DE448574C - Trockenbatterie - Google Patents
TrockenbatterieInfo
- Publication number
- DE448574C DE448574C DEE32768D DEE0032768D DE448574C DE 448574 C DE448574 C DE 448574C DE E32768 D DEE32768 D DE E32768D DE E0032768 D DEE0032768 D DE E0032768D DE 448574 C DE448574 C DE 448574C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elements
- potting compound
- gas
- cells
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/42—Grouping of primary cells into batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
- Primary Cells (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Description
Es ist bekannt, Anodenbatterien aus galvanischen Trockenelementen in der Weise
zusammenzubauen, daß die Elementzellen vollständig in eine Vergußmasse eingebettet werden.
Dieses Verfahren liefert zwar sehr stabile Batterien, hat aber den großen Nachteil,
daß die einzelnen Elemente von der Vergußmasse vollkommen hermetisch abgeschlossen
werden. Infolge der in dem EIement sich abspielenden chemischen Vorgänge
weiden aber beträchtliche Gasmengen frei. Daher entsteht in demselben ein so hoher
Gasdruck, daß vielfach die erstarrte Vergußmasse unter Blasenbildung nach oben getrieben
wird. Gleichzeitig geht wegen der mangelhaften Entgasung die Leistung der Elemente erheblich zurück. Ein weiterer
Nachteil der so hergestellten Batterien ist ihr verhältnismäßig hohes Gewicht.
ao Es ist ferner bekannt, die einzelnen Elemente lose nebeneinander, durch isolierende
■Zwischenwände getrennt, einzubauen und die Batterie nur durch eine Vergußmasseschicht
abzuschließen, welche entweder auf die nötigenfalls mit einem Verschlußdeckel versehenen
Elemente unmittelbar oder auf eine sie bedeckende Schicht von Sägespänen aufgegossen
wird. Die auf diese Weise fabrizierten Batterien haben natürlich ein geringeres Gewicht,
weisen aber den Mangel auf, daß in gleicher Weise die Elemente von der Vergußmasse
dicht abgeschlossen werden, so daß die oben geschilderten Erscheinungen ebenfalls
in erheblichem Maße auftretein. Dazu kommt noch der Fehler, daß die einzelnen Elemente lediglich an den Kohlehälsen in der
Vergußmasse festgehalten werden, während die Becher lose zwischen den Innenwänden
liegen. Infolgedessen treten bei starken Erschütterungen, wie sie beam Transport unvermeidlich
sind, leicht Brüche der Kohlestifte ein.
Die angeführten Nachteile werden vermieden bei der Ausführungsart der Anodenbatterie
gemäß vorliegender Erfindung. Gleichzeitig werden dadurch die Vorteile der
Claims (1)
- guten Entgasung, des geringen Gewichtes und der absoluten Stabilität erzielt. Die Erfindung besteht einesteils darin, daß die Batterie nach oben durch eine Platte abgeschlossen wird, auf welche die Vergußmasse aufgegossen wird. Dadurch -entsteht über den Elementen ein großer Gassammekaum, welcher die entstehenden Gase aufzunehmen vermag. Zur Erleichterung der Entgasung steht die-ser Raum mit dem Inneren der einzelnem Elemente din Verbindung. Auf durch äußere Einbuchtungen im Inneren des Elementes entstehenden Graten finden die das Element' abdeckenden kleinen Scheiben ihre Auflage.Weiterhin werdten die Elementzellen an ihrem unteren Ende in eine Vergußmasseschicht eingebettet. Durch diese Maßnahme sind sie nun in einfachster Weise unter größter Ersparnis an Material an zwei Seiten festge-ao lagert, und widerstehen selbst stärksten Erschütterungen, ohne daß ein Bruch der Kohlestifte zu befürchten wäre.Der Erfindungsgedanke sei an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung «r-läutert. In dieser zeigt Abb. 1 einen Schnitt durch die Anodenbatfcerie, während Abb., 2 einen Schnitt durch eine einzelne Elementzelle wiedergibt.In den Kasten 1 sind, durch die Zwäschenwände 2 getrennt, die Elementzellen mit den Bechern 3 und den Kohlepolen 4 eingebaut.Die Drähte 5 verbinden die Endzellen der aufeinanderfolgenden Elementreihen. In die' Becher sind die Nuten 6 eingedrückt, auf deren inneren Graten die Elementabschlußpgheiben 7 (in Abb. 2) ruhen. Ein Vergießen der einzelnen Zellen findet nicht statt. sind die Steckerbuchsen zum Abgreifen der Anodenspannungen. Die unteren Enden der Elemente sind in die Vergußmasseschicht 9 eingebettet. Über den Elementen ist unter Freilassung eines breiten Gasraumes die Abschlußplatte ι ο angebracht, welche die obere Vergußmasseschicht 11 trägt.45 ■ ;. Patentanspruch:Trockenbatterie mit in einem gemeinsamen durch eine obere Vergußplatte verschlossenen Behälter untergebrachten Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß die in üblicher Weise zylindrischen Elemente nur am Boden in Vergußmasse stehen, so daß sie im Behälter festgelegt sind, während zwischen den Elementzylindern Gasräume frei bleiben, die mit ihren oberen Enden in einen freien Gassammelraum zwischen den Elementabdeckungen und der oberen Vergußplatte des Behälters münden, wobei eine den Gasaustausch ermöglichende Verbindung zwischen dem Elementiamiern und dem Gasraum vorgesehen ist.Abb. i.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE32768D DE448574C (de) | 1925-07-10 | 1925-07-10 | Trockenbatterie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE32768D DE448574C (de) | 1925-07-10 | 1925-07-10 | Trockenbatterie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE448574C true DE448574C (de) | 1927-08-18 |
Family
ID=7075810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE32768D Expired DE448574C (de) | 1925-07-10 | 1925-07-10 | Trockenbatterie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE448574C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2834599A1 (de) * | 1977-08-11 | 1979-02-22 | Pun | Elektrische batterie |
DE102010046530A1 (de) * | 2010-09-24 | 2012-03-29 | Volkswagen Ag | Akkumulatormodul |
-
1925
- 1925-07-10 DE DEE32768D patent/DE448574C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2834599A1 (de) * | 1977-08-11 | 1979-02-22 | Pun | Elektrische batterie |
DE102010046530A1 (de) * | 2010-09-24 | 2012-03-29 | Volkswagen Ag | Akkumulatormodul |
DE102010046530B4 (de) | 2010-09-24 | 2022-11-03 | Volkswagen Ag | Akkumulatormodul |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2114808C3 (de) | Verfahren zur Herstellung geladener, durch Elektrolytzugabe aktivierbarer Akkumulatoren | |
DE2726562A1 (de) | Sekundaerbatterie bzw. sammler und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2347218B2 (de) | Elektrische Mehrzellen-Batterie | |
DE448574C (de) | Trockenbatterie | |
DE549546C (de) | Mit Hohlraeumen versehene positive poroese Elektrode fuer elektrische Elemente | |
DE1947469A1 (de) | Akkumulator | |
DE462522C (de) | Sammlerbatterie mit Doppelelektroden | |
DE636830C (de) | Akkumulatorensaeule | |
DE317089C (de) | ||
DE2407853A1 (de) | Akkumulatoren | |
DE1241505B (de) | Elektrische Fuellbatterie | |
DE418330C (de) | Elektrischer Sammler oder Element aus bipolaren Elektroden | |
DE3328787C2 (de) | ||
DE46677C (de) | Neuerung an selbstrotirenden galvanischen Batterien | |
AT349090B (de) | Verfahren zur herstellung eines bleiakkumulators | |
DE658302C (de) | Elektrischer Akkumulator | |
DE628400C (de) | Akkumulatorenbatterie, die aus wenigstens zwei uebereinanderliegenden Gefaessreihen zusammengesetzt ist | |
AT381806B (de) | Stabbatterie | |
DE713182C (de) | Galvanische Batterie | |
DE2204690C3 (de) | Trockenzellenbatterie, welche in einem Gehäuse mehrere Seite an Seite aufgereihte Trockenelemente aufweist | |
DE545616C (de) | Verfahren zum Zusammenbau und zum Einbau von Elementbechern oder -zellen zu Batterien | |
DE504158C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anodenbatterien | |
CH111451A (de) | Anoden-Batterie. | |
DE682927C (de) | Elektrischer Sammler | |
DE463654C (de) | Sammler fuer Luftelektrizitaet, der aus einem feststehenden Geruest von grosser Hoehe und von diesem getragenen Teilen zum Auffangen der Elektrizitaet besteht |