DE4344961A1 - Auswertevorrichtung für das Signal einer Sauerstoffsonde - Google Patents
Auswertevorrichtung für das Signal einer SauerstoffsondeInfo
- Publication number
- DE4344961A1 DE4344961A1 DE4344961A DE4344961A DE4344961A1 DE 4344961 A1 DE4344961 A1 DE 4344961A1 DE 4344961 A DE4344961 A DE 4344961A DE 4344961 A DE4344961 A DE 4344961A DE 4344961 A1 DE4344961 A1 DE 4344961A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- probe
- value
- designed
- correction
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2425—Particular ways of programming the data
- F02D41/2429—Methods of calibrating or learning
- F02D41/2432—Methods of calibration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1493—Details
- F02D41/1494—Control of sensor heater
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2425—Particular ways of programming the data
- F02D41/2429—Methods of calibrating or learning
- F02D41/2451—Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
- F02D41/2474—Characteristics of sensors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/416—Systems
- G01N27/417—Systems using cells, i.e. more than one cell and probes with solid electrolytes
- G01N27/4175—Calibrating or checking the analyser
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2425—Particular ways of programming the data
- F02D41/2429—Methods of calibrating or learning
- F02D41/2441—Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2425—Particular ways of programming the data
- F02D41/2429—Methods of calibrating or learning
- F02D41/2451—Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
- F02D41/2454—Learning of the air-fuel ratio control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Auswertevorrichtung für das
Sondensignal einer amperometrischen Sauerstoffsonde, die in
der Strömung des Abgases aus einem Verbrennungsmotor ange
ordnet ist.
Die Funktion einer Grenzstrom-Sauerstoffsonde, im folgenden
der Kürze halber als Sauerstoffsonde bezeichnet, sei über
sichtsmäßig anhand der beigefügten Fig. 5 für die Messung
des Sauerstoffgehalts magerer Gemische erläutert. Es ist der
Pumpstrom ip über der Pumpspannung Up bei einer vorgegebenen
Betriebstemperatur aufgetragen. Diese Betriebstemperatur kann
z. B. 850°C sein, bei einem Ohmschen Innenwiderstand der
Sonde von 100 Ω. Sobald die Pumpspannung an die Sonde ange
legt ist, werden O₂-Moleküle, die sich in dem in einen
Diffusionsraum der Zelle eingedrungenen Abgas befinden, zu
O2--Ionen reduziert, die durch das an das Sondenmaterial
angelegte elektrische Feld durch dieses hindurch aus dem
Diffusionsraum herausgepumpt werden. Bei kleinen Pumpspan
nungen ist der Strom nur durch den Ohmschen Widerstand
begrenzt, weswegen die ip-Up-Charakteristik zunächst linear
verläuft. Wenn sich jedoch im Abgas nur sehr wenig O₂-Mole
küle befinden, tritt schon bei relativ geringen Pumpspannun
gen eine Sättigung des Pumpstroms ein. Dieser Fall ist in
Fig. 5 durch die am tiefsten liegende durchgezogene Linie
angedeutet. Je höher das Sättigungsniveau liegt, desto mage
rer ist das Gemisch.
Beim tatsächlichen Einsatz einer solchen Sonde im Strom des
Abgases aus einem Verbrennungsmotor wird die Pumpspannung
typischerweise fest mit einem so großen Wert vorgegeben, daß
sich der Pumpstrom im Sättigungsbereich befindet. Dadurch
ist dieser Strom ein unmittelbares Maß für den Sauerstoff
gehalt des in den Diffusionsraum der Sonde eindringenden
Abgases. Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, daß auch
Meßverfahren existieren, die die Pumpspannung abhängig vom
Sauerstoffgehalt variieren, nämlich eine um so kleinere
Pumpspannung verwenden, je weniger Sauerstoff vorhanden ist.
Aus Fig. 5 ist unmittelbar erkennbar, daß tatsächlich für
kleinere Sauerstoffgehalte kleinere Pumpspannungen verwendet
werden können, aber immer noch die Bedingung erfüllt ist,
daß im Sättigungsbereich der Charakteristik gemessen wird.
Für die Erfindung ist es unerheblich, ob die Pumpspannung
konstant gehalten oder abhängig vom Sauerstoffgehalt vari
iert wird, weswegen diesbezüglich auf keine Details einge
gangen wird.
Die in Fig. 5 mit durchgezogenen Linien dargestellten Cha
rakteristiken mögen für eine Sonde im Neuzustand gelten. Mit
zunehmender Alterung einer Sonde erhöht sich jedoch deren
Innenwiderstand. Für eine übersichtliche Darstellung in Fig.
5 ist angenommen, daß der Innenwiderstand nach langer Be
triebsdauer nur noch die Hälfte des Anfangsinnenwiderstands
sei, jeweils bei derselben Temperatur. Wie in Fig. 5 gestri
chelt eingezeichnet, wird dann der Pumpstrom sehr stark vom
Ohmschen Widerstand begrenzt, und er erreicht bei sehr mage
rem Gemisch bei der in der praktischen Anwendung angelegten
Pumpspannung, die in Fig. 5 durch eine vertikale Linie
gekennzeichnet ist, noch nicht seinen Sättigungswert. Es
wird also nicht der durch die aktuelle Sauerstoffkonzentra
tion bestimmte Grenzstrom gemessen, sondern ein niedrigerer
Strom, was bedeutet, daß die Sauerstoffkonzentration falsch
gemessen wird. Um dies zu verhindern, wird die Sonde auf
konstanten Innenwiderstand der elektrochemischen Zelle gere
gelt. Dadurch bleibt die Steigung der beschriebenen Charak
teristik auch bei Alterung der Sonde erhalten, jedoch steigt
die Sondentemperatur mit zunehmendem Sondenalter an.
Außer vom Innenwiderstand hängt die Größe des Ausgangssi
gnals einer Sonde aber noch stark von der Temperatur ab, da
sich die Diffusionsverhältnisse stark mit der Temperatur
ändern. Um temperaturbedingte Meßfehler auszuschließen, ist
es bekannt (siehe z. B. das US-Patent 4,708,777), über eine
Messung des Innenwiderstands des Heizers der Sonde auf
konstante Sondentemperatur zu regeln oder die Sondentempera
tur zu messen und das die Sauerstoffkonzentration anzeigende
Meßsignal der Sonde mit Hilfe der gemessenen Temperatur zu
korrigieren (siehe hierzu z. B. das Dokument DE-C-
38 40 248).
Das bisher Gesagte trifft im wesentlichen auch für Zwei
zellen-Sauerstoffsonden zu, bei denen über eine Pumpzelle
O2--Ionen aus einem Diffusionsraum heraus oder in diesen
hineingepumpt werden, um mageres bzw. fettes Gemisch messen
zu können. Das Pumpen erfolgt so, daß eine zweite Zelle, die
Sensorzelle, stets eine vorgegebene konstante Spannung
zeigt. Auch eine solche Sonde zeigt bei Alterung eine Erhö
hung des Innenwiderstands mit der Gefahr, daß die zur Verfü
gung stehende Pumpspannung nicht mehr dazu ausreicht, den
gesamten eigentlich erforderlichen O2--Transport durchzu
führen. Bei Regelung auf konstanten Innenwiderstand läßt
sich diese Schwierigkeit umgehen, jedoch entsteht dann auch
hier das oben genannte Problem der Fehlmessung durch Tempe
raturerhöhung.
Zu amperometrischen Sauerstoffsonden, auf die die Anmeldung
gerichtet ist, gehören Einzellen- und Zweizellen-Sauerstoff
sonden mit den vorstehend beschriebenen Funktionen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auswertevor
richtung für das Sondensignal einer beheizten amperometri
schen Sauerstoffsonde, die in der Strömung des Abgases aus
einem Verbrennungsmotor angeordnet ist, anzugeben, die
alterungsbedingte Meßfehler des Sondensignals kompensieren
kann, damit auch eine gealterte Sonde noch weiterverwendet
werden kann, ohne daß es zu einer Erhöhung des Schadgasaus
stoßes kommt.
Die erfindungsgemäße Auswertevorrichtung ist durch die Lehre
von Anspruch 1 gegeben. Sie zeichnet sich insbesondere da
durch aus, daß sie immer wieder Neukalibriermessungen bei
einem vorgegebenen Betriebszustand des Verbrennungsmotors
ausführt, um alterungsbedingte Änderungen des Sondensignals
mit Hilfe eines Korrekturwertes kompensieren zu können. Be
sonders wichtig hierbei ist, daß immer auf einen konstanten
Innenwiderstand der Sonde (nicht des Heizers) geregelt wird
und die Heizerspannung, die hierfür beim genannten, vorgege
benen Betriebszustand erforderlich ist, als Maß für den
Alterungszustand der Sonde verwendet wird. Diese Vorgehens
weise führt dazu, daß mit zunehmender Alterung der Sonde
dieselbe immer stärker beheizt wird, um nämlich ihren Innen
widerstand konstant halten zu können, was einerseits zur
Folge hat, daß das Meßsignal nicht durch eine Änderung des
Innenwiderstands verfälscht wird, jedoch andererseits die
Folge hat, daß das Meßsignal einen temperaturbedingten Feh
ler erleidet. Jedoch ist der temperaturbedingte Fehler sehr
genau aus der Änderung der Heizerspannung ableitbar, so daß
dieser Fehler sehr einfach kompensiert werden kann, ohne daß
hierzu ein Temperatursensor erforderlich wäre.
Fig. 1: Blockfunktionsbild einer Auswertevorrichtung mit
Alterungskompensation für das Sondensignal einer beheizten
Grenzstrom-Sauerstoffsonde; Fig. 2: Flußdiagramm zum Erläu
tern des von der Auswertevorrichtung gemäß Fig. 1 ausgeführ
ten Vorgangs zur Ermittlung einer den Neuzustand einer Sonde
anzeigenden Werts; Fig. 3: Flußdiagramm zum Erläutern eines
den Alterungszustand einer Sonde erfassenden Vorgangs; Fig. 4:
Flußdiagramm zum Erläutern eines Vorgangs zum Korrigieren
des Meßsignals einer Sonde unter Verwendung der mit den Ab
läufen gemäß den Fig. 2 und 3 erfaßten Werte; und Fig. 5:
bekanntes Pumpstrom/Pumpspannungs-Diagramm für eine Grenz
strom-Sauerstoffsonde.
Fig. 1 zeigt eine Auswertevorrichtung 10 für das Sondensi
gnal einer beheizten Grenzstrom-Sauerstoffsonde 11, die im
Abgasrohr 12 eines Verbrennungsmotors 13 angeordnet ist. Im
Saugrohr 14 des Motors befindet sich eine Drosselklappe 15,
an der durch eine Lastsignal-Erfassungseinrichtung 16 ein
Lastsignal L abgegriffen wird. Ein Drehzahlsensor 17 am Mo
tor liefert ein Drehzahlsignal n.
Die Sonde 11 ist nur schematisch dargestellt, mit einer
Heizereinrichtung 18 sowie zwei Meßelektroden 19.1 und 19.2,
an die die oben genannte Pumpspannung Up angelegt wird und
über die der Pumpstrom ip fließt. Das von der Sonde 11 aus
gegebene, nicht alterungskorrigierte Sondensignal ist mit
S_N bezeichnet.
Die Auswerteschaltung 10 gemäß Fig. 1 verfügt über eine In
nenwiderstand-Meßeinrichtung 20, eine Heizerspannung-Rege
lungseinrichtung 21, eine Kompensationseinrichtung 22 und
eine Korrektureinrichtung 23 in Form eines Multiplizierers.
Die Kompensationseinrichtung 22 ihrerseits ist aus einem
Neuzustandswert-Speicher 24, einem Subtrahierer 25, einer
Kennlinie 26 und einem Korrekturwert-Speicher 27 aufgebaut.
Die Innenwiderstand-Meßeinrichtung 20 mißt den Innenwider
stand Rs der Sonde 11 dadurch, daß sie eine Wechselspannung
im Bereich von z. B. 1 bis 5 kHz an die Sondenelektroden 19.1
und 19.2 legt. Den gemessenen Widerstandswert gibt sie an
die Heizerspannung-Regelungseinrichtung 21 aus, wo dieser
Wert als Istwert mit einem Sollwert für den Sondeninnen
widerstand von z. B. 100 Ω verglichen wird. Die Heizerspan
nung-Regelungseinrichtung gibt eine solche Heizerspannung Uh
aus, daß der gemessene Sondeninnenwiderstand möglichst genau
auf dem Sollwert gehalten wird.
Da sich der Sondeninnenwiderstand Rs mit zunehmendem Sonden
alter bei einer bestimmten Temperatur von z. B. 850°C immer
mehr erhöht, er sich aber andererseits mit zunehmender Tem
peratur erniedrigt, bedeutet das Konstanthalten des Sonden
innenwiderstands mit Hilfe der Heizerspannung-Regelungsein
richtung 21, daß die Sondentemperatur immer mehr ansteigt,
je älter die Sonde wird. Mit zunehmender Sondentemperatur
wird jedoch das nicht korrigierte Sondensignal S_N zunehmend
verfälscht. Diese Verfälschung muß kompensiert werden, wozu
die Heizerspannung Uh verwendet wird, wie sie in einem be
stimmten Betriebszustand des Motors angelegt werden muß,
damit sich der Soll-Innenwiderstand der Sonde einstellt.
Diese Kompensation wird von der Kompensationseinrichtung 22
auf die nun beschriebene Weise ausgeführt.
Nach der ersten Inbetriebnahme eines Fahrzeugs wird eine
Alterungskalibrierung ausgeführt, sobald sich ein vorgegebe
ner Kalibrier-Betriebszustand des Motors eingestellt, z. B.
Leerlauf oder Schubbetrieb. Es muß sich um einen Betriebszu
stand handeln, bei dem die Sonde 11 bei ausgeschalteter
Sondenheizung eine Temperatur in einem sehr engen Tempera
turbereich einnimmt, z. B. 700°C mit einer Abweichung von
nur wenigen Grad. Dann ist nämlich die Heizerspannung Uh,
wie sie eingestellt werden muß, um einen vorgegebenen Innen
widerstand der Sonde zu erzielen, ein Maß für den Alterungs
zustand derselben. Beim Neuzustand der Sonde betrage diese
Spannung z. B. 9 V, und es werde eine Temperatur von 850°C
erzielt, um den vorgegebenen Innenwiderstand von z. B. 100 Ω
zu erreichen. Diese Spannung Uh_O wird als Neuzustandswert
im Speicher 24 abgelegt.
Beim späteren tatsächlichen Betrieb des Fahrzeugs erfolgt
der Kalibriervorgang immer dann erneut, wenn der Motor in
den Kalibrier-Betriebszustand gelangt. Je älter die Sonde
wird, eine um so höhere Temperatur ist erforderlich, um noch
den vorgegebenen Sondeninnenwiderstand von 100 Ω zu erzie
len. Da der Motor im Kalibrier-Betriebszustand immer diesel
be Wärmemenge liefert, muß die zum Erzielen der höheren Tem
peratur erforderliche Wärmemenge ganz von der Heizereinrich
tung 18 durch Anlegen einer höheren Heizerspannung Uh aufge
bracht werden.
Die bei einem aktuellen Kalibriervorgang gemessene Heizer
spannung Uh_M ist ein Wert, der den Momentanzustand der
Sonde anzeigt. Von dieser Spannung wird der im Speicher 24
abgespeicherte Neuzustandswert Uh_O abgezogen, und mit Hilfe
dieser Differenz wird aus der Kennlinie 26 ein Korrekturfak
tor KF_M ausgelesen, mit dem das nicht korrigierte Sonden
signal S_N im Multiplizierer 23 multipliziert wird, um ein
korrigiertes Sondensignal S_K zu erhalten. Der momentane
Wert KF_M des Korrekturfaktors KF ist immer kleiner als
Eins, das der Korrekturfaktor KF_O beim Neuzustand ist, da
mit zunehmender Alterung der Sonde die Sondenspannung zu
erhöhen ist, um den vorgegebenen Innenwiderstand aufrecht
zuerhalten, und da mit ansteigender Sondenspannung und damit
ansteigender Sondentemperatur der Wert des Sondensignals bei
konstanter Sauerstoffkonzentration ansteigt. Das nicht kor
rigierte Sondensignal ist daher durch den Korrekturfaktor
zu verkleinern.
Die vorstehend beschriebenen Abläufe werden nun ergänzend,
gestützt auf die Fig. 2 bis 4, erläutert.
Gemäß Fig. 2 wird nach der ersten Inbetriebnahme eines
Fahrzeugs in einem Schritt s2.1 dauernd überprüft, ob der
Motor erstmals im Kalibrier-Betriebszustand betrieben wird.
Sobald dies der Fall ist, wird in einem Schritt s2.2 der
Neuzustandswert Uh_O gemessen, bei dem sich der vorgegebene
Sondeninnenwiderstand einstellt. Dieser Wert wird in einem
Schritt s2.3 abgespeichert. Im Korrekturfaktor-Speicher 27
ist bereits der Wert Eins für den Korrektorfaktor K_F abge
legt.
Beim späteren Betrieb des Kraftfahrzeugs wird in einem
Schritt s3.1 dauernd überprüft, ob der Motor in den Kali
brier-Betriebszustand gelangt ist. Dies wird dadurch festge
gestellt, daß die aktuellen Werte des Lastsignals L und der
Drehzahl n mit vorgegebenen Wertebereichen verglichen wer
den, wenn die aktuellen Werte beide in den jeweils zugehöri
gen Wertebereichen liegen, ist dies das Zeichen dafür, daß
der Kalibrier-Betriebszustand vorliegt. Sobald dies der Fall
ist, wird in einem Schritt s3.2 die Heizerspannung Uh_M ge
messen. Die Heizerspannung-Regelungseinrichtung 21 läuft
dabei unverändert wie im Nicht-Kalibrierbetrieb weiter, näm
lich immer so, daß der vorgegebene Sondeninnenwiderstand
eingehalten wird. In einem Schritt s3.3 wird der Neuzu
standswert Uh_O vom Momentanzustandswert Uh_M abgezogen, und
in einem Schritt 53.4 wird der zu dieser Differenz zugehöri
ge Korrekturfaktor KF aus der Kennlinie 26 ausgelesen und im
Speicher 27 abgelegt.
Beim Betrieb des Motors in anderen Betriebszuständen als dem
Kalibrier-Betriebszustand wird in einem Schritt s4.1 das
nicht korrigierte Sondensignale S_N beim vorgegebenen Son
deninnenwiderstand erfaßt. In einem Schritt s4.2 wird der
Korrekturfaktor KF aus dem Korrekturfaktor-Speicher 27 aus
gelesen und im Multiplizierer 23 mit dem nicht korrigierten
Sondensignal multipliziert. Dadurch steht das korrigierte
Sondensignal S_K zur Verfügung.
Der vorstehend beschriebene Aufbau ist insbesondere dann
zweckmäßig, wenn ein im wesentlichen linearer Zusammenhang
zwischen der Änderung der Heizerspannung und der Änderung
des Sondensignals bei konstanter Sauerstoffkonzentration
besteht. Ist dieser Zusammenhang dagegen nicht linear, kann
es vorteilhafter sein, in einer modifizierten Kennlinie Kor
rektorfaktoren nicht über der Differenzmomentanzustandswert
minus Neuzustandswert aufzutragen, sondern über den Prozen
tenmomentanzustandswert/Neuzustandswert. In diesem Fall
liegt statt des Subtrahierers 25 ein Dividierer 25 vor.
Auch ist es möglich, eine Kennlinie statt am Ausgang eines
Subtrahierers oder Dividierers bereits auf der Eingangsseite
des Neuzustandswert-Speichers 24 zu verwenden. Diese Kenn
linie enthält dann Kompensationsfaktoren, aufgetragen nicht
über einer Spannungsdifferenz oder einem Spannungsquotien
ten, sondern unmittelbar über der Heizerspannung. Aus dieser
Kennlinie wird schon für den Neuzustand ein Kompensations
faktor ausgelesen und abgespeichert. Bei einem späteren
Kalibrierzustand wird ein neuer Kompensationsfaktor ausgele
sen, der durch den Neuzustandswert-Kompensationsfaktor ge
teilt wird, um so den Korrekturfaktor KF zu erstellen. Unab
hängig davon, wie der Korrekturfaktor konkret bestimmt wird,
ist nur wichtig, daß er diejenige Änderung des nicht korri
gierten Sondensignals korrigiert, die durch eine Temperatur
erhöhung hervorgerufen wird, die ihrerseits durch eine Erhö
hung der Heizerspannung bedingt ist, die wiederum erforder
lich ist, um die alterungsbedingte Erhöhung des Sondeninnen
widerstands zu kompensieren.
Beim Ausführungsbeispiel wird ein Korrekturfaktor bestimmt,
also ein Korrekturwert, der multiplikativ mit dem nicht kor
rigierten Sondensignal S_N verknüpft wird. Es ist jedoch
auch möglich, einen Korrektursummanden zu ermitteln, der
dann zum Sondensignal addiert wird. Auf welche Weise der
Korrekturwert jeweils bestimmt wird und auf welche Weise er
mathematisch mit dem nicht korrigierten Meßsignal verknüpft
wird, hängt in der Praxis stark von den Eigenschaften der
Sonde und des gesamten Wärmesystems ab. Wesentlich ist nur,
daß der Sondeninnenwiderstand dauernd konstant gehalten
wird, und Temperaturfehler, die durch diese Maßnahme erzeugt
werden, dadurch kompensiert werden, daß die Heizerspannungs
änderungen erfaßt werden, die erforderlich sind, um den In
nenwiderstand trotz der Alterung der Sonde konstant zu hal
ten.
Die erfindungsgemäße Auswertevorrichtung ermöglicht es, eine
Grenzstrom-Sauerstoffsonde trotz Alterung wesentlich länger
als bisher zu verwenden, ohne daß es zu erhöhtem Schadgas
ausstoß kommt. Jedoch läßt sich auch in diesem Fall eine
Sonde nicht unbegrenzt lange einsetzen. Um den Zeitpunkt zu
erkennen, zu dem die Sonde ausgetauscht werden sollte, kann
es zweckmäßig sein, den Korrekturfaktor mit einem Schwellen
wert zu vergleichen. Sobald der Korrekturfaktor den Schwel
lenwert überschreitet, wird angezeigt, daß ein Austausch er
folgen sollte.
Claims (3)
1. Auswertevorrichtung (10) für das Sondensignal einer be
heizten amperometrischen Sauerstoffsonde (11), die in der
Strömung des Abgases aus einem Verbrennungsmotor (13) ange
ordnet ist, mit
- - einer Sondensignal-Meßeinrichtung (11), die so ausgebildet ist, daß sie eine vorgegebene Spannung an die Sonde legt und eine Größe als unkorrigiertes Meßsignal (S_N) ermittelt, die den durch die Sonde fließenden Strom wiedergibt, der ein Maß für die Sauerstoffkonzentration ist;
gekennzeichnet durch
- - eine Widerstandsmeßeinrichtung (20), die so ausgebildet ist, daß sie durch Anlegen einer Wechselspannung an die Son de den Innenwiderstand derselben ermittelt,
- - eine Regelungseinrichtung (21), die so ausgebildet ist, daß sie die Heizereinrichtung (18) der Sonde so ansteuert, daß der Innenwiderstand derselben im wesentlichen konstant bleibt;
- - eine Kompensationseinrichtung (22), die folgendes umfaßt:
- - eine Neuzustandswert-Bestimmungseinrichtung, die so aus gebildet ist, daß sie einen Neuzustandswert (Uh_O) bestimmt und abspeichert, der ein Maß für diejenige Heizerspannung ist, wie sie im Neuzustand der Sonde erforderlich ist, um bei einem vorgegebenen Kalibrier-Betriebszustand des Motors den genannten Innenwiderstand zu erzielen;
- - eine Momentanzustandswert-Bestimmungseinrichtung, die so ausgebildet ist, daß sie einen Momentanzustandswert (Uh_M) bestimmt, der ein Maß für diejenige Heizerspannung ist, wie sie im Momentanzustand der Sonde erforderlich ist, um beim Kalibrier-Betriebszustand des Motors den genannten Innenwi derstand zu erzielen; und
- - eine Korrekturwert-Bestimmungseinrichtung (25, 26), die so ausgebildet ist, daß sie aus der Änderung des Momentan zustandswertes gegenüber dem Neuzustandswert einen Korrek turwert (KF) zum Korrigieren des Meßsignals bestimmt; und
- - einer Korrektureinrichtung (23), die so ausgebildet ist, daß sie das unkorrigierte Meßsignal durch mathematisches Verknüpfen mit dem Korrekturwert zu einem korrigierten Meß signal (S_K) korrigiert.
2. Auswertevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß
- - die Kompensationswert-Bestimmungseinrichtung (22) so aus gebildet ist, daß sie einen Korrekturfaktor (KF) bildet; und
- - die Korrektureinrichtung eine Multipliziereinrichtung (23) ist, die das nicht korrigierte Meßsignal (S_N) mit dem Kor rekturfaktor multipliziert.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4344961A DE4344961B4 (de) | 1993-12-30 | 1993-12-30 | Auswertevorrichtung für das Signal einer Sauerstoffsonde |
FR9414383A FR2714729B1 (fr) | 1993-12-30 | 1994-11-30 | Dispositif d'exploitation du signal d'une sonde à oxygène. |
GB9425832A GB2285314B (en) | 1993-12-30 | 1994-12-21 | Evaluation devices for signals of oxygen probes |
US08/363,618 US5524472A (en) | 1993-12-30 | 1994-12-23 | Evaluating arrangement for the signal of an oxygen probe |
JP32572494A JP3639626B2 (ja) | 1993-12-30 | 1994-12-27 | 加熱される電流測定形酸素センサのセンサ信号のための評価装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4344961A DE4344961B4 (de) | 1993-12-30 | 1993-12-30 | Auswertevorrichtung für das Signal einer Sauerstoffsonde |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4344961A1 true DE4344961A1 (de) | 1995-07-06 |
DE4344961B4 DE4344961B4 (de) | 2004-05-06 |
Family
ID=6506521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4344961A Expired - Lifetime DE4344961B4 (de) | 1993-12-30 | 1993-12-30 | Auswertevorrichtung für das Signal einer Sauerstoffsonde |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5524472A (de) |
JP (1) | JP3639626B2 (de) |
DE (1) | DE4344961B4 (de) |
FR (1) | FR2714729B1 (de) |
GB (1) | GB2285314B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19625899A1 (de) * | 1996-06-27 | 1998-01-02 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben einer Sauerstoffsonde |
DE19719390A1 (de) * | 1997-05-07 | 1998-11-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der elektrischen Heizung einer Lambda-Sonde im Abgasrohr einer Brennkraftmaschine |
FR2798466A1 (fr) * | 1999-09-15 | 2001-03-16 | Bosch Gmbh Robert | Capteur pour determiner la concentration des composants d'un melange gazeux |
DE19781050B4 (de) * | 1996-09-24 | 2005-11-17 | Rosemount Analytical Inc., La Habra | Diagnoseverfahren und -vorrichtung für Trockenelektrolyt-Gasanalysator |
WO2005124128A1 (de) | 2004-06-19 | 2005-12-29 | Audi Ag | Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugeführten luft/kraftstoffverhältnisses in abhängigkeit von dem mittleren befüllungsgrad des sauerstoffspeichers eines abgaskatalysators |
EP1500926B1 (de) * | 2003-07-21 | 2009-08-19 | Vaillant GmbH | Verfahren zur Kompensation der Alterung eines Sensors zur Erfassung einer Gaskonzentration |
DE102009053411A1 (de) * | 2009-11-14 | 2011-05-19 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Verarbeiten eines gemessenen, ohmschen Widerstandes R(t) eines Messelementes mit temperaturabhängigem, ohmschen Widerstand |
DE102011017015B4 (de) | 2011-04-14 | 2023-09-21 | Mercedes-Benz Group AG | Verfahren zum Betreiben einer Lambdasonde |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1306316B1 (it) | 1998-07-16 | 2001-06-04 | Magneti Marelli Spa | Metodo di controllo di una sonda lineare di ossigeno. |
US6084418A (en) * | 1996-02-28 | 2000-07-04 | Denso Corporation | Method for accurately detecting sensor element resistance |
JP3692640B2 (ja) * | 1996-02-28 | 2005-09-07 | 株式会社デンソー | 酸素濃度センサの素子抵抗検出方法 |
IT1285863B1 (it) * | 1996-05-08 | 1998-06-24 | Magneti Marelli Spa | Circuito di controllo per un riscaldatore a resistenza variabile associato ad un sensore di ossigeno nei gas di scarico. |
US5852228A (en) * | 1996-07-10 | 1998-12-22 | Denso Corporation | Apparatus and method for controlling oxygen sensor heating |
US5869744A (en) * | 1996-10-18 | 1999-02-09 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Oxygen concentration-detecting device for internal combustion engines |
JP3332761B2 (ja) | 1996-11-08 | 2002-10-07 | 日本特殊陶業株式会社 | 酸素濃度・窒素酸化物濃度測定方法及び装置 |
US5691464A (en) * | 1997-02-05 | 1997-11-25 | Litton Systems, Inc. | Apparatus for high oxygen concentration measurement using limiting current oxygen sensor |
JPH1114589A (ja) * | 1997-06-23 | 1999-01-22 | Ngk Insulators Ltd | ガスセンサ |
IT1306315B1 (it) * | 1998-07-16 | 2001-06-04 | Magneti Marelli Spa | Dispositivo di controllo di una sonda lineare di ossigeno |
DE19859580C2 (de) * | 1998-12-22 | 2001-03-29 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine |
US6227033B1 (en) * | 1999-03-11 | 2001-05-08 | Delphi Technologies, Inc. | Auto-calibration method for a wide range exhaust gas oxygen sensor |
DE19926139A1 (de) * | 1999-06-09 | 2000-12-14 | Volkswagen Ag | Kalibrierung eines NOx-Sensors |
DE10049685A1 (de) * | 2000-10-07 | 2002-04-11 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines NOX-Sensors |
WO2002082067A2 (de) * | 2001-04-05 | 2002-10-17 | Robert Bosch Gmbh | Gassensor, insbesondere lambda-sonde |
DE10138806C1 (de) * | 2001-08-14 | 2002-12-19 | Bosch Gmbh Robert | Ermittlung der Temperatur eines Abgassensors mittels kalibrierter Innenwiderstandsmessung |
US7232512B2 (en) * | 2004-08-25 | 2007-06-19 | Honeywell International, Inc. | System and method of sensitivity adjustment for an electrochemical sensor |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4626338A (en) * | 1981-05-01 | 1986-12-02 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Equipment for detecting oxygen concentration |
DE3117790A1 (de) * | 1981-05-06 | 1982-11-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zur temperaturmessung bei sauerstoffsonden |
US4708777A (en) * | 1984-02-06 | 1987-11-24 | Nippondenso Co., Ltd. | Method and apparatus for controlling heater of a gas sensor |
JPS61195349A (ja) * | 1985-02-25 | 1986-08-29 | Ngk Spark Plug Co Ltd | 内燃機関の空燃比検出装置 |
JPH0727391Y2 (ja) * | 1986-02-04 | 1995-06-21 | 本田技研工業株式会社 | 内燃エンジンの空燃比制御装置 |
JPS6312855A (ja) * | 1986-07-04 | 1988-01-20 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の空燃比制御装置 |
DE3727573A1 (de) * | 1987-08-19 | 1989-03-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur warmlauf-, vollast- und magerregelung einer brennkraftmaschine bei vorgegebenem lambda-wert |
JPH01147139A (ja) * | 1987-12-01 | 1989-06-08 | Mitsubishi Electric Corp | 内燃機関の空燃比検出装置 |
JPH07122627B2 (ja) * | 1987-12-16 | 1995-12-25 | 日本電装株式会社 | 酸素濃度センサ用ヒータの制御装置 |
JPH0738844Y2 (ja) * | 1988-10-07 | 1995-09-06 | トヨタ自動車株式会社 | 酸素センサ用ヒータ制御装置 |
JPH0760141B2 (ja) * | 1988-10-11 | 1995-06-28 | 株式会社日立製作所 | エンジンの空燃比制御装置 |
DE3840148A1 (de) * | 1988-11-29 | 1990-05-31 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines fehlerzustandes einer lambdasonde |
JPH04148856A (ja) * | 1990-10-12 | 1992-05-21 | Toyota Motor Corp | 酸素濃度検出センサのヒータ制御装置 |
US5111792A (en) * | 1991-06-07 | 1992-05-12 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Apparatus for controlling heater for oxygen sensor and fuel control apparatus using the same |
DE4132008C2 (de) * | 1991-09-26 | 2000-04-06 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Heizung einer Sauerstoffsonde |
-
1993
- 1993-12-30 DE DE4344961A patent/DE4344961B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-11-30 FR FR9414383A patent/FR2714729B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-21 GB GB9425832A patent/GB2285314B/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-23 US US08/363,618 patent/US5524472A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-27 JP JP32572494A patent/JP3639626B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19625899A1 (de) * | 1996-06-27 | 1998-01-02 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben einer Sauerstoffsonde |
DE19625899C2 (de) * | 1996-06-27 | 2002-11-28 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben einer Sauerstoffsonde |
DE19781050B4 (de) * | 1996-09-24 | 2005-11-17 | Rosemount Analytical Inc., La Habra | Diagnoseverfahren und -vorrichtung für Trockenelektrolyt-Gasanalysator |
DE19719390A1 (de) * | 1997-05-07 | 1998-11-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der elektrischen Heizung einer Lambda-Sonde im Abgasrohr einer Brennkraftmaschine |
US5929328A (en) * | 1997-05-07 | 1999-07-27 | Bayerische Mortoren Werke Aktiengesellschaft | Method for checking the function of the electrical heater of a lambda probe in the exhaust line of an internal combustion engine |
FR2798466A1 (fr) * | 1999-09-15 | 2001-03-16 | Bosch Gmbh Robert | Capteur pour determiner la concentration des composants d'un melange gazeux |
EP1500926B1 (de) * | 2003-07-21 | 2009-08-19 | Vaillant GmbH | Verfahren zur Kompensation der Alterung eines Sensors zur Erfassung einer Gaskonzentration |
WO2005124128A1 (de) | 2004-06-19 | 2005-12-29 | Audi Ag | Verfahren und vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugeführten luft/kraftstoffverhältnisses in abhängigkeit von dem mittleren befüllungsgrad des sauerstoffspeichers eines abgaskatalysators |
DE102009053411A1 (de) * | 2009-11-14 | 2011-05-19 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Verarbeiten eines gemessenen, ohmschen Widerstandes R(t) eines Messelementes mit temperaturabhängigem, ohmschen Widerstand |
DE102011017015B4 (de) | 2011-04-14 | 2023-09-21 | Mercedes-Benz Group AG | Verfahren zum Betreiben einer Lambdasonde |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2714729A1 (fr) | 1995-07-07 |
US5524472A (en) | 1996-06-11 |
JPH07209245A (ja) | 1995-08-11 |
GB2285314B (en) | 1997-11-26 |
JP3639626B2 (ja) | 2005-04-20 |
DE4344961B4 (de) | 2004-05-06 |
GB9425832D0 (en) | 1995-02-22 |
FR2714729B1 (fr) | 1996-09-20 |
GB2285314A (en) | 1995-07-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4344961B4 (de) | Auswertevorrichtung für das Signal einer Sauerstoffsonde | |
DE3827978A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer stetige lambdaregelung | |
DE69611040T2 (de) | Atemanalysevorrichtung | |
DE60001005T2 (de) | Methode zur Steuerung und Diagnose der Heizung des Abgaszusammensetzungsensors eines Motors | |
DE102015205971B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Sonde | |
EP0067931A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und Kalibrierung von Grenzstromsonden | |
EP0377600B1 (de) | Verfahren, anwendung desselben und vorrichtung zur lambdawerterfassung | |
DE2648478C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Luft/Kraftstoffverhältnisses einer mit einem Abgasfühler ausgerüsteten Brennkraftmaschine | |
DE3606045A1 (de) | Luft/kraftstoff-verhaeltnissensor fuer brennkraftmaschinen | |
DE102008005110B4 (de) | Verfahren und Steuerung zum Betreiben und Einstellen einer Lambda-Sonde | |
WO1990004778A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur lambdasonden-innenwiderstandsbestimmung und zur heizungsregelung mit hilfe des innenwiderstandes | |
DE102009029168B4 (de) | Schaltungsanordnung zur Erfassung einer physikalischen Messgröße | |
EP1075657A1 (de) | VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NO x?-KONZENTRATION | |
DE102017110515A1 (de) | Gaskonzentrationsdetektionseinrichtung | |
DE2750478C2 (de) | Einrichtung zur Korrektur der Ausgangsspannungskennlinie einer Sauerstoffmeßsonde mit einem ionenleitenden Festelektrolyten | |
DE19625899C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Sauerstoffsonde | |
DE102011077353B4 (de) | Kompensation einer Strom-Spannungs-Kennlinie einer Einzellen-Lambdasonde basierend auf einem gemessenen Gleichstromwiderstand | |
DE4434786C2 (de) | Luft/Kraftstoff-Regelsystem | |
WO2006067054A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum regeln einer gas-messsonde | |
DE102020204089B3 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners | |
DE10161901A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation des Offsets der linearen Sensorcharakteristik eines im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten Sensors | |
EP1084399B1 (de) | Verfahren zur bestimmung der nox-konzentration | |
EP0552173B1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines fluiddurchsatzes | |
WO1990009517A1 (de) | Verfahren zum erkennen der betriebsbereitschaft einer lambdasonde | |
DE10322012A1 (de) | Durchflusssensor mit verbessertem Betriebsverhalten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |