DE4401608C1 - Thermisch leitende, elektrisch isolierende Klebeverbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung - Google Patents

Thermisch leitende, elektrisch isolierende Klebeverbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Info

Publication number
DE4401608C1
DE4401608C1 DE4401608A DE4401608A DE4401608C1 DE 4401608 C1 DE4401608 C1 DE 4401608C1 DE 4401608 A DE4401608 A DE 4401608A DE 4401608 A DE4401608 A DE 4401608A DE 4401608 C1 DE4401608 C1 DE 4401608C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
base layer
powder
adhesive connection
electrically insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4401608A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Dipl Ing Arz
Karl-Heinz Dipl Ing Ideler
Dieter Dlugosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4401608A priority Critical patent/DE4401608C1/de
Priority to US08/371,857 priority patent/US5695872A/en
Priority to JP7006620A priority patent/JPH07216331A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4401608C1 publication Critical patent/DE4401608C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/002Inhomogeneous material in general
    • H01B3/006Other inhomogeneous material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/40Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/2919Material with a principal constituent of the material being a polymer, e.g. polyester, phenolic based polymer, epoxy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/8385Bonding techniques using a polymer adhesive, e.g. an adhesive based on silicone, epoxy, polyimide, polyester
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01023Vanadium [V]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01076Osmium [Os]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/06Polymers
    • H01L2924/0665Epoxy resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/06Polymers
    • H01L2924/078Adhesive characteristics other than chemical
    • H01L2924/07802Adhesive characteristics other than chemical not being an ohmic electrical conductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine thermisch leitende, elektrisch isolierende Klebeverbindung sowie ein Verfahren zu deren Her­ stellung und deren Verwendung.
Derartige Klebeverbindungen werden z. B. in der Leistungselek­ tronik benötigt. So bietet die Verklebung von Leistungshalb­ leitern mit Kühlkörpern fertigungstechnisch große Vorteile, sie stellt jedoch - je nach Betriebsspannung und Verlustlei­ stung des jeweiligen Leistungshalbleiters - hohe Ansprüche an die elektrische Spannungsfestigkeit und die Wärmeleitfähig­ keit der Klebeverbindung. Ferner muß die Klebestelle auch bei höheren Betriebstemperaturen mechanisch zuverlässig sein.
Klebeverfahren für elektrische Bauteile sind aus verschiede­ nen Druckschriften bekannt. So ist z. B. in der DE-A1-33 18 729 eine Anordnung zur elektrisch isolierenden Montage eines Halbleiterbauelements auf einem Kühlkörper mit einer Isolationsschicht angegeben, bei dem zwischen Kühlkör­ per und dem elektrischen Anschluß des Bauelements ein aus Aluminiumoxidfasern und einem elektrisch isolierenden Kleber bestehendes Laminat angeordnet ist. Als Kleber kann dabei ein anorganischer Kleber mit Al₂O₃-Keramikpulver verwendet wer­ den.
Aus der DE-A1-30 32 744 ist eine elektrisch isolierende Unterlage mit hoher Wärmeleitfähigkeit speziell für elektro­ nische Bauteile beschrieben, bei der auf einer Metallplatte ein isolierender Film mit einer Dispersion von Metalloxid­ teilchen aufgebracht ist. Diese Anordnung dürfte nur eine geringe Spannungsfestigkeit aufweisen.
In der EP-A1-0 182 280 ist ein Füllstoff auf der Basis von mit Kunststoff vernetztem Metallpulver für die Herstellung von Pulvermassen angegeben, wobei in möglichst dichter Packung Metallkörner mit einer durch Vernetzen hergestellten Kunststoffumhüllung vorhanden sind. Damit soll eine elektri­ sche Isolation mit gleichzeitiger Wärmeableitung realisiert sein.
Aus der DE-B-12 13 500 ist eine gut wärmeleitende Isolier­ folie mit Füllstoff als Unterlage für Transistoren oder andere Bauteile bekannt, bei der die Füllstoffkörner auch als Abstandselemente dienen sollen.
In der DE-A1-38 17 400 wird zur Isolation von Bauelementen ein wärmeleitender, elektrisch isolierender Kleber vorge­ schlagen, dessen Grundmaterial ein hoher Anteil mindestens eines gut wärmeleitenden Füllstoffes und ein Anteil eines festen Zusatzstoffes, der aus einer Vielzahl mindestens annähernd gleich großer Teile besteht, beigemischt ist.
Keiner dieser bekannten Isoliermaterialien genügt jedoch den Anforderungen, wie sie für Klebeverbindungen in der Lei­ stungselektronik, insbesondere in höheren Spannungs- und Ver­ lustleistungsbereichen gestellt werden. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Klebeverbindung und Verfahren zu deren Herstellung so auszugestalten, daß die Klebeverbindung sowohl eine hohe Spannungsfestigkeit als auch eine hohe mechanische Zuverlässigkeit auch bei höheren Betriebstemperaturen auf­ weist. Ferner soll die Klebeverbindung in einer vorteilhaften Art verwendet werden.
Diese Aufgabe wird durch eine Klebeverbindung nach Anspruch 1 bzw. durch ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klebeverbindung nach Anspruch 8 und durch eine Verwendung der Klebeverbindung nach Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angege­ ben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Fig. 1 und 2 näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Anordnung mit auf ein Kühlrohr aufgeklebten Halbleiterbauelementen,
Fig. 2 zeigt eine stark vergrößerte Schnittzeichnung der Klebeverbindung im Bereich D nach Fig. 1.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden Leistungs­ halbleiter 3 durch einen Wasserkühler 1 gekühlt, der im wesentlichen aus einem Rohr mit rechteckigem Querschnitt besteht. Die Verlustwärme der Leistungshalbleiter 3 wird über Plättchen 2 auf den Wasserkühler 1 abgeleitet. Beschrieben ist hier die Klebeverbindung zwischen dem Plättchen 2 und dem Wasserkühler 1, die gut isoliert sein muß, da die Plättchen 2 auf Betriebsspannung liegen.
Das Kühlrohr 1 wird zumindest im Bereich der Klebestellen vorbehandelt, insbesondere dessen Oberfläche geglättet, damit nicht bei zu großer Oberflächenrauhigkeit Spitzen in die Klebeschicht hineinragen und die Spannungsfestigkeit verschlechtert. Anschließend wird zumindest auf die Klebestellen oder der Einfachheit halber auf die gesamte Rohroberfläche eine Basisschicht 4 aufgetragen. Dabei hat ein Überzug der gesamten Rohroberfläche mit der Basisschicht den Vorteil, daß das gesamte Kühlrohr 1 vor spannungsführenden benachbarten Teilen geschützt wird.
Die Basisschicht 4 wird durch ein Epoxidharz erzeugt, dessen Viskosität durch eine genau dosierte Zugabe eines Thixotro­ piermittels eingestellt wird. Dabei muß die Konsistenz dieser Mischung derart beschaffen sein, daß auch die höchsten Spit­ zen, die aus der vorbehandelten Oberflächenschicht herausra­ gen, vollständig eingeschlossen werden. Die Geschlossenheit dieser Basisschicht kann z. B. mit einer Überschlagsprüfung kontrolliert werden. Falls eine einzige derartige Schicht nicht ausreicht, alle Oberflächenspitzen einzuschließen, können auch zwei Schichten niedrigerer Viskosität aufgetragen werden. Diese Alternative bietet zwei Vorteile: Zum einen verbleiben in der dünnflüssigeren Kleberschicht weniger Luftblasen geringerer Größe und ferner ist es unwahrschein­ lich, daß zwei Luftblasen gerade übereinander zu liegen kommen und damit die Isolationsfähigkeit der Schicht beein­ trächtigen. Um Luftblasen zu vermeiden, können während des Bearbeitungsprozesses mehrere Evakuiervorgänge durchgeführt werden, z. B. nach Zugabe des Thixotropiermittels, nach Zugabe eines Härteranteils in das Epoxidharz sowie nach dem Auftrag der Basisschicht auf das Kühlrohr.
Nach Auftragen der Basisschicht wird diese in einem Ofen etwas ausgehärtet. Damit soll die Basisschicht unempfindlich gegen Verletzungen und Störungen werden, die beim nachfolgen­ den Klebeprozeß noch eingeschleppt werden können. Anderer­ seits soll die Basisschicht so weich bleiben, daß sich härte­ re Partikel unter Anpreßkraft in die Basisschicht 4 ein­ drücken können. Da der ungefüllte Klebstoff der Basisschicht 4 eine schlechte Wärmeleitung aufweist, wird diese so dünn wie möglich gehalten. Andererseits kann die Basisschicht 4 so dimensioniert werden, daß sie auch ohne die noch aufzutra­ gende zusätzliche Kleberschicht die volle für die Anordnung geforderte Spannungsfestigkeit aufweist. Bei einer gemittel­ ten Rauhtiefe der zu verklebenden Werkstoffoberflächen von Rz=15 bis 25 µm und bei einer geforderten Spannungsfestigkeit von 2,5 KV dürfte im allgemeinen eine Schichtdicke der Basis­ schicht 4 von 40 bis 50 µm ausreichen.
Anschließend wird eine zweite Kleberschicht 5 als Wärmeleit­ schicht aufgebracht. Diese Schicht besteht ebenfalls aus einem Epoxidharz, dessen Basiskomponenten (Harz und Härter) dieselben sind wie in der Basisschicht. Allerdings wird hier durch Zumischen eines Keramikpulvers, in diesem Fall Alumini­ umoxid, der Wärmeleitwert des Klebers wesentlich verbessert. Während der ungefüllte Kleber der Basisschicht typischerweise einen Wärmeleitwert von 0,3 W/mK hat, weist der gefüllte Kleber 5 einen Wärmeleitwert von 1,3 W/mK auf.
Der mit Aluminiumoxidpulver gefüllte Kleber 5 wird direkt auf das zweite Bauteil, nämlich das Plättchen 2 dosiert aufgetra­ gen. Anschließend wird das Plättchen 2 mit dem gefüllten Kleber 5 an den vorgesehenen Stellen auf das Kühlrohr aufge­ preßt.
Eine Besonderheit des Klebeprozesses liegt darin, daß die Schichtdicke der Klebeverbindung im wesentlichen durch die Korngröße des Aluminiumoxidpulvers bestimmt wird. Da sich das extrem harte Aluminiumoxid auch unter höchstem Druck kaum verformen läßt, definieren bei den hier vorliegenden dünnen Klebeschichten immer die größten Körner den Abstand zwischen den zu verklebenden Werkstücken. Kleinere Körner, die sich auch in dem Aluminiumoxidpulver befinden, füllen die Zwi­ schenräume zwischen den großen Körnern aus. Es kann z. B. ein Aluminiumoxidpulver mit einem Korndurchmesser von bis zu 120 µm verwendet werden.
Aufgrund einer hohen Anpreßkraft werden die Aluminiumoxidkör­ ner 6a in die noch relativ weiche Basisschicht 4 eingedrückt und stehen somit weitgehend in direktem Kontakt zur Oberflä­ che des Werkstückes 1. Über die Keramikkörner erhält man somit einen guten Wärmefluß zwischen den Werkstücken 1 und 2. Beim Zusammenpressen der Bauteile stellt sich der durch die Korngröße des Aluminiumoxidpulvers vorgegebene Abstand von selbst ein.
Die Klebeverbindung kann schließlich in einem Ofen ausgehär­ tet werden.
Mit dieser Technik ist sowohl eine hohe Spannungsfestigkeit als auch eine gute Wärmeleitfähigkeit erzielbar. Auch der Fertigungsprozeß ist relativ einfach und unkritisch. Der Wärmewiderstand kann durch die Wahl der Korngröße des Alu­ miniumoxidpulvers relativ genau eingestellt werden, wobei mit zunehmender Korngröße natürlich die Spannungsfestigkeit wächst, aber der Wärmeübergangswert ab einer bestimmten Korngröße zunimmt. Der gefüllte Kleber kann allerdings nur unvollkommen evakuiert werden und damit besteht die Gefahr, daß Lufteinschlüsse die Spannungsfestigkeit verringern. Vor­ teilhafterweise ist daher die volle Spannungsfestigkeit be­ reits durch die besser evakuierbare Basisschicht 4 aus unge­ fülltem Kleber gesichert, während der gefüllte Klebstoff 5 für gute Wärmeabfuhr sorgt. Aufgrund der oben beschriebenen Eigenschaften ist diese Verklebung auch bei Leistungshalblei­ tern mit hohen Betriebsspannungen und Verlustleistungen geeignet.

Claims (12)

1. Klebeverbindung zwischen zwei Werkstücken (1, 2) mit folgenden Merkmalen:
  • a) Auf mindestens eine Werkstückoberfläche (1a) ist eine elektrisch isolierende Basisschicht (4) aus ungefüll­ tem Klebstoff aufgetragen.
  • b) Auf mindestens eine Werkstückoberfläche (2a) oder Ba­ sisschicht (4) ist ein elektrisch isolierender Kleb­ stoff (5) aufgetragen, dem ein elektrisch isolieren- des, aber thermisch gut leitendes Pulver (6) beigefügt ist.
  • c) Körner (6a) des Pulvers (6) durchstoßen die Basis­ schicht (4), und die Dicke der Klebeverbindung ent­ spricht im wesentlichen der Größe der größten Körner (6a).
2. Klebeverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht (4) und der Klebstoff (5) Epoxydharze sind.
3. Klebeverbindung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Pulver (6) ein Keramikpulver ist.
4. Klebeverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver (6) ein Al₂O₃- Pulver ist.
5. Klebeverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße des Pulvers (6) bis zu 120 µm beträgt.
6. Klebeverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Basisschicht 40 bis 50 µm beträgt.
7. Klebeverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht (4) allein die volle für die Klebeverbindung geforderte Spannungsfestigkeit aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung zwischen zwei Werkstücken (1, 2) mit folgenden Schritten:
  • a) Auf mindestens eine Werkstückoberfläche (1a) wird als Basisschicht (4) ein ungefüllter Klebstoff aufgetra­ gen, der alle Spitzen, die aus der Werkstückoberfläche (1a) herausragen, einschließt.
  • b) Der ungefüllte Klebstoff (4) wird soweit vorgehärtet, daß er bei entsprechendem Druck noch durch Körner durchstoßen werden kann.
  • c) Auf die Basisschicht (4) oder eine noch unbeschichtete Werkstückoberfläche (2a) wird ein elektrisch isolie­ renden Klebstoff (5) aufgetragen, dem ein elektrisch isolierendes, aber thermisch gut leitendes Pulver (6) beigefügt ist.
  • d) Die beiden Werkstücke (1, 2) werden derart verpreßt, daß Körner (6a) des Pulvers (6) in die Basisschicht (4) eindringen und die Dicke der Klebeverbindung im wesentlichen dem Durchmesser der größten Körner (6a) entspricht.
  • e) Die gesamte Klebeverbindung wird ausgehärtet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Basisschicht (4) aus zwei dünnen Schichten aufgebaut wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in Schritt a) die Viskosität des Klebstoffes durch Zugabe eines Thixotropiermittels geeig­ net eingestellt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß nach jedem Kleberauftrag ein Evakuierungsvorgang durchgeführt wird.
12. Verwendung einer Klebeverbindung nach einem der Ansprü­ che 1 bis 8 zur Verklebung eines Leistungshalbleiters (3) mit einem Kühlelement (1).
DE4401608A 1994-01-20 1994-01-20 Thermisch leitende, elektrisch isolierende Klebeverbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung Expired - Fee Related DE4401608C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401608A DE4401608C1 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Thermisch leitende, elektrisch isolierende Klebeverbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US08/371,857 US5695872A (en) 1994-01-20 1995-01-12 Thermally conductive, electrically insulating glued connection, method for the production thereof and employment thereof
JP7006620A JPH07216331A (ja) 1994-01-20 1995-01-19 2部材間の接着化合物、該接着化合物の製法および該接着化合物を有する電力用半導体−冷却体組合せ物

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401608A DE4401608C1 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Thermisch leitende, elektrisch isolierende Klebeverbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4401608C1 true DE4401608C1 (de) 1995-07-27

Family

ID=6508332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4401608A Expired - Fee Related DE4401608C1 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Thermisch leitende, elektrisch isolierende Klebeverbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5695872A (de)
JP (1) JPH07216331A (de)
DE (1) DE4401608C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140328A1 (de) * 2001-08-16 2003-04-03 Siemens Ag Kühleinrichtung zur Kühlung elektronischer Bauelemente, Kühlkörper für eine solche Kühleinrichtung und Anwendung einer solchen Kühleinrichtung
DE10335155A1 (de) * 2003-07-31 2005-03-03 Siemens Ag Anordnung eines elektrischen Bauelements auf einem Substrat und Verfahren zur Herstellung der Anordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4085536B2 (ja) * 1998-11-09 2008-05-14 株式会社日本自動車部品総合研究所 電気機器およびその製造方法並びに圧接型半導体装置
US7550097B2 (en) * 2003-09-03 2009-06-23 Momentive Performance Materials, Inc. Thermal conductive material utilizing electrically conductive nanoparticles
US20060185836A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-24 Scott Garner Thermally coupled surfaces having controlled minimum clearance
JP2014033092A (ja) * 2012-08-03 2014-02-20 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置および半導体装置の製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939627A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Siemens Ag Verfahren zur befestigung von schichtschaltungen auf unterlagen
DE3939628A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Siemens Ag Verfahren zur befestigung von bauelementen und integrierten halbleiterschaltungen auf schichtschaltungen
EP0561048A2 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Hughes Aircraft Company Wärmetransferklebstoff

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213500B (de) * 1961-09-28 1966-03-31 Philips Patentverwaltung Waerme gut leitende Isolierfolie mit Fuellstoff
JPS5635494A (en) * 1979-08-30 1981-04-08 Showa Denko Kk High heat transfer electric insulating substrate
DE3318729A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Anordnung zur elektrischen isolation eines halbleiterbauelementes
US4689250A (en) * 1984-11-16 1987-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Cross-linked polymer coated metal particle filler compositions
DE3817400A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Bosch Gmbh Robert Waermeleitender, elektrisch isolierender kleber
US5445308A (en) * 1993-03-29 1995-08-29 Nelson; Richard D. Thermally conductive connection with matrix material and randomly dispersed filler containing liquid metal
US5328087A (en) * 1993-03-29 1994-07-12 Microelectronics And Computer Technology Corporation Thermally and electrically conductive adhesive material and method of bonding with same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939627A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Siemens Ag Verfahren zur befestigung von schichtschaltungen auf unterlagen
DE3939628A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Siemens Ag Verfahren zur befestigung von bauelementen und integrierten halbleiterschaltungen auf schichtschaltungen
EP0561048A2 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Hughes Aircraft Company Wärmetransferklebstoff

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-286768 A - In: Patents Abstracts of Japan, Sect. C, Vol. 15 (1991), Nr. 60 (C-805) *
JP 3-273080 A - In: Patents Abstracts of Japan, Sect. C, Vol. 16 (1992), Nr. 86 (C-916) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140328A1 (de) * 2001-08-16 2003-04-03 Siemens Ag Kühleinrichtung zur Kühlung elektronischer Bauelemente, Kühlkörper für eine solche Kühleinrichtung und Anwendung einer solchen Kühleinrichtung
DE10140328B4 (de) * 2001-08-16 2006-02-02 Siemens Ag Kühlanordnung zur Kühlung elektronischer Bauelemente
DE10335155A1 (de) * 2003-07-31 2005-03-03 Siemens Ag Anordnung eines elektrischen Bauelements auf einem Substrat und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE10335155B4 (de) * 2003-07-31 2006-11-30 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Anordnung eines elektrischen Bauelements auf einem Substrat
US7649272B2 (en) 2003-07-31 2010-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement of an electrical component placed on a substrate, and method for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
US5695872A (en) 1997-12-09
JPH07216331A (ja) 1995-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118245B4 (de) Elektronische Komponente mit einem thermischen Schnittstellenmaterial, Herstellungsverfahren für eine elektronische Komponente, Wärmeabfuhrkörper mit einem thermischen Schnittstellenmaterial und thermisches Schnittstellenmaterial
DE69818185T2 (de) Halbleiterverpackung und deren Herstellungsmethode
DE102006004015B4 (de) Isolierender Flächenkörper und den isolierenden Flächenkörper aufweisendes Leistungsmodul
DE69430765T2 (de) Eingebettetes Substrat für integrierte Schaltungsmodule
DE2840514C2 (de)
DE69217772T2 (de) Halbleiteranordnung vom Dünntyp
DE69920459T2 (de) Wärme-management-vorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE60011720T2 (de) Verbindungsmaterial
DE69201159T2 (de) Anisotropleitendes Material und Verfahren zum Anschliessen integrierter Schaltkreise unter dessen Verwendung.
EP3231261B1 (de) Leiterplatte mit einem asymmetrischen schichtenaufbau
DE102011077504B4 (de) Isolierelement, metallbasissubstrat und halbleitermodul sowie deren herstellungsverfahren
EP0511162A1 (de) Wärmeleitende Klebfilme, Laminate mit wärmeleitenden Klebschichten und deren Verwendung
DE102009000588A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit verbesserter Isolationsfestigkeit und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls mit verbesserter Isolationsfestigkeit
DE112014005694B4 (de) Halbleitermodul
DE69205945T2 (de) Schnittstellenapparat zwischen einem Substrat und einer Wärmesenke und Verfahren.
DE112016006381T5 (de) Leistungshalbleitervorrichtung und herstellungsverfahren dafür
EP2234156A2 (de) Leistungsmodul und Verfahren zum Herstellen eines für Hochvoltanwendungen geeigneten festen Leistungsmoduls
DE112016004423B4 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE112018001053T5 (de) Halbleitereinheit und verfahren zur herstellung einer halbleitereinheit
DE102013103920B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Halbleitervorrichtung und Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Verwenden eines B-Zustand härtbaren Polymers
DE102014118462A1 (de) Semiflexible Leiterplatte mit eingebetteter Komponente
DE102015103849B4 (de) Elektronisches Modul und Verfahren zu seiner Fertigung
DE102019132837A1 (de) Doppelseitiges kühlleistungsmodul und verfahren zu dessen herstellung
DE112015003461T5 (de) Isolierplatte
DE112016006433T5 (de) Halbleitereinrichtung und verfahren zum herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee