DE440597C - Bild, insbesondere Werbebild - Google Patents

Bild, insbesondere Werbebild

Info

Publication number
DE440597C
DE440597C DEW70622D DEW0070622D DE440597C DE 440597 C DE440597 C DE 440597C DE W70622 D DEW70622 D DE W70622D DE W0070622 D DEW0070622 D DE W0070622D DE 440597 C DE440597 C DE 440597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
frame
back plate
bent
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW70622D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW70622D priority Critical patent/DE440597C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440597C publication Critical patent/DE440597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames

Description

  • Bild, insbesondere Werbebild. Die Erfindung bezieht sich auf ein Bild, insbesondere ein Werbebild, und besteht darin, daß die Rahmenteile einer aus Blech bestehenden Rückenplatte derart umgebogen sind, daß sie sich gegen. die Vorderseite der Rückenplatte oder gegen einen an der Vorderseite der Rückenplatte angeordneten- besonderen Bildträger legen. Der Bildträger kann zweckmäßig aus biegsamem Stoffe bestehen und etwas größer gehalten werden, als der lichte Abstand der Innenseiten des Rahmens ist. Es kann auch das Blech unmittelbar bedruckt sein und durch. Umlegen der Kanten in Form eines Rahmens ausgebildet werden. Die Rückseite der Rückenplatte kann vor 7ugsweise auch ein bestimmtes Rahmenmuster erhalten, das dann beim Umlegen eine übliche Rahmenform ergibt oder andeutet. Verschiedene Rahmenformen sind im folgenden auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Ansicht eitles Bildes gemäß der F_rfndung, Abb. a einen Teilschnitt durch ein Bild gemäß Abb. i, Abb. 3 eine andere Ausgestaltung des Rahinens, gegebenenfalls unter Voraussetzung, daß die Rückenplatte selbst bedruckt oder sonst mit einem Bilde versehen ist, Abb. q. eine andere Ausgestaltung des Rahmens.
  • In der Zeichnung bedeutet a eine Rückenwand, die entweder selbst mit dem Bilde bedruckt oder in anderer Weise mit einem Bilde versehen ist. In Abb. a ist ein besonderer Bildträger b dargestellt, der durch Festklemmen unter die von der Rückenplatte a umgebogenen Lappen c gehalten wird. Wenn der Abstand zwischen der Innenseite der rahmenartig umgebogenen Ansätze kleiner gewählt wird als die Breite und Höhe eines aus biegsamem Stoffe bestehenden Bildträgers b, so wird dieser eine solche Form annehmen, wie sie in Abh. z bei b angedeutet ist. Die nach dem Umbiegen das Bild einfassenden Teile der Rückenwand. können mit einem Rahmenmuster ausgestattet sein, das ursprünglich auf der Rückseite der Rückenplatte vorgesehen sein müßte. Es kann beispielsweise auch eine Rahmenform gemäß Abb- 3 angewendet werden. Hierbei würden die das Bild tragenden Seiten der Rückenwand bei cl so umgebogen sein können, daß sie entweder eine goldene, schwarze oder sonst farbige innere Einfassung für das Bild ergeben. Eine andere Form zeigt beispielsweise Abb. q., wo der Lappen c2 unter die übrigen Kantenteile gebogen ist. Es können in dieser Weise außerordentlich reichhaltige Ausführungsformen, insbesondere für Werbebildereinrahmungen, hergestellt werden, wobei die aus Blech bestehende Rückenwand dem Ganzen eine hohe Festigkeit zu geben vermag.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.
  2. Bild, insbesondere Werbebild, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile (c) einer aus Blech bestehenden Rückenplatte derart umgebogen Sind, daB sie sich gegen die Vorderseite der Rückenplatte oder gegen einen an der Vorderseite der Rückenplatte angeordneten besonderen Bildträger (b) legen. a. Bild. nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß ein aus biegsamem Stoff bestehender Bildträger (b), der in Länge und Breite etwas größer ist als die von den Rahmenteilen eingeschlossene Fläche, durch Festklemmen unter die Rahmenteile in den Rahmen eingespannt ist.
  3. 3. Werbebild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der den Rahmen bildende umgebogene Rand der Rückenplatte (a), dessen Kante (c) nach außen oder innen nochmals umgebogen sein kann, auf einer oder beiden Seiten mit einem Rahmenmuster bedruckt ist. q.. Bild, insbesondere Werbebild, nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rückenwand bildende Platte (d) unmittelbar als Bildträger verwendet ist.
DEW70622D 1925-10-06 1925-10-06 Bild, insbesondere Werbebild Expired DE440597C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW70622D DE440597C (de) 1925-10-06 1925-10-06 Bild, insbesondere Werbebild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW70622D DE440597C (de) 1925-10-06 1925-10-06 Bild, insbesondere Werbebild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440597C true DE440597C (de) 1927-02-07

Family

ID=7608676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW70622D Expired DE440597C (de) 1925-10-06 1925-10-06 Bild, insbesondere Werbebild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440597C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440597C (de) Bild, insbesondere Werbebild
AT150369B (de) Aufschriftstafel für Schaufenster u. dgl.
DE586729C (de) Schieber fuer Reissverschluesse mit schwenkbarer Handhabe
DE574032C (de) Faltbare Landkarte
DE7025477U (de) Vollsichtreiter aus kunststoff fuer registraturen und karteien.
DE437348C (de) Zahnrueckenplatte mit Ankersteg
DE2447041C3 (de) Metallrahmen
DE625887C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE572824C (de) Schallstift fuer Sprechmaschinen
DE507744C (de) Kratzenbeschlag fuer Krempeln
DE413233C (de) Verfahren zur Herstellung von Netzgruenden und Guillochen mit genau definierbarer Verzerrung
DE450274C (de) Matrize fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE424884C (de) Verschluss, insbesondere fuer Verbaende
AT200477B (de) Schaufensterpuppe
DE503424C (de) Rahmenhalter fuer Dauerausweise u. dgl.
DE388595C (de) Musterrolle aus Blech fuer mechanische Webstuehle
DE384933C (de) Herstellung von Pflugkoerpern
DE7134639U (de) Drahtrost fuer kuehlschraenke oder dgl.
Recke Herzens-Geschichten: Erinnerungen und Briefe
DE6909200U (de) Rahmen fuer karten, insbesondere postkarten
CH170786A (de) Buchungsvorrichtung.
Fraunholz Emily Dickinson Dichtungen
DE7212962U (de) Zweiteiliges Blechscharnier
DE1295877B (de) Vorrichtung zum Aufweiten des Einfuehrschlitzes an einem Diapositivrahmen
DE7309964U (de) Haltebugel für Vorrichtung zum Halten und Aufhangen von Bildern, Spiegeln und ähnlichen flächigen Gebilden