DE436187C - Untergestell fuer Waeschemangeln - Google Patents

Untergestell fuer Waeschemangeln

Info

Publication number
DE436187C
DE436187C DEK96649D DEK0096649D DE436187C DE 436187 C DE436187 C DE 436187C DE K96649 D DEK96649 D DE K96649D DE K0096649 D DEK0096649 D DE K0096649D DE 436187 C DE436187 C DE 436187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
underframe
ironers
strips
extension plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK96649D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK96649D priority Critical patent/DE436187C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436187C publication Critical patent/DE436187C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/005Stands or cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

  • Untergestell für Wäschemangeln. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein zerleg- und zusammenklappbares Untergestell für Wäschemangeln.. Bei den bekannten Man= gelmaschinen bestecht das Untergestell aus einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten festen Gefüge. Die Nachteile dieser Anordnung sind, daß dias Gestell bei dein Versenden einen größere. Raten beansprucht, unbequem bewegt und leicht -beschädigt werden kann. Auch wird der Raum zwischen den Seitenwangen ' des "Gestelles nicht vorteilhaft ausgenutzt.
  • Diese Mängel werden -bei der Erfindung insofern behoben, als das Untergestell in senkrechter Höhe in sich zerleg- und. zusammenklappbar :eingerichtet ist und gleichzeitig als Klapptisch, Schrank oder Regal Verwendung finden kann. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß das zusammengelegte Gestell bei dem Versenden wenig Raum einnimmt, gegen Bruch und Beschädigungen geschützt und bequem. zu bewegen, ist. Auch ist der Raum zwischen den Seitenwangen des Gestelles als Schrank bzw. Regal eingerichtet und durch Herunterklappen der an :dem Gestell angebrachten klappbaren Tischplatten verschließbar. Wird das Mangeloberteil von dem. Gestell abgehoben, so kann das Gestell als Tisch für jeden anderen Zweck benutzt werden.
  • Auf der Zeichnung ist in Abb. i- eine Vorderansicht, in Abb. ä eine Seitenansicht des Mangelgestelles dargestellt; Abb.3 zeigt das Gestell. zusammengelegt in teRweisem Schnitt.
  • Das Mangeluntergestell besteht im wesentlichen aus 'zwei Fußrahmen a1, a2, an deren Seitenwangen b1, b2 die senkrechten Ständerleisten cl, e2 am unteren Ende mittels Gqlenkbänder d angeordnet und nach innen umlegbar sind (Abb.3..). Durch die Zwischen: leisten e1, e2 werden die Ständedeisten cl, cz mit den Fußrahmen a1, a2 mittels Flügelschrauben/ fest miteinander verbunden, so daß das Ganze nunmehr ein festes Gefüge bildet. Auf der oberen Stirn$äche der Ständerleisten cl, e2 ruht die Tschplatteg, sie wird durch Flügelschrauben mit den Ständerleisten -cl, c2 verbunden. Die mehrteiligen Verlängerungsplatten il, 12, die gelenkartig an der Tischplatteg angebracht sind, bilden, heruntergeklappt (Abb. a), und: mit einem Schlosse oder Riegel versehen, zusammen mit den Ständerleisten Cl, c2 und der Tischplatte g eine. verschließbaren Schrank. Mittels einer besonderen Vorrichtung wird die eigentliche Mangel auf der Tischplatteg befestigt. Bei etwaigem Versenden wird die Mangel von der Tischplatteg des Gestelles abgehoben. Das Zusammenlegen des Untergestelles geschieht in der Weise, daß nach Lösen der Flügelschrauben f und .k die Zwischenleisten e1, e2 und die Tischplatteg mit den abnehm- und. zusammenklappbaren Verlängerungsplatten il, 12 vom Gestell abgenommen und die senkrechten Ständedeisten cl, c2 nach innen geklappt werden (Abb.3).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Untergestell. für Wäschemangeln, dadurch "gekennzeichnet, daß es in der Höhenrichtung in sich zerleg- und zusammenklappbar ist, daß der Raum zwi-Schen den senkrechten Seitenteilen (cl, c2) als Regal und die Oher$äche des Gestelles mit klappbaren, in wagerechter Lage gehaltenen Verlängerungsplatten (il, 12) als Klapptisch: eingerichtet ist, während diese mit einem Schlosse versehenen Verlängerungsplatten in ihrer senkrechten Lage das Gestell. zu einem verschließbaren Schranke gestalten.
DEK96649D 1925-11-14 1925-11-14 Untergestell fuer Waeschemangeln Expired DE436187C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96649D DE436187C (de) 1925-11-14 1925-11-14 Untergestell fuer Waeschemangeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK96649D DE436187C (de) 1925-11-14 1925-11-14 Untergestell fuer Waeschemangeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436187C true DE436187C (de) 1926-10-26

Family

ID=7238438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK96649D Expired DE436187C (de) 1925-11-14 1925-11-14 Untergestell fuer Waeschemangeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436187C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436187C (de) Untergestell fuer Waeschemangeln
DE617895C (de) Zusammenlegbarer Tisch
DE811148C (de) Buegelbrett mit zusammenlegbarem Gestell
AT117722B (de) Lesetisch für Stühle.
DE353669C (de) Doppelbett
DE819168C (de) Bock fuer Sortiermaschinen, insbesondere fuer Kartoffelsortiermaschinen
AT211775B (de) Zusammenklappbarer Bügeltisch
AT101281B (de) In ein Bett umwandelbarer Tisch.
DE607135C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE602147C (de) Zusammenlegbarer Tapeziertisch
DE682477C (de) Gestellrahmen fuer einen Liegestuhl
AT221741B (de) Zusammenklappbarer Mehrzwecke- Arbeitstisch, insbesondere für den Haushalt
DE566245C (de) Zusammenklappbare Bank
DE1935908U (de) Zusammenklappbarer tapeziertisch.
AT151913B (de) Zusammenlegbares Feldbett.
DE925973C (de) Einklappbare Tischstuetzenanordnung
DE694066C (de) Verwandlungsmoebel
CH203388A (de) Zusammenklappbarer Nachttisch.
AT21287B (de) Zusammenklappbarer Stuhl bezw. Tisch.
DE576045C (de) Tisch
CH328701A (de) Klappstuhl
DE1651584U (de) Buegelbrett.
DE6910497U (de) Hocker oder tisch
CH273910A (de) Demontierbares Planschbecken.
CH161013A (de) Als Tisch oder Bank ausgebildetes, zusammenlegbares Möbel.