DE4423394C1 - Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylengemischen - Google Patents

Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylengemischen

Info

Publication number
DE4423394C1
DE4423394C1 DE19944423394 DE4423394A DE4423394C1 DE 4423394 C1 DE4423394 C1 DE 4423394C1 DE 19944423394 DE19944423394 DE 19944423394 DE 4423394 A DE4423394 A DE 4423394A DE 4423394 C1 DE4423394 C1 DE 4423394C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polypropylene
polyethylene
products
waste
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944423394
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dr Utzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GMBH, 06679 HOHENMOELSEN
Original Assignee
BAUFELD OEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUFELD OEL GmbH filed Critical BAUFELD OEL GmbH
Priority to DE19944423394 priority Critical patent/DE4423394C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4423394C1 publication Critical patent/DE4423394C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/10Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal from rubber or rubber waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/07Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of solid raw materials consisting of synthetic polymeric materials, e.g. tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0203Separating plastics from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0496Pyrolysing the materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/143Feedstock the feedstock being recycled material, e.g. plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylen-Gemischen, insbesondere von werkstofflich nicht mehr verwendbaren Polyolefinabfällen, wie sie u. a. bei der Aufbereitung der aus Haushalten gesammelten Kunststoffabfälle anfallen.
In den letzten Jahren sind weltweit eine Vielzahl von Möglichkei­ ten untersucht worden, die in der Industrie und in den Haushalten anfallenden nicht mehr werkstofflich verwertbaren Kunststoffab­ fälle ohne Belastung der Umwelt umfassend zu entsorgen. Neben der energetischen Verwertung dieser Abfälle durch Pyrolysever­ fahren sind in der letzten Zeit Verfahren zur Aufarbeitung ther­ moplastischer Kunststoffabfälle zu vorwiegend gasförmigen und flüssigen Kohlenwasserstoffen bekannt geworden. Diese Verfahren sind in der Regel auf der Grundlage der Sumpfphasenhydrierung aufgebaut. Dabei werden die zerkleinerten Kunststoffabfälle in der Sumpfphase mit katalytisch wirkenden Feststoffen ange­ maischt und bei erhöhten Drücken und Temperaturen bis zur Ver­ flüssigung der Kunststoffabfälle vorhydriert und anschließend nach Abtrennung der in dem flüssigen Sumpfprodukt enthaltenen Feststoffe einem ein- oder mehrstufigen katalytischen Hydrier­ verfahren unterzogen und auf diese Weise zu flüssigen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen weiterverarbeitet. Diese Verfahren ermöglichen zwar eine umweltschonende Beseitigung thermoplastischer Kunststoffabfälle, sie erfordern jedoch einen hohen technischen Aufwand und sind aus diesem Grunde außeror­ dentlich kostenaufwendig.
Es hat auch nicht an Versuchen gefehlt, sortenreine Polyolefin­ abfälle schonend aufzuarbeiten. Dazu wird in der DE-PS 30 37 829 ein Verfahren beschrieben, mit dem die Herstellung modifizierter Peche und niedrigsiedender Aromaten oder Olefine durch thermische Behandlung von Kunststoffabfällen in Gegenwart hochsiedender Aromaten in der Weise erfolgt, daß die Polyolefine bei Tempera­ turen oberhalb ihres Zersetzungspunktes und Drücken bis zu 830 bar mit bis zu 90 Gew.-Teilen über 300°C siedenden aromatischen Kohlenwasserstoffgemischen unter Inertgasatmosphäre thermisch behandelt werden.
Darüber hinaus werden Verfahren vorgeschlagen, bei denen die Kunststoffe mittels Wasserstoff nach dem Prinzip des Bergius- Verfahrens zu gasförmigen und flüssigen Kohlenwasserstoffen zur Herstellung von Schmier- und Heizölen oder zur Weiter­ verarbeitung zu Olefinen als Ausgangsprodukt für eine erneute Kunststoffsynthese verarbeitet werden.
Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Verfahren ist, daß sie hinsichtlich der nach ihnen gewinnbaren Produkte wenig flexibel sind. Sie verfügen nur über enge Spielräume zur Variation des Verhältnisses von festen zu flüssigen bzw. zu gasförmigen Spalt­ produkten. So werden durch das in der Regel erforderliche Auf­ heizen des flüssigen Reaktionsmediums auf Cracktemperaturen deutlich über 400°C oder durch Cracken in der Gasphase über­ wiegend flüssige und gasförmige Produkte gewonnen, deren Anwen­ dungsbereiche entsprechend eingegrenzt sind. Die Gewinnung hochschmelzender, fester Spaltprodukte kann mit den herkömm­ lichen Verfahren nur sehr begrenzt erreicht werden.
In der DD PS 300172 wird ein Verfahren beschrieben, Polyethylene durch oxidativen thermischen Abbau zu wachsartigen Produkten umzuwandeln. Die dabei erhaltenen Wachsoxidate können auf Grund ihrer guten Emulgierbarkeit vorteilhaft zur Herstellung von Selbstglanzwachsen, Poliermitteln u. a. verwendet werden. Andere Verfahren führen unter Zugabe von Sauerstoff oder in Gegenwart katalytisch wirkender Substanzen zu kürzerkettigen Spaltprodukten mit wachs- oder kunststoffartigen Eigenschaften.
Die schonende thermische Spaltung von Polyethylen ohne Sauer­ stoffzusatz führt zum Abbau der hochmolekularen Verbindungen in niedermolekulare. In der DE-OS 16 45 609 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem ein thermischer Abbau von Polyethylen in einer Schmelze bei Temperaturen von 300 bis 600°C erfolgt, wobei niedermolekulare Polyethylenwachse erhalten werden, die zur Herstellung von Selbstglanzemulsionen, Bohnermassen u. a. geeignet sind.
Die nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren beinhalten entweder die vollständige Zersetzung der eingesetzten Kunststoffe bzw. der Kunststoffabfälle bis zur Verflüssigung oder aber eine schonende Spaltung von reinen Polyethylenen zur Herstellung der in der Darstellung des Standes der Technik genannten Wachs­ komponenten. Dabei gehen alle nach dem Stand der Technik bekann­ ten Verfahren zur Herstellung fester wachsartiger Abbauprodukte von sortenreinen Polyethylenen bzw. Polyethylenabfällen aus. Der Markt an sortenreinen Polyethylenabfällen ist jedoch be­ grenzt. Insbesondere kann eine sortenreine Trennung von Gemischen aus Polyethylen- und Polypropylenabfällen, wie sie u. a. bei der Aufbereitung der aus Haushalten gesammelten Kunststoffab­ fälle anfallen, nicht erfolgen. Solche Gemische können nach dem Stand der Technik bisher nicht in hochschmelzende wachsartige Produkte umgewandelt werden, sie werden bekanntermaßen zu flüssigen oder gasförmigen Produkten abgebaut.
Durch die Anmelderin ist bereits vorgeschlagen worden, Polyole­ fine durch schonende Depolymerisation in Kohlenwasserstoff­ schmelzen umzuwandeln. Die nach diesem Verfahren gewinnbaren wachsähnlichen Produkte sind in ihrer Zusammensetzung grundlegend durch das Mischungsverhältnis der eingesetzten Polyolefin­ fraktionen bestimmt. Bei hohen Polypropylenanteilen im Ausgangs­ gemisch sind damit der weiteren Verwendung dieser Schmelzen Grenzen gesetzt. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn solche Schmelzen für die Gewinnung von Produkten wie Hartparaffine, bei denen eine überwiegend geradkettige Molekülstruktur erwünscht ist, eingesetzt werden. Es ist bisher noch nicht gelungen, den Spaltprozeß so zu gestalten, daß eine der in solchen Gemischen enthaltenen Polyolefinkomponenten bevorzugt abgebaut wird und damit eine Anreicherung der anderen Komponente in der Kohlen­ wasserstoffschmelze erreicht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylen- Gemischen zu entwickeln, das die Gewinnung sowohl flüssiger, vorwiegend verzweigtkettiger Destillate als auch fester Abbau­ produkte mit gegenüber den Ausgangsprodukten verringerten Anteilen verzweigtkettiger Inhaltsstoffe gestattet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, bei dem die in Polyethylen-Polypropylen-Gemischen oder in hoch­ schmelzenden Abbauprodukten von Polyethylen-Polypropylen-Ge­ mischen zu 5 bis 95 Ma.-% enthaltenen Polypropylenanteile bzw. die hochmolekularen Spaltprodukte des Polypropylens durch thermische Behandlung bei 350 bis 400°C, vorzugsweise bei 370 bis 390°C, vorteilhaft unter Sauerstoffabschluß, entweder anteilig oder nahezu vollständig zu niedrigsiedenden flüssigen Spaltprodukten abgebaut und diese unmittelbar im Entstehungs­ prozeß unter Normaldruck destillativ abgetrennt werden. Der Umfang des Abbaues der in den Ausgangsgemischen enthaltenen Polypropylenanteile wird erfindungsgemäß durch eine Behandlungs­ dauer in der Destillationsapparatur von 0,1 bis 24 Stunden, vorzugsweise 0,5 bis 6 Stunden, und durch das Mischungsverhältnis Polyethylen-Polypropylen bestimmt. Dabei hat sich überraschend gezeigt, daß die vorhandene geringe Differenz in der thermischen Beständigkeit von Polyethylen und Polypropylen ausreicht, Polypropylen bevorzugt in niedermolekulare Spaltprodukte des Siedebereiches 30 bis 300°C mit 50 bis 60 Ma.-% Anteilen des Siedebereiches bis 150°C umzuwandeln, während Polyethylen über­ wiegend nur bis zur Stufe hochschmelzender Produkte abgebaut wird. So werden bei Einsatz eines Gemisches aus gleichen Masse­ teilen Polyethylen-Polypropylen unter den erfindungsgemäßen Bedingungen bei der destillativen Abtrennung von 15 Ma.-% Destillat 92 Ma.% Polypropylenabbauprodukte im Destillat erhal­ ten, während die verbleibenden 85 Ma.-% nicht destillierten Anteile aus vorwiegend Polyethylenabbauprodukten bestehen und wachsartige Konsistenz aufweisen.
Es hat sich auch gezeigt, daß bei der erfindungsgemäßen thermi­ schen Behandlung der Polyethylen-Polypropylen-Gemische bzw.
der hochmolekularen Spaltprodukte ein Abbau des wachsartigen Rückstandes, erkennbar durch eine Abnahme des Erstarrungspunktes, erfolgt. Dieser Abbau ist um so stärker, je höher der Polypro­ pylenanteil im Ausgangsgemisch ist und je weiter dieser Anteil destillativ entzogen wird. Dies bietet die Möglichkeit einer zusätzlichen Beeinflussung der Qualität der aus solchen Produkten gewinnbaren Wachse.
Aufgrund des hohen Verzweigungsgrades ihrer Molekülketten sind die anfallenden Spaltdestillate ausgezeichnet für die Herstellung hochoktaniger Treibstoffe geeignet. Die festen, überwiegend geradkettigen Spaltprodukte können vorteilhaft entweder nach entsprechender Reinigung direkt als Wachs oder Wachskomponente oder als Rohstoffe für den weiteren thermischen Abbau zu Kohlen­ wasserstoffen des Hartparaffin- oder Mikrowachsbereiches Verwen­ dung finden.
Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht eine kostengünstige Aufarbeitung insbesondere nicht mehr werkstofflich verwertbarer als Gemische vorliegende Polyethylen-Polypropylen Abfälle zu hochwertigen Kohlenwasserstoff-Fraktionen.
Die Erfindung soll an fünf Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1
In ein mit einer Mantelheizung und zusätzlichen Heizflächen versehenes 15-l-Rührgefäß werden 2 kg eines aus einem vorher­ gegangenen Versuch stammenden Spaltproduktes eines Polyethylen- Polypropylen-Gemisches (1 : 1 Masseteile) mit einem Erstarrungs­ punkt von ca. 120°C vorgelegt und auf 350 bis 360°C erhitzt. In die entstandene niedrigviskose Schmelze wird im Abstand von ca. 10 Minuten eine Mischung aus 1 Teil zerkleinerten Polyethy­ len-Kanistern und 1 Teil Polypropylen Neumaterial in Portionen von je 500 g hinzugegeben. Durch kräftiges Rühren wird ein intensiver Kontakt mit der auf 450°C erhitzten Reaktorwand und den Heizflächen hergestellt. Die Einspeisung der Abfälle, die Beheizung des Reaktors und das Rühren des Reaktorinhaltes werden so abgestimmt, daß die Temperatur der Schmelze trotz der hohen Mantel- und Heizflächentemperaturen 370°C nicht übersteigt.
Nachdem innerhalb von ca. 3 Stunden ca. 10 kg der Polyethylen- Polypropylen-Mischung eingefüllt worden sind, wird etwa die Hälfte des Reaktorinhaltes in eine beheizte Vorlage abgelassen. Zu dem im Reaktor verbliebenen Teil werden wieder, wie bereits beschrieben, ca. 5 kg der Polyethylen-Polypropylen-Mischung hinzugegeben. Danach wird wiederum die Hälfte des Reaktorinhaltes entnommen und der Reaktor erneut mit dem Polyethylen-Polypropy­ len-Gemisch beschickt.
Durch wiederholtes wechselweises Befüllen und Produktentnahme kann eine Dauerbetrieb aufrechterhalten werden, mit dem eine nahezu vollständige Umwandlung des Ausgangsgemisches in ein bei 120°C erstarrendes Spaltprodukt erreicht wird. Lediglich 4 bis 5 Ma.-% des Gemisches werden in überdestillierende leicht­ flüchtige Spaltprodukte überführt, wovon ca. zwei Drittel als dünnflüssiges Kondensat gewonnen werden.
Das auf die beschriebene Weise erhaltene Spaltprodukt wird erfin­ dungsgemäß in eine unter Normaldruck stehende und mit einem Rührwerk versehene Labor-Destillationsapparatur gefüllt und im Kolben auf 375 bis 380°C erhitzt. Dadurch wird erreicht, daß im Kolben ein Spaltprozeß beginnt und die entstehenden leichtflüchtigen Spaltprodukte bei Kopftemperaturen von 80 bis 200°C überdestillieren. Nachdem innerhalb von 2 Stunden 250 g eines dünnflüssigen Destillates angefallen sind, wird die Destillation beendet. Eine IR-spetroskopische Untersuchung des Destillates zeigt, daß dieses zu ca. 85 Ma.-% aus verzweigt­ kettigen Spaltprodukten des Polypropylens und zu ca. 15 Ma.% aus Spaltprodukten des Polyethylens besteht. Der Gehalt der Schmelze an Polypropylenspaltstücken hat sich dabei auf ca. 38 Ma.-% gegenüber 50 Ma.-% im Ausgansprodukt verringert. Der Erstarrungspunkt des Sumpfes hat sich von 120°C auf 90°C erniedrigt.
Beispiel 2
Ein Kilogramm eines gem. Beispiel 1 erhaltenen hochschmelzen­ den Spaltproduktes wird wie im Beispiel 1 beschrieben erfindungs­ gemäß weiterbehandelt. Bei der Destillation werden jedoch inner­ halb von ca. 3,5 Stunden 500 g Destillat abgenommen. Eine IR- spektroskopische Untersuchung des Destillates zeigt, daß dieses zu ca. 75 Ma.-% aus verzweigtkettigen Spaltprodukten des Polypro­ pylens besteht. Der Gehalt der Schmelze an Polypropylenspalt­ stücken hat sich dabei auf ca. 25 Ma.-% gegenüber 50 Ma.-% im Ausgangsprodukt verringert. Der Erstarrungspunkt des Sumpfes hat sich auf 75°C erniedrigt.
Beispiel 3
In der im Beispiel 1 beschriebenen Anlage wird ein Polyethylen- Polypropylen-Gemisch der Zusammensetzung 9 : 1 Masseteile auf 370 bis 380°C erhitzt und in ein bei ca. 130°C erstarrendes Spaltprodukt umgewandelt. Die Temperatur der Schmelze wird dabei auf 390°C begrenzt. Der Gehalt an leichtflüchtigen Anteilen liegt hierbei bei 4 bis 5 Ma.-%. In der sich anschließenden erfindungsgemäßen Weiterbehandlung der anfallenden Schmelze durch Destillation werden bei einem Einsatz von 1 kg des festen Schmelzproduktes innerhalb von 45 Minuten bei einer Sumpftem­ peratur von 390 bis 395°C und Kopftemperaturen von 80 bis 220°C 50 g Destillat abgenommen. Die IR-spektroskopische Unter­ suchung des Destillates zeigt, daß dieses zu 52 Ma.-% aus verzweigtkettigen Spaltprodukten des Polypropylens und zu 48 Ma.-% aus Polyethylenspaltprodukten besteht. Die Konzentration an Polypropylenspaltstücken im Sumpfprodukt hat sich dabei auf 7,5 Ma.-% gegenüber 10 Ma.-% im Ausgangsprodukt verringert. Der Erstarrungspunkt des Sumpfes erniedrigte sich dabei auf ca. 100°C.
Beispiel 4
Ein Kilogramm eines gem. Beispiel 3 erhaltenen hochschmelzen­ den Spaltproduktes wird wie dort beschrieben erfindungsgemäß weiterbehandelt. Bei der Destillation werden jedoch innerhalb von 2 Stunden 100 g Destillat abgenommen. Die IR-spektroskopische Untersuchung des Destillates ergibt, daß es zu 51 Ma.-% aus verzweigtkettigen Spaltprodukten des Polypropylens und zu 49 Ma.-% aus Polyethylenspaltprodukten besteht. Die Konzentration an Polypropylenspaltstücken im Sumpfprodukt hat sich dabei auf 5 Ma.-% gegenüber 10 Ma.-% im Ausgangsgemisch verringert. Der Erstarrungspunkt des Sumpfes erniedrigte sich auf ca. 90°C.
Beispiel 5
In einem beheizbaren Mischer wird ein Gemisch aus 4 Masseteilen Polypropylen und 1 Masseteil zerkleinerten Polyethylenkanistern unter Erhitzen auf 250 bis 280°C zum Schmelzen gebracht. 500 g dieser Schmelze werden in einer mit einem Rührwerk versehenen Labor-Destillationsanlage auf 380°C erhitzt. Nach Beginn des Zersetzungs- und Destillationsprozesses werden 4 Destillat­ fraktionen abgenommen und ihre Zusammensetzung IR-spektrosko­ pisch untersucht. Es werden folgende Ergebnisse erzielt:
Der Erstarrungspunkt der im Kolben der Destillationsanlage als Sumpf verbleibenden Schmelze liegt bei 70°C.

Claims (4)

1. Verfahren zur thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropy­ len-Gemischen zur Gewinnung flüssiger, vorwiegend verzweigt­ kettiger Destillate und fester Abbauprodukte mit gegenüber den Ausgangsprodukten verringerten Anteilen unverzweigter Inhaltsstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die in Polyethylen- Polypropylen-Gemischen oder in hochschmelzenden Abbauprodukten von Polyethylen-Polypropylen-Gemischen zu 5 bis 95 Ma.-% enthaltenen Polypropylenanteile bzw. die hochmolekularen Spaltprodukte des Polypropylens 0,1 bis 24 Stunden, vorzugs­ weise 0,5 bis 6 Stunden, bei 350 bis 400°C, vorzugsweise bei 370 bis 390°C, thermisch behandelt und die entstehenden Spaltprodukte unmittelbar im Entstehungsprozeß unter Normal­ druck destillativ abgetrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Behandlung unter Sauerstoffabschluß erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an verzweigtkettigen Abbauprodukten durch die Menge des abgetriebenen Destillates und bzw. oder durch die Behandlungszeit bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyethylen-Polypropylen-Gemische Polyolefinabfälle, wie sie u. a. bei der Aufbereitung von aus Haushalten gesammel­ ten Kunststoffabfällen anfallen, eingesetzt werden.
DE19944423394 1994-07-05 1994-07-05 Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylengemischen Expired - Lifetime DE4423394C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944423394 DE4423394C1 (de) 1994-07-05 1994-07-05 Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylengemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944423394 DE4423394C1 (de) 1994-07-05 1994-07-05 Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylengemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4423394C1 true DE4423394C1 (de) 1996-03-28

Family

ID=6522209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944423394 Expired - Lifetime DE4423394C1 (de) 1994-07-05 1994-07-05 Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylengemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4423394C1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724147C2 (de) * 1997-06-07 2000-08-10 Paraffinwerk Webau Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Paraffinen und/oder Mikrowachsen aus Altkunststoffen
DE19724146C2 (de) * 1997-06-07 2000-08-10 Paraffinwerk Webau Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Paraffin und/oder Mikrowachs aus Altkunststoffen
DE10049377C2 (de) * 2000-10-05 2002-10-31 Evk Dr Oberlaender Gmbh & Co K Katalytische Erzeugung von Dieselöl und Benzinen aus kohlenwasserstoffhaltigen Abfällen und Ölen
DE19702540B4 (de) * 1997-01-24 2005-09-22 Mitteldeutsches Bitumenwerk Gmbh Verfahren zur Gewinnung von verzweigtkettigen Mikrowachsen und/oder Mikrowachsen mit hohem isoparaffinischen Anteil
WO2006015804A1 (de) 2004-08-05 2006-02-16 Proton Technology Gmbh I.G. Thermische biomassenverölung
EP2135923A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Martin Bajus Die Herstellung von Brennstoffen für Kraftfahrzeuge aus polymeren Materialien
WO2014106650A2 (de) 2013-01-03 2014-07-10 EZER, Argun Verfahren und vorrichtungen zur verölung von kohlenwasserstoffhaltigem eingangsmaterial
ES2759939A1 (es) * 2019-11-21 2020-05-12 Urbaser Sa Procedimiento para convertir residuos plasticos en productos liquidos utiles en la industria petroquimica
US10899991B2 (en) 2016-03-31 2021-01-26 Trifol Resources Limited Process for the preparation of a lubricant base stock comprising the selective thermal decomposition of plastic polyolefin polymer
US11091700B2 (en) 2016-03-31 2021-08-17 Trifol Resources Limited Process for the preparation of a C20 to C60 wax from the selective thermal decomposition of plastic polyolefin polymer
US11999920B2 (en) 2021-09-10 2024-06-04 Ecolab Usa Inc. Cold flow additives for plastic-derived synthetic feedstock

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003768C2 (de) * 1980-02-01 1988-06-16 Vitalij Sergeevic Sernov
DE4224990A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-03 Guenter Hufschmid Wiederverwertung von Polyolefinabfällen durch thermischen, oxidativen bzw. katalytischen Abbau zu Polyolefinwachsen, Polyolefinharzen oder durch Oxidation zu oxidierten Polyolefinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003768C2 (de) * 1980-02-01 1988-06-16 Vitalij Sergeevic Sernov
DE4224990A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-03 Guenter Hufschmid Wiederverwertung von Polyolefinabfällen durch thermischen, oxidativen bzw. katalytischen Abbau zu Polyolefinwachsen, Polyolefinharzen oder durch Oxidation zu oxidierten Polyolefinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ullmann`s Encyclopedia of Industrial Chemistry, Fifth, Completely Revised Edition, S. 546 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702540B4 (de) * 1997-01-24 2005-09-22 Mitteldeutsches Bitumenwerk Gmbh Verfahren zur Gewinnung von verzweigtkettigen Mikrowachsen und/oder Mikrowachsen mit hohem isoparaffinischen Anteil
DE19724147C2 (de) * 1997-06-07 2000-08-10 Paraffinwerk Webau Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Paraffinen und/oder Mikrowachsen aus Altkunststoffen
DE19724146C2 (de) * 1997-06-07 2000-08-10 Paraffinwerk Webau Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Paraffin und/oder Mikrowachs aus Altkunststoffen
DE10049377C2 (de) * 2000-10-05 2002-10-31 Evk Dr Oberlaender Gmbh & Co K Katalytische Erzeugung von Dieselöl und Benzinen aus kohlenwasserstoffhaltigen Abfällen und Ölen
WO2006015804A1 (de) 2004-08-05 2006-02-16 Proton Technology Gmbh I.G. Thermische biomassenverölung
US7704381B2 (en) 2004-08-05 2010-04-27 Proton Technology Gmbh I.G. Biomass thermal oiling
EP2135923A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Martin Bajus Die Herstellung von Brennstoffen für Kraftfahrzeuge aus polymeren Materialien
WO2014106650A2 (de) 2013-01-03 2014-07-10 EZER, Argun Verfahren und vorrichtungen zur verölung von kohlenwasserstoffhaltigem eingangsmaterial
US10899991B2 (en) 2016-03-31 2021-01-26 Trifol Resources Limited Process for the preparation of a lubricant base stock comprising the selective thermal decomposition of plastic polyolefin polymer
US11091700B2 (en) 2016-03-31 2021-08-17 Trifol Resources Limited Process for the preparation of a C20 to C60 wax from the selective thermal decomposition of plastic polyolefin polymer
ES2759939A1 (es) * 2019-11-21 2020-05-12 Urbaser Sa Procedimiento para convertir residuos plasticos en productos liquidos utiles en la industria petroquimica
US11999920B2 (en) 2021-09-10 2024-06-04 Ecolab Usa Inc. Cold flow additives for plastic-derived synthetic feedstock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710270B1 (de) Verfahren zum recyclen von kunststoffabfällen in einem steamcracker
DE4423394C1 (de) Verfahren zur selektiven thermischen Spaltung von Polyethylen-Polypropylengemischen
DE60026014T2 (de) Verfahren zur umwandlung von polyolefin-altmaterialien zu kohlenwasserstoffen und anlage zur durchführung dieses verfahren
EP0717094B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Hartparaffinen aus stark verunreinigten Pololefinabfällen
DE3839799A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung kontaminierter oele
DE4114434C2 (de) Verfahren zur Herstellung von pumpbaren Gemischen durch thermische Behandlung synthetischer, organischer Abfälle unter Verminderug der Koksbildung
DE2343238A1 (de) Verfahren zur behandlung von mineralschmieroel-ausgangsmaterialien
DE10037229B4 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen
DE19641743B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von flüssigen Brennstoffen aus Polyolefine-Abfällen
DE3603883A1 (de) Verfahren zur herstellung von steinkohlenteerpech-rohstoffen mit verbesserten eigenschaften und deren verwendung
EP0713906B1 (de) Verfahren zum Recyclen von Kunststoffen in einem Steamcracker
DE4214527A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Verpackungsmaterialien
DE2823811A1 (de) Verfahren zur loesungsmittelraffination von kohle
DE4344848C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Mikrowachsen, Paraffinen und Ölen aus hochmolekularen Kohlenwasserstoffen
DE2823812A1 (de) Verfahren zur loesungsmittelraffination von kohle
DE4430665A1 (de) Verfahren zur Gewinnung isoparaffinhaltiger Mikrowachse
DE4430664A1 (de) Verfahren zur Gewinnung verzweigtkettiger Mikrowachse
DE4344845C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffschmelzen aus Polyolefinen
DE2419477A1 (de) Verfahren zur herstellung von wachsartigen polyaethylenen aus rueckstaenden der polyaethylen-fabrikation
DE69822915T2 (de) Katalysierte Degradation von thermoplastischen Polyolefinen und Einarbeitung der Degradationsprodukte in schweren Kohlenwasserstoffen
DE4413093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fuktionalisierten, niedermolekularen Polymeren aus Altkunststoffen
DE19504595A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen Hydrierung von kohlenwasserstoffhaltigen Gasen und Kondensaten
DE10022669C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen
DE19702540B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von verzweigtkettigen Mikrowachsen und/oder Mikrowachsen mit hohem isoparaffinischen Anteil
DD200891B5 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aud Polyolefinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PARAFFINWERK WEBAU GMBH, 06679 WEBAU, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GMBH, 06679 HOHENMOELSEN

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right