DE452799C - Process for the extraction and distribution of coal dust - Google Patents

Process for the extraction and distribution of coal dust

Info

Publication number
DE452799C
DE452799C DEF57585D DEF0057585D DE452799C DE 452799 C DE452799 C DE 452799C DE F57585 D DEF57585 D DE F57585D DE F0057585 D DEF0057585 D DE F0057585D DE 452799 C DE452799 C DE 452799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
shut
container
coal dust
bulk material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF57585D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FULLER FUEL Co
Original Assignee
FULLER FUEL Co
Publication date
Priority to DEF57585D priority Critical patent/DE452799C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE452799C publication Critical patent/DE452799C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/56Switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Verfahren zur Förderung und Verteilung von Kohlenstaub. Es gibt bereits Vorrichtungen zur geregelten Gutverteilung bei Luftförderern für pulverförmiges Schüttgut, insbesondere Staubkohle. Eine der bekannten Einrichtungen besteht darin, daß die von einem Hauptbehälter aus gespeisten Schüttgutbehälter auf Federwaagen ruhen, so daß bei Erreichung einer bestimmten Gewichtsmenge die Schalthähne der Leitung zum Schüttgutbehälter geschlossen, die Hauptleitung aber geöffnet wird. Das Gut geht dann an den abgeschalteten Schüttbehältern vorbei zu den anderen Behältern, während umgekehrt bei angenäherter Entleerung eines Schüttbehälters durch dessen Hebung mittels der Federn der Umschalthebel geöffnet wird, was durch ein Zwischengetriebe geschieht. Es wird dann die Zweigleitung zu diesem Behälter geöffnet und die Strecke der Hauptleitung hinter der zweiten . Stelle geschlossen. Das Zwischengetriebe besteht aus einem mechanischen Stellwerk, das durch den Schalthahn am Ende der Aufundabbewegung umgesteuert wird und andererseits ein Druckluftsteuerventil umstellt.Process for conveying and distributing coal dust. There are already Devices for the controlled distribution of material in air conveyors for powder Bulk goods, in particular pulverized coal. One of the well-known facilities is that the bulk material container fed by a main container on spring scales rest, so that when a certain amount of weight is reached, the switch cocks of the Line to the bulk material container closed, but the main line is opened. The goods then go past the disconnected bulk containers to the other containers, while conversely with approximate emptying of a bulk container through it Lifting by means of the springs of the switching lever is opened, which is done by an intermediate gear happens. The branch line to this container is then opened and the route the main line behind the second. Place closed. The intermediate gear consists from a mechanical interlocking that is activated by the switch tap at the end of the up and down movement is reversed and, on the other hand, a compressed air control valve changes over.

Nach der Erfindung wird die gesamte Förderanlage auf elektrischem Wege abgestellt, sobald der letzte Schüttbehälter vollständig gefüllt ist. An Stelle des mechanischen Stellwerks für die Zulaufhähne der einzelnen Verbrauchsstellen kann ein elektrisches Stellwerk vorgesehen werden. Hierbei wird die gesamte Kohlenstaubförderanlage vollkommen selbsttätig durch elektrische kontaktgebende Fernanzeigeapparate überwacht, welche die einzelnen Schütttrichter nach erfolgter Entleerung bis zu einem bestimmten Grade wieder auffüllen.According to the invention, the entire conveyor system is on electric Paths shut down as soon as the last bulk container is completely filled. Instead of of the mechanical interlocking for the inlet taps of the individual consumption points an electric signal box can be provided. The entire pulverized coal conveyor system completely automatically monitored by electrical contact-making remote display devices, which the individual hopper after emptying up to a certain Just fill up again.

Um die Kohlenstaubförderung für die gesamte Anlage abzusperren, sobald sämtliche Schüttbehälter gefüllt sind, ist die Einrichtung so getroffen, daß jeder Zulaufhahn für die einzelnen Schüttstellen durch mechanische Mittel einen elektrischen Schalter bewegen, der eine zweite .Leitung an der betreffenden Schüttstelle schließt, so daß nach vollständigem Abschluß dieser Leitung an allen Verbrauchsstellen ein in dieser genannten Leitung liegendes Absperrorgan entweder direkt auf elektrischem Wege oder unter Zwischenschaltung eines Hilfsmotors geschlossen wi cd. In den beiliegenden Zeichnungen ist Abb. i eine schematische Übersicht über die gesamte Fördervorrichtung mit elektrisch @?-steuerten Schalthähnen, Abb. 2 eine Ansicht des Druckluftbehälters mit der Steuerung des Absperrhahnes, Abb. 3 eine Ansicht eines einzelnen Schüttgutbehälters in Verbindung mit der Zuleitung zur Verbrauchsstelle, Abb. 3a eine schematische Darstellung des Schalthahnes und seines Antriebes, Abb. 4. ein vergrößerter Schnitt durch eine mit einer Membran versehene hydraulische Waage zum Abwiegen des darauf ruhenden S chüttgutbehälters, Abb. 5 eine schematische Ansicht der Fernanzeigevorrichtung, bestehend aus einem Manometer und einem parallel dazu geschalteten elektrischen Kontaktgeber, Abb. 6 eine schematische Darstellung eines von Hand gesteuerten Schalthahnes mit einer optischen Fernanzeigevorrichtung, Abb. 7 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer von Hand gesteuerten Anlage mit einem Druckluftmotor zur Betätigung der Schalthähne, Abb. 8 eine Ansicht einer Anordnung des Druckluftbehälters in Verbindung mit einer selbsttätigen Steuerung für den Absperrhahn: Die vorliegende Anlage gemäß Abb. i bis 5 zur Förderung von Kohlenstaub besteht im wesentlichen aus dem Vorratsbehälter i t, der an diesen anschließenden Förderleitung 14 sowie den Schalthähnen i5, 15' ..., welche rtie Zuleitung 52 zu den Schüttgutbehältern 13, i3' jeder Verbrauchsstelle 12, 121 steuern. Die Förderung des Kohlenstaubes in der -Leitung 14 geschieht durch Druckluft, welche durch die Leitung 31 über einen Injektor 22, 24. in die Förderleitung 14 eingeblasen wird. Die Leitung 31 ist durch einen Absperrhahn 3o verschließbar. Wenn der zuletzt beschickte Schüttgutbchälter 13, 13' bis zu seinem Höclistfassungsvcrriiögeii beschickt ist, schließt sich dieser Hahn selbsttätig un l zwangläufig. Zu diesem Zweck ist der Schalthahn 15, 15' ... jedes Schüttgutbehältersmit einem elektrischen Schalter 78 derart verbunden, claß an Jeder Verbrauchsstelle nach Auffüllung des betreffenden Schüttgutbehälters 13 ein Teil einer elektrischen Leitung ;.2 geschlossen wird. In der Leitung .12 ist zum Schließen des Absperrhahnes 3o ein Steuerorgan vorgesehen, welches aus einem Elektroinagneten oder Solenoid 39 (Abb. 1, 2) besteht, dessen Kern 38 vermittels eines Vorgeleges 34,33 den Hahn 30 schließt, falls an allen Verbrauchsstellen die Leitung 42 geschlossen ist.In order to shut off the coal dust transport for the entire system as soon as all the bulk containers are filled, the device is made so that each inlet valve for the individual bulk points move an electrical switch by mechanical means, which closes a second line at the bulk point in question, so that after complete closure of this line at all points of consumption, a shut-off device located in this line, either directly electrically or with the interposition of an auxiliary motor, is closed wi cd. In the accompanying drawings, Fig. I is a schematic overview of the entire conveying device with electrically @? - controlled switch cocks, Fig. 2 is a view of the compressed air tank with the control of the shut-off valve, Fig. 3 is a view of a single bulk material container in connection with the supply line to Consumption point, Fig. 3a a schematic representation of the switch tap and its drive, Fig. 4. an enlarged section through a hydraulic scale provided with a membrane for weighing the bulk goods container resting on it, Fig. 5 a schematic view of the remote display device, consisting of a manometer and an electrical contactor connected in parallel; a he arrangement of the compressed air tank in connection with an automatic control for the shutoff valve. The present system according to Fig i to 5 for conveying coal dust consisting essentially of the reservoir it, subsequent to this supply line 14 and the switching valves i5, 15 '.. . Which rtie supply line 52 to the bulk material containers 13, i3 'of each consumption point 12, 121 control. The coal dust is conveyed in the line 14 by means of compressed air which is blown into the conveying line 14 through the line 31 via an injector 22, 24. The line 31 can be closed by a stopcock 3o. When the bulk goods container 13, 13 'loaded last has been filled up to its Höclistfassvcrriiögeii, this valve closes automatically and inevitably. For this purpose, the switch tap 15, 15 ' ... of each bulk goods container is connected to an electrical switch 78 in such a way that a part of an electrical line 2 is closed at each point of consumption after the bulk goods container 13 has been filled. In the line .12 a control member is provided for closing the shut-off valve 3o, which consists of an electromagnet or solenoid 39 (Fig. 1, 2), the core 38 of which closes the valve 30 by means of an intermediate gear 34,33, if the Line 42 is closed.

Da der Absperrhahn bereits auf elektrischem Wege betätigt wird, lag es nahe, auch die Schalthähne 15, 15' . . selbsttätig auf elektrischem Wege je nach Bedarf der Schüttstelle zu öffnen und zu schließen. Dies geschieht durch eine zweite Leitung 8o, 8i (Abb. i und 5). Um durch diese Leitung 8o, 81 einen Strom zu senden, dient ein mit zwei Kontakten 117, 118 versehener Stromschalter 113, dessen Kontaktarm 117. auf liv drauliscliem Wege vermittels der Leitung 69 von der Waage 68 des einzelnen Schüttgutbehälters aus bewegt wird.Since the shut-off valve is already operated electrically, lay it is close, also the switching cocks 15, 15 '. . automatically by electrical means depending on Need to open and close the pouring point. This is done through a second Line 8o, 8i (Fig. I and 5). To send a current through this line 8o, 81, serves a provided with two contacts 117, 118 current switch 113, the contact arm 117. in liv draulic ways by means of the line 69 from the scales 68 of the individual Bulk container is moved from.

Die Waage 68 (Abb. 3 und 4) ist eine hydraulische Waage, auf deren Membran 68 der Schüttgutbehälter 13 mittels eines Fußgestelles 56, 65 ruht. Der Stand der Waage 68 wird durch die anschließende Leitung 69 sowohl auf den Stromschalter 113 als auch auf ein Manometer i r2 übertragen.The scale 68 (Fig. 3 and 4) is a hydraulic scale on whose The membrane 68 of the bulk goods container 13 rests by means of a base frame 56, 65. Of the The balance 68 is indicated by the connecting line 69 on both the power switch 113 as well as on a pressure gauge i r2.

In der Leitung So, 81 liegt ein Elektromotor 76 (Abb. i und 3a), der vermittels SchneckenvOrgelege 74, 73 das Küken 46 des Schalthahnes 15 dreht. Die Feldwicklung des Elektromotors 76 ist derart zum Motor gelegt, daß :.Je wechselweise mit der Leitung 8o, 82 bzw. 81, 82 verbunden ist, so daß der Elektromotor 76 auch zum Zurückdrehen des Halmkükens 46 benutzt «-erden kann. Das Hahnküken ist auf der Außenseite mit einer Daumenscheibe j o- versehen, welche den Schalter 78 vermittels des Hebels ioi in die beiden Lagen einstellen kann, die erforderlich sind. um den Elektromotor 76 vorwärts oder rückwärts laufen zu lassen und um die Leitung 7.2 zwecks Erregung des Solenoids 39 für den Absperrhahn 30 in der betreffenden Verbrauchsstelle streckenweise zu schließen.In the line So, 81 there is an electric motor 76 (Figs. I and 3a) which rotates the plug 46 of the switch tap 15 by means of worm gear drives 74, 73. The field winding of the electric motor 76 is connected to the motor in such a way that: each is alternately connected to the line 8o, 82 or 81, 82, so that the electric motor 76 can also be used to turn the straw plug 46 back. The cock plug is provided on the outside with a thumb washer j o- which can set the switch 78 by means of the lever ioi in the two positions that are required. to allow the electric motor 76 to run forwards or backwards and to close the line 7.2 for the purpose of exciting the solenoid 39 for the shut-off valve 30 in the relevant consumption point.

Die Leitung 8o, 81 und die Leitung 42 besitzen eine gemeinsame Rückleitung 8, welche mit der Drehachse des Kontaktarmes 114 verbunden sind.The line 8o, 81 and the line 42 have a common return line 8, which are connected to the axis of rotation of the contact arm 114.

Die Wirkungsweise der vorgeschriebenen Anordnung ist folgende: Zunächst wird eine bestimmte Menge Kohlenstaub aus dem Trichter io eines Kessels in den Behälter i i durch Öffnen des Hahnes 18 von Hand eingefüllt. Ist der Hahn 18 wieder geschlossen, so wird von Hand die Druckluftleitung 31 durch Öffnen des Sperrhahnes 30 mit der Düse 24 des Injektors 22, 27. über die Leitung 25 in Verbindung gesetzt. Andererseits wird durch eine von dein Hahn 3o abgehende Zweigleitung 27 auch die Oberfläche des im Behälter enthaltenen Kohlenstaubes unter Druck gesetzt. Der Injektor 22, 24 bläst dann das aus der bffnung 2o des Behälters i i austretende Gut in das Rohr 22 und von dort in die Förderleitung 17..The mode of operation of the prescribed arrangement is as follows: First, a certain amount of coal dust is poured from the funnel io of a boiler into the container ii by opening the tap 18 by hand. When the cock 18 is closed again, the compressed air line 31 is manually connected to the nozzle 24 of the injector 22, 27 via the line 25 by opening the stop cock 30. On the other hand, the surface of the coal dust contained in the container is also pressurized by a branch line 27 extending from the tap 30. The injector 22, 24 then blows the material emerging from the opening 2o of the container ii into the pipe 22 and from there into the conveying line 17.

Ist der Inhalt eines Schüttgutbehälters 13, 13' auf einen bestimmten unteren Spiegel gesunken, so wird durch das Sinken der Waage 68 der Kontaktarm 114 infolge der Cbertragung durch die Leitung 69 veranlaßt, sich gegen den Kontakt 117 zu legen. Dadurch wird die Motorleitung 8o, 81 mit Strom versehen, der Elektromotor 76 dreht vermittels des Schneckenv orgeleges 74, 73 das Küken 7.6 des Schalthahnes 15 der Schüttgutstelle 13, 13', so daß die Förderleitung i-1 für den Kohlenstaub an dieser Stelle für den weiteren Durchgang gesperrt und die Zuleitung 52 zum Schüttgutbehälter 13, 13' geöffnet wird. Durch die mit dem Küken 46 des Schalthahnes verbundene Daumenscheibe 103 wird auch der Schalter 78 am Ende der Hahnbewegung in der Weise umgestellt, daß, wenn der Motor 76 bei Vollbelastung des Schüttgutbehälters wiederum Strom erhält, er in umgekehrter Richtung läuft und den Hahn 15 für die Leitung 52 schließt. Gleichzeitig wird am Ende der Rückwärtsbewegung des Hahnkükens der Schalter 78 in eine solche Stellung gebracht, daß dadurch die Leitung 42 über die Kontakte 99, i oo an der Verbrauchsstelle streckenweise geschlossen wird.If the contents of a bulk goods container 13, 13 'has dropped to a certain lower level, the sinking of the balance 68 causes the contact arm 114 as a result of the transmission through the line 69 to come to rest against the contact 117. As a result, the motor line 8o, 81 is supplied with power, the electric motor 76 rotates by means of the worm gear 74, 73, the plug 7.6 of the switch tap 15 of the bulk material point 13, 13 ', so that the conveying line i-1 for the coal dust at this point for the Blocked further passage and the supply line 52 to the bulk material container 13, 13 'is opened. The thumb disk 103 connected to the plug 46 of the switch tap also changes the switch 78 at the end of the tap movement in such a way that when the motor 76 again receives power when the bulk container is fully loaded, it runs in the opposite direction and the tap 15 for the Line 52 closes. At the same time, at the end of the backward movement of the cock plug, the switch 78 is brought into such a position that the line 42 is closed in parts via the contacts 99, i oo at the point of consumption.

Dieser Vorgang wiederholt sich bei der Füllung jedes Schüttgutbehälters 13, 13', bis der zuletzt beschickte Schüttgutbehälter vollends aufgefüllt ist.This process is repeated when each bulk material container is filled 13, 13 'until the last bulk material container loaded is completely filled.

Ist dies geschehen, so ist die Leitung 42 an allen Stellen metallisch geschlossen. Das 5olenoid 39 erhält dadurch Strom und schließt vermittels des Vorgeleges 37. den Absperrhahn 30 gegen die Druckluftleitung 3.1 ab und bringt ihn in die aus Abb. 2 ersichtliche Stellung. In dieser Lage verbindet der Absperrhahn 30 vermittels des "-Stückes 26 und des Mutzens 28 sowie der Bohrung 29 die Leitungen 27 und 32 mit dem Injektor 22, so daß die in der Leitung 27 noch enthaltene Druckhift zum Ausblasen des in der Förderleitung r.l etwa noch vorhandenen Kohlenstaubes dient.Once this has happened, the line 42 is metallically closed at all points. As a result, the solenoid 39 receives current and, by means of the intermediate gear 37, closes the shut-off valve 30 against the compressed air line 3.1 and brings it into the position shown in FIG. In this position, the shut-off valve 30 connects the lines 27 and 32 to the injector 22 by means of the "-piece 26 and the cap 28 as well as the bore 29, so that the pressure shift still contained in the line 27 to blow out the in the delivery line rl about existing coal dust is used.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 8 geschieht die Absperrung der Kohlenstaub- Leitung nach Füllung des zuletzt aufgefüllten Schüttgutbehälters in doppelter Weise, nämlich einmal durch den Absperrhahn 147 und sodann durch ein im Vorratsbehälter i i' selbst befindliches und gegen einen Kegel 145 bewegliches Abschlußrohr i46, das das Ende 144 der Förderleitung 14 umgibt. Außerdem wird der Schluß dieser beiden Teile nicht durch das in der Leitung 42 liegende Solenoid allein bewirkt, sondern unter Einschaltung eines Vorspannes, bestehend aus einem pneumatischen Servomotor 155. Der Kern 167 des Solenoides 166 steuert hierbei lediglich den Drehschieber 161 des Servomotors 155. In the embodiment according to Fig. 8, the shut-off of the pulverized coal line after the bulk material container filled up last is filled in two ways, namely once through the shut-off valve 147 and then through a closing pipe i46 located in the storage container ii 'itself and movable against a cone 145, which the end 144 of the delivery line 14 surrounds. In addition, the closure of these two parts is not brought about by the solenoid located in the line 42 alone, but with the involvement of a preload consisting of a pneumatic servomotor 155. The core 167 of the solenoid 166 only controls the rotary valve 161 of the servomotor 155.

Bewegt sich der Kolben 164 des Servomotors abwärts, so wird mittels der Kolbenstange 154 und des Hahnhebels 156 der Hahn 147 zum Teil geöffnet. Da die Kolbenstange 154 jedoch geschlitzt ist, so wird der Hebel 152, welcher vermittels der Gabel 149 das Abschlußrohr 146 im Innern des Behälters i i' steuert, erst später geöffnet. In der Zeit nun, die vom Öffnen des Hahnes 147 bis zum Öffnen des Abschlußrohres 146 verstreicht, tritt in das Rohr 144, welches von dem Abschlußrohr 146 umgeben ist, lediglich Luft in die Leitung 14 ein, welche dadurch ausgeblasen wird. Bei der weiteren Abwärtsbewegung des Kolbens 164 des Servomotors 155 wird dann aber auch das Abschlußrohr 146, welches solange auf einem Kegel 145 am Boden des Behälters i i' aufsaß, gelüftet, so daß nunmehr Kohlenstaub in das Rohr 144 und in die Förderleitung 14 eintritt.If the piston 164 of the servomotor moves downwards, then by means of the piston rod 154 and the cock lever 156, the cock 147 partially open. Since the Piston rod 154 is slotted, however, so the lever 152, which is mediated the fork 149 controls the end tube 146 inside the container i i ', only later opened. In the time now, from the opening of the cock 147 to the opening of the end pipe 146 passes, enters the pipe 144, which is surrounded by the end pipe 146 is, only air into the line 14, which is blown out thereby. at the further downward movement of the piston 164 of the servo motor 155 is then, however also the end tube 146, which as long as on a cone 145 at the bottom of the container i i 'sat up, ventilated, so that now coal dust in the pipe 144 and in the delivery line 14 entry.

Anstatt den Elektromotor 76 selbsttätig durch den Stromschalter 113 ein- und auszuschalten, kann diese Ein- und Ausschaltung nach Abb. 6 auch von Hand durch den Hebel 173 geschehen. Der Arbeiter muß hierbei selbstverständlich die von den Waagen 68 beeinflußten Manometer i 12 beobachten, um rechtzeitig den leeren Schüttgutbehälter 13 aufzufüllen bzw. die weitere Zufuhr bei vollständiger Füllung zu unterbrechen.Instead of the electric motor 76 automatically by the current switch 113 switching on and off, this switching on and off can also be done manually as shown in Fig. 6 done by lever 173. Of course, the worker must take care of the the scales 68 influenced manometer i 12 watch to timely the empty Fill up the bulk material container 13 or the further supply when completely filled to interrupt.

In Abb. 7 endlich ist ebenfalls eine Handeinstellung des Motors für den Schalthahn 15 wiedergegeben. In diesem Falle ist jedoch an Stelle des Elektromotors ein Druckluftmotor 181 gewählt, dessen Drehschieber 189 am zentralen Stand des Beobachters sich befindet. Auch hier muß der Arbeiter den Steuerhebel 194 für den Drehschieber 189 nach der Anzeige am Manometer i 12 einstellen.Finally, in Fig. 7 there is also a manual adjustment of the motor for the switch tap 15 reproduced. In this case, however, is in place of the electric motor a compressed air motor 181 was chosen, its rotary slide 189 at the central stand of the observer located. Here, too, the worker must operate the rotary valve control lever 194 Set 189 according to the display on the pressure gauge i 12.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Förderung und Verteilung von Kohlenstaub unter Benutzung von hintereinander an einem gemeinsamen Hauptbehälter angeschlossenen Schüttgutbehälter, wobei ein Schalthahn für jeden Schüttgutbehälter die Zufuhr des Kohlenstaubes gemäß seinem Gewicht selbsttätig regelt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Kohlenstaubes aus dem Hauptbehälter (i i) zu den Schüttgutbehältern (13, 13' . . .) durch ein Absperrmittel (Hahn 3o bzw. 147) selbsttätig und zwangläufig abgesperrt wird, das durch elektrische Mittel bewegt wird, die erst dann in Tätigkeit treten, wenn alle Verbrauchsstellen voll beschickt sind. PATENT CLAIMS: i. Process for conveying and distributing coal dust using one behind the other connected to a common main container Bulk goods container, with a switch tap for each bulk goods container to control the supply of the Coal dust automatically regulates according to its weight, characterized in that the supply of the coal dust from the main container (i i) to the bulk material containers (13, 13 '...) Automatically and compulsorily by means of a shut-off device (cock 3o or 147) is shut off, which is moved by electrical means, which only then becomes active occur when all consumption points are fully charged. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hahn (30) von einem Elektromagneten eingestellt wird, der in einem über sämtliche Schüttgutbehälter geführten Stromkreis (42) liegt, in dem an jedem Schüttgutbehälter j e ein besonderer Unterbrechungsschalter (78) eingebaut ist, die nach Füllung aller Schüttgutbehälter den Stromkreis (42) schließen. 2. Device according to claim i, characterized in that the cock (30) is set by an electromagnet which is in a circuit (42) routed through all bulk material containers, in which there is a special break switch (78) on each bulk material container is installed, which close the circuit (42) after all bulk material containers have been filled. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hahn (147) auf elektropneumatischem Wege durch Einschaltung eines Zwischengetriebes, bestehend aus einem Servoluftdruckmotor (155) mit einem elektromagnetisch gesteuerten Drehschieber (161), eingestellt wird. 3. Apparatus according to claim i, characterized in that the cock (147) on the electro-pneumatic Paths by switching on an intermediate gear consisting of a servo air motor (155) is set with an electromagnetically controlled rotary valve (161). 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthahn (15') jedes einzelnen Schüttgutbehälters durch einen Motor gesteuert wird, der über eine kontaktgebende Fernanzeigevorrichtung (124) der an jeder Verbrauchsstelle angebrachten Waage (68) angestellt wird, wobei durch den Motor mittels eines Vorgeleges (73, 74, 103) ein Kontaktarm (ioi) so verstellt wird, daß die Leitung (42), in der der elektromagnetische Antrieb für den Absperrhahn liegt, streckenweise an dem betreffenden Schüttbehälter geschlossen wird. 4. Apparatus according to claim i, characterized in that the switch tap (15 ') each individual bulk material container is controlled by a motor that is driven by a contact-making remote display device (124) attached to each consumption point Balance (68) is turned on, whereby the motor by means of an intermediate gear (73, 74, 103) a contact arm (ioi) is adjusted so that the line (42) in which the electromagnetic drive for the shut-off valve is located in parts of the relevant Hopper is closed. 5. Ausführungsform der Absperrvorrichtung der Förderleitung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schluß der Förderleitung durch den Absperrhahn (3o bzw. 147) letzterer eine Nebenleitung (32 bzw. 146) zur Förderleitung (14 bzw. 14q.) an die Druckluftleitung anschließt, so daß dadurch die in der Förderleitung noch vorhandenen Kohlenstaubmengen aus ihr ausgeblasen werden können.5. Embodiment of the shut-off device of the delivery line according to claims i to 4, characterized in that when the delivery line closes through the shut-off valve (3o or 147) to the latter a secondary line (32 or 146) Delivery line (14 or 14q.) Connects to the compressed air line, so that thereby the coal dust still present in the delivery line is blown out of it can be.
DEF57585D Process for the extraction and distribution of coal dust Expired DE452799C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57585D DE452799C (en) Process for the extraction and distribution of coal dust

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57585D DE452799C (en) Process for the extraction and distribution of coal dust

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452799C true DE452799C (en) 1927-11-18

Family

ID=7108314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF57585D Expired DE452799C (en) Process for the extraction and distribution of coal dust

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452799C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963500C (en) * 1939-11-16 1957-05-09 Truetzschler & Co Pneumatic conveyor for cotton u. like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963500C (en) * 1939-11-16 1957-05-09 Truetzschler & Co Pneumatic conveyor for cotton u. like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE452799C (en) Process for the extraction and distribution of coal dust
EP0106971B1 (en) Device for measuring volumes of liquids, especially milk
DE710526C (en) Device for conveying powdery bulk goods by means of compressed air, in which two containers are filled alternately using a time relay
DE3230315A1 (en) DEVICE FOR PUTTING BULK GOODS INTO A PNEUMATIC CONVEYOR LINE
DE648057C (en) Feeding and transport system for dust or the like influenced by compressed air.
DE1607281A1 (en) Mobile automatic feeding device
CH428543A (en) Filling device for solid, flowable bulk goods on packaging machines
DE2145015A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTABLE OPENING OF A BARRIER
DE1255531B (en) Device for filling drinking vessels
DE610545C (en) Bunker arrangement with operating bunker and storage bunker
DE1082853B (en) Device for the automatic control of the outlet or the degree of filling of chutes, spirals or the like.
DE868247C (en) Device for supplying liquid to bulk goods
DE926537C (en) Measuring and weighing bag for ski support devices
AT122044B (en) Device for loading several cigarette machines with tobacco.
DE1556686B2 (en) TRANSPORTABLE SILO WITH AT LEAST ONE EXHAUST SOCKET
DE2815940C3 (en) Dosing device for portioning continuously accumulating solid and / or liquid substances
DE560431C (en) Compressed air conveyor system for sand u. like
AT221404B (en) Feeding device, in particular for building material mixing machines
DE677710C (en) Method for controlling the amounts of bronze powder discharged and the degree of fineness in bronze producing
DE672764C (en) Device for the automatic removal of weighed portions of pourable or powdery material from a store
DE923943C (en) Testing system for empty cans
DE501035C (en) Automatic scale with a network device that is dependent on the scale movement for bulk goods, especially grain
DE586641C (en) Device for regulating the cotton distribution over several sets of machines for opening and cleaning the cotton
DE497463C (en) Method and device for regulating the feed quantity when feeding grit to a storage container
DE663495C (en) Blow molding machine