DE448358C - Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfaengern nach Graden und Windstrichen - Google Patents

Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfaengern nach Graden und Windstrichen

Info

Publication number
DE448358C
DE448358C DEC37549D DEC0037549D DE448358C DE 448358 C DE448358 C DE 448358C DE C37549 D DEC37549 D DE C37549D DE C0037549 D DEC0037549 D DE C0037549D DE 448358 C DE448358 C DE 448358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
degrees
simultaneous double
reading
double reading
receivers according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC37549D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Publication date
Priority to DEC37549D priority Critical patent/DE448358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448358C publication Critical patent/DE448358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfängern nach Graden und Windstrichen. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an Radiogoniometern,-bei denen die Ablesung an einem Teilkranz oder einer Teilscheibe vorgenommen wird, die mit der beweglichen Achse des Empfängers drehbar ist. .
  • Die Erfindung besteht darin, daß diesem Teilkranz drehbar eine umgekehrte Windrose zugefügt wird, d. h. eine solche, bei der, von oben gesehen, Osten sich links von der N ordsüdlinie befindet.
  • Diese Hilfswindrose ist mit Reibung- innen im Teilkranz derart angebracht, daß sie nach Belieben in diesem Teilkranz einstellbar ist und von ihm mitgenommen wird. Die Gesamtanordnung bildet die neuartige Vorrichtung zur Ablesung nach der Erfindung.
  • Die Benutzungsweise dieser Ablesevorrichtung ist folgende: Will man zu einer radiogoniometrischen Ablesung übergehen, so bringt man zunächst die Teilung der Hilfsrose, die der wirklichen Nase des Schiffes (auf dem Schiffskompaß abgelesen) entspricht, zur Deckung mit Null der Einteilung des Radiogoniometerkranzes. Darauf wird die Ablesung wie gewöhnlich vorgenommen, wobei eine Drehung des goniometr fischen Teilkranzes und der Ablesevorrichtung vor sich geht. Die Ablesung, welche sich dann gegenüber der festen Marke vornehmen läßt, ergibt die gesuchte Lage gleichzeitig in Graden gegenüber der Schiffsachse auf der radiogoniometrischen Einteilung und im Strich des wahren Windes auf der Hilfsrose.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung leichter verständlich, deren Abb. i einen Grundriß und deren Abb. z eine Schnittansicht der vervollkommneten Ablesevorrichtung nach der Erfindung darstellen. In diesen Abbildungen ist i der radiogoniometrische Teilkranz, der von o bis 36o° eingeteilt ist. Dieser Teilkranz ist auf die bewegliche Welle 2 des Radiogoniometers beispielsweise mittels der Arme 3 und der Nabe ¢ aufgekeilt. Im Innern des Teilkranzes ist mit Reibung eine umgekehrte Windrose 5 angebracht. Mit Hilfe eines gerändelten Knopfes 6 (oder einer beliebigen *anderen Vorrichtung) läßt sich die Scheibe 5 im Innern des Teilkranzes i derart drehen, daß man die Innenteilung der Kreisfläche 7 mit Null der gleichen Kreisteilung, die zur festen Unterteilung des Teilkranzes i gehört, auf Deckung bringen kann. Die ganze Anordnung dreht sich mit der Achse des Radiogoniometers gegenüber der Nadelmarke B.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfängern mit beweglichen Gradeinteilungen und fester Marke nach Graden und Windstrichen, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum eines gewöhnlichen Teilkranzes (i) eine im umgekehrten Richtungssinne geteilte Windrose (5) mit Reibung derart angeordnet ist, daß die Windrose unabhängig vom Teilkranz einstellbar ist.
DEC37549D Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfaengern nach Graden und Windstrichen Expired DE448358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37549D DE448358C (de) Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfaengern nach Graden und Windstrichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37549D DE448358C (de) Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfaengern nach Graden und Windstrichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448358C true DE448358C (de) 1927-08-17

Family

ID=7022870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC37549D Expired DE448358C (de) Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfaengern nach Graden und Windstrichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448358C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE448358C (de) Einrichtung zu gleichzeitiger Doppelablesung von Richtempfaengern nach Graden und Windstrichen
US2085059A (en) Navigational instrument
DE592705C (de) Globus
DE514963C (de) Funkpeilablesevorrichtung
DE584736C (de) Vorrichtung zur Einstellung einer gewuenschten Kursrichtung von Luftfahrzeugen bei Wind
DE703382C (de) Registriergeraet fuer die Abstandsmessung nach der Echolotmethode
US1701034A (en) Compass for aircraft
DE684674C (de) Kartiervorrichtung fuer Theodolite
DE2233611C3 (de) Segelbootkompaß
DE739155C (de) Anordnung zur Beruecksichtigung des Schleppantennenfehlers bei der Bestimmung des wahren Standortes eines Luftfahrzeuges unter Benutzung eines Vollkreistransporteurs
DE538228C (de) Messuhr
DE732762C (de) Navigationsinstrument
DE918762C (de) Anordnung zur Messung der Entfernung vom Flugplatz fuer Luftfahrzeuge
US2366019A (en) Plotting instrument
DE474852C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten
DE211707C (de)
DE359240C (de) Kurvenabsteckgeraet
DE303512C (de)
DE612733C (de) Steigungsmesser fuer Luftschrauben mit einer Skalenscheibe
DE563669C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Kursrichtung von Luftfahrzeugen und bewegten Zielen
DE503274C (de) Einrichtung zum unmittelbaren Ablesen von wahren Peilwinkeln beim Funkpeilen
DE518327C (de) Peilkreis fuer Funkpeiler, insbesondere fuer Bordfunkpeiler, mit auf der Peilscheibe ufgetragenen, unter Benutzung des Peilablesezeigers zu entnehmenden Korrekturen
DE434342C (de) Ruderlageanzeiger
DE913589C (de) Einrichtung zur Pruefung der Schneidenwinkel an Schneidstaehlen
DE711481C (de) Anzeigevorrichtung zur Bestimmung des Standortes eines Fahrzeuges