DE437113C - Haltbare Kohlensaeure entwickelnde Gemische - Google Patents

Haltbare Kohlensaeure entwickelnde Gemische

Info

Publication number
DE437113C
DE437113C DESCH76434D DESC076434D DE437113C DE 437113 C DE437113 C DE 437113C DE SCH76434 D DESCH76434 D DE SCH76434D DE SC076434 D DESC076434 D DE SC076434D DE 437113 C DE437113 C DE 437113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonic acid
develop
stable mixtures
percent
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH76434D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Seydel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J F SCHWARZLOSE SOEHNE GmbH
Original Assignee
J F SCHWARZLOSE SOEHNE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J F SCHWARZLOSE SOEHNE GmbH filed Critical J F SCHWARZLOSE SOEHNE GmbH
Priority to DESCH76434D priority Critical patent/DE437113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437113C publication Critical patent/DE437113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/50Carbon dioxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Haltbare Kohlensäure entwickelnde Gemische. Vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung haltbarer, bei Wasserzusatz Kohlensäure entwickelnder Gemische.
  • Die seit langem und vielerseits angestellten Versuche, derartige haltbare Mischungen herzustellen, scheiterten bisher stets an dem Umstande, daß die dazu verwendeten Bestandteile, Säuren und saure Salze einerseits, Carbonate bzw. Bicarbonate anderseits, bei der notwendigen innigen Mischung beider und durch Aufnahme von Feuchtigkeit schon nach kurzer Zeit aufeinander einwirkten und damit unbrauchbar wurden.
  • Auch Zusätze von neutralen Substanzen, die die einzelnen Bestandteile der Brausemischung gleichsam mit einer trennenden Schicht umgeben sollen, vermögen diese unerwünschte spontane Einwirkung nicht völlig hintanzuhalten.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Aufgabe gelöst werden kann, wenn man an Stelle der bisher verwendeten freien Säuren. die Anhydride organischer Säuren, soweit sie bei gewöhnlicher Temperatur feste Körper darstellen, verwendet. Dabei sollen unter Säureanhydride nicht nur diejenigen Verbindungen verstanden werden, bei denen die Anhydridhildung durch Wasseraustritt aus zwei Carboxylgruppen erfolgt, sondern auch solche Verbindungen, bei denen der Wasseraustritt aus einer Hydroxyl- und einer Carboxylgruppeerfolgt ist, also Verbindungen z. B. vom Typus der -Laktone und der ,c£nhydroverbindungen aromatischer Oxysäuren.
  • Diese Körper, die bekanntlich mit Wasser nur langsam unter Bildung freier Säuren reagieren, geben, mit Carbonaten bzw. Bicarbonaten innig gemischt, auch an feuchter Luft gut haltbare Mischungen, die bei Berührung mit Wasser aber auffallend schnell Kohlensäure abgeben. Derartige Gemische sind für viele Zwecke vorteilhaft zu, benutzen, zumal sie sich auch in Tablettenfarm als dauernd haltbare und bequeme Kohlensäurequelle erwiesen haben. So können z. B. derartige Tabletten zur Entwicklung kleiner Mengen von Kohlensäure für analytische Zwecke in Fällen dienen, wo die Mitführung von Kohlensäureentwicklern ausgeschlossen ist. Siel können unter Beimischung entsprechender Geschmacks- oder Duftstoffe zur Herstellung von erfrischenden Mundwässern, Spül- und Badeflüssigkeiten dienen, desgleichen als Zusatz zur Herstellung komprimierter Arzneimittel, um den für solche wünschenswerten schnellen Zerfall in Wasser herbeizuführen. Für Zwecke, bei denen wenig Wasser zugegen ist, wie z. B. bei Mundwässern, darf man natürlich .nur solche Säureanhydride verwenden, deren Salze durchaus unschädlich sind. Han- Belt es sich um größere Verdünnungen., so ist der Kreis der Anhydride größer. Es können auch Anhydride der Dicarbonsäuren der aliphatischen oder aromatischen Reihe, wie z. B. Malonsäufe, Bernsteinsäure, Phthalsäure usw., benutzt werden.
  • Beispiel i.
  • 118 g Bernsteinsäureanhydrid = 41,2 Prozent, 168g Natriumbicarbonat= 58,7 Prozent. Beispiel 2.
  • 226 g Benzoesäureanhydrid = 57,3 Prozent, 168g Natriumbicarbonat =q.2,6 Prozent. Beispiel 3.
  • 278 g Zimtsäureanhydrid - 62,3 Prozent, 168 g Natriumbicarbonat = 37,6 Prozent. Beispiel ¢.
  • 322 g Tann-in = 65,7 Prozent, 168 g Natriumbicarbonat = 34,2 Prozent.

Claims (1)

  1. P61 T EN T-ANSPRUCn Haltbare, in Wasser unter Entwicldung von Kohlensäure lösliche Gemische, bestehend aus Carbonaten und festen Säure anhydriden, Anhydride laktanartiger Konstitutien u. dgl.
DESCH76434D 1925-12-24 1925-12-24 Haltbare Kohlensaeure entwickelnde Gemische Expired DE437113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76434D DE437113C (de) 1925-12-24 1925-12-24 Haltbare Kohlensaeure entwickelnde Gemische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76434D DE437113C (de) 1925-12-24 1925-12-24 Haltbare Kohlensaeure entwickelnde Gemische

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437113C true DE437113C (de) 1926-11-11

Family

ID=7441382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH76434D Expired DE437113C (de) 1925-12-24 1925-12-24 Haltbare Kohlensaeure entwickelnde Gemische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512717A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-31 Kao Corp., Tokio/Tokyo Schwach saure badesalz-zusammensetzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512717A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-31 Kao Corp., Tokio/Tokyo Schwach saure badesalz-zusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437113C (de) Haltbare Kohlensaeure entwickelnde Gemische
CH641042A5 (de) Mittel zur behandlung seborrhoischer zustaende.
DE2436511C3 (de) Mittel zum Erzeugen von Verdunstungskälte
DE459854C (de) Desinfektionsmittel
DE554573C (de) Verfahren zur Gewinnung hellgefaerbter Oxydationsprodukte aus Paraffinkohlenwasserstoffen, Montanwachs u. dgl.
Rohlich et al. Chemical composition of algae and its relationship to taste and odor
DE381576C (de) Hochohmiger Widerstand
DE873491C (de) Verfahren zur Herstellung von Melassefutter
DE386760C (de) Verfahren zur Herstellung eines kolloidal Ioeslichen Kieselsaeuregranulats
AT106475B (de) Verfahren zur Herstellung arsenhaltiger Schädlingsbekämpfungsmittel.
AT94245B (de) Hölzerner Schutzkorb für Glas-, insbesondere Säureballons.
AT119480B (de) Verfahren zur Darstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxyd mit aromatischen p-Diaminen.
AT105599B (de) Verfahren zur Reinigung und Sterilisierung verunreinigter Luft mittels Ozon.
DE668073C (de) Verfahren zur Herstellung eines zimtartigen Gewuerzpulvers
AT133032B (de) Verfahren zur Herstellung von Heilwässern, Heilwassergrundlagen und Badezusätzen in fester oder flüssiger Form.
DE649902C (de) Zahnreinigungsmittel
DE397886C (de) Verfahren zur Herstellung eines an antiskorbutischen Vitaminen reichen, leicht resorbierbaren, organischen Kalkpraeparates
EP1129715A1 (de) Anwendung von Magnesium, Kalzium und Silizium zur Heilung verschiedener Krankheiten und zum allgemeinen Wohlbefinden
DE430090C (de) Verfahren zur Herstellung von dispersen Systemen
CH428410A (de) Brausepräparat
AT282600B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, gemischt substituierten 1-phenoxy-3-alkylaminopropanolen-(2) und deren saeureadditionssalzen
AT65947B (de) Verfahren zur Herstellung eines luftbeständigen Gemisches aus Alkalibisulfit und Alkalibisulfat.
Ghosh et al. Clastogenic activity of strontium chloride on bone marrow cells in vivo
DE711633C (de) Verfahren zur Herstellung kremartiger Seifen
DE738840C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit wasseranziehender Stoffe