DE4343614A1 - Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer - Google Patents

Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer

Info

Publication number
DE4343614A1
DE4343614A1 DE4343614A DE4343614A DE4343614A1 DE 4343614 A1 DE4343614 A1 DE 4343614A1 DE 4343614 A DE4343614 A DE 4343614A DE 4343614 A DE4343614 A DE 4343614A DE 4343614 A1 DE4343614 A1 DE 4343614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston body
passage channels
peripheral surface
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4343614A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4343614C2 (de
Inventor
Wilhelm Wortmann
Holger Kirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE4343614A priority Critical patent/DE4343614C2/de
Priority to ES9401083A priority patent/ES2120296B1/es
Publication of DE4343614A1 publication Critical patent/DE4343614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4343614C2 publication Critical patent/DE4343614C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/3405Throttling passages in or on piston body, e.g. slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kolben für einen hydraulischen Teleskop-Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der jeweils eine Gruppe von Durch­ trittskanälen für die Zug- und Druckstufe aufweist, wobei jeweils die Austrittsöffnungen in eine über den gesamten Umfang des Kolbens verlaufende und eine einzige Steuerkante bildende, gemeinsame Ringnut münden, die von Ventilscheiben abgedeckt ist.
Es sind bereits Kolben für hydraulische Teleskop- Schwingungsdämpfer bekannt (z. B. DE-OS 37 01 557), bei denen jede Gruppe von Durchströmkanälen mit einer Ein­ tritts- und Austrittsöffnung versehen ist, wobei eine der Öffnungen mit Ventilscheiben versehen ist, so daß jeder Kanal nur in einer Richtung durchströmt werden kann. Dabei sind die Eintritts- und Austrittskanäle auf den Stirnseiten des Kolbenkörpers angeordnet. Nachteilig ist dabei, daß nur ein geringerer Anteil als die Gesamt­ fläche der Stirnfläche als druckbeaufschlagte Fläche verwendet werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kolben für einen hydraulischen Teleskop-Schwingungsdämpfer zu schaffen, der einteilig ausgebildet ist und dessen Geometrie eine fertigungstechnisch einfache Herstellung zuläßt, wobei die umlaufende Steuerkante für die Ventilelemente einen größtmöglichen Außendurchmesser aufweisen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorge­ sehen, daß die Durchtrittskanäle in Richtung der Längs­ achse achsparallel und hinterschnittfrei, über zumindest einen Teil der Länge des Kolbenkörpers verlaufend ange­ ordnet sind und daß mindestens im Bereich der Eintritts­ öffnungen die Umfangsfläche im Endbereich des Kolben­ körpers einen kleineren Außendurchmesser als der Durchmesser der Innenwandung eines Arbeitszylinders aufweist, wobei die Eintrittsöffnungen im Endbereich des Kolbenkörpers auf der Umfangsfläche des Kolbenkörpers angeordnet sind.
Vorteilhaft ist bei dieser Ausführungsform, daß der Ein­ lauf des Dämpfungsmittels auf der Umfangsfläche des Kolbens erfolgt, so daß sich im Durchmesser relativ große, scheibenförmige Ventilelemente verwenden lassen, die nicht nur in ihrer Federcharakteristik und in ihrer Biegelänge Vorteile aufweisen, sondern die somit auch degressive Dämpfungskennlinienverläufe zulassen. Durch die hinterschnittfreie Anordnung der Durchtrittskanäle ist darüber hinaus eine einfache Herstellung spanlos bzw. sintertechnisch möglich, wobei gegebenenfalls lediglich die Eintrittsöffnungen spanend hergestellt werden müssen.
Eine fertigungstechnisch einfache Herstellung ist nach einer weiteren Ausgestaltung möglich, wenn die Durch­ trittskanäle in Richtung der Längsachse als Sacklöcher ausgebildet sind.
Eine besonders günstige Ausführungsform sieht vor, daß die Eintrittsöffnungen in etwa quer zur Längsachse des Kolbenkörpers verlaufend angeordnet sind. Vorteilhaft ist hierbei, daß die Eintrittsöffnungen spanend herge­ stellt werden, so daß anschließend die Verbindung zu den Durchtrittskanälen hergestellt wird.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Eintrittsöffnungen als tangential zur Umfangsfläche des Kolbenkörpers verlaufende Nut ausgebildet sind. Dabei verläuft mit Vorteil der Nutgrund der Nut geradlinig. Eine derartige geradlinige Herstellung des Nutgrundes zur Erzeugung der Eintrittsöffnungen ist in einer einzigen Fertigungsoperation durch Fräsen, z. B. mit einem Scheibenfräser, möglich.
Ein weiteres Merkmal sieht vor, daß die Durchtritts­ kanäle eine in etwa trapezförmige Austrittsöffnung auf­ weisen.
Eine günstige Ausführungsform sieht vor, daß eine Hälfte der Durchtrittskanäle in der Zug- und die andere Hälfte der Durchtrittskanäle in der Druckrichtung wirksam sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Kolbenkörper in Schnitt und Draufsicht
Fig. 2 einen weiteren Kolbenkörper mit sechs Durchtrittskanälen in Schnitt und in Draufsicht.
Der in Fig. 1 dargestellte Kolbenkörper 3 weist vier Durchtrittskanäle 1 auf und besteht im wesentlichen aus der Mittenbohrung 9, die zur Befestigung des Kolbenkörpers 3 an einer Kolbenstange (nicht dargestellt) vorgesehen ist. Für den Durchtritt von Dämpfungsflüssigkeit sind dem Kolbenkörper 3 ent­ sprechende Durchtrittskanäle 1 zugeordnet, wobei jeder Durchtrittskanal 1 eine Eintrittsöffnung 4 sowie eine Austrittsöffnung 8 aufweist. Die Eintrittsöffnung 4 mündet auf der Umfangsfläche 5 des Kolbenkörpers 3, während die Austrittsöffnung 8 auf der Stirnseite des Kolbenkörpers 3 in eine über den Umfang des Kolben­ körpers 3 verlaufende Ringnut 10 mündet. Die Ringnut 10 ist über eine gemeinsame Steuerkante 11 zur Aufnahme von entsprechenden Ventilscheiben ausgebildet.
Um das Dämpfungsmittel zu den Eintrittsöffnungen 4 ge­ langen zu lassen, ist der Endbereich 6 des Kolbenkörpers 3 bevorzugt mit einem geringeren Außendurchmesser als die benachbarte Umfangsfläche 5 versehen, auf jeden Fall ist jedoch der Außendurchmesser im Durchmesser kleiner als die mit dem Kolbenkörper 3 zusammenarbeitende Innenwandung des zugehörigen Arbeitszylinders (nicht dargestellt). Die Ausnehmung 12 dient der Aufnahme eines Kolbenringes.
Eine fertigungstechnisch einfache Herstellung wird dadurch erzielt, indem die Durchtrittskanäle 1 über zumindest einen Teil der Länge des Kolbenkörpers 3 achsparallel zur Längsachse 2 verlaufen und somit hinterschnittfrei ausgebildet sind. Zur Herstellung der Eintrittsöffnungen 4 ist eine entsprechende Nut vorge­ sehen, deren Nutgrund 7 bis in die Durchtrittskanäle 1 hinein verläuft. Hierdurch wird ein entsprechender Durchbruch zwischen dem Durchtrittskanal 1 und der Eintrittsöffnung 4 geschaffen.
In der Fig. 2 ist der Kolbenkörper 3 mit sechs Durchtrittskanälen 1 versehen und in Draufsicht dargestellt, dabei sind die Durchtrittskanäle 1 bis hin zur Austrittsöffnung 8 in etwa trapezförmig ausgebildet, während die Eintrittsöffnungen 4 (gestrichelt darge­ stellt) bei dieser Ausführungsform einen Nutgrund 7 aufweisen, der tangential, geradlinig verläuft. Die Eintrittsöffnung 4 läßt sich somit fertigungstechnisch einfach durch eine spanende Bearbeitung, z. B. Fräsen mit einem Scheibenfräser, herstellen.
Bezugszeichenliste
1 Durchtrittskanäle
2 Längsachse
3 Kolbenkörper
4 Eintrittsöffnungen
5 Umfangsfläche
6 Endbereich
7 Nutgrund
8 Austrittsöffnung
9 Mittenbohrung
10 Ringnut
11 Steuerkante
12 Ausnehmung

Claims (7)

1. Kolben für einen hydraulischen Teleskop- Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahr­ zeuge, der jeweils eine Gruppe von Durchtritts­ kanälen für die Zug- und Druckstufe aufweist, wobei jeweils die Austrittsöffnungen in eine über den gesamten Umfang des Kolbens verlaufende und eine einzige Steuerkante bildende, gemeinsame Ringnut münden, die von Ventilscheiben abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittskanäle (1) in Richtung der Längsachse (2) achsparallel und hinterschnittfrei, über zumindest einen Teil der Länge des Kolben­ körpers (3) verlaufend angeordnet sind und daß mindestens im Bereich der Eintrittsöffnungen (4) die Umfangsfläche (5) im Endbereich des Kolben­ körpers (3) einen kleineren Außendurchmesser als der Durchmesser der Innenwandung eines Arbeits­ zylinders aufweist, wobei die Eintrittsöffnungen (4) im Endbereich (6) des Kolbenkörpers (3) auf der Umfangsfläche (5) des Kolbenkörpers (3) angeordnet sind.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittskanäle (1) in Richtung der Längsachse (2) als Sacklöcher ausgebildet sind.
3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnungen (4) in etwa quer zur Längsachse (2) des Kolbenkörpers (3) verlaufend an­ geordnet sind.
4. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnungen (4) als tangential zur Umfangsfläche (5) des Kolbenkörpers (3) verlaufende Nut ausgebildet sind.
5. Kolben nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutgrund (7) der Nut geradlinig verläuft.
6. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittskanäle (1) eine in etwa trapez­ förmige Austrittsöffnung (8) aufweisen.
7. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hälfte der Durchtrittskanäle (1) in der Zug- und die andere Hälfte der Durchtrittskanäle (1) in der Druckrichtung wirksam sind.
DE4343614A 1993-07-13 1993-12-21 Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer Expired - Fee Related DE4343614C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4343614A DE4343614C2 (de) 1993-07-13 1993-12-21 Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer
ES9401083A ES2120296B1 (es) 1993-07-13 1994-05-18 Embolo para un amortiguador de vibraciones telescopico hidraulico.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323355 1993-07-13
DE4343614A DE4343614C2 (de) 1993-07-13 1993-12-21 Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4343614A1 true DE4343614A1 (de) 1995-01-19
DE4343614C2 DE4343614C2 (de) 2003-02-13

Family

ID=6492645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4343614A Expired - Fee Related DE4343614C2 (de) 1993-07-13 1993-12-21 Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4343614C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621639A1 (de) * 1996-05-30 1997-07-03 Fichtel & Sachs Ag Dämpfungskolben für einen Schwingungsdämpfer
DE10011168C1 (de) * 2000-03-08 2001-09-06 Mannesmann Sachs Ag Dämpfventil
DE19914557B4 (de) * 1999-03-31 2006-06-29 Zf Sachs Ag Kolben für einen Kolben-Zylinder-Aggregat
WO2008000460A3 (de) * 2006-06-27 2008-06-05 Thyssenkrupp Bilstein Suspensi Dämpfungselement
EP2105395A1 (de) 2008-03-18 2009-09-30 Koenig & Bauer AG Vorrichtung zum Zuführen von Bogen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1156457A (fr) * 1956-07-20 1958-05-16 Amortisseur hydraulique télescopique, notamment pour automobile
NL143323B (nl) * 1969-06-09 1974-09-16 Lims Sas Dubbelwerkende hydraulische schokbreker.
JPS59194143A (ja) * 1983-04-18 1984-11-02 Showa Mfg Co Ltd 油圧緩衝器のピストン構造
DE3701557A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Bilstein August Gmbh Co Kg Stossdaempferkolben, insbesondere fuer kraftfahrzeug-einrohrdaempfer
DE3820307C1 (en) * 1988-06-15 1989-07-27 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Piston for a hydraulic telescopic oscillation damper
DE3935159A1 (de) * 1989-10-21 1991-04-25 Boge Ag Kolben fuer einen hydraulischen teleskop-schwingungsdaempfer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621639A1 (de) * 1996-05-30 1997-07-03 Fichtel & Sachs Ag Dämpfungskolben für einen Schwingungsdämpfer
DE19914557B4 (de) * 1999-03-31 2006-06-29 Zf Sachs Ag Kolben für einen Kolben-Zylinder-Aggregat
DE10011168C1 (de) * 2000-03-08 2001-09-06 Mannesmann Sachs Ag Dämpfventil
FR2806139A1 (fr) * 2000-03-08 2001-09-14 Mannesmann Sachs Ag Soupape d'amortissement avec canaux de passage pour chaque direction d'ecoulement
US6401755B2 (en) 2000-03-08 2002-06-11 Mannesmann Sachs Ag Damping valve
WO2008000460A3 (de) * 2006-06-27 2008-06-05 Thyssenkrupp Bilstein Suspensi Dämpfungselement
US8235188B2 (en) 2006-06-27 2012-08-07 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Damping element
EP2105395A1 (de) 2008-03-18 2009-09-30 Koenig & Bauer AG Vorrichtung zum Zuführen von Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4343614C2 (de) 2003-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275368B1 (de) Stossdämpferkolben, insbesondere für Kraftfahrzeug-Einrohrdämpfer
DE102013218658B4 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
DE3346874C2 (de)
DE3632670A1 (de) Hydraulisch daempfendes gummilager
EP0265663A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle sowie gebaute Nockenwelle aus einem Wellenrohr und aufgeschobenen Elementen
WO2005008110A1 (de) Einschraubbares rückschlagventil
DE102009014907A1 (de) Fluiddruckstoßdämpfer
EP0978638B1 (de) Vorrichtung zur relativen Drehlagenänderung einer Welle zum Antriebsrad
DE19914557B4 (de) Kolben für einen Kolben-Zylinder-Aggregat
DE4445926C1 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
WO2016074867A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE3824420C1 (de)
EP0607370B2 (de) Kolben mit zentralventil für hydraulische bremsanlagen
DE4343614C2 (de) Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer
DE4406349C2 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE10134972A1 (de) Durchlassventil für Strömungsmedium, insbesondere ein pneumatisches Drosselventil
EP0200182A2 (de) Hydraulisches Steuerventil in Kolben-Schieber-Bauweise
DE3820307C1 (en) Piston for a hydraulic telescopic oscillation damper
DE4033410C2 (de)
EP1398544B1 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere Hydraulik- oder Pneumatikaktuator, für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE4315457A1 (de) Ventil für einen hydraulischen Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE102008011365A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung an einer hydraulischen Spannvorrichtung
EP1272735B1 (de) Radialkolbenmaschine
DE3935159C2 (de)
DE19741491C1 (de) Kolbenbolzen und Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701