DE452964C - Bank mit seitwaerts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Ruecklehne - Google Patents

Bank mit seitwaerts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Ruecklehne

Info

Publication number
DE452964C
DE452964C DEE34269D DEE0034269D DE452964C DE 452964 C DE452964 C DE 452964C DE E34269 D DEE34269 D DE E34269D DE E0034269 D DEE0034269 D DE E0034269D DE 452964 C DE452964 C DE 452964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foldable
backrest
bench
leg frame
seat board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34269D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENMOEBELFABRIK JAKOB VOGEL
Original Assignee
EISENMOEBELFABRIK JAKOB VOGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENMOEBELFABRIK JAKOB VOGEL filed Critical EISENMOEBELFABRIK JAKOB VOGEL
Priority to DEE34269D priority Critical patent/DE452964C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452964C publication Critical patent/DE452964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/04Folding chairs with inflexible seats
    • A47C4/08Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics
    • A47C4/10Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

Die bisher vorgeschlagenen Bänke mit seitwärts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Rücklehne haben sich nicht einführen können, weil sie zu teuer waren, weil ferner ihre Aufstellung umständlich war, weil außerdem ihre Standsicherheit und insbesondere die Unbeweglichkeit der Rücklehne zu wünschen übrig ließen und weil endlich die Teile, welche die Beinstützen und die Lehne
jo in ihrer Gebrauchssteöung sichern sollten, bei wiederholter Aufstellung oft nicht mehr richtig ineinandergriffen.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Bank mit seitwärts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Rücklehne, bei welcher die sämtlichen aufgezählten Nachteile vermieden sind. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Beinrahmen und die Beine eines jeden von ihnen
ao gegeneinander gespreizt stehen und die hinter und über dem Sitzbrett angelenkten Rücklehnenträger sich mit weit unter das Sitzbrett vorgreifenden Verlängerungen unter diesem abstützen.
as Die Spreizstellung der Beine ist zwar bei festen, nicht zusammenklappbaren Bänken bereits bekannt. Für Bänke mit seitwärts einklappbaren Beinrahmen ergibt diese Anordnung jedoch nicht nur eine größere Standsicherheit, sondern sie ermöglicht vor allem die Vermeidung jeder Knickbeanspruchung der um ihr Mittelgelenk zusammenklappbaren, flachen Eckverbindungsschienen zwischen Sitzbrett und Beinrahmen. Da diese Schienen nur auf Zug beansprucht werden, entfällt jede Vorrichtung zur Feststellung des Mittelgelenkes.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Bank veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι eine Vorderansicht der ganzen Bank,
Abb. 2 eine Vorderansicht der Eckverbindung zwischen dem Sitzbrett und einem Beinrahmen,
Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1,
Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie C-D1 Abb. 5 einen solchen nach der Linie E-F
der Abb. 1 und
Abb. 6 die Anlenkung und Abstützung der Lehnenträger von oben.
In die Unterseite des Sitzbrettes α sind Flacheisen b, c eingelassen und eingeschraubt, an deren herabgebogenen Enden V, c' mittels Niete b", c" die oberen Eckverbindungsschienen ά bzw. die Beine f angelenkt sind, welche durch eine Standleiste g, einen Quersteg h und durch Diagonalverstrebungen i verbunden und versteift sind und zusammen mit diesen die Bemrahmen bilden. Die bei k an die Beine angelenkten unteren Eckverbindungsschienen d' sind durch Nietgelenke d" an die oberen Eckverbindungsschienen d angelenkt. Ein an das untere Ende der oberen Eckverbindungsschiene d angewinkelter Decklappen I legt sich in bekannter Weise bei ausgerichteten Schienen auf die untere Schiene ei'.
Der Erfindung gemäß sind die Beinrahmen und die Beine eines jeden von ihnen gegeneinander gespreizt, so daß sich die ' Stützpunkte/' der Beine bei aufgestellter Bank weiter seitlich und weiter vorn bzw. hinten befinden als die Beingelenke c". Infolge dieser Spreizstellung haben die Beinrahmen unter der Last der besetzten Bank das Bestreben, sich noch weiter zu spreizen, also nach
ίο den Seiten voneinander abzurücken. Dies wird jedoch durch die Eckverbindungsschienen d, d' verhindert, die somit lediglich auf Zug und niemals auf Knickung beansprucht werden. Eine Vorrichtung zum Feststellen der Gelenke d" gegen Ausknicken auch nach oben ist daher entbehrlich, die Ausführung wird also billig, ist aber gleichwohl von höchster Standsicherheit. Um die zusammengeklappte Bank auf zustellen/ braucht man nur die Beinrahmen hochzuklappen, wobei die Eckverbindungsschienen von selbst nur nach oben ausknicken können, weil die Decklappen I wie üblich das Durchknicken der Schienenteile nach unten hintanhalten.
Die Tragschienen« der Rücklehne η sind hinter und über dem Sitzbrett α mit Nieten 0 an die hochgebogenen Enden p' von Band-
■ ■ eisen ρ angelenkt, die unten an das Sitzbrett α angeschraubt sind.' Nach der Erfin-
dung lauf en diese Lehnenträger» unterhalb ihrer Gelenke 0 in gebogene Verlängerungen ni' aus, welche am besten möglichst weit unter das Sitzbrett α vorgreifen und mit Druckplatten m" unten an diesem anliegen. Da der durch die Lehnenträger und die Lehne gebildete Rahmen stets bestrebt ist, die Gelenke 0 nach hinten herabzukippen, und da dieses Bestreben bei besetzter Bank durch das Anlehnen der Sitzenden noch bedeutend verstärkt wird,' bleiben die Druckplatten»" stets mit dem Sitzbrett in Berührung und verhindern so jedes Zurückwippen des Lehnenrahmens bei dessen Belastung. Zum Niederklappen des Lehnenrahmens braucht hier keinerlei Auslöse- oder Sperrvorrichrung bedient zu werden.
Zur Erzielung der höchsten Festigkeit bei geringstem Gewicht und billigstem Preise sind die Beine f und die Querstege h aus Winkeleisen gefertigt.
Patentanspruch:
rahmen und niederklappbarer Rüdslenne, dadurch gekennzeichnet, daß jdie Beinrahmen (J, g, h, i) und jäie Beine (/) - eines jeden von ihnen^gegeneinander gespreizt zu stehen kpmmen und die hinter und über dem^Sitzbrett (a) angelenkten Rücklehnenfe^gschienen (m) sich mit weit unter das Sitzbrett vorgreifenden Verlängerungen fm', m") unter diesem ab-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEE34269D 1926-07-04 1926-07-04 Bank mit seitwaerts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Ruecklehne Expired DE452964C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34269D DE452964C (de) 1926-07-04 1926-07-04 Bank mit seitwaerts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Ruecklehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34269D DE452964C (de) 1926-07-04 1926-07-04 Bank mit seitwaerts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Ruecklehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452964C true DE452964C (de) 1927-11-24

Family

ID=7076678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34269D Expired DE452964C (de) 1926-07-04 1926-07-04 Bank mit seitwaerts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Ruecklehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452964C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612090U1 (de) * 1996-07-12 1996-09-19 Hohmann Herstellungs Und Vertr Bank mit klappbarer Rückenlehne mit an den Füßen nach hinten ausgestellter Winkel
EP3053483A1 (de) * 2015-02-09 2016-08-10 Johannes Than Klappbare sitzbank

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612090U1 (de) * 1996-07-12 1996-09-19 Hohmann Herstellungs Und Vertr Bank mit klappbarer Rückenlehne mit an den Füßen nach hinten ausgestellter Winkel
DE19644906A1 (de) * 1996-07-12 1998-01-22 Hohmann Herstellungs Und Vertr Bank mit festmontierter, klappbarer Rückenlehne, mit an den Füßen (Untergestellen) befestigten, nach hinten ausgestellten, klappbaren Winkel. Die am Klappmechnanismus der Rückenlehne, angebrachte Überwurfsicherung.
DE19644906C2 (de) * 1996-07-12 1998-05-14 Hohmann Herstellungs Und Vertr Bank mit festmontierter, klappbarer Rückenlehne, mit an den Füßen (Untergestellen) befestigten, nach hinten ausgestellten, klappbaren Winkel. Die am Klappmechnanismus der Rückenlehne, angebrachte Überwurfsicherung.
EP3053483A1 (de) * 2015-02-09 2016-08-10 Johannes Than Klappbare sitzbank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1712246U (de) Sitz- und liegestuhl.
DE622527C (de) Koerperstuetze zum Ruhen auf waagerechter Unterlage
DE452964C (de) Bank mit seitwaerts einklappbaren Beinrahmen und niederklappbarer Ruecklehne
DE1794880U (de) Winkelbeschlag fuer eine bettcouch.
DE1291479B (de) Klappsessel, insbesondere fuer Strand und Garten
DE349114C (de) Klappstuhl
AT131067B (de) Klappstuhl.
DE228237C (de)
AT116180B (de) Tragbahre.
DE202006000657U1 (de) Veränderliches Rückenteil
DE444821C (de) Stuhl oder Sessel
AT162666B (de) Stiz- und Liegemöbel
DE261236C (de)
AT102134B (de) Künstliches Kniegelenk.
AT30072B (de) Als Hängematte, Tragbahre, Ruhebett, Sofa, Fauteuil, Tisch oder dgl. verwendbares Möbel.
AT144801B (de) Klappbarer Liegestuhl.
DE417280C (de) Kuechenbank mit zwischen den Seitenbrettern angeordnetem Verbindungssteg
DE230194C (de)
AT226409B (de) Drehstuhl
AT62765B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel.
DE413348C (de) In ein Bett umwandelbarer Polstersessel
DE362649C (de) In der Querrichtung geteilte, zusammenklappbare Federmatratze
DE465892C (de) In einen Klappstaender oder eine Klappbank verwandelbarer Spazierstock
DE374320C (de) Kniehebelverstrebung fuer Klappmoebel o. dgl.
AT93086B (de) Kindertischchen.