DE447079C - Lautsprecher - Google Patents

Lautsprecher

Info

Publication number
DE447079C
DE447079C DEM95694D DEM0095694D DE447079C DE 447079 C DE447079 C DE 447079C DE M95694 D DEM95694 D DE M95694D DE M0095694 D DEM0095694 D DE M0095694D DE 447079 C DE447079 C DE 447079C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
short
sound
diameter
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM95694D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN MACIOSZEK
Original Assignee
JOHANN MACIOSZEK
Publication date
Priority to DEM95694D priority Critical patent/DE447079C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447079C publication Critical patent/DE447079C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2807Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements
    • H04R1/2853Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using an acoustic labyrinth or a transmission line
    • H04R1/2857Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using an acoustic labyrinth or a transmission line for loudspeaker transducers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

Es sind bereits Lautsprecher aus Glas bekannt, die «inen kurzen, sich erweiternden Schalltrichter haben. Bei diesen kurzen, wie auch bei den üblichen langen Schalltrichtern S ist es nicht zu vermeiden, daß die von der Membran erzeugten Schallwellen Reflexionen und Verzerrungen erleiden, die eine naturgetreue Wiedergabe unmöglich machen und den bekannten Trichterton erzeugen. Die Erfindung behebt diesen Nachteil dadurch, daß an die Membran ein geradliniger Zylinder von solcher Länge angeschlossen ist, daß die Schallwellen nur auf eimern im Verhältnis zum Durchmesser der Membran kurz gehaltenen Wege geführt werden und dann aus einem mit kurzem Übergang anschließenden Ansatz austreten. Auf diese Weise werden unter Vermeidung langer Schallwege unerwünschte Schallschwingungen unterdrückt.
ao Neben dieser fortschrittlichen Wirkung hat der neue Lautsprecher noch den weiteren Vorteil, daß er einfach und billig herzustellen ist. Die Wirkung eines solchen Lautsprechers läßt sich noch erhöhen, wenn man zwei
»5 Schallröhren in einem Rahmen von ellipsenförmiger Gestalt anordnet, derart, daß ihre Achsen sich in den Brennpunkten der Ellipse befinden. Man erhält auf diese Weise eine vollere Tonwirkung.
Die Zeichnung zeigt in Abb. ι den Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform. Der Lautsprecher besteht hierbei aus der Schallquelle α mit anschließendem kurzen zylindrischen Teil b, vorzugsweise aus Glas, Porzellan u. dgl., dessen Länge im Verhältnis zum Durchmesser der Membran kurz gehalten ist, jedoch so, daß der Durchmesser der Membran kleiner ist als die Länge des zylindrischen Teiles b. Das andere Ende des Teiles b trägt mit kurzem Übergang einen erweiterten Ansatz c, aus dem die Schallwellen austreten.
Abb. 2 und 3 zeigen einen Lautsprecher, bei dem zwei Schallröhren c in einem schmalen ellipsenförmig gestalteten Rahmen d dlerart angeordnet sind, daß ihre Achsen in den Brennpunkten der Ellipse sich befinden.
Der der Erfindung, gemäß ausgebildete Lautsprecher eignet sich besonders auch als Lautsprecher für Grammophone u. dgl., in welchem Falle er unmittelbar an der Schalldose angebracht wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Lautsprecher, dadurch gekennzeichnet, daß an die Membran (β) ein geradliniger Zylinder (6) von solcher Länge angeschlossen ist, daß die Schallwellen nur auf einem im Verhältnis zum Durchmesser der Membran kurz gehaltenen Wege, der jedoch an Länge den Durchmesser der Membran überschreitet, zylindrisch geführt werden und dann aus einem mit kurzem Übergang anschließenden erweiterten Ansatz austreten.
DEM95694D Lautsprecher Expired DE447079C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM95694D DE447079C (de) Lautsprecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM95694D DE447079C (de) Lautsprecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447079C true DE447079C (de) 1927-07-20

Family

ID=7323068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM95694D Expired DE447079C (de) Lautsprecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447079C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447079C (de) Lautsprecher
DE492932C (de) Akustisches Signalinstrument
DE475117C (de) Resonanzholztrichter fuer Tonwiedergabevorrichtungen
DE533263C (de) Trichterloser Lautsprecher
DE409293C (de) Schalltrichter fuer Schallwiedergabevorrichtungen, Sprechmaschinen o. dgl.
DE373941C (de) Sprechmaschinentrichter
DE490381C (de) Schalltrichter mit ineinandergesteckten, rohrartigen Schalleitungen
DE496622C (de) Schallsignalapparat zur Erzeugung hoher Toene von grosser Lautstaerke
DE450952C (de) Streichinstrument
DE512689C (de) Signalhupe mit einer oder mehreren Gruppen gleichzeitig erklingender Tonerzeuger
DE557818C (de) Lautsprecher mit Grossflaechenmembran und daran anschliessendem Schalltrichter
DE464063C (de) Schalldose fuer Sprechmaschinen
DE349308C (de) Spielzeug-Trompete
DE560630C (de) Schalltrichter, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE332369C (de) Signalinstrument mit einer am Rand eingespannten tonerzeugenden Platte
DE543475C (de) Lautsprecher mit nach beiden Seiten wirkender Schalldose
DE462499C (de) Schalltrichter
DE393758C (de) Kindertrompete
DE441651C (de) Akustisches Signalinstrument, bei dem vor der elektromagnetisch angetriebenen Membran nach dem Schallkoerper oder Schallbecher hin eine zweite durch die von der Membran erzeugten Tonwellen in Mitschwingung versetzte Platte angeordnet ist
DE453630C (de) Schalldosenanordnung fuer Sprechmaschinen
DE424852C (de) Schallverstaerker fuer Tonwiedergabevorrichtungen
DE540818C (de) Blasmusikinstrument
DE507434C (de) Lautsprecher mit einer nach beiden Seiten auf Schallfuehrungen wirkenden Schalldose
DE17971C (de) Neuerungen an Resonanzböden für Pianofortes
DE648825C (de) Signalgeraet mit Membran