DE4406762A1 - Verfahren und Einrichtung zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel

Info

Publication number
DE4406762A1
DE4406762A1 DE4406762A DE4406762A DE4406762A1 DE 4406762 A1 DE4406762 A1 DE 4406762A1 DE 4406762 A DE4406762 A DE 4406762A DE 4406762 A DE4406762 A DE 4406762A DE 4406762 A1 DE4406762 A1 DE 4406762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
adhesive
notch
application nozzle
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4406762A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Hauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4406762A priority Critical patent/DE4406762A1/de
Publication of DE4406762A1 publication Critical patent/DE4406762A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/10Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an adhesive surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel mittels einer Auftragsdüse auf Werkstücke oder Bauteile von Geräten, insbesondere elektrischen Haushaltsgeräten, wie Herde oder dgl.
Es ist allgemein bekannt, für Abdichtungsmaßnahmen in Haushaltsgeräte spezielle elastische Dichtungsprofilelemente einzusetzen. Solche Dichtungsprofilelemente sind in der Regel durch Ankleben oder mittels Klammern oder anschraubbarer Hilfsleisten am betreffenden Geräteteil befestigt. Diese separaten Befestigungsmethoden für solche Dichtungsprofilelemente haben aber einen erhöhten Montage- und Materialaufwand zur Folge und sind bei der Herstellung von Massenartikel ein nicht unerheblicher Kostenfaktor.
Hier will die Erfindung nun Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Abdichten von Bau- bzw. Gerätebestandteilen mit Dichtungsprofilelementen fertigungstechnisch zu vereinfachen und damit rationeller und kostengünstiger zu gestalten.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß das Dicht- oder Klebemittel in einer als Profil ausgeführten Querschnittsform automatisch direkt auf das Werkstück oder Bauteil aufgebracht bzw. aufgespritzt wird.
Durch diese Maßnahme entfallen in der Fertigung zusätzliche Handgriffe sowie Hilfsmittel für das Befestigen des Dichtungsprofilelements. Desweiteren entfällt die Lagerhaltung und Bereitstellung von unterschiedlichen Dichtungsprofilelementen, da ein anderes Dichtungsprofil lediglich durch Auswechseln und Einsatz einer anders gestalteten Auftragsdüse jederzeit herstellbar ist.
Mit Auftragsdüsen der üblichen Ausgestaltung läßt sich das Dicht- oder Klebemittel auf Werkstücke oder Bauteile im Querschnitt lediglich als sog. Rundschnur auftragen. Ein gezieltes Auftragen der Dicht- oder Klebemittel als Profil ist mit diesen Düsen nicht möglich.
Der Erfindung liegt deshalb die weitere Aufgabe zugrunde, Düsen für ein Verfahren der in Rede stehenden Art so auszugestalten, daß mit diesen Auftragungen in einer profilierten Querschnittsform ausgeführt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Auftrag-Düse mit einer Kerbe bzw. mit einem Spalt versehen ist.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 3 und 4 angegeben.
Durch diese einfache Maßnahme wird eine Auftragsdüse geschaffen, mit der Auftragungen in bestimmten bzw. gewünschten Querschnittsformen und damit Profilen direkt auf die betreffenden Werkstücke bzw. Gerätebauteile ausgeführt werden können.
Verschiedene Ausführungsbeispiele von speziellen Auftragsdüsen sind in der Zeichnung dargestellt und werden anhand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Die Fig. 1 bis 5, zeigen unterschiedlich gestaltete Auftrag- Düsen zum profilartigen Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel auf Bauteile von Geräten oder dgl. Um diesen Zweck zu erreichen, sind die Auftrag-Düsen 1 mit einer Kerbe bzw. einem Spalt 2 versehen. Die Kerbe bzw. der Spalt 2 ist in Achsrichtung der Düse 1 verlaufend angeordnet und ist vom Düsenaustritt 3 ausgehend sich verjüngend ausgebildet. Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen unterschiedliche Ausbildungen der Kerbe bzw. des Spaltes 2, um je nach Bedarf, die entsprechenden Klebe- oder Dichtmittel-Profile ausformen zu können.
Die vorbeschriebene speziell ausgestaltete Auftrag-Düse 1 ist vorzugsweise einsetzbar in halb- bzw. vollautomatischen Montagesystemen mit Handlingsgeräten, wie z. B. Roboter oder CNC-Achsen. Die besondere Ausgestaltung bzw. Auslegung der Auftrag-Düse ermöglicht Profilquerschnitte der Auftragsmasse für die verschiedensten Funktionen, wie die Ausführung von Abdichtfunktionen zwischen zwei Bauteilen oder das Anspritzen von Ableitstegen für Flüssigkeiten. Das Aufbringen bzw. Aufspritzen der Dicht- und Klebemittel auf Silikonbasis in einer als Profil ausgeführten Querschnittsform erfolgt automatisch direkt auf das betreffende Werkstück oder Bauteil während des Fertigungsablaufs.

Claims (4)

1. Verfahren zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel mittels einer Auftragsdüse auf Werkstücke oder Bauteile von Geräten, insbesondere von elektrischen Haushaltsgeräten, wie Herde oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Dicht- oder Klebemittel in einer als Profil ausgeführten Querschnittsform automatisch direkt auf das Werkstück oder Bauteil aufgebracht bzw. aufgespritzt wird.
2. Auftragsdüse zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsdüse (1) mit einer Kerbe bzw. mit einem Spalt (2) versehen ist.
3. Auftragsdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbe bzw. der Spalt (2) in Achsrichtung der Düse (1) verlaufend angeordnet ist.
4. Auftragsdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbe bzw. der Spalt (2) vom Düsenaustritt (3) ausgehend sich verjüngend ausgebildet ist.
DE4406762A 1994-03-02 1994-03-02 Verfahren und Einrichtung zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel Ceased DE4406762A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4406762A DE4406762A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Verfahren und Einrichtung zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4406762A DE4406762A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Verfahren und Einrichtung zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4406762A1 true DE4406762A1 (de) 1995-09-07

Family

ID=6511582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4406762A Ceased DE4406762A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Verfahren und Einrichtung zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4406762A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020102A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Beiersdorf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen hochviskoser Flüssigkeiten
WO2006134161A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Sika Technology Ag Nozzle for applying adhesives
US7377979B2 (en) * 2002-01-24 2008-05-27 Three Bond Co., Ltd. Material coating device
DE102022109752A1 (de) 2022-04-22 2023-10-26 Audi Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Auftragen einer Formdichtung, Verfahren und Batterieanordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020102A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Beiersdorf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen hochviskoser Flüssigkeiten
US7377979B2 (en) * 2002-01-24 2008-05-27 Three Bond Co., Ltd. Material coating device
WO2006134161A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Sika Technology Ag Nozzle for applying adhesives
JP2008543541A (ja) * 2005-06-16 2008-12-04 シーカ・テクノロジー・アーゲー 接着剤供給のためのノズル
US7524176B2 (en) 2005-06-16 2009-04-28 Sika Technology Ag Nozzle for applying adhesives
DE102022109752A1 (de) 2022-04-22 2023-10-26 Audi Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Auftragen einer Formdichtung, Verfahren und Batterieanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0742762A1 (de) Verfahren für die herstellung und den einbau einer glasscheibe mit rahmen, insbesondere an einem fahrzeugteil
DE19536949C2 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE102005006937A1 (de) Fügeverbindung von Bauteilen
EP1036910B1 (de) Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
DE4406762A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auftragen von aushärtbaren, zähelastischen Dicht- oder Klebemittel
DE2653457B2 (de) lippendichtungsring
DE102012223440A1 (de) Verfahren zum Lackieren einer zumindest zweifarbigen, stufenfreien Karosserieleiste, Maskierschablone, Karosserieleiste
EP2131111B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kochfeldes sowie Kochfeld
WO1998045604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verbindung zwischen zwei bauteilen
DE2844384A1 (de) Masse-anschlusstelle fuer lackierte blechbauteile
DE3246734A1 (de) Metall- bzw. kunststoffabdeckblende mit auf- oder angespritzter abdichtung
WO2010003549A2 (de) Vorrichtung
DE1291221B (de) Anbauteil, insbesondere Zierleiste, fuer Kraftfahrzeuge
WO2008015166A2 (de) Gehäuse
DE102007031555B4 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Sprühvorrichtung
DE4029929A1 (de) Sicherheits-schaltleiste
DE1425439B2 (de) Verfahren zum Verbinden eines thermoplastischen Akkumulatoren-Gefäßes mit einem ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Deckel
DE102018122840A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Kleb- und Dichtstoffen
EP0506930B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstückteilen aus Kunststoff
DE2748952A1 (de) Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung
EP0483136A1 (de) Befestigungsverfahren für elastomere oder dämmende materialien.
EP1153734A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile durch Verkleben
DE7240195U (de) Dichtgummibefestigung an Regelklappen von Heizungen, insbesondere fur Kraftfahr zeuge
EP2148787B1 (de) Dichtungsstrang, insbesondere zur abdichtung von klappen und türen an fahrzeugkarosserien
DE2451066A1 (de) Anschluss- oder verschlusselement fuer radiatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection