DE446611C - Gehaeuse-Verschluss von Akkumulatoren - Google Patents

Gehaeuse-Verschluss von Akkumulatoren

Info

Publication number
DE446611C
DE446611C DEH105000D DEH0105000D DE446611C DE 446611 C DE446611 C DE 446611C DE H105000 D DEH105000 D DE H105000D DE H0105000 D DEH0105000 D DE H0105000D DE 446611 C DE446611 C DE 446611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulators
housing
housing closure
recess
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH105000D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEH105000D priority Critical patent/DE446611C/de
Priority claimed from GB1639/25A external-priority patent/GB248881A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE446611C publication Critical patent/DE446611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/147Lids or covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/102Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/308Detachable arrangements, e.g. detachable vent plugs or plug systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

  • Gehäuse-Verschluß von Akkumulatoren. Die Erfindung bezieht sich auf einen Gehäuse-Verschluß von Akkumulatoren für Motorwagen mit Schraubstopfen. Bei solchen Akkumulatoren sind bekanntlich Entlüftungsöffnungen für das Gas an dem Deckel des Gehäuses vorgesehen, durch die mitunter, insbesondere beim Schütteln der Akkumulatoren. während der Fahrt Säure herausspritzt, die auf den Deckel des Gehäuses gelangt.
  • Die Erfindung bezweckt nun, diese Säure wieder in das Gehäuse zurückfließen zu lassen. Zu diesem Zweck ist der Stopfen so in eine Vertiefung des Deckels eingesetzt, daß bei den durch die Bewegung des Motorwagens entstehenden Vibrationen ein. genügender Spielraum zwischen den Gewindegängen entsteht, durch den die in der Vertiefung sich ansammelnde Säure wieder in den Behälter zurückfließen kann.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Abb: i eine Seitenansicht eines vollständigen Akkumulatorgehäuses gemäß der Erfndung.
  • Abb. z ist ein Schnitt durch Abb. i nach der Linie A-A.
  • Abb.3 ist ein Grundriß des Deckels.
  • In der Zeichnung ist i das Gehäuse und 2 der Deckel dazu. Der Deckel ist mit einer Füllöffnung versehen, in welche ein Verschlußpfropfen g eingeschraubt werden kann. Die Öffnung endigt in einer erweiterten. konkaven Aussparung 5, die sich an der Oberseite des Deckels befindet. Schließlich besitzt der Pfropfen q. noch eine Lüftungsöffnung 6, welche seitlich in einer Höhe mündet, die etwas oberhalb der Oberfläche des Deckels liegt.
  • Wenn etwas von der Säure des Akkumulatörs auf die Außenseite des Deckels herausspritzt, so kann diese Säure nicht fortgespritzt werden, da dies durch den über die Oberfläche des Deckels herüberragenden Kranz des Gehäuses verhindert wird, sie wird vielmehr wieder in das Gehäuse zurücklaufen, indem sie in die Aussparung 5 hineingelangt und von hier bei der Erschütterung des Motorwagens durch die Gewindegänge des aufgeschraubten Pfropfens hindurch abfließt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gehäuse-Verschluß von Akkumulatoren für Motorwagen mit Schraubstopfen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen so in eine Vertiefung des Deckels eingesetzt ist, daß bei Vibrationen die in der Vertiefung angesammelte Säure durch den Spielraum zwischen den Gewindegängen zurückfließt.
DEH105000D 1925-01-19 Gehaeuse-Verschluss von Akkumulatoren Expired DE446611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH105000D DE446611C (de) 1925-01-19 Gehaeuse-Verschluss von Akkumulatoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH105000D DE446611C (de) 1925-01-19 Gehaeuse-Verschluss von Akkumulatoren
GB1639/25A GB248881A (en) 1925-01-19 1925-01-19 Improvements in or relating to electric accumulator casings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446611C true DE446611C (de) 1927-07-06

Family

ID=25980811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH105000D Expired DE446611C (de) 1925-01-19 Gehaeuse-Verschluss von Akkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446611C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504675C2 (de) Behälter mit einem Ölbehälter-Deckel mit zylindrischen Trennwänden
DE2045458A1 (de) Entlüftungsvorrichtung fur Kraft stoffbehalter
DE3140321C2 (de)
DE446611C (de) Gehaeuse-Verschluss von Akkumulatoren
DE3208077A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
DE809569C (de) Fuell- und Entlueftungsvorrichtung fuer Sammler-Batterien
DE2024814A1 (de) Anordnung des Saugtrichters der Schmierölpumpe in der Ölwanne einer Brennkraftmaschine
DE7443014U (de) Vorrichtung zum entschaeumen von oel im schmierkreislauf einer brennkraftmaschine
DE102008060411A1 (de) Verbrennungsmotor
DE1600534B2 (de) Sicherheitsverschluss fuer druckbehaelter
AT109826B (de) Einrichtung zur Einzelausgabe von Zigaretten u. dgl.
DE482703C (de) Quetschtube mit kugelfoermig ausgebildetem Lippenventilverschluss aus Gummi
DE385160C (de) Salz- o. dgl. Streuer mit Klopfer
DE4116349C2 (de)
DE2943247A1 (de) Kraftstoffbehaelter aus kunststoff
DE843370C (de) Trieb- oder Schmierstoffbehaelter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE414832C (de) Behaelter
DE434336C (de) Kasten fuer Fluessigkeitsbehaelter o. dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen
AT149316B (de) Filtergefäß in Schalenform, insbesondere zur Herstellung von Kaffee od. dgl.
DE102021111994A1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit einem Einfüllstutzen
DE622285C (de) Behaelter zur Aufnahme eines Benzin-OEl-Gemisches, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE693137C (de) Schleuderschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE19820881C2 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Getriebegehäusen eines Kraftfahrzeuges
DE419746C (de) Schmiergefaess
DE525593C (de) Vorrichtung zum Messen von Fluessigkeitsmengen