DE4426429A1 - Verfahren zum Einführen von DNA in höhere eukaryotische Zellen - Google Patents
Verfahren zum Einführen von DNA in höhere eukaryotische ZellenInfo
- Publication number
- DE4426429A1 DE4426429A1 DE4426429A DE4426429A DE4426429A1 DE 4426429 A1 DE4426429 A1 DE 4426429A1 DE 4426429 A DE4426429 A DE 4426429A DE 4426429 A DE4426429 A DE 4426429A DE 4426429 A1 DE4426429 A1 DE 4426429A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dna
- cells
- cell
- vector
- transfection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/85—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
- C12N15/86—Viral vectors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/005—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N7/00—Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/14—Hydrolases (3)
- C12N9/48—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- C12N9/50—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
- C12N9/503—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from viruses
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N2710/00—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
- C12N2710/00011—Details
- C12N2710/10011—Adenoviridae
- C12N2710/10311—Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
- C12N2710/10341—Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
- C12N2710/10343—Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N2740/00—Reverse transcribing RNA viruses
- C12N2740/00011—Details
- C12N2740/10011—Retroviridae
- C12N2740/13011—Gammaretrovirus, e.g. murine leukeamia virus
- C12N2740/13041—Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
- C12N2740/13043—Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Virology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf den Import von Virus-
Plasmid-DNA in eukaryotische Zellen zwecks Produktion
rekombinanter Viren, insbesondere Retroviren.
Genetische Veränderungen im Hinblick auf eine
therapeutische Anwendung erfordern einen
leistungsfähigen Gentransfer in primäre Zellen. Als
Transportmittel für die Gene wurden u. a. rekombinante
Viren, insbesondere Retroviren, vorgeschlagen, die
derzeit in mehreren klinischen Studien verwendet werden
(Miller, 1993). Retrovirale Vektoren sind rekombinante
Retroviren, deren virale Gene teilweise oder zur Gänze
durch fremdes genetisches Material ersetzt wurden. Nach
einer Infektion von Zellen wird das rekombinante
Virusgenom stabil in das Genom der Wirtszelle
integriert. Der Gentransfer mittels Retroviren, dessen
Vorteile vor allem in einem effizienten Gentransfer in
primäre Zellen sowie in der stabilen Integration des
Provirus gelegen sind, ist für die Ermöglichung eines
stabilen Gentransfers in die meisten sich teilenden
primären Zellen recht effizient. Bis heute ist es nur
auf diesem Weg möglich, genetisches Material in
hämatopoetische Stammzellen einzubringen. Eine
Beschränkung dieses Gentransfersystems liegt in der
limitierten Verpackungskapazität; aufgrund von
Größenbeschränkungen (ca. 6 kb) können retrovirale
Vektoren nur cDNAs oder kleine Gene transduzieren. Ein
Nachteil ist ferner, daß Titer von infektiösen
Partikeln im Vergleich zu DNA-Viren, wie z. B.
Adenovirus, für gewöhnlich niedrig sind. Die geringeren
Titer sind ein generelles Merkmal von Retroviren; so
produzieren Fibroblasten, die mit Moloney-Murine
Leukemia Virus (M-MuLV) infiziert wurden, ca. 1-5×10⁷
infektiöse Partikel pro Milliliter Kulturmedium
(cfu/ml). Die Titer rekombinanter Retroviren sind meist
noch erheblich geringer (1-10×10⁵ cfu/ml) und
können oft erst nach mühsamer Klonierung
virusproduzierender Zellen erreicht werden. Relativ
hohe Titer können von kleinen retroviralen Vektoren,
die ein einziges Gen tragen, z. B. N2 (Armentano et al.,
1987), erhalten werden, während die Titer im
allgemeinen mit zunehmender Vektorgröße abnehmen, z. B.
wenn ein zweites Gen transduziert wird. Es wurde
beobachtet, daß die Titer häufig mit der Zahl der
integrierten Viruskopien korrellieren.
Im Hinblick auf die gentherapeutische Anwendung von
rekombinanten Retroviren ist der geringe Titer ein
wesentlicher Nachteil, während der Nachteil der
limitierten Verpackungskapazität im allgemeinen weniger
zum Tragen kommt, weil in den meisten Fällen cDNAs
exprimiert werden.
Es wurden bereits einige Versuche unternommen, die
retroviralen Titer zu erhöhen. Zunächst wurde gezeigt,
daß die Infektion von Verpackungszellen mit einem Virus
eines anderen Wirtsspektrums im Vergleich zur
Transfektion der Verpackungszellen höhere Titer ergibt
(Miller et al., 1993). Diese Steigerung des Titers kann
durch die Beobachtung erklärt werden, daß die
Expression des retroviralen Genoms nach der Infektion
höher ist als nach der Transfektion (Hwang und Gilboa,
1984). Die Co-Kultivierung von zwei
Verpackungszellinien, die Viren mit verschiedenem
Wirtsspektrum produzieren, kann zu enormen Steigerungen
der Effizienz der Virusproduktion als Folge einer
deutlichen Zunahme der Kopienzahl von Proviren führen
(Bestwick et al., 1988; Bodine et al., 1990; Lynch und
Miller, 1993). Ein wesentlicher Nachteil dieser Methode
ist jedoch die Bildung von replikationskompetenten
Helferviren in großen Mengen (Lynch und Miller, 1993).
Die bisher verwendeten Verpackungszellinien sind daher
offensichtlich für einen Gentransfer in vivo nicht
geeignet. Außerdem ist diese Methode arbeits- und
zeitaufwendig, weil die Co-Kultivierung lange dauert
und im Anschluß daran noch eine Klonierung der Zellen
erforderlich ist. Kürzlich wurde eine neue
Verpackungszellinie beschrieben, die von der Ad5-
transformierten humanen embryonischen Nierenzellinie
293 abgeleitet ist. Diese Zellinie erlaubt die Bildung
von hohen Titern an retroviralen Vektoren nach
transienter Transfektion (Pear et al., 1993).
In jüngerer Zeit wurden Gentransfersysteme entwickelt,
die auf Mechanismen beruhen, deren sich die Zelle für
den Transport von Makromolekülen bedient, z. B. auf dem
äußerst leistungsfähigen Weg der Rezeptor-vermittelten
Endozytose (Wu und Wu, 1987; EP-A1 0 388 758;
WO 91/17773, WO 92/17210 und WO 92/19281). Mit Hilfe
dieser Methode, die sich bifunktioneller molekularer
Konjugate bedient, die eine DNA-Bindungsdomäne und eine
Domäne mit Spezifität für einen Zelloberflächenrezeptor
aufweisen, konnten hohe Gentransferraten erzielt
werden.
Der Gentransfer auf physiologischem Weg, wie ihn die
Rezeptor-vermittelte Endozytose mittels Nukleinsäure-
Komplexen darstellt, weist große Vorteile auf (nicht-
toxischer Mechanismus des Durchtritts durch die
Zellmembran; Möglichkeit der Verabreichung biologisch
aktiver Nukleinsäuren, auf repetitiver oder
kontinuierlicher Basis; Möglichkeit des
zellspezifischen Targeting; Herstellbarkeit der
Konjugate in großen Mengen). Eine zusätzliche
Verbesserung des Systems wurde durch eine Technik
erzielt, die die Fähigkeit von bestimmten Viren und
Viruskomponenten ausnützt, Endosomen aufbrechen zu
können. Mit Hilfe eines Zusatzes dieser
endosomolytischen Mittel konnte eine erhebliche
Steigerung der Expressionsraten der in die Zelle
importierten Gene erzielt werden. Diese Methode ist im
wesentlichen charakterisiert durch einen Transfer
großer DNA-Fragmente, den Transfer in hoher Kopienzahl
und einen zumeist transienten Gentransfer.
Mit Hilfe dieses Gentransfersystems ist es möglich,
auch große DNA-Fragmente (<50 kb) in teilende oder
nicht-teilende Zellen, einschließlich primären Zellen,
die sich Standardtransfektionsmethoden widersetzen,
einzubringen. Wenn auch die bisher untersuchte
Genexpression transient, wenn auch lang anhaltend war,
konnte bisher in hämatopoetische Stammzellen von
Säugetieren oder frühe Vorläuferzellen kein Gentransfer
erreicht werden.
Bei der vorliegenden Erfindung wurde von der Überlegung
ausgegangen, die Vorteile der beiden
Gentransfersysteme, nämlich des auf rekombinanten Viren
und des auf rezeptorvermittelter Endozytose beruhenden
Systems, zu vereinigen mit dem Ziel, die hohe
Transfektionseffizienz des verbesserten Systems auf der
Grundlage der rezeptorvermittelten Endozytose, welches
endosomolytische Mittel zur Steigerung der heterologen
Genexpression einsetzt, auszunützen, um die Titer von
viralen, insbesondere retroviralen, Vektoren zu
erhöhen.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde,
ein neues effizientes Gentransfersystem
bereitzustellen.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Verfahren
zum Einführen von DNA in höhere eukaryotische Zellen,
wobei die DNA eine in der Zelle zu exprimierende
Sequenz enthält und mit einem, gegebenenfalls mit einem
Liganden für die Zielzelle konjugierten, Polykation
komplexiert ist und wobei man die Zellen mit dem
Komplex in Gegenwart eines endosomolytischen Mittels in
Berührung bringt, dadurch gekennzeichnet, daß die DNA
für einen viralen Vektor kodiert.
In einer bevorzugten Ausführungsform kodiert die DNA
für einen Retrovirus-Vektor (diese DNA wird im
folgenden als "Retrovirusvektor-DNA" bezeichnet); die
vorliegende Erfindung ist jedoch auch auf andere
rekombinante Viren, z. B. Adenoviren anwendbar.
Die im Rahmen der vorliegende Verfahren zum Einführen
von DNA in eukaryotische Zellen verwendete Methodik ist
bekannt (Wagner et al., 1991a und 1991b; Cotten et al.,
1992; Wagner et al., 1992a und 1992b; Zatloukal et al.,
1992; Cotten et al., 1993a und 1993b; Curiel et al.,
1991; WO 93/07283 und WO 93/07282). Die Anwendung
dieser Methodik auf Retrovirusvektor-DNA lieferte
Titer, deren Höhe in diesem Ausmaß nicht erwartet
werden konnte. Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen
Verfahrens erzielbaren Retrovirustiter in Verpackungs-
und primären Zellen erreichen außerordentlich hohe
Werte: die transfizierten Zellen enthalten
überraschenderweise fünf bis zehn und mehr intakte
integrierte Provirus-Kopien, was in der Produktion von
30 bis 100fach höheren Titern von infektiösen
Vektorpartikeln resultiert. Damit werden 30 bis 100fach
höhere Titer an infektiösen Vektorpartikeln erhalten
als im Vergleich mit der Kalziumphosphat-Methode oder
mittels retroviraler Infektion.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber
den etablierten Methoden sind vor allem folgende:
- 1) In etablierten Verpackungszellinien werden bereits nach der transienten Transfektion hohe Virustiter erhalten, eine weitere Steigerung der Titer wird nach Selektion auf stabile Integration erreicht. Ferner wird die Produktion von Virus in genetisch nicht veränderten Zellen nach co-Transfektion retroviraler Vektorkonstrukte und Verpackungsfunktionen ermöglicht.
- 2) Ein entscheidender Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht ferner darin, daß die transfizierten Zellen frei sind von replikationskompetentem Helfervirus oder replizierendem Adenovirus. Die hohen Titer wurden nicht nur für transient transfizierte Zellen erzielt, sondern auch für stabile klonale oder gepoolte Transfektanten. Bemerkenswerterweise waren die Virustiter von gepoolten Populationen oder transfizierten Klonen nicht signifikant geringer als die von isolierten Klonen, was bei Kalziumphosphat- transfizierten Klonen im allgemeinen nicht der Fall ist. Die erhöhten Virustiter waren höchstwahrscheinlich auf multiple integrierte Kopien der transfizierten Plasmide zurückzuführen. Die Infektion von Zielzellen (z. B. NIH3T3) mit Virus, das erhalten wurde von Zellen, die mit Transferrin-Polylysin/Adenovirus, transfiziert worden waren, war nicht unterscheidbar von einer Infektion mit Viren, die aus Zellen stammten, die mit Kalziumphosphat transfiziert worden waren.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens besteht darin, die Retrovirusvektor-DNA in
Form eines ternären Komplexes einerseits mit einem
Konjugat aus einem Liganden für die Zielzelle und einem
Polykation, z. B. Transferrin-Polylysin, und
andererseits mit einem Konjugat aus einem
endosomolytischen Mittel und einem Polykation, z. B.
Adenovirus-Polylysin, in die Zellen zu befördern. In
diesem Fall ist das endosomolytische Mittel ein
Adenovirus, das in Form eines mit der DNA
komplexierbaren Polylysin-Konjugats und somit im
Komplex integriert vorliegt. Bevorzugt wird ein, z. B.
mittels physikalisch-chemischen Methoden, inaktiviertes
Adenovirus eingesetzt, das an Polylysin über eine
Biotin-Streptavidin-Brücke gebunden ist.
Hinsichtlich der Durchführung des Verfahrens, der
Auswahl der Komplexpartner für die Retrovirusvektor-DNA
(Internalisierungsfaktor, Polykation) und des
endosomolytischen Mittels ermöglicht das Verfahren eine
große Variabilität; diesbezüglich wird auf die
Offenbarung der WO 93/07283 Bezug genommen.
Bezüglich Retrovirusvektoren, von denen eine große Zahl
zur Verfügung steht, gibt es keine Beschränkungen; es
kommen sämtliche retrovirale Vektoren in Betracht, die
zumindest zwei LTRs und ein Verpackungssignal, also die
cis-Funktionen besitzen. Die trans-Funktionen, die die
Verpackungsfunktionen darstellen, sind gegebenenfalls
Teil der retroviralen Sequenz auf einem einzigen
Plasmid oder sie befinden sich, in einer bevorzugten
Ausführungsform, insbesondere für therapeutische
Anwendungen, auf einem getrennten Plasmid, einem sog.
"Verpackungsplasmid" (in diesem Fall besteht somit die
Retrovirusvektor-DNA aus zwei Plasmiden).
Zu Retrovirus-Vektoren, Verpackungslinien und deren
Einsatz für gentherapeutische Anwendungen existiert
zahlreiche Literatur; Beispiele für geeignete
Retrovirus-Vektoren sowie die Mechanismen der
Transduktion von Retroviren werden u. a. in den
Übersichtsartikeln von Miller und Rosman, 1989,
Morgenstern und Land, 1990, sowie Swain und Coffin,
1992, angegeben.
Verpackungsplasmide enthalten Sequenzen, die für
retrovirale Proteine kodieren, jedoch keine
retroviralen Regulationseinheiten tragen, wodurch die
Bildung replikationskompententer Helferviren vermieden
wird. Beispiele für im Rahmen der vorliegenden
Erfindung geeignete Verpackungsplasmide wurden u. a. von
Markowitz, 1988, beschrieben.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur raschen
und einfachen Herstellung stabiler Zellinien, die hohe
Titer an rekombinantem Retrovirus produzieren. Im
Gegensatz zu den Verfahren gemäß Stand der Technik
erfordert es keine arbeitsaufwendige Transfektion,
anschließende Infektion und Isolierung von Klonen. Ein
wesentlicher Vorteil des Verfahrens besteht auch darin,
rekombinante Retroviren transient produzieren zu
können, welche von den Verpackungszellinien schlecht
toleriert werden.
Außer für die Herstellung von Verpackungszellinien mit
hohem Titer kann das Verfahren bevorzugt angewendet
werden, um retrovirale Vektoren auch in nicht-
verpackenden Zellen herzustellen. Dafür kommt die
Ausführungsform der Erfindung zur Anwendung, bei der
"Verpackungsplasmide" mit der die übrigen
Virussequenzen enthaltenden Retrovirusvektor-DNA co-
transfiziert werden. In diesem Fall besteht also die
Retrovirus-Vektor-DNA aus zwei Plasmiden, von denen
eines die für die Verpackungsfunktionen und eines die
für die übrigen Virusproteine kodierenden Sequenzen
sowie die in der Zelle zu exprimierende DNA enthält.
Für diese Anwendung kommt der Vorteil des
erfindungsgemäßen Verfahrens besonders zum Tragen, daß
zwei Plasmide gemeinsam in die Zelle transportiert
werden können, nachdem sie als Mischung in einem
definierten Mengenverhältnis, vorzugsweise 3 : 1 bis 1 : 3,
mit den übrigen Transfektionskomponenten, z. B. mit
Polylysin-Transferrin und mit Adenovirus-Polylysin-
Konjugaten, komplexiert wurden. Es können somit ein
Retrovirus-Vektorplasmid, das die in der Zelle zu
exprimierende, insbesondere gentherapeutisch wirksame
Sequenz trägt, und ein Verpackungsplasmid koordiniert
in die Zelle gebracht werden, wobei das
Mengenverhältnis variiert und im Hinblick auf die
angestrebte Expressionseffizienz optimiert werden kann.
Das optimale Mengenverhältnis wird mittels empirischer
Versuche ermittelt.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich in einem
weiteren Aspekt auf Transfektionskomplexe, enthaltend
DNA, die mit einem, gegebenenfalls mit einem Liganden
für die Zielzelle konjugierten, Polykation komplexiert
ist, sowie ein endosomolytisch wirkendes Mittel, wobei
die DNA für einen Retrovirusvektor kodierende Sequenzen
enthält. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform
Die vorliegende Erfindung findet insbesondere im Rahmen
der Gentherapie Anwendung.
Beispiele für im Rahmen der somatischen Gentherapie
anwendbare Gene, die mit Hilfe der vorliegenden
Erfindung als Bestandteil von Retrovirus-Vektor-DNAin
die Zelle eingeschleust werden können, sind Faktor VIII
(Hämophilie A), (siehe z. B. Wood et al., 1984), Faktor
IX (Hämophilie B), (siehe z. B. Kurachi et al., 1982),
Adenosindeaminase (SCID), (siehe z. B. Valerio et al.,
1984), α-1 Antitrypsin (Lungenemphysem), (siehe z. B.
Ciliberto et al., 1985) oder das "Cystic fibrosis
transmembrane conductance regulator gene" (siehe z. B.
Riordan et al., 1989). Diese Beispiele stellen
keinerlei Beschränkung dar.
Eines der Probleme bei der Verwendung rekombinanter
Retroviren in der Gentherapie liegt darin, daß
Retroviren im Organismus rasch abgebaut werden und
somit oft nicht an die Zielzellen gelangen. Ein
effizienter Gentransfer kann daher mit den nach
herkömmlichen Methoden hergestellten retroviralen
Vektoren nur dann erreicht werden, wenn diese direkt am
Zielorgan appliziert werden oder sogar eine Perfusion
des betreffenden Organs, z. B. der Leber, vorgenommen
wird. Dieser Aufwand kann vermieden werden, wenn für
die Transfektion Überstände mit hohem Retrovirus-Titer
verwendet werden, die nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren in vitro (unter Verwendung von
Verpackungszellinien oder, bei Zellen ohne
Verpackungsfunktion, mittels Co-Transduktion von
Verpackungsfunktionen enthaltenden Vektoren)
hergestellt wurden.
Die Ausführungsform der Erfindung, bei der Zellen ohne
Verpackungsfunktion zusammen mit einem
Verpackungsplasmid eingesetzt werden, bietet den
Vorteil, daß sie auf autologe Zellen angewendet werden
kann, wodurch diese Anwendung vor allem für einen
Gentransfer mittels Retroviren in situ von Interesse
ist. Für einen Gentransfer in situ kommen insbesondere
zwei alternative Anwendungsformen in Betracht:
- 1) Dem Organismus werden Zellen, z. B. Fibroblasten, hämatopoetische Zellen, Myoblasten, Hepatozyten oder Knochenmarksstromazellen, entnommen und diese primären Zellen ex vivo transfiziert. Die so erhaltenen vektorproduzierenden Zellen werden danach in den Organismus rückverpflanzt, um an der Implantationsstelle über einen längeren Zeitraum eine große Menge an Vektormaterial zu produzieren, was zu einer in situ Transduktion proliferierender Zellen in der Umgebung führt. Der Hauptvorteil einer solchen Anwendung liegt darin, daß die kontinuierliche Produktion des Vektors in situ die Transduktion von Zellen mit geringen Teilungsraten, wie Stammzellen und Zellen, die zum physiologischen Zellumsatz beitragen, ermöglicht.
- 2) Die Transduktion der Zielzellen mit dem Retrovirus- Vektor wird direkt in vivo vorgenommen, indem erfindungsgemäßen Transfektionskomplexe, enthaltend Retrovirusvektor-DNA, als Bestandteil lokal appliziert wird. Damit können terminal differenzierte Zielzellen, wie Blutzellen, Bronchien- oder Darmepithelzellen, Keratinozyten oder Brustdrüsenzellen erreicht werden.
Ein Beispiel für eine lokale in vivo Applikation ist
die direkte Injektion der Gentransferkomplexe ins
Leberparenchym oder ins Gallengangsystem mit dem Ziel,
die retroviralen Vektoren und Verpackungsplasmide ins
Gallengangepithel zu bringen, um einen in situ
Gentransfer in Vorläuferzellen zu erreichen.
Ein weiteres Beispiel für eine gentherapeutische
Anwendung der erfindungsgemäßen Komplexe ist die
Einführung des humanen β-Interferongens in die
Brustdrüse, wobei eine direkte in vivo Transduktion ins
Brustdrüsenepithel erfolgen kann.
Fig. 1 Durchflußzytometrie-Analyse der HERc-
Expression.
Fig. 2 Analyse von genomischer DNA.
In den folgenden Beispielen wurden, sofern nicht anders
angegeben, folgende Materialien und Methoden verwendet:
Maushepatozyten BNL CL.2 (ATCC No. TIB 73); Zellen der
Verpackungszellinie GP+E86, beschrieben von Markowitz
et al., 1988, NIH3T3 (TK-)-Zellen.
Die retroviralen Vektoren, die den normalen humanen
EGF-Rezeptor (HERc), c-kit oder tsp53 exprimieren,
waren vom Vektor LXSN, beschrieben von Miller und
Rosman, 1989, abgeleitet. Das Plasmid LXSN-HERc wurde
hergestellt, indem ein 3.9 kb XhoI-Fragment, erhalten
vom Plasmid NTK-HERc (von Rüden und Wagner, 1988), in
die XhoI-Stelle von pLXSN inseriert wurde. Das LXSN-
tsp53-Virus wurde erhalten, indem die für die
p53va1135-Mutante (Gottlieb et al., 1993) kodierende
cDNA in die EcoRI-Stelle von pLXSN inseriert wurde. Der
Vektor pLXSN-Kit wurde von Alexander et al., 1991,
beschrieben; das Plasmid pLSXN-tsb53 wurde von Gottlieb
et al., 1993, beschrieben. Das Plasmid pMOV9.2 wurde
von Harbers et al., 1981, beschrieben. Die Titer der
rekombinanten Viren wurden bestimmt, indem NIH3T3
(TK-)-Zellen (105 Zellen pro 6 cm Schale 2 h lang
infiziert wurden und anschließend mit G418 (Gibco,
1 mg/ml) selektioniert wurde, wobei als Medium IMDM
(Iscoves modifiziertes Dulbeccos Medium (Gibco) und
10% FCS verwendet wurde.
Die Transfektionen mit Transferrin-
Polylysin/Adenovirus-DNA-Komplexen (im folgenden als
"Adenovirus-Transferrinfektion" bezeichnet) wurde im
wesentlichen durchgeführt, wie in der WO 93/07283
beschrieben. Im einzelnen wurde wie folgt vorgegangen:
die Transfektionskomplexe wurden in einem dreistufigen
Verfahren hergestellt. Im ersten Schritt wurden 8×10⁹
Partikel biotinyliertes, Psoralen/UV-inaktiviertes
Adenovirus dl312 mit Streptavidin-modifiziertem
Polylysin 290 modifiziert, indem in einem Gesamtvolumen
von 200 µl HBS (20 mM HEPES, 150 mM NaCl, pH 7.4)
30 min lang bei Raumtemperatur inkubiert wurde. Dann
wurden 6 µg DNA in 150 µl HBS hinzugegeben, gründlich
durchmischt und während einer Inkubationszeit von
30 min an das Polylysin-modifizierte Adenovirus binden
gelassen. Abschließend wurden 5.4 µg Polylysin-
modifiziertes Transferrin in 150 µl HBS zu der Mischung
gegeben, um ebenfalls an die DNA zu binden. Nach 30 min
wurden die Komplexe mit 1.5 ml Kulturmedium (für
GP+E86-Zellen: IMDM, enthaltend 5% FCS, 50 µM
P-Mercaptoethanol und Antibiotika; für die
Maushepatozyten BNL CL.2: Hochglukose-DMEM, enthaltend
FCS und Antibiotika) verdünnt und auf 3×10⁵ Zellen
pro 6 cm Kulturschale 4 h lang bei 37°C einwirken
gelassen. Daraufhin wurde das Medium durch frisches
Kulturmedium ersetzt. 48 h nach der Transfektion wurden
die Überstände auf Bildung rekombinanter Retroviren
untersucht. Die Effizienz der Transfektion wurde
verfolgt anhand der β-Galaktosidase-Expression in
Zellen, die parallel mit einem β-Galaktosidase-
Reportergen transfiziert worden waren, wobei
vorgegangen wurde, wie von Zatloukal et al., 1992,
beschrieben. Die Transfektion von GP+ES6-Zellen
lieferte 39% β-Galaktosidase-exprimierende Zellen; von
den transfizierten BNL CL.2-Zellen waren 10% der
Zellen positiv.
Die Transfektion von GP+E86-Zellen mittels
Kalziumphosphat erfolgte nach Standardprotokoll.
Die Zellen wurden zweimal mit phosphatgepufferter
Salzlösung (PBS), ergänzt mit FCS und 0.05%
Natriumazid (Waschpuffer), gewaschen, bevor sie 30 min
lang mit dem monoklonalen Antikörper R1 (Waterfield et
al., 1982), der die extrazelluläre Domäne des humanen
EGF-Rezeptors erkennt, inkubiert wurden. Als sekundärer
Antikörper wurden Fluorescein-markierte
F(ab′)2-Fragmente von Ziegen-anti-Maus-IgG (Dianova)
verwendet. Die lebenden Zellen wurden mittels eines
Becton-Dickinson FACScan Analyzers analysiert.
NIH3T3 (TK-) Fibroblasten wurden nach
Standardprotokollen infiziert und auf die Expression
des transduzierten NeoR Gens selektiert:
1×10⁵ NIH3T3 wurden mit 1 ml Überstand von Kulturen
produzierenden Zellen für 1 bis 2 h inkubiert. Die
Überstände wurden zuvor in Kulturmedium (IMDM +
10% FCS) verdünnt. Nach der Infektion wurde das
virushaltige Medium gegen virusfreies Medium
ausgetauscht und die Zellen dann für 24 bis 30 h
kultiviert. Zwecks Selektion der infizierten Zellen
wurde dann G418 (1 mg/ml) dem Medium zugesetzt. Nach
ca. 10 Tagen wurde die Zahl der G418 resistenten
Kolonien gezählt und der Virustiter berechnet (Anzahl
der Kolonien multipliziert mit dem Verdünnungsfaktor
ergibt die Zahl infektiöser Partikel pro ml
Kulturüberstand cfu/ml).
Genomische DNA wurde aus 3×10⁶ Zellen präpariert
(Sambrook et al., 1989) und 10 µg mit den jeweils
geeigneten Endonukleasen verdaut. Die geschnittene DNA
wurde auf Agarosegelen aufgetrennt und anschließend auf
Nylonmembranen aufgebracht. Die Blots wurden mit
³²P-markierten cDNA-Sonden hybridisiert. Um die intakte
Integration von Provirus zu bestimmen, wurde die DNA
mit Asp718 gespalten, welches einmal innerhalb der
proviralen LTRs schneidet, wobei ein diagnostisches
DNA-Fragment freigesetzt wird. Der Verdau mit HindIII,
welches einmal im Provirusgenom schneidet, liefert
Restriktionsfragmente, die charakteristisch sind für
jede Integrationsstelle. Die Blots wurden mit einer
neo-spezifischen Sonde analysiert.
Die für den retroviralen Vektor pLXSN-HERc kodierende
DNA wurde in Zellen der Verpackungszellinie GP+E86
transfiziert, und zwar einerseits mittels
Kalziumphosphat-Copräzipitationsmethode, andererseits
mittels Adenovirus-Transferrinfektion. Die Freisetzung
des infektiösen LXSN-HERc wurde 24 und 28 h nach der
Transfektion oder nach einwöchiger Selektion auf G418
bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I dargestellt:
wie erwartet, konnten in den transient mit
Kalziumphosphat transfizierten Zellen nur geringe
Virustiter (im Bereich von 10³ infektiösen Einheiten
pro ml (cfu/ml)) nachgewiesen werden. In der gepoolten
Population von G418 resistenten Klonen stiegen die
Titer signifikant auf ca. 10⁵ cfu/ml an. Stark erhöhte
Titer wurden von den Zellen erhalten, die mittels
Adenovirus-Transferrinfektion transfiziert worden
waren: 24 und 48 h nach der Transfektion wurden Titer
von 2×10⁵ cfu/ml erhalten (Tabelle I), nach der G418-
Selektion nahmen die Titer um das 20 bis 50fache bis
auf 1×10⁷ cfu/ml zu (Tabellen I, III und IV). Als
nächstes wurde die Effizienz der Virusproduktion von
klonalen Verpackungszellinien, die entweder mittels
Adenovirus-Transferrinfektion, Kalziumphosphat oder
retroviralem Gentransfer erzeugt waren, verglichen.
(Die Zellen wurden transfiziert, wie in der Tabelle
angegeben, oder nach Behandlung mit Tunicamycin mit
rekombinantem Virus, welches aus einem Pool von G418-
resistenten Kolonien (Tabelle I) stammte, infiziert.)
Die Ergebnisse dieser Versuche zeigten einen noch
ausgeprägteren Unterschied (30fach) in Populationen von
gepoolten Kolonien (Tabelle II). In keinem dieser Klone
konnten replikationskompetente Helferviren nachgewiesen
werden.
In Übereinstimmung mit dem erhöhten Virustiter in den
mittels Adenovirus-Transferrinfektion transfizierten
Zellen war auch die Oberflächenexpression von HERc
drastisch erhöht. Durchflußzytometrieanalyse zeigte im
Vergleich zu Kalziumphosphat-transfizierten Zellen eine
signifikante Zunahme der Fluoreszenz, jedoch konnte,
wie erwartet, in Zellen, die mit Virus, erhalten aus
den jeweiligen Verpackungszellen, infiziert worden
waren, kein Unterschied in der HERc-Expression
beobachtet werden. Das Ergebnis dieser Versuche ist in
Fig. 1 dargestellt. Fig. 1A zeigt die Expression von
humanem EGF-R (HERc) auf der Oberfläche von
transfizierten klonalen GP+E86-Zellen nach G418
Selektion. Fig. 1B zeigt die Expression von HERc auf
infizierten NIH3T3 TK-Zellen. Alle Zellen, die mit dem
monoklonalen Maus-Antikörper R1 (Waterfield et al.,
1982), der spezifisch den extrazellulären Teil des
EGF-R-Proteins erkennt, und mit Fluorescein-markierten
F(ab′)₂-Fragmenten von Ziegen-anti-Maus-IgG behandelt
worden waren, waren gefärbt. Viable Zellen wurden unter
Verwendung eines Becton-Dickinson FACScan-Analysators
analysiert.
Um zu testen, ob die von den GP+E86-Zellen zur
Verfügung gestellten Verpackungsfunktionen in Mengen
synthetisiert werden, die eine maximale Virusproduktion
erlauben, wurde ein Plasmid co-transfiziert, das
zusätzliche Verpackungsfunktionen exprimiert. Dazu
wurde das Plasmid pMOV9.2 verwendet, das ein
voll ständiges Molony-Maus-Leukämievirus (M-MuLV)
enthält. Durchschnittlich wurde nur eine schwache
Zunahme (3fach) in den Virustitern beobachtet, wobei
jedoch die Häufigkeit von Klonen mit hohem Titer
(<10⁷ cfu/ml) signifikant zunahm (Tabelle III).
Um die Möglichkeit auszuschließen, daß die beobachtete
Zunahme an Virustiter auf ein einzelnes retrovirales
Vektorkonstrukt beschränkt ist, wurden zwei weitere,
vom Vektor LSXN abgeleitete retrovirale Vektoren
getestet. Der Vektor LXSN-Kit exprimiert den von c-kit
kodierten Rezeptor, das zweite Konstrukt LXSN-tsp53
exprimiert eine temperatursensitive Mutante des
Tumorsuppressorgens p53. Wie aus Tabelle IV ersichtlich
ist, waren die Virustiter der Adenovirus-
Transferrinfektion-transfizierten Zellen einheitlich
40 bis 100fach höher als die in Zellen, die mit
Kalziumphosphat transfiziert worden waren.
Um die Möglichkeit zu testen, retrovirale Vektoren von
anderen als Verpackungszellen zu erhalten, wurde das
Plasmid pLXSN-HERc zusammen mit dem Plasmid pMOV9.2
(je 3 µg) in BML CL.2 Hepatozyten co-transfiziert. Wie
Tabelle V zeigt, lieferten ca. 50% der isolierten
Klone einen Virustiter, der beinahe ebenso hoch war wie
der der GP+E86 Producer-Zellen, und zeigten hohe
Expressionswerte für HERc auf der Zelloberfläche. Da
ein full-length M-MuLV-Virus in diesem Experiment
co-transfiziert wurde, setzten diese Zellen auch
replikationskompetentes Helfervirus frei.
In diesem Beispiel wurde eine genomische DNA-Analyse
durchgeführt (Sambrook), um zu bestimmen, ob das
transfizierte Plasmid in das Wirtszellgenom integriert
worden war und ob die Zahlen von integrierten
Plasmidkopien mit der Zunahme der Titer korreliert. Die
Southern Blot Analyse der DNA von Zellen, die mittels
Adenovirus-Transferrinfektion transfiziert worden
waren, zeigte mindestens zwei und bis zu mehr als zehn
Integrationsstellen, während die mit Kalziumphosphat
transfizierten Klone im allgemeinen nur ein bis zwei
Kopien enthielten (Fig. 2A). Die Zahl der integrierten
Kopien korrelierte gut mit den Virustitern (vgl.
Tabelle IV).
In den transfizierten BNL CL.2 Zellen (Fig. 2B) war die
Zahl der integrierten Plasmide im allgemeinen im
Vergleich zu den GP+E86-Zellen niedriger, korrelierte
aber ebenfalls mit den Virustitern. Restriktionsverdau
der genomischen DNA mit einem Enzym, das einmal in den
LTRs schneidet, bestätigte die Integrität des
integrierten retroviralen Konstrukts. Nur ein BNL CL.2
Klon (Nr. 6), der mehr als zehn integrierte Kopien
enthielt, wies zwei falsch angeordnete (rearrangierte)
Vektoren auf (Fig. 2B). Abschließend wurden die Blots
mit Adenovirus-spezifischen Sonden rehybridisiert, um
festzustellen, ob auch Adenovirussequenzen in das Genom
der Zellen, die mittels Adenovirus-Transferrinfektion
transfiziert worden waren, integriert hatten. Es
konnten keine Adenovirussequenzen nachgewiesen werden,
was auch mittels PCR-Analyse gesondert bestätigt wurde.
Fig. 2A zeigt die Southern Analyse der genomischen DNA
aus Zellen, die mit den in der Figur angegebenen
Plasmiden transfiziert worden waren. Als
Restriktionsenzym wurde HindIII verwendet, welches die
provirale DNA einmal schneidet und somit Fragmente
liefert, die für eine einzelne Integrationsstelle
charakteristisch sind (Fig. 2C). Fig. 2B zeigt die
Analyse transfizierter BNL CL.2 Zellen, geschnitten
entweder mit HindIII oder mit Asp718, welches einmal in
jedem proviralen LTR schneidet und somit Fragmente
liefert, die einen Hinweis für die Intaktheit der
proviralen Integration sind (Fig. 2C). In allen
Versuchen wurde vektorspezifische DNA mittels
Hybridisierung mit einer ³²P-markierten Neo-Sonde
nachgewiesen. Außerdem zeigte ein CPE-Assay, daß
replizierendes Adenovirus, das sich aus nicht-
integrierter Adenovirus-DNA entwickeln hätte können,
in retroviralen Überständen nicht nachweisbar war.
Alexander, W.S., Lyman, S.D. und Wagner, E.F., 1991,
EMBO J. 10, 3683-3691.
Armentano, D., Yu, S., Kantoff, P., von Rüden, T.,
Anderson, W.F. und Gilboa, E., 1987, J. Virol. 61,
1647-1650.
Bestwick, R.K., Kozak, S.L. und Kabat, D., 1988, Proc.
Natl. Acad. Sci. USA 85, 5404-5408.
Bodine, D.M., McDonagh, K.T., Brandt, S.T., Ney, P.A.,
Agricola, B., Bryne, E. und Nienhuis, A.W., 1990,
Proc. Natl. Acad. Sci. USA 87, 3738-3742.
Ciliberto, G., Dente, L., Cortese, R., 1985, Cell 41,
531-540.
Cotten, M., Wagner, E., Zatloukal, K., Phillips, S.,
Curiel, D. und Birnstiel, M.L., 1992,
Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89, 6094-6098.
Cotten, M., Wagner, E. und Birnstiel, M.L., 1993a,
Methods Enzymol. 217, 618-644.
Cotten, M., Wagner, E., Zatloukal, K. und Birnstiel,
M.L., 1993b, J. Virol. 67, 3777-3785.
Curiel, D.T., Agarwal, S., Wagner, E. und Cotten, M.,
1991, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 88, 8850-8854.
Gottlieb, E., Haffner, R., von Rüden, T., Wagner, E.F.
und Oren M., 1993, EMBO J. 13, 1368-1374.
Harbers, K., Schnieke, A., Stuhlmann, H., Jähnen, D.,
Jaenisch, R., 1981, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 78,
7609-7613.
Hwang, L.H. und Gilboa, E., 1984, J. Virol. 50,
417-424.
Kurachi, K., Davie, E.W., 1982, Proc. Natl. Acad. Sci
USA 79, 6461-6464.
Lynch, C.M. und Miller, A.D., 1993, J. Virol. 65,
3887-3890.
Markowitz, D., Goff, S. und Bank, A., 1988, J. Virol.
62, 1120-1124.
Miller, A.D., 1993, Nature 357, 455-460.
Miller, A.D., Trauber, D.R. und Buttimore, C., 1993,
Somat. Cell Mol. Genet. 12, 175-183.
Miller, A.D. und Rosman, G.J., 1989, BioTechniques 7,
980-990.
Morgenstern, J.P. und Land, H., 1990, Nucleic Acids
Res. 18, 3587-3596.
Pear, W.S., Nolan, G.P., Scott, M.L. und Baltimore, D.,
1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 8392-8396.
Riordan, J.R. et al., 1989, Science, 245, 1066-1073.
Sambrook, J., Fritsch, E.F. and Maniatis, T., 1989,
Cold Spring Harbor Laboratory Press (2.Auflage).
Swain, A. und Coffin, J.M., 1992, Science 255, 841-845.
Valerio, D., Mclvor, R.S., Williams, S.R., Duyvesteyn,
M.G.C., Van Ormondt, H., Van der Eb, A.J., Martin,
D.W. Jr, 1984, Gene, 31, 147-153.
von Rüden, T. und Wagner, E.F., 1988, EMBO J. 7,
2749-2756.
Wagner, E., Cotten, M., Foisner, R. und Birnstiel,
M.L., 1991a, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 88, 4255-4259.
Wagner, E., Cotten, M., Mechtler, K., Kirlappos, H. und
Birnstiel, M.L., 1991b, Bioconjugate Chemistry 2,
226-231.
Wagner, E., Zatloukal, K., Cotten, M., Kirlappos, H.,
Mechtler, K., Curiel, D. und Birnstiel, M.L.,
1992a, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89, 6099-6103.
Wagner, E., Plank, C., Zatloukal, K., Cotten, M. und
Birnstiel, M.L., 1992b, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89,
7934-7938.
Waterfield, M.D., Mayes, E.L.V., Stroobant, P., Bennet,
P.L.P., Young, S., Goodfellow, P.N., Banting, G.S.
und Ozanne, B., 1982, J. Cell Biochem. 20, 149-161.
Wood, W.I., Capon, D.J., Simonsen, C.C., Eaton, D.L.,
Gitschier, J., Keyt, B., Seeburg, P.H., Smith,
D.H., Hollinshead, P., Wion, K.L., Delwart, E.,
Tuddenham, E.G.D., Vehar, G.A., Lawn, R.M., 1984,
Nature, 312, 330-337.
Wu, G.Y, und Wu, C.H., 1987, J. Biol. Chem. 262,
4429-4432.
Zatloukal, K., Wagner, E., Cotten, M., Phillips, St.,
Plank, C., Steinlein, P., Curiel, D. und Birnstiel,
M.L., 1992, Annals New York Academy of Sciences
660, 136-153.
Claims (11)
1. Verfahren zum Einführen von DNA in höhere
eukaryotische Zellen, wobei die DNA eine in der
Zelle zu exprimierende Sequenz enthält und mit
einem, gegebenenfalls mit einem Liganden für die
Zielzelle konjugierten, Polykation komplexiert
ist, und wobei man die Zellen mit dem Komplex in
Gegenwart eines endosomolytischen Mittels in
Berührung bringt, dadurch gekennzeichnet, daß die
DNA für einen viralen Vektor kodiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der virale Vektor ein Retrovirus-Vektor ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Retrovirus-Vektor-DNA aus zwei Plasmiden
besteht, wobei das erste die für die
Verpackungsfunktionen und das zweite die für die
übrigen Virusproteine kodierenden Sequenzen sowie
die in der Zelle zu exprimierende DNA enthält.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vektor-
DNA einerseits mit einem Konjugat aus einem
Liganden für die Zielzelle und einem Polykation
und andererseits mit einem Konjugat aus einem
endosomolytischen Mittel und einem Polykation
komplexiert ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Retrovirus-Vektor-DNA mit einem
Transferrin-Polylysin- und mit einem Adenovirus-
Polylysin-Konjugat komplexiert ist.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zellen primäre Zellen sind.
7. Transfektionskomplex, enthaltend eine in einer
eukaryotischen Zelle zu exprimierende DNA, die mit
einem, gegebenenfalls mit einem Liganden für die
Zielzelle konjugierten, Polykation komplexiert
ist, sowie ein endosomolytisch wirkendes Mittel,
dadurch gekennzeichnet, daß die DNA für einen
viralen Vektor kodiert.
8. Transfektionskomplex nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der virale Vektor ein
Retrovirus-Vektor ist.
9. Transfektionskomplex nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vektor-DNA mit einem
Transferrin-Polylysin- und mit einem Adenovirus-
Polylysin-Konjugat komplexiert ist.
10. Transfektionskomplex nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Retrovirus-Vektor-DNA aus
zwei Plasmiden besteht, wobei das erste die für
die Verpackungsfunktionen und das zweite die für
die übrigen Virusproteine kodierenden Sequenzen
sowie die in der Zelle zu exprimierende DNA
enthält.
11. Transfektionskomplex nach einem der Ansprüche
7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in der
Zelle zu exprimierende DNA eine gentherapeutisch
wirksame DNA ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4426429A DE4426429A1 (de) | 1994-07-26 | 1994-07-26 | Verfahren zum Einführen von DNA in höhere eukaryotische Zellen |
PCT/EP1995/002737 WO1996003517A1 (de) | 1994-07-26 | 1995-07-13 | Verfahren zur herstellung von viren und viralen vektoren |
CA002194465A CA2194465A1 (en) | 1994-07-26 | 1995-07-13 | Process for preparing viruses and viral vectors |
AU31102/95A AU711296B2 (en) | 1994-07-26 | 1995-07-13 | Process for preparing viruses and viral vectors |
EP95926867A EP0774009A1 (de) | 1994-07-26 | 1995-07-13 | Verfahren zur herstellung von viren und viralen vektoren |
MX9700555A MX9700555A (es) | 1994-07-26 | 1995-07-13 | Procedimiento para la produccion de virus y vectores viricos. |
JP8505409A JPH10502822A (ja) | 1994-07-26 | 1995-07-13 | ウイルス及びウイルスベクターの調製方法 |
CO95032888A CO4410256A1 (es) | 1994-07-26 | 1995-07-25 | Procedimiento para la produccion de vectores viricos |
ZA9506164A ZA956164B (en) | 1994-07-26 | 1995-07-25 | Process for preparing viral vectors. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4426429A DE4426429A1 (de) | 1994-07-26 | 1994-07-26 | Verfahren zum Einführen von DNA in höhere eukaryotische Zellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4426429A1 true DE4426429A1 (de) | 1996-02-01 |
Family
ID=6524166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4426429A Withdrawn DE4426429A1 (de) | 1994-07-26 | 1994-07-26 | Verfahren zum Einführen von DNA in höhere eukaryotische Zellen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0774009A1 (de) |
JP (1) | JPH10502822A (de) |
AU (1) | AU711296B2 (de) |
CA (1) | CA2194465A1 (de) |
CO (1) | CO4410256A1 (de) |
DE (1) | DE4426429A1 (de) |
MX (1) | MX9700555A (de) |
WO (1) | WO1996003517A1 (de) |
ZA (1) | ZA956164B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19605279A1 (de) * | 1996-02-13 | 1997-08-14 | Hoechst Ag | Zielzellspezifische Vektoren für die Einschleusung von Genen in Zellen, Arzneimittel enthaltend derartige Vektoren und deren Verwendung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19615803A1 (de) | 1996-04-20 | 1997-10-23 | Boehringer Ingelheim Int | CELO-Virus |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5264618A (en) * | 1990-04-19 | 1993-11-23 | Vical, Inc. | Cationic lipids for intracellular delivery of biologically active molecules |
IL103059A0 (en) * | 1991-09-30 | 1993-02-21 | Boehringer Ingelheim Int | Conjugates for introducing nucleic acid into higher eucaryotic cells |
NZ244306A (en) * | 1991-09-30 | 1995-07-26 | Boehringer Ingelheim Int | Composition for introducing nucleic acid complexes into eucaryotic cells, complex containing nucleic acid and endosomolytic agent, peptide with endosomolytic domain and nucleic acid binding domain and preparation |
US5656609A (en) * | 1992-09-24 | 1997-08-12 | University Of Connecticut | Method of enhancing and/or prolonging expression of gene introduced into a cell using colchicine |
CN1119459A (zh) * | 1993-03-19 | 1996-03-27 | 柏伦格-英格尔海姆国际股份公司 | 肿瘤疫苗的制备方法 |
DE4311651A1 (de) * | 1993-04-08 | 1994-10-13 | Boehringer Ingelheim Int | Virus für den Transport von Fremd-DNA in höhere eukaryotische Zellen |
DE4335025A1 (de) * | 1993-10-14 | 1995-04-20 | Boehringer Ingelheim Int | Endosomolytisch wirksame Partikel |
-
1994
- 1994-07-26 DE DE4426429A patent/DE4426429A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-07-13 EP EP95926867A patent/EP0774009A1/de not_active Withdrawn
- 1995-07-13 JP JP8505409A patent/JPH10502822A/ja active Pending
- 1995-07-13 AU AU31102/95A patent/AU711296B2/en not_active Ceased
- 1995-07-13 WO PCT/EP1995/002737 patent/WO1996003517A1/de not_active Application Discontinuation
- 1995-07-13 MX MX9700555A patent/MX9700555A/es unknown
- 1995-07-13 CA CA002194465A patent/CA2194465A1/en not_active Abandoned
- 1995-07-25 CO CO95032888A patent/CO4410256A1/es unknown
- 1995-07-25 ZA ZA9506164A patent/ZA956164B/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19605279A1 (de) * | 1996-02-13 | 1997-08-14 | Hoechst Ag | Zielzellspezifische Vektoren für die Einschleusung von Genen in Zellen, Arzneimittel enthaltend derartige Vektoren und deren Verwendung |
US5916803A (en) * | 1996-02-13 | 1999-06-29 | Hoechst Aktiengesellshaft | Target cell-specific non-viral vectors for inserting genes into cells, pharmaceutical compositions comprising such vectors and their use |
US6358524B1 (en) | 1996-02-13 | 2002-03-19 | Aventis Pharma Deutschland Gmbh | Target cell-specific non-viral vectors for inserting genes into cells, pharmaceutical compositions comprising such vectors and their use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0774009A1 (de) | 1997-05-21 |
WO1996003517A1 (de) | 1996-02-08 |
JPH10502822A (ja) | 1998-03-17 |
CA2194465A1 (en) | 1996-02-08 |
CO4410256A1 (es) | 1997-01-09 |
AU711296B2 (en) | 1999-10-07 |
AU3110295A (en) | 1996-02-22 |
MX9700555A (es) | 1997-05-31 |
ZA956164B (en) | 1997-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0606280B1 (de) | Neue konjugate zum einführen von nukleinsäure in höhere eukaryotische zellen | |
DE69329879T2 (de) | Adenovirus mit genetischer Fusion des Penton Fibers zu einem Peptid das zu einer veränderten Bindungseigenschaft und Spezifität für Zielzellen führt | |
AU707874B2 (en) | New internal ribosome entry site, vector containing it and therapeutical use | |
DE69131908T2 (de) | Viruspartikel mit veraendertem wirtspektrum | |
DE69123981T2 (de) | Nützliche retrovirale vektoren für die gentherapie | |
EP0607206B1 (de) | Zusammensetzung für das einbringen von nukleinsäure-komplexen in höhere eukaryotische zellen | |
WO1994024299A1 (de) | Adenovirus für den transport von fremd-dna in höhere eukariotische zellen | |
DE69839243T2 (de) | Sich an extrazelluläre matrixbestandteile anbindende modifizierte proteine | |
DE69733035T2 (de) | Chimäres retrovirus/adenovirus system | |
EP0781343B1 (de) | Retrovirale vektorhybride und deren verwendung zum gentransfer | |
DE69225489T2 (de) | Methode zur genetischen veränderung von knochenmarkzellen von primaten und dafür brauchbare zellen, die rekombinante retrovirale vektoren produzieren | |
DE60038555T2 (de) | Verpackungszelle | |
JPH10507905A (ja) | ヒト血清による溶解耐性生産者細胞系で生産されるレトロウイルスベクター | |
DE69725882T2 (de) | Adenovirus e4 proteine für induktion von zelltod | |
US5707865A (en) | Retroviral vectors for expression in embryonic cells | |
CA2237000A1 (en) | Stable packaging cell line producing pseudotyped retroviruses | |
Sugimoto et al. | Coexpression of a multidrug-resistance gene (MDR1) and herpes simplex virus thymidine kinase gene as part of a bicistronic messenger RNA in a retrovirus vector allows selective killing of MDR1-transduced cells | |
EP0975783B1 (de) | Retrovirale vektoren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur genübertragung in cd4-positive zellen | |
DE4426429A1 (de) | Verfahren zum Einführen von DNA in höhere eukaryotische Zellen | |
DE69612660T2 (de) | Pseudotypisierte retrovirale vektoren | |
US6743631B1 (en) | Use of human serum resistant vector particles and cell lines for human gene therapy | |
EP1216299B1 (de) | Gentransfer in humane lymphocyten mittels retroviraler scfv-zelltargeting vektoren | |
DE19822115A1 (de) | Retrovirale Gentransfervektoren | |
DE69634297T2 (de) | Verfahren zur verlängerung der expression eines interessierenden gens unter verwendung von löslichen ctla4 molekülen | |
DE69735535T2 (de) | Genexpression in monocyten und makrophagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |