DE453337C - Pflanzenschutzvorrichtung aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten - Google Patents

Pflanzenschutzvorrichtung aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten

Info

Publication number
DE453337C
DE453337C DEC38093D DEC0038093D DE453337C DE 453337 C DE453337 C DE 453337C DE C38093 D DEC38093 D DE C38093D DE C0038093 D DEC0038093 D DE C0038093D DE 453337 C DE453337 C DE 453337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
wire
panels
prism
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC38093D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC38093D priority Critical patent/DE453337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453337C publication Critical patent/DE453337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/04Cloches, i.e. protective full coverings for individual plants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Pa TJiN TANSPKU ca:
Pflanzenschutzvorrichtung aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten, gekennzeichnet durch um die durchsichtigen Platten herumgelegte Haltedrähte, deren zu Ösen ausgebildete Enden durch eingehängte Schraubenfedern miteinander nachgiebig verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. Gegenstand der Erfindung ist eine Pflanzenschutz vorrichtung., die aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten besteht.
    Da die durchsichtigen Platten gewöhnlich aus Glas bestehen, das sich wegen seiner Zerbrechlichkeit schlecht zur Befestigung von die Platten zusammenhaltenden Scharnieren o. dgl. eignet, so hat man bereits Drahtgestelle vorgeschlagen, welche die. Kanten der Glasplatten umfassen oder selbst prismaähnliche Form haben und zum Einsetzen der Platten geeignet sind. Auch gibt es zusammenlegbare Schutzvorrichtungen, -bei denen die zusammenstoßenden Kanten der Glasplatten in einem genuteten Holzstück liegen, während die gegenüberliegenden Kanten der Platten von mit dem Holzstück verbundenen Drahtbügeln gehalten werden.
    Demgegenüber werden nach der Erfindung die durchsichtigen. Platten durch um sie herumgelegte Haltedrähte zusammengehalten, deren zu Ösen ausgebildete Enden durch eingehängte Schraubenfedern miteinander nachgiebig verbunden sind. Durch diese Anordnung wird die Zusammenstellung des Prismas und auch die Zusammenlegung desselben sehr vereinfacht. Ferner hat die Vorrichtung nach der Erfindung den Vorteil, daß ■ sie infolge der Nachgiebigkeit des Verbindungsmittels nicht auf eine bestimmte Plattengröße beschränkt ist, während die bekannten Vorrichtungen nicht ohne weiteres' Platten verschiedener Größe angepaßt werden können.
    Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar:
    Abb. ι ist eine schaubildliche Ansicht der zusammengesetzten Vorrichtung;
    Abb. 2 ist ein Querschnitt und
    Abb. 3 ein abgebrochener Teilschnitt.
    Die Wände der Vorrichtung bestehen aus den durchsichtigen Platten 5. Nach dem Zusammenstellen der Platten zu einem dreiseitigen Prisma werden um die Platten 5 Haltedrähte 7 herumgelegt, deren Enden durch ein nachgiebiges Verbindungsglied 6 zusammengehalten werden. Es genügt, wenn an dem oberen und an dem unteren Ende des Prismas je ein Haltedraht 7 mit dem Verbindungsglied 6 angeordnet ist. Jeder Haltedraht 7 ist an seinen Enden mit Ösen 8 versehen, die zum Einhaken der Haken 9 von Schraubenfedern dienen, so daß durch den Draht 7 ein nachgiebiger Druck auf die von ihm eingeschlossenen Platten 5 ausgeübt wird. Auf den Platten S sitzt ein Deckel 11, der vorzugsweise aus Stoff besteht. Nach dem Aufsetzen des Deckels 11 auf die zusammengestellten Platten 5 werden die Haltedrähte 7 um die Platten gelegt. Die Randteile des Deckels überdecken den oberen Rand der Platten, so daß der obere Haltedraht 7 so verlegt werden kann, daß er den Rand des Deckels umschließt, um denselben mit festzuhalten.
DEC38093D Pflanzenschutzvorrichtung aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten Expired DE453337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC38093D DE453337C (de) Pflanzenschutzvorrichtung aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC38093D DE453337C (de) Pflanzenschutzvorrichtung aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453337C true DE453337C (de) 1927-12-03

Family

ID=7023136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC38093D Expired DE453337C (de) Pflanzenschutzvorrichtung aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453337C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453337C (de) Pflanzenschutzvorrichtung aus zu einem dreiseitigen Prisma zusammengestellten durchsichtigen Platten
DE650180C (de) Auflegematratze mit untereinander verbundenen Sprungfedern
DE902306C (de) Rahmen fuer Kleider- und Pelzschutzhuelle
DE664508C (de) Halter aus Draht
DE705204C (de) Bettuchklemmittel
DE451319C (de) Rechenlehrmittel
DE458524C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteneien, der aus einem Drahtstueck gebildet ist, dessen Enden aufeinander zu gebogen und durch senkrechtes und wagerechtes Abbiegen hoeher gelegt sind
DE456329C (de) Luftfilter aus uebereinanderliegenden Blechplatten, zwischen denen die Staubluft hindurchstreicht
AT108663B (de) Zeitungshalter.
DE331231C (de) Halter fuer Struempfe u. dgl.
AT248055B (de) Zeitungshalter für Ausstellungszwecke
AT73909B (de) Verfahren zur Herstellung von Eierpackungen aus Stroh, Holzwolle oder dgl.
CH248765A (de) Halter für Krawatten und Gürtel.
AT124642B (de) Kastenförmige Schutzkappe für Fernsprech- oder sonstige elektrische Apparate.
DE470708C (de) Sattel fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl. mit einem Sitz aus einem Netzwerk gelenkig miteinander verbundener Schraubenfedern
AT143492B (de) Kinderwagen.
AT98285B (de) Vorrichtung an Briefkasten zur Aufnahme von nicht in den Briefkasten einführbaren Gegenständen.
AT212189B (de) Reißleinenverschluß für Tarnnetze, Abdeckungen u. dgl.
DE500472C (de) Gestell fuer Leimbandfliegenfaenger
DE546422C (de) Traeger fuer ein an den Rand eines Kartenrahmens zu befestigendes Anzeigetaefelchen
DE395168C (de) Metallbettstelle
DE422724C (de) Kartothek, deren Karten an Draehten sitzen, die durch Umbiegen ihrer Enden in Fuehrungen im Abstand voneinander gehalten werden
DE601750C (de) Haengekette aus Isolatoren mit zur Kloeppelachse geneigten und gegeneinander verdrehten Schirmen
DE806251C (de) Verzugseisen fuer den Strebausbau im Grubenbetrieb
DE401350C (de) Webblatt