DE4425728A1 - Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Behälters mittels einer Folie - Google Patents

Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Behälters mittels einer Folie

Info

Publication number
DE4425728A1
DE4425728A1 DE4425728A DE4425728A DE4425728A1 DE 4425728 A1 DE4425728 A1 DE 4425728A1 DE 4425728 A DE4425728 A DE 4425728A DE 4425728 A DE4425728 A DE 4425728A DE 4425728 A1 DE4425728 A1 DE 4425728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
edge
tool
receptacle
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4425728A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Nordmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4425728A priority Critical patent/DE4425728A1/de
Publication of DE4425728A1 publication Critical patent/DE4425728A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7861In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line
    • B29C65/7867In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using carriers, provided with holding means, said carriers moving in a closed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/242Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
    • B29C66/2424Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain
    • B29C66/24241Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain forming a triangle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/242Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
    • B29C66/2424Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain
    • B29C66/24243Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain forming a quadrilateral
    • B29C66/24244Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being a closed polygonal chain forming a quadrilateral forming a rectangle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/841Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions
    • B29C66/8412Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions of different length, width or height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/003Arrangements to enable adjustments related to the packaging material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2878Securing closures on containers by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91421Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/02Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum dichten Verschließen eines schalenförmigen, mit einer großflächigen Öffnung versehenen Behälters mittels einer Folie, der im Bereich seiner Öffnung einen nach außen abstehenden, umlaufenden Rand aufweist, bestehend aus mindestens einer Aufnahme für einen einzelnen Behälter und aus einem Werkzeug zum Verschweißen der die Öffnung des Behälters vollständig abdeckenden Folie mit dessen umlaufendem Rand (DE 34 13 766 A1).
Eine solche Vorrichtung wird beispielsweise zum geschützten Abpacken von Lebensmitteln benötigt, wie Frischkäse, Quark, Joghurt oder Wurst. Die beispielsweise aus Aluminium oder Kunststoff bestehende Folie muß umlaufend so fest mit dem Rand des in der Regel aus Kunststoff bestehenden Behälters verbunden sein, daß keine Bakterien oder Pilze in den Behälter gelangen können.
Bei der bekannten Vorrichtung nach der eingangs erwähnten DE 34 13 766 A1 wird der zu verschließende Behälter so in eine auf seine Abmessungen abgestimmte Aufnahme eingesetzt, daß der Rand vollständig auf der Aufnahme aufliegt. Die Aufnahme dient damit gleichzeitig als Anlagefläche, gegen welche der Rand des Behälters durch einen beweglichen Siegelkopf der Vorrichtung gepreßt wird, wenn eine Folie auf den Behälter aufgeschweißt werden soll. Die Siegelfläche des Siegelkopfs ist relativ zu demselben beweglich. Dadurch sollen Maßungenauigkeiten des Behälterrandes ausgeglichen werden. Auch bei einer solchen Ausführung des Siegelkopfes kann es geschehen, daß die Verbindung zwischen Folie und Behälterrand nicht dicht ist. Das passiert beispielsweise dann, wenn der Behälterrand nicht vollständig auf der Aufnahme aufliegt. Die bekannte Vorrichtung ist außerdem nur jeweils für einen Behältertyp einsetzbar. Wenn Behälter mit anderen Abmessungen verschlossen werden sollen, müssen die Aufnahme und der Siegelkopf ausgewechselt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Vorrichtung so weiterzubilden, daß einwandfreie Verbindungen zwischen Folie und Behälterrand gewährleistet werden können und eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Behältertypen möglich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
  • - daß die Aufnahme einen Raum umschließt, der so gestaltet ist, daß Behälter mit unterschiedlichen Abmessungen einsetzbar sind und
  • - daß das Werkzeug aus einem verstellbaren Oberteil und einem auswechselbaren, jeweils nach Maßgabe der Abmessungen des jeweiligen Behälters gestalteten und ebenfalls verstellbaren Unterteil besteht, die in Arbeitsstellung der Vorrichtung auf unterschiedlichen Seiten des Randes des Behälters auf dessen ganzer, sich um den Behälter herum erstreckender Länge fest an demselben bzw. an der abdeckenden Folie anliegen.
Diese Vorrichtung ist einfach aufgebaut und sehr schnell an Behälter mit unterschiedlichen Abmessungen anpaßbar. Bei einem Wechsel des Behältertyps braucht lediglich das Unterteil des Werkzeugs durch ein neues ersetzt zu werden, das den Abmessungen des neuen Behältertyps angepaßt ist. Die Aufnahme für den jeweiligen Behälter und das Oberteil des Werkzeugs bleiben stets unverändert. Einzige Voraussetzung für diese Vorrichtung ist, daß die Abmessungen und die Querschnittsform aller zu bearbeitenden Behälter vor dem Aufbau der Vorrichtung bekannt sind. Die Gestaltung der Aufnahme bzw. des von derselben umschlossenen Raums, in den der jeweilige Behälter eingesetzt wird, sowie die Anzahl unterschiedlicher Unterteile hängen davon ab.
Wesentlich ist auch die durch den Einsatz dieser Vorrichtung erreichte Qualitätsverbesserung der festen Verbindung zwischen Folie und Behälterrand. Beide Teile werden durch das Zusammenwirken von Oberteil und Unterteil des Werkzeugs miteinander verschweißt, so daß sich reproduzierbare, einwandfreie Schweißverbindungen ergeben, in denen die Folie umlaufend fest und dicht am Behälterrand haftet. Die Aufnahme wird für das Verschweißen nicht mehr als Anlagefläche benötigt. Sie dient nur noch als lagerichtige Halterung für Behälter und Folie.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Behälter,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Behälter mit darüber angeordneter Folie,
Fig. 4 Werkzeug und Aufnahme der Vorrichtung in vergrößerter Darstellung,
Fig. 5 bis 8 die Aufnahme mit unterschiedlich gestalteten Behältern in nochmals vergrößerter Darstellung,
Fig. 9 eine Einzelheit des Werkzeugs nach Fig. 4 in verkleinerter Darstellung.
Die in Fig. 1 schematisch angedeutete Vorrichtung hat ein Werkzeug, das aus einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2 besteht, die beide in Richtung der Doppelpfeile 3 und 4 verstellbar sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft im Zwischenraum zwischen Oberteil 1 und Unterteil 2 eine endlose Halterung 5, an der eine Vielzahl von Aufnahmen 6 angebracht ist, deren genauerer Aufbau aus den Fig. 4 bis 8 hervorgeht. Die Halterung 5 kann ein Band oder eine Kette sein. Sie wird beim Betrieb der Vorrichtung angetrieben, so daß die Aufnahmen 6 mit taktweisem Vorschub in Richtung des Pfeiles 7 bewegt werden. Statt der endlosen Halterung 5 könnte beispielsweise auch ein Rundtisch mit mehreren Aufnahmen 6 verwendet werden. Die Vorrichtung arbeitet prinzipiell auch dann, wenn nur eine Aufnahme 6 vorhanden ist.
Die Aufnahmen 6 dienen zum Tragen von Behältern 8, wie sie beispielsweise aus den Fig. 2 und 3 hervorgehen. Die Behälter 8 sind schalenförmig gestaltet und haben eine großflächige Öffnung 9. Im Bereich der Öffnung 9 haben die Behälter 8 einen nach außen abstehenden, umlaufenden Rand 10. Zum Schutz ihres Inhalts werden die Behälter 8 durch eine Folie 11 hermetisch dicht verschlossen, welche die Öffnung 9 überdeckt und mit dem Rand 10 umlaufend verschweißt wird. Die Folie 11 kann auf ihrer am Rand 10 der Behälter 8 anliegenden Oberfläche mit einem durch Wärmeeinwirkung wirksam werdenden Klebe- oder Haftmaterial beschichtet sein.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 arbeitet dazu wie folgt:
Nach Einschalten der Vorrichtung werden die Aufnahmen 6 taktweise in Richtung des Pfeiles 7 bewegt. An der durch einen Pfeil 12 gekennzeichneten Position wird jeweils ein Behälter 8 in eine Aufnahme 6 eingesetzt. An der durch einen Pfeil 13 gekennzeichneten Stelle wird jeder Aufnahme 6 eine Folie 11 zugeführt, die anschließend durch das Zusammenwirken von Oberteil 1 und Unterteil 2 der Vorrichtung mit dem Rand 10 des Behälters 8 verschweißt wird. Auf die Folie 11 und den Rand 10 des Behälters 8 werden durch Oberteil 1 und Unterteil 2 Druck und Wärme aufgebracht. Der auf diese Weise dicht verschlossene Behälter 8 kann an der durch einen Pfeil 14 gekennzeichneten Stelle entnommen werden.
Jede Aufnahme 6 umschließt einen Raum, in den Behälter 8 mit unterschiedlichen Abmessungen eingesetzt werden können. Das wird anhand der Fig. 5 bis 8 noch näher erläutert.
Zum zentrierten Einsetzen eines Behälters 8 in eine Aufnahme 6 ist deren den umschlossenen Raum begrenzende Wandung 15 gemäß Fig. 4 an der Oberkante der Aufnahme 6 beginnend mit nach innen weisender Schräge konisch ausgeführt. Die schräge Wandung 15 der Aufnahme 6 geht in einen parallel zu ihrer Achse verlaufenden geradlinigen Teil 16 über, der bis zu mindestens einer Auflagefläche 17 reicht, auf welcher der Rand 10 des Behälters 8 mit seinem freien Ende aufliegt. Der Behälter 8 kann daher nicht durch die Aufnahme 6 hindurchfallen. Die Folie 11 wird durch die schräge Wandung 15 ebenfalls in der Aufnahme 6 zentriert und lagerichtig über dem jeweiligen Behälter 8 angeordnet.
In der Aufnahme 6 verbleibt um den Behälter 8 umlaufend ein Spalt, in den das Unterteil 2 des Werkzeugs entsprechend den in Fig. 4 gestrichelt eingezeichneten Linien gefahren wird, bis es mit seiner Oberkante 18 am Rand 10 anliegt. Das Unterteil 2 ist auf die Abmessungen des jeweiligen Behälters 8 abgestimmt, so daß es rund um den Behälter 8 auf der ganzen Länge des Randes 10 an demselben anliegt. Das beheizte Oberteil 1 drückt in der Arbeitsposition der Vorrichtung die Folie 11 auf den Rand 10, der von unten durch das Unterteil 2 abgestützt ist. Folie 11 und Rand 10 werden auf diese Weise reproduzierbar einwandfrei miteinander verschweißt. Das Oberteil 1 kann beispielsweise elektrisch beheizt werden. Die Temperatur des Oberteils 1 kann in Abhängigkeit von Material und Abmessungen von Behälter 8 und Folie 11 geregelt werden.
Die Kontur des Raums einer Aufnahme 6, in den ein zu verschließender Behälter 8 eingesetzt werden soll, geht beispielsweise aus Fig. 5 hervor. In eine solche Aufnahme 6 können beispielsweise sechs unterschiedlich bemessene Behälter 8 eingesetzt werden. Das ist in den Fig. 6 bis 8 gezeigt, in denen jeweils zwei Aufnahmen 6 nebeneinander dargestellt sind.
Fig. 6 zeigt zwei unterschiedlich bemessene rechteckige Behälter 8, die trotz unterschiedlicher Länge in die Aufnahme 6 passen. Der eine Behälter 8 ist dafür um 90° gegenüber dem anderen gedreht. Die Fig. 7 und 8 geben bei unveränderter Aufnahme 6 wieder, wie unterschiedlich bemessene und gestaltete dreieckige Behälter 8 in die Aufnahme 6 eingesetzt werden können.
Für jeden der verwendbaren Behälter 8 wird ein anderes Unterteil 2 des Werkzeugs benötigt, damit der Rand 10 des jeweiligen Behälters 8 über seine ganze umlaufende Länge von der Oberkante 18 des Unterteils 2 abgestützt werden kann. Dazu könnte bei einem Wechsel des Behältertyps jeweils ein entsprechend geformtes Unterteil 2 in der Vorrichtung montiert werden.
Besonders einfach ist der Wechsel des Unterteils 2 dann, wenn alle benötigten unterschiedlichen Unterteile 2 - im geschilderten Fall also sechs - gemäß Fig. 9 an einer Halterung 19 angebracht werden, die um eine Achse 20 drehbar ist. Bei einem Wechsel des Behältertyps braucht dann lediglich das richtige Unterteil 2 in Arbeitsposition gedreht zu werden. Statt der drehbaren Halterung 19 könnte grundsätzlich auch eine linear verschiebbare Halterung verwendet werden, an der alle benötigten unterschiedlichen Unterteile 2 angebracht sind.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum dichten Verschließen eines schalenförmigen, mit einer großflächigen Öffnung versehenen Behälters mittels einer Folie, der im Bereich seiner Öffnung einen nach außen abstehenden, umlaufenden Rand aufweist, bestehend aus mindestens einer Aufnahme für einen einzelnen Behälter und aus einem Werkzeug zum Verschweißen der die Öffnung des Behälters vollständig abdeckenden Folie mit dessen umlaufendem Rand, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Aufnahme (6) einen Raum umschließt, der so gestaltet ist, daß Behälter (8) mit unterschiedlichen Abmessungen einsetzbar sind und
  • - daß das Werkzeug aus einem verstellbaren Oberteil (1) und einem auswechselbaren, jeweils nach Maßgabe der Abmessungen des jeweiligen Behälters (8) gestalteten und ebenfalls verstellbaren Unterteil (2) besteht, die in Arbeitsstellung der Vorrichtung auf unterschiedlichen Seiten des Randes (10) des Behälters (8) auf dessen ganzer, sich um den Behälter (8) herum erstreckender Länge fest an demselben bzw. an der abdeckenden Folie (11) anliegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (15) des zum Einsetzen eines Behälters (8) bestimmten Raums der Aufnahme (6) an deren Oberkante beginnend mit nach innen weisender Schräge konisch verläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge der Auflage (6) in einen parallel zu ihrer Achse verlaufenden geradlinigen Teil (16) übergeht, der bis zu mindestens einer Auflagefläche (17) für den Rand (10) des Behälters (8) reicht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Anzahl der bearbeitbaren, unterschiedlichen Behälter (8) entsprechende Anzahl von unterschiedlichen Unterteilen (2) des Werkzeugs vorhanden ist, die jeweils automatisch in Position bringbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteile (2) an einer um eine Achse (20) drehbaren Halterung (19) angebracht sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteile (2) an einer linear verschiebbaren Halterung angebracht sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (1) des Werkzeugs für alle in der Vorrichtung bearbeitbaren Behälter (8) gleichbleibend ausgeführt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Aufnahmen (6) vorhanden ist, die in einer endlosen Halterung (5) miteinander verbunden und bewegbar sind.
DE4425728A 1994-07-21 1994-07-21 Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Behälters mittels einer Folie Ceased DE4425728A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4425728A DE4425728A1 (de) 1994-07-21 1994-07-21 Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Behälters mittels einer Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4425728A DE4425728A1 (de) 1994-07-21 1994-07-21 Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Behälters mittels einer Folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4425728A1 true DE4425728A1 (de) 1996-01-25

Family

ID=6523705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4425728A Ceased DE4425728A1 (de) 1994-07-21 1994-07-21 Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Behälters mittels einer Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4425728A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351867A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-09 Nordmeyer, Manfred, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Einfüllen eines Produkts in einen Behälter
FR2866003A1 (fr) * 2004-02-11 2005-08-12 Befor Appareil de scellage pour barquettes
WO2012005678A1 (en) * 2010-07-07 2012-01-12 Innovative Design Of Scandinavia Ab Sealing machine
DE102012007824A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Manfred Nordmeyer Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Behältern
DE102012012481A1 (de) * 2012-06-22 2013-12-24 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Siegelvorrichtung einer Schalenverschließmaschine
ITMI20132079A1 (it) * 2013-12-13 2015-06-14 Antonio Rossini Dispositivo per il confezionamento.
DE102017007355A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 Manfred Nordmeyer Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Behältern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586227A1 (de) * 1967-02-07 1970-04-23 Manacas Com E Agricola S A Vorrichtung zum Verschliessen von Nahrungsmittelbehaeltern
US3590973A (en) * 1968-10-14 1971-07-06 Anderson Bros Mfg Co Conveyor with container ejector
DE2538553A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Pfeiffer Ohler Eisen Theob Vorrichtung zum versiegeln von behaeltern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586227A1 (de) * 1967-02-07 1970-04-23 Manacas Com E Agricola S A Vorrichtung zum Verschliessen von Nahrungsmittelbehaeltern
US3590973A (en) * 1968-10-14 1971-07-06 Anderson Bros Mfg Co Conveyor with container ejector
DE2538553A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Pfeiffer Ohler Eisen Theob Vorrichtung zum versiegeln von behaeltern

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351867A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-09 Nordmeyer, Manfred, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Einfüllen eines Produkts in einen Behälter
DE10351867B4 (de) * 2003-11-06 2006-07-27 Nordmeyer, Manfred, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Einfüllen eines Produkts in einen Behälter
FR2866003A1 (fr) * 2004-02-11 2005-08-12 Befor Appareil de scellage pour barquettes
WO2012005678A1 (en) * 2010-07-07 2012-01-12 Innovative Design Of Scandinavia Ab Sealing machine
DE102012007824A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Manfred Nordmeyer Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Behältern
DE102012012481A1 (de) * 2012-06-22 2013-12-24 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Siegelvorrichtung einer Schalenverschließmaschine
ITMI20132079A1 (it) * 2013-12-13 2015-06-14 Antonio Rossini Dispositivo per il confezionamento.
WO2015086764A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Scolaro, Mauro Packaging device
DE102017007355A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 Manfred Nordmeyer Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Behältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413947C2 (de)
DE2518088C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flüssigen, pastösen und granulierten Stoffen, sowie durch das Verfahren hergestellte Verpackung
EP1935789B2 (de) Verfahren und Anlage zum gasdichten Verpacken von Gegenständen
DE69815832T2 (de) Streifen zum serienmässigen verschliessen von flaschen und ähnlichen behältern
WO2018054695A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei behälterteilen
EP0200877A2 (de) Flüssigkeitspackung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
EP0196494B1 (de) Schweissmaschine zum Anschweissen von Laschen an Blechteile
DE1284619B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Dosen aus verschweissbaren einschichtigen Kunststoffolien oder Folien mit verschweissbarer Kunststoff-Oberflaechenkaschierung
DE4425728A1 (de) Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Behälters mittels einer Folie
DE2145374C2 (de) Schüttgutbehälter
DE2404197A1 (de) Verfahren zur befestigung von praeparierten deckeln auf behaeltern und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE3722214A1 (de) Vorrichtung zum heisssiegeln von blisterpackungen
DE19750075C2 (de) Verfahren zum Heraustrennen von Deckblattfolien aus einer Kunststoffolienbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0077756B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Behältnissen
DE2360727C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines aus geschäumten Kunststoff bestehenden Deckels bzw. Bodens einer Packung mit deren aus gleichem Material bestehenden Seitenwänden
DE2251850C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen gefüllter Bördelrandbehälter
DE3635485C2 (de)
DE2453320C2 (de) Verfahren zum Heraustrennen von mit einer Deckfolie versiegelten Bechern aus einer Kunststoffolienbahn und Thermoform-Maschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0934219A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von dosendeckeln mit sperrmesser sowie verfahren zum zeitweisen vermeiden der vereinzelung
DE19824588A1 (de) Matrize und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungsmulde mit Hinterschnitt
DE3032682C2 (de)
DE19841313B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abdeckungen auf die Öffnungen von Behältern
DE3141898C2 (de) Vorrichtung zum Aufsiegeln eines Deckels auf gefüllte Behältnisse
DE19733304A1 (de) Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Behälters mittels einer Folie
DE1160356B (de) Vorrichtung zum Verschliessen von dosenartigen Kunststoffbehaeltern mit einem Kunststoffdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection