DE4425130A1 - Hydrostatischer Fahrantrieb mit proportionaler Drucksteuerung - Google Patents

Hydrostatischer Fahrantrieb mit proportionaler Drucksteuerung

Info

Publication number
DE4425130A1
DE4425130A1 DE4425130A DE4425130A DE4425130A1 DE 4425130 A1 DE4425130 A1 DE 4425130A1 DE 4425130 A DE4425130 A DE 4425130A DE 4425130 A DE4425130 A DE 4425130A DE 4425130 A1 DE4425130 A1 DE 4425130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control
proportional
valve
hydrostatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4425130A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dipl Ing Muenze
Mats Falck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sauer Sundstrand GmbH and Co
Original Assignee
Sauer Sundstrand GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauer Sundstrand GmbH and Co filed Critical Sauer Sundstrand GmbH and Co
Priority to DE4425130A priority Critical patent/DE4425130A1/de
Publication of DE4425130A1 publication Critical patent/DE4425130A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/478Automatic regulation in accordance with output requirements for preventing overload, e.g. high pressure limitation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/431Pump capacity control by electro-hydraulic control means, e.g. using solenoid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/465Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target input speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/475Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target power, e.g. input power or output power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/103Infinitely variable gearings of fluid type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20561Type of pump reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/26Power control functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/613Feeding circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/633Electronic controllers using input signals representing a state of the prime mover, e.g. torque or rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6346Electronic controllers using input signals representing a state of input means, e.g. joystick position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/635Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
    • F15B2211/6355Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/67Methods for controlling pilot pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6838Sensing gearing status of hydrostatic transmissions
    • F16H2059/6861Sensing gearing status of hydrostatic transmissions the pressures, e.g. high, low or differential pressures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hydrostatischen Fahrantrieb gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Hydrostatische Fahrantriebe mit einem geschlossenen Kreislauf sind z. B. für Radladersysteme im Stand der Technik bekannt (siehe Fig. 1). Bei derartigen hydrostatischen Fahrantrieben wird das Fahrzeug über die Axialkolbenpumpe direkt vom Verbrennungsmotor angetrieben. Die in die Axialkolbenpumpe integrierte Füllpumpe mit konstantem Fördervolumen­ strom erzeugt durch ihren Fördervolumenstrom an einer Blende einen drehzahlabhängigen Druckabfall. Dieser Druckabfall wird auf ein Druck­ minderventil gegeben, das ein verstärktes Drucksignal erzeugt, welches mittels eines Fahrtrichtungsventils auf eine entsprechende Seite des Servokolbens des Servosystems der Axialkolbenpumpe wirkt. Somit wird die Axialkolbenpumpe drehzahlabhängig im Fördervolumenstrom ver­ ändert, d. h. hubvolumengeregelt. Der Fördervolumenstrom ergibt sich aus dem Zusammenwirken der hochdruck- und drehzahlabhängigen Kräfte des Axialkolbentriebwerks, den Federkräften der Feder im Servosystem und dem Steuerdruck am Servokolben.
Die üblichen Schwenkwinkel-Lageregelungen erlauben eine Geschwindig­ keitssteuerung eines Fahrzeuges, die systemdruckunabhängig arbeitet. Diese Ansteuerungen sind z. B. für Radlader ungünstig. Insbesondere läßt sich über den Hochdruckteil des Systems durch Variieren der Antriebs­ drehzahl eine hydraulische Steuerung des Systemdruckes verwirklichen. Damit läßt sich die Zugkraft des Fahrzeuges regeln. Bei Planierarbeiten oder beim Ausrollverhalten von Radladern bewirkt eine Zugkraftregelung günstigere Fahreigenschaften.
Nachteile einer solchen hydraulischen Fahrautomatik liegen vor allen Dingen in einer aufwendigen Anpassung der Steuerung an die Kunden­ wünsche. Probleme liegen dabei unter anderem in der Schwierigkeit einer optimalen Anpassung an die Leistungscharakteristik des Verbrennungs­ motors. Die Leistung des Verbrennungsmotors wird nur im oberen Drehzahlbereich gut genutzt. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich müssen Reserven für Nebenverbraucher vorgesehen werden, da sonst die Sicherheit gegen ein Abwürgen des Verbrennungsmotors nicht mehr vorhanden ist.
Derartige Anpassungsschwierigkeiten lassen sich zwar durch die Ver­ wendung einer Steuerelektronik eliminieren (Fig. 2), die Steuerelektronik ist jedoch deshalb relativ kompliziert und erfordert komplexe Wechselwir­ kungen zwischen Elektronik, Sensorik und Bauteilkomponenten.
Bei einem hydrostatischen Fahrantrieb mit einer derartigen Steuerelek­ tronik wird die verstellbare Axialkolbenpumpe mit einem konventionellen elektrohydraulischen Servoverstellventil schwenkwinkel-lagegeregelt. Die Leistungsanpassung erfolgt durch Erfassung der aktuellen Drehzahl mit einem Drehzahlsensor und einem Gaspedalsensor. Der Vergleich dieser Werte mit der sogenannten Leerlaufkennlinie ergibt die Kennlinie der Drehzahldrückung des Verbrennungsmotors und erlaubt so eine Abschät­ zung des abgegebenen Drehmomentes. Die Drucksensoren ermöglichen die Steuerung der verstellbaren Axialkolbenpumpe derart, daß der Sy­ stemdruck im geschlossenen Regelkreis geregelt wird. Durch einen sol­ chen Aufbau werden alle notwendigen Fahreigenschaften z. B. eines Radladers bis hin zur Regelung der Zugkraft zwar ermöglicht, der große Nachteil eines solchen Konzeptes liegt aber in der Notwendigkeit, teure und in der Regel anfällige Drucksensoren im System vorsehen zu müs­ sen.
Es sind Drucksteuerungen in hydrostatischen Getrieben bekannt, die auch elektrisch proportional gesteuert werden können. Die verwendeten hydro­ dynamischen Wandler weisen zwar den gewünschten Momentenanstieg auf, haben jedoch eine geringe Verzögerung in Verbindung mit der Fahrzeugmasse.
Das Ziel der Erfindung besteht daher darin, einen hydrostatischen Fahr­ antrieb zu schaffen, bei welchem das Verhalten eines hydrodynamischen Wandlers bezüglich des Druckaufbaus nachbildbar und dieser Druck­ aufbau frei wählbar ist und bei welchem die Vorzüge eines hydrostati­ schen Getriebes für die Verzögerungsfunktion realisiert und die Nachteile der Antriebe des Standes der Technik vermieden werden.
Dieses Ziel wird mit einem hydrostatischen Fahrantrieb mit den Merkma­ len gemäß Anspruch 1 erreicht.
Danach weist der hydrostatische Fahrantrieb mit geschlossenem Kreislauf eine proportionale Drucksteuerung auf, die mittels einer Proportional­ druck-Ventileinheit realisiert wird, mit welcher die direkt auf die Stell­ zylinder der Verstellpumpe wirkende proportionale Drucksteuerung eine Fahrgeschwindigkeit erzeugt wird, welche nur durch ein am Ausgang des hydrostatischen Fahrantriebs bereitgestelltes Drehmoment bestimmt ist. Bei einem derartigen hydrostatischen Fahrantrieb gemäß der Erfindung wird die Fahrgeschwindigkeit somit nur durch die Bereitstellung eines Drehmomentes an seinem Ausgang erzeugt, d. h. die Drehzahl ist frei wählbar und kann die maximale Drehzahl oder weniger betragen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Kraftfahrzeug wird keine Drehzahl zugeordnet. Das Fahrzeug wird also nur mit dem Druck auf die Hydro­ motoren bewegt, wobei der Schwenkwinkel der Verstellpumpe für ge­ wünschte Leistungsreduzierungen in zweiter Linie verändert werden kann, d. h. die Leistungsbegrenzung kann alternativ dazu angepaßt werden. Diese Schwenkwinkeländerung muß nicht unbedingt elektronisch, sie kann auch mittels eines herkömmlichen mechanischen Drehmomentbegrenzers realisiert werden, der allein vom Hochdruck geführt ist.
Die Fahrgeschwindigkeit ergibt sich somit aus dem Rollwiderstand, der aus dem Fahrbahnprofil und den Fahrzeugverlustmomenten herrührt. Um also eine konstante Geschwindigkeit zu fahren, muß das Drehmoment ständig korrigiert werden, wenn der Rollwiderstand infolge Steigung oder Gefälle wechselt. Die Steuerung des Abtriebsmomentes des hydrostati­ schen Antriebes wird durch die erwähnte proportionale Drucksteuerung in einem Proportionaldruck-Ventil realisiert, wobei die proportionale Drucksteuerung direkt auf die Stellzylinder der Verstellpumpe wirkt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Steuerung liegt in der dynamischen Stabilität des gesamten Antriebes; es liegt keine Regelung vor. Insbesondere für Radlader führt eine derartige proportionale Drucksteuerung zu ausge­ zeichneten Fahreigenschaften.
Das erfindungsgemäße hydrostatische Antriebskonzept basiert demzufolge auf der Verwendung einer proportionalen Drucksteuerung, die elektrisch oder mechanisch sein kann, mit welcher ein Zugkraftaufbau und damit ein Geschwindigkeitsanstieg, eine konstante Verzögerung hydrostatisch, eine überlagerte Lastbegrenzungsregelung oder -steuerung sowie eine konstante Verzögerung ausführbar sind.
Die Fahrzeugbewegung wird ausschließlich vom Ausgangsmoment des hydrostatischen Antriebs bestimmt und kann in beliebigen Anstiegskurven oder Geraden elektrisch oder mechanisch mit der Drehzahl der Ver­ brennungskraftmaschine gekoppelt oder bei Festdrehzahl separat gesteuert werden.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht daher darin, ein Steuerungs­ system für Hydromaschinen bereitzustellen, das eine optimale Anpassung an die Leistungscharakteristik des Verbrennungsmotors bietet und auf den Einsatz von Drucksensoren zur Erfassung des Systemdruckes verzichtet.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß für das Steuerungssystem durch die im Anspruch 13 angegebenen Merkmale, und für das Verfahren zum Steuern von Hydromaschinen im geschlossenen Kreislauf mit zwei überlagerten Steuerorganen durch die Merkmale des Anspruchs 21 gelöst.
Danach ist die proportionale Steuereinheit für Hydromaschinen mit einer Verstellpumpe, einem Hydromotor und einem Servosystem, insbesondere für einen hydrostatischen Fahrantrieb im geschlossenen Kreislauf, mit einem ersten und einem zweiten Steuerorgan versehen. Das erste Steuer­ organ steuert den Schwenkwinkel der Verstellpumpe proportional. Das zweite Steuerorgan steuert den Systemdruck proportional zu einem Eingangssignal und ist dem ersten Steuerorgan überlagert.
Ein derartiges Steuerungssystem hat den Vorteil, daß sowohl eine kon­ ventionelle elektrohydraulische Schwenkwinkel-Lageregelung als auch eine elektrohydraulisch-proportionale Drucksteuerung möglich ist. Durch die Überlagerung der konventionellen Schwenkwinkel-Lageregelung durch ein Steuerorgan bzw. einen Steuerkreis ist es nicht erforderlich, daß Druck­ sensoren im System vorgesehen werden müssen.
Ein Verfahren zum Steuern von Hydromaschinen mit einem derartigen Steuerungssystem weist die Schritte Proportional-Steuern des Schwenkwin­ kels der Hydropumpe durch das erste Steuerorgan und Steuern des Systemdruckes durch das zweite Steuerorgan auf, wobei das Steuern des Systemdruckes dem Proportional-Steuern des Schwenkwinkels überlagert ist.
Weitere zweckmäßige Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen definiert.
In einem speziellen Ausführungsbeispiel weist die Proportionaldruck- Ventileinheit ein Druckventil, einen Verstärkungskolben, einen Proportio­ nalmagneten, einen Hochdruckkolben und ein Wechselventil auf. Das Druckventil arbeitet vorzugsweise nach einem Düse-Prallplatte-System, wobei ein vor dem Verstärkungskolben eingeleiteter Volumenstrom durch die Düse des Düse-Prallplatte-Systems zu einem Tank abfließen kann, wenn der Proportionalmagnet nicht erregt ist. Bei Erregung des Propor­ tionalmagneten ist eine Kraft erzeugbar, die ihrerseits einen Druck vor dem Verstärkungskolben erzeugt, welche den Hochdruckkolben im Gleich­ gewicht mit einem am stirnseitigen Ende des Hochdruckkolbens wirken­ den Druck aus dem Hydraulikkreislauf hält.
Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Wechselventil der Proportionaldruck-Ventileinheit so ausgebildet, daß es stets den mit einem geringeren Druck beaufschlagten Stellzylinder versorgt. Bei der Proportionaldruck-Ventileinheit wird das Ablaufen des vor dem Ver­ stärkungskolben eingeleiteten Volumenstromes zum Tank durch Erregung des Proportionalmagneten gedrosselt. Die Drosselung wird in Abhängig­ keit von der Größe der Magnetkraft realisiert, wobei ein derartiger Druck vor dem Verstärkungskolben erzeugt wird, daß der Hochdruckkol­ ben im Gleichgewicht zum stirnseitig anstehenden Hochdruck aus dem System gehalten wird. Das Wechselventil versorgt immer den mit dem geringeren Druck beaufschlagten Verstellzylinder bzw. Servozylinder; um somit die Druckregelung für den negativen Schiebebetrieb im Kreislauf sinnrichtig wirken zu lassen. Die Grundeinstellung "stromlos" bedeutet immer, daß keine Zugkraft anliegt.
Die Proportionaldruck-Ventileinheit ist elektrisch, mechanisch oder elek­ tromechanisch betätigbar.
Die Zugkraftkennlinie ist bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbei­ spiel linear; progressive oder andere Zugkraftverläufe sind jedoch eben­ falls realisierbar. Die Fahrzeugbewegung ist in beliebigen Anstiegskurven oder Geraden elektrisch oder mechanisch mit der Drehzahl einer die Antriebsenergie liefernde Verbrennungskraftmaschine koppelbar. Die Fahrzeugbewegung ist jedoch bei Festdrehzahl auch separat steuerbar und ist unabhängig vom Förderstrom der Verstellpumpe. Eine den Druck­ aufbau kennzeichnende Anstiegskurve kann vorzugsweise auch die Kopplung der Fahrzeugbewegung mit dem Gaspedal sein.
Die beschriebene reine Druckregelung gemäß der Erfindung hat keinen Einfluß auf den Schwenkwinkel der Verstellpumpe. Bei einem stehenden Fahrzeug ist der Schwenkwinkel etwa 0°, bei einem fahrenden Fahrzeug wird er je nach Fahrwiderstand zwischen 0° und maximalem Schwenkwin­ kel betragen. Ist der Schwenkwinkel maximal und das Fahrzeug fährt eine Steigung, dann muß der Schwenkwinkel der Verstellpumpe ent­ sprechend dem Systemdruck und der Leistung der Verbrennungskraftma­ schine zurückgenommen werden. Dies wirkt elektrisch oder hydraulisch druckreduzierend auf den bzw. die Stellzylinder. Bis zu diesem maxima­ len Volumenstrom kann die Fahrgeschwindigkeit unabhängig über die Zugkraft gesteuert werden.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel wird als Führungs­ größe für den Betriebsdruck die Drehzahl einer Verbrennungskraftmaschi­ ne genutzt und steht in einem vorgebbaren linearen oder nichtlinearen Verhältnis dazu. Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn der proportionalen Druck­ steuerung eine Förderstromregelung zur Leistungsbegrenzung überlagert ist.
Vorzugsweise kann auch die proportionale Drucksteuerung die Inchfunk­ tion sowohl durch die überlagerte Beeinflussung des Systemdruckes im hydrostatischen Fahrantrieb allein, als auch kombiniert mit einer Ver­ änderung des Förderstroms der Verstellpumpe realisieren.
Bei dem hydrostatischen Antrieb gemäß der Erfindung handelt es sich also um eine drehzahlgeführte oder drehzahlunabhängige, individuell anpaßbare Zugkraftsteuerung für hydrostatische Fahrantriebe zum Zweck einer Traktionsverbesserung und damit auch der Vermeidung von Boden­ schädigungen. Kombiniert mit einer Servoverstellung erlaubt diese Steue­ rung eine überlagerte Zugkraftlimitierung. In Verbindung mit einer überlagerten Lastbegrenzungs- oder Volumenstromregelung ist eine opti­ male Ausnutzung der installierten Antriebsleistung gegeben.
Der Einsatz dieser Steuerung in hydrostatischen Fahrantrieben ergibt für Haupt- und Zusatzantriebe ein wesentlich verbessertes Traktionsverhalten. Durch die Möglichkeit der Anpassung des Zugkraftverlaufes kann das Antriebsverhalten dem eines hydrodynamischen Wandlers angenähert werden, ohne daß sein Vorteil der hydrostatischen Verzögerung verloren­ geht.
Erfindungsgemäß wird mit diesem Antriebskonzept realisiert, daß die Fahrzeugbewegung allein durch die Bereitstellung eines Druckes und damit eines Drehmomentes am Ausgang des hydrostatischen Antriebes bzw. Getriebes erzeugt wird. Die Fahrzeuggeschwindigkeit ergibt sich daher aus dem Fahrwiderstand, der Fahrzeugmasse und dem Ausgangs­ drehmoment bzw. dem Druck des hydrostatischen Antriebes.
Wenn bei bestimmten Arbeitszuständen für die hydraulischen Zusatz­ antriebe mehr Leistung benötigt wird, kann durch überlagertes Reduzie­ ren des Druckes (oder des Förderstromes) im hydrostatischen Antrieb die Fahrgeschwindigkeit konstant gehalten bzw. unabhängig variiert werden (Inchen). Bei einer Fahrzeugabbremsung ist es möglich, zwischen dem Ausrollen und einer auf die Fahrzeugart und -masse abgestimmten konstanten Verzögerung zu wählen.
Die elektronische Regelung der Drucksteuerung sowie der Pumpenver­ stellung erfolgt durch eine mobiltaugliche, digital-mikroprozessorgesteuerte Elektronik. Alle das Systemverhalten beeinflussenden Kennfelder und Parameter werden in der Elektronik gespeichert und sind von dieser bedarfsweise abrufbar.
Bei Störungen im elektrischen System des Fahrzeuges ist durch das erfindungsgemäße Konzept des hydrostatischen Fahrantriebes eine sichere Rückführung zum Stillstand gewährleistet.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung sind aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit den Zeichnungen ersichtlich.
Fig. 1 zeigt ein Schaltbild einer konventionellen hydraulischen Fahr­ automatik;
Fig. 2 zeigt ein Schaltbild einer elektronischen Fahrautomatik in Ver­ bindung mit einer elektrohydraulischen Schwenkwinkel-Lagerege­ lung und Drucksensoren;
Fig. 3 zeigt ein Schaltbild einer elektrohydraulischen Schwenkwinkel- Lageregelung in Verbindung mit einer überlagerten elektrohy­ draulischen proportionalen Drucksteuerung.
Fig. 4 zeigt eine mögliche Zugkraftkennlinie in linearer Form (durch­ gezogene Linie) und ein bei einer Verzögerung des Fahrzeuges realisiertes konstantes Drehmoment bei konstantem Hydromotor- Schluckvolumen (gestrichelte Linie);
Fig. 5 zeigt das hydraulische Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung; und
Fig. 6 zeigt eine nach dem System "Düse-Prallplatte" arbeitende Pro­ portionaldruck-Ventileinheit gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine bekannte hydraulische direkt gesteuerte Fahrautomatik. Die in die Axialkolbenpumpe 1 integrierte Füllpumpe 3 mit konstantem Verdrängungsvolumen erzeugt durch ihren Fördervolumenstrom an einer Blende 26 einen drehzahlabhängigen Druckabfall. Dieser Druckabfall wird auf ein doppeltwirkendes Druckminderventil 27 gegeben, das ein neues, verstärktes Drucksignal erzeugt, das mittels eines Fahrtrichtungsventils 8 auf die entsprechende Seite des Servokolbens des Servosystems 2 der verstellbaren Axialkolbenpumpe 1 wirkt. Der sich einstellende Fördervolu­ menstrom resultiert aus dem Zusammenwirken der hochdruck- und drehzahlabhängigen Kräfte des Axialkolben-Triebwerks, aus den Feder­ kräften der Feder im Servosystem 2 und aus dem Steuerdruck 25 am Servokolben sowie aus der Pumpendrehzahl.
Fig. 2 zeigt ein Schaltbild einer elektronischen Fahrautomatik in Ver­ bindung mit einer elektrohydraulischen Schwenkwinkel-Lageregelung, die mit einer Elektronik 11 ausgerüstet ist. Durch die Elektronik 11 zur Steuerung werden die Schwierigkeiten und der hohe Aufwand bei der Anpassung der Steuerung an spezielle Kundenwünsche überwunden, die Temperaturabhängigkeit der hydraulischen Steuerung eliminiert und eine optimale Anpassung an die Leistungscharakteristik des Verbrennungs­ motors gewährleistet. Dazu wird die verstellbare Axialkolbenpumpe 1 mit einem konventionellen elektrohydraulischen Servoverstellventil 5, 7 schwenkwinkel-lagegeregelt. Ein Drehzahlsensor 14 dient der Erfassung der aktuellen Drehzahl, und der Gaspedalsensor 12 nimmt den Drehzahl­ sollwert auf. Der Vergleich dieser Werte mit denen der sogenannten Leerlaufkennlinie erlaubt eine Abschätzung des abgegebenen Drehmo­ mentes und der Drehzahldrückung des Dieselmotors. Bei unzulässig hoher Drehzahldrückung wird das Steuersignal zur elektrohydraulischen Servover­ stellung durch die Elektronik in Richtung der Reduzierung des Fördervo­ lumenstroms der Axialkolbenpumpe korrigiert. Die verstellbare Axialkol­ benpumpe ist mit Arbeitsleitungen 24 mit dem Hydromotor 9 verbunden. Die in den Arbeitsleitungen 24 angeordneten Drucksensoren 13 ermögli­ chen die Steuerung der Axialkolbenpumpe 1 derart, daß der Systemdruck im geschlossenen Regelkreis geregelt wird. Durch diesen Aufbau werden alle notwendigen Fahreigenschaften eines Radladers bis hin zur Regelung der Zugkraft über den Systemdruck ermöglicht. Der große Nachteil eines solchen Systems besteht jedoch darin, daß teure und anfällige Drucksen­ soren 13 vorgesehen werden müssen.
Fig. 3 zeigt ein Schaltbild einer elektrohydraulischen Schwenkwinkel- Lageregelung in Verbindung mit einer überlagerten elektrohydraulischen proportionalen Drucksteuerung. Ein derartiges Steuerungssystem ermög­ licht sowohl eine konventionelle elektrohydraulische Schwenkwinkel-Lage­ regelung als auch eine elektrohydraulisch-proportionale Drucksteuerung. Die elektrohydraulische Schwenkwinkel-Lageregelung entspricht bekannten Serienlösungen. Bei dem erfindungsgemäßen Steuerungssystem wird die Schwenkwinkel-Lageregelung durch ein Steuerorgan 22 bzw. einen Steuer­ kreis, das bzw. der durch das Zusammenwirken eines ersten Druckmin­ derventils 15, einer Zulaufblende 16, eines zweiten Druckminderventils 17, einer Blende 18 und einem Richtungsventil 19 mit einer hydraulischen Betätigung bzw. einem Aktuator 20 gebildet wird, überspielt bzw. über­ lagert. Dabei wird durch das proportionale erste Druckminderventil 15 in Verbindung mit der Zulaufblende 16 ein Steuerdruck erzeugt. Dieser wirkt auf das zweite Druckminderventil 17, welches zwischen der Blende 18 und dem zweiten Druckminderventil 17 einen Systemdruck steuert. Wenn der aktuelle Systemdruck größer als der durch das zweite Druck­ minderventil 17 gesteuerte Druck ist, entsteht an der Blende 18 ein Druckabfall und somit ein Volumenstrom. Der Volumenstrom fließt über das zweite Druckminderventil und das Richtungsventil 19 in die zu einem Tank (nicht gezeigt) geschaltete jeweilige Servoseite des Servosystems 2. Der Volumenstrom fließt über die Blende 6 im Steuerorgan 21, so daß sich vor der Blende 6 ein Staudruck aufbaut, welcher auf den Servokol­ ben des Servosystems 2 wirkt und den Servokolben so lange verstellt, bis der Solldruck erreicht ist. Durch das Richtungsventil 19 wird erreicht, daß die Drucksteuerung auf beide Arbeitsleitungen 24 des Systems zum Hydromotor 9 wirken kann und immer die richtige Servokolbenseite des Servosystems 2 verbunden ist. Jedes der in Fig. 1, 2 und 3 gezeigten Systeme ist des weiteren Druckbegrenzungsventil 4 zur Begrenzung des Niederdruckes (Fülldruckes) versehen.
Mit dem erfindungsgemäßen Steuerungssystem ergeben sich die nachfol­ gend aufgeführten zwei Steuerungsmöglichkeiten:
  • 1. Zum Fahren eines Fahrzeuges mit kontrollierter Zugkraft wird mittels der Druckminderventile 15, 17 und dem Richtungsventil 19 der Systemdruck bis zum Sollwert zugelassen. Dieser Systemdruck stellt sich ein, nachdem die Servoverstellung einen Schwenkwinkel größer 0° einstellen will. Der Systemdruck bleibt so lange konstant, bis der Sollschwenkwinkel erreicht wird. Jetzt wirkt die Servover­ stellung limitierend. Der Schwenkwinkel bleibt so lange konstant, bis der Systemdruck den Sollsystemdruck übersteigt. Die Servoverstellung wirkt in beiden Schwenkrichtungen limitierend auf den maximalen Schwenkwinkel. Wenn eine reine Drucksteuerung gewünscht wird, ist die Servoverstellung allein als Fahrtrichtungsventil wirkend und kann in solchen Systemen als ein reines 4/3-Wegeschaltventil ausgeführt sein.
  • 2. Wenn die reine Schwenkwinkel-Lageregelung gewünscht wird, was z. B. bei Straßenfahrt sinnvoll ist, wird die Drucksteuerung mit einem Sollwert angesteuert, der dem Fahrzeug spezifischen maximalen Systemdruck entspricht. Beim Erreichen des maximalen System­ druckes wirkt die Drucksteuerung als Maximaldruckabsicherung. In allen anderen Konditionen bleibt sie unwirksam, so daß die elek­ trohydraulische Servoverstellung die Fahrzeuggeschwindigkeit kon­ trolliert. Deshalb brauchen derartige Systeme keine zusätzlichen Einrichtungen zur Maximaldruckabsicherung.
Fig. 4 zeigt eine mögliche Zugkraftkennlinie in linearer Form. Der Kurvenabschnitt a entspricht einer Beschleunigungskurve, der Abschnitt b einer Inchfunktion und der Abschnitt c einer Verzögerung des Fahr­ zeuges. Ein von einem Drehzahlsignal ausgehender Strom für Proportio­ nalmagneten (Bezugsziffer 120.2 in Fig. 6) bedeutet in diesem Fall, daß der Hochdruckaufbau im Kreislauf auf 1000 min-1 und das Erreichen der maximalen Zugkraft auf 2000 min-1 festgelegt sind. Bei Veränderung der Drehzahl erfolgt eine Änderung der Zugkraft nach dieser Kennlinie. Progressive oder beliebige andere Zugkraftverläufe sind mit dem hydro­ statischen Fahrantrieb gemäß der vorliegenden Erfindung realisierbar, so daß eine optimale Anpassung des Fahrzeugverhaltens an die jeweiligen Lastanforderungen möglich ist. Bei einer Verzögerung wird der Sollwert zu einem konstanten Druckwert gewandelt und das Fahrzeug mit kon­ stantem Druck und damit mit konstantem Drehmoment bei konstantem Hydromotor-Schluckvolumen verzögert. Dies stellt einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem hydrodynamischen Wandler dar und ist durch die gestrichelte Linie angedeutet. Der Druckregler arbeitet sowohl mit einer beeinflußbaren Beschleunigung als auch mit einer der Fahrzeugmasse entsprechenden Verzögerung.
In Fig. 5 ist das hydraulische Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung mit Verstellpumpeneinheit, Proportionaldruck-Ventileinheit 111 und Elektronikeinheit 125 dargestellt. Eine mit einer Füllpumpe 103 gekoppelte Verstellpumpe 101 wird mit einem Verstellzylinder 102 durch ein hydraulisch proportional angesteuertes Ventil 104, welches wiederum durch ein Vorsteuerventil 105 beaufschlagt wird, im Förderstrom verstellt. Die Position der Schwenkscheibe wirkt über eine mechanische Verbin­ dung 106 auf eine Druckfeder 107, so daß ein Kraftausgleich zwischen Federkraft und hydraulischer Kraft aus Druck × Fläche des Kolbens 108 der Kolbenstelleinheit stattfindet. Der Winkel der Schwenkscheibe ist damit lastunabhängig proportional zum Druck im Kolbenraum des Stell­ kolbens.
Der Systemdruck 10A oder 10B wird über eine Verbindungsleitung 109 oder 110 auf eine Proportionaldruck-Ventileinheit 111 übertragen und verbindet durch ein Wechselventil 112 die mit dem geringeren Verstell­ druck beaufschlagte Verstellzylinderseite im Verstellzylinder 102. Über ein Druckventil 113 wird aus dem Systemdruck durch eine Blende 114 ein limitierter Volumenstrom durch das Wechselventil 112 über Rückschlag­ ventile 115 oder 116 auf die entsprechende Verstellzylinderseite geleitet. Rückschlagventile 117 und 118 begrenzen diesen Druck auf den Füll­ pumpendruck 123.
Die Höhe des Druckes im Verstellzylinder wird durch die Abstimmung der Blenden 114 und 119 bestimmt und schwenkt die Verstellpumpe soweit, daß der am als Düse-Prallplatte-System arbeitende, das Propor­ tionaldruckventil 120 darstellendes Vorsteuerventil eingestellte Druck im System erreicht wird. Ein Verstärkungskolben 121 in der Proportional­ druck-Ventileinheit 120 wird durch die Füllpumpe 103 und durch die Blende 122 versorgt. Wechselt der Systemdruck infolge Lastrichtungswech­ sel im hydrostatischen Fahrantrieb, wie z. B. bei Bergfahrt oder bei Verzögerung, so verhindert das Wechselventil 112 ein Rückschwenken der Verstellpumpe 101, indem die Gegenseite des Verstellzylinders beauf­ schlagt wird.
Die Rückschlagventile 115 und 116 ermöglichen die Ausschwenkung der Verstellpumpe bei voll geöffnetem Druckventil 113 und somit eine defi­ nierte Lage des Kolbens im Wechselventil 112.
Die mobiltaugliche digitale Elektronikeinheit 125 weist die folgenden Funktionsblöcke auf: eine Lastbegrenzungsregelung 126, eine Fahrtrich­ tungsregelung 127, eine Beschleunigungssteuerung 129 und eine Verzöge­ rungssteuerung 128.
In Abhängigkeit von Drehzahl und Inch-Signal wird über eine Beschleuni­ gungskennlinie ein entsprechender Strom I für die Proportionaldruck- Ventileinheit 120 erzeugt (p = f (n, Inch)). Überlagernd wirkt die Last­ begrenzungsregelung 126, welche drehzahldrückungsabhängig den Strom I für das Vorsteuerventil 105 regelt. Die Verzögerungssteuerung 128 erfolgt in Abhängigkeit von der Fahrtrichtungsänderung, der Gaspedalposition und der Inch-/Bremspedalposition und ist für alle Funktionen getrennt einstellbar.
Fig. 6 zeigt eine Proportionaldruck-Ventileinheit 120, deren Proportional­ druckventil nach dem System "Düse-Prallplatte" arbeitet. Ein Volumen­ strom, der vor dem Verstärkungskolben 121 eingeleitet wird, kann durch die Düse 120.1 frei zum Tank 130 ablaufen. Bei Erregung des Proportio­ nalmagneten 120.2 wird dieser Ablauf des Volumenstroms gedrosselt. Je nach Größe der Magnetkraft wird somit vor dem Verstärkungskolben 121 ein Druck erzeugt, der dafür sorgt, daß der Hochdruckkolben 124 in Gleichgewicht zum stirnseitig anstehenden Hochdruck aus dem Hydraulik­ system gehalten wird. Wird der Verstärkungskolben 121 in Richtung des Proportionaldruckventils 120 bewegt, so wird gleichzeitig die zwischen dem Verstärkungskolben 121 und dem Proportionaldruckventil 120 an­ geordnete Düse 120.1 des Düse-Prallplatte-Systems in Richtung auf das Proportionaldruckventil 120 bewegt. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen der Düse 120.1 und dem Proportionaldruckventil 120, wodurch der in den Tank 130 abfließende Volumenstrom gedrosselt wird.
Im in Fig. 6 dargestellten unteren Teil ist das Wechselventil 112 an­ geordnet. Das aus zwei auf einer Schubstange angeordneten Kolben bestehende Wechselventil ist längs der Achse der Schubstange beweglich und kann so die jeweiligen Zufuhrkanäle für Systemdruck, Kanäle zu den Verstellzylindern der Verstellpumpe 101, den Systemdruck 10B absperren oder freigeben. Das Wechselventil 112 ist so ausgebildet, daß es stets den mit geringerem Druck beaufschlagten Stellzylinder versorgt, um somit die Druckregelung für den negativen Schiebebetrieb im Kreislauf im richtigen Sinn wirken zu lassen. In der Grundstellung berührt die Düse 120.1 das Proportionaldruckventil 120, so daß in diesem "stromlosen" Zu­ stand keine Zugkraft anliegt.
Wenn beispielsweise der volle Schwenkwinkel und ein Druck von z. B. 20 bar bzw. z. B. 30 bar; wenn der Widerstand der Straße z. B. infolge Steigung größer wird, vorhanden sind, dann wird mit voller Geschwindig­ keit gefahren. Soll langsamer gefahren werden, so muß die Druckrege­ lung auf unter 20 bzw. 30 bar abgesenkt werden. Während dieser Zeit bleibt der Schwenkwinkel der Verstellpumpe 2, 102 voll, weil sie keine Veranlassung hat, auf einen niedrigeren Schwenkwinkel zu "gehen". Will man z. B. 400 bar realisieren wegen einer starken Steigung nach einer Fahrt in der Ebene, so würgt das Fahrzeug ab, weil der volle Schwenk­ winkel bestehen bleibt.
Wird dagegen das Fahrzeug vor dem Berg angehalten, und der Druck ist 0 bar, so ist die Pumpe zurückgeschwenkt. Fährt das Fahrzeug dann an, und es wird ein Druck erzeugt - die internen Momente schwenken die Pumpe zurück - dann wird aus der Nullage heraus angefahren, und die Geschwindigkeit kann über den Druck gesteigert werden bis z. B. 400 bar.
Dieses Beispiel unterstreicht, daß eine Lastbegrenzung für die Verbren­ nungskraftmaschine, die vorzugsweise ein Dieselmotor ist, vorgesehen werden muß. Die Lastbegrenzung ist ebenfalls wichtig, wenn während der genannten Phase eine Zuschaltung der Arbeitshydraulik erfolgt. Z. B. bei Radladern weist die Leistung der Arbeitshydraulik häufig 40-50% der Fahrantriebsleistung auf. Bei einem Zuschalten einer derartigen relativ hohen Leistung muß der Schwenkwinkel zurückgenommen werden.
Ein konventioneller Nullregler arbeitet zwar ähnlich, die erfindungsgemä­ ße proportionale Drucksteuerung benötigt dagegen keinerlei Bedämpfung, da keine Regelung, sondern eine Steuerung vorliegt, d. h. die Verstell­ pumpe 2, 102 an sich wirkt durch interne Rückstellkräfte dämpfend und somit einer ansonsten erforderlichen überschwingenden Regelung ent­ gegen. Das bringt erhebliche Vorteile beim Fahren im Gelände hinsicht­ lich des Traktionsverhaltens.
Wenn in einem weiteren Fall (siehe Fig. 4) das Fahrzeug nach erfolgter Beschleunigung die volle Geschwindigkeit erreicht hat und Gas weg­ genommen wird, kann der vorher langsam gesteigerte Druck z. B. auf Null zurückgenommen werden. Das bedeutet, daß praktisch eine Null- Verzögerung vorhanden wäre, weil dann auch kein Schiebebetrieb zu­ gelassen wird.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht auch darin, daß beim vollständigen Zurücknehmen des Gaspedals und bei Beibehalten (elek­ trisches Signal) eines der Fahrzeugmasse entsprechenden Restdruckes, sobald der Nullpunkt erreicht wird, dann existiert für das Fahrzeug eine konstante Verzögerung (Teil c der Kurve in Fig. 4). Darin besteht auch der Vorteil gegenüber einem Wandler. Die Beschleunigung ist zwar wandlerähnlich, kann jedoch gestaltet werden (z. B. linear, progressiv, degressiv usw.). Eine solche Gestaltung wird über das Signal vorgenom­ men, das auf das Proportionaldruck-Ventil gegeben wird.
Somit wird ein weiches gefühlvolles Anfahren verwirklicht, wodurch z. B. bei Forstfahrzeugen eine Bodenschädigung eliminiert oder weitgehend minimiert wird. Die Zugkraft wird somit so gestaltet, daß ein Durch­ drehen der Räder verhindert wird.
Es liegt eine Kombination des Vorteils eines Wandlers bezgl. der Be­ schleunigung und des Vorteils eines Hydrostaten bezgl. der Verzögerung vor.

Claims (21)

1. Hydrostatischer Fahrantrieb, dessen Energie eine Verbrennungskraft­ maschine bereitstellt, mit einem geschlossenen Kreislauf mit einer Drucksteuerung, der mindestens eine Verstellpumpe mit Stellzylindern und zumindest einen Hydromotor aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die
  • - Drucksteuerung eine proportionale Drucksteuerung ist;
  • - eine Proportionaldruck-Ventileinheit (111) vorgesehen ist, mit welcher die proportionale Drucksteuerung realisierbar ist, welche direkt auf die Stellzylinder (102) der Verstellpumpe (101) zur Erzeugung einer Fahrgeschwindigkeit wirkt, welche nur durch ein am Ausgang des hydrostatischen Fahrantriebs bereitgestelltes Drehmoment bestimmt ist, und
  • - eine Leistungsbegrenzung für die Verbrennungskraftmaschine vorgesehen ist, wenn die hydraulische Maximalleistung der zu­ mindest einen Verstellpumpe größer als die der Verbrennungs­ kraftmaschine ist.
2. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Proportionaldruck-Ventileinheit ein Druckventil (120), einen Verstärkungskolben (121), einen Proportionalmagnet (120.2), einen Hochdruckkolben (124) und ein Wechselventil (112) aufweist.
3. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Druckventil (120) nach einem Düse-Prallplatte-System aufgebaut ist, wobei ein vor dem Verstärkungskolben (121) eingelei­ teter Volumenstrom durch die Düse (120.1) des Düse-Prallplatte- Systems zu einem Tank (130) abfließen kann, wenn der Proportio­ nalmagnet (120.2) nicht erregt ist.
4. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß bei Erregung des Proportionalmagneten (120.2) eine Kraft erzeugbar ist, die ihrerseits einen Druck vor dem Verstärkungskolben (121) erzeugt, welcher den Hochdruckkolben (124) im Gleichgewicht mit einem am stirnseitigen Ende des Hochdruckkolbens (124) wir­ kenden Druck aus dem Kreislauf hält.
5. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Wechselventil (112) so ausgebildet ist, daß es stets den mit einem geringeren Druck beaufschlagten Stellzylinder (102) ver­ sorgt.
6. Hydrostatischer Fahrantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Proportionaldruck-Ventileinheit (111) elektrisch oder mechanisch betätigbar ist.
7. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Fahrzeugbewegung in beliebigen Anstiegskurven oder Geraden elektrisch oder mechanisch mit der Drehzahl der Antriebs­ energie liefernden Verbrennungskraftmaschine koppelbar oder bei Festdrehzahl separat steuerbar und unabhängig vom Förderstrom der Verstellpumpe (101) ist.
8. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die den Druckaufbau kennzeichnende Anstiegskurve eine Kopplung der Fahrzeugbewegung mit dem Gaspedal repräsentiert.
9. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Führungsgröße für den Betriebsdruck die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine nutzbar ist und in einem vorgebbaren linearen oder nichtlinearen Verhältnis dazu steht.
10. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der proportionalen Drucksteuerung eine Förderstromregelung zur Leistungsbegrenzung überlagert ist.
11. Hydrostatischer Fahrantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die proportionale Drucksteuerung die Inch-Funktion sowohl durch die überlagerte Beeinflussung des Systemdruckes im hydro­ statischen Fahrantrieb allein, als auch kombiniert mit einer Ver­ änderung des Förderstromes der Verstellpumpe (101) realisiert.
12. Steuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die proportionale Drucksteuerung mindestens ein erstes (21, 105, 107) und ein zweites einzelnes Steuerorgan (22, 113, 120) auf­ weist,
  • - das erste Steuerorgan (21, 113, 120) den Schwenkwinkel der Verstellpumpe (1, 101) proportional steuert und daß
  • - das zweite Steuerorgan (22, 113, 120) den Systemdruck propor­ tional zu einem Eingangssignal steuert und dem ersten Steuer­ organ (21, 105, 107) überlagert ist.
13. Steuerungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steuerorgan einen mit dem Systemdruck im Gleichgewicht stehenden Aktuator (20) aufweist, der auf ein auf die Stellzylinder (2, 102) wirkendes Richtungsventil (19, 112) wirkt.
14. Steuerungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (20) ein Proportionalmagnet, ein Torquemotor oder ein digitales (schnellschaltendes) Ventil ist.
15. Steuerungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steuerorgan ein Drucksteuersystem und das Richtungs­ ventil (19, 112) aufweist, wobei das Drucksteuersystem ein erstes Druckminderventil (15), eine Zulaufblende (16), ein zweites Druck­ minderventil (17) und eine Blende (18) aufweist.
16. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zweite Steuerorgan (22, 113, 120) eine einzige im System vorhandene Druckabsicherung des Systems einschließt.
17. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zweite Steuerorgan mit einer Steuerleitung zu einem elektrohydraulischen Servoverstellventil (5, 107) verbunden ist und eine Vorrichtung aufweist zum Unterbrechen der Ölzufuhr zu dem elektrohydraulischen Servoverstellventil und damit zum Limitie­ ren des Systemdruckes bei Überschreiten des Solldruckes.
18. Steuerungssystem nach Anspruch 12 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steuerorgan kein Richtungsventil (19, 122) hat, dafür jedoch zwei Drucksteuersysteme aufweist, die jeweils das erste Druckminderventil (15, 113), die Zulaufblende (16, 114), das zweite Druckminderventil (17, 120) und die Blende (18, 122) aufweisen.
19. Steuerungssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Drucksteuersystem mit einer Arbeitsleitung (24) und einer Servokolbenleitung (23) verbunden ist.
20. Verfahren zum Steuern von Hydromaschinen mit einer verstellbaren Hydropumpe (1), einem Hydromotor (9) und einem Servosystem (2), insbesondere für einen Fahrantrieb im geschlossenen Kreislauf, wobei die verstellbare Hydropumpe (1) mindestens ein erstes (21, 105, 107) und ein zweites Steuerorgan (22, 113, 120) aufweist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
  • - Proportional-Steuern des Schwenkwinkels der Verstellpumpe (1, 101) durch das erste Steuerorgan und
  • - Steuern des Systemdruckes proportional zu dem Eingangssignal durch das zweite Steuerorgan, wobei
  • - das Steuern des Systemdruckes dem Proportional-Steuern des Schwenkwinkels überlagert ist.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steuerorgan bei Überschreiten eines Solldruckes die Ölzufuhr zum elektrohydraulischen Servoverstellventil (5, 107) unterbricht und so den Systemdruck limitiert.
DE4425130A 1993-08-17 1994-07-15 Hydrostatischer Fahrantrieb mit proportionaler Drucksteuerung Withdrawn DE4425130A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4425130A DE4425130A1 (de) 1993-08-17 1994-07-15 Hydrostatischer Fahrantrieb mit proportionaler Drucksteuerung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327637 1993-08-17
DE4425130A DE4425130A1 (de) 1993-08-17 1994-07-15 Hydrostatischer Fahrantrieb mit proportionaler Drucksteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4425130A1 true DE4425130A1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6495394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4425130A Withdrawn DE4425130A1 (de) 1993-08-17 1994-07-15 Hydrostatischer Fahrantrieb mit proportionaler Drucksteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4425130A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1826054A2 (de) 2006-02-27 2007-08-29 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Verfahren sowie Vorrichtung zur Regelung eines hydraulischen Antriebssystems
DE102011108946A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Mali Holding Ag Verfahren zum Betrieb eines stufenlosen Getriebes mit hydrostatisch-mechanischer Leistungsverzweigung sowie Getriebe zur Durchführung des Verfahrens
WO2013037500A1 (de) 2011-09-15 2013-03-21 Bomag Gmbh Verfahren zum ansteuern eines antriebs-stranges eines fahrzeugs und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19935007B4 (de) * 1999-07-26 2015-04-02 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Steuereinrichtung für eine hydraulische Maschine
US9303633B2 (en) 2012-09-14 2016-04-05 Caterpillar Inc. Over-speed control system and method
CN105465352A (zh) * 2015-12-31 2016-04-06 盛瑞传动股份有限公司 一种自动变速器系统及自动变速器自动启停控制方法
DE102020210093A1 (de) 2020-08-10 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydraulischer Antrieb vor eine Bohrvorrichtung
CN114132314A (zh) * 2021-12-20 2022-03-04 杭叉集团股份有限公司 一种工业车辆转弯降速控制系统及其方法
DE102021202685A1 (de) 2021-03-19 2022-09-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Steuerung einer hydrostatischen Axialkolbenmaschine
WO2023041342A1 (de) * 2021-09-14 2023-03-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren für einen hydraulischen antrieb, steuereinheit, computerprogramm, und maschinenlesbares speichermedium

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042837C2 (de) * 1980-11-13 1982-12-09 Hydromatik Gmbh, 7900 Ulm Steuer- und Regeleinrichtung bei einem hydrostatischen Getriebe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042837C2 (de) * 1980-11-13 1982-12-09 Hydromatik Gmbh, 7900 Ulm Steuer- und Regeleinrichtung bei einem hydrostatischen Getriebe

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B: Schaltpläne der Ölhydraulik, 4. Aufl., Krausskopf verlag, 1973 *
DE-Firmenschrift: Brüninghaus Hydraulik GmbH, Technischer Bericht 1/73, "Hydrostatische Antriebe" *
DE-Z.: Der Konstrukteur 3/1983, s. 18-30 *
DE-Z.: o+p "ölhydraulik und pneumatik" 32(1988) Nr. 10, S. 689,690 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935007B4 (de) * 1999-07-26 2015-04-02 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Steuereinrichtung für eine hydraulische Maschine
EP1826054A3 (de) * 2006-02-27 2008-07-16 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Verfahren sowie Vorrichtung zur Regelung eines hydraulischen Antriebssystems
US8480378B2 (en) 2006-02-27 2013-07-09 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Method and device for controlling a hydraulic drive system
EP1826054A2 (de) 2006-02-27 2007-08-29 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Verfahren sowie Vorrichtung zur Regelung eines hydraulischen Antriebssystems
DE102011108946A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Mali Holding Ag Verfahren zum Betrieb eines stufenlosen Getriebes mit hydrostatisch-mechanischer Leistungsverzweigung sowie Getriebe zur Durchführung des Verfahrens
US9638112B2 (en) 2011-09-15 2017-05-02 Bomag Gmbh Method of controlling a power train of a vehicle and device for carrying out said method
WO2013037500A1 (de) 2011-09-15 2013-03-21 Bomag Gmbh Verfahren zum ansteuern eines antriebs-stranges eines fahrzeugs und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102011113485A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-21 Bomag Gmbh Verfahren zum Ansteuern eines Antriebsstranges eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US9303633B2 (en) 2012-09-14 2016-04-05 Caterpillar Inc. Over-speed control system and method
CN105465352A (zh) * 2015-12-31 2016-04-06 盛瑞传动股份有限公司 一种自动变速器系统及自动变速器自动启停控制方法
DE102020210093A1 (de) 2020-08-10 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydraulischer Antrieb vor eine Bohrvorrichtung
US11536089B2 (en) 2020-08-10 2022-12-27 Robert Bosch Gmbh Hydraulic drive in front of a drilling apparatus
DE102021202685A1 (de) 2021-03-19 2022-09-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Steuerung einer hydrostatischen Axialkolbenmaschine
WO2023041342A1 (de) * 2021-09-14 2023-03-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren für einen hydraulischen antrieb, steuereinheit, computerprogramm, und maschinenlesbares speichermedium
CN114132314A (zh) * 2021-12-20 2022-03-04 杭叉集团股份有限公司 一种工业车辆转弯降速控制系统及其方法
CN114132314B (zh) * 2021-12-20 2023-09-01 杭叉集团股份有限公司 一种工业车辆转弯降速控制系统及其方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477510B1 (de) Steuer- und Regelvorrichtung für ein hydrostatisches Getriebe
DE3807599C2 (de)
EP2050961B1 (de) Hydraulisches Antriebssystem
DE2522719A1 (de) Getriebesteuereinrichtung
DE2307702C3 (de) Steuereinrichtung für das selbsttätige Ein- und Ausrücken einer hilfskraftbetätigten mechanischen Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines schweren Nutzfahrzeugs
EP3587794B1 (de) Hydrostatischer fahrantrieb und verfahren zur steuerung des hydrostatischen fahrantriebes
DE10037676C1 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Antriebssystems für ein Flurförderzeug
DE3147362A1 (de) Hydrostatischer antrieb
EP1828643B1 (de) Verfahren zum abbremsen eines mittels eines hydrostatischen getriebes angetriebenen fahrzeugs sowie ein hydrostatischer antrieb
EP1251059A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Servolenksystems
DE102014214441B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Verzögern eines Hydrostatischen Antriebs
DE4425130A1 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb mit proportionaler Drucksteuerung
DE4319280C1 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb
EP0736708A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Fördervolumens einer Hydropumpe
DE102017202273A1 (de) Hydrostatisches Getriebe und Verfahren zur Bremsung damit
DE102013113205A1 (de) Verfahren zur Grenzlastregelung eines hydrostatischen Antriebssystems
WO2014016029A1 (de) Vorrichtung zum variieren der volumina einer ersten hydraulikmaschine und einer zweiten hydraulikmaschine
DE3120278A1 (de) "steuereinrichtung fuer ein von einer antriebsmaschine angetriebenes hydrostatisches getriebe"
DE3412871A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat
DE3711233A1 (de) Antriebseinrichtung mit einer primaerenergiequelle, einem getriebe und einer pumpe
DE202020107297U1 (de) Steuersystem für einen hydrostatischen Antrieb
DE2759197C2 (de) Regelungssystem für eine Antriebseinrichtung, insbesondere einen hydrostatischen Fahrantrieb
DE10065367C2 (de) Regelung der Drehzahl eines hydrostatischen Motors
EP4089302B1 (de) Verfahren zur unterstützung des gangeinlegens von stillstandsschaltgetrieben
DE2823356A1 (de) Steuersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal