DE442603C - Zierkette - Google Patents

Zierkette

Info

Publication number
DE442603C
DE442603C DEH106541D DEH0106541D DE442603C DE 442603 C DE442603 C DE 442603C DE H106541 D DEH106541 D DE H106541D DE H0106541 D DEH0106541 D DE H0106541D DE 442603 C DE442603 C DE 442603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
flowers
leaves
decorative chain
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH106541D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN HECK
Original Assignee
JOHANN HECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN HECK filed Critical JOHANN HECK
Priority to DEH106541D priority Critical patent/DE442603C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442603C publication Critical patent/DE442603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Zierkette. Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Zierketten aus auf einem Draht aufgereihten künstlichen Blüten oder Blättern aus Papier oder Stoff für Schmuckzwecke.
  • Die Blütenblätter werden zusammenhängend ausgestanzt. Bei der bisherigen Ausbildung solcher Zierketten wurden mehrere Blütenblätter aufeinandergelegt und mit einem Draht wie zu einem Blütenkelch umwickelt, wobei nur trichterförmige, bauschige Blüten erhalten wurden, welche ein flaches Aufeinanderlegen nicht zuließen. Solche Zierketten mußten daher in ihrer ganzen Länge verpackt werden, da sich sonst die einzelnen Ketten miteinander verwickelten. Die Folge hiervon war ein sperriger, teurer Versand. Zur Beseitigung dieser übelstände besteht das Neue in der Verbindung der Blüten oder Blätter mit dem Draht durch Nietösen oder Drahtklammern, wodurch ein flaches Aufeinanderlegen vier Blüten oder Blätter erzielt und die mehrfache Zusammenlegung !der Drähte mit Umwicklung durch das Drahtaufhängeende in kleiner Packung möglich wird. Die Zierketten können dann einzeln aus der Packung herausgenoinrrien und mit Abwickeln des Drahtendes, lang herniederfallend, ohne weiteres zum Schmuck verwendet werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die schaubildliche Ansicht einer Zierkette in kleinerem Maßstabe, Abb.2 die Rückenansicht einer Blüte mit der vom Draht umwickelten, aber noch urvernieteten Öse, Abb. 3 einen Längsmittelschmtt.durch Abb. 2 mit vernieteter Ose, Abb. q. die Rückenansicht einer Blüte finit einer Nietverbindung durch eine Drahtklammer, Abb. 5 die Drahtklammervernietung in Oberansicht. .
  • Die Zierkette besteht aus den einzelnen Blüten oder Blättern a, dem Draht b und der Nietöse c oder der Drahtklammer d.
  • Bei der Verwendung einer Nietöse (Abb. i bis 3) zur Verbindung der Blüten oder Blätter mit dem Draht wird letzterer um die Nietöse gewickelt, worauf das Vernieten stattfindet. Bei der Verwendung einer Drahtklammer (Abb. ¢ und 5) zur Verbindung der Blüten oder Blätter mit dem Draht wird letzterer durch die Drahtklammer geführt und darauf diese vernietet.

Claims (1)

  1. f. ATENTANSI'RUCÜ: Zierkette, bestehend aus auf einem Draht aufgereihten künstlichen Blüten oder Blättern, dadurch gekennzeichnet, daß die Blüten oder Blätter (a) auf dem Draht (b.) durch Nietösen (c) oder Drahtklammern (d) befestigt sind.
DEH106541D 1926-05-12 1926-05-12 Zierkette Expired DE442603C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106541D DE442603C (de) 1926-05-12 1926-05-12 Zierkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106541D DE442603C (de) 1926-05-12 1926-05-12 Zierkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442603C true DE442603C (de) 1927-04-02

Family

ID=7170065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH106541D Expired DE442603C (de) 1926-05-12 1926-05-12 Zierkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442603C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5786043A (en) * 1996-09-25 1998-07-28 Lindgren; Linda L. Decorative device and method of making the device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5786043A (en) * 1996-09-25 1998-07-28 Lindgren; Linda L. Decorative device and method of making the device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE442603C (de) Zierkette
DE475771C (de) Tischdecke
DE526318C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kraenzen
DE1798085U (de) Fuer dauerwurstwaren bestimmte verstaerkungshuelle.
DE391185C (de) Konfektionsbueste mit Armen fuer Schaustellungszwecke
DE405577C (de) Krawattenhalter fuer Stehumlegekragen
DE456557C (de) Aus zwei oder mehreren nebeneinanderliegenden Draehten bestehendes, an den Stellen der Gelenke erhoehte Biegsamkeit besitzendes Innengerippe fuer Puppen und Tiere
DE631506C (de) Satzbinder mit einem um den Schriftsatz gelegten Gurt, einer diesen bei dem Gebrauchin Spannung haltenden Feder und einer das Nachstellen des Gurtes gestattenden Schliesse
DE451868C (de) Dilatator
DE699610C (de) Kuenstliche Blaetterranke aus Papier, Pappe o. dgl. fuer Girlanden
DE311241C (de)
DE149469C (de)
DE493710C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kraenzen o. dgl. an Saergen
DE540032C (de) Angelrute mit hakenartigen Haltern zum Aufwickeln der Angelschnur
DE202396C (de)
DE436264C (de) Geschichtete Blattfeder
AT83957B (de) Damenhandtasche bzw. Netz für Galanterieartikel.
DE456868C (de) Gurt fuer Federpolsterungen, Matratzen u. dgl.
CH170739A (de) Seil, insbesondere für Schleppzwecke.
DE530680C (de) Eckverbindung fuer aus einzelnen Staeben zusammensetzbare Modelle
DE134041C (de)
AT157670B (de) Konfektzange.
DE405427C (de) Wettspiel
DE353366C (de) Vorrichtung an Hosentraegern, deren Strippen an dem Traegerbande unter Zwischenschaltung eines Spiralfedersteges angehaengt sind
DE453091C (de) Hilfssitz fuer Nachtgeschirre