DE4426484A1 - Wärmedämmendes Fenstersystem zur Tageslichtnutzung - Google Patents

Wärmedämmendes Fenstersystem zur Tageslichtnutzung

Info

Publication number
DE4426484A1
DE4426484A1 DE19944426484 DE4426484A DE4426484A1 DE 4426484 A1 DE4426484 A1 DE 4426484A1 DE 19944426484 DE19944426484 DE 19944426484 DE 4426484 A DE4426484 A DE 4426484A DE 4426484 A1 DE4426484 A1 DE 4426484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panes
gas
fleece
light
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944426484
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr Beck
Jochen Dr Fricke
Werner Koerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRICKE JOCHEN PROF DR 97074 WUERZBURG DE
Original Assignee
FRICKE JOCHEN PROF DR 97074 WUERZBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRICKE JOCHEN PROF DR 97074 WUERZBURG DE filed Critical FRICKE JOCHEN PROF DR 97074 WUERZBURG DE
Priority to DE19944426484 priority Critical patent/DE4426484A1/de
Publication of DE4426484A1 publication Critical patent/DE4426484A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein hochwärmedämmendes und gleichzeitig stark lichtstreu­ endes Fensterscheibensystem. Dieses "Daylightingelement" kann wegen seiner diffusen Lichtstreuung zur besseren Tageslichtnutzung in Arbeitsräumen etc. eingesetzt werden. Erfindungsgemäß hat dieses, auf der Basis der Isolierglastechnik gefertigte Fensterschei­ bensystem gegenüber herkömmlichen Systemen verbesserte Wärmedämmeigenschaften.
Bei bisherigen Daylightingsystemen wurden als lichtstreuende Bauteile Milchglas­ scheiben, Wabenmatten oder Kapillarmatten aus Kunststoff, auf Glasscheiben geklebte Glasfasermatten und auch Lamellensysteme verwendet. Diese Systeme zeigen meist keine gleichzeitig zu ihren Lichtstreueigenschaften optimalen Wärmedämmeigenschaften. Außerdem ist bei herkömmlichen Daylightingsystemen - vor allen bei Waben- und Ka­ pillarsystemen - die Transmission des sichtbaren Lichts stark von der Einstrahlrichtung der Lichtquelle (Sonne) abhängig. Steht die Lichtquelle senkrecht zum System, so ist die Transmission in der Regel am höchsten. Eine unter allen Einstrahlrichtungen isotrope Streulichtverteilung läst sich so nicht erreichen und damit ist auch die gleichmäßige Ausleuchtung eines Raumes nicht ganz zu verwirklichen.
Es bestand nun die Aufgabe, ein lichtstreuendes Bauteil einzusetzen, das eine möglichst isotrope Streulichtverteilung bei hoher Lichttransmission aufweist und gleich­ zeitig den Wärmedurchgangskoeffizienten durch das Fensterscheibensystem herabsetzt:
Abhilfe schafft erfindungsgemäß der Einsatz eines Faservlieses aus Polypropylen, Polyester, Glas etc. als streuendes Medium im Scheibensystem. Das Vlies sollte eine Dicke von etwa 0.01 mm bis 1 mm haben. Der Faserdurchmesser sollte zwischen 0.5 µm und 10 µm liegen. Die Höhe der Transmission des Lichts, sowie die Streulichtverteilung lassen sich durch Wahl der Massenbelegung des Vlieses und des Faserdurchmessers für die jeweilige Anwendung in geeigneter Weise einstellen.
Im Bereich der Isolierglastechnik ist bekannt, daß Zwei- oder Mehrscheibensysteme, die mit einer infrarotundurchlässigen Schicht versehen sind und die mit Gasen geringer Gaswärmeleitfähigkeit (z. B. Argon oder Krypton) gefüllt sind, besonders kleine Wärme­ durchgangskoeffizienten aufweisen (G. Ortmanns und J. Fricke, "Moderne Fenster", Physik in unserer Zeit 19, 1 (1988)).
Außer der Gaswärmeleitfähigkeit und dem Wärmestrahlungstransfer ist die vom Scheibenabstand abhängige Gaskonvektion eine entscheidende Größe für den Ge­ samtwärmetransport. Der Strahlungstransfer kann gegebenenfalls durch eine entspre­ chende Infrarotbeschichtung der Scheiben eingedämmt werden. Die Gaskonvektion kann nur dann verhindert werden, wenn der Scheibenabstand einen bestimmten Wert, der abhängig von der Gasart ist, nicht überschreitet.
Idee der Erfindung ist es, den Raum zwischen zwei parallelen Glasscheiben durch die Anbringung eines parallel zu den Scheiben aufgespannten Faservlieses derartig aufzuteilen, daß bei größtmöglichem Scheibenabstand die Konvektion des sich zwischen den Scheiben befindlichen Gases verhindert wird. Ähnlich wie bei einem Dreischeibenisolierglas besitzt das System zwei - in Form gasgefüllter Hohlräume - hintereinandergeschalteter effektiver Wärmewiderstände (J. Fricke, "Neues Dreischeiben- Energiesparfenster", Physik in unserer Zeit 20, 4 (1989)).
Der Wärmedurchgangskoeffizient wird durch den Einsatz des Vlieses erfindungsgemäß herabgesetzt. Im Gegensatz zu einem Dreischeibensystem ist jedoch die Dicke des Fensters geringer. Durch den Einbau des Vlieses wird das Gewicht im Vergleich zu einem normalen Zweischeibensystem praktisch nicht erhöht.
Für den Zusammenbau des Systems genügt ein für ein Zweischeibenisolierglas üblicher, gasdichter Randverbund. Es ist gedacht, das Vlies mittels geeigneter, im Scheibenzwi­ schenraum befindlicher Abstandshalter aufzuspannen.
Vorteil der Erfindung gegenüber bisherigen Daylightingelementen ist der niedrige Wärmedurchgangskoeffizient bei gleichzeitig geringer Bautiefe. Zum Beispiel ist bei der Verwendung von infrarotbeschichteten Scheiben und Kryton als Füllgas ein Wärme­ durchgangskoeffizient von etwa 0,7 W/m²·K bei einer Bautiefe von etwa 25 mm zu erreichen. Für die Fertigung dieses neuen Fenstersystems können weitgehend Produk­ tionstechnologien aus der Isolierglastechnik eingesetzt werden. Über die Variation der Vlieseigenschaften (Materiale Vliesstärke, Faserdurchmesser) können Fensterelemente mit für die Anwendung erforderlichen Lichtstreueigenschaften hergestellt werden. Durch den Einsatz des Fenstersystems kann im Bereich der Raumkonditionierung (Heizung, Kühlung, Beleuchtung) der Bedarf an Energie erheblich gesenkt werden.
Die beschriebenen Fensterelemente können im Industriehallenbau, im Oberlichtbe­ reich oder bei Schrägverglasung (Scheddächer) Anwendung finden.
Ein weiteres Einsatzfeld liegt im Bereich der wärmestrahlungsfreien, diffusen Beleuchtung (Kaltlicht), wie es bei Weißlichttransilluminatoren für spezielle medizinische Untersu­ chungen gefordert wird.

Claims (4)

1. Wärmedämmendes Fenstersystem zur Tageslichtnutzung, bestehend aus zwei par­ allel angeordneten transparenten Scheiben, die durch einen in der Isolierglastech­ nik bekannten, gasdichten Randverbund verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen den Scheiben parallel angebrachtes, lichtstreuendes Faservlies den Raum zwischen den Scheiben derartig aufteilt, daß die Konvektion des sich zwischen den Scheiben befindlichen Gases verhindert wird.
2. Lichtstreuendes, wärmedämmendes Fenstersystem gemäß Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich als Gas Argon oder Krypton zwischen den Scheiben befindet.
3. Lichtstreuendes, wärmedämmendes Fenstersystem gemäß Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Scheiben mit einer infrarotundurchlässigen Schicht versehen sind.
4. System aus mehreren Scheiben und Vliesen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3.
DE19944426484 1994-07-26 1994-07-26 Wärmedämmendes Fenstersystem zur Tageslichtnutzung Ceased DE4426484A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944426484 DE4426484A1 (de) 1994-07-26 1994-07-26 Wärmedämmendes Fenstersystem zur Tageslichtnutzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944426484 DE4426484A1 (de) 1994-07-26 1994-07-26 Wärmedämmendes Fenstersystem zur Tageslichtnutzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4426484A1 true DE4426484A1 (de) 1996-02-08

Family

ID=6524190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944426484 Ceased DE4426484A1 (de) 1994-07-26 1994-07-26 Wärmedämmendes Fenstersystem zur Tageslichtnutzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4426484A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263353A1 (de) * 1972-12-23 1974-07-18 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Mehrscheibenisolierglas
WO1992009760A1 (en) * 1990-11-27 1992-06-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Inc. Translucent thermal insulation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263353A1 (de) * 1972-12-23 1974-07-18 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Mehrscheibenisolierglas
WO1992009760A1 (en) * 1990-11-27 1992-06-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Inc. Translucent thermal insulation

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Physik in unserer Zeit 19(1988)1, S. 1-7 *
Physik in unserer Zeit 20(1989)4, S. 125/126 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1248932B1 (de) Latentspeicher-bauelement für gebäude
EP0476634B1 (de) Bauelement, insbesondere Fassadenelement
DE102012006231B4 (de) Schichtenanordnung zur Regulierung der Lichttransmission
DE68904192T2 (de) Gebogene dreifachscheiben-verglasung.
DE2703688A1 (de) Schutzvorrichtung fuer lichtdurchlaessig abgeschlossene, insbesondere verglaste, raumoeffnungen, als schutz gegen uebermaessigen waermedurchgang
CH636164A5 (de) Verfahren zum herstellen eines rahmens fuer fenster, tueren oder dgl. sowie danach hergestellter rahmen mit zwei scheiben.
EP2041388A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit winkelselektiver transmission
DE2715008A1 (de) Isolierglas und verwendung desselben
EP1198688B1 (de) Transparente wärmedämmung
DE3612681C2 (de)
EP0720718B1 (de) Aussenwandelement für gebäude, insbesondere paneel im brüstungsbereich einer gebäudewand
DE102010010493B3 (de) Wärmedämmsystem, vorzugsweise für Gebäude
DE29823351U1 (de) Verglasung zur Steuerung der Transmission von Licht
EP0123091B1 (de) Wand zur Absorption der Sonnenstrahlen
DE1596810A1 (de) Verglasungen fuer Fenster u.dgl.
DE4426484A1 (de) Wärmedämmendes Fenstersystem zur Tageslichtnutzung
EP0362242B1 (de) Fassadenbekleidung
DE10033535A1 (de) Doppelfassade
WO2013098283A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum photovoltaischen absorbieren von einfallendem licht
EP0823645A1 (de) Fensterscheibe
DE102012215608B4 (de) Statisch selbsttragendes fassadenelement
EP3947886A1 (de) Abstandshalter für isolierverglasungen
DE4140851A1 (de) Sonnenschutz aus mehreren benachbarten zellen oder kanaelen
DE20319907U1 (de) Gebäudeverglasung aus Glasprofilen
DE19511620A1 (de) Fassaden-Isolierglaselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection