DE4404986A1 - Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung - Google Patents

Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung

Info

Publication number
DE4404986A1
DE4404986A1 DE4404986A DE4404986A DE4404986A1 DE 4404986 A1 DE4404986 A1 DE 4404986A1 DE 4404986 A DE4404986 A DE 4404986A DE 4404986 A DE4404986 A DE 4404986A DE 4404986 A1 DE4404986 A1 DE 4404986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor track
carrier
track structure
contacting
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4404986A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4404986B4 (de
Inventor
Cornelius Dipl Ing Peter
Peter-Josef Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4404986A priority Critical patent/DE4404986B4/de
Priority to CH03162/94A priority patent/CH689344A5/de
Priority to FR9500460A priority patent/FR2716310B3/fr
Priority to IT1995MI000057U priority patent/IT236625Y1/it
Priority to US08/390,583 priority patent/US5685069A/en
Priority to IT1995RM000057U priority patent/IT235591Y1/it
Publication of DE4404986A1 publication Critical patent/DE4404986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4404986B4 publication Critical patent/DE4404986B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/20Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern
    • H05K3/202Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern using self-supporting metal foil pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/091Locally and permanently deformed areas including dielectric material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10287Metal wires as connectors or conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2072Anchoring, i.e. one structure gripping into another
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/175Configurations of connections suitable for easy deletion, e.g. modifiable circuits or temporary conductors for electroplating; Processes for deleting connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/107Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by filling grooves in the support with conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3421Leaded components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/403Edge contacts; Windows or holes in the substrate having plural connections on the walls thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4092Integral conductive tabs, i.e. conductive parts partly detached from the substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49121Beam lead frame or beam lead device

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Zur Kontaktierung von Spulendrähten von Statorwicklungen von Elektromotoren ist es beispielsweise bekannt, am Elektromotor eine Leiterplatte in einem elektrisch isolierenden Gehäuse anzuordnen, zu der die Spulendrähte des Stators geführt sind und auf der elektrische und/oder elektronische Bautelemente aufgelötet sind. An die Leiterplatte ist ferner ein Anschlußstecker zum Verbinden mit elektrischen Leitungen gekoppelt, wobei Anschlußstecker und Leiterplatte in einem Gehäuse untergebracht sind. Eine derartige, aus den Bauteilen Leiterplatte und Anschlußstecker aufgebaute Einrichtung erfordert einen hohen fertigungstechnischen Aufwand sowohl bei der Herstellung der einzelnen Bauteile als auch bei der Montage der Einrichtung an dem elektrischen Gerät.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Anzahl der zu verwendenden Bauteile reduziert wird. Dadurch ist die Einrichtung kostengünstig herstellbar und bei der Montage mit dem zu kontaktierenden elektrischen Gerät einfacher handhabbar. Durch die Erfindung ist es möglich, bei der Kontaktierung eine einzige Baueinheit zu verwenden, die in sich sowohl die elektrischen und/oder elektronischen Baueinheiten als auch den Anschlußstecker integriert. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist eine rationelle Herstellung der Einrichtung möglich, wobei die Einrichtung als Ganzes hintereinander gefertigt werden kann.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich. Eine besonders kostengünstige Ausführung der Einrichtung ist dadurch möglich, wenn der Träger ein Gehäuse zur Aufnahme der elektrischen und/oder elektronischen Baueinheiten bildet, welches zugleich den Anschlußsteckers enthält. Das Verfahren läßt sich dadurch weiter rationalisieren, wenn die aus dem Blech ausgeformten Leiterbahnenstruktur aus einem endlosen Band ausgestanzt wird. Zweckmäßig ist ferner, wenn die Träger als Mehrfachnutzen mehreren mit einem Stanzgitter verbundenen Leiterbahnstrukturen zugeführt werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine aus einem Blech ausgeformte Leiterbahnstruktur und Fig. 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Einrichtung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt zunächst eine einstückig aus einem Blech ausgeformte Leiterbahnstruktur 10. Das Blech besteht beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung und besitzt eine Dicke von beispielsweise 0,63 mm. Die Leiterbahnstruktur 10 besitzt Leitungsverbindungen mit beispielsweise vier Anschlußfahnen 11 und beispielsweise drei Steckkontakten 12. Die Steckkontakte 12 sind die Anschüsse für ein nicht dargestelltes Anschlußkabel.
Beim Ausformen werden in die Leiterbahnstruktur 10 Aussparungen 14 eingebracht, derart, daß ein zusammenhängendes, einstückiges Leiterbahnbild entsteht. Die so erhaltene Leiterbahnstruktur 10 ist in sich geschlossen und enthält vorerst keine voneinander getrennte Leitungsverbindungen. Ferner sind an die Leiterbahnstruktur 10 Befestigungsflächen 13 angeformt.
Die Leiterbahnstruktur 10 ist gemäß Fig. 2 auf einem elektrisch isolierenden Träger 18 angeordnet. Die Befestigung auf dem Träger 18 erfolgt dabei beispielsweise derart, daß die Befestigungsflächen 13 in am Träger 18 angeformte und nicht dargestellte Befestigungsmittel einrasten. Der Träger 18 besitzt eine Anformung 19, in die die Steckkontakte 12 hineinragen, so daß sich ein Anschußstecker 20 ausbildet.
Die Trennung der Leiterbahnstruktur 10 in einzelne Leiterbahnen 15, die zur Ausbildung der Leitungsverbindungen notwendig sind, erfolgt nach dem Befestigen der Leiterbahnstruktur 10 auf dem Träger 18.
Auf die nach dem Befestigen der Leiterbahnstruktur 10 auf dem Träger 18 vorliegenden vereinzelten Leiterbahnen 15 werden elektrische und/oder elektronische Bauelemente 22 aufgelötet. Die Anschlußfahnen 11 sind in Fig. 2 senkrecht nach oben gebogen und mit elektrischen Leitern 24 eines nicht dargestellten elektrischen Gerätes kontaktiert.
Der mit den Leiterbahnen 15 und den Bauelementen 22 bestückte Träger 18 wird beispielsweise an einem Elektromotor befestigt. Der Elektromotor besitzt beispielsweise vier Spulendrähte einer Statorwicklung, die als Leiter 24 durch den Träger 18 hindurchgeführt und mit den Anschlußfahnen 11 verbunden sind. Die Kontaktierung der Spulendrähte mit den Anschlußfahnen 11 kann durch Löten oder Verschweißen realisiert werde. Es ist aber genauso denkbar, andere Kontaktierungen, wie Kleben mit Leitpaste oder Wickeln einzusetzen.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung werden die Leiterbahnstrukturen 10 beispielsweise aus einem endlosen Blechstreifen durch ein Stanzverfahren ausgestanzt, wobei die einzelnen Leiterbahnstrukturen 10 in einem Stanzgitter zusammengehalten werden. Als Stanzgitter wird hierbei das beim Stanzen verbleibende Restmaterial des Blechstreifens verstanden, mit dem die Leiterbahnstruktur 10 durch Materialbrücken bis zum Vereinzeln verbunden bleibt.
Den im Stanzgitter angeordneten Leiterbahnstrukturen 10 wird sodann der Träger 18 zugeführt und die Leiterbahnstruktur 10 auf dem Träger 18 befestigt. Hierbei kann der Träger 18 als Mehrfachnutzen eingesetzt werden, so daß beispielsweise drei hintereinander im Stanzgitter angeordnete Leiterbahnstrukturen 10 auf drei zusammenhängende Träger 18 gesetzt und befestigt werden. Alternativ zum Einsetzen der Leiterbahnstruktur 10 auf einem Träger 18 ist es auch denkbar, den Träger 18 auf die Leiterbahnstruktur 10 aufzuspritzen.
Nach dem Befestigen der Leiterbahnstruktur 10 auf dem Träger 18 wird die Leiterbahnstruktur 10 derart aufgetrennt, daß die Leiterbahnen 15 für die später zu kontaktierenden Bauelemente 22 geschaffen werden. Das Trennen kann dabei mechanisch oder durch Laserschneiden erfolgen.
Nach dem Befestigen der Leiterbahnstruktur 10 auf dem Träger 18 und dem Auftrennen der Leiterbahnstruktur 10 zu Leiterbahnen 15 wird das Stanzgitter entfernt, so daß die Leiterbahnen 15 mit den Trägern 18 verbunden sind. Das Entfernen des Stanzgitters beziehungsweise das Vereinzeln der Leiterbahnstrukturen 10 kann auch vor dem Auftrennen der Leiterbahnstruktur 10 durchgeführt werden.
Als nächster Arbeitsschritt werden die Anschlußfahnen 11 senkrecht zum Träger 18 nach oben gebogen. Danach werden die Leiterbahnen 15 in einer weiteren Bearbeitungsstation mit den Bauelementen 22 bestückt. Vorher werden jedoch die Anschlußkontakte der Bauelemente 22 beispielsweise in einem Tamponverfahren mit einer Lötpaste versehen. Das Bestücken der Leitbahnen 15 erfolgt bei der Verwendung eines Mehrfachnutzens für die Träger 18 beispielsweise derart, daß die im Mehrfachnutzen des Trägers 18 vorliegenden einzelnen Leiterbahnen 15 in einem Arbeitsschritt mit Bauelementen 22 bestückt werden. Anschließend werden die auf dem Träger 18 montierten, bestückten Leiterbahnen 15 einer Lötvorrichtung zugeführt, in der die Bauelemente 22 beispielsweise mit einem Reflow-Lötverfahren verlötet werden. Abschließend erfolgt das Vereinzeln der Mehrfachnutzen der Träger 18, so daß jeweils eine Einrichtung auf einen Träger 18 befestigte und mit Bauelementen 22 bestückte Leiterbahn 15 vorliegt.
Die nach dem beschriebenen Verfahren hergestellte Einrichtung wird zur Kontaktierung von elektrischen Geräten verwendet. Dazu wird der derartig bestückte Träger 18 auf dem Gerät befestigt und die Leitungsanschlüsse des Gerätes mit den Anschlußfahnen 11 verbunden. Nach der Montage am Gerät wird der Träger 18 mit einer nicht dargestellten Abdeckung versehen, so daß die Leiterbahnstruktur 10 und die Bauelemente 22 einschließlich der Steckkontakte 12 von einem Gehäuse ummantelt sind.

Claims (10)

1. Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter, insbesondere von Elektromotoren, mit auf einem elektrisch isolierenden Träger angeordneten Leitungsverbindungen, die von den Leitern zu Anschlußkontakten geführt und mit elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen kontaktiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einem Blech einstückig ausgeformte Leiterbahnstruktur (10) vorgesehen ist, die nach dem Befestigen auf dem Träger (18) die Leitungsverbindungen (15) für die elektrischen und/oder elektronischen Bauelemente ausbildet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkontakte (12) an die Leiterbahnstruktur (10) angeformt sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkontakte (10) Steckkontakte sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (18) mindestens eine Anformung (19) aufweist, in welcher die Anschlußkontakte 12 angeordnet sind, derart, daß ein Anschlußstecker (20) ausbildbar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnstruktur (10) Anschlußfahnen (11) zur Kontaktierung der elektrischen Leiter (24) aufweist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (18) zumindest einen Teil eines Gehäuses bildet, von dem die Bauelemente (22) und die Anschlußkontakte (12) aufgenommen sind.
7. Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch
  • a) Ausformen einer einstückigen Leiterbahnstruktur aus einem Blech,
  • b) Befestigen der Leiterbahnstruktur auf einem elektrisch isolierenden Träger,
  • c) Auftrennen von Verbindungsstellen der Leiterbahnstruktur, derart, daß die Leitungsverbindungen zur Kontaktierung elektrischer und/oder elektronischer Bauelemente entstehen,
  • d) Bestücken und Kontaktieren der Leitungsverbindungen mit den Bauelementen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnstruktur aus einem endlosen Blechstreifen ausgeformt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit den Leiterbahnstrukturen als Mehrfachnutzen verbunden wird und daß nach dem Kontaktieren der Leitungsverbindung mit den Bauelementen die Mehrfachnutzen vereinzelt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnstrukturen mit einem Stanzverfahren hergestellt werden.
DE4404986A 1994-02-17 1994-02-17 Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung Expired - Lifetime DE4404986B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404986A DE4404986B4 (de) 1994-02-17 1994-02-17 Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung
CH03162/94A CH689344A5 (de) 1994-02-17 1994-10-21 Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung.
FR9500460A FR2716310B3 (fr) 1994-02-17 1995-01-17 Dispositif pour mettre en contact des conducteurs électriques en particulier des moteurs électriques et procédé pour fabriquer un dispositif de ce type.
IT1995MI000057U IT236625Y1 (it) 1994-02-17 1995-01-31 Dispositivo per stabilire il contatto con conduttori elettrici e procedimento per la fabbricazione di un dispositivo di questo
US08/390,583 US5685069A (en) 1994-02-17 1995-02-17 Device for contacting electric conductors and method of making the device
IT1995RM000057U IT235591Y1 (it) 1994-02-17 1995-03-24 Apparecchiatura per la spruzzatura di sostanze, in particolare per lapulizia e/o la disinfezione e/o la sanificazione ambientale e/o

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404986A DE4404986B4 (de) 1994-02-17 1994-02-17 Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4404986A1 true DE4404986A1 (de) 1995-08-24
DE4404986B4 DE4404986B4 (de) 2008-08-21

Family

ID=6510429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4404986A Expired - Lifetime DE4404986B4 (de) 1994-02-17 1994-02-17 Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5685069A (de)
CH (1) CH689344A5 (de)
DE (1) DE4404986B4 (de)
FR (1) FR2716310B3 (de)
IT (2) IT236625Y1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789507A2 (de) 1996-02-08 1997-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Eingekapseltes elektronisches Steuergerät und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19604614A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Elektronisches Steuergerät mit einem Gehäuse
EP0802711A2 (de) * 1996-04-19 1997-10-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Schaltbrett und Herstellungsverfahren
DE19615432A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Abb Patent Gmbh Montageplatte
FR2752137A1 (fr) * 1996-07-31 1998-02-06 Peugeot Procede de fabrication d'une plaque de circuit imprime et plaque obtenue par un tel procede
DE19710344A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-24 Huettenberger Produktionstechn Verfahren zum Herstellen von elektrischen Leiterplatten
DE10047897B4 (de) * 2000-09-26 2008-04-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte und darauf befestigten SMD-Bauteilen
DE102012218847A1 (de) 2012-10-16 2014-04-17 Robert Bosch Gmbh Anschlusselement für eine Antriebsanordnung sowie eine Antriebsanordnung mit einem Anschlussteil
DE102022112115B3 (de) 2022-05-13 2023-07-06 Kyocera Avx Components (Werne) Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe durch Vereinzeln von Stanzgittern auf einer Leiterplatte

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512255A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Siemens Ag Anordnung zur Aufnahme eines Einschubkörpers in einem Aufnahmekörper
DE19535813C1 (de) * 1995-09-26 1996-09-19 Siemens Ag Sende- und Empfangsvorrichtung für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE10004310A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-09 Bosch Gmbh Robert Stanzgitter mit integriertem Hall-Sensor für Drehzahlabgriff
US6996897B2 (en) * 2002-07-31 2006-02-14 Freescale Semiconductor, Inc. Method of making a mount for electronic devices
DE10335015A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fixierung von elektrischen Leiterbahnen auf einer Grundplatte sowie Anordnung aus Leiterbahnen und Grundplatte
DE102014116838A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1015909A (en) * 1963-12-30 1966-01-05 Gen Micro Electronics Inc Method of and product for packaging electronic devices
US3469684A (en) * 1967-01-26 1969-09-30 Advalloy Inc Lead frame package for semiconductor devices and method for making same
GB1339660A (en) * 1971-11-20 1973-12-05 Ferranti Ltd Supports for semiconductor devices
DE3142263A1 (de) * 1981-10-24 1983-05-05 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur serienfertigung von schaltungsanordnungen insbesondere fuer dynamische fernsprech-mikrofone
US4673837A (en) * 1984-05-11 1987-06-16 Amp Incorporated Motor brush assembly
US4796239A (en) * 1986-05-08 1989-01-03 Seikosha Co., Ltd. Circuit unit for timepiece and process for fabricating the same
US4766520A (en) * 1986-12-05 1988-08-23 Capsonic Group, Inc. Injection molded circuit housing
US4934045A (en) * 1988-02-05 1990-06-19 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method of producing electric circuit patterns
US4954872A (en) * 1988-04-29 1990-09-04 Altair International, Inc. Electrical contact stabilizer assembly
US4894018A (en) * 1988-08-08 1990-01-16 General Motors Corporation Low profile electrical connector
JP2751450B2 (ja) * 1989-08-28 1998-05-18 セイコーエプソン株式会社 テープキャリアの実装構造及びその実装方法
DE8912914U1 (de) * 1989-11-02 1989-12-28 Ivo Irion & Vosseler Gmbh & Co., 7730 Villingen-Schwenningen, De
US4997517A (en) * 1990-01-09 1991-03-05 Olin Corporation Multi-metal layer interconnect tape for tape automated bonding
US5131138A (en) * 1990-03-23 1992-07-21 Optoswitch, Inc. Method of manufacturing an optical micro-switch apparatus
US5396701A (en) * 1993-06-29 1995-03-14 Texas Instruments Inc. Method for packaging an integrated circuit

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789507A2 (de) 1996-02-08 1997-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Eingekapseltes elektronisches Steuergerät und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19604614A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Elektronisches Steuergerät mit einem Gehäuse
EP0789507A3 (de) * 1996-02-08 1998-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Eingekapseltes elektronisches Steuergerät und Verfahren zu seiner Herstellung
US5887342A (en) * 1996-02-08 1999-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for making an electronic control unit
EP0802711A2 (de) * 1996-04-19 1997-10-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Schaltbrett und Herstellungsverfahren
DE19615432A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Abb Patent Gmbh Montageplatte
EP0802711A3 (de) * 1996-04-19 1999-08-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Schaltbrett und Herstellungsverfahren
FR2752137A1 (fr) * 1996-07-31 1998-02-06 Peugeot Procede de fabrication d'une plaque de circuit imprime et plaque obtenue par un tel procede
DE19710344C2 (de) * 1997-03-13 1999-08-12 Huettenberger Produktionstechn Verfahren zum Herstellen von elektrischen Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchführung von Teilschritten des Verfahrens
DE19710344A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-24 Huettenberger Produktionstechn Verfahren zum Herstellen von elektrischen Leiterplatten
DE10047897B4 (de) * 2000-09-26 2008-04-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte und darauf befestigten SMD-Bauteilen
DE102012218847A1 (de) 2012-10-16 2014-04-17 Robert Bosch Gmbh Anschlusselement für eine Antriebsanordnung sowie eine Antriebsanordnung mit einem Anschlussteil
WO2014060174A1 (de) 2012-10-16 2014-04-24 Robert Bosch Gmbh Anschlusselement für eine antriebsanordnung sowie eine antriebsanordnung mit einem anschlussteil
CN104737424A (zh) * 2012-10-16 2015-06-24 罗伯特·博世有限公司 用于驱动装置的连接元件以及具有连接件的驱动装置
CN104737424B (zh) * 2012-10-16 2019-03-29 罗伯特·博世有限公司 用于驱动装置的连接元件以及具有连接件的驱动装置
DE102022112115B3 (de) 2022-05-13 2023-07-06 Kyocera Avx Components (Werne) Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe durch Vereinzeln von Stanzgittern auf einer Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US5685069A (en) 1997-11-11
ITMI950057V0 (it) 1995-01-31
IT235591Y1 (it) 2000-07-12
FR2716310A3 (fr) 1995-08-18
ITMI950057U1 (it) 1996-07-31
ITRM950057U1 (it) 1996-09-24
DE4404986B4 (de) 2008-08-21
IT236625Y1 (it) 2000-08-17
FR2716310B3 (fr) 1996-01-05
CH689344A5 (de) 1999-02-26
ITRM950057V0 (it) 1995-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908481C2 (de)
DE4323827C1 (de) Steckbare Baugruppe
DE4404986B4 (de) Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung
US5310353A (en) Electrical power distribution center having conductive ridges
EP2684433B1 (de) Baugruppe mit einem träger, einem smd-bauteil und einem stanzgitterteil
CA2240511A1 (en) Heavy-current flowing circuit substrate, a method for producing the heavy-current flowing circuit substrate, and an assembled unit of a heavy-current flowing circuit substrate anda printed circuit substrate
DE10141400A1 (de) Steuergerät
DE4411189C2 (de) Zündspule für eine Brennkraftmaschine
DE19804170A1 (de) Elektrische Baueinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Baueinheit
WO2018153595A1 (de) Elektronikmodul sowie verfahren zum herstellen eines elektronikmoduls
DE112017005289T5 (de) Elektrische Maschine mit eingepresstem Elektronikmodul
DE4027656C2 (de) Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten
EP0465692A1 (de) Schaltungsträger
EP0762549B1 (de) Elektrischer Verbinder
DE19715437C2 (de) Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter
DE19705173C2 (de) Elektrisches Gerät
EP0997843B1 (de) Transponderanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Transponderanordnung
DE202004006434U1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Leiterplatte und einem Leitungsgitter
EP0798808A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kabelbaums an einer Trägerplatte
DE3128457A1 (de) "kunststoffgekapseltes halbleiterbauelement und verfahren zum herstellen eines halbleiterbauelements mit kunststoffgehaeuse"
EP1291917A2 (de) Elektrische Schaltungseinheit, insbesondere Leistungsmodul, und Verfahren zu deren Herstellung
WO2000007200A2 (de) Elektromagnetisches relais
DE102021106615A1 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät sowie Verfahren zur Montage desselben
DE19615432A1 (de) Montageplatte
JP3231181B2 (ja) 接続器

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right