DE4401766C3 - Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten - Google Patents

Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten

Info

Publication number
DE4401766C3
DE4401766C3 DE4401766A DE4401766A DE4401766C3 DE 4401766 C3 DE4401766 C3 DE 4401766C3 DE 4401766 A DE4401766 A DE 4401766A DE 4401766 A DE4401766 A DE 4401766A DE 4401766 C3 DE4401766 C3 DE 4401766C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
piping
pipe
coupling part
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4401766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4401766A1 (de
DE4401766C2 (de
Inventor
Dieter Meier
Josef Engels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MJ Geruest GmbH
Original Assignee
MJ Geruest GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6892094&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4401766(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MJ Geruest GmbH filed Critical MJ Geruest GmbH
Priority to DE4401766A priority Critical patent/DE4401766C3/de
Publication of DE4401766A1 publication Critical patent/DE4401766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4401766C2 publication Critical patent/DE4401766C2/de
Publication of DE4401766C3 publication Critical patent/DE4401766C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/12Canopies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten, die aus Gerüstrohren oder ähnlichem bestehen, wie z. B. Fassaden- oder Raumgerüste, bei der an den Rohren des Gerüstes mittels Rohrkupplung befestigbare, ein- oder doppelseitige Kederprofile zum Einschieben der an den Rändern der Plane vorgesehenen Kedern angeordnet sind, wobei die Rohrkupplungen aus Rohrstutzen mit an einem Ende angeschweißtem ersten Kupplungsteil bestehen, die mit einer Schraube versehen sind, derart, daß ein zweites, gelenkig am ersten Kupplungsteil befestigtes Kupplungsteil mit dem ersten Kupplungsteil durch eine Schraube in der Mitte zusammengehalten und am Gerüstrohr befestigt wird, wobei am anderen Ende des Rohrstutzens ein doppelseitiges Kederprofil, bestehend vorzugsweise aus einem Aluminiumstrangpreßprofil, befestigt ist, wobei das Kederprofil aus zwei im Abstand längs zueinander verlaufenden Hohlzylindern mit seitlichen Schlitzen zum Einschieben der Verdickung der Plane besteht.
Aus der Broschüre "Planen und Netze" der Firma Günter Rux GmbH ist eine Alukederschiene bekanntgeworden, die aus zwei zueinander im Abstand längsverlaufenden Hohlzylindern mit seitlichen Schlitzen besteht, wobei in die Hohlzylinder Verdickungen der Kederplanen eingeschoben werden können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art Gerüste oder Gerüstkonstruktionen möglichst im Rastermaß weitestgehend luftdicht, feuchtigkeitsdicht oder staubdicht zu verplanen und die Befestigungsposition zu vereinfachen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1.
Durch den zu den Hohlzylindern verlaufenden Ansatz mit einer rechteckförmigen Aussparung und einem längsverlaufenden Schlitz ist es mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung von Vorteil, daß die Befestigungsposition durch Lösen und erneutes Festziehen des Schraubenbolzens sehr flexibel verändert werden kann. Außerdem ist auch das Dichtungsproblem durch die in dem vorbekannten Profil zwangsläufig vorhandenen Querbohrungen gelöst, was inbesondere dann eine wesentliche Rolle spielt, wenn mit Sandstrahlgebläsen oder sonstigen Strahlreinigungseinrichtungen gearbeitet wird.
Im Anspruch 2 wird eine bevorzugte Vorrichtung angegeben, die darin besteht, daß beim Festziehen der Schraube das Kederprofil mittels des Vierkantprofils formschlüssig gegen den Rand des übergreifenden Rohrstutzens gedrückt wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 3 ist im Rohrstutzen eine Führungsscheibe zum Verhindern des Verkantens der Schrauben beim Einschieben der zusammenhängenden Teile angeordnet.
Anhand der Zeichnung soll am Beispiel einer bevor­ zugten Ausführungsform die Vorrichtung gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Rohrkupplungsstück der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht von Fig. 1.
Wie sich aus den Figuren der Zeichnung ergibt, be­ steht die Vorrichtung gemäß der Erfindung aus mehre­ ren Rohrkupplungsstücken. Jedes Rohrkupplungsstück besteht aus einem Rohrstutzen 1, an dem an der Ober­ seite ein Rohrkupplungsteil 2 angeschweißt ist. Mit dem Rohrkupplungsteil 2 ist über ein Gelenk 3 ein zweites Kupplungsteil 4 gelenkig befestigt, das mit dem ersten Rohrkupplungsteil 2 durch einen Schraubenbolzen 5 ei­ ne Rohrschelle bildet, die an einem Gerüstrohr 6 befe­ stigt werden kann.
In dem Rohrstutzen 1 ist mittig ein Schraubenbolzen 7 eingeführt, der an der Oberseite durch ein Loch in einer zylindrischen Wand 8 verläuft. Der Schraubenbol­ zen 7 ist in eine Bohrung 9 eines Vierkantprofiles 10 eingeschraubt, das in einer Aussparung 11 eines Ke­ dernprofiles 12 eingeschoben ist.
Das Kedernprofil 12 besteht aus zwei zueinander im Abstand längsverlaufenden Hohlzylindern 13, 14 mit seitlichen Schlitzen 15, 16. In diese Hohlzylinder können die Verdickungen der Kedernplanen eingeschoben wer­ den.
Das vorzugsweise aus einem Aluminiumstrangpreß­ profil bestehende Kedernprofil 12 weist einen mittig angeordneten Ansatz 17 auf, der den bereits erwähnten Hohlraum 11 bildet. In dem Rohrstutzen 1 ist eine Füh­ rungsscheibe 18 angeordnet, die ein Verkanten des Schraubenbolzens 7 beim Einschieben der zusammen­ hängenden Teile verhindern soll.
Beim Festziehen der Schraube 7 wird mittels des Vierkants 10 das Profil 12 formschlüssig gegen den Rand des übergreifenden Rohrstutzens 1 gedrückt. Da­ mit wird das Kedernprofil 12 sicher am Rohrstutzen, und damit am Gerüstrohr 6, festgelegt.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird er­ reicht, daß mit hoher Flexibilität und großer Wirtschaft­ lichkeit eine geeignete Verbindung zwischen Kedern­ plane und Gerüstkonstruktion hergestellt werden kann.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten, die aus Gerüstrohren oder ähnlichem bestehen, wie z. B. Fassaden- oder Raumgerüste, bei der an den Rohren (6) des Gerüstes mittels Rohrkupplung befestigbare, ein- oder doppelseitige Kederprofile (12) zum Einschieben der an den Rändern der Plane vorgesehenen Kedern angeordnet sind, wobei die Rohrkupplungen aus Rohrstutzen (1) mit an einem Ende angeschweißtem ersten Kupplungsteil (2) bestehen, die mit einer Schraube (5) versehen sind, derart, daß ein zweites, gelenkig am ersten Kupplungsteil (2) befestigtes Kupplungsteil (4) mit dem ersten Kupplungsteil (2) durch eine Schraube in der Mitte zusammengehalten und am Gerüstrohr (6) befestigt wird, wobei am anderen Ende des Rohrstutzens (1) ein doppelseitiges Kederprofil (12), bestehend vorzugsweise aus einem Aluminiumstrangpreßprofil, befestigt ist, wobei das Kederprofil (12) aus zwei im Abstand längs zueinander verlaufenden Hohlzylindern (13, 14) mit seitlichen Schlitzen (15, 16) zum Einschieben der Verdickung der Plane besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Kederprofil (12) einen mittig zu den Hohlzylindern (13, 14) verlaufenden Ansatz (17) mit einer rechteckförmigen Aussparung und einem längsverlaufenden Schlitz aufweist, in welcher ein mit einer Bohrung (9) versehenes Vierkantprofil (11) eingeschoben ist, durch die der Schraubenbolzen (7) zum formschlüssigen Festhalten des übergreifenden Rohrstutzens (1) eingeschraubt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Festziehen der Schraube (7) das Kederprofil (12) mittels des Vierkantprofils (10) formschlüssig gegen den Rand des übergreifenden Rohrstutzens (1) gedrückt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Rohrstutzen (1) eine Führungsscheibe (18) zur Verhinderung des Verkantens der Schrauben (7) beim Einschieben der zusammenhängenden Teile angeordnet ist.
DE4401766A 1993-04-16 1994-01-21 Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten Expired - Lifetime DE4401766C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401766A DE4401766C3 (de) 1993-04-16 1994-01-21 Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305738U DE9305738U1 (de) 1993-04-16 1993-04-16
DE4401766A DE4401766C3 (de) 1993-04-16 1994-01-21 Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4401766A1 DE4401766A1 (de) 1994-10-27
DE4401766C2 DE4401766C2 (de) 1995-11-09
DE4401766C3 true DE4401766C3 (de) 2000-02-24

Family

ID=6892094

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305738U Expired - Lifetime DE9305738U1 (de) 1993-04-16 1993-04-16
DE4401766A Expired - Lifetime DE4401766C3 (de) 1993-04-16 1994-01-21 Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305738U Expired - Lifetime DE9305738U1 (de) 1993-04-16 1993-04-16

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9305738U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013103680U1 (de) 2013-08-14 2013-09-12 MJ-Gerüst GmbH Vorrichtung zum Festlegen einer Plane an einem Gerüst

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336016A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Langer Ruth Geb Layher Eckverbindungs-Ausbildung
US5613543A (en) * 1994-11-30 1997-03-25 Walton; Ronald W. Temporary protective covering system
DE19802306B4 (de) * 1998-01-22 2014-07-03 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Bekleidungsvorrichtung für Gerüste
DE29920744U1 (de) * 1999-11-27 2001-04-12 Feig Ewald Vorrichtung zum Halten der Einhausung an einem Baugerüst
DE202014101249U1 (de) 2014-03-18 2014-05-14 Rux Gmbh Vorrichtung zum Befestigen von Verkleidungen an Gerüsten
DE102015016062B4 (de) * 2015-12-10 2021-01-21 REK Gerüstbau Berger GmbH Wiederverwendbares Gehäuse- und/oder Baustellenschutzsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621893A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-28 Juergen Eyerich Gittertraeger aus metall fuer den geruestbau und die errichtung weitgespannter temporaerer ueberdachungen mit mind. drei gurten in einer ebene

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621893A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-28 Juergen Eyerich Gittertraeger aus metall fuer den geruestbau und die errichtung weitgespannter temporaerer ueberdachungen mit mind. drei gurten in einer ebene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013103680U1 (de) 2013-08-14 2013-09-12 MJ-Gerüst GmbH Vorrichtung zum Festlegen einer Plane an einem Gerüst

Also Published As

Publication number Publication date
DE4401766A1 (de) 1994-10-27
DE4401766C2 (de) 1995-11-09
DE9305738U1 (de) 1993-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529270C1 (de) Eckverbindungselement
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
DE1904301A1 (de) An Profilen od.dgl.zu befestigende Klemme
DE1992712U (de) Baubeschlag zum befestigen von bauplatten.
DE3116334A1 (de) "vorrichtung zum befestigen einer seitenfuehrung, einer foerdereinrichtung an einer stuetze"
DE1927040B2 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen anschluss eines strangprofils an einem zumindest an der verbindungsstelle durchlaufenden strangprofil insbessondere aus leichtmetall, kunststoff od.dgl
DE2706437C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei, vorzugsweise aus Hohlprofilen gebildeten Rahmenteilen mittels eines Verbindungselementes
DE202006005039U1 (de) Profil für eine Leuchtwand und Leuchtwandprofilsystem
EP1640621B1 (de) Strebe oder Aufnahmeteil mit rechtwinkligem Querschnitt für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken
DE4401766C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Planen an Gerüsten
AT512283B1 (de) Solar-montagesystem
DE2414643A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper
DE3537977C2 (de)
DE2144811C3 (de) An Stahlbau profilen, insbesondere Schiffsprofilen, lösbar anzuordnende Konsole
DE4125072C2 (de) Befestigungsklammer für Rohre, Schläuche, Kabel und Rohrleitungen
DE3938775A1 (de) T-verbindung zwischen zwei profilen, vorzugsweise einem sprossen- und einem pfostenprofil einer fassade
DE2624928A1 (de) Container
DE2340037A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung eines profilstabes oder beschlagteiles mit einem quer zur klemmrichtung verlaufenden, zwei gegenueberliegende nuten aufweisenden profilstab
DE3704889A1 (de) Konsolenhalter
EP0032574B1 (de) Vorrichtung zum kreuzweisen Verbinden von horizontal und vertikal verlaufenden Schienen, insbesondere einer Trägerunterkonstruktion für Fassadenverkleidungen
AT398613B (de) Schelle
DE4343716C2 (de) Ecklehre
DE3418183C2 (de)
DE2132337A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von kontrastblenden an signalgebern
DE3401936A1 (de) Riegelhalter fuer eine fassadenwandkonstruktion aus rohrprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8306 Patent modified in the restriction proceedings (reprinted)
D6 Patent modified in the restriction proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST ZU AENDERN IN: ZIPSE & HABERSACK, 76530 BADEN-BADEN

8310 Action for declaration of annulment
8314 Invalidation rejected
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right