DE4437330A1 - Einlaufsystem für runde Nachklärbecken - Google Patents

Einlaufsystem für runde Nachklärbecken

Info

Publication number
DE4437330A1
DE4437330A1 DE19944437330 DE4437330A DE4437330A1 DE 4437330 A1 DE4437330 A1 DE 4437330A1 DE 19944437330 DE19944437330 DE 19944437330 DE 4437330 A DE4437330 A DE 4437330A DE 4437330 A1 DE4437330 A1 DE 4437330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
changeable
cone
plant
flow cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944437330
Other languages
English (en)
Other versions
DE4437330C2 (de
Inventor
Ulrich Herwig
Herbert Grasmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERWIG, UTE, 74731 WALLDUERN, DE
Original Assignee
Ulrich Herwig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Herwig filed Critical Ulrich Herwig
Priority to DE9422178U priority Critical patent/DE9422178U1/de
Priority to DE19944437330 priority patent/DE4437330C2/de
Publication of DE4437330A1 publication Critical patent/DE4437330A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4437330C2 publication Critical patent/DE4437330C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Es wurde ein neues Einlaufsystem entwickelt, dessen Wirkungsweise einem zum einfachen Mittelbauwerk entgegengesetzten Strömungsverlauf erzeugt, siehe Bild 1.
Die Strömung verläuft an der Wasseroberfläche vom Zentrum des Beckens in Richtung Beckenwand und strömt in Richtung Beckenmitte zurück. Da durch die konstruktive Gestaltung des Einlaufes eine Strömung geringer Intensität im Becken entsteht, ist, aufgrund der geringen Geschwindigkeiten und der Dämpfung von turbulenten Bewegungen auf dem Weg zum Beckenrand, der Absetzvorgang soweit fortgeschritten, daß sich das dort angeordnete Gerinne im Klarwasserbereich befindet.
Das Einlaufsystem besteht im wesentlichen aus einem sich aufweitenden Zulaufrohr und einem darüber befindlichen trichterförmigen Deckel. Im Bild 2 ist die Geometrie dieser Vorrichtung gezeigt.
Das System ist so gestaltet, daß sich im Bereich der Aufweitung des Zulaufrohres ein radiales Wandstrahlprofil ausbildet. Die Strömung legt sich hierbei an die sich erweiternde Außenwand an und wird aufgrund der Flächenzunahme stark in der Geschwindigkeit verringert. Gleichzeitig befindet sich im aufsteigenden Rohrstück ein starker, statischer Drallerzeuger zur Gleichverteilung des Zulaufes. Durch die Anordnung des Einlaufsystems in einem geringen Abstand zur Wasseroberfläche wird die entgegengesetzte Strömung im Vergleich zum einfachen Mittelbauwerk erzeugt. Im Bild 3 sind die Vektoren der Strömungsgeschwindigkeit im Einlaufbereich angegeben.
Ein weiterer Vorteil dieser Strömung ist, daß der sich an der Sohle absetzende Schlamm immer in Richtung Schlammaustrag bewegt wird. Diese Strömungsrichtung hat somit einen erheblichen Vorteil. Während beim einfachen Mittelbauwerk die Strömung und damit das Aufsteigen von Belebtschlamm am äußeren Beckenrand bevorzugt wird, kehren sich bei diesem Einlaufsystem die Prozesse um. Aus dem Bild 4, in dem einzelne Teilchenbahnen markiert sind, ist die walzenförmige Rezirkulation, über dem Einlauf und im gesamten Beckenbereich, zu erkennen.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur zentrischen Beschickung von runden Nachklärbecken durch eine vertikale Rohrleitung, gekennzeichnet durch einen eigenen veränderbar, über der Ausströmöffnung stehenden oder hängenden Strömungskegel (3a) Fig. 1.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine in Form und Lage veränderbare Kegelspitze zentrisch unterhalb des Strömungskegels angeordnet ist (4) Fig. 1.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß strömungsbeeinflussende Komponente, als Erhebung oder Vertiefung, welche vorzugsweise veränderbare Leitbleche sind, und an der Unterseite des Strömungskegels befestigt werden (6) Fig. 1+2.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgeweitete und veränderbare Auslaufstutzen, der ein eigener Körper ist, an der aufsteigenden Rohrleitung höhenverstellbar angeordnet ist (2) Fig. 1.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung von 1-3 höhenverstellbar ist (8) Fig. 1.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drallerzeuger, welcher ein eigener veränderbarer Körper ist, im Auslaufstutzen schräg angeordnet ist (5) Fig. 1.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein veränderbar, kegeldachförmig ausgebildeter Deckel auf dem Strömungskegel befestigt ist (3b) Fig. 1.
DE19944437330 1994-10-19 1994-10-19 Einlaufsystem für runde Nachklärbecken Expired - Fee Related DE4437330C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9422178U DE9422178U1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Einlaufsystem für runde Nachklärbecken
DE19944437330 DE4437330C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Einlaufsystem für runde Nachklärbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437330 DE4437330C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Einlaufsystem für runde Nachklärbecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4437330A1 true DE4437330A1 (de) 1996-04-25
DE4437330C2 DE4437330C2 (de) 1999-12-09

Family

ID=6531149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944437330 Expired - Fee Related DE4437330C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Einlaufsystem für runde Nachklärbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437330C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758360A1 (de) * 1997-12-22 1999-07-01 Berliner Wasser Betriebe Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus gereinigtem Abwasser und belebtem Schlamm

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124016B (de) * 1959-01-19 1962-02-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Klaerapparat fuer Fluessigkeiten, die feinverteilte Feststoffe enthalten
DE1913601U (de) * 1965-02-11 1965-04-15 Masch Und Appbau Wolff G M B Einlauftrichter fuer ein wasser-sand-gemisch.
DE1915752U (de) * 1965-01-08 1965-05-13 Steinmueller Gmbh L & C Dynamischer fluessigkeitsverteiler.
DE9112947U1 (de) * 1991-10-17 1992-01-30 Felder, Anton, 8000 Muenchen, De
DE4224047A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Anton Felder Vorrichtung zur zentrischen Beschickung von Rundsandfängen und Sandklassierern in Rundbauweise
DE9414274U1 (de) * 1994-08-27 1995-03-23 Max Voelkl Waermetechnik Vorrichtung für die Klärung von Abwasser

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124016B (de) * 1959-01-19 1962-02-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Klaerapparat fuer Fluessigkeiten, die feinverteilte Feststoffe enthalten
DE1915752U (de) * 1965-01-08 1965-05-13 Steinmueller Gmbh L & C Dynamischer fluessigkeitsverteiler.
DE1913601U (de) * 1965-02-11 1965-04-15 Masch Und Appbau Wolff G M B Einlauftrichter fuer ein wasser-sand-gemisch.
DE9112947U1 (de) * 1991-10-17 1992-01-30 Felder, Anton, 8000 Muenchen, De
DE4224047A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Anton Felder Vorrichtung zur zentrischen Beschickung von Rundsandfängen und Sandklassierern in Rundbauweise
DE9414274U1 (de) * 1994-08-27 1995-03-23 Max Voelkl Waermetechnik Vorrichtung für die Klärung von Abwasser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758360A1 (de) * 1997-12-22 1999-07-01 Berliner Wasser Betriebe Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus gereinigtem Abwasser und belebtem Schlamm
DE19758360C2 (de) * 1997-12-22 2000-01-13 Berliner Wasser Betriebe Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus gereinigtem Abwasser und belebtem Schlamm

Also Published As

Publication number Publication date
DE4437330C2 (de) 1999-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3805200C1 (en) Arrangement for expelling readily volatile impurities from groundwater
EP0649346B1 (de) Vorrichtung zur zentrischen beschickung von rundbecken
TWI494154B (zh) 煙道氣體淨化裝置之滌氣塔
DE3712007A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von feststoffen aus einem gasstrom, insbesondere zur reinigung von rauchgas- und abgasstroemen
DE2300157A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung von abwasser
DE2042214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herabsetzen des Fluessigkeitsgehaltes von fliessfaehigem Gut
WO1979001095A1 (en) Device for decomposing substances contained in sludge and waste waters
DE4437330A1 (de) Einlaufsystem für runde Nachklärbecken
DE3603466A1 (de) Vorrichtung zum begasen und umwaelzen von fluessigkeiten in becken
EP0952113B1 (de) Waschwasser-Aufbereitungsanlage
AT206410B (de) Tauchhordenboden für Kolonnen
DE202012102157U1 (de) Wirbelschichtgerät mit konischem Fluidboden
DE3921870C2 (de)
DE4319739C2 (de) Gaswaschanlage
RU2157346C1 (ru) Устройство для биологической очистки сточных вод
AT223588B (de) Zentrifugalnaßabscheider zum Entstauben von Gas
SU1031455A1 (ru) Устройство дл очистки воды
AT19179B (de) Verfahren der kontinuierlichen Reinigung und Klärung von Wasser.
DE352784C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entlueftung von Kesselspeisewasser
SU1130381A1 (ru) Турбулентное очистное устройство
JPS5488649A (en) Fluidized bed type waste water treating tank
DE439615C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung fluechtiger Geruchstoffe aus OElen, insbesondere Speiseoelen
DE1196136B (de) Vorrichtung zum Belueften von Wasser
DE1285488B (de) Verfahren zum Behandeln, insbesondere zum Oberwindfrischen von Roheisen mit technisch reinem Sauerstoff
DE2119975C3 (de) NaBentstauber für verunreinigte Gase

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HERWIG, UTE, 74731 WALLDUERN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee