DE4437801A1 - Elektrische Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Elektrische Beleuchtungseinrichtung

Info

Publication number
DE4437801A1
DE4437801A1 DE19944437801 DE4437801A DE4437801A1 DE 4437801 A1 DE4437801 A1 DE 4437801A1 DE 19944437801 DE19944437801 DE 19944437801 DE 4437801 A DE4437801 A DE 4437801A DE 4437801 A1 DE4437801 A1 DE 4437801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
dynamo
sliding body
roller
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944437801
Other languages
English (en)
Inventor
Adrian Mendoza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944437801 priority Critical patent/DE4437801A1/de
Publication of DE4437801A1 publication Critical patent/DE4437801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
    • B62J6/08Tyre drives

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Beleuchtungs­ einrichtung für ein Fahrrad der im Oberbegriff des An­ spruchs 1 angegebenen Art.
Für zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zu­ gelassenen Fahrräder ist entsprechend der Straßenverkehrs­ ordnung eine Beleuchtungsanlage vorgeschrieben, welche ei­ ne Frontleuchte und ein Rücklicht aufweist. Die zum Be­ treiben der Beleuchtungsanlage erforderliche elektrische Energie wird während der Fahrt durch einen Dynamo erzeugt.
Die Frontleuchte ist bei bekannten Beleuchtungseinrich­ tungen durch eine relativ kurze Haltevorrichtung an der Vordergabel oder an der Lenksäule des Fahrrades befestigt. Dies führt in nachteiliger Weise - bedingt durch eine mehr oder weniger starke Abschattung durch das Vorderrad - zu einer unzureichenden Ausleuchtung der vorausliegenden Fahrbahn, welche auch nicht durch größere Dynamoleistung ausgeglichen werden kann.
Darüberhinaus geht in nachteiliger Weise von Seiten- Dynamos die nicht unerhebliche Gefahr aus, daß der Dynamo - bedingt durch eine unsachgemäße Bedienung - aus seiner vorbestimmten Lage gebracht wird, dadurch während der Fahrt in den Bereich der Speichen des Vorderrades gerät und erheblichen Schaden verursacht.
Ausgehend von den Mängeln des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungs­ einrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welche eine kompakte Bauform für die im Frontbereich des Fahrrads anzubringenden Teile der Beleuchtung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß eine das vordere Schutzblech fortsetzende Beleuchtungseinheit, die in kompakter Bauform einen Walzendynamo integriert, einer­ seits - in Anpassung an die Kontur des Vorderrades - raum­ sparend ist und andererseits mindestens zum Teil auch die Funktion des vorderen Schutzblechs übernehmen kann, so daß letzteres kürzer als üblich ausgeführt sein muß, so daß sich eine Materialersparnis ergibt.
Ferner führt ein durch Kontakt mit dem Reifenprofil des Vorderreifens angetriebener Walzen-Dynamo im Vergleich zu einem abklappbaren Seitendynamo zu einer höheren Lei­ stungsbereitstellung, insbesondere bereits auch im unteren Drehzahlbereich. Die Verwendung des Walzen-Dynamos im Frontbereich des Fahrrades führt zu im Vergleich mit durch das Hinterrad angetriebenen oder im Bereich des Tretlagers angeordneten Walzen-Dynamos zu einer erhöhten Betriebs­ sicherheit.
Vorteilhaft bei der Erfindung ist auch der Umstand, daß die beiden im Frontbereich des Fahrrads angeordneten Teile der Beleuchtungsanlage zu einer einzigen Baugruppe zusam­ mengefaßt sind, die insgesamt die Größe und Raumanforde­ rung einer der bisherigen Baugruppen hat. Dieser Umstand beruht insbesondere darauf, daß sich die Frontleuchte auf Grund der Reflektorform nach hinten verjüngt, so daß hier ein Raum für die Halterung des Walzendynamos besteht, in der Weise besteht, daß die Maximalabmessungen der kombi­ nierten Anordnung insgesamt nicht oder kaum die Maximalab­ messungen der einzelnen konventionell getrennten Teile überschreitet.
Vorteilhafterweise ist für eine kompakte Bauweise die La­ gerung der Halterung des Dynamos unmittelbar an der Leuch­ te (jenseits von deren Verstellvorrichtung) vorgesehen, so daß bei Höhenwinkeleinstellung zur Leuchtweiteneinstellung der Leuchte diese mit der Halterung für die federnd gela­ gerte Schwinge zusammen verstellt wird. Diese ist aber derart ausgestaltet, daß sie aufgrund ihrer Federwirkung die sich ergebende Höhendifferenz des Lampenreflektors zum Reifen hin ausgleicht - zumal diese Höhendifferenz bei ein Winkelverstellung bei Befestigung der Halterung in der Nä­ he des Schwenkpunkts relativ gering ist.
Wenn erfindungsgemäß die die Frontleuchte und den Walzen- Dynamo aufweisende Baueinheit am vorderen Ende des Schutz­ bleches des Vorderrades befestigt ist, wird die Front­ leuchte in ihrer Leuchtwirkung - im Vergleich zu anderen möglichen Positionen - nur relativ wenig durch andere Fahrradteile beeinträchtigt wird. Die derart befestigte Baueinheit wird vorzugsweise durch eine zusätzliche Stütze in ihrer Lage stabilisiert. Die Stütze ist als zweistrebi­ ge Gabel ausgebildet, wobei sich die Streben in der Nähe der Achshalterung an der Vordergabel abstützen und der Ga­ belbogen der Stütze die Baueinheit im Bereich der Front­ leuchte formschlüssig umgreift.
Die Streben der Stütze sind insbesondere in der Länge te­ leskopisch verstellbar und können durch geeignete Feststell-Einrichtungen in einer gewählten Länge fixiert werden. Dadurch ist die als kompakte Baueinheit ausge­ bildete Beleuchtungseinrichtung an Fahrräder mit unter­ schiedlicher Größe auf einfache Weise montierbar. Die Feststell-Einrichtungen sind in vorteilhafter Weise gleichzeitig als Befestigungspunkte für einen sogenannten "low-rider" Gepäckträger ausgebildet, welcher in zwei­ teiliger Ausführung günstig seitlich des Vorderrads an­ geordnet werden kann, so daß sich sowohl für der vorderen Teil der Lichtanlage als auch für den so angebrachten Ge­ päckträger eine stabile Halteposition ergibt.
Der Walzen-Dynamo der Beleuchtungseinrichtung ist mittels einer Schwingvorrichtung gelagert, deren Andruckfeder ei­ nen sicheren Wirkkontakt zwischen Dynamowalze und Vorder­ reifen gewährleistet und mögliche Höhenschwankungen des Reifenprofils ausgleicht. Durch Verstellmittel kann der Walzen-Dynamo gegen die Wirkung der Andruckfeder nach oben geschwenkt werden, wenn die Fahrradbeleuchtung nicht mehr benötigt wird. Als Verstellmittel ist ein in einer Gleit­ führung innerhalb des Gehäuses der Baueinheit bewegbarer und über ein Gestänge mit der Schwingvorrichtung verbunde­ ner Schiebekörper vorgesehen, dessen Griffstück an der Ge­ häuseoberseite zugänglich und dadurch besonders bequem handhabbar ist.
Gegebenenfalls auch unabhängig von der dargestellten Erfindung günstig verwendbar ist eine als einseitig gela­ gerte Schwinge ausgebildete Lagerung des Walzendynamos, wodurch eine Einsparung an Bauelementen und eine verein­ fachte Wartung ermöglicht ist.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Detaildarstellung im Schnitt der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform sowie
Fig. 3 eine rückwärtige Ansicht der in Fig. 2 gezeigten Darstellung in geschlossener Form.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht einen Bereich eines Fahr­ rad-Vorderteils mit einer einem Walzen-Dynamo 102 und eine - in dieser Halterung in ihrer Neigung verstellbare - Frontleuchte 103 aufweisende, kompakte Baueinheit 125, welche am vorderen Ende des Fahrradschutzbleches 112 befestigt ist. Eine derartige Anordnung der Baueinheit 125 verringert in vorteilhafter Weise die Abschattung des Lichtkegels der Frontleuchte 103 durch Fahrradteile und führt zu einer erheblichen Verbesserung der Ausleuchtung eines vor dem Fahrrad befindlichen Fahrbahnbereiches. Die Frontleuchte ist stabil gehalten und der wirksame Schutz­ bereich des Schutzbleches ist nach vorne verlängert.
Eine gabelförmig ausgebildete Stütze 101 gewährleistet eine lagestabile Anordnung der Baueinheit 125, indem sie sich mit ihren Streben 101′ an den freien Enden der Vor­ derradgabel 105 abstützt und mit ihrem Gabelbogen das Gehäuse der Baueinheit 125 formschlüssig umgreift. Die Streben der 101′ der Stütze 101 sind telekopierbar aus­ gebildet und gestatten somit auf einfache Weise eine Längenanpassung, um die kompakte Beleuchtungseinrichtung 125 an Fahrräder unterschiedlicher Größe anbauen zu kön­ nen. Die jeweils erforderliche Länge ist durch eine Fest­ stelleinrichtung 113 fixierbar. Die Feststelleinrichtung dient gleichzeitig in günstiger Weise als Befestigungs­ punkt für einen (nicht dargestellten) Gepäckträger, welcher vor dem Lenker über dem Vorderrad angeordnet ist. An der Oberseite des Gehäuses ragt der Griffkopf 106′ eines Schiebekörpers aus der Baueinheit 125 heraus, mit welchem der Walzen-Dynamo 102 mit dem Reifen 111 in Wirkungseingriff gebracht oder durch Anheben von diesem wieder getrennt werden kann. Diese Anordnung des Griffkop­ fes 106′ ermöglicht eine erheblich verbesserte Bedien­ barkeit der Baueinheit 125 und trägt dadurch zur sicheren Betriebsführung des Fahrrades bei.
In den Fig. 2 und 3 ist die die Frontleuchte 103 und den Walzen-Dynamo 102 aufweisende Baueinheit 125 als Teil­ schnitt in Seitenansicht bzw. als Ansicht von hinten dar­ gestellt. Der Walzen-Dynamo 102 ist geschützt unterhalb des gemeinsamen Gehäuses 118 in Fahrtrichtung hinter der Frontleuchte 103 angeordnet. Die Stütze 101, die der Bau­ einheit 125 bei Befestigung am Fahrrad-Schutzblech die er­ forderliche Lagestabilität gibt, besteht aus Aluminium- Vollmaterial, wobei die beiden Streben 101′ Bogen 101′′ zusammengeführt sind, welcher das Gehäuse 118 der Bauein­ heit 125 hinter dem Reflektorring 105 der Frontleuchte 103 formschlüssig umgreift. In einer Art Kugelschale kann die Frontleuchte in ihrer Leuchtweite unabhängig von der Funk­ tionsstellung des Dynamos justiert werden. Die Leuchte 103 ist durch die Verbindung zum Nabenbereich stabil gehalten und gleichzeitig geschützt. Außerdem erhält die Anordnung auf diese Weise ein gefälliges Erscheinungsbild.
Zwei zusätzliche Laschen 109 stützen das Gehäuse 118 an den Streben 101′ ab und verhindern in günstiger Weise ein unerwünschtes Schwingen des Baueinheit 125. Der Walzen- Dynamo 102 ist in einer Schwingvorrichtung 116 gelagert, welche einen Ausgleich von Schwankungen des Reifenprofils gewährleistet, wobei der Walzen-Dynamo 102 eine Schwenkbe­ wegung um den Punkt A ausführt. Durch Voreinstellung der Feder kann die Andruckkraft (und die in Richtung auf den Reifen am weitesten ausgelenkte Position des Dynamos) ein­ justiert werden.
Das Schwingelement der Schwingvorrichtung 116 ist als zweiarmige Gabel ausgebildet, und ist in die hintere Fort­ setzung des Lampengehäuses einbezogen, so daß die Walze des Dynamos in keiner Weise auffällig in Erscheinung tritt.
Der in Fig. 2 gezeigte Walzen-Dynamo 102 befindet sich in einer vom Reifen abgehoben Position. Um die Walze des Dynamos 102 mit dem Reifenprofil in Wirkungseingriff zu bringen, ist ein Schiebekörper 106 vorgesehen, der zusam­ men mit einem Widerlager 117 und einem Gestänge 114 eine Gleitführung bildet. Der Schiebekörper 106 weist ein aus dem Gehäuse 118 herausragendes Griffstück 106′, dessen innerhalb des Gehäuses 118 befindliches Ende auf einem aus zwei in unterschiedlicher Höhe parallel zueinander verlau­ fenden Traggliedern bestehenden Gegenlager 117 aufliegt und nach unten abgesenkt wird, wenn der Schiebekörper 106 mittels des Griffstücks 106′ entgegengesetzt zur Fahrt­ richtung nach hinten bewegt wird. Die Bewegung des Schie­ bekörpers, die durch eine Schraubenfeder 107 stabilisiert wird, ist durch die Länge eines im Gehäuse 118 vorgesehe­ nen Schlitzes 104 begrenzt.
Zur Verbindung des Schiebekörpers mit der Schwinghalterung 116 des Walzen-Dynamos ist das Gestänge 114 vorgesehen, welches gemäß Fig. 2 an dem im Gehäuse 118 befindlichen Ende des Schiebekörpers 106 eingerastet aufliegt und somit den Walzen-Dynamo 102 gegen die Kraft der (in der Figur nicht dargestellten) Andruckfeder der Schwingvorrichtung 116 in der gezeigten Position hält. Bei Zurückbewegung des Schiebekörpers 106 senkt sich das Gestänge 117 - geführt durch die beiden Tragglieder des Gegenlagers - unter Wirkung der Andruckfeder der Schwingvorrichtung 116 im wesentlichen vertikal nach unten bis der Walzen-Dynamo 102 auf dem Vorderreifen aufliegt. Der Schiebekörper 106 wird durch die Federkraft der Schraubenfeder 107 in dieser Position gehalten.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind an der Rückseite des Gehäuses 118 über Kabel mit dem Walzen-Dynamo zu verbin­ dende Kontaktierungsmittel 108 vorgesehen, über welche zu­ sätzliche Verbraucher oder - bei Ausfall des Walzen- Dynamos 102 - eine Ersatzspannungsquelle angeschlossen werden können.
Die Anordnung des Griffstücks 106′ des Schiebekörpers an der Gehäuseoberseite gewährleistet eine bequeme Positions­ änderung des Walzen-Dynamos 102 durch den Fahrrad-Lenker und trägt damit erheblich zur Verkehrssicherheit bei.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei­ spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.

Claims (17)

1. Elektrische Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrrad, mit einer winkelverstellbaren Frontleuchte, sowie einem Dynamo, welcher durch den Vorderradreifen angetrieben wird und einem Rücklicht, wobei die Frontleuchte und der Dynamo mittels einer gemeinsamen Halterung an dem Fahrrad befe­ stigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (125) mit dem vorderen freien Ende des Vorderrad-Schutzbleches (112) verbunden und zur Fixierung der Baueinheit (125) eine zusätzliche, mit der Vorderrad­ gabel verbundene, Stütze (101) vorgesehen ist.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stütze (101) gabelförmig ausgebildet ist, wobei sich die freien, als Streben (101′) ausgebildeten Enden der Stütze (101) jeweils auf einem Festpunkt abstützen und der Gabelbogen (101′′) das Gehäuse (119) der Baueinheit (125) umgreift.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß als Fest­ punkte jeweils die freien Enden der Vorderradgabel (105) vorgesehen sind.
4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (101′) der Stütze (101) in ihrer Länge durch teleskopische Verschiebung veränderbar ausgebildet sind.
5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (101) aus Aluminium besteht.
6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Streben (101′) der Stütze (101) eine Feststell- Einrichtung (113) vorgesehen ist.
7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß in der Baueinheit (125) ein aus dem Gehäuse (119) mit einem Griffstück (106′) herausragender Schiebekörper (106) vorgesehen ist, welcher zusammen mit einem Gegenlager (117) und einem Gestänge (114) eine Gleitführung bildet, über welche der in einer eine Andruckfeder aufweisenden Schwingvorrichtung (116) gelagerten Walzendynamo (102) in im wesentlichen vertikaler Richtung anhebbar oder absenk­ bar ist.
8. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gestänge (114) als Verbindung des Schiebekörpers (106) mit dem Walzen-Dynamo (102) vorgesehen ist.
9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gestänge (114) mit dem Schiebekörper (106) rastbar verbunden ist und bei seiner Bewegung durch das Gegenlager (117) geführt wird.
10. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 7, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Stabili­ sierung der Bewegung des Schiebekörpers (106) ein Feder­ element (107) vorgesehen ist, welche an dem dem Griffstück (106′) gegenüberliegenden Ende des Schiebekörpers (106) angreift und gegen deren Federkraft der Schiebekörper (106) in eine Position bringbar ist, bei der der Walzen- Dynamo (102) von dem Fahrradreifen (111) abgehoben ist und das Gestänge (114) am Schiebekörper (106) einrastet.
11. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (101′) der Stütze (101) mindestens ein Haltee­ lement aufweisen, an denen ein vor dem Lenker des Fahrra­ des positionierter, insbesondere in zweiteiliger Ausfüh­ rung seitlich der Gabeln gehaltener, Gepäckträger befe­ stigbar ist.
12. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 11, da­ durch gekennzeichnet, daß der Gepäck­ träger in zweiteiliger Ausführung seitlich der Gabeln ge­ halten ist.
13. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 33, da­ durch gekennzeichnet, daß der Gepäck­ träger als low-rider Ausführung ausgebildet ist.
14. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß als Dynamo ein Walzen-Dynamo (2, 102) vorgesehen ist, der mit der Frontleuchte (3, 103) eine Baueinheit (25, 125) bildet.
15. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 14, da­ durch gekennzeichnet, daß der Walzen- Dynamo (2, 102) in Bezug auf die Frontleuchte federnd ge­ lagert ist.
16. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 15, da­ durch gekennzeichnet, daß der Walzen- Dynamo (2, 102) in einer Schwinggabel (8, 116) angeordnet ist.
17. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schwing­ gabel an dem winkelverstellbaren Bereich der Frontleuchte angeordnet ist, wobei die federnde Lagerung des Walzendy­ namos derart ausgebildet ist, daß er im verstellbereich der Leuchte auf vorderreifen federnd aufliegt.
DE19944437801 1994-10-11 1994-10-11 Elektrische Beleuchtungseinrichtung Withdrawn DE4437801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437801 DE4437801A1 (de) 1994-10-11 1994-10-11 Elektrische Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437801 DE4437801A1 (de) 1994-10-11 1994-10-11 Elektrische Beleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437801A1 true DE4437801A1 (de) 1996-04-18

Family

ID=6531450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944437801 Withdrawn DE4437801A1 (de) 1994-10-11 1994-10-11 Elektrische Beleuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437801A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055875A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-01 Müller, Jochen Schutzblech mit integrierter Fahrradbeleuchtung
DE102009060429A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 sks metaplast Scheffer-Klute GmbH, 59846 Vorrichtung zur Befestigung einer Strebe an einem Radschützer eines Fahrrads sowie Anordnung der Strebe an dem Radschützer
DE202011107060U1 (de) * 2011-07-01 2012-10-09 Dirk Strothmann Vorrichtung zur berührungslosen Stromerzeugung, insbesondere Fahrraddynamo, Fahrzeugbeleuchtungsanlage und Fahrrad

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055875A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-01 Müller, Jochen Schutzblech mit integrierter Fahrradbeleuchtung
DE102009060429A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 sks metaplast Scheffer-Klute GmbH, 59846 Vorrichtung zur Befestigung einer Strebe an einem Radschützer eines Fahrrads sowie Anordnung der Strebe an dem Radschützer
DE102009060429B4 (de) * 2009-12-22 2014-03-20 Sks Metaplast Scheffer-Klute Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Strebe an einem Radschützer eines Fahrrads sowie Anordnung der Strebe an dem Radschützer
DE202011107060U1 (de) * 2011-07-01 2012-10-09 Dirk Strothmann Vorrichtung zur berührungslosen Stromerzeugung, insbesondere Fahrraddynamo, Fahrzeugbeleuchtungsanlage und Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125009T2 (de) Mehrzweckmontageelement für ein Fahrrad
DE4418954A1 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Windschildes für Fahrzeuge
EP0887064A2 (de) Rollstuhl mit Vorderradträger, Rollstuhl mit verstellbar geneigtem Sitz, Rollstuhl mit variabel geneigten Hinterradachsen, Sitzmodul für Rollstuhl, Verwendung des Sitzmoduls und Verwendung des Rollstuhls
DE2313262C2 (de) Mehrspuriger Schlitten
DE102018115003B4 (de) Ständerbaugruppe und ein fahrrad, welches die ständerbaugruppe verwendet
DE102004042322A1 (de) Hintere Schutzvorrichtung und dazugehörige Lagerstruktur für ein Motorrad, und Motorrad, welches diese aufweist
EP0851825B1 (de) Klapprad
DE4437801A1 (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung
DE10241689A1 (de) Motorrad
DE60218731T2 (de) Rollstuhl
DE19841780C2 (de) Dreirad
DE102006031885A1 (de) Lastträger (Load Carrier)
DE102017009026A1 (de) Anordnung einer Antriebseinheit an einem Fahrrad
DE102020115401A1 (de) Fahrzeug mit einstellbarem Rahmenteil
WO2001002240A1 (de) Fahrrad
DE19805228A1 (de) Zweiradaufnahmevorrichtung
DE4326870A1 (de) Zweirad, insbesondere Fahrrad
DE4331510C2 (de) Fahrrad mit Kindersitzen
DE4404116A1 (de) Fahrrad mit Stützrädern
DE19955645A1 (de) Vorderradführung für ein Zweirad
DE4339761C1 (de) Gepäckträger für Zwei- oder Mehrräder, insbesondere Fahrräder
EP0657344A1 (de) Radfahrzeug mit Vorderradantrieb
DE4435310C2 (de) Einrichtung zur Schubunterstützung eines vorausfahrenden Einzelfahrrads durch ein nachfolgendes Einzelfahrrad
DE10240872B4 (de) Kraftrad
DE19518984A1 (de) Ineinanderklappbares Fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee