DE44121C - Neuerung in Wellblech-Kondensatoren und Kühlapparaten - Google Patents

Neuerung in Wellblech-Kondensatoren und Kühlapparaten

Info

Publication number
DE44121C
DE44121C DE188744121D DE44121DA DE44121C DE 44121 C DE44121 C DE 44121C DE 188744121 D DE188744121 D DE 188744121D DE 44121D A DE44121D A DE 44121DA DE 44121 C DE44121 C DE 44121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
corrugations
parallel
condensation
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188744121D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Firma LANGEN & HUNDHAUSEN in Grevenbroich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firma LANGEN & HUNDHAUSEN in Grevenbroich filed Critical Firma LANGEN & HUNDHAUSEN in Grevenbroich
Application granted granted Critical
Publication of DE44121C publication Critical patent/DE44121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/001Processes specially adapted for distillation or rectification of fermented solutions
    • B01D3/003Rectification of spirit
    • B01D3/004Rectification of spirit by continuous methods
    • B01D3/005Combined distillation and rectification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bekannte Wechselwirkung von Kühlflüssigkeit auf Dampf oder Gase für Condensationszwecke oder von Flüssigkeiten verschiedener Temperaturen auf einander für Kühloder Erhitzungszwecke durch Wellbleche oder in durch Wellbleche begrenzten Räumen soll nach vorliegender Erfindung in Apparaten zur Anwendung kommen, welche eine Anzahl durch Wellbleche gebildete, mit einander in Verbindung stehende Räume enthalten, in denen der Strom des activen und passiven Agens in entgegengesetzten Richtungen zu einander mit den Wellungen der Bleche parallel strömt.
Fig. ι zeigt Ansicht und Fig. 2 Horizontalschnitt eines solchen Apparates, in welchem durch concentrisch zu einander angeordnete Wellbleche mit horizontal laufenden Wellen die abwechselnd aufeinander folgenden Räume q und ρ gebildet sind.
Für Condensationszwecke z. B. werden pp die Dampf- oder Condensationsräume sein, welche eine gemeinsame Verschlufshaube s besitzen, von welcher sich der Dampf in die Räume ρ ρ vertheilt, in denen er parallel mit den Wellen der Bleche strömt und am Ende der Kammer durch eine allen Räumen gemeinschaftliche Ableitung sl als Condensationswasser abfliefst.
Die Räume q dagegen sind die Kühlwasserräume, in die das Kühlwasser aus einer ge-' meinschaftlichen Verschlufshaube r eintritt und erwärmt (event, auch in Dampfform) aus dem allen Räumen q gemeinschaftlichen Abzüge r1 strömt.
Die Anordnung der parallelen Strömungsrichtung des Dampfes mit den Wellungen der Bleche erleichtert dessen Durchgang und befördert die eventuelle . Bildung eines Vacuums in den Räumen p, wenn die Condensation des Dampfes zur Bildung eines solchen dienen soll.
Dieselbe Anordnung ist in dem Apparat getroffen, von welchem Fig. 3 Verticalschnitt und Fig. 4 Horizontalschnitt wiedergiebt, nur mit dem Unterschied, dafs die Wellungen der Bleche hier vertical laufen und, um die Parallelströme des Dampfes und des Kühlwassers für Condensationszwecke zu erzielen, die Verschlufshauben oben und unten angebracht sind, so dafs die obere Verschlufshaube u für den Eintritt des Dampfes und dessen Vertheilung in die Condensationskammern ρ mit deren gemeinschaftlichem Ausflufs u1 dient, während die untere Verschlufshaube t für den Eintritt des Kühlwassers und dessen Vertheilung in die Kammern q mit deren gemeinschaftlichem Ausflufs tl dient. Es findet also auch hier die parallele Strömung des Dampfes mit den Wellungen der Wellbleche statt. Ausgeschlossen ist nicht, bei diesen in Fig. 1 bis 4 angegebenen Ausführungsformen die Condensationsräume so zu gestalten, dafs sie nach dem Austrittsende zu in ihrem Querschnitte sich verjüngen, was durch Annäherung der Wellbleche gegen einander, welche diesen Raum begrenzen, zu erzielen ist.
Zu bequemer Ausführung dieser in den vorhergehenden Figuren angedeuteten Apparate kann die Construction' derselben auch in der in den Fig. 5, 6, 7 und 8 angedeuteten Weise erfolgen. Der Unterschied gegen die in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsweise besteht in
der Hauptsache nur darin, dafs die Wellungen anstatt vollständig horizontal in Schraubenlinien kufen, wobei die Parallelströmung des Dampfes mit den Wellungen ganz oder annähernd gewahrt bleibt.
Fig. 5 und 6 sind Verticalschnitte rechtwinklig gegen einander.
Der Condensationsapparat ist äufserlich durch die concentrisch zu einander angeordneten Aufsenfiächen V und z'2 begrenzt, die durch ringförmige Deckel z'3 z4 oben und unten verbunden sind. Die Mantel il und P sind unten mit Wassereintrittsöffnungen V- und oben mit Wasseraustrittsöffnungen nl auf ihrem Umfange versehen. Die unteren Oeffnungen V sind mit halbkreis- und ringförmigen Kammern k1 fc2 überdeckt, in welche das Wasser, durch Röhren m1 m2 zugeführt, eintritt. Die oberen Oeffnungen ηl sind von ringförmigen Auffangbecken o1 o2 umgeben, aus denen das Wasser durch p]p2 abgeführt wird. Aus diesen Angaben ergiebt sich, dafs der gesammte Condensationsapparat von unten bis oben vom Kühlwasser durchströmt wird.
Dieser ringförmige Raum ist nun mit Condensationskammern c1 bis c4 besetzt, welche durch Wellbleche gebildet werden. Von dem gemeinschaftlichen Dampfzuführungsrohr α treten oben Zuleitungsrohre 1 bis b* in die Kammern c1 bis c4 ein, während unten die Ableitungsrohre h1 bis h* aus denselben in den gemeinsamen Abflufs αl das Condensationsproduct ableiten.
Der Strom des Dampfes ist nun aber kein directer von α nach a1, sondern er läuft parallel oder nahezu parallel mit den Wellungen in den Kammern c1 bis c4 in Schraubenwindungen von oben nach unten. Zu diesem Zwecke ist z. B. in jede vierte Wellung ein Draht d1 eingelegt, welcher aber auch gleichzeitig einen schraubenförmigen Weg im Innern der Kammer beschreibt, Fig. r, und 6; auch kann bei stärker steigenden Wellen oder bei zwei-, drei-, vier- oder mehrgängigem Gewinde ein Draht, welcher die in einen Gang eingelegte Dichtung für den Schraubenweg bildet, dem Wege der Wellungen folgen, so dafs der Dampf den Schraubengängen folgen mufs, also den Wellungen parallel läuft, wie in Fig. 8.
. Bei diesen Constructionen empfiehlt es sich, die Kammern durch Wellbleche zu construiren, welche Halbkreise bilden, von denen je zwei zur Kammerbildung oben und unten durch Flacheisen f1 und Schrauben e1 zusammengehalten werden, so dafs die Kammern zum Zwecke der Reinigung offen gelegt werden können. Die halbkreisförmigen Bleche sind an ihren Enden mit Flantschen g1 versehen, von denen dann also vier Halbkreise an diesen Stofsstellen ,zusammengeschraubt werden, um eine Kammer zu bilden. Dieser Apparat kann! mit allen bekannten Einrichtungen verbunden werden, um das ablaufende Kühlwasser durch Berührung mit der Luft wieder abzukühlen,· um auf diese WTeise für den Apparat ein ge-i gebenes Quantum Kühlwasser zu verwenden.· das nur in dem Mafse ersetzt zu werden braucht^ als es verdunstet. i

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche: ■:
    Für Condensations-, Erhitzungs- oder Kühl-j zwecke: ;
    ι. Die . concentrische Anordnung von Well4 blechen mit horizontal laufenden Wellungen,· Fig. ι und 2, oder mit vertical laufender! Wellungen, Fig. 3 und 4, zur Bildung von.; abwechselnden Condensations- und Kühl-i (bezw. Erhitzungs-) Kammern q und'^ wobei die gleichartig wirkenden Kammern mit gemeinschaftlicher Verschlufshaube und Ableitung versehen sind und in welchen Kammern die activen und passiven Fluida im Gegenstrom parallel zu den Wellungen den Apparat durchströmen.
    2. Als Modification der unter 1. gekennzeichneten Anordnung, zu gleichem Zwecke . und mit denselben Wirkungen, die Herstellung der Kammern aus Wellblechen mit schraubenförmig gestalteten Wellen, wobeidie Dampfwege in den Kammern durcli eingelegte Drähte oder Streifen parallel oder nahezu parallel zu den Wellungen gebildet werden, die Kammern selbst aber in einem von unten nach oben oder umgekehrt von: Wasser durchströmten Körper eingesetzt und mit gemeinschaftlichem Einlafs und' Auslafs versehen sind, Fig. 5 bis 8.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE188744121D 1887-12-25 1887-12-25 Neuerung in Wellblech-Kondensatoren und Kühlapparaten Expired DE44121C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE44121T 1887-12-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE44121C true DE44121C (de) 1888-08-04

Family

ID=36954625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188744121D Expired DE44121C (de) 1887-12-25 1887-12-25 Neuerung in Wellblech-Kondensatoren und Kühlapparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE44121C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232386B2 (de) Vorrichtung zur Kältetrocknung von Gas, insbesondere Luft
DE44121C (de) Neuerung in Wellblech-Kondensatoren und Kühlapparaten
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
DE378621C (de) Waermeaustauschvorrichtung zum Austausch von Waerme zwischen Fluessigkeiten und Gasen mit unmittelbarer Beruehrung derselben
DE2221734A1 (de) Vorrichtung fuer den gegenseitigen Kontakt fluider Phasen
DE10211828A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln wenigstens eines gasförmigen Mediums, insbesondere zum Reinigen von aus Gebäuden abgeführter Luft
DE691060C (de) Turmartiger Gasreiniger
DE2028729C3 (de) Wärmetauscher mit einem zylinderförmigen, an seinen beiden Enden abgeschlossenen Mantel und mit in Längsrichtung innerhalb des Mantels verlaufenden Rohren
DE553406C (de) Kondensator
DE842794C (de) Stehender Dampfkessel mit von Heizrohren durchzogenen Wasserrohren
DE428219C (de) Kuehler fuer heisse Gase, vorzugsweise fuer SO-Gase in Sulfitzellstoffabriken
DE962783C (de) Gaswaschgeraet
AT22826B (de) Dephlegmator.
DE135134C (de)
DE3407104A1 (de) Desublimator
DE334245C (de) Fraktionierapparat
DE887659C (de) Gaskuehler
DE2654948C2 (de) Tauch-Wärmeaustauscher
DE504811C (de) Drehrohrofen zum Eindampfen von Loesungen
AT21358B (de) Luftkühler für Einspritz- und ähnliche Kondensatoren.
DE2511944A1 (de) Waermeaustauscheranlage
AT86614B (de) Vorrichtung zum Waschen, Kühlen und Filtrieren von Gas.
AT75059B (de) Kaminkühler.
DE313439C (de)
DE2532200C3 (de) Abschlämmeinrichtung in einem Dampferzeuger