DE4342210A1 - Temperaturschichtungsfreie Speicherung kryogener Flüssigkeiten - Google Patents

Temperaturschichtungsfreie Speicherung kryogener Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE4342210A1
DE4342210A1 DE4342210A DE4342210A DE4342210A1 DE 4342210 A1 DE4342210 A1 DE 4342210A1 DE 4342210 A DE4342210 A DE 4342210A DE 4342210 A DE4342210 A DE 4342210A DE 4342210 A1 DE4342210 A1 DE 4342210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
fuel
liquid
chamber
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4342210A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4342210C2 (de
Inventor
Peter Dr Luger
Franz Grafwallner
Helmut Dr Peller
Martin Dipl Ing Mueller
Valentin V Prof Malyshev
Sergei B Galperin
Viacheslav P Dr Logviniouk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Daimler Benz Aerospace AG
Tupolev AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Aerospace AG, Tupolev AG filed Critical Daimler Benz Aerospace AG
Priority to DE4342210A priority Critical patent/DE4342210C2/de
Priority to RU9494007122A priority patent/RU2083912C1/ru
Priority to US08/351,835 priority patent/US5548961A/en
Priority to FR9414813A priority patent/FR2713743B1/fr
Priority to CA002137752A priority patent/CA2137752C/en
Publication of DE4342210A1 publication Critical patent/DE4342210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4342210C2 publication Critical patent/DE4342210C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03006Gas tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D37/00Arrangements in connection with fuel supply for power plant
    • B64D37/02Tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/025Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the pressure as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0391Arrangement of valves, regulators, filters inside the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/041Stratification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0171Arrangement
    • F17C2227/0178Arrangement in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0369Localisation of heat exchange in or on a vessel
    • F17C2227/0376Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact
    • F17C2227/0383Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact outside the vessel
    • F17C2227/0386Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact outside the vessel with a jacket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/027Making transfer independent of vessel orientation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/02Mixing fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0186Applications for fluid transport or storage in the air or in space
    • F17C2270/0189Planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur temperaturschichtungsfreien Speicherung einer kryogenen Flüssigkeit, gemäß dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruches 1, sowie einen Tank zur Durchführung dieses Verfahrens, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 4.
Bei kryogenen, d. h. tiefkalten Flüssigkeiten, die sich in Ruhe befinden, bildet sich nach gewisser Zeit eine vertikale Temperaturschichtung aus, wobei die oberste Schicht die höchste Temperatur aufweist. Sofern in dem oberhalb der Flüssigkeit befindlichen Gasraum keine Fremdgase enthalten sind, entspricht der Druck in diesem Raum und somit im ganzen Tankraum der Temperatur der obersten Flüssigkeitsschicht entsprechend der für die jeweilige Flüssigkeit geltenden Dampfdruckkurve. Das heißt, im Tank herrscht ein Druck, welcher höher ist als der der mittleren Flüssig­ keitstemperatur entsprechende Druck. Dieser Effekt tritt in besonders deutlicher Form in stationären Tanks auf, er tritt aber auch in mobilen Tanks auf, welche beispielsweise in Land- oder Luftfahrzeugen instal­ liert sind, wenn die Fahrzeuge längere Zeit geparkt sind oder sich in einer längeren, relativ ruhigen Bewegungsphase ohne größere Beschleuni­ gungen befinden. Bei unruhiger Fahrt/unruhigem Flug wird dieser Effekt infolge Durchmischung mehr oder weniger unkontrolliert aufgehoben, wobei ein plötzlicher Druckabfall auftreten kann. Hohe Tankdrücke sind nach­ teilig für eine gewichtsgünstige, materialsparende Tankbauweise, wie sie insbesondere im Flugzeug angewandt wird, da die druckbedingten, höheren mechanischen Belastungen auch größere Wanddicken erfordern. Man könnte diesem Problem dadurch abhelfen, daß man mittels eines Überdruckventils verdampfende bzw. verdampfte Flüssigkeit in die Atmosphäre entläßt. Dies hätte aber effektiv einen ungewollten Flüssigkeitsverlust sowie eine Be­ lastung der Umwelt zur Folge.
Eine weitere Möglichkeit zur Druckreduzierung wäre ein kontinuierliches oder periodisches Durchmischen der Flüssigkeitsmenge mit Rührwerken. Ebenso käme ein Umpumpen des Tankinhalts in Betracht. Derartige Lösungen sind aber konstruktiv aufwendig, erfordern eine Reihe zusätzlicher Bau­ elemente (Motoren, Rührräder, Pumpen, Leitungen, Ventile etc.) und erhö­ hen ebenfalls beträchtlich das Tankgewicht.
Die erwähnten Druckschwankungen bei stärkeren Tankbewegungen sind inso­ fern nachteilig als sie mechanische Wechselbelastungen bewirken und zu Durchsatzschwankungen, d. h. zu einer ungleichmäßigen Versorgung nachge­ schalteter Verbraucher, führen.
Angesichts dieser Nachteile besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur temperaturschichtungsfreien Speicherung einer kryogenen
Flüssigkeit in einem stationären oder mobilen, thermisch isolierten Tank anzugeben, welches mit geringem Aufwand eine Minimierung des Tankinnen­ druckes durch Homogenisierung der Temperatur ermöglicht, sowie einen Tankaufbau zur Durchführung dieses Verfahrens aufzuzeigen, welcher ein­ fach, zuverlässig und gewichtsgünstig ist.
Diese Aufgabe wird verfahrensseitig durch die im Anspruch 1 gekennzeich­ neten Merkmale, vorrichtungsseitig durch die im Anspruch 4 gekennzeich­ neten Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß wird kontinuierlich oder in zeitlichen Abständen Flüs­ sigkeit aus dem bodennahen Bereich des Tanks abgepumpt, in den Bereich des Gasraums gefördert und in Form mindestens eines Strahles mit hoher Strömungsgeschwindigkeit von oben auf den Flüssigkeitsspiegel gespritzt. Somit ist ein tankinterner Flüssigkeitskreislauf gegeben, welcher bei mäßigem Volumenstrom und mäßigem Leistungsbedarf eine effektive Beseiti­ gung bzw. Verhinderung der nachteiligen Temperaturschichtung gewährlei­ stet. Der kalte, mit hoher Geschwindigkeit auf den Flüssigkeitsspiegel auftreffende Strahl erzeugt örtlich begrenzt starke Turbulenzbewegungen.
Der turbulente Bereich ist kälter als die restliche Fläche des Flüssig­ keitsspiegels und bildet somit eine Wärmesenke, welche wiederum als Kon­ densationsstelle für die verdampfte bzw. verdampfende Flüssigkeit wirkt. Somit erzeugt der örtlich begrenzte, turbulente Bereich großräumige Aus­ gleichsströmungen sowohl im Gasraum als auch in der Flüssigkeit, wodurch relativ schnell eine Homogenisierung der Temperatur im gesamten Volumen erfolgt. Dieser überraschende Effekt ist in praktischen Versuchen nach­ gewiesen.
Der konstruktive Aufwand zur Erzeugung dieses Effekts hält sich in ver­ tretbaren Grenzen. Es sind nur wenige zusätzliche Bauelemente wie einfa­ che, kurze Rohrleitungen, Ventile etc. erforderlich. Im bodennahen Ab­ saugbereich des Tanks ohnehin vorhandene Pumpen können, ggf. in lei­ stungsgesteigerter Version, mitbenutzt werden, um den gewünschten Kreis­ lauf zu erzielen. Alle erforderlichen Bauelemente sind fest, d. h. sta­ tisch, in den Tank installiert und von daher ebenfalls unproblematisch.
Die Unteransprüche 2 und 3 bzw. 5 bis 8 enthalten bevorzugte Ausgestal­ tungen des Verfahrens nach Anspruch 1 bzw. des Tanks nach Anspruch 4 und beziehen sich hauptsächlich auf die Anwendung der Erfindung bei Treib­ stofftanks in Flugzeugen.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen noch näher erläu­ tert. Dabei zeigen in stark vereinfachter, schematischer Darstellung.
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Tank mit einem einzigen, zusam­ menhängenden Innenraum;
Fig. 2 einen vergleichbaren Längsschnitt durch einen Tank eines Flug­ zeugs, welcher eine Haupt- und eine Nebenkammer aufweist.
Für beide Figuren gilt, daß Bauelemente, welche nicht direkt mit der Er­ findung in Zusammenhang stehen, wie z. B. die Isolierung der Tanks, Be­ füllvorrichtungen, Restentleerungsvorrichtungen, Mannlöcher mit Flan­ schen, Deckeln etc., der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht darge­ stellt sind.
Der Tank 1 in Fig. 1 kann beispielsweise ein stationärer Tank sein, in welchem eine kryogene, d. h. tiefkalte Flüssigkeit zu Verbrauchszwecken zeitweise gespeichert wird. Solch eine Flüssigkeit kann z. B. ein ver­ flüssigtes Inertgas, eine Kühlflüssigkeit, ein Brenn- oder Treibstoff sein. An den Tank 1 angeschlossene Verbraucher sind beispielsweise Schweißvorrichtungen, Kühlvorrichtungen, Heizvorrichtungen oder Kraftma­ schinen.
Zur Flüssigkeitsentnahme ist im Bodenbereich des Tanks 1 eine Pumpe 10 angeordnet, von welcher eine Leitung 16 ausgeht. Nach einer Leitungsver­ zweigung führt eine Leitung 17 über ein Ventil 23 aus dem Tank heraus zu einem oder mehreren, nicht dargestellten Verbrauchern. Das Ventil 23 ist absperrbar und ggf. mit variabel einstellbarem Strömungsquerschnitt aus­ gestattet.
Bis hierher entspricht die Ausführung derjenigen eines konventionellen Tanks.
Erfindungsgemäß ist zusätzlich eine über ein Ventil 24 führende Leitung 18 vorhanden, welche bis in den Gasraum 5 oberhalb des Flüssigkeitsspie­ gels 3 verläuft und dort in ein Strahlrohr 13 übergeht, welches in spit­ zem Winkel oder senkrecht auf den Flüssigkeitsspiegel 3 gerichtet ist. Der aus dem Strahlrohr 13 austretende Flüssigkeitsstrahl besitzt genü­ gend kinetische Energie, um im oberen Bereich des Flüssigkeitsvolumens örtlich begrenzt eine stark turbulente Mischungszone zu erzeugen.
Unter der Voraussetzung, daß vor der Aktivierung des Strahlrohres 13 mittels des Ventils 24 im Tank 1 eine Temperaturschichtung mit der höch­ sten Temperatur im Bereich des Flüssigkeitsspiegels 3 und mit der nied­ rigsten Temperatur im Bodenbereich vorhanden war, erzeugt der mit Flüs­ sigkeit aus dem Bodenbereich gespeiste, kalte Strahl eine Wärmesenke in Form der turbulenten Mischzone. Diese Wärmesenke wirkt als Kondensa­ tionszone für die im Gasraum 5 vorhandenen Flüssigkeitsdämpfe, wodurch praktisch den gesamten Gasraum 5 erfassende, konvektive Strömungsvorgän­ ge erzeugt werden. Diese sind in der Figur für den rechten Tankbereich mit drei weißen Pfeilen angedeutet. Durch Nachverdampfen wärmerer Flüs­ sigkeitsbereiche sowie infolge der temperaturbedingten Dichteunterschie­ de spielen sich auch im Flüssigkeitsvolumen großräumig Strömungsvorgänge ab, welche in relativ kurzer Zeit zu einer Homogenisierung der Flüssig­ keitstemperatur und somit zu einer Reduzierung des Tankdruckes führen.
Durch kontinuierliche oder in zeitlichen Abständen wiederholte Betäti­ gung des Strahlrohres 13 läßt sich der Tankdruck auf einem niedrigen Ni­ veau stabilisieren.
Es versteht sich, daß das Strahlrohr auch von einer separaten Pumpe mit Flüssigkeit gespeist werden kann, hinsichtlich deren Bauart und Antrieb eine Vielzahl von Möglichkeiten denkbar sind. Anstelle eines Strahlroh­ res können auch mehrere vorhanden sein.
In Versuchen hat sich gezeigt, daß der Auftreffwinkel des Strahles auf dem Flüssigkeitsspiegel zwischen 45° und 90° liegen sollte. Ein zu fla­ ches Auftreffen des Strahles (Winkel kleiner als 45°) verschlechtert den turbulenten Mischeffekt.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, welches speziell an die Verhält­ nisse im Flugzeug angepaßt ist. Entsprechend ist der Tank 2 ein Treib­ stofftank, die kryogene Flüssigkeit ist vorzugsweise flüssiger Wasser­ stoff (LH₂) oder flüssiges Erdgas (LNG, Liquid Natural Gas), welches hauptsächlich aus Methan besteht.
Der Tank 2 ist mittels einer Zwischenwand 7 in eine Hauptkammer 8 und eine Nebenkammer 9 aufgeteilt, wobei letztere vom Volumen her wesentlich kleiner ist. Der Treibstoff wird zuerst von der Hauptkammer 8 in die Ne­ benkammer 9 und anschließend von dort zu einem oder mehreren Triebwerken gefördert. Entsprechend ist in der Hauptkammer 8 eine Vorpumpe 11 mit Leitung 22, in der Nebenkammer 9 eine Hauptpumpe 12 mit Leitungen 19, 20 sowie mit Ventil 25 vorhanden.
Im Flugbetrieb sollte die Nebenkammer 9 immer weitgehend mit Treibstoff gefüllt sein, damit auch unter kurzzeitigen negativ-g-Bedingungen stets eine ununterbrochene, gasblasenfreie Treibstoffabsaugung gewährleistet ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Vorpumpe 11 immer etwas mehr Treibstoff in die Nebenkammer 9 fördert, als die Hauptpumpe 12 von dort absaugt. Die überschüssige Treibstoffmenge wird als Oberlauf wieder in die Hauptkammer 8 zurückgefördert.
Bis hierher ist die beschriebene Anordnung bekannt und somit Stand der Technik.
Erfindungsgemäß ist jedoch der Oberlauf der Nebenkammer 9 als von der Zwischenwand 7 ausgehendes Strahlrohr 14 ausgeführt, welches im Gasraum 6 der Hauptkammer 8 oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 4 mündet und in spitzem Winkel oder senkrecht auf letzteren gerichtet ist. Ebenfalls er­ findungsgemäß mündet die von der Vorpumpe 11 kommende Leitung 22 in der Nebenkammer 9 mit nach oben weisender Strömungsrichtung, so daß sich in der Nebenkammer 9 eine Art Kurzschlußströmung zum Strahlrohr 14 hin aus­ bildet, wobei aber selbstverständlich auch die Hauptpumpe 12 ausreichend mit Treibstoff versorgt wird. Im vorliegenden Fall ist die Vorpumpe 11 als Strahlpumpe nach dem Ejektorprinzip ausgeführt, welche ihre An­ triebsleistung von der Hauptpumpe 12 erhält. Zu diesem Zweck zweigt eine Leitung 21 mit Ventil 26 in der Nebenkammer 9 von der Leitung 19 ab und führt in die Hauptkammer 8 zur Vorpumpe 11.
Zum besseren Verständnis soll anschließend noch kurz auf die Massenbi­ lanz des Tanks 2 eingegangen werden, wobei die relevanten Massenströme mit "₁" bis "₆" bezeichnet sind.
  • - ₁ ist der von der Vorpumpe 11 in die Nebenkammer 9 fließende Treibstoffstrom.
  • - ₂ ist der dem Tank 2 entnommene, momentane Treibstoffverbrauch.
  • - ₃ ist der von der Nebenkammer 9 durch das Strahlrohr 14 und die zur Geschwindigkeitserhöhung nachgeschaltete, konvergente Düse 15 in die Hauptkammer 8 zurückfließende Treibstoffstrom.
  • - ₄ ist der die Vorpumpe 11 antreibende Treibstoffstrom.
  • - ₅ ist der von der Vorpumpe 11 aus der Hauptkammer 8 abgesaugte Treibstoffstrom.
  • - ₆ schließlich ist der von der Hauptpumpe 12 aus der Nebenkammer 9 abgesaugte Treibstoffstrom.
Unter den Voraussetzungen, daß die Treibstoffmasse in der Nebenkammer 9 unverändert bleibt, und daß die zeitbezogene Massereduzierung in der Hauptkammer 8 gleich dem dem Tank 2 entzogenen Treibstoffverbrauch ist, gelten folgende Zusammenhänge:
₁ = ₄ + ₅
₅ = ₂ + ₃
₆ = ₂ + ₄
₃ < 0 falls ₅ < ₂
Der die Vorpumpe 11 antreibende Massenstrom ₄ muß entsprechend stark ausgelegt sein, damit die beiden letztgenannten Kriterien (₃ < 0, ₅ < ₂) erfüllt sind.
Selbstverständlich kann die Vorpumpe beispielsweise auch als Zahnradpum­ pe oder als Zentrifugalpumpe mit eigenem Antrieb (mechanisch, elek­ trisch, hydraulisch, pneumatisch) ausgeführt sein, wobei dann der Mas­ senstrom ₄ entfallen würde, d. h. mathematisch gesehen "Null" wäre.

Claims (8)

1. Verfahren zur temperaturschichtungsfreien Speicherung einer kryo­ genen Flüssigkeit in einem stationären oder mobilen, thermisch isolier­ ten Tank, insbesondere eines kryogenen Treibstoffs, wie flüssigem Was­ serstoff oder flüssigem Methan, im Tank eines Flugzeugs, bei Gravita­ tionsverhältnissen oder bei Gravitations- und Bewegungsverhältnissen, welche im Speichervolumen des Tanks ein Flüssigkeitsvolumen mit einem klar begrenzten, nicht oder nur mäßig bewegten Flüssigkeitsspiegel sowie mit einem darüberliegenden Gasraum erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß kontinuierlich oder in zeitlichen Abständen Flüssigkeit aus dem bo­ dennahen Bereich des Tanks (1) abgepumpt, in den Bereich des Gasraums (5) gefördert und in Form mindestens eines energiereichen Strahles (Strahlrohr 13) senkrecht oder in spitzem Winkel auf den Flüssigkeits­ spiegel (3) gerichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 zum Speichern eines kryogenen Treib­ stoffs im Tank eines Flugzeugs, wobei dieser Tank eine mit dem Treib­ stoff zu befüllende, sich später infolge des Treibstoffverbrauchs ent­ leerende Hauptkammer sowie eine kleinere, als Zwischenspeicher dienende, im Betrieb des Flugzeugs weitgehend gefüllte Nebenkammer aufweist, da­ durch gekennzeichnet, daß kontinuierlich oder in zeitlichen Abständen eine Treibstoffmenge aus dem bodennahen Bereich der Hauptkammer (8) in die Nebenkammer (9) gepumpt wird, wobei die Strömungsrichtung bei deren Austritt in die Nebenkammer (9) nach oben verläuft, und daß eine zumin­ dest einem Teil dieser Treibstoffmenge entsprechende Treibstoffmenge im oberen Bereich der Nebenkammer (9) als Oberlaufmenge in die Hauptkammer (8) zurückgefördert wird, wo sie in Form mindestens eines energiereichen Strahles (Strahlrohr 14) von oben auf den Flüssigkeitsspiegel (4) trifft.
3. Verfahren nach Anspruch 2 im Falle eines kontinuierlichen Treib­ stoffverbrauchs bei laufenden Triebwerken, dadurch gekennzeichnet, daß kontinuierlich eine Treibstoffmenge aus dem bodennahen Bereich der Hauptkammer (8) in die Nebenkammer (9) gepumpt wird, deren momentaner Massenstrom (₅) mindestens das 1,1-fache des momentanen, aus dem be­ treffenden Tank (2) zu deckenden Treibstoffverbrauchs (₂) beträgt.
4. Tank zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, mit einer thermisch isolierten Außenhaut, mit mindestens einer Befüllvor­ richtung sowie mit mindestens einer Pumpe und einem Leitungssystem zur Versorgung mindestens eines Verbrauchers mit kryogener Flüssigkeit, ge­ kennzeichnet durch eine strömungsmechanische Verbindung (Leitungen 16, 18) vom bodennahen Bereich des Tanks (1) bis in den Bereich des Gasraums (5), durch mindestens eine Pumpe (10) in dieser strömungsmechanischen Verbindung sowie durch mindestens ein Strahlrohr (13) am oberen Ende dieser strömungsmechanischen Verbindung, welches oberhalb des Flüssig­ keitsspiegels (3) mündet und senkrecht oder in spitzem Winkel auf diesen gerichtet ist.
5. Tank nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Ausrichtung der Mündung des Strahlrohres (13, 14) in einem Winkel von 45° bis 90° zur Normallage des Flüssigkeitsspiegels (3, 4).
6. Tank nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Ausfüh­ rung der Mündung des Strahlrohres (14) als konvergente Düse (15).
7. Tank nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, in einem Flugzeug, mit einer das Tankvolumen in eine Haupt- und eine Nebenkammer trennenden Zwischenwand, mit mindestens einer Vorpumpe im bodennahen Be­ reich der Hauptkammer und einer von der Vorpumpe in die Nebenkammer füh­ renden Leitung, mit mindestens einer Hauptpumpe in der Nebenkammer und einer von der Hauptpumpe aus dem Tank herausführenden Leitung sowie mit einem von der Nebenkammer in die Hauptkammer führenden Überlauf, ge­ kennzeichnet durch einen nach oben gerichteten Austrittsbereich der von der Vorpumpe (11) in die Nebenkammer (9) führenden Leitung (22) und durch mindestens ein an der Zwischenwand (7) angeordnetes, vom oberen Bereich der Nebenkammer (9) in den Gasraum (6) führendes und dort senk­ recht oder schräg nach unten gerichtetes Strahlrohr (14).
8. Tank nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Ausführung der Vorpumpe (11) als Strahlpumpe nach dem Ejektorprinzip und durch eine von der Hauptpumpe (12) zur Vorpumpe (11) für deren Antrieb führende Leitung (19, 21).
DE4342210A 1993-12-10 1993-12-10 Temperaturschichtungsfreie Speicherung kryogener Flüssigkeiten Expired - Fee Related DE4342210C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342210A DE4342210C2 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Temperaturschichtungsfreie Speicherung kryogener Flüssigkeiten
RU9494007122A RU2083912C1 (ru) 1993-12-10 1994-03-02 Способ хранения криогенной жидкости и устройство для его осуществления
US08/351,835 US5548961A (en) 1993-12-10 1994-12-08 Temperature stratification-free storage of cryogenic liquids
FR9414813A FR2713743B1 (fr) 1993-12-10 1994-12-09 Procédé pour le stockage sans formation de couches de température de liquides cryogéniques et dispositif faisant application dudit procédé.
CA002137752A CA2137752C (en) 1993-12-10 1994-12-09 Temperature stratification-free storage of cryogenic liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342210A DE4342210C2 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Temperaturschichtungsfreie Speicherung kryogener Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4342210A1 true DE4342210A1 (de) 1995-06-14
DE4342210C2 DE4342210C2 (de) 1996-08-14

Family

ID=6504709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4342210A Expired - Fee Related DE4342210C2 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Temperaturschichtungsfreie Speicherung kryogener Flüssigkeiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5548961A (de)
CA (1) CA2137752C (de)
DE (1) DE4342210C2 (de)
FR (1) FR2713743B1 (de)
RU (1) RU2083912C1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003856A1 (en) * 1995-07-14 1997-02-06 I.Co.M. S.R.L. Gpl tanks for motor vehicles designed to be outfitted on the inside with a pump or similar device
WO1999003698A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-28 M-Tec Gastechnologie Gmbh Druckgasbehälter für ein fahrzeug, verfahren zum betanken desselben und gas füllanlage
DE19741767A1 (de) * 1997-09-22 1999-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE10147057A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand
DE102004043080A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-09 Bayerische Motoren Werke Ag Entnahmeeinrichtung für einen druckfesten Behälter mit kondensiertem Gas
DE102004043079A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-09 Bayerische Motoren Werke Ag Entnahmeeinrichtung für kondensiertes Gas aus einem druckfesten Behälter
DE19949336B4 (de) * 1998-10-15 2007-07-19 Mve, Inc., Burnsville Vorratsbehälter für Tieftemperaturflüssigkeiten
DE102007027281A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Daimler Ag Hochdruck-Gastank und Verfahren zum Befüllen eines Hochdruck-Gastanks
EP2039981A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-25 T Baden Hardstaff Limited Speicherbehälteranordnung
DE102012202146A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherbehälter von kryogenem Druckgas mit einem Speichervolumen
EP3165466A1 (de) * 2015-11-05 2017-05-10 Airbus Operations Limited Flugzeugkraftstoffsystem
WO2017174310A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Robert Bosch Gmbh Tankbehälter für kryogene kraftstoffe und system zur kraftstoffeinblasung
FR3081967A1 (fr) * 2018-05-30 2019-12-06 Gaztransport Et Technigaz Dispositif de stockage de gaz liquefie
EP4080104A4 (de) * 2019-12-16 2023-10-18 CIMC Enric Engineering Technology Co., Ltd. Niedertemperaturtank mit vollem fassungsvermögen zum realisieren der materialabsaugung bei niedrigem flüssigkeitsstand unter verwendung einer pumpensäule

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934080A (en) * 1997-09-17 1999-08-10 Praxair Technology, Inc. Fog generation using liquid synthetic air
DE10200392A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 Linde Ag Speicherbehälter, insbesondere für tiefkalte Flüssigkeiten
US20070130962A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Blalock Clayton E System and Method for Storing Cryogenic Liquid Air
US9395048B1 (en) * 2010-07-13 2016-07-19 The Boeing Company Thermally protected liquid acquisition device for cryogenic fluids
US20120090335A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Hector Villarreal Method and system for installation and maintenance of a submerged pump
EP2697554B1 (de) * 2011-04-14 2015-07-01 Nordic Yards Wismar GmbH Tank für kalte oder kryogene flüssigkeiten
KR101664508B1 (ko) * 2011-12-12 2016-10-11 현대자동차주식회사 Lpg 기화 잠열을 이용한 봄베 온도 저감 장치 및 방법
KR20130075257A (ko) * 2011-12-27 2013-07-05 대우조선해양 주식회사 부유식 액화천연가스 설비의 반전현상 방지장치
EP2938917A1 (de) * 2012-12-28 2015-11-04 General Electric Company Verfahren zur verwaltung einer flüssigerdgas-verdampfung und anordnung zur verwaltung einer flüssigerdgas-verdampfung
KR102602413B1 (ko) * 2018-07-17 2023-11-14 현대자동차주식회사 Lpg 연료 차량의 충전 장치
US20220243871A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Cryogenic Fuels Inc. Tank for storing liquid hydrogen and method of use
EP4234936A1 (de) * 2022-02-25 2023-08-30 Airbus Operations GmbH Zentrifugalreservoirpumpe zur verarbeitung eines wasserstoffstroms in einem flugzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733838A (en) * 1971-12-01 1973-05-22 Chicago Bridge & Iron Co System for reliquefying boil-off vapor from liquefied gas

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2790307A (en) * 1955-09-12 1957-04-30 Phillips Petroleum Co Storage of volatile liquids
US3191395A (en) * 1963-07-31 1965-06-29 Chicago Bridge & Iron Co Apparatus for storing liquefied gas near atmospheric pressure
US3812683A (en) * 1972-05-15 1974-05-28 Chicago Bridge & Iron Co Method for storing a subcooled liquid
JPS5715196A (en) * 1980-06-30 1982-01-26 Nippon Kokan Kk <Nkk> Injection method for multicomponent low temperature liquefied gas from stored liquid level
JPS57177496A (en) * 1981-04-23 1982-11-01 Tokyo Gas Co Ltd Stratification preventing method for low-temperature liquefied gas in low-temperature liquefied gas tank
JPS5872799A (ja) * 1981-10-23 1983-04-30 Tokyo Gas Co Ltd 貯槽内bog発生抑制方法
SU1195128A1 (ru) * 1984-01-04 1985-11-30 Одесский Технологический Институт Холодильной Промышленности Устройство дл выпуска сжиженного газа
US4637216A (en) * 1986-01-27 1987-01-20 Air Products And Chemicals, Inc. Method of reliquefying cryogenic gas boiloff from heat loss in storage or transfer system
US5165246A (en) * 1991-11-15 1992-11-24 Praxair Technology Inc. Transport trailer for ultra-high-purity cryogenic liquids

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733838A (en) * 1971-12-01 1973-05-22 Chicago Bridge & Iron Co System for reliquefying boil-off vapor from liquefied gas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstr. 57-15.196 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003856A1 (en) * 1995-07-14 1997-02-06 I.Co.M. S.R.L. Gpl tanks for motor vehicles designed to be outfitted on the inside with a pump or similar device
WO1999003698A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-28 M-Tec Gastechnologie Gmbh Druckgasbehälter für ein fahrzeug, verfahren zum betanken desselben und gas füllanlage
DE19741767A1 (de) * 1997-09-22 1999-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE19949336B4 (de) * 1998-10-15 2007-07-19 Mve, Inc., Burnsville Vorratsbehälter für Tieftemperaturflüssigkeiten
DE10147057A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand
DE102004043080A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-09 Bayerische Motoren Werke Ag Entnahmeeinrichtung für einen druckfesten Behälter mit kondensiertem Gas
DE102004043079A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-09 Bayerische Motoren Werke Ag Entnahmeeinrichtung für kondensiertes Gas aus einem druckfesten Behälter
US8267268B2 (en) 2007-06-11 2012-09-18 Daimler Ag High-pressure gas tank and method of filling a high-pressure gas tank
DE102007027281A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Daimler Ag Hochdruck-Gastank und Verfahren zum Befüllen eines Hochdruck-Gastanks
EP2039981A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-25 T Baden Hardstaff Limited Speicherbehälteranordnung
DE102012202146A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherbehälter von kryogenem Druckgas mit einem Speichervolumen
US9625100B2 (en) 2012-02-13 2017-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Storage container for cryogenic pressurized gas having a storage volume
EP3165466A1 (de) * 2015-11-05 2017-05-10 Airbus Operations Limited Flugzeugkraftstoffsystem
US10654581B2 (en) 2015-11-05 2020-05-19 Airbus Operations Limited Aircraft fuel system
WO2017174310A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Robert Bosch Gmbh Tankbehälter für kryogene kraftstoffe und system zur kraftstoffeinblasung
FR3081967A1 (fr) * 2018-05-30 2019-12-06 Gaztransport Et Technigaz Dispositif de stockage de gaz liquefie
EP4080104A4 (de) * 2019-12-16 2023-10-18 CIMC Enric Engineering Technology Co., Ltd. Niedertemperaturtank mit vollem fassungsvermögen zum realisieren der materialabsaugung bei niedrigem flüssigkeitsstand unter verwendung einer pumpensäule

Also Published As

Publication number Publication date
RU94007122A (ru) 1996-06-10
FR2713743A1 (fr) 1995-06-16
FR2713743B1 (fr) 1998-04-17
CA2137752A1 (en) 1995-06-11
US5548961A (en) 1996-08-27
RU2083912C1 (ru) 1997-07-10
CA2137752C (en) 1999-01-19
DE4342210C2 (de) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4342210A1 (de) Temperaturschichtungsfreie Speicherung kryogener Flüssigkeiten
DE60309764T2 (de) Vorrichtung zur Förderung von Gasbrennstoff zur Kraftanlage eines LNG-Schiffes
DE102005048083A1 (de) Vorrichtung zur Brennstoffversorgung einer Energieerzeugungsanlage eines Schiffs
EP2417051B1 (de) Füllsystem zum füllen von flaschen
DE69103103T2 (de) Hilfsschmiersystem.
DE60128363T2 (de) Gaskondensator
DE2211926A1 (de) Mobile Gas-Abgabevorrichtung
DE1244658B (de) OElspeichereinrichtung auf See
WO2013167637A1 (de) Versorgung einer pumpe mit kryogener flüssigkeit
DE1904465A1 (de) Schlingertankeinrichtung
DE102015205825B4 (de) Verfahren zur Frostentleerung eines Frischwasserbehälters für ein Schienenfahrzeug des Personenverkehrs und Schienenfahrzeug des Personenverkehrs mit einer Frostentleerungseinrichtung
DE2048271C3 (de) Einrichtung zum Beladen und Entladen von Behältern für Flüssiggas u.dgl., insbesondere für Flüssiggasbehälter auf Schiffen
DE2435202A1 (de) Unterteilter kraftstofftank
EP1904328A1 (de) Einrichtung zur abscheidung von benzindämpfen
EP2292509B1 (de) Unterseeboot mit einem Verdichter
DE2832957A1 (de) Stufenlose druckeinstellung hydraulischer speicheranlagen
DE1526578A1 (de) Luftseparator in einem Schmiersystem fuer Flugzeugtriebwerke
DE1956589C3 (de) Vorrichtung zur Entlüftung des Kühlwasserkreislaufes einer Brennkraftmaschine
DE966655C (de) Verfahren zur Regelung des Dampfdruckes in Fluessiggas-Behaeltern
DE2346683A1 (de) Verfahren zum verteilen von hochsiedendem gas in fluessiger form und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE503137C (de) Dampfkraftanlage mit Waermespeicher und Kraftmaschine
DE2510552C3 (de) Verfahren zum Absenken eines schwimmfähigen Hohlkörpers und Hohlkörper zur Durchführung des Verfahrens
DE202007001860U1 (de) Energieoptimierer
DE741802C (de) Einrichtung zum Einspritzen von Oberschmieroel in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen
DE509270C (de) Verfahren zum Wiedervergasen verfluessigter Gase

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8339 Ceased/non-payment of the annual fee