DE3824420C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3824420C1
DE3824420C1 DE19883824420 DE3824420A DE3824420C1 DE 3824420 C1 DE3824420 C1 DE 3824420C1 DE 19883824420 DE19883824420 DE 19883824420 DE 3824420 A DE3824420 A DE 3824420A DE 3824420 C1 DE3824420 C1 DE 3824420C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
passage
piston rod
axis
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883824420
Other languages
English (en)
Inventor
Holger 5207 Ruppichteroth De Kirchner
Dietmar 5462 Bad Hoenningen De Zilz
Wilhelm 5208 Eitorf De Wortmann
Waldemar 5000 Koeln De Malejka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Priority to DE19883824420 priority Critical patent/DE3824420C1/de
Priority to GB8915741A priority patent/GB2221744B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3824420C1 publication Critical patent/DE3824420C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3214Constructional features of pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kolben für einen hy­ draulischen Teleskop-Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, wobei ein Kolbenkörper an einer Kolben­ stange befestigt ist und jeweils eine Gruppe von schräg zur Kolbenstangenachse verlaufenden Durchtrittskanälen für die Zug- und Druckrichtung aufweist, die jeweils aus­ trittsseitig in eine eine Steuerkante bildende Ringnut münden, die von Ventilscheiben abgedeckt ist.
Es sind bereits Kolben für hydraulische Teleskop-Schwin­ gungsdämpfer bekannt (z. B. DE-GM 19 41 188), bei denen ein Kolbenkörper an einer Kolbenstange befestigt ist und jeweils eine Gruppe von schräg zur Kolbenstangenachse verlaufenden Durchtrittskanälen für die Zug- und Druck­ richtung aufweist, die jeweils austrittsseitig in eine Steuerkante bildende Ringnut münden, die von Ventil­ scheiben abgedeckt sind. Nachteilig ist bei dieser Aus­ bildungsform, daß die schräg verlaufenden Durchtritts­ kanäle nicht zusammen mit dem Kolbenkörper spanlos her­ stellbar sind, da die Werkzeuge, zum Beispiel beim Sintern, nicht parallel zur Kolbenstangenachse einge­ bracht werden können. Aus diesem Grunde ist es notwendig, daß die Durchtrittskanäle in einer weiteren Fertigungs­ operation zum Beispiel durch Bohren oder bei von der Kreisform abweichenden Querschnitten spanend hergestellt werden müssen.
Darüber hinaus sind Kolben für Schwingungsdämpfer bekannt (z. B. DE-AS 11 12 348) die leicht herstellbar sind, in dem bei gleichen Ventilscheibendurchmesser die Durch­ trittskanäle parallel zur Längsachse verlaufend angeordnet sind, so daß eine günstige hinterschnittfreie Kontur vorhanden ist. Es ist jedoch jeweils zwischen der Ventilscheibe und der Stirnfläche des Kolbens eine Aussparung herzustellen. Diese Ausführung ist bei schräg zur Längsachse verlaufenden Durchtrittskanälen nicht anwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen einteiligen, mit mindestens einer eine umlaufende Steuerkante aufweisenden Ringnut versehenen Kolben mit schräg zur Kolbenstangen­ achse verlaufenden Durchtrittskanälen eines Teleskop- Schwingungsdämpfers konstruktiv so zu gestalten, daß eine problemlose, einfache Herstellung möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Innenradius der einströmseitigen Durchtritts­ kanäle, ausgehend von der Kolbenstangenachse, ungefähr so groß ist wie der Außenradius der ausströmseitigen Durch­ trittskanäle.
Diese Ausführung besitzt den Vorteil, daß zur spanlosen Herstellung der Durchtrittskanäle eine Geometrie vorge­ schlagen ist, die es ermöglicht, das je ein Teil des Werk­ zeuges axial in Richtung der Kolbenstangenachse von jeweils einer Stirnseite des Kolbenkörpers eintauchen kann. Entspricht der Außenradius der ausströmseitigen Durchtrittskanäle genau dem Innenradius der einström­ seitigen Durchtrittskanäle, so wird beim Entformen des Werkzeuges die exakte Herstellung des Durchtrittskanales erzielt.
Für den Fall, daß die Toleranzen ausgenutzt werden sollen, sind die Werkzeuge so auszulegen, daß sie sich ausgehend von jeder Stirnseite quer zur Kolbenstangen­ achse berühren.
Bei der Anwendung einer zweiten Alternative können wiederum die Werkzeuge parallel zur Kolbenstangenachse von jeder Stirnseite in die Durchtrittskanäle eingebracht werden und formen somit bei der spanlosen Herstellung, zum Beispiel durch Sintern, die jeweiligen Durch­ trittskanäle. Ohne Ausnutzung der Toleranzen sind die Durchtrittskanäle nach dem Entformen der Werkzeuge im fertigen Endzustand.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Querschnitt des Durchtrittskanales austrittsseitig, im Gegensatz zum eintrittsseitigen Querschnitt, unterschied­ lich ausgebildet ist. Bei einer derartigen Gestaltung läßt sich der auf der Stirnseite zur Verfügung stehende Raum des Kolbenkörpers weitestgehend ausnutzen.
Vorteilhaft ist, daß die einströmseitigen Durchtritts­ kanäle radial außen und die austrittsseitigen Durch­ trittskanäle radial innen auf der Stirnseite des Kolbens angeordnet sind. Hierbei können jeweils Ventilscheiben verwendet werden, die durch den in der Ringnut herrschenden Flüssigkeitsdruck auf ihrer gesamten Ring­ fläche vom Druck beaufschlagt werden, so daß die Differenzfläche beim Abheben der Federplatten auf ein Minimum herabgesetzt und damit jegliche Druckschwankung verhindert wird.
Je nach Wahl des Innenradius der einströmseitigen Durch­ trittskanäle und der Wahl des Außenradius der ausström­ seitigen Durchtrittskanäle kann die Steuerkante auf der Stirnfläche des Kolbenkörpers kurvenförmig verlaufen, da bei einer entsprechenden Breite der Steuerkante diese bei einströmseitigen Durchtrittskanälen radial innen und bei ausströmseitigen Durchtrittskanälen radial außen am Durchtrittskanal vorbei verläuft.
Für den Fall, daß die Steuerkante kurvenförmig verläuft, können die Ventilscheiben einen annähernd gleichen Winkel zwischen dem Einspannbereich der Ventilscheibe und der Steuerkante einnehmen. Dies ergibt in etwa eine gleich große Flächenpressung der Ventilscheibe über dem gesamten Umfang an der Steuerkante.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Kolbenkörper für einen hydraulischen Teleskop-Schwingungsdämpfer als Einzelteil im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht des in Fig. 1 dargestellten Kolbenkörpers,
Fig. 3 eine weitere Ausführung eines Kolbenkörpers als Einzelteil im Schnitt,
Fig. 4 eine Draufsicht des in Fig. 3 dargestellten Kolbenkörpers,
Fig. 5 eine weitere Ausführung eines Kolbenkörpers als Einzelteil im Schnitt,
Fig. 6 eine Draufsicht des in Fig. 5 dargestellten Kolbenkörpers.
Der in Fig. 1 dargestellte Kolben 1 ist mit einer Mittenbohrung 7 zur Aufnahme einer Kolbenstange versehen. Auf den Stirnseiten 6 werden Ventilscheiben angeordnet, die zusammen mit der Kolbenstange und einer Kolbenmutter eine axiale Verspannungskette bilden.
Der Kolben 1 selbst besteht aus Durchtrittskanälen 3, die für die Zug- und Druckrichtung jeweils entgegengesetzt verlaufend angeordnet sind. Die Durchtrittskanäle 3 münden austrittsseitig in eine Ringnut 5, welche auf der jeweiligen Stirnseite 6 eine Steuerkante 4 zur Abdichtung mittels Ventilscheiben bildet. Die Durchtrittskanäle 3 verlaufen zur Kolbenstangenachse 2 schräg, so daß die Eintrittsöffnungen jeweils radial außen und die Aus­ trittsöffnungen radial innen angeordnet sind. Über den Umfang gesehen wechselt sich jeweils eine Eintritts­ öffnung mit einer Austrittsöffnung ab, das bedeutet, daß jeweils zwei benachbarte Durchtrittskanäle 3 entgegen­ gesetzt schräg verlaufend angeordnet sind.
Die Schrägen der Durchtrittskanäle sind derartig ange­ ordnet, daß der Innenradius R, (der Abstand der Innen­ fläche des Durchtrittskanales 3 von der Kolbenstangen­ achse 2) gleich dem Außenradius R, (der Abstand der Außenfläche des ausströmseitigen Durchtrittskanal 3 von der Kolbenstangenachse 2) entspricht. Durch diese Ge­ staltung läßt sich eine spanlose Herstellung des Kolbens 1 mit einem zweiteiligen Werkzeug erzielen. In Fig. 1 ist durch die Teile 8 a und 8 b des Werkzeuges eine schema­ tische Darstellung gezeigt, die ein axiales, parallel zur Kolbenstangenachse 2, Einbringen der Werkzeugteile 8 a und 8 b ermöglicht.
In der Fig. 2 ist der Kolben 1 in Draufsicht darge­ stellt, wobei die Durchtrittskanäle 3 jeweils entgegen­ gesetzt schräg zueinander verlaufen. Die eintritts­ seitigen Öffnungen der Durchtrittskanäle 3 sind jeweils radial außen auf der Stirnseite 6 des Kolbens angeordnet, während die Austrittsöffnungen radial innen vorgesehen sind und die Steuerkante 4 bilden. Die Ventilscheiben dichten die austrittsseitigen Öffnungen der Durchtritts­ kanäle 3 über die Steuerkante 4 ab. Durch die spezielle Bemessung des Innenradius R. und des Außenradius R. ver­ läuft die, eine bestimmte Breite aufweisende, Steuerkante 4 gekrümmt. Es ist jedoch ohne weiteres möglich eine runde Scheibe als Ventilscheibe zu verwenden.
Aus der Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform eines Kolbens 1 zu entnehmen, bei dem die Durchtrittskanäle 3 durch in Axialrichtung eintauchende Werkzeuge 8 herge­ stellt werden. Auch bei dieser Ausführungsform können die Werkzeugteile 8 a und 8 b (gestrichelt dargestellt) axial, parallel zur Kolbenstangenachse 2 in die Durchtritts­ kanäle 3 zur spanlosen Herstellung des Kolbens 1 einge­ bracht werden. Da der Innenradius R, der einströmseitigen Durchtrittskanäle 3 größer ist als der Außenradius R, der ausströmseitigen Durchtrittskanäle 3 bleibt eine Zwischenwand zurück, die durch geeignete Verfahren durch­ stoßen werden kann. Bei einer Herstellung durch Sintern besteht die Zwischenwand aus lockerem, diffusen Material, welches unter Umständen bereits beim Entformen der Werk­ zeuge herausfallen kann. Zwischen der einströmseitigen Öffnung des Durchtrittskanales 3 und der Ringnut 5 ist die Steuerkante 4 gebildet.
Die Draufsicht nach der Fig. 4 zeigt die Durchtritts­ kanäle 3 des Kolbens 1, wobei die durch die Durchtritts­ kanäle 3 und die Ringnut 5 gebildete Steuerkante 4 inner­ halb der radial außen liegenden Durchtrittskanäle 3 und außerhalb der radial innen liegenden Durchtrittskanäle 3 verläuft und so einen kreisförmigen Verlauf beschreibt.
Die Ausführungsform nach Fig. 5 zeigt einen Innenradius R, der einströmseitigen Durchströmkanäle 3, der kleiner ist als der Außenradius R, der ausströmseitigen Durch­ trittskanäle 3, so daß die Werkzeuge 8 a und 8 b zumindest teilweise mit ihren Stirnseiten gegeneinander stoßen. Das Prinzip entspricht jedoch dem in Fig. 1 und 3 bereits gezeigten.
Aus der Fig. 6 ist zu erkennen, daß durch die Dimen­ sionierung des Innenradius R, und des Außenradius R, gemäß der Fig. 5 ein kurvenförmiger Verlauf der Steuer­ kante 4 entsteht. Dieser Verlauf könnte auch aus einzelnen linearen Abschnitten zusammengesetzt werden.
Bezugszeichenliste
1 - Kolben
2 - Kolbenstangenachse
3 - Durchtrittskanäle
4 - Steuerkante
5 - Ringnut
6 - Stirnseite
7 - Mittenbohrung
8 a, 8 b - Werkzeug
R, - Innenradius
R, - Außenradius

Claims (3)

1. Kolben für einen hydraulischen Teleskop-Schwingungs­ dämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, wobei ein Kolbenkörper an einer Kolbenstange befestigt ist und jeweils eine Gruppe von schräg zur Kolbenstangenachse verlaufenden Durchtrittskanälen für die Zug- und Druckrichtung aufweist, die jeweils austrittsseitig in eine eine Steuerkante bildende Ringnut münden, die von Ventilscheiben abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenradius (R.) der einströmseitigen Durch­ trittskanäle (3), ausgehend von der Kolbenstangenachse (2), ungefähr so groß ist wie der Außenradius (R), der ausströmseitigen Durchtrittskanäle (3).
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Durchtrittskanäle (3) nieren­ förmig ausgebildet ist.
3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Durchtrittskanales (3) aus­ trittsseitig, im Gegensatz zum eintrittsseitigen Quer­ schnitt, unterschiedlich ausgebildet ist.
DE19883824420 1988-07-19 1988-07-19 Expired - Lifetime DE3824420C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883824420 DE3824420C1 (de) 1988-07-19 1988-07-19
GB8915741A GB2221744B (en) 1988-07-19 1989-07-10 Piston for a telescopic hydraulic vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883824420 DE3824420C1 (de) 1988-07-19 1988-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3824420C1 true DE3824420C1 (de) 1990-02-01

Family

ID=6358993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883824420 Expired - Lifetime DE3824420C1 (de) 1988-07-19 1988-07-19

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3824420C1 (de)
GB (1) GB2221744B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407865A2 (de) * 1989-07-08 1991-01-16 Sintermetallwerk Krebsöge Gmbh Kolben für Schwingungsdämpfer, insbesondere Stossdämpfer von Kraftfahrzeugen
DE4024789C1 (en) * 1990-08-04 1991-12-12 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Piston for hydraulic, telescopic shock absorber - has through duct outlets interconnected on each piston front side
DE4033410A1 (de) * 1990-10-20 1992-04-23 Boge Ag Kolben fuer einen hydraulischen teleskop-schwingungsdaempfer
EP0505773A1 (de) * 1991-03-27 1992-09-30 Ringsdorff Sinter GmbH Stossdämpferkolben aus ungleichen, gefügten Teilen
DE4110023A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Ringsdorff Werke Gmbh Stossdaempferkolben aus ungleichen, gefuegten teilen
DE4328709A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetventil
DE19621639A1 (de) * 1996-05-30 1997-07-03 Fichtel & Sachs Ag Dämpfungskolben für einen Schwingungsdämpfer
DE19914557B4 (de) * 1999-03-31 2006-06-29 Zf Sachs Ag Kolben für einen Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102005004956A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-17 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Bypassoptimierter Stoßdämpferkolben
DE10035640B4 (de) * 1999-07-26 2006-11-16 Tenneco Automotive Inc., Lake Forest Schwingungsdämpfer und Kolben hierfür

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2120296B1 (es) * 1993-07-13 1999-04-01 Fichtel & Sachs Ag Embolo para un amortiguador de vibraciones telescopico hidraulico.
US5769190A (en) * 1996-01-16 1998-06-23 Tenneco Automotive Inc. Continuous controlled restriction valve for a shock absorber

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969330C (de) * 1952-10-19 1958-05-22 Hemscheidt Maschf Hermann Von aussen verstellbare Ventilanordnung fuer Stossdaempfer
DE1112348B (de) * 1960-06-18 1961-08-03 Fichtel & Sachs Ag Kolben bzw. Absperrplatte fuer Schwingungsdaempfer
DE1249037B (de) * 1961-06-02 1967-08-31
DE1941188A1 (de) * 1969-08-13 1971-02-25 Alfred Winkler Zange zum Abisolieren von Koaxialkabeln
DE2103153A1 (de) * 1971-01-23 1972-08-03 Fichtel & Sachs Ag Stoßdämpferventil mit durch Tellerfedern gebildetem Schutzanschlag und Überdruckventil
DE3445684A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
EP0275368A2 (de) * 1987-01-21 1988-07-27 August Bilstein GmbH & Co. KG Stossdämpferkolben, insbesondere für Kraftfahrzeug-Einrohrdämpfer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2316924A (en) * 1941-11-12 1943-04-20 Monroe Auto Equipment Co Hydraulic shock absorder structure
FR1185696A (fr) * 1957-11-04 1959-08-04 Piston d'amortisseur
NL289527A (de) * 1962-03-01

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969330C (de) * 1952-10-19 1958-05-22 Hemscheidt Maschf Hermann Von aussen verstellbare Ventilanordnung fuer Stossdaempfer
DE1112348B (de) * 1960-06-18 1961-08-03 Fichtel & Sachs Ag Kolben bzw. Absperrplatte fuer Schwingungsdaempfer
DE1249037B (de) * 1961-06-02 1967-08-31
DE1941188A1 (de) * 1969-08-13 1971-02-25 Alfred Winkler Zange zum Abisolieren von Koaxialkabeln
DE2103153A1 (de) * 1971-01-23 1972-08-03 Fichtel & Sachs Ag Stoßdämpferventil mit durch Tellerfedern gebildetem Schutzanschlag und Überdruckventil
DE3445684A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
EP0275368A2 (de) * 1987-01-21 1988-07-27 August Bilstein GmbH & Co. KG Stossdämpferkolben, insbesondere für Kraftfahrzeug-Einrohrdämpfer
DE3701557A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Bilstein August Gmbh Co Kg Stossdaempferkolben, insbesondere fuer kraftfahrzeug-einrohrdaempfer

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407865A2 (de) * 1989-07-08 1991-01-16 Sintermetallwerk Krebsöge Gmbh Kolben für Schwingungsdämpfer, insbesondere Stossdämpfer von Kraftfahrzeugen
EP0407865A3 (en) * 1989-07-08 1993-06-16 Sintermetallwerk Krebsoege Gmbh Piston for vibration absorber, especially for shock absorbers in motor vehicles
DE4024789C1 (en) * 1990-08-04 1991-12-12 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Piston for hydraulic, telescopic shock absorber - has through duct outlets interconnected on each piston front side
DE4033410A1 (de) * 1990-10-20 1992-04-23 Boge Ag Kolben fuer einen hydraulischen teleskop-schwingungsdaempfer
EP0505773A1 (de) * 1991-03-27 1992-09-30 Ringsdorff Sinter GmbH Stossdämpferkolben aus ungleichen, gefügten Teilen
DE4110023A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Ringsdorff Werke Gmbh Stossdaempferkolben aus ungleichen, gefuegten teilen
DE4328709A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetventil
DE19621639A1 (de) * 1996-05-30 1997-07-03 Fichtel & Sachs Ag Dämpfungskolben für einen Schwingungsdämpfer
DE19914557B4 (de) * 1999-03-31 2006-06-29 Zf Sachs Ag Kolben für einen Kolben-Zylinder-Aggregat
DE10035640B4 (de) * 1999-07-26 2006-11-16 Tenneco Automotive Inc., Lake Forest Schwingungsdämpfer und Kolben hierfür
DE102005004956A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-17 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Bypassoptimierter Stoßdämpferkolben

Also Published As

Publication number Publication date
GB2221744B (en) 1992-08-19
GB8915741D0 (en) 1989-08-31
GB2221744A (en) 1990-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102756B4 (de) Regelzylinder für eine Regelarmatur und Regelarmatur mit einem derartigen Regelzylinder
DE4027520C2 (de)
DE3824420C1 (de)
DE4223358C2 (de) Kolbenschieberventil
DE112014006457B4 (de) Fluiddruckzylinder
DE19580861B4 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
DE102010004426A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Hohlkörpern
DE4445926C1 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE3322232C2 (de)
DE1947117B2 (de) Verfahren zum herstellen eines ventilschiebers
DE2830891C2 (de) Sicherheitsventil
EP0049406B1 (de) Anordnung und Ausbildung von Durchlässen für Druckmittel in Zylindern
EP0200182A2 (de) Hydraulisches Steuerventil in Kolben-Schieber-Bauweise
DE3820307C1 (en) Piston for a hydraulic telescopic oscillation damper
DE3227927A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE3807817C1 (de)
DE102008011365A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung an einer hydraulischen Spannvorrichtung
DE4343614C2 (de) Kolben für einen hydraulischen Teleskopschwingungsdämpfer
EP1717451A2 (de) Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
EP1272735B1 (de) Radialkolbenmaschine
EP0931963B1 (de) Wegeventil
DE102006005935A1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE19706059A1 (de) Dichtring
DE3623868C2 (de)
DE4033410C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FICHTEL & SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8331 Complete revocation