DE4415829A1 - Eine aus zwei gleichen Teilen bestehende Vorrichtung, mit jeweils einer Werkstückeinspannvorrichtung für eine Formatkreissäge zum Ausführen paralleler oder schräger Besäumschnitte/Breitenschnitte auf genaues Breiten-, Tiefen- und Winkelmaß an flächig formverleimten Werkstücken, bestehend aus einer ein- oder mehrschichtigen Trägerplatte mit ein- oder beidseitig überstehender oder ohne Deckschicht - Google Patents

Eine aus zwei gleichen Teilen bestehende Vorrichtung, mit jeweils einer Werkstückeinspannvorrichtung für eine Formatkreissäge zum Ausführen paralleler oder schräger Besäumschnitte/Breitenschnitte auf genaues Breiten-, Tiefen- und Winkelmaß an flächig formverleimten Werkstücken, bestehend aus einer ein- oder mehrschichtigen Trägerplatte mit ein- oder beidseitig überstehender oder ohne Deckschicht

Info

Publication number
DE4415829A1
DE4415829A1 DE19944415829 DE4415829A DE4415829A1 DE 4415829 A1 DE4415829 A1 DE 4415829A1 DE 19944415829 DE19944415829 DE 19944415829 DE 4415829 A DE4415829 A DE 4415829A DE 4415829 A1 DE4415829 A1 DE 4415829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
guide rail
sliding
sliding table
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944415829
Other languages
English (en)
Other versions
DE4415829C2 (de
Inventor
Marcus Roser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944415829 priority Critical patent/DE4415829C2/de
Publication of DE4415829A1 publication Critical patent/DE4415829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4415829C2 publication Critical patent/DE4415829C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Eine aus zwei gleichen Teilen bestehende Vorrichtung, mit jeweils einer Werkstückeinspannvorrichtung (2), für eine Formatkreissäge zum Ausführen paralleler oder schräger Besäumschnitte/Breitenschnitte auf genaues Breiten-, Tiefen- und Winkelmaß an flächig formverleimten Werkstücken (3), bestehend aus einer ein- oder mehrschichtigen Trägerplatte mit ein- oder beidseitig überstehender oder ohne Deckschicht.
Bei den Werkstücken handelt es sich um Formteile, die aus mehreren dünnen, biegsamen Plattenwerkstoffen, Furnieren oder eingeschnittene Plattenwerkstoffen in einer Verleimform verklebt werden. Diese können mit Furnier oder Laminaten ein- oder beidseitig kaschiert sein. Solche formverleimten Werkstücke sind vorzugsweise an Formatkreissägen zu besäumen und auf das gewünschte Formatmaß/Breitenmaß zuzuschneiden.
Zum Formatsägen bedient man sich hier individuell der Form angepaßter selbsthergestellter Schablonen, die am Schiebetisch der Formatkreissäge befestigt werden, um mit deren Hilfe ein Verrutschen und Kippen des Werkstückes zu vermeiden, damit das Werkstück ohne Beeinträchtigung gesägt werden kann.
Das Sägen solcher Formteile gestaltet sich als problematisch, da die selbstgebauten Schablonen nur umständlich am Schiebeschlitten befestigt werden können, was dann meist sehr provisorisch geschieht, und ein genaues Maß sich nur umständlich ermitteln läßt. Zudem ist das Sägen für den Benutzer gefährlich, da er das Werkstück nicht festspannen kann. Hinzu kommt, daß die Herstellung solcher Schablonen sehr zeitintensiv ist und sie nur für eine Form verwendet werden kann. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Sägen von Formteilen der eingangs erläuterten Art durch eine Vorrichtung so zu vereinfachen/verbessern, daß die jeweilige Herstellung einer Schablone entfällt, daß ein genaues Einstellen des Höhen- und Breitenmaßes möglich ist, was dann auch genaue Winkeleinstellungen zuläßt, daß das Befestigen am Schiebeschlitten sich als einfach gestaltet, daß es einen sicheren und stabilen Halt beim Sägen gewährt, daß es die Hände und Finger vom Benutzer schützt und für alle Formteile verwendet werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungsschiene der Vorrichtung mittels einer Einspannvorrichtung im Schiebeschlitten der Formatkreissäge führbar, einstellbar und feststellbar ist und eine mit der Führungsschiene festverbundene Werkstückspanneinrichtung das formverleimte Werkstück auf die Führungsschiene drückt und festspannt. Auf dieser ist ein mehrteiliges, ineinanderlaufendes, stufenlos auf ein genaues Maß höhenverstellbares und feststellbares Führungsgestänge aufgebaut, das wiederum in der Länge der Führungsschiene auf genaues Maß einstellbar und feststellbar ist. Am oberen Ende dieses Gestänges ist ein in der horizontalen und senkrechten Achse beweglicher Anschlagkopf, der ein genaues Positionieren des Werkstückes anhand einer Markierung ermöglicht, um ein Abkippen des Werkstückes zu verhindern, damit dieses vom Benutzer nur durch Schieben des Schiebeschlittens der Formatkreissäge am Sägeblatt vorbeigeführt werden kann.
Eine Vorrichtung oder ein Gerät, das diese vorab beschriebene Verrichtung ausführen kann, ist nicht bekannt und im Kapitel B27B5/04 nicht beschrieben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch wiedergegeben. Hierin zeigt
Fig. 1 eine Ansicht
Fig. 2 eine Seitenansicht
Fig. 3 eine Draufsicht
Fig. 4 eine Isometrie einer Vorrichtung nach der vorab geschilderten Erfindung.
Die Erfindung besteht nach Fig. 1; 2; 3 und 4 aus zwei baugleichen Teilen, mit gegenüberliegend festmontierten Werkstückspanneinrichtungen, bestehend aus jeweils einer Führungsschiene, die am Schiebeschlitten der Formatkreissäge befestigt werden, mit einem darauf beweglichen justierbaren Gestänge, welches den oberen Anschlag des Werkstückes trägt, in bekannter Ausführung.
Die Führungsschienen (1) werden dazu mit der an ihnen befestigten Einspannvorrichtung (4) in eine am Schiebeschlitten der Formatkreissäge befindlichen Nut eingeführt, in der Länge (5) abhängig vom Werkstück (3) justiert und dann festgespannt. Mittels der Werkstückspanneinrichtungen (2) wird das formverleimte Werkstück (3) auf die Führungsschienen (1) gedrückt und festgespannt. Gleichzeitig liegt das Werkstück jeweils an einem horizontal und vertikal axialbeweglichen Anschlagkopf (5) an, der sich durch seine Beweglichkeit an die jeweilige Form anpaßt.
Die Anschlagköpfe (5) sind jeweils an einem Gestänge befestigt, das sich aus einem Rohr (6), einer Stange (7) und einer Sockelplatte (8) zusammensetzt. Die Sockelplatte (8) dient als Führung und Einspannvorrichtung und wird in die Nut der Führungsschiene (1) eingeführt. Mittels einer Maßskala (10) wird dann das gewünschte Maß eingestellt. Durch Drehen des Rohres (6) wird der Sockel durch ein Innengewinde angezogen, wodurch das Gestänge festgespannt wird.
Danach wird die Stange (7) mittels einer Maßskala auf das gewünschte Maß eingestellt und festgespannt.
Dadurch, daß die Länge des Rohres (6) den Hub der Stange (7) bestimmt, sind verschiedene Rohr- und Stangenlängen erforderlich, die aber nur einen Sockel und Anschlagkopf (5) benötigen.
Um ein Werkstück zu schneiden, nimmt man die vorab geschilderten Einstellungen vor, legt das Werkstück (3) an Führungsschiene (1) und Anschlagkopf (5) an und spannt es mittels der Werkstückspanneinrichtung (2) so ein, daß es in waagerechter Richtung über den Sägeschnitt übersteht.
Anschließend besäumt man den Überstand, indem man den Schiebeschlitten der Formatkreissäge am Sägeblatt vorbeiführt. Danach spannt man das Werkstück aus, dreht es um, legt es an die Markierung des Anschlagkopfes, spannt es wiederum fest und führt es erneut am Sägeblatt vorbei.

Claims (1)

  1. Eine aus zwei gleichen Teilen bestehende Vorrichtung, mit jeweils einer Werkstückspanneinrichtung (2), für eine Formatkreissäge zum Ausführen paralleler oder schräger Besäumschnitte/Breitenschnitte auf genaues Breiten-, Tiefen- und Winkelmaß an flächig formverleimten Werkstücken (3), bestehend aus einer ein- oder mehrschichtigen Trägerplatte mit ein- oder beidseitig überstehender oder ohne Deckschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Führungsschienen (1) der Vorrichtung mit einer Einspannvorrichtung (4) im Schiebeschlitten der Formatkreissäge geführt, eingestellt und festgespannt werden und eine mit der jeweiligen Führungsschiene (1) festverbundene Werkstückspanneinrichtung (2) aufweist, die das formverleimte Werkstück (3) auf die Führungsschiene (1) drückt, auf welcher ein mehrteiliges, ineinander laufendes, auf genaues Maß höhenverstellbares und feststellbares Führungsgestänge (6, 7, 8) sitzt, das in der Länge der Führungsschiene (1) auf genaues Maß verstellbar und feststellbar ist und am oberen Ende einen in der horizontalen und senkrechten Achse beweglichen Anschlagkopf (5) besitzt, der ein genaues Positionieren des Werkstückes (3) anhand einer Markierung ermöglicht und ein Abkippen des Werkstückes (3) verhindert, damit dieses durch Schieben des Schiebeschlittens der Formatkreissäge am Sägeblatt vorbeigeführt werden kann.
DE19944415829 1994-05-05 1994-05-05 Vorrichtung zum Besäumen von formverleimten Werkstücken mit einer Formatkreissäge Expired - Fee Related DE4415829C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415829 DE4415829C2 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Vorrichtung zum Besäumen von formverleimten Werkstücken mit einer Formatkreissäge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415829 DE4415829C2 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Vorrichtung zum Besäumen von formverleimten Werkstücken mit einer Formatkreissäge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4415829A1 true DE4415829A1 (de) 1995-11-09
DE4415829C2 DE4415829C2 (de) 1996-09-19

Family

ID=6517340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944415829 Expired - Fee Related DE4415829C2 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Vorrichtung zum Besäumen von formverleimten Werkstücken mit einer Formatkreissäge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4415829C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104440695A (zh) * 2014-12-09 2015-03-25 阿特拉斯·科普柯(无锡)压缩机有限公司 设备定位夹具
CN104875318A (zh) * 2015-05-28 2015-09-02 无锡新宏泰电器科技股份有限公司 一种快速冷模装置
CN104985643A (zh) * 2015-08-07 2015-10-21 天津宏达联合包装材料科技有限公司 一种推台锯的推压限位装置
CN105058506A (zh) * 2015-08-07 2015-11-18 天津宏达联合包装材料科技有限公司 一种设有压辊装置的推台锯

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112642U1 (de) * 1991-10-11 1992-02-13 Holzner, Stefan, 8209 Stephanskirchen, De
DE9307092U1 (de) * 1993-05-10 1993-09-23 Kuehne Dieter Spannsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112642U1 (de) * 1991-10-11 1992-02-13 Holzner, Stefan, 8209 Stephanskirchen, De
DE9307092U1 (de) * 1993-05-10 1993-09-23 Kuehne Dieter Spannsystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104440695A (zh) * 2014-12-09 2015-03-25 阿特拉斯·科普柯(无锡)压缩机有限公司 设备定位夹具
CN104875318A (zh) * 2015-05-28 2015-09-02 无锡新宏泰电器科技股份有限公司 一种快速冷模装置
CN104985643A (zh) * 2015-08-07 2015-10-21 天津宏达联合包装材料科技有限公司 一种推台锯的推压限位装置
CN105058506A (zh) * 2015-08-07 2015-11-18 天津宏达联合包装材料科技有限公司 一种设有压辊装置的推台锯

Also Published As

Publication number Publication date
DE4415829C2 (de) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628863C2 (de) Tischkreissäge
US4292870A (en) Guide plate for wood working tools
DE2225197B2 (de) Maschine zum Sägen langer Werkstücke mit vertikalem Vorschub des Sägeblatts
DE2735089A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines werkstuecks mittels einer tragbaren werkzeugmaschine
DE923459C (de) Kantenverputz- und Profilierapparat mit Elektromotor-Antrieb
DE4415829C2 (de) Vorrichtung zum Besäumen von formverleimten Werkstücken mit einer Formatkreissäge
DE2910095C2 (de) Schiebetisch für Tischkreissägen
DE3831378C2 (de) Anschlagvorrichtung für Tischsägen
DE4321387C2 (de) Werkstückanschlag
DE4037614C1 (en) Powered guiding appts. for machining workpieces - has positioning stop pivoted to protractor adjustable along guide rail
DE3706899A1 (de) Fuehrungstisch fuer kraftbetriebene werkzeuge
DE3609809A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine handkreissaege
EP0674962A1 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Hohlprofilen
DE2509014B1 (de) Plattenaufteilsaege
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE148317C (de)
DE377305C (de) Einspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen mit schwenkbarer Tischplatte zum Schneiden von Gehrungsschmiegen und Winkelschnitten und zum Fraesen von Platten u. dgl.
EP0221289B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, insbesondere von Fensterhölzern und ähnlichen Werkstücken
DE838727C (de) Klemmstock zum Einspannen von zu bearbeitenden Werkstuecken, insbesondere solcher aus Holz
DE2059558C3 (de) Verstellbarer Endanschlag
DE3222259C2 (de) Hilfsvorrichtung zum Zuschneiden von Werkstücken mittels maschinell, insbesondere elektrisch getriebener tragbarer Schneidgeräte wie Handkreis- oder -stichsägen
EP0799677A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines motorgetriebenen Werkzeuges, insbesondere eines Handkreissäge
DE19950494A1 (de) Schiebetisch für eine Tischkreissäge
DE7105716U (de) Anschlageinrichtung fuer formataufteilmaschinen
DE3508496A1 (de) Handgefuehrte vorrichtung zum profilfraesen an werkstuecken aus holz, insbesondere an handlaeufen fuer treppengelaender

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee