DE446941C - Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln - Google Patents

Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln

Info

Publication number
DE446941C
DE446941C DET31192D DET0031192D DE446941C DE 446941 C DE446941 C DE 446941C DE T31192 D DET31192 D DE T31192D DE T0031192 D DET0031192 D DE T0031192D DE 446941 C DE446941 C DE 446941C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
onion
knives
cutting
knife
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31192D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER TAESCHNER DIPL ING
Original Assignee
WALTER TAESCHNER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER TAESCHNER DIPL ING filed Critical WALTER TAESCHNER DIPL ING
Priority to DET31192D priority Critical patent/DE446941C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446941C publication Critical patent/DE446941C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • B26D3/26Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies specially adapted for cutting fruit or vegetables, e.g. for onions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln. Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Zwiebelschneiders, der es ermöglicht, durch eine einzige senkechte Bewegung des Messers eine Zwiebel in Würfel zu schneiden. Bekannt sind Zwiebelmesser, mit welchen entweder die Zwiebel durch mörserartiges Stoßen in unregelmäßige Teile zerstampft wird, oder die Zwiebel durch Zusammendrükken von zwei Schneidflächen mit Kreuzmessern in Würfel von gleichbleibender Größe zerschnitten wird. Hierbei ist der Messerabstand der Kreuzmesser unveränderlich.
  • Der Nachteil der ersteren Ausführung be, steht in der Unregelmäßigkeit der Zwiebelstücke und darin, daß eine große Anzahl von Stoßbewegungen zum Zerteilen der Zwiebel notwendig sind. Die Nachteile der zweiten Ausführung bestehen darin, daß die Zwiebelteile in den von den Kreuzmessern gebildeten Kästen steckenbleiben.
  • Diese Mängel weist die vorliegende Erfindung nicht mehr auf. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführung dargestellt; es zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. z einen Grundriß und Abb. 3 eine Einzelheit.
  • Auf denn Gußfuß a ist mittels des Bolzens b der aus zwei Flacheisen gebildete Hebel c drehbar befestigt. Zusammen mit den gleichartigen Zwischenteilen d ergibt die erweiterte Mitte des Hebelpaares c einen äußeren Rahmen für die Messer. In diesem Rahmen sind die Messer e mit geringem Abstande voneinander befestigt. Der rahmenartige Teil f kann in den von den Teilen c und d gebildeten Rahmen eingeschoben werden und trägt die Messer g. Damit diese Messer e und g ineinanderpassen, sind sie in bekannter Weise so geschlitzt, wie Abb. 3 erkennen läßt. Ebenso ist der innere Rahmen f geschlitzt, um die Messer e gegenüber dem Rahmen c, d zu führen.
  • Die Grundplatte a trägt einen -Aufsatz h, dessen Oberkante mit derjenigen der Messer e und g zusammenfällt, wenn sich das Zwiebelmesser, wie dargestellt, in heruntergeklapptem Zustande befindet. Dieser Aufsatz h besteht in bekannter Weise aus quadratischen Prismen, deren Querschnitt den Quadraten entspricht, welche von den Messern e und g gebildet werden. Die Wirkungsweise der Erfindung beruht darauf, daß, wenn man eine Zwiebel derart unter das Messer legt, daß ihre innere Faserung wagerecht verläuft, nur eine einzige senkrechte Bewegung der gekreuzten Messersätze e und g nötig ist, um die Zwiebel in Würfel zu zerschneiden.
  • Würde man nicht den Aufsatz h -verwenden, so würde bei Auflagerung der Zwiebel auf eine ebene Unterlage der letzte Teil der Zwiebel beim Schneiden zerquetscht und nicht zerschnitten werden. Außerdem würden die erzeugten Würfel in den durch die Messer e und g gebildeten Kästen steckenbleiben und könnten nur unter Schwierigkeiten und Tränenreiz entfernt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln in Würfel mittels einer einzigen Schnittbewegung eines schwingbaren Hebels, gekennzeichnet durch Anordnung zweier gekreuzter Messersätze (e, g) im schwingbaren Hebel (c) in Verbindung mit einem stempelförmigen, die Zwiebel tragenden Aufsatz (h), wodurch die Messer beim Zerschneiden der Zwiebel durch diese hindurch in die Aussparungen des Aufsatzes (h) eintreten, welcher die Zwischenräume zwischen den Kreuzmessern ausfüllt.
DET31192D 1925-12-20 1925-12-20 Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln Expired DE446941C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31192D DE446941C (de) 1925-12-20 1925-12-20 Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31192D DE446941C (de) 1925-12-20 1925-12-20 Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446941C true DE446941C (de) 1927-07-08

Family

ID=7556133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31192D Expired DE446941C (de) 1925-12-20 1925-12-20 Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446941C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7444909B2 (en) 2004-02-18 2008-11-04 Cedomir Repac Device for cutting fruit and vegetables, in particular onions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7444909B2 (en) 2004-02-18 2008-11-04 Cedomir Repac Device for cutting fruit and vegetables, in particular onions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE446941C (de) Einrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln
DE407044C (de) Maschine zum Schneiden von Brot, Aufschnitt u. dgl.
DE534581C (de) Brotmesser
DE589585C (de) Vorrichtung zum Effilieren
DE398803C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Dachziegeln
DE513070C (de) Schere fuer Metall zum Schneiden besonderer Formen
DE426084C (de) Waeschestampfglocke
DE335413C (de) Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser
DE522418C (de) Kaeserindenschneider
DE481102C (de) Vorschneidemesser mit V-foermigem Querschnitt
DE451998C (de) Herstellung von Hufeisenschweissgriffen
DE709384C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Knoedeln
DE412600C (de) Schere
DE393518C (de) Scherenartiger Buechsenoeffner
DE347643C (de) Verstellbare Ackerschleife
DE442587C (de) Scherenartiger Dosenoeffner
DE569899C (de) Vorrichtung zum Lochen
DE815380C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebeln o. dgl.
DE390871C (de) Einspannvorrichtung fuer verschieden lange Saegeblaetter an Handsaegen
DE428750C (de) Kuchenausstechvorrichtung
DE392579C (de) Strohschneidemaschine
DE482510C (de) Walnussoeffner
DE2433532C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Torten in einzelne Tortenstücke
AT101047B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Sensen od. dgl.
DE418534C (de) Kleinholzzerleger