DE4445415A1 - Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wischblattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheibenwischers - Google Patents

Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wischblattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheibenwischers

Info

Publication number
DE4445415A1
DE4445415A1 DE19944445415 DE4445415A DE4445415A1 DE 4445415 A1 DE4445415 A1 DE 4445415A1 DE 19944445415 DE19944445415 DE 19944445415 DE 4445415 A DE4445415 A DE 4445415A DE 4445415 A1 DE4445415 A1 DE 4445415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper blade
side walls
fastening
wiper rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944445415
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Edele
Oldrich Krizek
Eckhardt Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19944445415 priority Critical patent/DE4445415A1/de
Publication of DE4445415A1 publication Critical patent/DE4445415A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4064Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end the channel-shaped end being provided with protrusions on, or holes in, the side walls to create a pivot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4045Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end
    • B60S1/4048Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • B60S1/4019Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm the retention means being protrusions or holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, bei verschiedenen Scheibenwischeranlagen für Kraftfahrzeuge, insbesondere bei solchen für große Windschutzscheiben, eine Spritzeinrichtung zur Abgabe von Waschflüssigkeit auf die zu reinigende Scheibe unmittelbar am Wischarm, d. h. an der Wischstange des Wischarmes, anzuordnen. Um dabei einerseits die Verschwenk­ barkeit des Wischblattes gegenüber dem Wischarm nicht zu be­ hindern, und andererseits eine möglichst großflächige Benet­ zung der zu reinigenden Scheibe mit Waschflüssigkeit zu er­ reichen, ist ein relativ großer Abstand zwischen der Obersei­ te des Wischblattes und dem Wischarm bzw. der Wischstange von Vorteil. Um nun einen Wischarm mit einem hakenförmig umgebo­ genen Ende der Wischstange in allgemein üblicher Weise mit­ tels eines Adapters schwenkbar mit dem Wischblatt verbinden zu können und den erforderlich großen Abstand zu gewährlei­ sten, ist es bisher gebräuchlich, ein speziell ausgebildetes Wischblatt für diese Art von Wischarmen vorzusehen. Das Wischblatt besitzt einen Tragbügel mit einem durchgehend ge­ schlossenen Rücken, von dem sich zwei Seitenwangen in Rich­ tung auf die zu reinigende Scheibe erstrecken.
Auf dem Rücken des Tragbügels ist eine spezielle aus einem Blech gebogene Halterung befestigt, welche einen U-förmigen Querschnitt besitzt und mit ihrem Rücken auf dem Rücken des Tragbügels befestigt ist. Von dem Rücken der Halterung stehen zwei voneinander beabstandete und parallel zueinander ausge­ richtete Seitenwände rechtwinklig nach oben ab, und zwischen diesen Seitenwänden erstreckt sich ein Befestigungsbolzen für die Befestigung des Wischblattes an dem Wischarm. Ein im we­ sentlichen U-förmiger Adapter mit zwei Schenkeln, zwischen denen eine Aufnahme für den Befestigungsbolzen ausgebildet ist, wird auf den Befestigungsbolzen aufgesteckt. Dann wird das hakenförmige Ende der Wischstange so mit dem Adapter ver­ bunden, daß die beiden Schenkel des Adapters von dem haken­ förmigen Ende der Wischstange umgriffen werden. Obwohl nun die Drehachse des Befestigungsbolzens innerhalb des hakenför­ migen Endes der Wischstange angeordnet ist, besteht der er­ forderliche große Abstand zwischen der Wischstange und dem Wischblatt, weil mit Hilfe der speziellen Halterung der Befe­ stigungsbolzen an einen Ort oberhalb des Wischblatt-Tragbü­ gels verlegt worden ist.
Diese bekannte Befestigung hat den wesentlichen Nachteil, daß das Anbringen der Halterung auf dem Wischblatt-Tragbügel in der heutigen Zeit eine ziemlich kostenintensive Angelegenheit ist. Nachteilig ist auch, daß unter den geschilderten Bedin­ gungen wegen des erforderlichen großen Abstandes zwischen Wischstange und Wischblatt die ansonsten weitverbreiteten Wischblatt-Typen, bei denen der Befestigungsbolzen zum Anlen­ ken des hakenförmigen Wischarmendes in einem dazu ausgebilde­ ten Befestigungsabschnitt unmittelbar zwischen den Seitenwän­ den des in diesem Bereich oben offenen Wischblatt-Tragbügels angeordnet ist, nicht verwendbar sind.
Aus der Druckschrift EP-B-0 319 161 ist inzwischen ein Ver­ bindungsstück zum Verbinden eines Wischblattes des zuletzt geschilderten Typs mit einer Wischstange mit hakenförmig um­ gebogenem Ende bekanntgeworden, bei welcher die Drehachse des Befestigungsbolzens unterhalb des hakenförmigen Endes der Wischstange liegt. Dieses Verbindungsstück, von dem die vor­ liegende Anmeldung ausgeht, weist die Merkmale des Oberbe­ griffs des Anspruchs 1 auf. Es besitzt also einen unteren Teil mit einer nach unten randoffenen Aufnahme mit Rastan­ sätzen zur Aufnahme des Befestigungsbolzens, wobei diese Rastaufnahme einschließlich Rastansätze ausschließlich in den beiden Seitenwänden dieses unteren Teiles des Befestigungs­ stückes vorgesehen sind. Im oberen Teil des Befestigungs­ stückes ist eine sich in Längsrichtung des Wischblattes er­ streckende Aufnahme für den hakenförmigen Befestigungsab­ schnitt der Wischstange vorgesehen. Das Befestigungsstück ist insgesamt als eine Art Gehäuse ausgebildet, wobei der obere Teil dieses Gehäuses an einer Längsseite offen ist und durch eine mit dem Gehäuse verschraubbare Deckplatte verschließbar ist. Die Deckplatte besitzt quer abstehende Führungszapfen, die in Eingriff mit entsprechenden Aufnahmen am Gehäuse zu bringen sind, wobei die Aufnahmen für diese Führungszapfen gleichzeitig zur Anlage des hakenförmigen Endes der Wisch­ stange dienen. Zur Befestigung des Verbindungsstückes am ha­ kenförmigen Befestigungsabschnitt der Wischstange muß der Befestigungsabschnitt der Wischstange quer zur Längsrichtung der Wischstange in den geöffneten oberen Teil des Verbin­ dungsstückes eingeführt und in seine richtige Lage gebracht werden. Danach wird dann die Deckplatte in die seitliche Öff­ nung des Befestigungsstückes eingesetzt und mit diesem ver­ schraubt. Diese bekannte Lösung ist speziell darauf ge­ richtet, daß das Verbindungsstück für unterschiedlich breite Wischstangen anwendbar ist. Das wird dadurch ermöglicht, daß je nach der Breite der Wischstange die Deckplatte des Verbin­ dungsstückes unterschiedlich tief in das Gehäuse des Verbin­ dungsstückes einschraubbar ist.
Nachteilig an diesem bekannten Befestigungsstück ist, daß dessen Montage an dem Befestigungsabschnitt der Wischstange zu aufwendig und zu umständlich ist. Außerdem ist dieses Ver­ bindungsstück in der vorliegenden Form nicht geeignet, den bei Vorhandensein einer Spritzeinrichtung für Waschflüssig­ keit an der Wischstange erforderlichen großen Abstand zwi­ schen dem Wischblatt und der Wischstange zu gewährleisten. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die nach unten randoffenen Aufnahmen für den Befestigungsbolzen des Wisch­ blattes mit den zugehörigen Rastvorsprüngen ausschließlich in den an sich relativ starren Seitenwänden des Befestigungs­ stückes vorgesehen sind. Dadurch wird die Funktionssicherheit des Scheibenwischers bei mehrmaligem Wechsel des Wischblattes stark eingeschränkt. Das kommt daher, daß beim Aufrasten des Verbindungsstückes auf den Befestigungsbolzen die Rastvor­ sprünge in den randoffenen Aufnahmen nicht elastisch auslenk­ bar sind. Bei mehrmaliger Benutzung des gleichen Verbindungs­ stückes erfolgt eine derartige Materialdeformierung der Rast­ ansätze, daß diese ihre Funktion, das Wischblatt sicher am Verbindungsstück zu halten, nicht mehr erfüllen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verbindungsstück der be­ schriebenen Art zum Verbinden eines Wischblattes mit einem oben offenen, von parallelen Abschnitten der Seitenwangen des Tragbügels und einem sich quer zwischen diesen Seiten­ wangen erstreckenden Befestigungsbolzen gebildeten Befesti­ gungsabschnitt mit dem als U-förmigen Haken umgebogenen Ende eines Wischarmes derart weiterzuentwickeln, daß es leicht zu handhaben ist, daß es mehrfach verwendbar ist, ohne die Funk­ tionssicherheit des Scheibenwischers einzuschränken und daß der erforderlich große Abstand zwischen Wischblatt und Wisch­ arm bzw. Wischstange gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verbindungsstück mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, welches außerdem die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschriebene Merkmalskombination aufweist.
Das erfindungsgemäße Verbindungsstück ist vorteilhaft für alle Wischblätter des im Oberbegriff des Anspruchs 1 be­ schriebenen Typs verwendbar und dabei äußerst einfach zu handhaben. Zur Herstellung der Verbindung zwischen Wischblatt und Wischstange wird das Verbindungsstück wahlweise entweder zuerst mit dem Wischblatt oder zuerst mit der Wischstange und anschließend mit dem jeweils anderen Teil verbunden. Das Ver­ binden des Wischblattes mit dem Verbindungsstück erfolgt in an sich bekannter Weise dadurch, daß das Verbindungsstück mit seinem unteren Teil in den Befestigungsabschnitt des Wisch­ blattes derart eingeführt wird, daß die Außenseiten der Sei­ tenwände zwischen die Innenseiten der Seitenwände des Wisch­ blatt-Tragbügels gelangen. Gleichzeitig wird dabei die nach unten randoffene Aufnahme auf den Befestigungsbolzen auf ge­ schoben, wobei die Rastfedern vorübergehend aufgespreizt wer­ den und beim Erreichen der Endposition des Befestigungsbol­ zens in der Rastaufnahme, d. h. nach Überwinden der Rastan­ sätze, ihre Raststellung am Befestigungsbolzen einnehmen. Da­ mit wird das Wischblatt funktionssicher um die Achse des Be­ festigungsbolzens schwenkbar an dem Verbindungsstück gehal­ ten. Außerdem gewährleisten die Außenseiten der Seitenwände des Befestigungsstückes in dessen unteren Teil, die an den Innenseiten der Seitenwände des Tragbügels anliegen, eine gute Führung des Wischblattes bei dessen Wischbewegung auf der zu reinigenden Scheibe.
Um die Verbindung zwischen dem Befestigungsabschnitt der Wischstange und dem oberen Teil des Befestigungsstückes her­ zustellen, wird das Verbindungsstück einfach mit der entspre­ chenden im oberen Teil ausgebildeten Aufnahme in Längsrich­ tung der Wischstange von der offenen Seite her in den haken­ förmigen Befestigungsabschnitt der Wischstange eingeschoben.
Durch selbsttätiges Verrasten der an der Aufnahme des Befe­ stigungsstückes sowie am Befestigungsabschnitt der Wischstan­ ge vorgesehenen Rastmittel wird das Befestigungsstück sicher an der Wischstange gehalten. Das hakenförmige Ende der Wisch­ stange umgreift die Aufnahme im oberen Teil des Befestigungs­ stückes und die Innenseiten der Seitenwände des Befestigungs­ stückes stützen sich an den Außenseiten des hakenförmigen Befestigungsabschnittes der Wischstange ab, wodurch eine gute seitliche Führung erreicht wird. Das Verbindungsstück ist so hergestellt, daß der Abstand zwischen der geometrischen Achse der Aufnahme des Befestigungsstückes für den Befestigungsbol­ zen des Wischblattes und der Oberseite der Aufnahme des Befe­ stigungsstückes für den Befestigungsabschnitt der Wischstange ist in jedem Fall so groß ist, daß auch bei Vorhandensein ei­ ner Spritzeinrichtung an der Wischstange der erforderlich große Abstand zwischen der Oberseite des Wischblattes und der Unterseite des Wischarmes bzw. der Wischstange gewährleistet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den An­ sprüchen 2 bis 12 beschrieben.
Eine Anpassung der Form der Ausnehmungen in den Seitenwänden des unteren Teiles des Verbindungsstückes an die Form der nach unten offenen, von den beiden Rastfedern gebildeten Rastaufnahme gemäß Anspruch 2 bringt den Vorteil, daß die Seitenwände nur um den unbedingt erforderlichen Betrag ver­ ringert sind und dadurch die Stabilität des Verbindungsstüc­ kes und die gute Führung des unteren Teiles des Verbindungs­ stückes in dem Befestigungsabschnitt des Wischblattes nicht beeinträchtigt wird.
Wenn gemäß Anspruch 3 der obere Rand der Ausnehmungen in den Seitenwänden des unteren Teiles des Befestigungsstückes gleichzeitig als Auflage für den Befestigungsbolzen ausgebil­ det sind, wird eine sehr gute Führung mit Bezug auf die Schwenkachse des Befestigungsbolzens erreicht, da die dadurch gebildeten Auflageflächen des Befestigungsstückes auf den Befestigungsbolzen den größtmöglichen Abstand voneinander aufweisen.
Um die Befestigung des Verbindungsstückes an dem hakenförmi­ gen Befestigungsabschnitt der Wischstange so einfach als möglich zu gestalten, besitzt gemäß Anspruch 4 mindestens eine der beiden übereinanderliegenden Wände, welche die Auf­ nahme für den Befestigungsabschnitt der Wischstange bilden, eine Rastnase, die in Eingriff mit einer am hakenförmigen Befestigungsabschnitt der Wischstange vorhandenen Ausnehmung zu bringen ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß An­ spruch 4 diese Rastnase auf einer aus der entsprechenden Wand freigeschnittenen Federzunge angeordnet und somit federnd auslenkbar ist. Eine besonders leichte Bedienbarkeit beim Lösen der Verbindung zwischen dem Verbindungsstück und der Wischstange ist durch eine Ausbildung gemäß Anspruch 6 er­ reichbar, wonach die Federzunge mit einer Verlängerung ver­ sehen ist, welche die Außenkontur des Verbindungsstückes überragt. Diese Verlängerung ermöglicht es, ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges die auf der Federzunge befindliche Rastnase aus der entsprechenden Ausnehmung an der Wischstange heraus­ zuschwenken.
Durch eine Ausbildung gemäß Anspruch 7 ist der Vorteil er­ zielbar, daß zum einen auch der obere Teil des Verbindungs­ stückes eine große Stabilität besitzt und zum anderen ein toleranzbedingtes Spiel in Längsrichtung des Wischblattes zwischen der Aufnahme im oberen Teil des Verbindungsstückes und dem Befestigungsabschnitt der Wischstange durch die freigeschnittene Federzunge ausgleichbar ist. Um auch ein Spiel in senkrechter Richtung, d. h. ein durch Toleranzen des Abstandes zwischen den Innenseiten der beiden Schenkel des hakenförmigen Befestigungsabschnittes der Wischstange, aus­ gleichen zu können und einen sicheren Sitz des Verbindungs­ stückes an der Wischstange zu gewährleisten, ist gemäß An­ spruch 8 zumindest auf einer der beiden Wände der Aufnahme eine keilförmige Erhebung vorgesehen, die sich in Längsrich­ tung der Aufnahme für den Befestigungsabschnitt der Wisch­ stange erstreckt. Zur weiteren Verbesserung der Stabilität des Verbindungsstückes, sind in dessen unteren Teil Stabili­ sierungswände angeordnet, die sich zwischen den Seitenwänden und der waagerechten Zwischenwand erstrecken.
Die gemäß Anspruch 10 an den Außenseiten der Seitenwände im oberen Teil des Verbindungsstückes vorgesehenen Anschläge zum Abstützen auf den oberen Rändern der Seitenwangen des Wisch­ blatt-Tragbügels sind so ausgebildet, daß sie einerseits zu einer Verbesserung der Sicherheit der Verbindung zwischen dem Verbindungsstück und dem Wischblatt beitragen und anderer­ seits die erforderliche Verschwenkbarkeit des Wischblattes gegenüber dem Verbindungsstück nicht beeinträchtigen. Eine vorteilhafte Ausbildung der Anschläge ist dabei durch die Merkmale des Anspruches 11 gekennzeichnet.
Besonders rationell und kostengünstig ist ein Verbindungs­ stück der beschriebenen Art dann herzustellen, wenn es gemäß Anspruch 12 insgesamt als ein einstückiges Kunststoffteil gefertigt wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel beschrieben. In den zugehö­ rigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Verbindungsstück in perspekti­ vischer Darstellung,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Verbindungsstückes mit ange­ deutetem Wischblatt-Tragbügel und Wischstange,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der senkrechten Mittel-Längs­ ebene eines an einer Wischstange befestigten Verbin­ dungsstückes und
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Ebene IV-IV in Fig. 3, je­ doch ohne Wischstange.
Das in der Zeichnung dargestellte Verbindungsstück ist in einen unteren Teil 1 und einen oberen Teil 2 aufgegliedert, wobei der untere Teil 1 im wesentlichen zur Verbindung mit dem Tragbügel 3 eines Wischblattes und der obere Teil 2 zur Verbindung mit einer Wischstange 4 eines nicht dargestellten Wischarmes ausgebildet ist. Das Verbindungsstück besitzt zwei voneinander beabstandete und parallel zueinander ausgerichte­ te Seitenwände 5, die in ihrem mittleren Bereich durch eine quer verlaufende Zwischenwand 6 miteinander verbunden sind. Die schmalen Stirnseiten des unteren Teiles 1 des Verbin­ dungsstückes sind durch jeweils eine querverlaufende Wand 7 abgeschlossen, so daß der untere Teil 1 im wesentlichen die Gestalt eines nach unten offenen annähernd quaderförmigen Gehäuses aufweist. Zur Erhöhung der Stabilität erstrecken sich im unteren Teil 1 mehrere Zwischenwände 8 zwischen den Seitenwänden 5 und der Zwischenwand 6. Etwa mittig erstrecken sich zwei zusammengehörende Rastfedern 9 von der Zwischenwand 6 nach unten und enden etwa in Höhe des unteren Randes der Seitenwände 5. In die Rastfedern 9 ist eine quer zu den Sei­ tenwänden 5 verlaufende Aufnahme 10 für den Befestigungsbol­ zen 11 des Wischblattes eingearbeitet. Diese Aufnahme 10 be­ sitzt einen dem Befestigungsbolzen 11 angepaßte Kreisquer­ schnittsform, die zum unteren Rand hin geöffnet ist. Die an den beiden Rastfedern 9 gegenüberliegenden Rastansätze 12 sind so geformt, daß der Abstand zwischen ihnen geringer ist als der Durchmesser des Befestigungsbolzens 11, um den in die Aufnahme 10 einzurastenden Befestigungsbolzen 11 sicher hal­ ten zu können. Im Bereich der Aufnahme 10 sind in die Seiten­ wände nach unten randoffene Ausnehmungen 13 eingearbeitet, deren Form im wesentlichen der Querschnittsform der Aufnahme 10 angepaßt ist. Dabei ist der kleinste Abstand zwischen den gegenüberliegenden Rändern jeder Ausnehmung 13 so groß, daß der Befestigungsbolzen 11 ohne Schwierigkeiten diese schmal­ ste Stelle der Ausnehmungen 13 passieren kann. Es ist nicht vorgesehen, daß diese schmalsten Stellen der Ausnehmungen 13 eine Rastfunktion ausüben sollen.
Die Außenseiten der Seitenwände 5 des unteren Teiles 1 des Verbindungsstückes sollen für eine gute Führung zwischen dem Verbindungsstück und dem Tragbügel 3 des Wischblattes sorgen. Dementsprechend können diese Außenseiten entweder ebenflächig ausgebildet sein (Fig. 1) oder können verschiedene erhabene Bereiche 14 aufweisen, die entweder starr oder auch feder­ elastisch ausgebildet sind (Fig. 2). Diese erhabenen Bereiche sind dazu bestimmt, Fertigungstoleranzen in bezug auf die Breite des Tragbügels 3 auszugleichen und eine exakte Führung des Tragbügels 3 am unteren Teil 1 des Verbindungsstückes zu gewährleisten.
Im oberen Teil 2 des Verbindungsstückes sind zwei weitere Zwischenwände 15 vorgesehen, die sich in Längsrichtung des Tragbügels 3 erstrecken und mit einem Abstand voneinander übereinander angeordnet sind. Die beiden Zwischenwände 15 verbinden die Seitenwände 5 im oberen Teil 2 miteinander. Sie erstrecken sich außerdem etwa von der Mitte des oberen Teils 2 bis zu einem stirnseitigen Rand. An dem etwa in der Mitte des oberen Teils 2 gelegenen Ende sind die beiden Zwischenwän­ de 15 außerdem U-artig miteinander verbunden. Aus dieser U-artigen Verbindung 16 ist eine bogenförmige, etwas in Längsrichtung hervorragende Federzunge 17 für den Längsspiel­ ausgleich freigeschnitten. Zwischen der Zwischenwand 6 und der unteren Zwischenwand 15 des oberen Teiles 2 besteht ein Abstand, der so groß ist, daß das freie Ende des hakenförmi­ gen Befestigungsabschnittes der Wischstange 4 in diesem Ab­ stand Platz findet (Fig. 3). Aus der unteren Zwischenwand 15 des oberen Teiles 2 ist in Längsrichtung eine Federzunge 18 freigeschnitten, die einen nach unten abstehenden Rastvor­ sprung 19 trägt. Eine Verlängerung 20 der Rastfeder 18 ragt aus der Stirnseite des oberen Teiles 2 des Verbindungsstückes hervor. Es ermöglicht einen einfachen Zugriff zur Rastfeder 18 und damit eine unkomplizierte Demontage des Verbindungs­ stückes von der Wischstange 4. Aus der Fig. 3 ist noch er­ sichtlich, wie der Rastvorsprung 19 mit einer dafür vorgese­ henen Ausnehmung 21 im hakenförmigen Befestigungsabschnitt der Wischstange 4 in Eingriff steht. Mit unterbrochenen Li­ nien ist in Fig. 3 eine Stellung der Rastfeder 18 gezeichnet, in welcher der Rastvorsprung 19 die Wischstange 4 freigibt. An der Oberseite der oberen Zwischenwand 15 sind außerdem zwei parallel zueinander angeordnete keilförmige Erhebungen 22 zum Ausgleich des Höhenspiels zwischen der Wischstange 4 und der Zwischenwand 15 angeformt (Fig. 1, Fig. 4). Aus Fig. 3 ist noch ersichtlich, daß der hakenförmige Befestigungsab­ schnitt der Wischstange 4 die beiden übereinanderliegenden Zwischenwände 15 derart umgreift, daß der Bereich der U-arti­ gen Verbindung 16 bzw. die Federzunge 17 innen am bogenförmi­ gen Bereich des hakenförmigen Befestigungsabschnittes der Wischstange 4 anliegt. Gleichzeitig liegen die beiden Schen­ kel des hakenförmigen Befestigungsabschnittes der Wischstange 4 mit ihren Innenseiten an der Oberseite bzw. der Unterseite der oberen bzw. der unteren Zwischenwand 15 an. Die schmalen Außenseiten beider Schenkel des hakenförmigen Befestigungsab­ schnittes der Wischstange 4 liegen dabei an den Innenseiten der Seitenwände 5 an, so daß sich das Verbindungsstück in seinem oberen Teil 2 quer zur Wischstange 4 an deren Befesti­ gungsabschnitt abstützt.
An den Außenseiten 5 sind nach außen hervorstehende Anschläge 23 angeformt, mit denen sich das Verbindungsstück zusätzlich auf den oberen Rändern der Seitenwangen des Tragbügels 3 im Bereich dessen Befestigungsabschnitt abstützen können. Die unteren Ränder dieser Anschläge 13 sind dabei leicht konvex in Richtung zum Tragbügel 3 gebogen, so daß der Tragbügel 3 im erforderlichen Maße gegenüber dem Verbindungsstück um die Schwenkachse des Verbindungsbolzens 11 verschwenkbar ist und dabei die Anschläge 23 am Tragbügel 3 anliegen (Fig. 2). In Fig. 2 ist die Lage des Tragbügels 3 und der Wischstange 4 mit Bezug auf das Verbindungsstück mit unterbrochenen Linien angedeutet. Der erforderlich große Abstand A zwischen der Oberseite des Tragbügels 3 und der Wischstange 4 wird dadurch gewährleistet, daß der Abstand B (Fig. 3) zwischen der Schwenkachse der Aufnahme 10 und der Oberseite der oberen Zwischenwand 15 entsprechend groß festgelegt ist.
Der Kostenvorteil, der durch die Herstellung des Verbindungs­ stückes als insgesamt einstückiges Kunststoffteil gegeben ist, liegt klar auf der Hand. Außerdem ist mit dem neuen Ver­ bindungsstück die Möglichkeit geschaffen worden, herkömmliche Wischblätter, die gegenüber Wischblättern mit speziellen Be­ festigungsabschnitten ebenfalls einen Kostenvorteil aufwei­ sen, unter den Be­ dingungen eines erforderlichen Abstandes A zwischen dem Trag­ bügel und der Wischstange mit dem hakenförmigen Befestigungs­ abschnitt der Wischstange 4 eines Wischarmes zu verbinden. Dadurch ist eine Sortimentsbereinigung mit vereinfachter Lagerhaltung erreichbar.
Die Handhabung des erfindungsgemäßen Verbindungsstückes er­ folgt folgendermaßen:
Das Verbindungsstück wird mit seinem unteren Teil 1 von oben in den entsprechenden Befestigungsabschnitt des Tragbügels 3 eingesteckt. Dabei wird der Befestigungsbolzen 11 des Tragbü­ gels 3 durch die nach unten randoffenen Ausnehmungen 13 bis in die Aufnahme 10 gebracht, und in dieser Stellung durch die Wirkung der Rastfeder 9 mit ihren Rastansätzen 12 am Verbin­ dungsstück fixiert. Dann wird der obere Teil 2 des Verbin­ dungsstückes von hinten in den hakenförmigen Befestigungs­ abschnitt der Wischstange 4 eingeschoben, bis die in Fig. 3 dargestellte Verbindung hergestellt ist. Es ist genausogut möglich, zuerst die Verbindung zwischen dem Verbindungsstück und der Wischstange 4 und danach die Verbindung zwischen dem Verbindungsstück und dem Tragbügel 3 des Wischblattes herzu­ stellen. Das Lösen der Verbindungen ist in ebenso einfacher Weise möglich. Mit entsprechendem Kraftaufwand kann der unte­ re Teil 1 des Verbindungsstückes vom Befestigungsbolzen 11 des Tragbügels 3 gelöst werden. Durch Auslenken der Federzun­ ge 18 nach oben wird die Rastverbindung zwischen dem Rast­ vorsprung 19 und der Aufnahme 21 freigegeben. Nun kann das Verbindungsstück durch Längsverschiebung aus dem hakenförmi­ gen Befestigungsabschnitt der Wischstange 4 entfernt werden.
Bezugszeichenliste
1 unterer Teil
2 oberer Teil
3 Tragbügel
4 Wischstange
5 Seitenwand
6 Zwischenwand
7 Wand
8 Zwischenwand
9 Rastfeder
10 Aufnahme
11 Befestigungsbolzen
12 Rastansatz
13 Ausnehmung
14 erhabener Bereich
15 Zwischenwand
16 U-artige Verbindung
17 Federzunge
18 Federzunge
19 Rastvorsprung
20 Verlängerung
21 Ausnehmung
22 keilförmige Erhebung
23 Anschlag
A Abstand
B Abstand

Claims (12)

1. Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wisch­ blattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheiben­ wischers, wobei das Wischblatt an seinem Tragbügel (3) einen oben offenen, von parallelen Abschnitten der Sei­ tenwangen des Tragbügels (3) und einem sich quer zwi­ schen diesen Abschnitten erstreckenden Befestigungsbol­ zen (11) gebildeten Befestigungsabschnitt aufweist und der Wischarm eine Wischstange (4) aufweist, die an ihrem freien Ende einen als U-förmigen Haken ausgebildeten Befestigungsabschnitt aufweist und wobei das Verbin­ dungsstück einen unteren Teil (1) mit einer nach unten randoffenen Aufnahme (10) mit Rastansätzen (12) zur Auf­ nahme des Befestigungsbolzens (11) des Wischblattes und einen oberen Teil (2) mit einer sich in Längsrichtung des Wischblattes erstreckenden Aufnahme für den Befesti­ gungsabschnitt der Wischstange (4) besitzt und die Auf­ nahme (10) für den Befestigungsbolzen (11) des Wisch­ blattes außerhalb der Aufnahme für den Befestigungsab­ schnitt der Wischstange (4) liegt, gekennzeichnet durch eine Kombination folgender Merkmale:
  • a) das Verbindungsstück besitzt zwei Seitenwände (5), die sich über den unteren Teil (1) und den oberen Teil (2) erstrecken und die im mittleren Bereich des Verbin­ dungsstückes durch eine längs verlaufende Zwischenwand (6) miteinander verbunden sind;
  • b) im unteren Teil (1) sind die Außenseiten der Seitenwände (5) zur Anlage an den Innenseiten des Befestigungsab­ schnittes des Wischblattes ausgebildet;
  • c) im oberen Teil (2) sind die Innenseiten der Seitenwände (5) zur Anlage an den Außenseiten des Befestigungsab­ schnittes der Wischstange (4) ausgebildet;
  • d) zwei zwischen den Seitenwänden (5) des unteren Teiles (1) von der Zwischenwand (6) nach unten gerichtete Rast­ federn (9) mit Rastansätzen (12) bilden eine Rastaufnah­ me (10) für den Befestigungsbolzen) (11) des Wischblat­ tes;
  • e) die Seitenwände (5) besitzen im Bereich der Rastaufnahme (10) nach unten gerichtete randoffene Ausnehmungen (13);
  • f) die Aufnahme für den Befestigungsabschnitt der Wisch­ stange (4) wird von zwei übereinanderliegenden Wänden (15) gebildet, die sich zwischen den Seitenwänden (5) erstrecken und in Längsrichtung des Wischblattes ausge­ richtet sind, so daß sie von dem hakenförmigen Befesti­ gungsabschnitt der Wischstange (4) umgriffen werden kön­ nen;
  • g) die Aufnahme für den Befestigungsabschnitt der Wisch­ stange (4) weist Rastmittel zum Verrasten des Verbin­ dungsstückes an der Wischstange (4) auf;
  • h) der Abstand (B) zwischen der geometrischen Achse der Aufnahme (10) für den Befestigungsbolzen (11) des Wisch­ blattes und der Oberseite der Aufnahme für den Befesti­ gungsabschnitt der Wischstange (4) ist in Abhängigkeit von der Form des Wischblattes und der Art des Wischarmes und vom Vorhandensein einer Spritzeinrichtung an der Wischstange (4) so groß, daß das Wischblatt an der Wischstange (4) in dem erforderlichen Maß ungehindert verschwenkbar ist.
2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Form der Ausnehmungen (13) der Seitenwände (5) der Form der Rastaufnahme (10) angepaßt ist und daß dabei der kleinste Abstand zwischen den gegenüberliegen­ den Rändern jeder Ausnehmung (13) größer ist als der Abstand zwischen den Rastansätzen (12) der Rastfedern (9), so daß diese schmalsten Stellen der Ausnehmungen (13) für den Befestigungsbolzen (11) passierbar sind.
3. Verbindungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der obere Rand der Ausnehmungen (13) in den Seitenwänden (5) des Verbindungsstückes als Auflage für den Befestigungsbolzen (11) des Wischblattes ausge­ bildet ist.
4. Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest eine der beiden übereinander angeordneten Wände (15) der Aufnahme für den hakenförmigen Befestigungsabschnitt der Wischstange (4) eine Rastnase (19) zum Fixieren des Verbindungs­ stückes an der Wischstange (4) besitzt.
5. Verbindungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rastnase (19) auf einer aus der Wand (15) freigeschnittenen Federzunge (18) angeordnet ist.
6. Verbindungsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Federzunge (18) mit einer Verlängerung (20) die Außenkontur des Verbindungsstückes überragt.
7. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wände (15) an dem in den hakenförmigen Befestigungsabschnitt der Wischstange (4) einschiebbaren Ende U-artig miteinander verbunden sind und daß im Bereich der U-artigen Verbin­ dung (16) der beiden Wände (15) eine freigeschnittene Federzunge (17) für den Längsspielausgleich vorgesehen ist.
8. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Wände (15) an ihrer innen an dem Verbindungsab­ schnitt der Wischstange (4) anliegenden Seite eine sich längs erstreckende keilförmige Erhebung (22) zum Höhen­ spielausgleich aufweist.
9. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in dem hohlen, nach unten offenen unteren Teil (1) des Verbindungsstückes zwischen der Zwischenwand (6) und den Seitenwänden (5) Zwischenwände (8) zur Stabilisierung angeordnet sind.
10. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil (2) an den Außenseiten der Seitenwände (5) des Verbindungs­ stückes Anschläge (23) für die oberen Ränder der Seiten­ wangen des Tragbügels (3) im Bereich des Befestigungs­ abschnittes des Wischblattes derart angeordnet sind, daß die erforderliche Verschwenkbarkeit des Wischblattes gegenüber dem Verbindungsstück um die Achse des Befesti­ gungsbolzens (11) gewährleistet ist.
11. Verbindungsstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anschläge (23) von einer Anzahl senkrecht angeordneter Anschlagleisten gebildet werden, wobei die gedachte Verbindung der unteren Kanten der Anschlaglei­ sten in Abhängigkeit von der erforderlichen Ver­ schwenkbarkeit des Wischblattes gegenüber dem Verbin­ dungsstück eine leicht nach unten gewölbte Bogenform aufweist und von den Rändern der Seitenwände (5) ausge­ hende Überdeckungen die Anschlagleisten flächig überzie­ hen.
12. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es insgesamt als ein­ stückiges Kunststoffteil gefertigt ist.
DE19944445415 1994-12-20 1994-12-20 Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wischblattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheibenwischers Ceased DE4445415A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445415 DE4445415A1 (de) 1994-12-20 1994-12-20 Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wischblattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheibenwischers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445415 DE4445415A1 (de) 1994-12-20 1994-12-20 Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wischblattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheibenwischers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4445415A1 true DE4445415A1 (de) 1996-06-27

Family

ID=6536352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944445415 Ceased DE4445415A1 (de) 1994-12-20 1994-12-20 Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wischblattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheibenwischers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4445415A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999022971A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-14 Robert Bosch Gmbh Lagerteil zum anlenken eines wischblatts
US20100024149A1 (en) * 2006-05-08 2010-02-04 Federal-Mogul S.A. Windscreen Wiper Device
RU2469887C2 (ru) * 2007-02-19 2012-12-20 Роберт Бош Гмбх Соединительный элемент для шарнирного соединения щетки стеклоочистителя с ее рычагом
US20130212826A1 (en) * 2012-01-06 2013-08-22 Alberee Products, Inc. Adapter for side hook arm

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229127A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Teves Gmbh Alfred Federteil für Scheibenwischeranlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229127A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Teves Gmbh Alfred Federteil für Scheibenwischeranlagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999022971A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-14 Robert Bosch Gmbh Lagerteil zum anlenken eines wischblatts
US20100024149A1 (en) * 2006-05-08 2010-02-04 Federal-Mogul S.A. Windscreen Wiper Device
US8756748B2 (en) * 2006-05-08 2014-06-24 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
RU2469887C2 (ru) * 2007-02-19 2012-12-20 Роберт Бош Гмбх Соединительный элемент для шарнирного соединения щетки стеклоочистителя с ее рычагом
US20130212826A1 (en) * 2012-01-06 2013-08-22 Alberee Products, Inc. Adapter for side hook arm
US9061659B2 (en) * 2012-01-06 2015-06-23 Alberee Products, Inc. Adapter for side hook arm
US9650017B2 (en) 2012-01-06 2017-05-16 Alberee Products, Inc. Adapter for side hook arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2113432B2 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2321160B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm eines scheibenwischers
DE4445414B4 (de) Verbindungsstück für eine Scheibenwischvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP1494902A1 (de) Wischhebel mit einem wischerarm und einem an diesem angelenkten wischblatt
EP0624133A1 (de) Wischblatt zum überstreichen von scheiben an kraftfahrzeugen.
DE10043427B4 (de) Wischvorrichtung
EP0853563A1 (de) Wischblatt mit auswechselbarem wischgummi für einen fahrzeugscheibenwischer
DE10028628A1 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge
DE3119176C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Windschutzscheibenwischerarms mit einem Windschutzscheiben-Wischerblatt
DE3618326C2 (de)
DE2812413A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3639537A1 (de) Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO1998024665A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben an fahrzeugen
DE4445415A1 (de) Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wischblattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheibenwischers
DE19702701A1 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer mit einer Abdeckkappe, die an einem Anschlußstück für die Anlenkung des Wischblatts am Wischerarm angebracht ist
DE3632733A1 (de) Verbindungsstueck fuer ein wischblatt und einen wischarm
EP0966374A1 (de) Lagerteil zum anlenken eines wischerblatts
DE3340449A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3014061C2 (de)
DE3223937C2 (de)
DE10029144A1 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge
DE2857870C2 (de)
DE4128839A1 (de) Verbindungsstueck fuer eine wischvorrichtung fuer scheiben von insbesondere kraftfahrzeugen
DE2801246A1 (de) Scheibenwischeranordnung, insbesondere fuer die windschutzscheibe von kraftfahrzeugen
DE3524762C2 (de) Scheibenwischer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection