DE445352C - Filmpackgehaeuse aus Blech - Google Patents

Filmpackgehaeuse aus Blech

Info

Publication number
DE445352C
DE445352C DEA42096D DEA0042096D DE445352C DE 445352 C DE445352 C DE 445352C DE A42096 D DEA42096 D DE A42096D DE A0042096 D DEA0042096 D DE A0042096D DE 445352 C DE445352 C DE 445352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
corners
film pack
housing
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA42096D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Publication date
Priority to DEA42096D priority Critical patent/DE445352C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445352C publication Critical patent/DE445352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/32Locating plates or cut films
    • G03B17/34Changing plates or cut films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

PATJiNTANSiMiUCH :
Filmpackgehäuse aus Blech, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken des Blechs lose übereinandergeschlagen sind, wie dies bei der Herrichtung eines Pakets durch Übereinanderschlagen des zusammengefalteten Einwickelpapiers an den Ecken üblich ist.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Oscar Becker in Berlin-Treptow.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. Für den Filmpack, bei dem die photographischen Filme nacheinander durch Zuglaschen in Belichtungsstellung gebracht werden, benutzte man ursprünglich Papphüllen, deren Ecken man lichtdicht verklebte. Es stellte sich bald der Wunsch nach einem stabileren Gehäuse ein, und man ersetzte die Pappe durch Blech. Hierbei war man genötigt, die' ursprünglich für die Ausführung aus Pappe
    ίο bestimmte Form beizubehalten, um die bereits vorhandenen Einrichtungen am Aufnahmeapparat verwenden zu können. Diese Form war aber der Herstellung aus Blech in keiner Weise angepaßt. Die Hüllen mußten sehr billig herstellbar sein, da sie in der Regel nur für eine einmalige Füllung bestimmt waren, um dann fortgeworfen zu werden. Sie vertrugen daher keine kostspieligeren Arbeitsvorgänge, wie Löten, Schweißen u. dgl., abgesehen davon, daß sich Maßnahmen von vornherein verboten, bei denen Stoffe in das Gehäuse eindringen können, welche die Haltbarkeit der Filme gefährden.
    Es hat sich nun gezeigt, daß eine haltbare und lichtdichte Verbindung an den Ecken des Filmpackgehäuses auch erreicht wird, wenn nach der Erfindung die Ecken des Bleches lose übereinandergeschlagen sind, wie dies bei der Herrichtung eines Pakets durch Übereinanderschlagen des zusammengefalteten Einwickelpapiers an den Ecken üblich ist.
    In Abb. 2 ist ein aus einem einzigen Stück Blech nach Abb. 1 gebildeter Hauptkörper des Filmpackgehäuses gezeigt, dessen eine Stirnwand (Abb. 9) gegebenenfalls für sich aus einem Stück Blech gebildet und dann eingesetzt ist, während Abb. 10 einen Deckel zum lichtdichten Abschluß der Entnahmeöffnung darstellt. Bei diesen Teilen ist die vorstehend erwähnte Verbindung an den Ecken anwendbar, deren Herstellung im einzelnen aus den Abb. 3 bis 8 ersichtlich ist.
DEA42096D Filmpackgehaeuse aus Blech Expired DE445352C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42096D DE445352C (de) Filmpackgehaeuse aus Blech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42096D DE445352C (de) Filmpackgehaeuse aus Blech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445352C true DE445352C (de) 1927-06-09

Family

ID=6932912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42096D Expired DE445352C (de) Filmpackgehaeuse aus Blech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445352C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445352C (de) Filmpackgehaeuse aus Blech
DE471914C (de) Kartenhalter fuer photographische Zwecke
DE1122371B (de) Blattfilm-Packung fuer roentgenographische Zwecke, insbesondere Zahnfilm-Packung
DE626860C (de) In eine Aussenschachtel einzulegende Innenhuelle fuer Zigaretten o. dgl.
DE2016532C3 (de)
DE2108280B2 (de) Faltschachtel mit eingesetzten Kammern
DE320232C (de) Tabakbehaelter
AT35529B (de) Packung für photographische Platten oder Flachfilms mit Einrichtung zur Tageslichtwechslung.
DE395334C (de) Klappschachtel
DE426719C (de) Schachtel fuer Zigarren und Zigaretten
DE613158C (de) Behaelter fuer Zigaretten, Zigarren o. dgl.
DE338914C (de) Faltschachtelpackung fuer Zigaretten
AT146596B (de) Photographische Kamera mit eingebautem photoelektrischen Belichtungsmesser.
DE375917C (de) Photographische Kamera
DE459814C (de) Filmpackgehaeuse
DE421494C (de) Filmpackung, insbesondere fuer Roentgenaufnahmen
DE527507C (de) Blechgehaeuse fuer photographische Filme (Filmpack)
DE677679C (de) Schallplattenbehaelter
DE2360721A1 (de) Ringbuch
AT85546B (de) Kapselplombe.
DE329343C (de) Zusammenlegbare Puppenstube
DE429952C (de) Filmfuehrung an Kinematographen
DE587656C (de) Wasserdichter Beutel
DE725956C (de) Verpackung von blattfoermigem, lichtempfindlichem Material
DE498199C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat