DE4409259A1 - PIB-Makromere und daraus hergestellte Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen - Google Patents

PIB-Makromere und daraus hergestellte Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen

Info

Publication number
DE4409259A1
DE4409259A1 DE19944409259 DE4409259A DE4409259A1 DE 4409259 A1 DE4409259 A1 DE 4409259A1 DE 19944409259 DE19944409259 DE 19944409259 DE 4409259 A DE4409259 A DE 4409259A DE 4409259 A1 DE4409259 A1 DE 4409259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pib
vinyl
functional
acid
macromer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944409259
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhard Dipl Chem Dr Koehler
Richard Dipl Chem Dr Weider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19944409259 priority Critical patent/DE4409259A1/de
Publication of DE4409259A1 publication Critical patent/DE4409259A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • C08F290/04Polymers provided for in subclasses C08C or C08F
    • C08F290/042Polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Polyisobutylen-Makromere (PIB-Makromere), hergestellt durch Reaktion von an sich bekannten, überwiegend monofunktionellen, säure­ terminierten PIB-Oligomeren mit epoxyfunktionellen Vinylmonomeren und daraus mit anderen Vinylmonomeren hergestellte Pfropfcopolymere.
Monofunktionelle, säureterminierte PIB-Oligomere, die im wesentlichen der Formel I
H₃C-CO-CH₂-(-CH₂-C(CH₃)₂-)n-CH₂-COOH (I),
in welcher n für eine Zahl von 2-200 steht,
entsprechen, sind an sich bekannt (DE-A 21 47 874) und lassen sich durch Ozonolyse von PIB-Isopren-Copolymeren herstellen. Neben der Carboxyfunktion besitzen sie, bedingt durch das Verfahren ihrer Herstellung, zusätzlich eine Keto­ funktion.
Diese PIB-Oligomere sind technisch einfach zugänglich und damit eine attraktive Rohstoffbasis für Folgeprodukte. Es bestand daher die Aufgabe, Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen herzustellen, die Interesse als Kompatibilisatoren und Lack­ rohstoffe besitzen.
Es wurde nun gefunden, daß sich monofunktionelle, säureterminierte PIB-Oligo­ mere der Formel I mit epoxyfunktionellen Vinylmonomeren, wie zum Beispiel Glycidylmethacrylat, Glycidylacrylat, Glycidylallylether, Butadienmonoxid, Di­ vinylbenzolmonoxid, zu vinylfunktionellen PIB-Makromeren umsetzen lassen, die mit anderen Vinylmonomeren zu Pfropfcopolymeren mit PIB-Pfropfästen copoly­ merisierbar sind.
Gegenstand der Erfindung sind daher vinylfunktionelle PIB-Makromere, hergestellt durch Umsetzung von wesentlichen monofunktionellen, säureterminierten PIB- Oligomeren der Formel I
H₃C-CO-CH₂-(-CH₂-C(CH₃)₂-)n-CH₂-COOH (I),
in welcher n für eine Zahl von 2-200 steht,
mit epoxyfunktionellen Vinylmonomeren, vorzugsweise Glycidylmethacrylat oder Glycidylacrylat.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropf­ ästen, erhältlich durch Copolymerisation von 100 Teilen der erfindungsgemäßen, vinylfunktionellen PIB-Makromeren mit 5 bis 5.500 Teilen, vorzugsweise 10 bis 1.000 Teilen Vinylmonomeren, wobei 0 bis 100%, vorzugsweise 1 bis 20% der Vinylmonomeren einen C₁₂-C₂₂ Alkylrest enthalten.
Die an sich bekannten, säureterminierten PIB-Oligomeren sind durch Ozonolyse von Isobuten-Isopren-Copolymeren nach DE-A 21 47 874 zugänglich.
Erfindungsgemäß verwendete epoxyfunktionelle Vinylmonomere sind zum Beispiel Glycidylmethacrylat, Glycidylacrylat, Glycidylallylether, Butadienmonoxid, Di­ vinylbenzolmonoxid, Cyclohexenyloxiran, Dicyclopentadienmonoxid.
Erfindungsgemäß verwendete Vinylmonomere mit einem C₁₂-C₂₂-Alkylrest sind zum Beispiel C₁₂-C₂₂-Alkylacrylate, C₁₂-C₂₂-Alkylmethacrylate, C₁₂-C₂₂- α-Olefine, C₁₂-C₂₂-Alkansäurevinylester, C₁₂-C₂₂-Alkylvinylether.
Erfindungsgemäß verwendete Vinylmonomeren sind z. B. Styrol, Vinyltoluole, α-Methylstyrol, Acrylnitril, Methacrylnitril, C₁-C₁₁,-lkyl(meth)acrylate oder Aryl­ (meth)acrylate oder Aralkyl(meth)acrylate, C₂-C₁₁-Alkansäurevinylester, C₁-C₁₁- Alkylvinylether, Butadien, Isopren, C₂-C₁₁-α-Olefine, Methylpenten, Vinyl­ imidazol, Vinylpyrrolidon, Vinylcarbazol, Vinylpyridine, Maleinsäureanhydrid, Itaconsäure, (Meth)acrylsäure, Hydroxyethyl- oder Hydroxypropyl(meth)acrylat, tert-Butylaminoethylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Glycidyl- (meth)acrylat, Tri(m)ethoxypropylsilylmethacrylat, Tri(m)ethoxyvinylsilan, Iso­ cyanatoethyl(meth)acrylat, 1-(2′-Isocyanatoisopropyl)-3-isopropenylbenzol (TMI).
Die Herstellung der vinylfunktionellen PIB-Makromeren erfolgt durch 0,5- bis 5-stündige Reaktion der säurefunktionellen PIB-Oligomeren mit den epoxy­ funktionellen Vinylmonomeren bei Temperaturen von 90 bis 160°C, vorzugsweise 110 bis 144°C, vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie zum Beispiel Xylol, Styrol, vorzugsweise in Gegenwart eines Inhibitors wie z. B. Hydro­ chinon, andere Phenole oder Schwefel gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators, wie zum Beispiel quartäre Ammoniumsalze, tert-Amine, Phosphine, quartäre Phosphoniumsalze oder Zinnverbindungen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen er­ folgt zum Beispiel durch radikalische Polymerisation.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden in 1 bis 5 h ein Gemisch aus den vinylfunktionellen PIB-Makromeren und den Vinylmonomeren in einem bezüglich der radikalischen Polymerisation im wesentlichen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Cyclohexan, Ethylacetat oder Xylol und ein Azo- oder Peroxidinitiator, gegebenen­ falls in einem bezüglich der radikalischen Polymerisation in wesentlichen inerten Lösungsmittel oder im Monomergemisch gelöst, in ein auf 50 bis 150°C erhitztes Reaktionsgefäß, in dem ein Teil der Lösungsmittel vorgelegt sein sein, dosiert, worauf man 0,5 bis 5 h nachreagieren läßt und gegebenenfalls mit Azo- oder Per­ oxidinitiatoren nachstartet.
Die erfindungsgemäßen Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen können als Lack­ rohstoffe oder Kompatibilisatoren Verwendung finden.
Beispiele Beispiel 1 Herstellung des PIB-Makromers
H₃C-CO-CH₂-(-CH₂-C(CH₃)₂-)n-CH₂-COO- CH₂-CH(OH)-CH₂-O-COC(CH₃)=CH₂
(n steht für eine Zahl von 2-200)
als Lösung in Xylol.
Man erhitzt die Mischung aus 100 g säureterminierten PIB-Oligomer (Säurezahl = 14), 0,02 g Hydrochinonmonomethylether, 0,02 g TH-Paste, 0,3 g TEBAC, 6 g Glycidylmethacrylat und 100 ml Xylol 1 h auf 150°C.
Beispiel 2 Herstellung des PIB-Makromer als Lösung in Styrol
Man erhitzt die Mischung aus 350 g säureterminierten PIB-Oligomer (Säurezahl = 14), 21 g Glycidylmethacrylat, 350 g Styrol, 0,7 g Hydrochinon und 1,75 g Schwefel 4 h auf 140°C.
Beispiel 3 PIB-Pfropfcopolymer, epoxyfunktionell
Man tropft die Mischung aus 170 g der Lösung aus Beispiel 1, 170 g Styrol, 170 g Glycidylmethacrylat, 17 g Stearylmethacrylat, 170 g Xylol, 5 g Azobisiso­ butyronitril (AIBN) und 5 g Dodecylmercaptan in 2 h in einen auf 120°C ge­ heizten Kolben und läßt 2 h nachreagieren. Man gibt 2 g AIBN zu und läßt weitere 2 h nachreagieren.
Beispiel 4 PIB-Pfropfcopolymer, isocyanatfunktionell
Man tropft die Mischung aus 200 g der Lösung aus Beispiel 2, 200 g TMI, 20 g Stearylmethacrylat, 180 g Isobutylmethacrylat, 200 g Xylol und 8 g AINN in 3 h in einen auf 110°C geheizten Kolben, läßt 2 h nachrühren, gibt 1 g AIBN zu und läßt wieder 2 h nachrühren.
Beispiel 5 PIB-Propfcopolymer, hydrofunktionell
Man tropft die Mischung aus 200 g der Lösung aus Beispiel 2, 144 g Methacrylsäurehydroxypropylester, 156 g Isobutylmethacrylat, 30 g Stearyl­ methacrylat, 530 g Xylol, 3 g AIBN und 2 g Dodecylmercaptan in 2 h in einen auf 120°C geheizten Kolben, läßt 2 h nachrühren, gibt 1 g AIBN zu und läßt wieder 2 h nachrühren.
Beispiel 6 PIB-Pfropfcopolymer, aminofunktionell
Man tropft die Mischung aus 200 g der Lösung aus Beispiel 2, 185 g 2-tert- Butylaminoethylmethacrylat, 20 g Stearylmethacrylat, 95 g Styrol, 100 g Methyl­ methacrylat, 6 g AIBN und 600 g Xylol in 4 h in einen auf 90°C geheizten Kolben und läßt 2 h nachreagieren. Es wird 4 mal mit je 2 g AIBN nachgestartet und jeweils 2 h nachgerührt.
Verwendete Abkürzungen:
TH-Paste = Toluhydrochinon-Paste
TEBAC = Triethylbenzylammoniumchlorid
TMI = s. Formel (II)
AIBN = Azobisisobutylronitril
Formel (II)

Claims (2)

1. Vinylfunktionelle PIB-Makromere, erhältlich durch Umsetzung von im wesentlichen monofunktionellen, säureterminierten PIB-Oligomeren der Formel I H₃C-CO-CH₂-(-CH₂-C(CH₃)₂-)n-CH₂-COOH (I)in welcher n für eine Zahl von 2-20 steht,
mit epoxyfunktionellen Vinylmonomeren, vorzugsweise Glycidylmetha­ crylat oder Glycidylacrylat.
2. Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen, erhältlich durch Copolymerisation von 100 Teilen der vinylfunktionellen PIB-Makromeren nach Anspruch 1, mit 5 bis 5.000 Teilen, vorzugsweise 10 bis 1.000 Teilen Vinylmonomeren, wobei 0 bis 100%, vorzugsweise 1 bis 20% der Vinylmonomeren einen C₁₂-C₂₂-Alkylrest enthalten.
DE19944409259 1994-03-18 1994-03-18 PIB-Makromere und daraus hergestellte Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen Withdrawn DE4409259A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409259 DE4409259A1 (de) 1994-03-18 1994-03-18 PIB-Makromere und daraus hergestellte Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409259 DE4409259A1 (de) 1994-03-18 1994-03-18 PIB-Makromere und daraus hergestellte Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4409259A1 true DE4409259A1 (de) 1995-09-21

Family

ID=6513150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944409259 Withdrawn DE4409259A1 (de) 1994-03-18 1994-03-18 PIB-Makromere und daraus hergestellte Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4409259A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998013398A1 (en) * 1996-09-28 1998-04-02 University Of Bradford Reactive polymer processing
EP0839839A2 (de) * 1996-10-31 1998-05-06 Dow Corning Corporation Acrylfunktionalisiertes Polybutylen
WO2009007147A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-15 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verwendung von kammpolymeren zur verringerung des kraftstoffverbrauchs
CN101531741B (zh) * 2009-04-02 2010-10-20 上海交通大学 甲基丙烯酸缩水甘油酯接枝聚异丁烯共聚物的制备方法
EP2841477A4 (de) * 2012-04-27 2015-11-25 Henkel IP & Holding GmbH Gepfropfte telechele polyisobutylene mit reaktiver funktionalität, verfahren zur herstellung davon und härtbare zusammensetzungen damit
CN111825803A (zh) * 2020-06-28 2020-10-27 金发科技股份有限公司 一种相容剂和一种玻璃纤维增强聚丙烯复合材料
US11015139B2 (en) 2016-08-31 2021-05-25 Evonik Operations Gmbh Comb polymers for improving Noack evaporation loss of engine oil formulations

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998013398A1 (en) * 1996-09-28 1998-04-02 University Of Bradford Reactive polymer processing
EP0839839A2 (de) * 1996-10-31 1998-05-06 Dow Corning Corporation Acrylfunktionalisiertes Polybutylen
EP0839839A3 (de) * 1996-10-31 2000-10-18 Dow Corning Corporation Acrylfunktionalisiertes Polybutylen
WO2009007147A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-15 Evonik Rohmax Additives Gmbh Verwendung von kammpolymeren zur verringerung des kraftstoffverbrauchs
US9783630B2 (en) 2007-07-09 2017-10-10 Evonik Oil Additives Gmbh Use of comb polymers for reducing fuel consumption
CN101531741B (zh) * 2009-04-02 2010-10-20 上海交通大学 甲基丙烯酸缩水甘油酯接枝聚异丁烯共聚物的制备方法
EP2841477A4 (de) * 2012-04-27 2015-11-25 Henkel IP & Holding GmbH Gepfropfte telechele polyisobutylene mit reaktiver funktionalität, verfahren zur herstellung davon und härtbare zusammensetzungen damit
US9790309B2 (en) 2012-04-27 2017-10-17 Henkel IP & Holding GmbH Grafted telechelic polyisobutylenes possessing reactive functionality, processes for preparing the same and curable compositions comprising the same
US11015139B2 (en) 2016-08-31 2021-05-25 Evonik Operations Gmbh Comb polymers for improving Noack evaporation loss of engine oil formulations
CN111825803A (zh) * 2020-06-28 2020-10-27 金发科技股份有限公司 一种相容剂和一种玻璃纤维增强聚丙烯复合材料

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1193299B1 (de) Verwendung verzweigter Polymere als Verlaufmittel für Beschichtungsmittelformulierungen zur Oberflächenbeschichtungen
EP0946603B1 (de) Verfahren zum herstellen von durch strahlung vernetzbaren polymeren acryl- oder methacrylsäureestern
DE60112129T2 (de) Verbesserte heterozyklische kontrollmittel für polymerisationen von lebenden freien radikaltypen
DE2716207C3 (de) Schlagfeste Styrolpolymere
DE2640967A1 (de) Hitzehaertbare harze und verfahren zu ihrer herstellung
DE19608313C2 (de) Polymerisierbare Hybridmonomere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE4409259A1 (de) PIB-Makromere und daraus hergestellte Pfropfcopolymere mit PIB-Pfropfästen
DE69830515T2 (de) Aktinisch härtbare Acrylat-Massen
EP0244145B1 (de) Teilchen aus Verbundstoff und ihre Herstellung
US20070293595A1 (en) Initiation of polymerization by hydrogen atom donation
US5274063A (en) Vinyl polymer having (meth)acryloyl groups on the side chains and method for preparing same
DE3729496A1 (de) Polykondensierbares makromonomeres und verfahren zu dessen herstellung
US6117958A (en) Free radical polymer chain initiation with unreactive unsaturates
DE2717991A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer thermoplastischer materialien und die dabei erhaltenen produkte
DE60016745T2 (de) Vinyliertes Alkoxyamin, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS6028288B2 (ja) 硬化用組成物
JP2796883B2 (ja) 溶液型塗料
DE602004003106T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zähigkeitsvermittlern für wärmehärtende Zusammensetzungen
EP1910428B1 (de) Laterale carbamatgruppen und mit aktinischer strahlung aktivierbare gruppen enthaltende copolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JPH0423659B2 (de)
DE1006615B (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen enthaltenden Mischpolymerisaten
DD142555A5 (de) Verfahren zur herstellung von styrolharzen
DE10047155A1 (de) Verzweigte Polymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
CN115521399A (zh) 一种含侧链乙烯基的共聚物及其制备方法
EP0594671A1 (de) Zusammensetzung mit olefinisch ungesättigten verbindungen und hydrazonen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee