DE4400288A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Einmessen der Fahrdrahtseitenlage von elektrischen Bahnen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Einmessen der Fahrdrahtseitenlage von elektrischen Bahnen

Info

Publication number
DE4400288A1
DE4400288A1 DE19944400288 DE4400288A DE4400288A1 DE 4400288 A1 DE4400288 A1 DE 4400288A1 DE 19944400288 DE19944400288 DE 19944400288 DE 4400288 A DE4400288 A DE 4400288A DE 4400288 A1 DE4400288 A1 DE 4400288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
rails
measuring device
mark
laser diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944400288
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Gerdelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19944400288 priority Critical patent/DE4400288A1/de
Publication of DE4400288A1 publication Critical patent/DE4400288A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/28Manufacturing or repairing trolley lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Seitenlage von Eisenbahnfahrdrähten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Bestimmung der Seitenlage von Eisenbahnfahrdrähten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5. Eine derartige Vorrichtung und ein derarti­ ges Verfahren sind aus Elektrische Bahnen 35 (1964) 12, Seite 336 f bekannt. Hierbei weist die Vorrichtung eine Meßlatte mit Seitenanschlag auf, die quer auf die Schienen gelegt wird. Auf dieser Meßlatte ist eine Meßeinrichtung verschieb­ bar angeordnet. Diese Meßeinrichtung enthält eine Optik, die so aufgebaut ist, daß der zu vermessende Fahrdraht genau dann im Okular als Strich erscheint und sich mit dem Schnittpunkt eines diagonal angeordneten Fadenkreuzes und einer Kreismarke deckt, wenn eine senkrechte Visierlinie der Meßeinrichtung den zu vermessenden Fahrdraht trifft. Nachteil dieser Optik ist die schlechte Handhabbarkeit bei Dunkelheit, in Tunnels und bei sonstigen erschwerten Sichtverhältnissen infolge Regen, Nebel oder sonstigen Niederschlägen. Auch eine zusätz­ liche Beleuchtung von Fahrdraht und Optik vermeidet nicht zuverlässig Meß- und Ablesefehler.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, die auch bei Dunkelheit und sonstigen schlechten Sichtverhältnissen ohne Gefahr von Meßfehlern einfach zu handhaben sind.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 5 gelöst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich vorteilhafterweise auch zum Festlegen und Anzeichnen der Tunnelstützpunkte mit einem Verfahren nach Anspruch 6 einsetzen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen zu vermessenden Fahrdraht mit den dazugehöri­ gen Schienen im Querschnitt und die erfindungsge­ mäße Vorrichtung in der Ansicht,
Fig. 2 den Ausschnitt A aus Fig. 1,
Fig. 3 die Aufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Meßeinrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zum Messen der Seitenlage S, also dem Abstand zwischen der Mittellinie M der beiden Schienen 4 und dem Fahrdraht 3.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus der Meßlatte 1 und der Meßeinrichtung 2. Die Meßlatte 1 besteht vorzugsweise aus einem Leichtmetallprofil und ist vorteilhafterweise an der Längsseite mit einer Maßeinteilung 11 für die Seiten­ lagenmessung versehen. Die Meßlatte 1 weist vorteilhafter­ weise zwei Stützen 12 zur Auflage auf die Schienen 4 auf, wobei eine der Stützen 12 mit einem Anschlag 13 ausgerüstet ist. Das Profil der Meßlatte 1 ist so gewählt, daß die Meß­ einrichtung 2 darin der Länge nach verschoben werden kann. Die Meßeinrichtung 2 weist ein Gehäuse vorzugsweise aus Leichtmetall auf, in dem die Laserdiode 21 so eingebaut ist, daß sie senkrecht nach oben einen Laserstrahl 22 aussenden kann. Die Meßeinrichtung 2 weist weiterhin eine Ansteuer­ schaltung 23, Batteriehalter 24 und Auslösetaste 25 auf. Weiterhin befindet sich vorteilhafterweise auf dem Gehäuse der Meßeinrichtung 2 in Höhe der Laserdiode 21 eine Meßmarke 26. Die Laserdiode 21 hat vorteilhafterweise eine Ausgangs­ leistung von ca. 1 mW und eine Wellenlänge von 670 nm. Zum Messen der Seitenlage des Fahrdrahtes 3 wird die Meßlatte 1 erfindungsgemäß quer zur Fahrtrichtung auf die Schienen 4 gelegt und der Anschlag 13 an die Innenseite einer Schiene 4 angelegt. Nach dem Betätigen des Auslösetasters 25 wird die Meßeinrichtung 2 so lange auf der Meßlatte 1 verschoben, bis der Laserstrahl 22 (erkennbar als roter Punkt) den Fahrdraht 3 erfaßt. Über die Meßmarke 26 kann die Seitenlage des Fahr­ drahts 3 direkt in der Meßeinteilung 11 der Meßlatte 1 abge­ lesen werden.
Zum Festlegen und Anzeichnen der Tunnelstützpunkte wird die Meßlatte 1 am Ort des gewünschten Tunnelstützpunktes quer auf die Schienen 4 gelegt und die Meßeinrichtung 2 auf die ge­ wünschte Seitenlage geschoben. Daraufhin wird die Laserdiode 21 eingeschaltet und der Ort markiert, an dem der Laserstrahl 22 auftrifft.

Claims (6)

1. Vorrichtung bestehend aus einer Meßlatte (1) und einer Meßeinrichtung (2), wobei die Meßlatte (1) zur Auflage quer zur Fahrtrichtung auf die Schienen (4) von elektri­ schen Bahnen vorgesehen ist und einen Anschlag (13) zur Anlage an einer Schieneninnenseite aufweist und die Meß­ einrichtung (2) auf der Meßlatte (1) verschiebbar ange­ ordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Meßein­ richtung (2) eine Laserdiode (21) derart eingebaut ist, daß sie senkrecht zur Oberseite der Meßlatte (1) einen Laserstrahl (22) nach oben senden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßlatte (1) eine Maßeinteilung (11) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (2) eine Meßmarke (26) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßmarke (26) in Höhe der Laserdiode (21) angebracht ist und die Maßeinteilung (11) sich unterhalb der Meß­ marke (26) auf der Meßlatte (1) befindet.
5. Verfahren zum Einmessen der Seitenlage von Fahrdrähten (3) für elektrische Bahnen mit einer Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Meßlatte (1) quer zur Fahrtrichtung auf die Schienen (4) aufgelegt wird, wobei der Anschlag (13) an eine Schieneninnenseite stößt,
daß die Meßeinrichtung (2) solange verschoben wird, bis der Laserstrahl (22) den zu vermessenden Fahrdraht trifft,
daß dann die Seitenlage auf der Maßeinteilung (11) durch die Stellung der Meßmarke (26) abgelesen wird.
6. Verfahren zum Festlegen und Anzeichnen der Tunnelstütz­ punkte von Fahrdrähten (3) für elektrische Bahnen mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Meßlatte (1) am Ort des gewünschten Tunnelstützpunktes quer auf die Schienen (4) gelegt wird,
daß die Meßeinrichtung (2) auf die gewünschte Seitenlage geschoben wird,
daß die Laserdiode (21) eingeschaltet wird und der Ort markiert wird, auf den der Laserstrahl (22) auftrifft.
DE19944400288 1994-01-07 1994-01-07 Vorrichtung und Verfahren zum Einmessen der Fahrdrahtseitenlage von elektrischen Bahnen Ceased DE4400288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944400288 DE4400288A1 (de) 1994-01-07 1994-01-07 Vorrichtung und Verfahren zum Einmessen der Fahrdrahtseitenlage von elektrischen Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944400288 DE4400288A1 (de) 1994-01-07 1994-01-07 Vorrichtung und Verfahren zum Einmessen der Fahrdrahtseitenlage von elektrischen Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4400288A1 true DE4400288A1 (de) 1995-07-13

Family

ID=6507550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944400288 Ceased DE4400288A1 (de) 1994-01-07 1994-01-07 Vorrichtung und Verfahren zum Einmessen der Fahrdrahtseitenlage von elektrischen Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4400288A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063373B4 (de) * 2004-02-02 2007-03-08 Va Tech T&D Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur temperaturabhängigen Montage einer Oberleitung
FR3056232A1 (fr) * 2016-09-22 2018-03-23 4Nrj Dispositif de controle et de calibrage d'une regle laser ferroviaire
US10334793B2 (en) 2011-05-31 2019-07-02 Knauf Insulation Mineral wool product
GB2604846A (en) * 2020-11-20 2022-09-21 Hastec Rail Ltd A device for measuring overhead line equipment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116253A1 (de) * 1980-04-23 1982-03-25 Pharos AB, 18181 Lidingö Anordnung zum ueberpruefen der abmessungsgenauigkeit und/oder zum messen von abmessungen an grossen objekten
US5237384A (en) * 1990-07-05 1993-08-17 Sato Kogyo Co., Ltd. Laser positioner and marking method using the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116253A1 (de) * 1980-04-23 1982-03-25 Pharos AB, 18181 Lidingö Anordnung zum ueberpruefen der abmessungsgenauigkeit und/oder zum messen von abmessungen an grossen objekten
US5237384A (en) * 1990-07-05 1993-08-17 Sato Kogyo Co., Ltd. Laser positioner and marking method using the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063373B4 (de) * 2004-02-02 2007-03-08 Va Tech T&D Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur temperaturabhängigen Montage einer Oberleitung
US10334793B2 (en) 2011-05-31 2019-07-02 Knauf Insulation Mineral wool product
US10856475B2 (en) 2011-05-31 2020-12-08 Knauf Insulation Method of growing vegetation on mineral wool product
FR3056232A1 (fr) * 2016-09-22 2018-03-23 4Nrj Dispositif de controle et de calibrage d'une regle laser ferroviaire
GB2604846A (en) * 2020-11-20 2022-09-21 Hastec Rail Ltd A device for measuring overhead line equipment
GB2604846B (en) * 2020-11-20 2024-05-29 Hastec Rail Ltd A device for measuring overhead line equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116253C2 (de)
DE2213963C3 (de) Werkstatt-Meßgerät
DE102013008600B3 (de) Verfahren zur optischen Fahrdrahtstärkenmessung einer Oberleitung des Schienenverkehrs
DE87592T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des querschnitts der spurleiste einer eisenbahnschiene.
DE3913988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen von strassen bezueglich achsenlaenge, breite und hoehe bzw. steigung
DE19634060C1 (de) Fahrdrahtmeßvorrichtung
DE4400288A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einmessen der Fahrdrahtseitenlage von elektrischen Bahnen
DE4404440A1 (de) Prüfverfahren und Prüfvorrichtung zur Bestimmung der Relativlage eines Fahrdrahtes zum Gleiskörper
DE3116215C2 (de)
DE19727290C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Schichtdickenabweichung beim Wegebau
EP1016873B1 (de) Einstellvorrichtung zum Justieren eines an einem Fahrzeug montierten Abstandssensors oder Scheinwerfers
DE4232171C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur relativen Positionsbestimmung eines fahrerlosen Fahrzeuges
DE19702072C1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Gleisverzweigungen
DE19616896C1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Erfassen der Fahrdrahtseitenlage
DE4238003C1 (de) Instrument zum Übertragen von in Gebäuden in der Höhe vorhandenen Meßpunkten auf den Boden
DE417788C (de) Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen
DE2642228A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen von fahrzeug-rahmenteilen
DE19803553C2 (de) Meßvorrichtung zur Bestimmung der Stärke, der Seiten- und der Höhenlage von Fahrleitungen sowie zur Erfassung von Stößen
DE409362C (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeiten bewegter Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE4232485C2 (de) Optisches Gerät zur Messung von Winkeln an einem Kfz
DE3244685C2 (de) Vorrichtung zum Einrichten von Lötbädern
DE1623293C (de) Optisches Gerat zum Messen der Bogen hohe eines Zwischenelements in bezug auf die Verbindungslinie zweier beiderseits in gleichem Abstand von dem Zwischenele ment befindlichen Elemente
DE102020134990A1 (de) Schweißnaht- und/oder Schweißnahtvorbereitungs-Messvorrichtung
DE2907474A1 (de) Geraet zur ermittlung und raeumlichen darstellung der hoehenverhaeltnisse eines in einem mit hoehenschichtlinien versehenen lageplan dargestellten gelaendes
DE843600C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren des jeweiligen Ortes eines Vermessungsgeraetes im Berg- oder Tunnelbau

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection