DE443818C - Ohrring mit federndem Klemmbuegel - Google Patents

Ohrring mit federndem Klemmbuegel

Info

Publication number
DE443818C
DE443818C DEF61323D DEF0061323D DE443818C DE 443818 C DE443818 C DE 443818C DE F61323 D DEF61323 D DE F61323D DE F0061323 D DEF0061323 D DE F0061323D DE 443818 C DE443818 C DE 443818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earring
spring
bracket
loaded clamp
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61323D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF61323D priority Critical patent/DE443818C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443818C publication Critical patent/DE443818C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C7/00Ear-rings; Devices for piercing the ear-lobes
    • A44C7/004Ear-clips
    • A44C7/006Ear-clips with a pivotable back clamping arm

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ohrring mit federndem Klemmbügel und schüsselartig vertieften, ineinandergreifenden Druckplättchen, der sowohl am gelochten, wie am ungelochten Ohrläppchen getragen werden kann.
Das Neue gegenüber bekannten Einrichtungen dieser Art besteht darin, daß das auf dem schwenkbaren Bügel sitzende Druckplättchen drehbar und nach allen Seiten ίο schwingbar angenietet ist, um sich selbstanpassend gleichmäßig auf das Ohrläppchen aufsetzen zu können.
Der Vorteil dieser Anordnung besteht in dem unbedingt sicheren Befestigen des. Ohrringes an dem teilweise in die Vertiefung des einen Druckplättchens eingedrückten Ohrläppchen und in der Vermeidung von Hautreizungen durch das mit seinem ganzen Rand überall mit gleichem Druck aufsitzende gelenkige Druckplättchen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegienstand in drei Abbildungen dargestellt.
Abb. ι ist eine teilweise im Schnitt auegeführte Seitenansicht des geschlossenen Ohrringes, in welcher der schwenkbare Bügel in seiner abgeschwenkten Stellung und mit seinem gelenkig angeordneten Druckplättchen strichpunktiert angedeutet ist.
Abb. 2 und 3 sind Aufrisse der Bügelenden mit den Druckplättchen.
Der Ohrring besteht aus einem festen Bügelteile, welcher ein Ohrgehänge/, einen Schmuckstein o. dgl. trägt oder selbst als Schmuckstück ausgebildet isitj und dem schwenkbaren Bügel b, der in einem Gelenke an dem Bügeltdle angelenkt ist und
durch eine Feder d, welche sidh auf die eine oder andere der rechtwiniklig zueinander stehenden Gelenkkanten e des festen Bügelteils ä legt, in Spannung gehalten wird.
An den freien Enden der Bügelteile α und b sind Druckplättchen / und g vorgesehen, welche schüsselartig vertieft und so angeordnet sind, daß das Druckplättchen/ auf dem festen Bügelteil a mit sauer Bodenausstülpung in die Vertiefung des Druckplättchens g auf dem schwenkbaren Bügelteil b eingreift und das Ohrläppchen in diese Vertiefung hineindrückt, wodurch der Ohrring sicher festgeklemmt wird.
Das Druckplättchen/ ist auf dem festen Bügelteile fest angelötet und dient mit seiner nach vorn offenen Vertiefung gleichzeitig als Fassung für eine Perle h o. dgl. Das Druckplättchen g· ist mit einem Zapfen auf dem schwenkbaren Bügelteil lose drehbar und nach allen Seiten schwenkbar angenietet, wodurch es sich beim Aufsetzen auf das Ohrläppchen der Ebene desselben anpaßt und überall mit gleichem Druck aufsitzt, so daß Reizungen der Haut durch einseitiges Aufsitzen einer Kante vollständig vermieden werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ohrring mit federndem Klemmbügel und schüsselartig vertieften, ineinandergreifenden Druckplättchen, dadurch gekennzeichnet, daß das am schwenkbaren Bügel (&) sitzende Druckplättchen (g) an einem Zapfen drehbar und nach allen Seiten schwingbar angeordnet ist.
    flbb.i.
DEF61323D 1926-05-02 1926-05-02 Ohrring mit federndem Klemmbuegel Expired DE443818C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61323D DE443818C (de) 1926-05-02 1926-05-02 Ohrring mit federndem Klemmbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61323D DE443818C (de) 1926-05-02 1926-05-02 Ohrring mit federndem Klemmbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443818C true DE443818C (de) 1927-05-09

Family

ID=7109264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61323D Expired DE443818C (de) 1926-05-02 1926-05-02 Ohrring mit federndem Klemmbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443818C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267013B (de) * 1966-10-19 1968-04-25 Breuning Franz Fa Ohrclip
US3926016A (en) * 1973-05-10 1975-12-16 Courtaulds Ltd Knitting machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267013B (de) * 1966-10-19 1968-04-25 Breuning Franz Fa Ohrclip
US3926016A (en) * 1973-05-10 1975-12-16 Courtaulds Ltd Knitting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163585B (de) Gurtschnalle.
DE443818C (de) Ohrring mit federndem Klemmbuegel
DE208385C (de)
DE832080C (de) Offenes Uhrarmband
DE467715C (de) Messertraegerkopf fuer Strangzigarettenmaschinen
DE933487C (de) Guertelschliesse
DE402431C (de) Elektrische Pianolampe
DE705403C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender
DE609190C (de) Aus Draht gebogener Taschenbuegel
DE355941C (de) Vorrichtung zum Glaetten der Hautfalten an Hals und Kinn
DE422694C (de) Uhrarmband
DE560066C (de) Vorrichtung zum Ausroden von Stubben
DE136399C (de)
DE549719C (de) Wringvorrichtung
DE253690C (de)
DE399187C (de) Als Fingerring wie auch als Armschmuck verwendbares Schmuckstueck
DE519487C (de) Schmuckgegenstand
DE312548C (de)
DE492596C (de) Schiene zur Behandlung von Handgelenkbruechen
DE621612C (de) Spangenschliesse fuer Armbaender, Uhrenarmbaender, Halsbaender usw
DE361461C (de) Armband mit Feuerzeug
DE715123C (de) Hosentraeger o. dgl.
DE596144C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer Schmuckstuecke
DE1666243U (de) Insbesondere fuer hosentraeger bestimmte stoffklemme.
DE553738C (de) Spannklemme fuer Haeute und Leder