DE4421539C2 - Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-VI - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-VI

Info

Publication number
DE4421539C2
DE4421539C2 DE4421539A DE4421539A DE4421539C2 DE 4421539 C2 DE4421539 C2 DE 4421539C2 DE 4421539 A DE4421539 A DE 4421539A DE 4421539 A DE4421539 A DE 4421539A DE 4421539 C2 DE4421539 C2 DE 4421539C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
gas
compound
organometallic compound
vapor phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4421539A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4421539A1 (de
Inventor
Kenji Shimoyama
Toshinari Fujimori
Hideki Goto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Chemical Corp
Original Assignee
Mitsubishi Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP17483893A external-priority patent/JP3479542B2/ja
Priority claimed from JP17483793A external-priority patent/JPH0714787A/ja
Application filed by Mitsubishi Chemical Corp filed Critical Mitsubishi Chemical Corp
Publication of DE4421539A1 publication Critical patent/DE4421539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4421539C2 publication Critical patent/DE4421539C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/305Sulfides, selenides, or tellurides
    • C23C16/306AII BVI compounds, where A is Zn, Cd or Hg and B is S, Se or Te
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y20/00Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45523Pulsed gas flow or change of composition over time
    • C23C16/45525Atomic layer deposition [ALD]
    • C23C16/45527Atomic layer deposition [ALD] characterized by the ALD cycle, e.g. different flows or temperatures during half-reactions, unusual pulsing sequence, use of precursor mixtures or auxiliary reactants or activations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • C30B25/16Controlling or regulating
    • C30B25/165Controlling or regulating the flow of the reactive gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/46Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • C30B29/48AIIBVI compounds wherein A is Zn, Cd or Hg, and B is S, Se or Te
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02387Group 13/15 materials
    • H01L21/02395Arsenides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02436Intermediate layers between substrates and deposited layers
    • H01L21/02439Materials
    • H01L21/02455Group 13/15 materials
    • H01L21/02463Arsenides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02551Group 12/16 materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02551Group 12/16 materials
    • H01L21/02557Sulfides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02551Group 12/16 materials
    • H01L21/0256Selenides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/0257Doping during depositing
    • H01L21/02573Conductivity type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/0262Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/347Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIBVI compounds, e.g. ZnCdSe- laser
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02436Intermediate layers between substrates and deposited layers
    • H01L21/02494Structure
    • H01L21/02496Layer structure
    • H01L21/02505Layer structure consisting of more than two layers
    • H01L21/02507Alternating layers, e.g. superlattice
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S2304/00Special growth methods for semiconductor lasers
    • H01S2304/04MOCVD or MOVPE
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/3018AIIBVI compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-IV durch Dampfphasen-Epitaxie, und insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-IV, das zum Glätten einer epitaxialen Aufwachsschicht und zur Vermeidung von Ablagerungen auf einen Schutzfilm zum selektiven epitaxialen Aufwachsen geeignet ist.
Halbleiter aus einer Verbindung der Gruppe II-VI können einen Laser für einen kurzen Wellenlängenbereich von Ultraviolett bis zum grünen Licht, wie auch einen langen Wellenlängenbereich einschließlich Infrarot anregen. Kürzlich gelang die Anregung eines blauen Lasers unter Verwendung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-VI, der Gitterübereinstimmung mit einem GaAs-Substrat besaß. Die Anregung des blauen Lasers wird erreicht durch Bildung von quantentopfaktiven Schichten und Verbesserung der Dotierungstechnik für den p-Typ. Jedoch ist zur Kontrolle des Transversal-Modus eine Strombeschränkungsstruktur, wie in einen Halbleiterlaser auf AlGaAs-Basis, erforderlich. Zur Ausbildung einer Blockierungsschicht, um eine Strombegrenzung zu erreichen, ist die Anwendung einer selektiven epitaxialen Aufwachstechnik erforderlich.
Zur Ausbildung einer Quantentopfstruktur ist es erforderlich, die epitaxiale Aufwachsgeschwindigkeit genau zu kontrollieren, und im allgemeinen wird ein Molekularstrahlepitaxieverfahren ("molecular beam epitaxy"; MBE) oder ein metallorganische Dampfphasen-Epitaxie-Verfahren ("metal organic vapor phase epitaxy"; MOVPE) durchgeführt. Bei Anwendung des oben erwähnten Epitaxieverfahrens wird tatsächlich eine abrupte Hetero-Grenzschicht mit der Dicke einer Atomschicht gebildet. Wenn eines solche Struktur auf eine Vorrichtung aufgebracht wird, hat die Glätte der Hetero- Grenzschicht einen großen Einfluß auf die Vorrichtungseigenschaften. Da der Wanderungsabstand von Molekülen der Verbindung in der Grenzschicht der Verbindungen der Gruppen II-VI kurz ist, treten Probleme aufgrund der Verschlechterung der Glätte auf.
Während ein selektives epitaxiales Aufwachsen in den letzten Jahren zur weiteren Verbesserung der Vorrichtungsstruktur durchgeführt wurde, wurde das MOVPE-Verfahren oder das metallorganische Molekülstrahl-Epitaxie (MOMBE)-Verfahren für das selektive epitaxiale Aufwachsen angewandt, da ein selektives epitaxiales Aufwachsen mit den üblichen MBE- Verfahren äußerst schwierig ist.
US-PS 4 629 514 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kristallen oder dünnen Filmen aus einer II-V Halbleiter­ verbindung, bei dem man atomaren Wasserstoff oder ein Halogen in atomarer Form zu einer II-V Halbleiterverbindung gibt, die Atomlücken darin mit besagtem atomaren Wasserstoff oder besagtem Halogen in atomarer Form füllt und die innere Defektniveaudichte der besagten II-V Halbleiterverbindung verringert. Als Beispiele für die Herstellung der II-V Halbleiterverbindung werden Molekularstrahlen-Epitaxie- Verfahren und metallorganische Molekularstrahlen-Epitaxie- Verfahren (MOMBE) angeführt.
US-5 212 113 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von II-VI oder III-V Halbleiterverbindungen, das bei atmosphärischem Druck ausgeführt wird.
GB-A-2 192 198 betrifft ein ALE-Verfahren (atomic layer epitaxy), mit dem sich II-VI Halbleiterverbindungen oder III-V Halbleiterverbindungen herstellen lassen. Gemäß diesem Verfahren werden ein Hydrid eines Elements der Gruppe V oder VI, eine organometallische Verbindung eines Elements der Gruppe III oder II, und ein Halogenwasserstoff abwechselnd so zugeführt, daß es zur Abscheidung monoatomarer Schichten des Elements der Gruppe V (oder VI) bzw. des Elements der Gruppe III oder II kommt.
Da das selektive epitaxiale Aufwachsen ein unschädliches Verfahren ist, welches bei einer relativ niedrigen Temperatur durchgeführt wird, hat es den Vorteil, daß man einen selektiven epitaxialen Aufwachsbereich von hoher Qualität und damit eine hohe Funktionsfähigkeit der Vorrichtung erreichen kann.
Um jedoch keine Polykristalle auf einem Schutzfilm abzulagern, ist das Verfahren bei Durchführung des selektiven epitaxialen Aufwachsens bemerkenswerten Einschränkungen hinsichtlich der Bedingungen für die Dampfphasen-Epitaxie, dem Kristallmischverhältnis und der Maskenbreite, unterworfen. Insbesondere bei Zn-haltigen Verbindungen der Gruppe II-VI ist das Problem aufgetreten, daß Polykristalle umso eher dazu neigen, sich auf dem Schutzfilm abzulagern, je größer die Maskenbreite ist, was dazu führt, daß die erwünschte Struktur nicht erhalten wird.
Als Folge der intensiven Untersuchungen der Erfinder zur Lösung dieses Problems wurde gefunden, daß die Verwendung eines Halidgases und/oder Halogengases bei der Ausbildung einer Heterostruktur der Halbleiterverbindung oder beim selektiven Aufwachsen der Kristalle die Oberfläche einer epitaxialen Aufwachsschicht glätten kann, und es ermöglicht, eine Dampfphasen-Epitaxie von Kristallen von hoher Qualität ohne Ablagerung von Polykristallen auf einer Maske über einen weiten Bereich durchzuführen. Die Erfindung beruht auf dieser Erkenntnis.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters zur Verfügung zu stellen, das zur Glättung der Oberfläche einer epitaxialen Aufwachsschicht, insbesondere zur Verbesserung der Glattheit an einer Heterogrenze geeignet ist, und hervorragende Vorrichtungsmerkmale aufweist.
Um dieses Ziel zu erreichen wird in einem ersten erfindungsgemäßen Aspekt ein Verfahren zur Herstellung eines dünnen Films aus einem Halbleiter von Verbindungen der Gruppe II-IV durch eine Dampfphasen-Epitaxie unter Verwendung einer Organometallverbindung eines Elements der Gruppe II und eines Hydrids oder einer Organometallverbindung eines Elements der Gruppe VI als Ausgangsmaterial zur Verfügung gestellt, welches das wiederholte abwechselnde Einleiten der Organometallverbindung des Elements der Gruppe II und ein Halidgas oder ein Halogengas oder Mischungen davon umfaßt.
In einem zweiten erfindungsgemäßen Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung eines dünnen Films aus einem Halbleiter einer Verbindung der Gruppe II-VI durch Dampfphasen-Epitaxie zur Verfügung gestellt, unter Verwendung einer Organometallverbindung eines Elements der Gruppe II und eines Hydrids oder einer Organometallverbindung eines Elements der Gruppe VI als Ausgangsmaterial, welches die Zugabe eines Halidgases, vom Halogengas oder einer Mischung davon in das Gas für Dampfphasen-Epitaxie umfaßt.
Fig. 1 ist die Darstellung eines Streifenmusters, wie es in den erfindungsgemäßen Beispielen verwendet wird;
Fig. 2 ist die Darstellung eines Gasflußprogrammes, wie es in den erfindungsgemäßen Beispielen verwendet wird;
Fig. 3 ist die Darstellung eines Gasflußprogrammes, wie es in einem erfindungsgemäßen Vergleichsbeispiel verwendet wird;
Fig. 4 ist die Darstellung einer Heterostruktur, wie sie in Beispiel 1 verwendet wird;
Fig. 5 ist eine Aufnahme eines optischen Mikroskops von Metallkristallen, welche den Oberflächenzustand der Probe A in Beispiel 3 zeigt;
Fig. 6 ist eine Aufnahme eines optischen Mikroskops von Metallkristallen, die den Oberflächenzustand der Probe B in Beispiel 3 zeigt;
Fig. 7 ist eine erläuternde Abbildung eines ausgewählten erfindungsgemäßen Modus.
Als Hydrid des Elements aus der VI. Gruppe zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren sind solche bevorzugt, die kein Halogenelement enthalten, und es werden Selenwasserstoff (H2Se) und Schwefelwasserstoff (H2S) eingesetzt. Als Organometallverbindung des Elements der VI. Gruppe zur Verwendung im erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren können als Beispiele Dimethylselenium und Diethylsulfid angegeben werden. Als Organometallverbindung eines Elements der II. Gruppe sind solche bevorzugt, die kein Halogenelement enthalten, und bevorzugt werden Dimethylzink (DMZ), Bicyclobenzinielmagnesium (Cp2Mg) usw., verwendet.
Es besteht keine besondere Einschränkung hinsichtlich des Halidgases und/oder Halogengases. Z. B. können HBr, HI, HF, HCl, CCl2F2 als Beispiele für das Halidgas, und Cl2, I2, F2, Br2 und Mischungen davon als Beispiele für das Halogengas angegeben werden. Es ist bevorzugt, Cl2 für den Niedrigtemperaturbereich und HCl für den Hochtemperaturbereich zu verwenden.
Gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt ist die Menge des verwendeten Halidgases und/oder Halogengases bei abwechselnder Zufuhr der Organometallverbindung eines Elements der Gruppe II vorzugsweise kleiner als diejenige, die üblicherweise beim Ätzen der Oberfläche eines dünnen Halbleiterfilms verwendet wird, aber ohne besondere Einschränkung. Die Menge wird unter Berücksichtigung der Größe der Kammer, der Temperatur für die Dampfphasen- Epitaxie, usw. gewählt. Beispielsweise ist die bevorzugte Menge des verwendeten Halidgases und/oder Halogengases zirka äquimolar zu derjenigen des Ausgangsmaterialgases.
Ferner ist der Gesamtdruck des zuzuführenden Gases vorzugsweise geringer als Normaldruck und besonders bevorzugt von 30 bis 100 Torr.
Als Temperatur für die erfindungsgemäße Dampfphasen-Epitaxie kann jede Temperatur, die im allgemeinen für die Dampfphasen- Epitaxie von Verbindungen der Gruppen II-VI verwendet wird, eingesetzt werden. Z. B. ist eine Temperatur von 300 bis 500°C bevorzugt.
Gemäß dem ersten Aspekt wird ein gasförmiges Ausgangsmaterial für das Element der Gruppe II, und ein Halidgas und/oder Halogengas abwechselnd in die Kammer zugeführt, wobei die Zeit für die Zufuhr des gasförmigen Ausgangsmaterials für das Element der Gruppe II beim ersten Mal vorzugsweise weniger als eine Minute und besonders bevorzugt von 1 bis 30 Sekunden ist. Falls die Zuführzeit eine Minute übersteigt, ist es schwierig die erfindungsgemäßen Wirkungen zu erzielen, wie die Glättung der Aufwachsoberfläche. Die Zufuhr des gasförmigen Ausgangsmaterials für das Element der Gruppe II wird unterbrochen, und dann wird das Halidgas und/oder Halogengas zugeführt. Die Zeit für die Zufuhr des Halidgases und/oder Halogengases ist ebenfalls vorzugsweise geringer als eine Minute, insbesonders bevorzugt von 1 bis 30 Sekunden. Falls die Zuführzeit eine Minute übersteigt, ist es schwierig, die erfindungsgemäßen Wirkungen, wie das Glätten der Aufwachsoberfläche, zu erzielen. Die Zufuhr des gasförmigen Ausgangsmaterials für das Element der Gruppe II wird unterbrochen, und dann wird das Halidgas und/oder Halogengas zugeleitet. Die Zuführzeit für das Halidgas und/oder Halogengas ist vorzugsweise auch weniger als eine Minute, besonders bevorzugt von 1 bis 30 Sekunden. Es besteht keine besondere Einschränkung für den Zeitraum, währenddessen weder das gasförmige Ausgangsmaterial für das Element der Gruppe II noch das Halidgas und/oder Halogengas nach dem Umschalten der Zufuhr zugeleitet wird. Es ist bevorzugt, das Vermischen des gasförmigen Ausgangsmaterials für das Element der Gruppe II mit dem Halidgas und/oder Halogengas auf der Aufwachsoberfläche zu vermeiden. Praktisch beträgt sie weniger als 10 Sekunden, besonders bevorzugt 1 bis 10 Sekunden, da die Verarbeitbarkeit sich in dem Maße, wie die Umschaltperiode länger wird, verschlechtert.
Das Herstellungsverfahren gemäß dem ersten Aspekt ist effektiv für gewöhnliche Dampfphasen-Epitaxie von einem dünnen Halbleiterfilm aus einer Verbindung der Gruppe II-VI, und ist besonders geeignet zur Bildung eines dünnen Halbleiterfilmes aus einer zinkhaltigen Verbindung der Gruppe II-VI. Als zinkhaltiges Ausgangsmaterial können verschiedene bekannte Materialien je nach Epitaxieverfahren verwendet werden, jedoch ist Dialkylzink für das MOCVD-Verfahren bevorzugt. Auch ist bei diesem Gas HCl oder Cl2 als Halidgas und/oder Halogengas bevorzugt.
Bei der Dotierung mit einer Verbindung der Gruppe II-VI ist im allgemeinen Halogen als ein Dotierungsmittel vom n-Typ für den Einbau an die Stelle der Gruppe IV bevorzugt. Daher kann das Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der abwechselnden Zuführung des Ausgangsmaterials für das Element der Gruppe II und des Halidgases und/oder Halogengases in die Kammer einen bemerkenswerteren erfindungsgemäßen Effekt leisten, als im Vergleich zur gleichzeitigen Zuführung des Ausgangsmaterials für das Element der Gruppe II und des Halidgases und/oder Halogengases, unter Verhinderung einer Einlagerung des Halogens an die Stelle der Gruppe II.
Gemäß einem zweiten erfindungsgemäßen Aspekt betreffend die Zugabe des Halidgases und/oder Halogengases zum Gas für die Dampfphasen-Epitaxie variiert die Menge des verwendeten Halidgases und/oder Halogengases in hohem Maße, je nach der Kammergröße, der Temperatur für die Dampfphasen-Epitaxie, usw., und die Menge ist im allgemeinen geringer als die Menge des Hydrids, welches kein Halogenelement enthält, und die Organometallverbindung, die kein Halogenelement enthält. Daher wird die quantitative Beziehung zwischen beiden so eingestellt, daß ein Bereich mit ätzenden Bedingungen, in dem die Dampfphasen-Epitaxie aufhört und vielmehr das Ätzen fortschreitet, oder eine Ablagerungsbereich, in der Polykristalle auf der Maske abgelagert werden, vermieden wird, so daß es zu einem selektiven Bereich kommt, in dem Kristalle wachsen, jedoch keine Polykristalle auf der Maske abgelagert werden. Fig. 7 zeigt diese Beziehung mittels der Flußrate von DMZ und HCl. Da konkrete Werte sich, wie oben beschrieben, je nach der Größe der Kammer, der Temperatur für die Dampfphasen-Epitaxie und dem verwendeten Material unterscheiden, kann sie in geeigneter Weise durch den Fachmann unter Berücksichtigung der tatsächlich eingesetzten Apparatur bestimmt werden. Ein bevorzugtes Beispiel für die eingesetzte Menge an Halidgas und/oder Halogengas ist zirka äquimolar derjenigen des Ausgangsmaterialgases. Da die Ätzrate sich mit absinkender Temperatur verringert, ist es bevorzugt, die Menge an Halidgas und/oder Halogengas zu erhöhen, falls die Temperatur niedrig ist.
Ferner ist der Gesamtdruck des zugeführten Gases vorzugsweise niedriger als der Normaldruck, insbesonders bevorzugt von 30 bis 100 Torr.
Für die Temperatur bei der Dampfphasen-Epitaxie kann jede üblicherweise verwendete Bedingung für die Dampfphasen- Epitaxie von Verbindungen der Gruppe II-VI eingesetzt werden. Z. B. ist eine Temperatur von 300 bis 500°C bevorzugt.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist wirksam bei der Dampfphasen-Epitaxie dünner Halbleiterfilme von üblichen Verbindungen der Gruppen II-VI, und ist besonders geeignet für die Dampfphasen-Epitaxie eines dünnen Halbleiterfilmes aus einer zinkhaltigen Verbindung der Gruppe II-VI. Als zinkhaltiges Ausgangsmaterial können verschiedene bekannte Materialien, je nach Epitaxieverfahren, verwendet werden, und Dialkylzink ist für das MOCVD-Verfahren bevorzugt. Auch in diesem Fall ist HCl oder Cl2 als Halidgas und/oder Halogengas bevorzugt.
Als weiterer erfindungsgemäßer Aspekt kann die Kombination beider Aspekte erwähnt werden, d. h. ein Verfahren einer periodischen Zuführung eines Halidgases und/oder Halogengases, während das Ausgangsmaterial für die Dampfphasen-Epitaxie zugeleitet wird, oder ein Verfahren zur Veränderung der Flußrate des Gases der Organometallverbindung aus dem Element der Gruppe II, während des Zuflusses eines Halidgases und/oder Halogengases und eines Gases aus einem Hydrid eines Elements der Gruppe VI bei einer konstanten Flußrate innerhalb eines Bereiches. Ein solches Verfahren kann auch den gleichen Effekt wie beim oben beschriebenen ersten und zweiten Aspekt liefern.
Beim Aufwachsen des dünnen Halbleiterfilms aus einer Verbindung der Gruppe II-VI ist es möglich, wenn das gasförmige Ausgangsmaterial für das Element der Gruppe II und ein Halidgas und/oder Halogengas abwechselnd mindestens einmal in eine Kammer eingeleitet werden, wobei Bedingungen für die Dampfphasen-Epitaxie eingehalten werden, die im wesentlichen identisch mit denen beim bekannten MOVPE- Verfahren sind, die Heterogrenzflächen glätten, wodurch die Glätte der Oberflächenmorphologie oder der Facettenoberfläche oder der aufwachsenden Kristalle hochqualitiv ohne Ablagerung von Polykristallen auf der Maske über einen weiten Bereich verbessert wird.
Wie oben beschrieben ist es möglich, wenn ein Halidgas, wie HCl und/oder Halogengas, während der Herstellung einer erfindungsgemäßen Halbleiterverbindung zugeführt wird, daß die Heterogrenzfläche geglättet wird, oder die Kristalle in einer hohen Qualität ohne Ablagerung von Polykristallen auf der Maske über einen weiten Bereich aufwachsen.
Erfindungsgemäß ist das Verfahren, obwohl die epitaxiale Aufwachsgeschwindigkeit leicht aufgrund der Zugabe kleinerer Mengen an HCl vermindert ist, ausreichend wiederholbar und kontrollierbar hinsichtlich des Aufwachsens eines bestehenden dünnen Films und ist praktisch einsetzbar. Ferner ist das Verfahren nicht besonders nur auf das im MOVPE-Verfahren eingeschränkt, obwohl es unter Verweis auf das MOVPE in den Beispielen erklärt wird, sondern andere Dampfphasen- Epitaxieverfahren, wie das MBE-Verfahren, sind einsetzbar.
BEISPIEL
Die Erfindung wird im folgenden unter Verweis auf die Beispiele erläutert.
BEISPIEL 1
Nach Aufbringung eines Siliziumnitrid-(SiNX)-Films bis zu einer Dicke von 10 nm mit einem Plasma-CVD-Verfahren auf ein GaAs-Substrat, wurde das GaAs teilweise durch Photolithographie freigelegt. Der Abstand zwischen freigelegten zueinander benachbarten GaAs-Bereichen benachbart zueinander variierte von 2 µm bis 1 mm. Fig. 1 zeigt die Ausbildung dieses Streifenmusters.
Man ließ eine ZnSe-Schicht auf 1 µm Dicke auf das Substrat durch ein MOCVD-Verfahren gemäß dem Gasflußprogramm wie in Fig. 2 gezeigt aufwachsen. Es wurden Dimethylzink (DMZ) als gasförmiges Ausgangsmaterial für die Organometallverbindung der Gruppe II, Selenwasserstoff (H2Se) als gasförmiges Ausgangsmaterial für das Element der Gruppe VI und HCl als Halidgas verwendet. Die Temperatur war 700°C und der Druck 76 Torr. Das HCl und DMZ wurden äquimolar zugeführt. Die epitaxiale Aufwachsgeschwindigkeit von ZnSe, das nicht mit den SiNx-Film bedeckt war, war 1 µm/h.
Das in Fig. 2 gezeigte Gasflußprogramm wurde in einer solchen Weise ausgeführt, daß zunächst Selenwasserstoff und DMZ in einer H2-Atmosphäre als Trägergas 5 Sekunden zugeführt wurden, ein Überlagerungsintervall von 1 Sekunde bestand, HCl 5 Sekunden zugeführt wurde, und dann ein Überlagerungsintervall von 1 Sekunde als ein Zyklus, und anschließend zurückgekehrt wurde zum ersten Schritt des DMZ- Flusses für 5 Sekunden. Dieses Verfahren wurde 180 Zyklen wiederholt. In der Zwischenzeit wurde ständig Selenwasserstoff und H2 als Trägergas kontinuierlich zugeführt.
Als Ergebnis wurde überhaupt keine Bildung von ZnSe auf dem SiNX-Film mit nicht mehr als 500 µm Dicke beobachtet, während eine leichte Bildung von ZnSe-Kernen auf dem SiNx-Film von nicht weniger als 500 µm Dicke beobachtet wurde, und AlAs wuchs selektiv nur auf dem freigelegten GaAs.
VERGLEICHSBEISPIEL 1
Man ließ ZnSe auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 aufwachsen unter Verwendung eines Gasflußprogrammes, bei dem kein HCl zugeführt wurde, wie in Fig. 3 gezeigt. Als Ergebnis wurde Aufwachsen von ZnSe-Polykristallen im wesentlichen über die gesamte Oberfläche aller SiNx-Filme beobachtet.
BEISPIEL 2
Wie in Fig. 4 gezeigt, wurde eine Heterostruktur mit sechs ZnSe-Quantentöpfen von 10 Å, 20 Å, 30 Å, 60 Å, 80 Å und 100 Å Breite unter Verwendung von ZnSSe als Grenzschicht auf einem Cr-dotierten GaAs-(100)-Substrat mit dem MOVPE-Verfahren hergestellt. In diesem Fall wurden Dimethylzink (DMZ), Selenwasserstoff (H2Se) und Schwefelwasserstoff (H2S) als Ausgangsmaterialgas verwendet. Ferner war die gesamte Flußgeschwindigkeit 7,7 SLM, die Temperatur war 550°C, der Druck 35 Torr und die epitaxiale Aufwachsrate war ca. 1 µm/h. Unter den oben beschriebenen Epitaxiebedingungen wurde Probe (A), in der 0,25 sccm HCl zugegeben wurde, und Probe (B), in der HCl nicht zugegeben wurde (Epitaxieverfahren nach dem Stand der Technik) während der Dampfphasen-Epitaxie der ZnSe- Quantentopfschicht und der ZnSSE-Grenzschicht hergestellt. Die Verminderung der epitaxialen Aufwachsrate aufgrund der Zugabe von HCl bei 0,25 sccm unter den Epitaxiebedingungen war nur 5%. Es wurden Photolumineszenz-(PL)-Messungen bei 4,2 K an den Proben durchgeführt, um die Emission von Licht aus den Quantentöpfen zu beobachten. Während die PL- Intensität im wesentlichen sowohl für Proben (A) und (B) gleich war, war die PL-Halbwertsbreite in hohem Maße bei Probe (A) verringert. Die PL-Halbwertsbreite hat einen engen Zusammenhang mit der Glätte der Heterogrenzschicht an beiden Enden des Quantentopfes, und die Halbwertsbreite ist kleiner je glatter die Heterogrenzfläche ist. Aus dem vorhergehenden kann geschlossen werden, daß die Wanderung der zinkhaltigen Verbindung gefördert war, und daß eine flache Hetero- Grenzschicht durch Zugabe von HCl gebildet wurde.
BEISPIEL 3
Eine ZnSe-Schicht von ca. 1 µm Dicke durch Dampfphasen- Epitaxie auf einem GaAs-Substrat mit einem Streifenmuster von SiNx-Filmen, deren Breite alle 100 µm (5 µm bis 200 µm) wie in Fig. 1 gezeigt variierte, nach dem MOVPE-Verfahren aufgebracht. In diesem Fall wurden Dimethylzink (DMZ) und Selenwasserstoff (H2Se) als Ausgangsmaterialgas verwendet, und die Molzahl des zugeführten DMZ und H2Se wurde auf 2 × 10-5 mol/min und 4 × 10-5 mol/min eingestellt. Ferner war die Gesamtflußrate 7,7 SLN, die Temperatur war 650°C, der Druck 76 Torr und die epitaxiale Aufwachsgeschwindigkeit ca. 2 µm/h. Fig. 5 und 6 zeigen optische Mikroskopaufnahmen von Bereichen der Wafer-Oberflächen nach Aufwachsen betreffend eine Probe, in der HCl mit 0,5 sccm (A), und eine Probe (B), in der HCl während der Dampfphasen-Epitaxie nicht zugeführt wurde (Epitaxieverfahren nach dem Stand der Technik). In den Zeichnungen sind die weiß aufscheinenden Bereiche, in denen ZeSe auf GaAs aufwuchs, während schwarz aufscheinende Bereiche SiNx-Film sind, und weiße Flecken auf dem SiNx-Film sind ZnSe-Polykristalle. In der Probe (B) in Fig. 6 wurde eine Anzahl Polykristalle auf der gesamten Oberfläche des SiNx-Films abgelagert, auch auf dem Streifen von SiNx-Filmen mit einer großen Breite (100 µm Breite), wenn eine ZnSe- Schicht in der Probe (B), wie in Fig. 6 gezeigt, aufwuchs. Es wurde für das übliche MOVPE-Verfahren berichtet, daß die Wanderung der zinkhaltigen Verbindung ziemlich langsam ist, und daß die Reaktivität mit dem Schutzfilm hoch ist, so daß ein selektives epitaxiales Aufwachsen für ZnSe ziemlich schwierig ist, auch wenn die Dampfphasen-Epitaxie unter einem verminderten Druck von mehreren Zehntel Torr durchgeführt wird. Das vorhandene Epitaxieverfahren liefert in diesem Fall auch ein ähnliches Ergebnis. Andererseits wurde bei Probe (A), wie in Fig. 5 gezeigt, keine Ablagerung von Polykristallen auf den SiNx-Filmstreifen von 200 µm Breite bei der Dampfphasen-Epitaxie der ZnSe-Schicht beobachtet. Aus dem Vorhergehenden schließt man, daß die Wanderung von der Zn-haltigen Verbindung durch Zugabe von HCl gefördert wurde, was ein bevorzugtes selektives epitaxiales Aufwachsen ermöglichte.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines dünnen Halbleiterfilms aus einer Verbindung der Gruppe II-VI durch Dampfphasen- Epitaxie in einer Wachstumskammer unter Verwendung einer Organometallverbindung eines Elements der Gruppe II und eines Hydrids oder einer Organometallverbindung eines Elements der Gruppe VI als Ausgangsmaterial, welches die wiederholte abwechselnde Zuführung der Organometall- verbindung eines Elements der Gruppe II und eines Halogenidgases, eines Halogengases oder einer Mischung davon in die Wachstumskammer umfaßt, wobei der Gesamtdruck des in die Wachstumskammer zugeführten Gases weniger als Normaldruck beträgt und das Hydrid oder die Organometallverbindung eines Elements der Gruppe VI in die Wachstumskammer zumindest während eines Zeitraums eingeführt wird, in dem die Organometall-verbindung eines Elements der Gruppe II zugeführt wird, so daß der dünne Halbleiterfilm aus einer Verbindung der Gruppe II-VI während dieses Zeitraums wächst.
2. Verfahren zur Herstellung eines dünnen Halbleiterfilms aus einer Verbindung der Gruppe II-VI durch Dampfphasen- Epitaxie in einer Wachstumskammer unter Verwendung einer Organometallverbindung eines Elements der Gruppe II und eines Hydrids oder einer Organometallverbindung eines Elements der Gruppe VI als Ausgangsmaterial, welches die Zugabe eines Halogenidgases, eines Halogengases oder einer Mischung davon zu einem Gas für die Dampfphasen- Epitaxie in der Wachstumskammer umfaßt, wobei der Gesamtdruck des in die Wachstumskammer zugeführten Gases weniger als Normaldruck beträgt und das Hydrid oder die Organometallverbindung eines Elements der Gruppe VI in die Wachstumskammer zumindest während eines Zeitraums zugeführt wird, in dem die Organometall-verbindung eines Elements der Gruppe II eingeführt wird, so daß der dünne Halbleiterfilm aus einer Verbindung der Gruppe II-VI während dieses Zeitraums wächst.
3. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, worin eine Organometallverbindung aus einem Element der Gruppe II, welche kein Halogenelement enthält, und ein Hydrid oder eine Organometallverbindung aus einem Element der Gruppe VI, welche kein Halogenelement enthält, als Ausgangsmaterialien verwendet werden.
4. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, worin die Dampfphasen-Epitaxie in einem selektiven epitaxialen Wachstumsbereich durchgeführt wird.
DE4421539A 1993-06-22 1994-06-20 Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-VI Expired - Fee Related DE4421539C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17483893A JP3479542B2 (ja) 1993-06-22 1993-06-22 Ii−vi族化合物半導体の製造方法
JP17483793A JPH0714787A (ja) 1993-06-22 1993-06-22 Ii−vi族化合物半導体の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4421539A1 DE4421539A1 (de) 1995-01-05
DE4421539C2 true DE4421539C2 (de) 2001-03-22

Family

ID=26496309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421539A Expired - Fee Related DE4421539C2 (de) 1993-06-22 1994-06-20 Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-VI

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5868834A (de)
DE (1) DE4421539C2 (de)
GB (1) GB2280309B (de)
TW (1) TW271497B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3045115B2 (ja) * 1997-09-30 2000-05-29 日本電気株式会社 光半導体装置の製造方法
US6969426B1 (en) * 2002-02-26 2005-11-29 Bliss David F Forming improved metal nitrides
CN109423693B (zh) * 2017-08-21 2022-09-09 株式会社Flosfia 用于制造结晶膜的方法
CN109423690B (zh) * 2017-08-21 2022-09-16 株式会社Flosfia 用于制造结晶膜的方法
US11434583B1 (en) * 2018-06-06 2022-09-06 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Optimized Heteropitaxial growth of semiconductors

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB192798A (en) * 1921-11-12 1923-02-12 Charles Albert Miller Improvements relating to friction-driven electric-lighting dynamos for attachment to bicycles
US4629514A (en) * 1984-03-08 1986-12-16 Shinanokenshi Co., Ltd. Method of producing II-V compound semiconductors
US5037775A (en) * 1988-11-30 1991-08-06 Mcnc Method for selectively depositing single elemental semiconductor material on substrates
US5212113A (en) * 1990-09-20 1993-05-18 France Telecom Etablissement Autonome De Droit Public (Centre National D'etudes Des Telecommunications) Process for the selective epitaxy and etching of a iii-v material in the same omcvd growth frame

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE393967B (sv) * 1974-11-29 1977-05-31 Sateko Oy Forfarande och for utforande av stroleggning mellan lagren i ett virkespaket
US4767494A (en) * 1986-07-04 1988-08-30 Nippon Telegraph & Telephone Corporation Preparation process of compound semiconductor
US5153889A (en) * 1989-05-31 1992-10-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor light emitting device
JP2686859B2 (ja) * 1991-04-18 1997-12-08 国際電信電話株式会社 n形のII−VI族化合物半導体を結晶成長する方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB192798A (en) * 1921-11-12 1923-02-12 Charles Albert Miller Improvements relating to friction-driven electric-lighting dynamos for attachment to bicycles
US4629514A (en) * 1984-03-08 1986-12-16 Shinanokenshi Co., Ltd. Method of producing II-V compound semiconductors
US5037775A (en) * 1988-11-30 1991-08-06 Mcnc Method for selectively depositing single elemental semiconductor material on substrates
US5212113A (en) * 1990-09-20 1993-05-18 France Telecom Etablissement Autonome De Droit Public (Centre National D'etudes Des Telecommunications) Process for the selective epitaxy and etching of a iii-v material in the same omcvd growth frame

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AKIHIKO,YOSHIKAWA et.al.: Electrical and Photo- luminescence Properties of Iodine-Doped ZnSe Film Grown by Low-Pressure MOVPE. In: Japanese Journal of Applied Physics, Vol.27, No.10, Oct. 1988, pp. L1948-L1951 *
AKIHIKO,YOSHIKAWA et.al.: Growth Mechanism of ZnS and ZnSe Films in Low-Pressure MOCVD. In: Japanese Journal of Applied Physics, Vol.25, No.5, May 1986, pp. 673-678 *
NORIYOSHI,SHIBATA et.al.: Use of Ethyliodide in Preparation of Low-Resistivity n-Type ZnSe by Metalorganic Vapor Phase Epitaxy. In: Japa- nese Journal of Applied Physics, Vol.27, No.2, Febr. 1988, pp. L251-L253 *
SATOSHI,YAMAUCHI et.al.: Low Temperature Epi- taxial Growth of Highly-Conductive ZnSe Layers in Mixed Plasma of Hydrogen and Hydrogen Chlo- ride. In: Japanese Journal of Applied Physics, Vol.26, No.6, June 1987, pp. L893-L895 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5868834A (en) 1999-02-09
GB9412364D0 (en) 1994-08-10
TW271497B (de) 1996-03-01
GB2280309B (en) 1997-05-07
GB2280309A (en) 1995-01-25
DE4421539A1 (de) 1995-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416550C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit versetzungsfreiem Übergitterstrukturkristall
DE69227170T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundhalbleitern des P-Typs
DE2550056C2 (de)
DE4404110C2 (de) Substrathalter für die metallorganische chemische Dampfabscheidung
DE69831419T2 (de) Epitaktische galliumnitridschicht
DE602005004280T2 (de) Verfahren zum ziehen von sic-einkristallen und sic-einkristall
DE69631100T4 (de) Ätzung von Nitridkristallen
DE60317862T2 (de) Lichtemittierende Halbleitervorrichtung
DE10114029A1 (de) III-V-Halbleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2830081A1 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleitermateriales der gruppen iii/v des periodischen systems
DE19941875C2 (de) Optoelektronische Halbleitervorrichtung
DE112004000383T5 (de) Galliumnitrid-Einkristallsubstrat und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19751294B4 (de) Halbleiter-Einrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2609907A1 (de) Verfahren zum erhalten von einkristallen durch einkristallines anwachsen aus der dampfphase
DE102006040479A1 (de) Gruppe III-Nitrid Halbleiterdünnfilm, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Gruppe III-Nitrid Halbleiterleuchtvorrichtung
DE4130536A1 (de) Laserdiode fuer sichtbares licht
DE19882202B4 (de) Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2653532C2 (de) Züchtungsverfahren für epitaktische Halbleiterschichten
DE3720413A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleitermaterial der gruppen ii und vi des periodischen systems durch chemische dampfablagerung metallorganischer verbindungen
DE4421539C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-VI
DE69934075T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102004014940A1 (de) Halbleitervorrichtung, Verfahren zum Aufwachsen eines Nidridhalbleiters und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE3300716C2 (de)
DE2339183A1 (de) Verfahren zum aufwachsen einer epitaxieschicht auf einem einkristallinen, in seiner zusammensetzung mit ihr nicht identischen substrat
DE10011876A1 (de) III-V-Verbundhalbleiter

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MITSUBISHI CHEMICAL CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/365

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee