DE4439717A1 - Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors

Info

Publication number
DE4439717A1
DE4439717A1 DE4439717A DE4439717A DE4439717A1 DE 4439717 A1 DE4439717 A1 DE 4439717A1 DE 4439717 A DE4439717 A DE 4439717A DE 4439717 A DE4439717 A DE 4439717A DE 4439717 A1 DE4439717 A1 DE 4439717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
voltage
moisture
resistor
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4439717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4439717C2 (de
Inventor
Reinhold Berberich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE4439717A priority Critical patent/DE4439717C2/de
Priority to US08/555,639 priority patent/US6084417A/en
Publication of DE4439717A1 publication Critical patent/DE4439717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4439717C2 publication Critical patent/DE4439717C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/048Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance for determining moisture content of the material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S318/00Electricity: motive power systems
    • Y10S318/02Windshield wiper controls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors.
Resistive Feuchtesensoren werden beispielsweise dafür angewendet, Feuchte bzw. Regentropfen auf der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs zu melden, um Scheibenwischer automatisch oder halbautomatisch zu steuern. Dazu sind auf der Windschutzscheibe oder einer anderen geeigneten Stelle Leiterbahnen aufgebracht, so daß sich der Widerstand zwischen den Leiterbahnen mit der Menge der anfallenden Feuchte verringert.
Zur Auswertung dieser Widerstandsänderung sind Schaltungsanordnungen zur Widerstandsmessung bekanntgeworden, bei denen letztlich die Spannung am Feuchtesensor bei einem vorgegebenen Strom gemessen wird.
Dabei besteht eine umgekehrt proportionale Abhängigkeit zwischen der Spannung und der Feuchtemenge, das heißt beispielsweise ein erster auf die trockene Scheibe fallender Tropfen bewirkt eine relativ große Spannungsänderung, während bei bereits feuchter Scheibe ein weiterer Tropfen nur eine geringere Änderung zur Folge hat.
Da man jedoch bei der Auswertung des Signals von Feuchtesensoren daran interessiert ist, zusätzlich auftreffende Feuchte unabhängig vom vorhandenen Benetzungsgrad des Feuchtesensors zu detektieren, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Signal zu gewinnen, das unabhängig von Grund- bzw. Restfeuchte des Feuchtesensors bei neu auftreffender Feuchtigkeit eine gleichbleibend hohe Steigung besitzt.
Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, daß eine Messung des Leitwertes des Sensors erfolgt. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß während des Anliegens einer Spannung am Feuchtesensor der Strom durch den Feuchtesensor gemessen wird.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ergibt sich eine Empfindlichkeit des Feuchtesensors, die im wesentlichen unabhängig von dem Benetzungsgrad ist. Nimmt man beispielsweise an, daß alle auf den Feuchtesensor auftreffenden Tropfen den gleichen Leitwert aufweisen, so bewirken alle Tropfen - vom ersten bis zum beispielsweise 10. oder 20. - den gleichen Signalhub.
Eine weitere Forderung an Feuchtesensoren besteht darin, daß elektrolytische Abtragungen der Leiterbahnen und Korrosionen an Karosserieteilen zu vermeiden sind. Dieses wird in vorteilhafter Weise bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch erzielt, daß die am Feuchtesensor anliegende Spannung eine Wechselspannung ist.
Diese Weiterbildung wird vorzugsweise derart ausgeführt, daß die Spannung am Sensor nur zeitweise anliegt und der Sensor in der übrigen Zeit hochohmig geschaltet ist. Dabei hat es sich als günstig herausgestellt, wenn die zwei aufeinanderfolgenden Impulse zusammen eine Dauer von etwa 1 ms aufweisen, während ein darauf folgendes Intervall etwa 9 ms dauert.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung best darin, daß dem Sensor ein Widerstand parallelgeschaltet ist und daß eine Unterbrechung der Zuleitungen zum Sensor dadurch erkannt wird, daß der gemessene Strom unterhalb eines vorgegebenen Wertes liegt.
Eine vorteilhafte Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß zur Messung des Stroms ein Meßwiderstand mit dem Feuchtesensor in Reihe geschaltet ist und daß die über dem Meßwiderstand abfallende Spannung über einen Verstärker einem Analogsignaleingang eines Mikrocomputers zuführbar ist. Dabei ist vorteilhaft, wenn die den Sensor beaufschlagende Spannung gleichspannungsfrei über einen Kondensator zuführbar ist.
Zur Bildung der impulsförmigen Spannung kann vorgesehen sein, daß zur Zuführung der Spannung ein Ausgang des Mikrocomputers mit einem Eingang eines schaltbaren Verstärkers verbunden ist, dessen Ausgang an einen Anschluß eines mit dem Feuchtesensor in Reihe geschalteten Kondensators angeschlossen ist und daß ein weiterer Ausgang des Mikrocomputers mit einem Steuereingang des schaltbaren Verstärkers verbunden ist.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon ist schematisch in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 2 die Abhängigkeit einer gemäß den bekannten Verfahren gewonnenen widerstandsproportionalen Spannung von der Feuchtemenge,
Fig. 3 die Abhängigkeit der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gewonnenen Spannung von der Feuchtemenge und
Fig. 4 den zeitlichen Verlauf des Stroms durch den Feuchtesensor.
Der Feuchtesensor 1 besteht aus Leiterbahnen, die zwei ineinander verkämmte Elektroden 2, 3 bilden und über Anschlüsse 4, 5 mit einer Auswerteschaltung verbunden sind. Die Auswerteschaltung enthält einen Mikrocomputer 6, an dessen Ausgang 7 ein die Feuchte kennzeichnendes Signal abnehmbar ist. Neben anderen Elementen enthält der Mikrocomputer 6 einen Analog/Digital-Wandler 8 mit einem Analogsignaleingang 9. Ausgängen 10, 11 des Mikrocomputers 6 sind Signale entnehmbar. Zum Anlegen einer impulsförmigen Spannung an den Feuchtesensor 1 ist ein schaltbarer Verstärker 12 vorgesehen, dessen Ausgang über einen Steuereingang hochohmig geschaltet werden kann. Dieser Steuereingang erhält von dem Ausgang 11 des Mikrocomputers 6 ein Signal EN, während der Signaleingang des Verstärkers an den ein Signal S führenden Ausgang 10 angeschlossen ist. Der Ausgang des schaltbaren Verstärkers 12 ist über einen Kondensator 13 mit dem Anschluß 4 des Feuchtesensors 1 verbunden.
Zur Messung des Stroms durch den Feuchtesensor ist der Anschluß 5 über einen Meßwiderstand 14 mit Massepotential verbunden. Die Spannung am Anschluß 5 entspricht daher dem stromproportionalen Spannungsabfall des Meßwiderstandes 14 und wird über einen Widerstand 15 dem nicht invertierenden Eingang eines Differenzverstärkers 16 zugeführt. Der invertierende Eingang erhält über einen Spannungsteiler 17, 18 einen Teil der Ausgangsspannung des Differenzverstärkers 16. Durch das Teilerverhältnis ist somit der Verstärkungsgrad festgelegt. Die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers 16 wird dem Analogsignaleingang 9 des Mikrocomputers 6 zugeführt.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß mit zunehmender Anzahl von auf den Feuchtesensor bereits aufgetroffenen Tropfen die Abhängigkeit der Spannung U(R) von der Anzahl der Tropfen geringer wird. Im Gegensatz dazu macht sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß der Darstellung in Fig. 3 jeder weitere Tropfen mit einem gleich großen Anstieg der Spannung U(G) bemerkbar.
Fig. 4 zeigt den Verlauf der Signale S und EN, der Spannung U₄ am Anschluß 4 des Stroms I₁₄ durch den Meßwiderstand 14. Während der Dauer der in den Zeilen c und d dargestellten Impulspaare ist der schaltbare Verstärker 12 durch das Signal EN (Zeile b) durchgeschaltet, so daß während dieser Zeit das Signal S (Zeile a) über den Kondensator 12 zum Anschluß 4 gelangt. Durch den Kondensator wird die Gleichspannungskomponente unterdrückt, so daß sich der jeweils zwischen den Impulsen verschiedener Polarität befindliche Spannungssprung ergibt. Während des Intervalls zwischen den Impulspaaren ist der schaltbare Verstärker 11 hochohmig, so daß die Spannung (Zeile c) zunächst auf 0 bleibt, auch wenn das Signal S von L auf H springt. Erst wenn das Signal EN wieder den Wert H einnimmt, gelangt der positive Pegel als positive Flanke des nächsten Impulspaares an den Anschluß 4.
Die in Zeile c dargestellten Impulse des Stroms I₁₄ zeigen leichte exponentialfunktions-ähnliche Dachschrägen, die durch Ladungsverschiebungen in dem den Feuchtesensor 1 benetzenden Medium bedingt, für das Prinzip der Erfindung jedoch nicht wesentlich sind. Grundsätzlich weist der Feuchtesensor 1 eine mit der Feuchtemenge zunehmende Leitfähigkeit auf, so daß auch der Strom I₁₄ mit zunehmender Feuchtemenge größer wird. Dieses ist in Fig. 4 dadurch angedeutet, daß links von der Unterbrechung zwei Impulspaare den Strom I₁₄ bei einer größeren Feuchtemenge und rechts von der Unterbrechung ein Impulspaar im Falle einer geringeren Feuchtemenge dargestellt sind.
Ein zwischen den Anschlüssen 4 und 5 angeordneter Widerstand 19 hat eine Doppelfunktion. Er sorgt einerseits auch bei völlig trockenem Sensor 1 für einen geringen Stromfluß durch den Meßwiderstand 14, wodurch sichergestellt wird, daß der Verstärker auch bei trockenem Sensor bereits eine Eingangsspannung erhält, die größer als dessen Offsetspannung ist.
Wird andererseits der Widerstand 19 nahe der Sensorkontaktierung angeordnet, kann sicher auf eine Unterbrechung der Sensorzuleitung geschlossen werden, wenn durch den Widerstand 14 ein geringerer Strom fließt als durch den Widerstand 19 bedingt.
Die Dauer der Impulspaare und des Intervalls bzw. die Wiederholfrequenz können nach den Umständen im einzelnen, beispielsweise der Größe des Feuchtesensors, gewählt werden. In der Praxis anwendbare Werte sind beispielsweise eine Dauer von 1 ms und ein Intervall von etwa 9 ms.

Claims (10)

1. Verfahren zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors, dadurch gekennzeichnet, daß eine Messung des Leitwertes des Sensors erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Anliegens einer Spannung am Feuchtesensor der Strom durch den Feuchtesensor gemessen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Feuchtesensor anliegende Spannung eine Wechselspannung ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung am Sensor nur zeitweise anliegt und der Sensor in der übrigen Zeit hochohmig geschaltet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Sensor zugeführte Wechselspannung aus zwei kurz aufeinanderfolgenden Impulsen wechselnder Polarität besteht.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei aufeinanderfolgenden Impulse zusammen eine Dauer von etwa 1 ms aufweisen, während ein darauf folgendes Intervall etwa 9 ms dauert.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor ein Widerstand parallelgeschaltet ist und daß eine Unterbrechung der Zuleitungen zum Sensor dadurch erkannt wird, daß der gemessene Strom unterhalb eines vorgegebenen Wertes liegt.
8. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung des Stroms ein Meßwiderstand (14) mit dem Feuchtesensor (1) in Reihe geschaltet ist und daß die über dem Meßwiderstand (14) abfallende Spannung über einen Verstärker (16) einem Analogsignaleingang (9) eines Mikrocomputers (6) zuführbar ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Sensor beaufschlagende Spannung gleichspannungsfrei über einen Kondensator (13) zuführbar ist.
10. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zuführung der Spannung ein Ausgang (10) des Mikrocomputers (6) mit einem Eingang eines schaltbaren Verstärkers (12) verbunden ist, dessen Ausgang an einen Anschluß eines mit dem Feuchtesensor (1) in Reihe geschalteten Kondensators (13) angeschlossen ist und daß ein weiterer Ausgang (11) des Mikrocomputers (6) mit einem Steuereingang des schaltbaren Verstärkers (12) verbunden ist.
DE4439717A 1994-11-09 1994-11-09 Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors Expired - Fee Related DE4439717C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439717A DE4439717C2 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors
US08/555,639 US6084417A (en) 1994-11-09 1995-11-08 Method for determining the moisture impinging on a resistive rain sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439717A DE4439717C2 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4439717A1 true DE4439717A1 (de) 1996-05-15
DE4439717C2 DE4439717C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=6532678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4439717A Expired - Fee Related DE4439717C2 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6084417A (de)
DE (1) DE4439717C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009013190A1 (de) * 2007-07-21 2009-01-29 Boehringer Ingelheim International Gmbh Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des feuchtegehalts eines verpackungsmaterials

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60218656T2 (de) * 2001-04-25 2007-11-22 ISGK Co., Ltd., Nam Vorrichtung und verfahren zur entfernung von feuchtigkeit
US6664793B1 (en) * 2002-03-01 2003-12-16 Allen R. Sampson Fluid presence and qualitative measurements by transient immitivity response
KR100508447B1 (ko) * 2003-09-03 2005-08-17 기아자동차주식회사 차량의 우적 감지형 와이퍼 장치 및 그 제어 방법
US8049451B2 (en) * 2008-03-19 2011-11-01 GM Global Technology Operations LLC Embedded non-contact detection system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032734C1 (de) * 1990-10-15 1992-01-30 Tekmar Angewandte Elektronik Gmbh, 4300 Essen, De

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3350941A (en) * 1965-05-20 1967-11-07 Johnson Service Co Humidity sensing element
US3882381A (en) * 1973-11-05 1975-05-06 Surface Systems System for detecting wet and icy surface conditions
US3873927A (en) * 1973-11-05 1975-03-25 Surface Systems System for detecting wet and icy surface conditions
US3986110A (en) * 1975-08-29 1976-10-12 Surface Systems, Inc. Water depth measuring device
US4137931A (en) * 1977-01-17 1979-02-06 Hasenbeck Harold W Conduction type soil matric potential sensor
US4135151A (en) * 1977-12-14 1979-01-16 Surface Systems, Inc. Apparatus for detecting wet and icy surface conditions
JPS59168518A (ja) * 1983-03-15 1984-09-22 Toshiba Corp 加湿器
US4793182A (en) * 1987-06-02 1988-12-27 Djorup Robert Sonny Constant temperature hygrometer
US4916374A (en) * 1989-02-28 1990-04-10 Donnelly Corporation Continuously adaptive moisture sensor system for wiper control
US5486815A (en) * 1993-01-26 1996-01-23 Wagner Electronic Products, Inc. Moisture detection circuit
US5546974A (en) * 1995-01-03 1996-08-20 Bireley; Richard L. Moisture monitoring system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032734C1 (de) * 1990-10-15 1992-01-30 Tekmar Angewandte Elektronik Gmbh, 4300 Essen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009013190A1 (de) * 2007-07-21 2009-01-29 Boehringer Ingelheim International Gmbh Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des feuchtegehalts eines verpackungsmaterials

Also Published As

Publication number Publication date
US6084417A (en) 2000-07-04
DE4439717C2 (de) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884136T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Hautfeuchtigkeit.
DE19600108C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors
DE3213866A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur bestimmung des wertes des ohmschen widerstandes eines messobjekts
DE3689539T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer elektrochemischen Messzelle.
DE19636226A1 (de) Lambdasondeninnenwiderstandsbestimmung
DE4421906C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung des Widerstandes eines Widerstandssensors
DE4439717C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines resistiven Feuchtesensors
EP0593007A2 (de) Verfahren zum Bestimmen der elektrischen Netzableitung in ungeerdeten elektrischen Netzen
DE2600023C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Standardabweichung von Meßwerten eines Gegenstandsmerkmals von einem Zielwert
DE4215839C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ozonbestimmung
DE4424833A1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Widerstandes eines Widerstandssensors
EP0612412B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur polaritätsprüfung von elektrolytkondensatoren
CH644952A5 (de) Geraet zur zerstoerungsfreien materialpruefung.
DE2822467A1 (de) Leitwertmesser
DE19528454C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung einer Kapazität
WO1998012547A1 (de) Vorrichtung zur luftgütemessung
DE102017221357B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion von feinstaub
DE2944364A1 (de) Anordnung zur messung einer groesse, die einen feldeffekttransistor beeinflusst
DE2526852B1 (de) Schaltung zur erfassung der steigung einer brennspannungskurve
DE102016202501A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Kalibrierstrompulses
EP0211386A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Euterentzündung
DE102019123163A1 (de) Messvorrichtung und kalibrierungsverfahren
DE3732159C2 (de)
DE3322483A1 (de) Messanordnung zur erfassung von strom- oder spannungswerten
DE1673366A1 (de) Messvorrichtung zum Bestimmen einer positiven bzw.negativen Beschleunigung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee