DE4412517C2 - Ausblaseschalldämpfer - Google Patents

Ausblaseschalldämpfer

Info

Publication number
DE4412517C2
DE4412517C2 DE19944412517 DE4412517A DE4412517C2 DE 4412517 C2 DE4412517 C2 DE 4412517C2 DE 19944412517 DE19944412517 DE 19944412517 DE 4412517 A DE4412517 A DE 4412517A DE 4412517 C2 DE4412517 C2 DE 4412517C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated plate
housing
blow
plate housing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944412517
Other languages
English (en)
Other versions
DE4412517A1 (de
Inventor
Michael Saalfeld
Burkhard Dr Stueber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBM TECHNIK GES fur DIE VERWE
Original Assignee
BBM TECHNIK GES fur DIE VERWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBM TECHNIK GES fur DIE VERWE filed Critical BBM TECHNIK GES fur DIE VERWE
Priority to DE19944412517 priority Critical patent/DE4412517C2/de
Publication of DE4412517A1 publication Critical patent/DE4412517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4412517C2 publication Critical patent/DE4412517C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/027Throttle passages
    • F16L55/02709Throttle passages in the form of perforated plates

Description

Die Erfindung betrifft einen Ausblaseschalldämpfer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Ausblaseschalldämpfer mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 weist einen Rohrstutzen auf, an den sich ein kegelstumpfförmiger, in Strömungsrichtung im Querschnitt erwei­ ternder Reduzierstutzen anschließt, welcher in einem zylindri­ schen Gehäuse endet, das zur Aufnahme einer Lochscheibeneinheit dient. Oberhalb der Lochscheibeneinheit befindet sich eine Ab­ deckung in Form einer Blechhaube mit einer im wesentlichen ebenen Schicht aus schallabsorbierenden Material, das zwischen Loch­ blechen eingesetzt ist. Seitlich des die Lochscheibeneinheit aufnehmenden zylindrischen Gehäuses sind Austrittsöffnungen vorgesehen, infolgedessen die durch die Lochscheibeneinheit geführte Strömung durch die Abdeckhaube um etwa 180° umgelenkt wird. Als Nistschutz sind in den Austrittsöffnungen bzw. Aus­ trittskanälen Vogelschutzgitter eingesetzt (Fig. 3).
Derartige Schalldämpfer werden in Sicherheits- und Abströmaus­ blaseleitungen, insbesondere in Kraftwerken, bei Druckluftanlagen usw. verwendet. Die Ausblaseschalldämpfer werden am Ende einer Ausblaseleitung angeordnet, die nur gelegentlich von vorgeschal­ teten Sicherheitsventilen in Betrieb gesetzt werden. Durch der­ artige Ausblaseschalldämpfer soll die Geräuschemission der Lei­ tungen bei Ansprechen der Sicherheitsventile vermindert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ausblaseschall­ dämpfer der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß das Medium nach oben ausgeblasen, eine optimale Schalldämpfung ge­ währleistet und zugleich ein Wassereintritt von oben sowie eine Beeinträchtigung durch Fremdkörper wie Vogelnester oder derglei­ chen vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil der Patentansprüche 1 und 2 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen.
Der erfindungsgemäße Ausblaseschalldämpfer gewährleistet eine hohe Schalldämpfung dadurch, daß die Strömungsrichtung des durch den Ausblaseschalldämpfer strömenden Gases im wesentlichen beibe­ halten wird. Die Strömungsrichtung ist auf der Eintritts- und auf der Austrittsseite im wesentlichen die gleiche.
Der erfindungsgemäße Schalldämpfer ermöglicht vorteilhafterweise den Austritt des Mediums nach oben bzw. direkt nach oben. Dabei dient der Lochblechzylinder als Vogelschutz und läßt sich gleich­ zeitig zur Entspannung des Mediums heranziehen.
Der Schalldämpfer kann auf Mineralwolle verzichten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Haube bzw. Abdeckung zur Verbesserung der Dämpfung ausgekleidet werden.
Weiterhin hat der erfindungsgemäße Ausblaseschalldämpfer den Vorteil, daß keinerlei Mineralfasern vorgesehen sind.
Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Zeichnung bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Ausblaseschalldämpfers zur Erläuterung weiterer Merkmale und Vorteile beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform des Ausblaseschalldämpfers,
Fig. 2 eine Schnittansicht durch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ausblaseschalldämpfers, und
Fig. 3 einen Ausblaseschalldämpfer gemäß dem Stand der Tech­ nik.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird eine erste Ausführungsform eines Ausblaseschalldämpfers beschrieben. Am Ende einer Ausblaselei­ tung, die in Fig. 1 nicht dargestellt ist, befindet sich ein Eintrittskanal 1, an den sich ein konisch erweiternder Reduzier­ stutzen 2 anschließt. Auf den Reduzierstutzen 2 folgt ein Gehäuse 3 zur Aufnahme einer aus mehreren parallel zueinander angeord­ neten Lochscheiben 4 bis 7 aus Metall bestehenden Lochscheiben­ einheit. Die Lochscheiben 4 bis 7 sind zueinander beabstandet. Die Lochscheiben können unterschiedliche Lochanteile aufweisen. Der Reduzierstutzen 2 und die Lochscheibeneinheit definieren eine Drosselstrecke.
An das Gehäuse 3 schließt sich ein Lochblechgehäuse 9 an, das gemäß Fig. 1 vorzugsweise den gleichen Querschnitt hat wie das Gehäuse 3.
Der Eintrittskanal 1, der Reduzierstutzen 2, das Gehäuse 3 und das Lochblechgehäuse 9 können zylindrischen, jedoch auch mehreckigen Querschnitt haben.
Innerhalb des Lochblechgehäuses 9 befindet sich eine quer zur Strömungsrichtung erstreckende Abdeckung 10 in Form eines Bleches oder dergleichen, die als Regenschutz dient und seitlich mit dem Lochblechgehäuse 9 verschweißt oder auf andere Weise befestigt ist. An der Unterseite der Abdeckung 10 ist eine Schicht 11 aus schallabsorbierendem Material angebracht, die ihrerseits durch ein Lochblech 12 nach unten abgedeckt abgedeckt sein kann.
An den oberen, mit 14 bezeichneten Rand des Gehäuses 3 schließt sich in Strömungsrichtung eine seitliche, umlaufende Auskragung 16 an, die in Höhe der Abdeckung 10 ihren größten Durchmesser aufweist und dazu dient, die Mediumströmung, die durch die Ab­ deckung 10 seitlich durch das Lochblechgehäuse 9 entsprechend den Pfeilen 17, 18 aus dem Lochblechgehäuse 9 austritt, oberhalb der Abdeckung 10 wieder in das Lochblechgehäuse 9 hineinzuleiten.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform hat die Auskragung 16 im wesentlichen dreieckiges Querschnittsprofil. Dieses Profil kann bedarfsabhängig variiert werden. Ein Ende der Auskragung 16, die durch ein Stahlblech oder dergleichen gebildet sein kann, ist am oberen Umfangsrand 14 des Gehäuses 3 befestigt, während das obere Ende der Auskragung 16 an dem mit 20 bezeichneten oberen Umfangsrand des Lochblechgehäuses 9 angebracht ist. An der nach innen weisenden Fläche der Auskragung 16 ist vorzugsweise eine schallabsorbierende Materialschicht 22 mit einem diese Schicht 22 gegebenenfalls abdeckenden Lochblech 24 angeordnet.
Die Abdeckung 11 bewirkt eine Ablenkung der durch die Pfeile 17, 18 bezeichneten Strömung durch das Lochblechgehäuse 9 nach außen, welche durch die Auskragung 16 wieder zurück in das Lochblechge­ häuse 9 geführt wird. Dann tritt die Strömung entsprechend den Pfeilen 17, 18 ins Freie.
Durch die Abdeckung 11 wird eine seitliche Ableitung von Regen­ wasser oder dergleichen sichergestellt, das unterhalb des Loch­ blechgehäuses 9 durch eine Entwässerungseinrichtung 26, vorzugs­ weise in Form von Ablaufstutzen, aus dem Ausblaseschalldämpfer nach außen geführt wird.
Die seitlichen Durchströmungsquerschnittsflächen, die oberhalb und unterhalb der Abdeckung 10 im Lochblechgehäuse 9 definiert sind, haben mindestens den selben Querschnitt wie die Austritts­ fläche der Drosselstrecke.
Bevorzugt wird die seitliche Auskragung 16 am oberen Ende 20 des Lochblechgehäuses 9 mit diesem verschweißt, um die Körperschall­ anregung der Auskragung 16 ausreichend zu reduzieren.
Als Material für die Schichten 11 und/oder 22 wird vorteilhafter­ weise Glasgewebe oder Edelstahlgewebe verwendet.
Die Lochscheiben 4 bis 7 sind vorteilhafterweise so ausgebildet, daß die Lochdurchmesser in allen Scheiben gleich groß sind und der Lochflächenanteil der einzelnen Lochscheiben in Strömungs­ richtung zunimmt.
Um eine gezielte Entwässerung über die Entwässerungseinrichtung 26 sicherzustellen, ist das Lochblechgehäuse 9 in Höhe der Ent­ wässerungseinrichtung 26 nicht gelocht.
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht einer gegenüber der Ausführungs­ form nach Fig. 1 abgewandelten Ausführungsform eines Ausblase­ schalldämpfers. Gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 gleiche Teile sind in Fig. 2 mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Am Ende einer nicht dargestellten Ausblaseleitung ist ein Ein­ trittskanal 1 des Ausblaseschalldämpfers angeordnet, innerhalb welchem die aus Lochscheiben 4, 5 bestehende Lochscheibeneinheit vorgesehen ist. Die einzelnen Lochscheiben 4, 5 und gegebenenfalls weitere Lochscheiben sind wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 hintereinander und im wesentlichen parallel zueinander vor­ gesehen. Die Lochscheiben 4, 5 weisen unterschiedliche Lochanteile auf.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird die Drosselstrecke durch den die Lochscheiben 4, 5 aufnehmenden Eintrittskanal 1 defi­ niert.
In Strömungsrichtung schließt sich an den Eintrittskanal 1 hinter den Lochscheiben 4, 5 ein Lochblechgehäuse 28 an, das vorzugs­ weise gleichen Querschnitt hat wie der Eintrittskanal 1. Das Lochblechgehäuse 28 ist mit einer Umkleidung 30 aus schallabsor­ bierendem Material versehen und wird durch ein Gehäuse 3 einge­ faßt bzw. seitlich verschlossen, an welches sich in Strömungs­ richtung die Auskragung 16 anschließt, wie dies in Bezug auf Fig. 1 beschrieben ist.
Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 2 werden vorzugsweise ein zylindrisch gestalteter Eintrittskanal 1, ein zylindrisches Gehäuse 3 und ein Lochblechzylinder 28 vorgesehen, obgleich im Bedarfsfall anstelle einer zylindrischen Gestaltung eine mehreckige Gestaltung dieser Teile möglich ist.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist das geschlossene Gehäuse 3 über den Ansatzrand 14 der Auskragung 16 hinaus hochgezogen. Dadurch wird erreicht, daß die Entwässerungseinrichtung 26 auf einem Niveau befindet, das unterhalb des sich an das Gehäuse 3 an­ schließenden Lochblechgehäuses 9 liegt. Wie bei der Ausführungs­ form nach Fig. 1 wird dadurch sichergestellt, daß das durch den Regenschutz in Form der Abdeckung 10 seitlich und außerhalb des Lochblechgehäuses 9 ablaufende Wasser im Bereich der Entwässe­ rungseinrichtung 26 nicht in den Ausblaseschalldämpfer bzw. in das Gehäuse 3 hineinfließen, sondern durch vorzugsweise umfangs­ mäßig ausgebildete Entwässerungsstege oder dergleichen nach außen abfließt.
Der Aufbau der Abdeckung 10 mit der gegebenenfalls vorgesehenen schallabsorbierenden Materialschicht 11 und dem gegebenenfalls vorgesehenen Lochblech 12 entspricht der Ausführungsform nach Fig. 1. Die Ausbildung und Formgebung der Auskragung 16 mit der gegebenenfalls vorgesehenen Auskleidung durch ein schallabsorbie­ rendes Material 22 und einem die Materialschicht 22 haltenden Lochblech 24 ist entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 1 getroffen und wird daher nicht nochmals erläutert.
Der Ausblaseschalldämpfer nach Fig. 2 ist an der Unterseite des Gehäuses 3 mit Stützen 34 versehen, die vom Eintrittskanal 1, vorzugsweise in Form eines Rohres, seitlich nach außen abstehen und einen Boden 36 des Gehäuses 3 lagernd abstützen. Der Gehäuse­ boden 36 hat ebenso wie ein mit 38 bezeichneter Gehäusedeckel ringförmige Gestalt und ermöglicht den Einsatz des Lochblech­ zylinders 28 mittig und in Flucht zum Eintrittskanal 1. Das schallabsorbierende Material 30 ist zwischen dem Gehäuse 3 mit Gehäuseboden 36 und Gehäusedeckel 38 einerseits und dem Loch­ blechzylinder 28 andererseits eingeschlossen.
Wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 wird bei der Ausführungs­ form nach Fig. 2 die Strömungsrichtung im Bereich des Regenschut­ zes in Form der Abdeckung 10 nach außen in die Auskragung 16 abgelenkt und von dieser nach Umgehung der Abdeckung 10 wieder in den Lochblechzylinder bzw. in das Lochblechgehäuse 9 zurückge­ führt, so daß das durch den Ausblaseschalldämpfer durchgeführte Gas an der oberhalb des Lochblechgehäuses 9 befindlichen Aus­ trittsseite mit der gleichen Strömungsrichtung austritt, wie es in den Eintrittskanal 1 eingetreten ist.
Auch für die Ausführungsform nach Fig. 2 gilt, daß die Lochschei­ ben vorzugsweise jeweils Löcher mit gleichem Durchmesser auf­ weisen, daß der Lochflächenanteil aber in Strömungsrichtung zunimmt.
Das Lochblechgehäuse 9 ist gemäß vorliegender Erfindung sowohl oberhalb als auch unterhalb der Abdeckung 10 vorgesehen und kann gleiche, aber auch unterschiedliche freie Querschnitte in dem Bereich oberhalb der Abdeckung 10 gegenüber dem Bereich unterhalb der Abdeckung 10 aufweisen.
Bei entsprechender Wahl des Lochanteils der Löcher des Lochblech­ gehäuses 9 kann dieses Lochblechgehäuse zur Entspannung des Mediums herangezogen werden. Grundsätzlich dient das Lochblechge­ häuse 9 als Nistschutz.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Aus­ kragung oder Haube 16 abnehmbar, z. B. am Reduzierstutzen 2 befe­ stigt, wodurch sich eine Entfernung oder ein Austausch des innen­ wandig der Auskragung bzw. Haube 16 vorgesehenen Absorptions­ materials oder des unterhalb der Abdeckung 10 angeordneten Ab­ sorptionsmaterials bewerkstelligen läßt. Bei einer weiteren Ausführungsform, die im wesentlichen dem in Fig. 2 gezeigten Schalldämpfer entspricht, ist die mit 38 bezeichnete obere Wan­ dung von der Mitte nach außen abwärts geneigt, so daß ein bes­ serer Wasserablauf in Richtung auf die Haube bzw. Auskragung 16 hin gewährleistet ist.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 wird ein bekannter Ausblaseschall­ dämpfer kurz erläutert. Der Ausblaseschalldämpfer nach Fig. 3 weist einen Eintrittskanal 1′ auf, an den sich in Strömungsrich­ tung ein Reduzierstutzen 2′ anschließt. Durch den Reduzierstutzen 2′ wird der Strömungsquerschnitt gegenüber dem Eintrittskanal 1′ erweitert. Ein Gehäuse 3′ mit einer Querschnittsfläche, die dem Austrittsende des Reduzierstutzens 2′ entspricht, dient als Lochscheibeneinheit und nimmt Lochscheiben 4′, 5′ usw. auf. Ober­ halb des geschlossenen zylindrischen Gehäuses 3′ befindet sich eine Abdeckung 10′, unterhalb welcher eine Schicht 11′ aus schallabsorbierendem Material angeordnet und durch Lochbleche 12a′, 12b′ eingefaßt ist. Die Abdeckung 10′, die eine nach unten abstehenden umlaufende Wand aufweist, ist durch Stützen 34′ am Gehäuse 3 abgestützt. Bei diesem Ausblaseschalldämpfer wird die Strömungsrichtung nach Durchgang durch die Lochscheibeneinheit um etwa 180° umgekehrt, was nachteiligerweise in einer geringen Schalldämpfung infolge Turbulenzen in dem Raum zwischen Gehäuse 3′ und Abdeckung 10′ resultiert.

Claims (10)

1. Ausblaseschalldämpfer, mit einem Eintrittskanal, hinter welchem eine Lochscheibeneinheit angeordnet ist, die in eine zylindrisches oder mehreckiges Gehäuse eingesetzt ist, an welches sich ein Austrittskanal anschließt,
mit einer im Austrittskanal quer zur Strömungsrichtung des Eintrittskanal liegenden Abdeckung, dadurch gekennzeichnet,
daß der Austrittskanal aus einem zylindrischen oder mehreckigen Lochblechgehäuse (9) besteht,
daß die Abdeckung (10) innerhalb des Lochblechgehäuses (9) angeordnet ist,
daß am Lochblechgehäuse (9) etwa in Höhe der Abdeckung (10) ein um das Lochblechgehäuse (9) seitlich umlaufende Aus­ kragung (16) vorgesehen ist, welche eine durch die Abdeckung (10) aus dem Lochblechgehäuse (9) herausgeführte Medium­ Strömung hinter der Abdeckung (10) in das Lochblechgehäuse (9) zurückführt.
2. Ausblaseschalldämpfer mit einem Eintrittskanal und einer Lochscheibeneinheit, die in eine zylindrisches oder mehreckiges Gehäuse eingesetzt ist, an welches sich ein Austritts­ kanal anschließt, mit einer im Austrittskanal quer zur Strö­ mungsrichtung des Eintrittskanals liegenden Abdeckung, dadurch gekennzeichnet,
daß der Austrittskanal aus einem zylindrischen oder mehreckigen Lochblechgehäuse (9) besteht,
daß die Abdeckung (10) innerhalb des Lochblechgehäuses (9) angeordnet ist,
daß in Höhe der Abdeckung (10) ein das Lochblechgehäuse (9) umgebender Ringkanal (16) vorgesehen ist, der eine durch die seitlich aus dem Lochblechgehäuse (9) herausgeführte Medium­ strömung in das Lochblechgehäuse (9) zurückleitet.
3. Ausblaseschalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die seitliche Auskragung bzw. der Ringkanal (16) auf seiner zum Lochblechgehäuse (9) weisenden Wandfläche mit einer schallabsorbierenden Materialschicht (22) versehen ist.
4. Ausblaseschalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (10) an der zur Strömungsrichtung entgegengesetzten Fläche eine schall­ absorbierende Materialschicht (11) trägt.
5. Ausblaseschalldämpfer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die schallabsorbierenden Materialschichten (11, 22) durch ein Lochblech (12, 24) abgestützt sind.
6. Ausblaseschalldämpfer nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der seitlichen Auskragung bzw. dem Ringkanal (16) eine Entwässerungsein­ richtung (26) vorgesehen ist.
7. Ausblaseschalldämpfer nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Eintrittskanal (1) ein Lochblechgehäuse (28) anschließt, welches mit schallabsorbierendem Material (30) umkleidet ist.
8. Ausblaseschalldämpfer nach Anspruch 7, dadurchgekennzeich­ net, daß das Lochblechgehäuse (28) mit der Umkleidung aus schallabsorbierendem Material (30) innerhalb eines geschlos­ senen Gehäuses (3) angeordnet sind.
9. Ausblaseschalldämpfer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das mit einer Umkleidung (30) versehene Lochblechgehäuse (28) gleiche Querschnittsfläche wie der Eintrittskanal (1) aufweist.
10. Ausblaseschalldämpfer nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochscheibeneinheit (45) innerhalb des Eintrittskanals (1) angeordnet ist.
DE19944412517 1994-04-12 1994-04-12 Ausblaseschalldämpfer Expired - Fee Related DE4412517C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412517 DE4412517C2 (de) 1994-04-12 1994-04-12 Ausblaseschalldämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412517 DE4412517C2 (de) 1994-04-12 1994-04-12 Ausblaseschalldämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4412517A1 DE4412517A1 (de) 1995-10-19
DE4412517C2 true DE4412517C2 (de) 1997-01-16

Family

ID=6515168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944412517 Expired - Fee Related DE4412517C2 (de) 1994-04-12 1994-04-12 Ausblaseschalldämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4412517C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE506618C2 (sv) * 1996-12-19 1998-01-19 Flaekt Ab Anordning och förfarande för ljudminskning i ett transportsystem för gasformigt medium samt användning av anordningen vid ett avgassystem för fartyg
CN1566734A (zh) * 2003-06-19 2005-01-19 王洪泽 阻隔着流体通道的声波传播途径使流体通过的方法及其装置
GB0820597D0 (en) * 2008-11-11 2008-12-17 Rolls Royce Plc A noise reduction device
GB0820598D0 (en) * 2008-11-11 2008-12-17 Rolls Royce Plc A noise reduction device
CN103256447B (zh) * 2013-06-06 2015-04-01 兰州理工大学 一种管道降压装置
CN103968183A (zh) * 2014-04-08 2014-08-06 浙江春晖智能控制股份有限公司 一种燃气管路外置消音器
DE102015003859A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 EEE Anlagenbau GmbH Ausbläser

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE443366C (de) * 1924-08-22 1927-04-21 Wilhelm Wolff Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen
FR759323A (fr) * 1933-01-26 1934-02-01 Heinrich Lanz Ag Procédé et dispositifs pour évacuer sans bruit les gaz d'échappement de moteurs à combustion interne
US3597536A (en) * 1968-05-10 1971-08-03 Gen Telephone & Elect Dual beam laser display device employing polygonal mirror
DE2232559A1 (de) * 1972-07-03 1974-01-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Schalldaempfer zum vermindern der durch ausstroemende gase erzeugten geraeusche
DE2326499A1 (de) * 1973-05-24 1974-12-12 Oskar Gerber Schall U Schwingu Vorrichtung zur verhinderung der verschmutzung von schalldaempfern
DE2922677C2 (de) * 1979-06-02 1982-12-09 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Geräuschdämpfer für Ventileinrichtungen in Druckluftbremsanlagen
SU1460519A1 (ru) * 1987-07-06 1989-02-23 Южный Филиал Всесоюзного Теплотехнического Научно-Исследовательского Института Им.Ф.Э.Дзержинского Глушитель шума
DE3830346A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-15 Rehau Ag & Co Schalldaemmendes luftfuehrungselement
DE3832029C2 (de) * 1988-09-21 1997-12-11 Wabco Gmbh Druckluft-Entlüftungseinrichtung
DE4237630A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Wabco Westinghouse Fahrzeug Druckluft-Entlüftungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4412517A1 (de) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005189C2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Dieselmotor
EP2303659B2 (de) Geräuschdämpfer für druckluftsysteme von fahrzeugen
DE60026837T2 (de) Akustische geräuschdämpferdüse
DE10306133A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung
EP1913242B1 (de) Schalldämpfer für gasturbinenanlagen
EP0379032A1 (de) Abgasfilter
DE4422508C1 (de) Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. dgl.
DE102010008999A1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung
DE4412517C2 (de) Ausblaseschalldämpfer
DE2933105C2 (de) Schalldämpfer
DE2916873A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung an luftauslassoeffnungen
DE1801445A1 (de) Schalldaempfende Filtervorrichtung
DE2547523B2 (de) Brennkraftmaschine mit geräuschdämpfender Verschalung
DE2362013C2 (de) Kombinierte Luftreinigungs- und Schalldämpfeinrichtung für den Lufteinlauf eines Gasturbinen-Triebwerks
DE102005033823B4 (de) Mit einem Katalysator verbundener Auspufftopf für einen Verbrennungsmotor
DE60203987T2 (de) Schalldämpfer kombiniert mit einer Funken-Schutzanordnung
DE1293792B (de) Vorrichtung zur Nachverbrennung des Abgases von Brennkraftmaschinen
DE102020101964A1 (de) Kühlvorrichtung
DE3509033C2 (de) Schalldämpfer
DE3319529A1 (de) Auspuffanlage
DE3731988A1 (de) Reaktor fuer die behandlung eines gases mittels eines katalysators mit grosser anstroemflaeche
DE102013022009A1 (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen eines Verbrennungsmotors
DE3103231A1 (de) Vorrichtung zur schalldaempfung
DE2706044C3 (de) Ausblaseschalldämpfer
EP0469277A1 (de) Filterapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee