DE4342207C1 - Kryosystem - Google Patents

Kryosystem

Info

Publication number
DE4342207C1
DE4342207C1 DE4342207A DE4342207A DE4342207C1 DE 4342207 C1 DE4342207 C1 DE 4342207C1 DE 4342207 A DE4342207 A DE 4342207A DE 4342207 A DE4342207 A DE 4342207A DE 4342207 C1 DE4342207 C1 DE 4342207C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
cryosystem
liquid
areas
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4342207A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Luger
Franz Ing Grafwallner
Helmuth Dr Peller
Martin Dipl Ing Mueller
Valentin V Prof Malysev
Aleksander S Dr Sengardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Tupolev AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG, Tupolev AG filed Critical Deutsche Aerospace AG
Priority to DE4342207A priority Critical patent/DE4342207C1/de
Priority to RU94007123A priority patent/RU2132015C1/ru
Priority to US08/351,834 priority patent/US5505053A/en
Priority to FR9414812A priority patent/FR2713744B1/fr
Priority to CA002137753A priority patent/CA2137753A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4342207C1 publication Critical patent/DE4342207C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/01Arrangement of fuel conduits
    • B60K15/013Arrangement of fuel conduits of gas conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/035Orientation with substantially horizontal main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0341Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/014Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0171Arrangement
    • F17C2227/0178Arrangement in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/01Purifying the fluid
    • F17C2265/012Purifying the fluid by filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0186Applications for fluid transport or storage in the air or in space
    • F17C2270/0189Planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/901Liquified gas content, cryogenic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kryosystem für kryogene Flüssigkeiten, welche in geringen Mengen Fremdfluide mit höheren Schmelz- und Siedepunkten enthalten, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
In kryogenen Flüssigkeiten für technische Anwendungen mit der dabei üb­ lichen Reinheit ist praktisch immer eine geringe Menge gelöster Fremd­ fluide enthalten. So enthält handelsüblicher flüssiger Wasserstoff bei­ spielsweise gelösten Sauerstoff, Stickstoff und andere Substanzen.
Solange diese Verunreinigungen gleichmäßig in geringer Konzentration ver­ teilt und in flüssigem Zustand in der kryogenen Flüssigkeit vorliegen sind sie in aller Regel unproblematisch und nicht weiter zu beachten.
Probleme oder Gefahren können jedoch entstehen, wenn sich lokale Anrei­ cherungen dieser Fremdstoffe bilden. Solche Anreicherungen bzw. Ablage­ rungen entstehen primär dann, wenn die Fremdfluide höhere Schmelz- und Siedetemperaturen und ein höheres spezifisches Gewicht als die kryogene Trägerflüssigkeit aufweisen.
Im normalen Betrieb werden die Fremdfluide infolge der Strömungsverhält­ nisse praktisch in alle durchströmten Bereiche des Kryosystems transpor­ tiert, d. h. in Leitungen und Aggregaten verschiedener Art.
In den Betriebspausen verbleibt zunächst kryogene Flüssigkeit in Berei­ chen der Rohrleitungen und Aggregate, aus denen ein Zurückfließen in den Tank unter Gravitationseinfluß konstruktions- bzw. funktionsbedingt nicht möglich ist. Durch Wärmezufuhr aus der Umgebung sowie infolge ih­ res niedrigeren Siedepunktes verdampft jedoch die kryogene Flüssigkeit zuerst und entweicht aus den genannten Bereichen, vorzugsweise in Rich­ tung Tank. Die höherschmelzenden und höhersiedenden Fremdstoffe bleiben in flüssiger oder sogar fester, gefrorener Form zurück.
Mit zunehmender Anzahl von Betriebsphasen und Betriebspausen können sich immer mehr Fremdstoffe in den genannten Bereichen ansammeln, bis lokal kritische Konzentrationen auftreten. Bei nachfolgender Inbetriebnahme des Systems, d. h. beim ersten Kontakt der zuströmenden kryogenen Flüs­ sigkeit mit den konzentrierten Fremdstoffen, kann es im Extremfall zu Explosionen kommen. Explosionsgefahr besteht insbesondere beim Kontakt brennbarer kryogener Flüssigkeiten mit Sauerstoffansammlungen. Allgemein bekannt ist in diesem Zusammenhang die Knallgasreaktion von Wasserstoff und Sauerstoff.
Weniger verheerende aber dennoch kritische Folgen für das System können sich daraus ergeben, daß gefrierende Verunreinigungen Strömungsquer­ schnitte verengen oder blockieren oder bewegliche Funktionselemente, wie Ventilkolben, Schieber, Pumpenlaufräder etc., schwergängig machen oder blockieren.
Aus der DE-PS 8 70 508 sind Tankanordnungen in Flüssiggastransportschif­ fen bekannt, bei welchen über die Schiffsbreite aus Gründen der Raumaus­ nutzung sowie der Stabilität des Schiffes beim Schlingern mehrere Tanks nebeneinander angeordnet sind und Gassammelräume mit freien Flüssig­ keitsoberflächen nur im mittleren Schiffsbereich vorgesehen sind. Diese Anordnung führt zwangsweise außerhalb und innerhalb der Tanks an be­ stimmten Stellen zu schräg verlaufenden Leitungen.
Die DE-OS 23 23 020 beschreibt zylindrische Flüssiggasbehälter, welche liegend und stehend einsetzbar sind. Hieraus ergeben sich ebenfalls schräg verlaufende Leitungen im Behälterinneren für Befüllung, Entnahme und Entlüftung.
Angesichts der oben genannten Probleme und Gefahren besteht die Aufgabe der Erfin­ dung darin, ein Kryosystem für kryogene Flüssigkeiten, welche in gerin­ gen Mengen Fremdfluide mit höheren Schmelz- und Siedepunkten enthalten, zu schaffen, welches lokale Ansammlungen von Fremdstoffen vermeidet und dadurch mit wesentlich höherer Sicherheit und Zuverlässigkeit arbeitet.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale - in Verbindung mit den Merkmalen in dessen Oberbe­ griff - gelöst.
Rohrleitungen sind bereichsweise oder über ihre ganze Länge zum Tank hin geneigt ausgeführt, so daß in Betriebspausen des Systems oder einzelner Systembereiche in den Leitungen eine definierte Rückströmtendenz zum Tank hin herrscht. Bereiche von Rohrleitungen und Aggregaten, aus denen ein solches Abfließen nicht möglich ist, werden gezielt mit Drainage­ öffnungen bzw. Drainageleitungen versehen, welche mit Gefälle in den Tank bzw. in mindestens einen zusätzlichen Sammelbehälter münden.
Die Unteransprüche 2 und 3 enthalten bevorzugte Ausgestaltungen des Kryosystems nach dem Hauptanspruch.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnung noch näher erläu­ tert.
Diese zeigt in stark vereinfachter, mehr schematischer Darstellung Teile eines Kryosystems mit Leitungselementen, Aggregaten und einem im Teil­ längsschnitt wiedergegebenen Tank.
Das Kryosystem 1 stellt beispielsweise das Kraftstoffsystem eines Ver­ kehrsflugzeuges dar und umfaßt mindestens einen Tank 2 als Speicherbe­ hälter für die kryogene Flüssigkeit, welche beispielsweise flüssiger Wasserstoff, flüssiges Methan oder flüssiges Erdgas sein kann. Die Flüs­ sigkeit wird mittels mindestens einer Pumpe 3 aus dem Tank 2 abgesaugt. Der Pumpe 3 ist ein Ventil 4, beispielsweise ein Rückschlagventil, nach­ geschaltet. Stromabwärts des Ventils 4 beginnt das eigentliche Leitungs­ system, hier in Form der Rohrleitungen 7 und 8. Die Rohrleitung 7 weist einen längeren, innerhalb des Tanks 2 verlaufenden Abschnitt 9 mit einem zum Ventil 4 hin schräg abfallenden Bereich 10 sowie mit einem siphonar­ tigen Bereich 13 auf. Außerhalb des Tanks 2 verläuft die Rohrleitung 7 bis zu einem Filter 5 mit einem ebenfalls zum Tank 2 hin schräg abfal­ lenden Bereich 11. An das Filter 5 schließt sich eine weitere Rohrlei­ tung 8 mit einem geneigten Bereich 12 an.
In dem dargestellten Leitungssystem gibt es drei markante Stellen, aus denen die kryogene Flüssigkeit in Betriebspausen des Kryosystems 1 nicht abfließen kann trotz des zum Tank hin bzw. in den Tank hinein abfallend geneigten Leitungsverlaufes. Diese Stellen sind das stromaufwärtige, un­ tere Ende des Bereiches 10 rechts neben dem Ventil 4, die tiefste Stelle des siphonartigen Bereiches 13 sowie der Bodenbereich des Filters 5. In diesem Zusammenhang wird daran erinnert, daß das Ventil 4 vorzugsweise ein Rückschlagventil ist, welches eine Rückströmung der Flüssigkeit durch die Pumpe 3 in den Tank 2 in Betriebspausen verhindert.
Die genannten drei Stellen wären - ohne die vorliegende Erfindung - kri­ tisch hinsichtlich der Ablagerung und Anreicherung von Fremdstoffen mit höheren Schmelz- und Siedepunkten als die kryogene Trägerflüssigkeit.
Erfindungsgemäß sind jedoch Drainageöffnungen 14 und 15 sowie eine Drai­ nageleitung 16 vorhanden, welche ein langsames aber sicheres Zurückflie­ ßen aufgestauter Flüssigkeit in den Tank 2 gewährleisten. Alternativ ist eine Drainageleitung 17 gestrichelt dargestellt, welche in einen zusätz­ lichen Sammelbehälter 6 mündet.
Die Drainageöffnungen und -leitungen erzeugen natürlich auch im Betrieb einen gewissen Rückfluß an kryogener Flüssigkeit. Da ihre Querschnitte jedoch wesentlich kleiner sind als die der Hauptleitungen, fallen die Rückströme als Durchsatzverluste kaum ins Gewicht.
Der gewünschte Rücklauf bzw. Ablauf kryogener Flüssigkeit in Betriebs­ pausen wird also erfindungsgemäß einerseits durch zum Tank hin bzw. in den Tank hinein abfallend geneigte Rohrleitungen, andererseits durch ge­ zielt lokal wirksame Drainageöffnungen bzw. -leitungen erreicht. Even­ tuell im Tank entstehende Anreicherungen an Fremdstoffen werden beim Be­ tanken durch gezielte Strömungsführung verteilt und aufgelöst.

Claims (3)

1. Kryosystem für kryogene Flüssigkeiten, welche in geringen Mengen Fremdfluide mit höheren Schmelz- und Siedepunkten enthalten, insbesonde­ re für flüssigen Wasserstoff mit z. B. Sauerstoff und Stickstoff als Fremdfluide, für flüssiges Methan oder für flüssiges Erdgas, wobei das Kryosystem mindestens einen Tank, Rohrleitungen und Aggregate, wie z. B. Pumpen, Ventile und Filter, umfaßt und unter definierten Gravitationsbedingungen stationär oder mobil mit längeren, quasi stationären Bewegungszuständen eingesetzt wird, insbesondere als Treibstoffsystem für ein Großflugzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl der Rohrleitungen oder alle Rohrleitungen (7, 8) außerhalb des Tanks (2) zumindest bereichsweise (11, 12) zum Tank (2) hin abfallend geneigt sind, und daß siphonartige (13), zeitweise verschlossene (Sackleitungen, Totwasserzonen) und son­ stige Bereiche der Rohrleitungen (7) und Aggregate (Filter 5), aus denen die kryogene Flüssigkeit und die Fremdfluide nicht unter Gravitations­ wirkung zum Tank (2) zurückfließen können, mit Drainageöffnungen (14, 15) oder Drainageleitungen (16, 17) versehen sind, welche in den Tank (2) und/oder in mindestens einen zusätzlichen Sammelbehälter (6) münden.
2. Kryosystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die im Tankinneren verlaufenden, längeren Rohrleitungsabschnitte (9) zu­ mindest bereichsweise (10) zu ihrem stromaufwärtigen Ende hin abfallend geneigt sind.
3. Kryosystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Tank (2) mündenden Drainageöffnungen (14, 15) und Drainage­ leitungen (16) austrittsseitig in Tankbereichen enden, welche beim Be­ füllen des Tanks mit Sicherheit durchströmt werden, um dort vorhandene Anreicherungen an Fremdfluiden in fester und/oder flüssiger Form durch Verteilung und Lösung zu beseitigen.
DE4342207A 1993-12-10 1993-12-10 Kryosystem Expired - Fee Related DE4342207C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342207A DE4342207C1 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Kryosystem
RU94007123A RU2132015C1 (ru) 1993-12-10 1994-03-02 Криогенная система
US08/351,834 US5505053A (en) 1993-12-10 1994-12-08 Cryosystem
FR9414812A FR2713744B1 (fr) 1993-12-10 1994-12-09 Système pour liquide cryogénique.
CA002137753A CA2137753A1 (en) 1993-12-10 1994-12-09 Cryosystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342207A DE4342207C1 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Kryosystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4342207C1 true DE4342207C1 (de) 1995-02-16

Family

ID=6504708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4342207A Expired - Fee Related DE4342207C1 (de) 1993-12-10 1993-12-10 Kryosystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5505053A (de)
CA (1) CA2137753A1 (de)
DE (1) DE4342207C1 (de)
FR (1) FR2713744B1 (de)
RU (1) RU2132015C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741767A1 (de) * 1997-09-22 1999-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106741982B (zh) * 2015-11-24 2019-10-25 中航贵州飞机有限责任公司 机身油箱输油装置
GB2617108A (en) * 2022-03-29 2023-10-04 Airbus Operations Ltd An aircraft

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870508C (de) * 1951-09-28 1953-03-16 Norsk Hydro Elek Sk Kvaelstofa Einrichtung bei Tankern zur Befoerderung von unter Druck stehenden Fluessigkeiten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069042A (en) * 1961-07-06 1962-12-18 Herrick L Johnston Inc Method and apparatus for storing liquefied gases
US3186480A (en) * 1962-10-16 1965-06-01 Bell Telephone Labor Inc Temperature and environment controlling system
US3440829A (en) * 1963-12-11 1969-04-29 Lab For Electronics Inc Liquified gas delivery system
FR2127241A5 (en) * 1971-03-01 1972-10-13 Gaz De France Tank filling system - for filling tanks of vehicles with liquefied natural gas for use as a fuel
US3797263A (en) * 1972-01-07 1974-03-19 Parker Hannifin Corp Dewar filling, purging, and draining system
US4625753A (en) * 1985-07-10 1986-12-02 Gustafson Keith W Container for receiving, storing, and dispensing cryogenic fluids
US4718239A (en) * 1987-03-05 1988-01-12 Union Carbide Corporation Cryogenic storage vessel
US4766731A (en) * 1987-09-01 1988-08-30 Union Carbide Corporation Method to deliver ultra high purity helium gas to a use point
US5271232A (en) * 1990-07-20 1993-12-21 Toshiba Ceramics Co., Ltd. Filtration apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870508C (de) * 1951-09-28 1953-03-16 Norsk Hydro Elek Sk Kvaelstofa Einrichtung bei Tankern zur Befoerderung von unter Druck stehenden Fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741767A1 (de) * 1997-09-22 1999-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CA2137753A1 (en) 1995-06-11
RU2132015C1 (ru) 1999-06-20
US5505053A (en) 1996-04-09
FR2713744A1 (fr) 1995-06-16
FR2713744B1 (fr) 1998-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355485A1 (de) Luftablassvorrichtung
DE4342207C1 (de) Kryosystem
EP3921481A1 (de) Ablaufvorrichtung zum verbinden eines trinkwassersystems
EP1199136A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Druckbehälters und Vorrichtung zur Erzeugung eines Strahls einer Suspension
DE4101184C2 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von Schwimmdachtanks zum Lagern von Rohöl
DE10324986B4 (de) Vorrichtung zur Notschmierung
DE19907840A1 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider mit Ablaufsperre
DE3838070A1 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE4030018C2 (de)
DE2839122C2 (de)
DE2941629C2 (de) Betätigungsvorrichtung an Auslaufhahnen von Behältern an landwirtschaftlichen Tankwagen
DE69905395T2 (de) Tankanlage
DE10024180B4 (de) Einrichtung zum Auffangen von Leichtflüssigkeiten und zu deren Rückhaltung geeigneter Abscheider
DE10196792T5 (de) Luftablassventil
DE930214C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, fuer den Transport von feinkoernigem Gut, insbesondere Kohlenstaub
DE723114C (de) Einlaufvorrichtung fuer das zu reinigende Wasser in Klaeranlagen
DE2206797A1 (de) Zumessvorrichtung für die Aufteilung und Bestimmung der Menge von Produkton und insbesondere von Früchten, die durch einen Strom in einer von einer strömenden Flüssigkeit durchlaufenen Rinne befördert werden
DE3544767A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur abwaertsfoerderung hochkonsistenter feststoff-fluessigkeitsgemische in rohrleitungen
DE2601233C2 (de) Regenwasserrückhalteanlage
DE3131010A1 (de) Lenzvorrichtung fuer oelhaltiges abwasser an bord von schiffen
DE366357C (de) Steuerung fuer Anlagen zum Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere feuergefaehrlichen Fluessigkeiten, mittels eines Pressschutzgases
DE255846C (de)
AT160320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen Füllen von Behältern mit verflüssigten brennbaren Gasen, wie beispielsweise Propan.
DE2946401A1 (de) Abscheider, insbesondere oel- oder benzinabscheider
DE745073C (de) Die Anordnung eines Mengenmessers und seiner Zusatzgeraete in einer Rohrschleife

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8339 Ceased/non-payment of the annual fee