DE437261C - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung eines schwenkbaren Gummituchrahmens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung eines schwenkbaren Gummituchrahmens

Info

Publication number
DE437261C
DE437261C DEG62720D DEG0062720D DE437261C DE 437261 C DE437261 C DE 437261C DE G62720 D DEG62720 D DE G62720D DE G0062720 D DEG0062720 D DE G0062720D DE 437261 C DE437261 C DE 437261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rubber blanket
blanket
printing
swiveling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG62720D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL GERASCH GmbH
Original Assignee
EMIL GERASCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL GERASCH GmbH filed Critical EMIL GERASCH GmbH
Priority to DEG62720D priority Critical patent/DE437261C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437261C publication Critical patent/DE437261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/18Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
    • B41F3/30Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for lithography

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
18. NOVEMBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 15d GRUPPE 7
(G 62720 XIIj15 d)
Emil Gerasch G. m. b. H. in Leipzig.
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung
eines schwenkbaren Gummituchrahmens.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. November 1924 ab.
Einfache Rahmen und Doppelrahmen Gummituch auf die zu bedruckende Fläche
mit eingespanntem Gummituch zur Her- wird mit einem geeigneten Werkzeug, am
stellung von Drucken sind bekannt. Man be- besten mittels eines Reibers, das Gummituch
nutzt diese besonders zu Umdrucken, und an die Druckform angedrückt und der Reiber
zwar in der Weise, daß zunächst von der über die Druckfläche in der Längsrichtung
Druckform ein Abdruck auf das Gummituch geführt, so daß in fortschreitender linearer
gemacht und dieser dann auf das zu be- Richtung das Abdrucken erfolgt,
druckende Papier oder die sonstige zu be- Ferner sind schwenkbare Rahmen bekannt,
druckende Fläche übertragen wird. Sowohl in denen eine auf beiden Seiten mit Kaut-
ίο bei der Bildabgabe an das Gummituch als schukstoff überzogene Metallplatte einge-
auch bei der Übertragung des Druckes vom spannt ist. Diese Rahmen sind derart neben
einer Druckform gelagert, daß von dieser bei jedem Auflegen des Kautschukrahmens auf die Druckform ein Abdruck auf die Unterseite des Kautschuks und von der vorher durch die Druckform eingefärbten Oberseite des Kautschukrahmens ein Abdruck auf den auf den Kautschukrahmen gelegten Gegenstand übertragen wird.
Bisher konnte man mit Gummidrucktuchrahmen nur einfarbige Drucke herstellen; bei mehrfarbigen Drucken mußten die Farben nacheinander in gleicher Weise auf die zu bedruckende Fläche gebracht werden. Das die Erfindung bildende Verfahren bzw. die neue Vorrichtung, die in einer Ausführungsform in den Abb. 1 bis 3 der Zeichnung dargestellt ist, ermöglicht es, zweifarbige Drucke in zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsvorgängen mit einem einzigen Gummituchrahmen herzustellen.
Der Rahmen c mit den beiden Rücken an Rücken eingespannten Gummitüchern α und b ist über dem Zwischenraum von zwei Druckformen d und e so schwenkbar angeordnet, daß er abwechselnd auf die eine oder die andere Druckform umgelegt werden kann. Die beiden Druckformen d und e können in einem geteilten unteren Rahmen in zweckentsprechender Höhe eingespannt sein; sie können aber auch in, irgendeiner anderen Weise unverrückbar in entsprechender Höhe angeordnet sein. Die beiden Druckformen d und e werden verschieden eingefärbt, z. B. die eine gelb, die andere blau. Der Gummi- tuchrahmenc wird zunächst auf die eine, z. B. auf die gelb eingefärbte Druckform d umgelegt und ein Abdruck auf das Gummituch a genommen; dann wird der Rahmen nach der entgegengesetzten Seite auf die blau eingefärbte Druckform e umgelegt. Ein Papierblatt wird dann auf das gelb bedruckte Gummituch α gelegt, mit Preßspan oder einer anderen geeigneten Schutzdecke bedeckt und der Reiber unter Druck über die beiden Rücken an Rücken eingespannten Gummitücher α und b geführt. Dadurch empfängt das Gummituch b von der Druckform e ein klares Bild, während der auf dem Gummituch α liegende Bogen vom Gummituch a einen gelben Abdruck erhält. Das den gelben Abdruck vom Gummituch α nunmehr tragende Papierblatt wird abgenommen; dann werden die beiden Druckformen wieder eingefärbt und der Gummituchrahmen wiederum auf die gelb eingefärbte Druckform d umgelegt, das gelb bedruckte Blatt auf das blau bedruckte Gummituch b gelegt oder genadelt, auf das Blatt eine Schutzdecke gelegt und nun der Reiber wieder über diese Schutzdecke unter Druck geführt. So erfolgt bei jedem weiteren Druckgang eine doppelte Bedruckung, die Erzeugung eines Druckes auf die Fläche des einen Gummituches und eine Übertragung des Druckes vom anderen Gummituch auf das Papier oder auf die sonstige zu bedruckende Unterlage.
Der Gummituchrahmen c kann auch statt zwei Rücken an Rücken eingespannten Gummitüchern ein Gummituch mit beiderseitig druckfähiger Gummischicht enthalten.
Der Weg für den Reiber oberhalb der beiden Rücken an Rücken eingespannten Gummitücher bzw. des auf diesen liegenden Bogens oder dessen Schutzdecke ist frei. Die Befestigung des um die Kante g schwenkbaren Gummituchrahmens c muß bei Verwendung eines unteren Rahmens zum Einspannen der Druckformen in der Mitte des unteren Rahmenschenkels g erfolgen. Sonst kann aber auch der Gummituchrahmen c in anderer Weise auf einer festen Unterlage schwenkbar über den beiden unverrückbar angeordneten Druckformen angeordnet sein. Brauchbare Drucke werden nur bei allseitig straffer Einspannung der Gummitücher in dem Rahmen c (Abb. 2 und 3) und bei einem geringen Abstand der Gummitücher oberhalb der Druckformen hergestellt, wobei also erst durch den Reiberdruck die Berührung zwischen Gummituch und Druck- go form erreicht wird.

Claims (2)

  1. Patent- Ansprache :
    i. Verfahren zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung eines schwenkbaren Gummituchrahmens, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anordnung des schwenkbaren Gummituch- = rahmens (c). zwischen zwei verschiedenen Druckformen (d, e) jeweils durch Heranbringen des Gummituchrahmens an die eine Druckform von dieser ein Abdruck auf die eine Fläche des Gummituches und gleichzeitig von der vorher durch die zweite Druckform eingefärbten zweiten Fläche des Gummituches ein mittelbarer Abdruck der zweiten Druckform auf einen Papierbogen o. dgl. übertragen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gummituchrahmen (c) zwei Gummitücher (a, b) unmittelbar übereinander eingespannt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG62720D 1924-11-16 1924-11-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung eines schwenkbaren Gummituchrahmens Expired DE437261C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG62720D DE437261C (de) 1924-11-16 1924-11-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung eines schwenkbaren Gummituchrahmens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG62720D DE437261C (de) 1924-11-16 1924-11-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung eines schwenkbaren Gummituchrahmens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437261C true DE437261C (de) 1926-11-18

Family

ID=7133093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG62720D Expired DE437261C (de) 1924-11-16 1924-11-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung eines schwenkbaren Gummituchrahmens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437261C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437261C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Doppeldrucken unter Verwendung eines schwenkbaren Gummituchrahmens
DE345872C (de) Rotationsdruckmaschine
DE538552C (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrfarbendrucken mittels einer einzigen Druckform
DE203612C (de)
DE649279C (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- und Zeitungsdruck durch Umdruck eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes
DE351333C (de) Mehrfarbenstempel
DE438073C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE684325C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von ein- oder mehrfarbigen Kupferdrucken oder Stahlstichdrucken mittels einer einzigen Druckplatte
DE480841C (de) Verfahren und Vorrichtung, um beim Druck, insbesondere beim Farbentiefdruck, vollkommen uebereinstimmende Druckunterlagen oder Montagen zu erhalten
DE576328C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen fuer den Kautschukwalzendruck
DE620407C (de) Kastenfoermiges Durchschreibegeraet
DE422768C (de) Gummidruckmaschine, insbesondere Rotationsgummidruckmaschine
DE626815C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelabdruecken
DE506641C (de) Vorrichtung fuer Handdruckpressen zum genauen Einstellen von Teildruckformen und dermehrfarbig zu bedruckenden Bogen
DE366371C (de) Rotationsdruckmaschine fuer lithographischen Druck
DE595617C (de) Bueroschablonendruckmaschine
DE418995C (de) Verfahren zum Herstellen von Gummidrucken mittels einer Rotationsgummidruckmaschine
DE638326C (de) Handstempel mit auf der Ober- und Unterseite der Stempelplatte angeordneten Druckzeichen, insbesondere Schablonenstempel
DE566224C (de) Mehrfarbenstempelvorrichtung
DE755214C (de) Verfahren zur Beschriftung von stabfoermigen Werkstuecken, insbesondere von Bleistiften
DE432476C (de) Vervielfaeltigungsverfahren mit Verwendung von Dauerschablonenblaettern, die ueber dem zu bedruckenden Bogen mit Farbe ueberwalzt werden
DE265731C (de)
AT218547B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertzeichen, wie Briefmarken, Wertmarken u. ähnl. Produkte
DE538739C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung fuer Spiegelschrift-Matrizen
DE414737C (de) Zylinderschnellpresse fuer Gummidruck