DE4430517A1 - Rinnenkollektor - Google Patents
RinnenkollektorInfo
- Publication number
- DE4430517A1 DE4430517A1 DE4430517A DE4430517A DE4430517A1 DE 4430517 A1 DE4430517 A1 DE 4430517A1 DE 4430517 A DE4430517 A DE 4430517A DE 4430517 A DE4430517 A DE 4430517A DE 4430517 A1 DE4430517 A1 DE 4430517A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- absorber
- channel
- collector according
- longitudinal direction
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims abstract description 93
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 18
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims description 12
- 239000006163 transport media Substances 0.000 claims description 6
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 5
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G—SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G6/00—Devices for producing mechanical power from solar energy
- F03G6/06—Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means
- F03G6/061—Parabolic linear or trough concentrators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G—SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G6/00—Devices for producing mechanical power from solar energy
- F03G6/06—Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/90—Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation
- F24S10/95—Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation having evaporator sections and condenser sections, e.g. heat pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S20/00—Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
- F24S20/20—Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S23/00—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
- F24S23/70—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
- F24S23/74—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/46—Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Rinnenkollektor für Strah
lung, insbesondere für Solarstrahlung, umfassend einen
sich in einer Längsrichtung erstreckenden Rinnenspiegel,
welcher die Strahlung in einen Fokusbereich reflektiert,
und einen sich in der Längsrichtung im Fokusbereich des
Rinnenspiegels erstreckenden Absorberrohrkörper, welcher
zur Abfuhr der entstehenden Wärme von einem Wärmetransport
medium durchflossen ist und welcher eine sich in seiner
Längsrichtung erstreckende, zwischen zwei Seitenkanten
liegende Vertiefung aufweist, die mit einer von den
Seitenkanten gebildeten Öffnung dem Rinnenspiegel zuge
wandt ist und durch einen eine Absorberfläche tragenden
Absorberschirm begrenzt ist.
Derartige Rinnenkollektoren sind aus der US-PS 1,661,473
bekannt.
Bei diesen Rinnenkollektoren ist vorzugsweise der Absor
berstrang durch einen c-förmigen Absorberrohrkörper gebil
det, der seinerseits die Absorberfläche trägt. Das Problem
bei derartigen Absorberrohrkörpern ist darin zu sehen, daß
der c-förmige Raum für das Wärmetransportmedium keinen
effizienten Betrieb derselben zuläßt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen
Rinnenkollektor der gattungsgemäßen Art derart zu ver
bessern, daß dieser möglichst effizient betreibbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Rinnenkollektor der eingangs
beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
Absorberrohrkörper einen Innenraum aufweist, daß in dem
Innenraum des Absorberrohrkörpers ein einen im wesent
lichen runden Querschnitt aufweisendes Verdampferrohr zum
Wärmetransport in der Längsrichtung verläuft und daß das
Verdampferrohr über ein zwischen dem Verdampferrohr und
dem Absorberschirm angeordnetes Wärmetransportmedium zum
Wärmetransport quer zur Längsrichtung thermisch mit dem
Absorberrohrkörper gekoppelt ist.
Ein derartiges Vorsehen eines für sich separaten Verdamp
ferrohrs erlaubt, die Dimensionierung dieses Verdampfer
rohrs den Gegebenheiten für einen möglichst effektiven
Wärmeabtransport durch das Wärmetransportmedium anzupassen
und somit dieses Verdampferrohr unabhängig von einem Quer
schnitt des Fokusbereichs zu gestalten, so daß die Absor
berfläche unabhängig von dem Querschnitt des Verdampfer
rohrs dimensionierbar ist.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist somit darin
zu sehen, daß durch die vom Absorberrohrkörper getrennte
Anordnung des Verdampferrohrs einerseits das Verdampfer
rohr hinsichtlich seiner Stabilität für hohe Dampfdrücke
dimensioniert werden kann, ohne auf die Form der Absorber
fläche Rücksicht nehmen zu müssen.
Ferner kann zweckmäßigerweise die Kopplung zwischen Absor
berfläche und Verdampferrohr mittels des Wärmetransport
mediums im Hinblick auf eine noch akzeptable Deformation
des Verdampferrohrs durch ungleichmäßige Erwärmung ange
paßt werden.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das Wärmetrans
portmedium das Verdampferrohr in Umfangsrichtung gleich
mäßig erwärmt.
Damit sind die Probleme, die durch ungleichmäßige Defor
mation des Verdampferrohrs wegen ungleichmäßiger Erwärmung
desselben entstehen, gelöst.
Hinsichtlich der Auslegung der Verdampferrohre wurden bis
lang keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein besonders
vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Verdampfer
rohre für mehr als 25 bar Druck ausgelegt sind, vorzugs
weise um direkt Wasser zu verdampfen und den Dampf zum
Antreiben von Dampfturbinen zu nutzen.
Hinsichtlich der Ausbildung der Absorberfläche wurden bis
lang keine Angaben gemacht. Im einfachsten Fall könnte die
Vertiefung einen ungefähr rechteckigen oder trapezförmigen
Querschnitt haben. Besonders vorteilhaft ist es jedoch,
wenn die Vertiefung eine Rinne mit einem gekrümmten Quer
schnitt aufweist. In diesem Fall ist die Absorberfläche
vorzugsweise eine von der Rinne getragene und daher eine
konkave Fläche.
Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn sich die Absorber
fläche von einer Seitenkante der Rinne bis zur anderen
Seitenkante erstreckt.
Hinsichtlich der Anordnung der Rinne wurden im Zusammen
hang mit der bisherigen Erläuterung der einzelnen Ausfüh
rungsbeispiele keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein
vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Rinne rand
seitig auf einem Träger des Absorberstrangs sitzt.
Der Träger könnte dabei jede Art von Tragkonstruktion
sein. Besonders zweckmäßig ist es jedoch, wenn der Träger
ein sich in der Längsrichtung erstreckendes Zylinderman
tel-Segment ist, da dieses konstruktiv besonders einfach
herstellbar und mit der Rinne verbindbar ist.
Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor,
daß der Träger und die Rinne gemeinsam den Absorberrohr
körper bilden und einen Innenraum des Absorberrohrkörpers
zwischen sich einschließen.
Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt insbesondere, die
Absorberfläche einer Erstreckung des Fokusbereichs quer
zur Längsachse anzupassen, vorzugsweise diese im wesent
lichen gleich der Erstreckung des Fokusbereichs quer zur
Längsrichtung zu dimensionieren.
Um in diesem Fall einen effizienten Wärmetransport zwi
schen der die Absorberfläche tragenden Rinne und dem Ver
dampferrohr zu gewährleisten, ist vorzugsweise vorgesehen,
daß zwischen der Rinne und dem Verdampferrohr eine die
Rinne und das Verdampferrohr im wesentlichen in Richtung
quer zur Längsrichtung thermisch koppelnde Heatpipe
angeordnet ist.
Die Heatpipe könnte dabei ein von der Rinne und dem Ver
dampferrohr unabhängiges Bauelement sein, das mit diesem
in thermischem Kontakt steht. Besonders vorteilhaft ist es
jedoch, wenn der Innenraum des Absorberrohrkörpers, wel
cher das Verdampferrohr umgibt, einen Dampfraum der Heat
pipe bildet.
Ferner ist im einfachsten Fall die Heatpipe so aufgebaut,
daß das Verdampferrohr und der Absorberrohrkörper
Gehäuseelemente derselben darstellen.
Eine effektive Wirkung der Heatpipe ist dann erreichbar,
wenn die Rinne auf einer der Absorberfläche abgewandten
Seite eine Kapillarstruktur der Heatpipe trägt, welche ein
Wärmeübertragungsmedium der Heatpipe aufgesaugt hält.
Insbesondere bildet bei diesem Beispiel im bevorzugten
Fall das Verdampferrohr mit einer Außenseite eine Konden
sationsfläche für das Wärmeübertragungsmedium, so daß die
Heatpipe in diesem Fall das Verdampferrohr in Umfangsrich
tung gleichmäßig erwärmt.
Darüber hinaus ist bei einem weiteren vorteilhaften Aus
führungsbeispiel vorgesehen, daß der Träger durch die
Heatpipe ebenfalls mit der Rinne gekoppelt ist, so daß die
Temperatur der Trägerwände im wesentlichen derjenigen der
die Absorberfläche tragenden Rinne entspricht.
Um eine Wärmeabfuhr von dem Träger zu vermeiden, ist vor
zugsweise vorgesehen, daß der Träger mit einer Isolations
schicht überdeckt ist, so daß von diesem keine Abgabe von
Wärme an die Umgebung erfolgt.
Ferner läßt sich eine Abgabe von Wärme an die Umgebung
durch Konvektion dadurch reduzieren, daß die Absorber
fläche von einer strahlungsdurchlässigen Abdeckung
übergriffen ist.
Diese Abdeckung ist im einfachsten Fall so angeordnet, daß
sie die Absorberfläche, vorzugsweise gewölbt, übergreift.
Eine andere vorteilhafte Möglichkeit sieht vor, daß der
Absorberrohrkörper als Ganzes in einem Hüllrohr angeordnet
ist, welches mit einem strahlungsdurchlässigen Teilbereich
eine Abdeckung der Absorberfläche darstellt.
Vorzugsweise ist zwischen der Abdeckung und der Absorber
fläche ein isolierendes Gas mit niedrigem Druck oder
Vakuum vorgesehen.
Eine erfindungsgemäße Absorberfläche kann prinzipiell un
abhängig von einer Nachführbewegung des Rinnenspiegels an
geordnet sein. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn
die Absorberfläche mit einer Nachführbewegung des Rinnen
spiegels gekoppelt ist.
Dies lädt sich im einfachsten Fall dadurch realisieren,
daß die Absorberfläche starr mit einem zur Durchführung
der Nachführbewegung beweglichen Gestell des Rinnenspie
gels gekoppelt ist.
Vorzugsweise erfolgt eine Zufuhr und/oder Abfuhr des
Wärmetransportmediums zu dem zur Nachführung bewegbaren
Absorberstrang über eine Drehzuführung, noch besser über
ein Torsionsrohr, um Drehdichtungen zu vermeiden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegen
stand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichne
rischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungs
gemäßen Rinnenkollektors;
Fig. 2 einen Schnitt längs Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt durch ein erstes
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Absor
berstrangs und
Fig. 4 einen Querschnitt ähnlich Fig. 3 durch ein zweites
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Absor
berstrangs.
Ein in Fig. 1 als Ganzes dargestelltes und mit 10 bezeich
netes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rinnen
kollektors erstreckt sich in eine Längsrichtung 12 bei
spielsweise über mehrere hundert Meter und umfaßt einen
Rinnenspiegel 14, welcher vorzugsweise als Parabolspiegel
ausgebildet und aus einer Vielzahl von Spiegelelementen 16
aufgebaut ist, die an einem Spiegelgestell 18 gehalten
sind, und gemeinsam eine sich in der Längsrichtung 12
erstreckende und quer zur Längsrichtung 12 parabolische
Spiegelfläche 20 bilden.
Die parabolische Spiegelfläche 20 reflektiert ankommende
Solarstrahlung 22 in eine sich in Längsrichtung 12 er
streckende Fokallinie 24, in welcher ein als Ganzer mit 26
bezeichneter Absorberstrang liegt, welcher über Halte
streben 28 starr an dem Spiegelgestell 18 gehalten ist,
welches zur genauen Ausrichtung der Spiegelfläche 20 rela
tiv zur Solarstrahlung 22 verschwenkbar ist. Die Halte
streben 28 sind dabei in regelmäßigen Abständen in der
Längsrichtung aufeinanderfolgend angeordnet, um den Absor
berstrang 26 präzise in der Fokallinie 24 ausgerichtet zu
halten.
Wie in Fig. 3 dargestellt, umfaßt der Absorberstrang 26
einen Absorberschirm 30, welcher eine Absorberfläche 32
trägt, auf welche von der Spiegelfläche 20 reflektierte
Solarstrahlung 34 auftrifft.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Absorber
schirms 30 mit einer Absorberfläche 32, welche die von der
Spiegelfläche 20 reflektierte Solarstrahlung 34 absor
biert, ist vorzugsweise Teil eines als Ganzes mit 36
bezeichneten Absorberrohrkörpers, welcher eine Rinne 38
und einen Träger 40 für die Rinne 38 umfaßt.
Die Rinne 38 erstreckt sich dabei zwischen zwei parallel
zur Längsrichtung 12 verlaufenden Seitenkanten 42 und 44
mit einem quer zur Längsrichtung 12 verlaufenden konkaven
Querschnitt, welcher symmetrisch zwischen den Seitenkanten
42 und 44 liegt. Eine konkave Oberfläche der Rinne 38
stellt dabei die Absorberfläche 32 dar, so daß die Rinne
38 den Absorberschirm 30 bildet.
Der Träger 40 ist seinerseits als Zylindermantel-Segment
ausgebildet, welches sich ebenfalls zwischen den Seiten
kanten 42 und 44 erstreckt, und zwar mit einem derartigen
Radius, daß zwischen einer Innenwand 48 der Rinne 38 und
einer Innenwand 50 des Trägers 40 ein quer zur Längsrich
tung 12 im Querschnitt sichelförmiger Innenraum 52 ver
bleibt, welcher den Innenraum des Absorberrohrkörpers 36
darstellt. Vorzugsweise sind der Träger 40 und die Rinne
38 im Bereich der Seitenkanten 42 und 44 miteinander ver
bundene, vorzugsweise verschweißte Teile, welche gemeinsam
die Rinne 38 bilden.
Zur thermischen Isolation der Absorberfläche 32 gegenüber
der Umgebung erhebt sich vorzugsweise über der Rinne 38,
und zwar zwischen den Seitenkanten 42 und 44 eine quer zur
Längsrichtung 12 im Querschnitt kuppelartig ausgebildete
Glasabdeckung 54 aus für die Solarstrahlung 34 transparen
tem Glas, vorzugsweise transparent für sichtbares Licht
und reflektierend für Infrarotstrahlung, wobei vorzugs
weise zwischen der Glasabdeckung 54 und der Absorberfläche
32 isolierendes Gas mit einem niedrigen Druck oder Vakuum
vorgesehen sind.
Darüber hinaus ist zur Isolierung des Trägers 40, welcher
auf einer der Spiegelfläche 20 abgewandten Seite der Rinne
38 angeordnet ist, eine den Träger 40 von Seitenkante 42
zu Seitenkante 44 überdeckende Isolationsschicht 56 vorge
sehen, welche eine Abkühlung im Bereich des Trägers 40 re
duziert.
Der Rahmen 52 des erfindungsgemäßen Absorberrohrkörpers 36
ist von einem Verdampferrohr 60 durchsetzt, welches in
einem Rohrinneren 62 ein Wärmetransportmedium zur Abfuhr
der Wärme führt.
Zur thermischen Kopplung zwischen dem Verdampferrohr 60
und dem Absorberschirm 30 ist der das Verdampferrohr 60
umgebende Innenraum 52 des Absorberrohrkörpers 36 als
Dampfraum einer als Ganzes mit 64 bezeichneten Heatpipe
ausgebildet, wobei im konstruktiv einfachsten Fall sowohl
der Träger 40 als auch das Verdampferrohr 60 Gehäuse
elemente eines Gehäuses dieser Heatpipe 64 bilden.
Die Heatpipe 64 umfaßt ferner eine auf der Innenwand 48
angeordnete Kapillarstruktur 66, welche von einem Wärme
übertragungsmedium, vorzugsweise Kalium, durchtränkt ist.
Die das Wärmeübertragungsmedium haltende Kapillarstruktur
66 und der Absorberschirm 30 bilden zusammen einen Ver
dampfungsbereich der Heatpipe 64, während ein Kondensatbe
reich von einer Umfangsfläche des Verdampferrohrs 60
gebildet ist, die als Kondensationsfläche 68 wirkt. An
dieser Kondensationsfläche 68 kondensiert das Wärmeüber
tragungsmedium und tropft wiederum von der Kondensations
fläche 68 zurück zu der Kapillarstruktur 66, welche dieses
aufsaugt und über ihre gesamte Ausdehnung auf der Innen
wand 48 des Absorberschirms 30 verteilt.
Darüber hinaus bildet die Innenwand 50 des Trägers 40
ebenfalls noch insoweit eine Kondensationsfläche als diese
nicht dieselbe Temperatur wie der Absorberschirm 30 auf
weist, so daß auch der Träger 40 durch die Heatpipe 64 auf
derselben Temperatur gehalten wird wie der Absorberschirm
30 und im übrigen die Wärme effizient zum Verdampferrohr
60 transportiert, und die Wärme über dieses an das im
Rohrinneren 62 geführte Wärmetransportmedium abgegeben
wird.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsge
mäßen Absorberstrangs, in Fig. 4 als Ganzes mit 26′ be
zeichnet, ist der Absorberrohrkörper 36 in gleicher Weise
wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet.
Anstelle der Glasabdeckung 54 ist jedoch ein den Absorber
rohrkörper 36 umgreifendes Hüllrohr 80 vorgesehen, welches
vorzugsweise als Ganzes aus einem für die Solarstrahlung
34 transparenten Glas ausgebildet ist. Dieses Hüllrohr 80
ist vorzugsweise koaxial zum Träger 40 angeordnet und
übergreift somit auch die Absorberfläche 32 sowie den
Träger 40.
Vorzugsweise ist in einem Zwischenraum 82 zwischen dem
Hüllrohr 80 und dem Absorberrohrkörper 36 Gas mit einem
niedrigen Druck oder Vakuum vorgesehen, um eine möglichst
gute Isolation des Absorberrohrkörpers 36, insbesondere
des Absorberschirms 30 desselben, zu erreichen.
Im übrigen ist der Absorberrohrkörper 36 gleich
ausgebildet wie beim ersten Ausführungsbeispiel, so daß
einzelne Elemente desselben die gleichen Bezugszeichen
tragen und hinsichtlich der Beschreibung derselben auf die
Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel verwiesen
werden kann.
Alle vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der er
findungsgemäßen Lösung arbeiten dergestalt, daß der Absor
berstrang 26 oder 26′ starr mit dem Spiegelgestell 18 des
Rinnenspiegels 14 über die Haltestreben 28 gekoppelt ist,
so daß bei einem Verschwenken des Spiegelgestells 18, um
dieses der Einfallsrichtung der Solarstrahlung 22 nachzu
führen, der Absorberstrang 26 oder 26′ mitverschwenkt
wird, so daß die Ausrichtung der Absorberfläche 32 relativ
zur Spiegelfläche 20 steht und unverändert bleibt.
Hierzu ist der Absorberrohrkörper 36 oder das
Verdampferrohr 60 über eine Drehzuführung oder ein
tordierbares Rohr jeweils mit einem Zufluß und/oder einem
Abfluß für das Wärmetransportmedium verbunden.
Als Wärmetransportmedium kommt vorzugsweise Wasser zum
Einsatz, wobei dieses Wasser in den Verdampferrohren,
insbesondere Hochdruckverdampferrohren, bei einem Druck
von mehr als 25 bar verdampft wird, um mit diesem Dampf
Dampfturbinen zu treiben.
Vorzugsweise erstreckt sich die Absorberfläche 32 über die
gesamte Ausdehnung des Fokusbereichs 24 quer zur Längs
richtung 12, so daß die gesamte Solarstrahlung 22, die auf
die Spiegelfläche 20 trifft, als reflektierte Solarstrah
lung 34 auf die Absorberfläche 32 auftrifft und absor
biert, und in das Verdampferrohr 60 über die Heatpipe 64
eingekoppelt wird.
Claims (18)
1. Rinnenkollektor für Strahlung, insbesondere für
Solarstrahlung, umfassend einen sich in einer
Längsrichtung erstreckenden Rinnenspiegel, welcher
die Strahlung in einen Fokusbereich reflektiert,
und einen sich in der Längsrichtung im
Fokusbereich des Rinnenspiegels erstreckenden
Absorberrohrkörper, welcher zur Abfuhr der
entstehenden Wärme von einem Wärmetransportmedium
durchflossen ist und welcher eine sich in seiner
Längsrichtung erstreckende, zwischen zwei
Seitenkanten liegende Vertiefung aufweist, die mit
einer von den Seitenkanten gebildeten Öffnung dem
Rinnenspiegel zugewandt ist und durch einen eine
Absorberfläche tragenden Absorberschirm begrenzt
ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Absorberrohrkörper (36) einen Innenraum (52)
aufweist, daß in dem Innenraum (52) des
Absorberrohrkörpers (36) ein einen im wesentlichen
runden Querschnitt aufweisendes Verdampferrohr
(60) zum Wärmetransport in der Längsrichtung
verläuft und daß das Verdampferrohr (60) über ein
zwischen dem Verdampferrohr (60) und dem
Absorberschirm angeordnetes Wärmetransportmedium
zum Wärmetransport quer zur Längsrichtung
thermisch mit dem Absorberrohrkörper (36)
gekoppelt ist.
2. Rinnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Vertiefung (38) eine Rinne mit
einem gekrümmten Querschnitt aufweist.
3. Rinnenkollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Absorberfläche (32) eine
konkave Fläche ist.
4. Rinnenkollektor nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß sich die Absorberfläche (32) von einer
Seitenkante (42) der Rinne (38) bis zur anderen
Seitenkante (44) der Rinne (38) erstreckt.
5. Rinnenkollektor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rinne (38) randseitig auf
einem Träger (40) des Absorberstrangs (26) sitzt.
6. Rinnenkollektor nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Träger (40) ein sich in der Längs
richtung (12) erstreckendes Zylindermantel-Segment
ist.
7. Rinnenkollektor nach einem der Ansprüche 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (40) und die
Rinne (38) gemeinsam den Absorberrohrkörper (36)
bilden und einen Innenraum (52) des
Absorberrohrkörpers (36) zwischen sich einschließen.
8. Rinnenkollektor nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Absor
berfläche (32) quer zur Längsrichtung (12) im
wesentlichen über dieselbe Strecke wie der Fokus
bereich (24) erstreckt.
9. Rinnenkollektor nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rinne (38)
und dem Verdampferrohr (60) eine die Rinne (38) und
das Verdampferrohr (60) im wesentlichen in Richtung
quer zur Längsrichtung thermisch koppelnde Heatpipe
(64) angeordnet ist.
10. Rinnenkollektor nach Anspruch 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Innenraum (52) des
Absorberrohrkörpers (36) einen Dampfraum der Heatpipe
(64) bildet.
11. Rinnenkollektor nach Anspruch 10, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Verdampferrohr (60) und der Absor
berrohrkörper (36) Gehäuseelemente der Heatpipe (64)
bilden.
12. Rinnenkollektor nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (38) auf einer
der Absorberfläche (32) abgewandten Seite (48) eine
Kapillarstruktur (66) der Heatpipe (64) trägt.
13. Rinnenkollektor nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verdampferrohr (60)
mit einer Außenseite eine Kondensationsfläche (68)
für das Wärmeübertragungsmedium der Heatpipe (64)
bildet.
14. Rinnenkollektor nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (40) durch die
Heatpipe (64) mit der Rinne (38) gekoppelt ist.
15. Rinnenkollektor nach einem der Ansprüche 5 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (40) mit einer
Isolationsschicht (56) überdeckt ist.
16. Rinnenkollektor nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorber
fläche (32) von einer transparenten Abdeckung (54)
übergriffen ist.
17. Rinnenkollektor nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber
rohrkörper (36) als ganzes in einem Hüllrohr (80)
angeordnet ist.
18. Rinnenkollektor nach einem der voranstehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorber
fläche (32) mit einer Nachführbewegung des Rinnen
spiegels (14) gekoppelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4430517A DE4430517C2 (de) | 1993-09-18 | 1994-08-27 | Rinnenkollektor |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4331785 | 1993-09-18 | ||
DE4430517A DE4430517C2 (de) | 1993-09-18 | 1994-08-27 | Rinnenkollektor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4430517A1 true DE4430517A1 (de) | 1995-03-23 |
DE4430517C2 DE4430517C2 (de) | 1997-01-09 |
Family
ID=6498045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4430517A Expired - Fee Related DE4430517C2 (de) | 1993-09-18 | 1994-08-27 | Rinnenkollektor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5465708A (de) |
DE (1) | DE4430517C2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19502543A1 (de) * | 1995-01-27 | 1996-08-01 | Sesol Ges Fuer Solare Systeme | Solarthermisch betriebene Absorptionskälteanlage |
DE19539115A1 (de) * | 1995-10-20 | 1997-04-24 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Solarkollektorsystem |
DE19742660A1 (de) * | 1997-09-26 | 1999-06-02 | Thomas Ertle | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie oder Wärmequellen zur Transformation von Entropie |
WO2001096792A1 (en) * | 2000-06-14 | 2001-12-20 | The University Of Nottingham | Heat transfer apparatus |
EP1623165A2 (de) * | 2003-04-22 | 2006-02-08 | Solargenix Energy LLC | Solarkollektoren mit evakuiertem empfänger und nicht abbildenden äusseren reflektoren |
WO2008074852A2 (de) | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Maik Schedletzky | Röhrenkollektor mit variabler wärmeleitfähigkeit der koaxialrohre |
ITPD20100106A1 (it) * | 2010-04-02 | 2011-10-03 | Ronda High Tech S R L | Ricevitore solare, particolarmente del tipo per concentratori solari lineari parabolici e simili. |
WO2010075850A3 (de) * | 2008-12-31 | 2012-03-15 | Axel Ahnert | Receiverrohr |
FR2990499A1 (fr) * | 2012-05-14 | 2013-11-15 | Andre Jean Marie Philippe Cabarbaye | Dispositif de concentration solaire uniformement repartie |
DE102014006985B4 (de) * | 2014-05-08 | 2017-02-02 | Friedrich Grimm | Parabolrinnenkollektor mit einem Sekundärkonzentrator und einem Empfängerelement |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19608138C1 (de) * | 1996-03-02 | 1997-06-19 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Rinnenkollektor |
DE19916514B4 (de) * | 1999-04-13 | 2005-12-15 | Dr. Vetter Gesellschaft für Medizinische Datentechnik mbH | Nachführbarer Sonnenkollektor |
WO2005078360A1 (en) * | 2004-02-17 | 2005-08-25 | Solar Heat And Power Pty Ltd | Multi-tube solar collector structure |
ITAQ20070009A1 (it) | 2007-05-17 | 2007-08-16 | Giovanni Lanzara | Sistema a concentrazione di energia solare per uso fotovoltaico e/o termico con recupero di calore tramite scambiatori a fluido in serie |
DE102004038233A1 (de) * | 2004-08-05 | 2006-03-16 | Schott Ag | Solarabsorber |
DE102005055858A1 (de) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Göbel, Gerald, Dr. | Absorber zur Umwandlung von Sonnenstrahlen in Wärmeenergie |
WO2007146183A2 (en) * | 2006-06-08 | 2007-12-21 | Sopogy, Inc. | Apparatus and methods for concentrating solar power |
CN1908549B (zh) * | 2006-08-21 | 2010-05-12 | 河海大学 | 热管式球面碟式太阳能聚光集热系统 |
EP2122268A4 (de) * | 2007-03-14 | 2014-02-19 | Light Prescriptions Innovators | Optischer konzentrator, im besonderen für die fotovoltaik |
EP2192360A4 (de) * | 2007-08-17 | 2012-10-17 | Kang Xuehui | Reflektor und ihn verwendender solarspeicherwärmekollektor |
US8088994B2 (en) * | 2007-12-21 | 2012-01-03 | Solergy, Inc. | Light concentrating modules, systems and methods |
US20100043779A1 (en) * | 2008-08-20 | 2010-02-25 | John Carroll Ingram | Solar Trough and Receiver |
CN201387162Y (zh) * | 2009-03-24 | 2010-01-20 | 时扬 | 一种太阳能集热管加热式蒸汽盒 |
AU2010279518B2 (en) * | 2009-08-04 | 2013-01-10 | Combined Power Cooperative | Systems and methods of generating energy from solar radiation |
US20110070635A1 (en) * | 2009-08-04 | 2011-03-24 | Advanced Lab Group Cooperative | Systems and methods of generating energy and fresh water from solar radiation |
US8443615B2 (en) * | 2009-08-04 | 2013-05-21 | Combined Power, Llc | Systems and methods of dry cooling |
AU2010326610B2 (en) * | 2009-12-01 | 2015-05-07 | Siemens Concentrated Solar Power Ltd. | Heat receiver tube, method for manufacturing the heat receiver tube, parabolic trough collector with the receiver tube and use of the parabolic trough collector |
WO2011146093A2 (en) | 2009-12-15 | 2011-11-24 | William Marsh Rice University | Electricity generation |
EP2612080A2 (de) * | 2010-08-30 | 2013-07-10 | The Regents of the University of California | Kostengünstiger hochleistungs-solarkonzentrator mit tracking-empfängern |
US20120073567A1 (en) * | 2010-09-23 | 2012-03-29 | Roland Winston | Solar thermal concentrator apparatus, system, and method |
CN101949592B (zh) * | 2010-09-30 | 2012-11-21 | 北京印刷学院 | 闭合球体采光二次反射聚光太阳能热水器 |
CN101957075B (zh) * | 2010-09-30 | 2012-06-27 | 北京印刷学院 | 二次反射圆盘形闭合腔体采光太阳能热水器 |
CN101949593B (zh) * | 2010-09-30 | 2012-11-14 | 北京印刷学院 | 半球面闭合采光二次反射太阳能热水器 |
CN101943489B (zh) * | 2010-09-30 | 2012-02-22 | 北京印刷学院 | 抛物面闭合腔体采光二次反射聚光太阳能热水器 |
CN102032683B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-03-21 | 北京印刷学院 | 抛物柱面采光太阳能热电采光装置 |
CN101968273B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-06-27 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光空心凹形闭合腔体采光太阳能热电采光装置 |
CN101988753B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-06-20 | 北京印刷学院 | 二次反射抛物柱面聚光长方形扁管闭合腔体采光太阳能热水器 |
CN102012112B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-09-05 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光抛物面闭合腔体采光太阳能热电采光装置 |
CN101963401B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-06-27 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光半圆柱面闭合腔体采光太阳能热水器 |
CN102012109B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-08-01 | 北京印刷学院 | 二次反射抛物柱面聚光圆柱面采光太阳能热水器 |
CN101968270B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-08-01 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光闭合腔体平面采光太阳能热水器 |
CN102013851A (zh) * | 2010-10-25 | 2011-04-13 | 北京印刷学院 | 二次反射平面采光太阳能发电装置 |
CN101975459A (zh) * | 2010-10-25 | 2011-02-16 | 北京印刷学院 | 二次反射聚光平面采光太阳能热水发电装置 |
CN101963403B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-08-01 | 北京印刷学院 | 二次反射聚光半圆柱面闭合腔体采光太阳能热水发电装置 |
CN101968269B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-03-21 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光半圆柱面闭合腔体采光太阳能热电采光装置 |
CN102012114A (zh) * | 2010-10-25 | 2011-04-13 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光空心圆柱体采光太阳能热电采光装置 |
CN102012110B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-03-21 | 北京印刷学院 | 二次反射抛物柱面聚光三角面采光太阳能热水发电装置 |
CN102012111B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-03-21 | 北京印刷学院 | 二次反射聚光圆柱面腔体采光太阳能热水发电装置 |
CN101968278A (zh) * | 2010-10-25 | 2011-02-09 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光半圆柱面采光太阳能热水器 |
CN102012113A (zh) * | 2010-10-25 | 2011-04-13 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光平面采光太阳能热电采光装置 |
CN102095258B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-03-21 | 北京印刷学院 | 抛物柱面聚光空心圆柱闭合腔体采光太阳能热电采光装置 |
CN102013846A (zh) * | 2010-10-25 | 2011-04-13 | 北京印刷学院 | 二次反射聚光平面采光太阳能发电装置 |
CN101964615B (zh) * | 2010-10-25 | 2012-03-21 | 北京印刷学院 | 二次反射聚光圆柱面闭合腔体采光太阳能发电装置 |
US9863662B2 (en) * | 2010-12-15 | 2018-01-09 | William Marsh Rice University | Generating a heated fluid using an electromagnetic radiation-absorbing complex |
US9222665B2 (en) | 2010-12-15 | 2015-12-29 | William Marsh Rice University | Waste remediation |
FR2972790A1 (fr) * | 2011-03-14 | 2012-09-21 | Commissariat Energie Atomique | Module recepteur pour centrale solaire a surveillance thermique integree |
FR2976054B1 (fr) * | 2011-05-31 | 2013-07-05 | Commissariat Energie Atomique | Recepteur pour centrale solaire a duree de vie allongee |
US8210164B2 (en) * | 2011-09-23 | 2012-07-03 | Edward Herniak | Quasi-parabolic solar concentrator and method |
WO2013151601A2 (en) * | 2012-01-05 | 2013-10-10 | Norwich Technologies, Inc. | Cavity receivers for parabolic solar troughs |
US10060296B2 (en) * | 2012-11-15 | 2018-08-28 | Kevin Lee Friesth | Quintuple-effect generation multi-cycle hybrid renewable energy system with integrated energy provisioning, storage facilities and amalgamated control system cross-reference to related applications |
US20140238386A1 (en) * | 2013-02-23 | 2014-08-28 | Alexander Levin | Radiation absorbing metal pipe |
KR101438434B1 (ko) * | 2013-05-21 | 2014-09-12 | 한국에너지기술연구원 | 태양열 발전 시스템 |
CN103344050A (zh) * | 2013-07-02 | 2013-10-09 | 浙江大学 | 带半开式透明光圈孔盖的太阳能腔体吸热器及其方法 |
MX2016002785A (es) | 2013-09-04 | 2016-09-06 | Combined Power Llc Dba Hyperlight Energy | Sistemas y metodos para generar energia a partir de radiacion solar. |
CN106760269A (zh) * | 2017-03-23 | 2017-05-31 | 江苏绿色都建建筑设计研究院有限公司 | 一种低碳节能阳光房建筑物 |
CN108151335A (zh) * | 2017-12-26 | 2018-06-12 | 河南百年融熥实业有限公司 | 一种环形热管增效式太阳能集热管 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1661473A (en) * | 1924-06-10 | 1928-03-06 | Robert H Goddard | Accumulator for radiant energy |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3923038A (en) * | 1974-07-18 | 1975-12-02 | John M Cutchaw | Solar energy collector panel |
US4153039A (en) * | 1977-01-07 | 1979-05-08 | Carroll John H | Focusing solar energy apparatus |
AU525891B2 (en) * | 1977-10-20 | 1982-12-09 | Benlloch Llorach Alfredo | Improvements in devices to exploit solar energy |
US4320246A (en) * | 1978-05-04 | 1982-03-16 | Russell George F | Uniform surface temperature heat pipe and method of using the same |
US4214572A (en) * | 1978-07-12 | 1980-07-29 | Gonder Warren W | Collection of solar energy |
US4217882A (en) * | 1978-10-30 | 1980-08-19 | Feldman Karl T Jr | Passive solar heat collector |
GB2053455B (en) * | 1979-07-04 | 1983-09-07 | Millar J H | Collectors for solar energy |
US4505260A (en) * | 1982-09-09 | 1985-03-19 | Metzger Research Corporation | Radiant energy device |
JPH0612370Y2 (ja) * | 1987-12-24 | 1994-03-30 | 動力炉・核燃料開発事業団 | 二重管型ヒートパイプ式熱交換器 |
US4911144A (en) * | 1989-05-01 | 1990-03-27 | Stirling Thermal Motors, Inc. | Spherical solar energy collector |
-
1994
- 1994-08-27 DE DE4430517A patent/DE4430517C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-16 US US08/307,904 patent/US5465708A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1661473A (en) * | 1924-06-10 | 1928-03-06 | Robert H Goddard | Accumulator for radiant energy |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Phillips techn. Rundschau 33, Nr.4, S. 108-117 * |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19502543A1 (de) * | 1995-01-27 | 1996-08-01 | Sesol Ges Fuer Solare Systeme | Solarthermisch betriebene Absorptionskälteanlage |
DE19539115A1 (de) * | 1995-10-20 | 1997-04-24 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Solarkollektorsystem |
ES2116934A1 (es) * | 1995-10-20 | 1998-07-16 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Sistema colector solar. |
DE19742660A1 (de) * | 1997-09-26 | 1999-06-02 | Thomas Ertle | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie oder Wärmequellen zur Transformation von Entropie |
WO2001096792A1 (en) * | 2000-06-14 | 2001-12-20 | The University Of Nottingham | Heat transfer apparatus |
EP1623165A2 (de) * | 2003-04-22 | 2006-02-08 | Solargenix Energy LLC | Solarkollektoren mit evakuiertem empfänger und nicht abbildenden äusseren reflektoren |
EP1623165A4 (de) * | 2003-04-22 | 2008-06-11 | Solargenix Energy Llc | Solarkollektoren mit evakuiertem empfänger und nicht abbildenden äusseren reflektoren |
WO2008074852A3 (de) * | 2006-12-19 | 2009-10-08 | Maik Schedletzky | Röhrenkollektor mit variabler wärmeleitfähigkeit der koaxialrohre |
WO2008074852A2 (de) | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Maik Schedletzky | Röhrenkollektor mit variabler wärmeleitfähigkeit der koaxialrohre |
WO2010075850A3 (de) * | 2008-12-31 | 2012-03-15 | Axel Ahnert | Receiverrohr |
ITPD20100106A1 (it) * | 2010-04-02 | 2011-10-03 | Ronda High Tech S R L | Ricevitore solare, particolarmente del tipo per concentratori solari lineari parabolici e simili. |
WO2011121574A3 (en) * | 2010-04-02 | 2014-03-27 | Ronda High Tech Srl | Solar receiver, particularly of the type for parabolic linear solar concentrators and the like |
US9322573B2 (en) | 2010-04-02 | 2016-04-26 | Ronda High Tech Srl | Solar receiver, particularly of the type for parabolic linear solar concentrators and the like |
FR2990499A1 (fr) * | 2012-05-14 | 2013-11-15 | Andre Jean Marie Philippe Cabarbaye | Dispositif de concentration solaire uniformement repartie |
WO2013171385A1 (fr) | 2012-05-14 | 2013-11-21 | Cabarbaye Andre | Dispositif de concentration solaire uniformément répartie |
DE102014006985B4 (de) * | 2014-05-08 | 2017-02-02 | Friedrich Grimm | Parabolrinnenkollektor mit einem Sekundärkonzentrator und einem Empfängerelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4430517C2 (de) | 1997-01-09 |
US5465708A (en) | 1995-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4430517A1 (de) | Rinnenkollektor | |
DE60223711T2 (de) | Strahlungs-hitzeschild für solarsystem | |
DE60316993T2 (de) | Sonnenenergiekollektorsystem mit Getterträgervorrichtung | |
DE4331784C2 (de) | Rinnenkollektor | |
DE10351474B3 (de) | Parabolrinnenkollektor | |
DE602004008116T2 (de) | Evakuierbarer flachplattensonnenkollektor | |
DE2603725C2 (de) | Solarenergiekollektoranordnung | |
DE602006000906T2 (de) | Sonnenkollektor mit Konzentration | |
DE2204589A1 (de) | Kuehlanordnung fuer flache halbleiterbauelemente | |
DE2403538A1 (de) | Waermeuebertragungseinrichtung | |
DE3046529A1 (de) | "solarkollektor" | |
DE3824759A1 (de) | Solarkollektor zur erzeugung hoher temperaturen | |
DE2523965A1 (de) | Sonnenkollektor mit u-foermigem absorber | |
DE69506710T2 (de) | Sonnenkollektor | |
DE2838076C2 (de) | ||
DE102005018657A1 (de) | Kollektor und Kollektoranordnung zur Gewinnung von Wärme aus einfallender Strahlung | |
DE3025826A1 (de) | Kollektor fuer sonnenenergie | |
DE10251446A1 (de) | Kühlanordnung für lichtbündelnde Photovoltaik-Anlagen | |
CH620982A5 (en) | Solar-energy collector | |
DE3327938C2 (de) | ||
DE2603506A1 (de) | Flaechige sonnenenergiesammler mit absorberplatten aus glashohlfasern | |
DE2804411A1 (de) | Sonnenkollektor mit einem verdampfungs-kondensations-system | |
DE2738667A1 (de) | Absorber zur aufnahme von strahlungsenergie und deren umwandlung in waermeenergie | |
DE2900875C2 (de) | Solarkollektor | |
DE112006004036T5 (de) | Sonnenkollektor mit Folienabsorber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V., 5 |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT-UND RAUMFAHRT E.V., 51 |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V. |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |