DE4434711C2 - Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers

Info

Publication number
DE4434711C2
DE4434711C2 DE19944434711 DE4434711A DE4434711C2 DE 4434711 C2 DE4434711 C2 DE 4434711C2 DE 19944434711 DE19944434711 DE 19944434711 DE 4434711 A DE4434711 A DE 4434711A DE 4434711 C2 DE4434711 C2 DE 4434711C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
position sensor
holding element
sleeve
sensor
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944434711
Other languages
English (en)
Other versions
DE4434711A1 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Schwarz
Viktor Dipl Ing Gliha
Thomas Dipl Ing Glund
Michael Hampel
H-Peter Dipl Ing Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19944434711 priority Critical patent/DE4434711C2/de
Publication of DE4434711A1 publication Critical patent/DE4434711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4434711C2 publication Critical patent/DE4434711C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/14Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befesti­ gung eines Positionsmeßfühlers.
Positionsmeßfühler (Initiatoren) werden im Anlagenbau einge­ setzt, um beispielsweise in automatisierten Anlagen die Posi­ tionen von Maschinenteilen relativ zu den Positionen anderer Maschinenteile zu ermitteln. Um die so gewonnenen Informatio­ nen zur Steuerung oder Regelung einer Gesamtanlage zu ver­ wenden, ist es erforderlich, die Positionsmeßfühler an exakt definierten Positionen an Maschinenteilen zu befestigen.
Zur räumlich exakten Montage von Positionsmeßfühlern an Ma­ schinenteilen ist es beispielsweise aus den deutschen Patent­ schriften DE 28 19 782 C2 und DE 29 15 109 C2 bekannt, die Positionsmeßfühler in einem Gehäuse mit einem Oberteil und einem Unterteil anzuordnen, wobei das Unterteil derart ausge­ bildet ist, daß es unabhängig vom Oberteil an Maschinenteilen montiert und justiert werden kann.
Andere handelsübliche Positionsmeßfühler umfassen einen ein Gewinde tragenden Schaft. Mittels des Gewindes und zweier Muttern können die Positionsmeßfühler in Öffnungen in Maschi­ nenteilen, beispielsweise an Gehäusewänden, befestigt werden.
Für diese Arten der Montage der Positionsmeßfühler ist Werk­ zeug erforderlich. Die exakte Justierung der Positionsmeßfüh­ ler muß im eingebauten Zustand erfolgen. Der Austausch bei­ spielsweise defekter, verschmutzter oder neu einzustellender Positionsmeßfühler an unzugänglichen, beengten oder nicht einsehbaren Positionen größerer Anlagen kann zeitaufwendige Demontage und Montage von Maschinenteilen in der Umgebung des auszutauschenden Positionsmelders erfordern. Ferner kann eine exakte Justierung des Positionsmelders an unzugänglichen, be­ engten oder nicht einsehbaren Positionen größerer Anlagen nur mit häufig nicht vertretbarem Aufwand möglich sein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers (Initiators) zu schaffen, die eine exakte Justierung des Positionsmeßfüh­ lers an seinem Einsatzort, insbesondere auch ohne den Einsatz von Handhabungsmitteln zur Montage oder zum Austausch des Po­ sitionsmeßfühlers, ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers, bei dem ein den Positionsmeßfühler tragendes Halteelement in eine Muffe einsteckbar ist, wobei das Halteelement eine Nut aufweist, in die ein an der Muffe vorgesehener Federdraht als Feststellelement zum Arretieren des Halteelements in der Muffe einbringbar ist.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß bei ei­ ner Steckverbindung ein Einsatz von Werkzeug zur Montage oder zum Austausch des Positionsmeßfühlers an seinem Einsatzort entfallen kann. Bei der Erstmontage wird die Muffe fest mit einem Maschinenteil, beispielsweise mit einer Gehäusewand, verbunden. Das Halteelement wird lös- und verstellbar mit dem Positionsmeßfühler verbunden. Durch den einfachen Steckvor­ gang kann eine Montage/ein Austausch des Positionsmeßfühlers auch an unzugänglichen, beengten oder nicht einsehbaren Posi­ tionen ohne Demontage umliegender Maschinenteile oder langer Stillstandszeiten der Gesamtanlage vollzogen werden. Durch das Feststellelement zum Arretieren des Halteelements in der Muffe ist die notwendige exakte Positionierung des Positionsmeßfühlers auch bei Er­ schütterungen oder Vibrationen der umgebenden Maschinenteile gewährleistet.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Positionsmeßfühler im Halteelement axial verschiebbar angeordnet. Somit wird eine exakte Justierung des Positionsmeßfühlers an einer leicht zu­ gänglichen Position, das heißt an einem für eine leichte Handhabung geeigneten Ort, ermöglicht. Mit der anschließenden Montage durch Einstecken des Halteelements in die Muffe sind exakte Einstellungen auch an nicht einsehbaren Positionen mit sehr geringem Zeitaufwand und ohne Werkzeuge gewährleistet.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist der Positionsmeß­ fühler im Halteelement mittels einer Schraubenmutter fixier­ bar. Somit bleibt auch bei mehrmaligem Lösen und Stecken des Halteelements die vorgegebene axiale Position des Positions­ meßfühlers erhalten.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesonde­ re darin, daß durch ein den Positionsmeßfühler tragendes Hal­ teelement, welches in eine an einem Maschinenteil befestigte Muffe einsteckbar ist, die Montage/der Austausch eines Posi­ tionsmeßfühlers an seinem Einsatzort ohne Werkzeug, ohne Blickkontakt und ohne beidhändiges Arbeiten möglich ist. Die exakte Positionierung des Positionsmeßfühlers mittels Fixie­ rung am Halteelement ist an leicht zugänglichen Stellen und somit ohne großen Zeit- und Montageaufwand möglich. Die Stillstandzeit der Gesamtanlage im Wartungs- und/oder Repara­ turfall des Positionsmeßfühlers kann durch die sehr geringe Einsteckzeit und die nicht benötigte Justier- und Einstell­ zeit an der Anlage selbst minimiert werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeich­ nung näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch einen Positionsmeß­ fühler mit Vorrichtung zu seiner Befestigung.
Ein handelsüblicher Positionsmeßfühler 1 weist auf seiner Oberfläche ein Gewinde 2 auf. Mittels dieses Gewindes 2 ist der Positionsmeßfühler 1 an einem Halteelement 3 befestigt.
Das Halteelement 3 ist in eine Muffe 4 einsteckbar, welche mit einer Mutter 5 in einer Öffnung eines Maschinenteils 6, zum Beispiel einer Gehäusewand, befestigt ist. Mittels einer Schraubenmutter 7 ist die axiale Position des Positionsmel­ ders 1 im Halteelement 3 fixierbar. Im Ausführungsbeispiel gemäß ist als Feststellelement zum Arretieren des Halteele­ ments 3 in der Muffe 4 ein Federdraht 8 an der Muffe 4 vorge­ sehen, der in eine im Halteelement 3 vorgesehene Nut ein­ bringbar ist.
Eine derartige Anordnung dient zum Nachweis eines Gegenstands 9 in der Entfernung x vom Positionsmeßfühler 1 (in der Lage), wobei der Abstand x klein (etwa einige Millimeter) sein kann.
Die Montage des Positionsmeßfühlers 1 an das Halteelement 3 kann an einem zur freien Handhabung geeigneten Ort erfolgen. Die Befestigung des Positionsmeßfühlers 1 am Einsatzort er­ folgt durch Einstecken des Halteelements 3 in die Muffe 4, was ohne Werkzeug und somit auch an unzugänglichen, beengten oder nicht einsehbaren Positionen möglich ist. Die Still­ standzeit der Gesamtanlage durch Reparatur-, Reinigungs- und Justierzeiten des Positionsmeßfühlers 1 ist somit besonders gering.
Die Fixierung der axialen Position des Positionsmeßfühlers 1 im Halteelement 3 erfolgt durch die Schraubenmutter 7. Da­ durch bleibt auch bei mehrmaligem Lösen und Stecken des Hal­ teelements 3 die vorgegebene axiale Position des Positions­ meßfühlers 1 erhalten.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers (Initiators), bei dem ein den Positionsmeßfühler (1) tragen­ des Halteelement (3) in eine Muffe (4) einsteckbar ist, wobei das Halteelement (3) eine Nut aufweist, in die ein an der Muffe (4) vorgesehener Federdraht (8) als Feststellelement zum Arretieren des Halteelements (3) in der Muffe (4) ein­ bringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Po­ sitionsmeßfühler (1) im Halteelement (3) axial verschiebbar angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Posi­ tionsmeßfühler (1) im Halteelement (3) mittels einer Schrau­ benmutter (7) fixierbar ist.
DE19944434711 1994-09-28 1994-09-28 Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers Expired - Fee Related DE4434711C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434711 DE4434711C2 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434711 DE4434711C2 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4434711A1 DE4434711A1 (de) 1996-04-04
DE4434711C2 true DE4434711C2 (de) 1997-11-20

Family

ID=6529447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944434711 Expired - Fee Related DE4434711C2 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4434711C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616658B4 (de) * 1996-03-18 2009-11-19 Ifm Electronic Gmbh Meßgerät, z. B. Druckmeßgerät oder Strömungsmeßgerät
DE102004004851B4 (de) * 2004-01-30 2006-08-24 Sick Ag Sensorbefestigung
FI118239B (fi) 2004-12-09 2007-08-31 Waertsilae Finland Oy Mittausanturi
DE102008054000B4 (de) 2008-10-30 2013-11-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Selbstjustage und Verfahren zur Anordnung eines Impulsdrehzahlgebers in Bezug auf einen Rotor
DE202009009048U1 (de) * 2009-06-30 2010-12-09 Sick Ag Sensorgehäusesystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3732494A (en) * 1972-06-13 1973-05-08 Motorola Inc Pick-up adaptor for sensing speed
CA1053348A (en) * 1975-05-13 1979-04-24 Raymond J. Jovick Mounting device for cylindrical magnetic sensor
US4075520A (en) * 1976-05-06 1978-02-21 The B. F. Goodrich Company Wheel speed sensor
DE2819782C2 (de) * 1978-05-05 1983-01-20 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim Näherungsinitiator
DE2915109C2 (de) * 1979-04-12 1983-03-24 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim Näherungsinitiator
DE4033064C2 (de) * 1990-10-18 1994-02-17 Opel Adam Ag Vorrichtung zur Einstellung des Abstandes eines Bewegungssensors
DE4206910A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Teves Metallwaren Alfred Vorrichtung zur messung von drehbewegungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4434711A1 (de) 1996-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1831648B1 (de) Sondenhalterungssystem, verfahren zum befestigen eines sondenhalterungssystems und verfahren zum justieren einer sonde
EP1130368A2 (de) Messgerät mit Seilsonde und Verfahren zum Kürzen der Seilsonde
DE4434711C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Positionsmeßfühlers
EP1939587A2 (de) Messgeräteaufnahmevorrichtung
EP0717267B1 (de) Befestigungsanordnung für einen Sensor
DE4341774C1 (de) Laborgerät mit einer Aufnahme für einen Stativstab
DE10021873B4 (de) Elementsystem zum Aufbau von Halte- und/oder Messvorrichtungen
DE202018102716U1 (de) Elektronischer Drehmomentschlüssel mit einer Messanordnung
DE10318679A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Sensor an einem Behältnis
DE19741421C1 (de) Befestigungselement für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE202005006200U1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Federdämpferbeines
EP2241854A2 (de) Messuhrhalterung
DE4313739A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines zweiten Bauteils an einem ersten Bauteil
DE2336883C3 (de)
DE102005044000A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Trägers einer Maßverkörperung und Verfahren zum Befestigen des Trägers
DE4340306C1 (de) Ausrichtvorrichtung zur Einpassung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers in einen Karosserieausschnitt
DE4447297C2 (de) Meßeinrichtung für Ventilsitze kleineren Durchmessers
DE102009056364B4 (de) Verstelleinheit für eine Lehre
WO2023025659A1 (de) Verfahren zur befestigung eines gehäuses für ein messgerät der prozess- oder automatisierungstechnik an einer wandung
DE102004046559A1 (de) Befestigungsmittel
DE102015206118B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Messgeräts der Prozessmesstechnik
DE102018105255B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors an einem Hygienezylinder
DE102017222375B4 (de) Verfahren zum Toleranzausgleich und Toleranzausgleichsystem
EP0184022A1 (de) Beschlagteil für eine lösbare Verbindung von Platten
DE102010046805B4 (de) Düsenstrahlanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee