DE4429250C1 - Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Cigaretten - Google Patents

Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Cigaretten

Info

Publication number
DE4429250C1
DE4429250C1 DE19944429250 DE4429250A DE4429250C1 DE 4429250 C1 DE4429250 C1 DE 4429250C1 DE 19944429250 DE19944429250 DE 19944429250 DE 4429250 A DE4429250 A DE 4429250A DE 4429250 C1 DE4429250 C1 DE 4429250C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
profile belt
profile
tobacco rod
cigarette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944429250
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Kramp
Herbert Struck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Tobacco Germany GmbH
Original Assignee
British American Tobacco Germany GmbH
BAT Cigarettenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British American Tobacco Germany GmbH, BAT Cigarettenfabriken GmbH filed Critical British American Tobacco Germany GmbH
Priority to DE19944429250 priority Critical patent/DE4429250C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4429250C1 publication Critical patent/DE4429250C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1878Forming the rod for oval cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1807Forming the rod with compressing means, e.g. garniture

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Zigaretten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Bildung eines Zigarettenstrangs zur Herstellung von Zigaretten wird in einer Zigarettenmaschine üblicherweise ein endloser Tabakstrang in einer Formateinrichtung geformt und mit Zigarettenpapier umhüllt. Der Tabakstrang durchläuft dazu zusammen mit dem Zigarettenpapier - auf einem Formatband geführt - die Formateinrichtung, die einen Formatfinger zur Formung des Tabakstrangs und eine folgende Schließeinrichtung zum Zusammenlegen der Zigarettenpapierflanken aufweist. Vor dem Zusammenlegen erfolgt noch die Verleimung der Zigarettenpapierflanken.
Das Formatband ist üblicherweise als flaches, umlaufendes, endloses Band ausgebildet, dessen Seitenränder durch Hochbiegen den unteren Bereich des Zigarettenstrangs formen. Das Hochbiegen des Formatbandes erfolgt durch eine statische Führung. Dabei entstehen hohe Reibungskräfte. Anstelle einer statischen Führung hat es bereits Vorschläge gegeben, einen endlosen Profilriemen mit einem vorgeformten Kanal für Zigarettenpapier und einen Füllstrom zu verwenden (DE 28 36 030 C2). Dieser Vorschlag betraf die Bildung eines Strangs aus fertigen Filterabschnitten, die mit einem Umhüllungspapier zu versehen waren. Zur Anpassung an unterschiedliche Durchmesser des Filterstrangs war auch vorgesehen, einen dem ersten Profilriemen gegenüberliegenden zweiten Profilriemen zu verwenden, der insbesondere zweigeteilt ausgebildet war. Der Vorschlag betraf nicht die Formung eines Tabakstrangs.
Zur Herstellung einer ovalen Querschnittsform von Zigaretten ist es notwendig, einen ursprünglich runden oder rechteckigen Querschnitt eines Tabak- oder Zigarettenstrangs in eine ovale Gestalt zu formen. Die US 3 583 406 schlägt hierzu vor, einen bereits umhüllten Tabakstrang mittels eines ober- und eines unterseitigen Formatbandes zusammenzudrücken. Es ist auch vorgesehen, daß sich der Abstand der Formatbänder in Laufrichtung des Tabakstrangs verengt. Mit einer derartigen Einrichtung hergestellte Zigaretten sind jedoch in ihrem Querschnitt instabil, da die Umfangslänge des Zigarettenpapiers auf eine runde Zigarette bezogen ist und nicht mehr nachträglich an die ovale Querschnittsform des Tabakstrangs anpaßbar ist. Es ergeben sich somit Falten im Zigarettenpapier und die Querschnittsform der Zigarette verändernde Spannungen.
Aus der US 543 840 ist es bekannt, Formrollen großen Durchmessers zu verwenden, um einem Zigarettenstrang eine gewünschte Querschnittsform zu verleihen. Der Nachteil einer derartigen Einrichtung liegt in der Größe der Formrollen und der lediglich punktuellen Verformung des Tabakstrangs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von im Querschnitt insbesondere ovaler Zigaretten anzugeben, die eine qualitativ hochwertige Formung des Tabakstrangs bei geringer Reibung ermöglicht und damit insbesondere für hohe Geschwindigkeiten einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der noch nicht umhüllte Tabakstrang in der Formateinrichtung zwischen einem ersten und einem zweiten Profilriemen geführt wird, wobei der erste Profilriemen den Tabakstrang auf einem das Zigarettenpapier führenden Formatband von der einen Seite und der zweite Profilriemen den Tabakstrang in direktem Kontakt von der anderen Seite formt und wobei der Tabakstrang erst nach Verlassen des zweiten Profilriemens durch Zusammenlegen der Zigarettenpapierflanken vollständig umhüllt wird.
Die Verformung des Tabakstrangs erfolgt damit ausschließlich durch die sich mit dem Tabakstrang mitbewegenden Profilriemen. Während der Formung des Tabakstrangs treten keine Reibungskräfte auf, sondern es erfolgt ausschließlich eine Pressung durch die mitlaufenden Profilriemen. Die Breiten der Profilriemen sind insbesondere derart gewählt, daß der erste Profilriemen, der insbesondere der das Formatband und das Zigarettenpapier tragende untere Profilriemen ist, eine die Unterseite der Zigarette formende Ausnehmung aufweist, deren Breite im wesentlichen der Breite des oberen Profilriemens entspricht, so daß das Formatband und das Zigarettenpapier in aufrechter Stellung an den Seitenflanken des ersten Profilriemens geführt werden. Die den Tabakstrang kontaktierende Oberseite des zweiten Profilriemens (oberer Profilriemen) ist insbesondere flach ausgebildet, um einen entsprechenden Preßdruck erreichen zu können.
Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Herstellung von ovalen Zigaretten, sie ist jedoch nicht auf eine ovale Form beschränkt, sondern kann auch bei entsprechender Profilierung der Profilriemen für andere Querschnittsformen, insbesondere runde Zigaretten, eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Zigarettenmaschine weist einen ersten und einen zweiten Profilriemen auf, zwischen denen der Tabakstrang geführt ist. Der erste Profilriemen weist im Querschnitt eine halbovalförmige Ausnehmung auf und führt das Formatband, das Zigarettenpapier und den Tabakstrang. Dem ersten Profilriemen gegenüberliegend ist der zweite Profilriemen angeordnet, der eine Breite aufweist, die im wesentlichen der Breite der Ausnehmung des ersten Profilriemens entspricht. Der erste Profilriemen ist insbesondere mit einer quergerippten Oberfläche versehen, wobei die Ausnehmungen in den Rippen ausgebildet sind. Dadurch lassen sich enge Umlenkradien des Profilriemens ohne störende Geräuschentwicklung erreichen.
Der zweite Profilriemen ist insbesondere über mit Ausnehmungen versehene Führungsrollen geführt, deren Breite der Breite des Profilriemens entspricht. Bezüglich des zweiten Profilriemens kontaktiert daher nur den Tabakstrang, ohne daß die Gefahr der Verschmutzung der Führungsrollen auftritt.
Zur Vergrößerung der Preßstrecke des Tabakstrangs kann vorgesehen sein, daß der Abstand der Profilriemen zueinander in Laufrichtung des Tabakstrangs abnehmend gewählt ist.
An die Formateinrichtung anschließend ist eine Schließeinrichtung angeordnet, in der die Seitenflanken des Zigarettenpapiers nach ihrer Beleimung zusammengelegt werden.
Die mitlaufenden Profilriemen vermeiden das Entstehen von Reibungswärme, welche bei einem feststehenden Formatfinger, insbesondere bei der Formung eines ovalen Tabakstrangs, erzeugt würde.
Die Erfindung ist insbesondere zur Herstellung von im Querschnitt ovalen Zigaretten geeignet, die mit hoher Geschwindigkeit ohne unzulässige Erwärmung des Tabakstrangs bei bis zu 4000 Zigaretten pro Minute hergestellt werden können. Die Einrichtung erfordert keine Kühlung, so daß insbesondere bei Störungen der Einrichtung keine unzulässigen Temperaturen in der Formateinrichtung entstehen können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Einrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht,
Fig. 3 eine Ansicht von der Seite B von Fig. 1,
Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie C-C der Fig. 1,
Fig. 5 eine Teilschnittansicht des Details D von Fig. 4, und
Fig. 6 eine Ansicht von der Seite A aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Formateinrichtung nach der Erfindung. Das Chassis 1 weist an seinen beiden äußeren Enden je eine Umlenkrolle 2, 3 auf, über die ein nicht dargestelltes Formatband als endloses Band geführt ist. Der Tabakstrang tritt von der rechten Seite her in die Formateinrichtung ein und läuft auf das von der Führung 18 hochgebogene Formatband, dem außerdem das Zigarettenpapier zugeführt wird. Der auf dem Formatband und dem Zigarettenpapier befindliche Tabakstrang läuft dann zwischen den Rollen 8, 13 in die Formateinrichtung ein. Diese besteht im wesentlichen aus einem ersten Profilriemen 7 und einem zweiten Profilriemen 6, die parallel zueinander verlaufen und zwischen sich den Tabakstrang auf dem Formatband und dem Zigarettenpapier einschließen. Der zweite Profilriemen 7, d. h. der untere Profilriemen, umläuft die Umlenkrollen 12, 13. Er ist über mehrere Rollen, z. B. 21, in Laufrichtung des Zigarettenstrangs geführt. Der dem zweiten Profilriemen 7 gegenüberliegende erste Profilriemen 6 drückt von der Oberseite auf den Tabakstrang. Er ist über die Rollen 8, 9, 10, 11 geführt und läuft parallel zum Tabakstrang über weitere Rollen, z. B. 22. Der Abstand der Rollen 8, 13 ist im Einlaufbereich der Formatstrecke 14 etwas größer gewählt als der Abstand z. B. der Rollen 21, 22, so daß der Abstand der Profilriemen in Laufrichtung des Tabakstroms entlang der Formatstrecke 14 abnehmend ausgestaltet ist.
Die Umlenkrollen des zweiten Profilriemens 6 sind am Träger 20 befestigt. Der Formateinrichtung folgt eine Schließeinrichtung 5, die die Zigarettenpapierflanken nach ihrer Beleimung überlappt. Der fertige Zigarettenstrang wird bis zur vollständigen Trocknung der Beleimung noch eine Strecke über die Führung 4 geleitet.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Anordnung von Fig. 1. Die Rollen 2, 3 tragen das nicht dargestellte Formatband, das durch die Führungen 17, 18 seitlich angehoben wird. An den Einfädelbereich 16 schließt sich der Bereich der in dieser Figur nicht dargestellten Profilriemen 6, 7 an. Nach der Formung des Tabakstrangs durchläuft dieser die Schließstrecke 15 und die Führung 4, bevor der umhüllte Tabakstrang die Einrichtung verläßt.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung von der Seite B von Fig. 1. Die Figur zeigt insbesondere den Tabakstrang 19 zwischen den Profilriemen 6 und 7. Es ist auch die Umlenkrolle 3 dargestellt.
In Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie C-C von Fig. 1 gezeigt. Der erste Profilriemen 7 wird auf einer Rolle 21 geführt, wobei diese eine Ausnehmung aufweist, in der der Profilriemen 7 seitlichen Halt erhält. Der gegenüberliegende zweite Profilriemen 6 ist von der Rolle 22 geführt. Zwischen den Profilriemen 6 und 7 wird der Tabakstrang bewegt. Die Rollen 21, 22 sind kugelgelagert im Chassis 1 bzw. dem Träger 20 befestigt.
Fig. 5 zeigt eine Detailansicht des Details D von Fig. 4. Der erste Profilriemen 7, der von der Rolle 21 gehalten wird, weist eine oberseitige Ausnehmung 28 auf, die halbovalförmig gestaltet ist, und das Profil der Unterseite des Tabakstrangs definiert. Der erste Profilriemen 7 trägt das Formatband 29, dessen Seitenflanken senkrecht nach oben gerichtet sind und zwischen den stationären Seitenführungen 23, 24 gehalten werden. Das Formatband 29 trägt seinerseits das Zigarettenpapier 30, so daß dieses ebenfalls eine dem Formatband entsprechende Form erhält. Zwischen den vertikal gerichteten Seitenflanken des Formatbandes 29 bzw. des Zigarettenpapiers 30 läuft der zweite Profilriemen 6 über die Rolle 22. Diese weist eine Ausnehmung und Flanken 25, 26 auf, so daß der entsprechend profilierte zweite Profilriemen 6 seitlich unverrückbar von der Rolle 22 geführt wird. Damit entspricht die Breite des zweiten Profilriemens 6 exakt der Breite der Rolle 22, so daß keine Verschmutzung der Rolle 22 zu befürchten ist. Des weiteren entspricht die Breite des zweiten Profilriemens 6 im wesentlichen der Breite der Ausnehmung 28 des ersten Profilriemens 7, wodurch sich bei aufrechtstehenden Flanken des Formatbandes 29 ein eng begrenzter Raum zwischen Profilriemen 6 und Zigarettenpapier 30 auf dem Formatband 29 ergibt. Zur Erzielung des nötigen Anpreßdrucks ist die Oberfläche 27 des zweiten Profilriemens 6 eben ausgebildet.
Der erste Profilriemen 7 ist insbesondere mit Querrippen versehen, um den Profilriemen über enge Umlenkradien führen zu können und Geräusche zu vermeiden. Er kann jedoch auch als Vollprofil ausgebildet sein.
Sofern die halbovalförmige Ausgestaltung des ersten Profilriemens 7 durch eine halbkreisförmige Form ersetzt wird und der zweite Profilriemen 6 ebenfalls eine halbkreisförmige Ausnehmung erhält, kann die erfindungsgemäße Einrichtung auch für die Formung eines runden Tabakstrangs verwendet werden. Andere Querschnittsformen sind bei entsprechender Ausbildung der Profilriemen ebenfalls möglich.
Nach Verlassen des zweiten Profilriemens 6 können die Seitenflanken des Zigarettenpapiers 30 über dem Tabakstrang in üblicher Weise beleimt und zusammengelegt werden.
Fig. 6 zeigt schließlich eine Ansicht A von Fig. 1. Es sind deutlich die Profilriemen 6, 7 dargestellt, die den Tabakstrang 19 zu seiner Formung einschließen. Das nicht dargestellte Formatband läuft um die Rolle 2 herum und liegt in der Formateinrichtung auf dem unteren Profilriemen 7.
Die Profilriemen 6, 7 sind mitlaufend ausgeführt, so daß kein eigener Antrieb erforderlich ist. Sie werden durch den Tabakstrang und das Formatband bewegt.
Bezugszeichenliste
1 Chassis
2 Rolle
3 Rolle
4 Führung
5 Schließeinrichtung
6 zweiter Profilriemen
7 erster Profilriemen
8-13 Umlenkrollen
14 Formatstrecke
15 Schließstrecke
16 Einfädelbereich
17 Führung
18 Führung
19 Tabakstrang
20 Träger
21 Rolle
22 Rolle
23 Seitenführung
24 Seitenführung
25 Flanke
26 Flanke
27 Oberfläche
28 Ausnehmung
29 Formatband
30 Zigarettenpapier

Claims (6)

1. Zigarettenmaschine zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Zigaretten mit einer Formateinrichtung zur Formung eines Zigarettenstrangs und zur Umhüllung mit Zigarettenpapier, wobei ein erster mit einer Ausnehmung versehener und ein zweiter Profilriemen (6, 7) vorgesehen sind, zwischen denen der Tabakstrang (19) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Profilriemen (7) im Querschnitt eine halbovalförmige Ausnehmung (28) zur Aufnahme eines Formatbandes (29), des Zigarettenpapiers (30) und des Tabakstrangs (19) aufweist, und daß der zweite dem ersten Profilriemen (7) gegenüberliegende Profilriemen (6) eine Breite aufweist, die im wesentlichen der Breite der Ausnehmung (28) des ersten Profilriemens (7) entspricht.
2. Zigarettenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Profilriemen (6) eine ebene Oberfläche (27) aufweist.
3. Zigarettenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Profilriemen (7) eine quergerippte Oberfläche aufweist, wobei die Ausnehmungen (28) in den Rippen ausgebildet sind.
4. Zigarettenmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Profilriemen (6) über mit Ausnehmungen versehene Führungsrollen (8-11, 22) geführt ist, deren Breite der Breite des Profilriemens (6) entspricht.
5. Zigarettenmaschine nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Profilriemen zueinander in Laufrichtung des Tabakstrangs (19) abnehmend ausgestaltet ist.
6. Zigarettenmaschine nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß in Laufrichtung des Tabakstrangs (19) an die Profilriemen (6, 7) anschließend eine Schließeinrichtung (5) zur Zusammenführung der Seitenflanken des Zigarettenpapiers (30) vorgesehen ist.
DE19944429250 1994-08-18 1994-08-18 Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Cigaretten Expired - Fee Related DE4429250C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429250 DE4429250C1 (de) 1994-08-18 1994-08-18 Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Cigaretten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429250 DE4429250C1 (de) 1994-08-18 1994-08-18 Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Cigaretten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4429250C1 true DE4429250C1 (de) 1995-12-07

Family

ID=6525955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944429250 Expired - Fee Related DE4429250C1 (de) 1994-08-18 1994-08-18 Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Cigaretten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4429250C1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US543840A (en) * 1895-08-06 Cigarette machine
US3583406A (en) * 1969-08-28 1971-06-08 American Brands Production of a filter cigarette
DE2836030C2 (de) * 1977-08-24 1987-01-29 Molins Ltd., London, Gb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US543840A (en) * 1895-08-06 Cigarette machine
US3583406A (en) * 1969-08-28 1971-06-08 American Brands Production of a filter cigarette
DE2836030C2 (de) * 1977-08-24 1987-01-29 Molins Ltd., London, Gb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501555C2 (de) Automatische Entwellungsvorrichtung für Papierbahnen
EP1293136B1 (de) Formatgarnitur für eine Strangmaschine der tabakverarbeitenden Industrie
DE1615066C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hochfrequenz-Koaxialkabels
EP0254028A2 (de) Zugvorrichtung für den kontinuierlichen Durchzug eines stangen-oder rohrförmigen Materialstranges
DE2017345B2 (de) Formateinrichtung für eine Strangherstellungsmaschine der tabakverarbeitenden Industrie
DE3209409A1 (de) Papierbahn-fuehrungsvorrichtung
EP0944545B1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines stromes von signaturen
DE4429250C1 (de) Einrichtung zur Bildung eines umhüllten Tabakstrangs zur Herstellung von Cigaretten
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE19819890C2 (de) Anordnung zum Zusammenführen von Bedruckstoffbahnen vor einem Längsfalztrichter
DE2065102C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln zylindrischer Gegenstände
DE3314104C2 (de) Verschließkopf für Kartonverschließmaschinen
DE4436651C2 (de) Einrichtung zum Bewickeln von langgestrecktem Gut
EP2912959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1092629B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer an einer Förderbahn in einer Zigarettenverpackungsmaschine angeordneten Oberführung
DE3542612A1 (de) Zigaretten-fertigungsmaschine zur ausbildung eines ununterbrochenen zigarettenstranges
DE3805408C2 (de)
DE3907863A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer eine wellenbahn in einer wellpappenmaschine
DE10002686A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von laufenden Warenbahnen
DE3741063A1 (de) Vorrichtung zum texturieren synthetischer faeden
DE60015144T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln von papier und wickler
EP1050461A2 (de) Umlenkaggregat
DE2800262B2 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
DE3741064C2 (de)
EP1990278A1 (de) Schlauchformeinrichtung und Verfahren zur Formung eines Folienhalbschlauchs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee