DE451724C - Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternfoermigen, durch Sperradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind - Google Patents

Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternfoermigen, durch Sperradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind

Info

Publication number
DE451724C
DE451724C DEH108829D DEH0108829D DE451724C DE 451724 C DE451724 C DE 451724C DE H108829 D DEH108829 D DE H108829D DE H0108829 D DEH0108829 D DE H0108829D DE 451724 C DE451724 C DE 451724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
star
prisms
advertisements
intermittent
demonstration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH108829D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH108829D priority Critical patent/DE451724C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451724C publication Critical patent/DE451724C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum absatzweisen Vorführen von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternförmigen, durch Sperradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind. Die Vorrichtung dient zur Vorführung beleuchteter oder unbeleuchteter Bilder und Reklameanzeigen auf prismatischen Körpern o. dgl.
  • Sie besteht aus einem Drehgestell mit sternförmig ausgebildeten Armen, an denen ebenfalls drehbar @ Reklametrommeln in Prismaform angeordnet sind, bei denen die auf der Trommel angeordneten Reklameschriften nacheinander absatzweise in die Schaustellung geführt werden, indem nach einer vollen Umdrehung des Drehgestells die einzelne Trommel je nach Seitenzahl um i8o°, i2o°, 9o° usw. geschaltet wird.
  • Erfindungsgemäß besteht das Neuartige darin, daß der Antrieb des Drehgestells. verschiedene Schaltmöglichkeiten gestattet und der absatzweise Antrieb der prismatischen Körper entsprechend ihrer jeweilig verschiedenen Seitenzahl durch Auswechselbarkeit von Wechselrädern, deren Drehung durch eine von einem Sperradgetriebe beeinflußte Reibscheibenkupplung bewirkt wird, ohne sonstige Änderung der Vorrichtung veränderbar ist. In den beiden Lagern b ruht eine Welle c, auf welcher zwei Kupplungsscheiben d befestigt sind. Zwischen den Kupplungsscheiben d bewegt sich auf der Kupplungsnabe lose ein vom Motor direkt oder indirekt angetriebenes Zahnrad e, welches zwei mit einer Zwischenwelle f fest verbundene und als Wechselräder dienende Zahnräder g und h bewegt. Die Zwischenwelle f ist in den Lagern i ehenfalls auf der Grundplatte a gelagert. Das Zahnrad h treibt die in an der Grundplatte a befestigten Lagerstellen j ruhende Welle h durch das auf der Welle h befestigte Zahnrad l an und, drehtdamit die am anderen Ende der Welle k angebrachte Schnecke m. Diese Schnecke m treibt ein auf einem an der Grundplatte a befestigten Bolzen n lose ruhendes Schneckenrad o. An dem Schneckenrad o ist ein Mitnehmer p exzentrisch befestigt, welcher mittels Hebel q eine durch eine Feder s b21astete Sperrklinke r, die in die Verzahnung eines Sperrades t eingreift, betätigt Das Sperrrad t ist mit der Welle u fest verbunden und treibt das ebenfalls fest auf der Welle u sitzende Zahnrad v.
  • Die Welle u dreht sich in der an der Grundplatte a befestigten Lagerplatte zu. T-1 der Lagerplatte w ist ebenfalls die Sperrklinker mittels Drehzapfen x beweglich gelagert. Das Zahnrad v wird durch zwei Zahnräder y und z angetrieben, welche gemeinsam verbunden sind und sich auf dem Bolzen i drehen. Der Bolzen i ist in der Schere 2 gelagert. Die Schere 2 lagert drehbar auf Welle c und wird mittels Bolzen 3 auf der Lagerplatte r£, festgehalten. Das Zahnrad z wird durch das Zahnrad d. angetrieben, welches auf der Welle c festsitzt. Die ebenfalls auf der Welle c festsitzende Schnecke 5 treibt nach Auslösung des Sperrades t mit Hilfe der Wechselräder v, v z und 4. einen bestimmten Teil einer Umdrehung des Schneckenrades 6, welches mit der Welle j fest verbunden ist, und bewirkt den Antrieb des Drehgestelles. Die Kupplungsscheiben d, welche mit der Welle c fest verbunden sind, enthalten je eine Scheibe 17 aus Leder oder anderem geeigneten Material und bewirken mit Hilfe der Feder 18 die Drehung der Welle c, sobald das Sperrad d ausgelöst ist. Der Antrieb erfolgt in folgender Weise.
  • Das Drehen des Zahnrades e bewirkt mittels der Zwischenräder g und h den Antrieb des Zahnrades L, wodurch auch die Schnecke m und das Schneckenrad o in Bewegung gesetzt wird. Solange der Mitnehmer p sich frei mitdreht, ruhen die übrigen Triebelemente infolge der Sperrung des Rades d. Sobald der Mitnehmer p mittels des Hebels g und der Sperrklinke r das Sperrad t auslöst, erfolgt auch die Bewegung der übrigen Triebelemente infolge Wirkung der Kupplung d, 17, wodurch auch das Drehgestell 8 mit den Trommeln in Bewegung gesetzt wird.
  • Nach der Auslösung des Sperrades t legt sich die Sperrklinke r wieder automatisch in den Sperrzahn des Rades t ein, sobald der Mitnehrner p den Hebel g passiert hat und die Umdrehung des Sperrades t so weit erfolgt ist, daß die Sperrklinke r die folgenden Triebelemente abstellen kann. Um die Drehzahl der Vorrichtung und damit die prismatischen Körper gegen solche anderer Seitenzahl und Gesamtzahl auswechseln zu können, sind die Größen der Wechselräder v, y, z und l entsprechend änderbar uild auswechselbar. Die Größen der Wechselräder e, g, h und L richten sich nach der Zeit, in welcher ein Bild o. dgl. sichtbar sein soll, und sind ebenfalls auswechselbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum absatzweisen Vorführen von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternförmigen, durch Sperrradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der abaatzwei3e Antrieb der prismatischen Körper (1q.) entsprechend ihrer jeweilig verschiedenen Seitenzahl durch Auswechselbarkeit vön Wechselrädern (g, k.), deren Drehung. durch eine vom Sperrgetriebe (p, q, o) beeinflußte selbständige Reibscheibenkupplung (d. 17) bewirkt wird, ohne sonstige Änderung der Vorrichtung veränderbar ist.
DEH108829D 1926-11-13 1926-11-13 Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternfoermigen, durch Sperradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind Expired DE451724C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH108829D DE451724C (de) 1926-11-13 1926-11-13 Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternfoermigen, durch Sperradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH108829D DE451724C (de) 1926-11-13 1926-11-13 Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternfoermigen, durch Sperradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451724C true DE451724C (de) 1927-11-02

Family

ID=7170661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH108829D Expired DE451724C (de) 1926-11-13 1926-11-13 Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternfoermigen, durch Sperradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451724C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451724C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Reklameanzeigen auf Prismen, die in einem sternfoermigen, durch Sperradantrieb absatzweise drehbaren Drehgestell angeordnet sind
DE70940C (de) Reklame-Säule
DE274483C (de)
DE535606C (de) Triebwerk mit Hilfsfeder
DE369467C (de) Drehscheibe fuer Schaustellungszwecke
DE406473C (de) Pendelnd aufgehaengte Reklamevorrichtung
DE376245C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Bildbandvorschubes an Reklameprojektionsvorrichtungen
DE561370C (de) Drehbarer Schaustaender
DE648618C (de) Werbegeraet fuer Fahrzeuge
DE582055C (de) Fahrpreisanzeiger
DE249514C (de)
DE54093C (de) Uhr mit Zahlenwechsel durch Herabfallen doppelseitig bezifferter Täfelchen
DE561226C (de) Selbstkassierendes Stroboskop mit rotierender Bilderrolle, bei dem die eingeworfene Muenze den Antriebsstrom schliesst
AT22387B (de) Zeit- und Geschwindigkeitsmesser.
DE106466C (de)
DE470778C (de) Objektwechselvorrichtung fuer einen Apparat zur Projektion von Schriftzeichen u. dgl. auf die Wolken
DE462570C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Leersitze in Fahrzeugen, insbesondere Kraftmietswagen
DE800612C (de) Arbeitszeit-Registriergeraet mit mehreren voneinander unabhaengigen Typendruckwerken
DE881437C (de) Haltegriff fuer stehende Personen in Fahrzeugen u. dgl.
DE277631C (de)
DE518522C (de) Satzbettantrieb fuer Buchdruckschnellpressen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder
DE107944C (de)
AT44567B (de) Vorrichtung zur Vorführung von Reklamen auf Bändern.
DE94591C (de)
DE366497C (de) Triebwerk fuer Reklamevorrichtungen mit unterbrochen vor- oder rueckwaerts bewegtem Reklameband