DE4340028A1 - Antriftfahrt-System für windangetriebene Schiffe - Google Patents

Antriftfahrt-System für windangetriebene Schiffe

Info

Publication number
DE4340028A1
DE4340028A1 DE4340028A DE4340028A DE4340028A1 DE 4340028 A1 DE4340028 A1 DE 4340028A1 DE 4340028 A DE4340028 A DE 4340028A DE 4340028 A DE4340028 A DE 4340028A DE 4340028 A1 DE4340028 A1 DE 4340028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
antriftfahrt
asym
extended
fin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4340028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4340028C2 (de
Inventor
Ernst-W Dipl Ing Zuehlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZUEHLKE ERNST W DIPL ING FH
Original Assignee
ZUEHLKE ERNST W DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZUEHLKE ERNST W DIPL ING FH filed Critical ZUEHLKE ERNST W DIPL ING FH
Priority to DE4340028A priority Critical patent/DE4340028C2/de
Publication of DE4340028A1 publication Critical patent/DE4340028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4340028C2 publication Critical patent/DE4340028C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B41/00Drop keels, e.g. centre boards or side boards ; Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/04Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with single hull
    • B63B1/042Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with single hull the underpart of which being partly provided with channels or the like, e.g. catamaran shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/02Marine propulsion provided directly by wind power using Magnus effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/009Wind propelled vessels comprising arrangements, installations or devices specially adapted therefor, other than wind propulsion arrangements, installations, or devices, such as sails, running rigging, or the like, and other than sailboards or the like or related equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • B63B2039/065Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water the foils being pivotal about an axis substantially parallel to the longitudinal axis of the vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B41/00Drop keels, e.g. centre boards or side boards ; Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels
    • B63B2041/003Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • Y02T70/5218Less carbon-intensive fuels, e.g. natural gas, biofuels
    • Y02T70/5236Renewable or hybrid-electric solutions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

I. Allgemein
Schiffe, die durch Windantrieb fahren, gibt es seit etwa 5000 Jahren, als ägyptische Herrscher damit vom Nil kommend, das östliche Mittelmeer erkunde­ ten. Die Vorläufer waren Ruderschiffe, denen man zur Erleichterung einen Se­ gelantrieb beigab. Diesen Segelantrieb verbesserten später die Araber, sie ver­ wendeten erstmals Segel mit dreieckigem Zuschnitt, der den heutigen Schratse­ geln etwa entspricht. - Da das Ruderschiff eine Nachahmung der Natur gewesen sein wird, entspricht der Segelantrieb menschlichem Denkvermögen (Windantrieb).
Das heutige Segelschiff, in seiner völlig symmetrischen Rumpfbauweise, ist da­ her noch das alte Ruderschiff, bei dem man den Ruderantrieb durch einen ver­ besserten Windantrieb ersetzte. - Die später größeren Schiffe ließen sich auch nicht mehr rudern. Starre Skelettlinien (Schiff) kommen in der Natur nicht vor!
Da solche windangetriebenen Schiffe nur dann genau so optimal funktionieren, wie ein Ruderschiff, wenn der scheinbare Wind von achterlicher als querab (dwars) einfällt, muß man wegen des symmetrischen Ruderschiff-Rumpfes im Zick-Zack, von einem Bug auf den anderen, große Umwege fahren, um ein Ziel ansteuern zu können, das in der Windrichtung liegt. - Will man diese Umwege im Zick-Zack vermeiden, so bleibt nur der Ruder- oder Maschinenantrieb. Die früheren Vorstellungen, die eine Verbesserung des Segelantrieb forderten, um die gen. Umwege mit größter Geschwindigkeit zurückzulegen, liegen mehr neben der Sachlage, weil solch ein Zick-Zack-Schiff vorgegebene Seewege kaum einzuhalten vermag und man auch nicht sagen kann, um welche Zeit das Segelschiff im Bestimmungshafen eintreffen wird. Das ganze Windantriebsfahren mit solchen symmetrischen Rümpfen ist also mehr eine sportliche Angelegenheit und kommt ja deshalb heute auch nur noch in der Sportschiffahrt vor.
Die heutigen Schiffe mit Maschinenantrieb sind optimal, weil man konsequent auf einen Windantrieb verzichtete, konnte der symmetrische Rumpf optimale Form ha­ ben. - Aber diese Maschinenantriebsschiffe sind völlig unnötigerweise klima­ schädlich, schädigen die Volkswirtschaften durch das sinnlose Verpulvern der immer knapper werdenden sog. fossilen Brennstoffe und machen somit unnötige Kosten von ca. 15.000 DM je Schiff und Tag, die ein windangetriebenes Schiff nicht als unabänderlich auferlegt. Es muß sich lohnen, das zu untersuchen.
Der Fehler in dem Produkt menschlichen Denkens bei der Konstruktion eines rein symmetrischen Rumpfes mit einem Windantrieb, liegt mehr daran, daß die starre Geripplinie der Symmetrie sich nicht dem umströmenden Medium Wasser stets an­ zupassen vermag. - Die Anpassung ist möglich, solange der Bordwind von achter­ licher als dwars einfällt. Beim scheinbaren Winde von vorlicher als querab muß das Schiff in einem meßbaren Abdriftwinkel nach Lee abtreiben und verliert Hö­ he gegenüber der Windrichtung.
Dieser Fehler wäre aber behebbar, falls die Form des Rumpfes während der Fahrt des windangetriebenen Schiffes so verstellt werden könnte, daß beim Bordwind von vorlicher als querab eine optimale Unsymmetrie entsteht, mit einer Geripp­ linie, die den Schiffsrumpf "nach Luv" verschiebt.
Die während der Fahrt eingestellte Unsymmetrie vermeidet den Abdriftwinkel und es ist durch praktische Versuche bewiesen, daß solch ein Schiff in einem An­ stellwinkel in Richtung Luv fährt, was man mit Antriftfahrt bezeichnen darf.
Die Geripplinie des Schiffskörpers soll also beim Winde von achterlicher als dwars mit der Mittschiffslinie zusammenfallen, aber diese Geripplinie muß um ein optimales Maß nach Luv gewölbt sein, das deutlich von der Mittschiffs­ linie entfernt ist. - Der Drehachspunkt (Lateraldruckpunkt) wandert nach Luv. Dieser Gesichtspunkt gilt für die Konstruktion der Kiele für Segelyachten oder Segelschiffe ohne Tiefgangsbegrenzung genau so, wie für windangetriebene Fracht­ schiffe mit Tiefgangsbeschränkung (solche Schiffe haben immer Tiefgangsbe­ schränkung). Siehe kennzeichnende Zeichnung.
Der Zweck der Patentanmeldung liegt darin, das Frachtschiff mit Windan­ trieb gegenüber dem Maschinenantriebsfrachter konkurrenzfähig zu machen. Es müßte sich also rechnen, daß die höheren Ausgaben bis zur erfolgreichen Er­ probung des Antriftfahrt-Systems durch die Einsparung der Treibstoffkosten in absehbarer Zeit wieder mehr als ausgeglichen werden können.
In der Verfolgung dieses Zwecks liegt der Patentanmeldung die Vorstellung zu Grunde, daß in dem Schiffsrumpf (oder dem Segelkiel) nach dem Antriftfahrt- System, an günstigen Stellen optimale Profilflossen beweglich integriert wer­ den sollen, die beim Winde von vorlicher als dwars aus dem Schiffsrumpf (Kiel) der Lee-Seite in der Richtung nach Lee so ausgefahren werden, daß sie zu den anderen Teilen des Schiffsrumpfes (Kiels) = KF + AFluv einen günstigen Ab­ stand mit optimaler Düsenwirkung erhalten, falls sie im Wasser bleiben sollen. Die auszufahrenden Profilflossen müssen außerdem um einen geringen Wert dreh­ bar sein, um wirkungsvolle Anstellwinkel in AFlee einstellen zu können.
II. Im einzelnen
Die vorliegende Patentanmeldung könnte man als Weiterentwicklung des für Segel­ yachten bewilligten Patents Nr. P 27 51 364.0 ansehen, obwohl die frühere Arbeit mit der heutigen Anmeldung eine ganz andere Themenstellung besitzt.
Diese ist, daß
  • 1. ein Mindesttiefgang beibehalten oder ermöglicht wird, - Segelyachten, die einen Ballastkiel benötigen, erhalten einen solchen mit großer Länge und ge­ ringstmöglicher Spannweite. (Siehe Fig. 1, 2, Fig. 7 und Anlage).
  • 2. der Schiffsrumpf, bzw. der Ballastkiel von Segelyachten in optimaler Weise mit Hilfe ausfahrbarer und drehbarer Profilflossen so verstellt werden kann, daß seine Geripplinie um ein erforderliches Maß zu der Seite gewölbt werden kann, die dem Winddruck ausgesetzt ist, - falls der Bordwind von vorlicher als dwars einfällt.
  • 3. zur Unterstützung der Antriftfahrt auf Gegen- oder Stützruder, mit den un­ vermeidbar hohen Widerständen, zugunsten der Steuerung des Schiffskörpers durch richtig eingestellte Profilflossen, verzichtet werden soll.
    Dabei wird vorausgesetzt, daß der induzierte Widerstand an den Profilflossen weitaus geringer eingestellt zu werden vermag, als der bekannte Ruderwider­ stand mit erheblichem Fahrtverlust.
Der prinzipielle Inhalt der Erfindung des Antriftfahrt-Systems wird in der kenn­ zeichnenden Zeichnung und in Fig. 1 dargestellt.
Das Grundprinzip ist also immer, daß eine symmetrische Kernform (KF) und eine unsymmetrische (asymmetrische) Flosse (AF Luv) eine zusammengesetzte Einheit bilden, falls der Bordwind von vorlicher als dwars einfällt.
Die durchgebuchtete (gewölbte) Geripplinie (G) befindet sich stets auf der Seite, die dem Winddruck ausgesetzt ist (LUV).
Falls der Bordwind von achterlicher als dwars einfällt, ist die asymmetrische Flosse auf der anderen Seite (AF Lee) natürlich mit KF und AF Luv zu einer symmetrischen Schiffsrumpfeinheit zusammengefügt.
Im anderen Falle, bei vorlichen Winden, ist die Flosse AF Lee prinzipiell ent­ behrlich und könnte aus dem Wasser herausgehievt werden. - Dieser praktische Fall wird in Fig. 1 + 4a erläutert und sollte bei Schiffen jeder Größe anzuwenden sein. - Es kann dabei mit dem Vorteil eines geringeren Reibungswiderstandes ge­ rechnet werden. Bei Segelyachten sollten die AFlee-Flossen in Kästen im Rumpf­ inneren (wo sie nicht stören) untergebracht werden. Solche Flossen und Kästen lassen sich preisgünstig in Strangpreßprofilen in Al Si5 Mn-Legierung her­ stellen.
Bei ausreichendem Innovationsvermögen der Schiffswerft sollten die Flossen AFLee aber im Wasser mitgeführt und im Abstande dw (Düsenwirkung) in Richtung nach Lee verschwenkt werden. Die Flossen AF-Lee sollen so drehbar im Abstande dw zusammengefügt werden, daß zwischen den glatten und festen Flächen von KF und AFLee eine starke Düsenwirkung erzeugt werden kann, die die Geschwindigkeit des Wassers innerhalb der Düse beträchtlich erhöht und die Wirksamkeit der hydrodyn. Seitenkraft (L) steigert.
Die zur Antriftfahrt erforderliche hydrodynamische Seitenkraft kann also auf zweierlei Weise gewonnen werden. - Einmal, indem man AFlee aus dem Wasser hebt und den asymmetrischen Körper KF + AFLuv durchs Wasser führt, oder zweitens und wirkungsvoller, indem man der Liftkraft von KF + AFLuv noch die Liftkraft aus der Düsenwirkung und AFLee hinzufügt, falls man AF Lee im Wasser beläßt.
Diese hydrodyn. Seitenkräfte wirken im Abstande (R) als Drehmomentquerkräfte auf den Gesamtdrehachspunkt (D) und bewirken das zur Antriftfahrt benötigte Drehmo­ ment (MD).
Die Schiffsseiten LUV und LEE werden durch die nach Luv gerichtete Kraft MD nicht vertauscht, da der vom Windantrieb ausgehende seitliche Druck in Richtung LEE erhalten bleibt. - Die Kraft MD muß also so groß sein, daß sie wirkungs­ voller ist, als die Windkraft, die das Schiff in Fahrt hält. - Dabei kommt es natürlich darauf an, daß die Drehmomentquerkräfte wievor so günstig gerichtet sind, daß der Vektor MD eine stets optimale Kraft herbeiführt. Es versteht sich von selbst, daß ähnlich dem Flügel eines Flugzeugs, die LUV-(Saug)-Seite des Schiffes, die man mit der Flügeloberseite des Flugzeugs vergleichen darf, so glatt wie möglich ausgeführt sein muß. - Auch innerhalb der Düse sollten glatte und strömungsgünstige Wände entstehen.
Eine ähnliche Wirkung einer Drehmomentkraft nach LUV, die die Abdrift ausschal­ tet und eine Segelyacht "Höhe gutmachen" läßt, kann man erhalten, falls man einen Festmittelkiel mit einer sog. Kielklappe herstellt und optimal zu benut­ zen versteht. Solche Anordnungen sind erprobt und als wirkungsvoll bekannt. Auch bei solcher Kielklappe kommt es darauf an, daß die Luvseite des Segelkiels eine möglichst glatte Oberfläche hat. - Ein Kielklappengebilde ist natürlich mit den Konstruktionen der Patentanmeldung nicht vergleichbar.
Es ist beweisbar, daß die Vortriebskraft geeigneter Windantriebe (Segel oder Flettner-Rotoren) viel größer ist, als der Gesamtwiderstand des Schiffes unter Hinzunahme der induzierten Widerstände der sog. Liftkräfte.
Fig. 2, 3, 7 und die Anlage stellen den Aggregataufbau von Segelyachten. Dazu gehört auch Fig. 4a = Aufholung von AFLee aus dem Wasser, die außer an Deck, auch in sog. Schwertkästen vorgenommen werden kann.
Fig. 5, 6, und 8 zeigen den Aggregataufbau von Frachtschiffen, Kreuzfahrtschiffen oder großen Segelyachten. - Die Fotos der Anlage sollen eine Information sein.
Bezugszeichenliste
A F = Asymmetrische Flosse (A F luv oder A F lee)
K F = Kernform, auch Schiffsrumpf
S W = Bordwind
F L = Verbindungsflügel, bei mehreren Aggregaten
G = Geripplinie des zusammengesetzten Profils
L = Hydrodyn. Seitenkraft
Q = Drehmoment-Querkraft
S = Schwerpunkt d. angeströmten Profils (SG, SF)
D = Lateraldruckpunkt als Drehachspunkt für M
R = Entfernung D - S
M = Moment von Q, MD = Vektor aller M
d w = Düsenwirkung zwischen AF und KF
ατ= Richtung der Antriftfahrt (Weg nach LUV)
α = Regulärer Anstellwinkel ohne Antriftfahrt

Claims (8)

1. Antriftfahrt-System für windangetriebene Schiffe aus einem Mittelteil (K F) und zwei gleich großen asymmetrischen Flossen-Körpern, die pa­ rallel zur Schiffslängsachse aufgehängt sind und maschinell in ihre Stellungen ausgefahren werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der asymmetrischen Flossen-Körper (AFLuv + AFLee) eine eigene Verstelleinrich­ tung zugeordnet ist, so daß die Flossen-Körper wievor unabhängig von­ einander verstellbar sind.
2. Antriftfahrt-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder asymmetrische Flossenkörper in einer genau mit seiner Außenseite über­ einstimmenden Einbuchtung in dem Mittelteil (K F) eingefügt zu werden vermag, so daß alle eingefügten asymmetrischen Flossenkörper (A F) und der Mittelteil (K F) entweder einen hydrodynamisch optimal geform­ ten Schiffsrumpf jeglicher Größe , - oder aber einen ebenso optimal ge­ formten Mittelkiel bilden.
3. Antriftfahrt-System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder asym. Flossenkörper (A F) mit Hilfe seiner eigenen Verstelleinrichtung aus der zugehörenden Einbuchtung im Mittelteil (K F) bis zum Abstande d w ausgefahren werden oder über eine Keilwelle verschwenkt werden kann.
4. Antriftfahrt-System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder ausgefahrene oder verschwenkte asym. Flossenkörper (A F) beiderseits 10° der Parallele zur Schiffslängsachse gedreht zu werden vermag, um einen günstigen Anstellwinkel zum anströmenden Wasser zu erreichen und außerdem, um eine glatte Außenhaut des Schiffes zu bilden, besonders auf der LUV-Seite des Schiffes.
5. Antriftfahrt-System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Regelfall auf der LEE-Schiffsseite auszufahrenden asym. Flossenkörper (AF), womit die Antriftfahrt hervorgerufen wird, auch vereinzelt auf der gegen­ überliegenden LUV-Seite ausgefahren werden könnten, falls die Steuerung des Schiffes so wesentlich widerstandsärmer erfolgen soll.
6. Antriftfahrt-System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aggre­ gat für Schiffe ohne Tiefgangsbeschränkung, das sich als Mittelkiel un­ ter dem Schiffsrumpf in der Mittschiffsebene befindet, auch dazu benutzt werden kann, ein solches windangetriebenes Schiff auch auf abschüssigem Untergrund trockenfallen zu lassen oder an Land aufzupallen.
7. Antriftfahrt-System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß außer Verstelleinrichtung (auch Verschwenkung) der asym. Flossenkörper (AF) gem. Anspruch 3, auch die Herausliftung aller oder einzelner (A F) in Frage kommen kann, und zwar auf der Lee-Schiffsseite, wenn die Antrift­ fahrt allein erreicht werden soll. - Die aus dem Wasser herausgelifteten asym. Flossenkörper (AF) sollen abgeknickt auf das Schiffsdeck gelegt werden.
8. Antriftfahrt-System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Wasser gelifteten asym. Flossenkörper (AF) sog. Auftriebsmulden in der Kernform (K F) (auch Schiffsrumpf) freilegen sollen, die wahl­ weise zusammen mit den im Wasser ausgefahrenen oder verschwenkten asym. Flossenkörpern zum Einsatz kommen könnten, indem die auf der LEE-Schiffs­ seite auszufahrenden mittleren asym. Flossenkörper (AF) die Antriftsegel­ fahrt ermöglichen und die an den Schiffsenden befindlichen asym. Flossen­ körper nicht im Wasser ausgefahren (verschwenkt) werden, sondern aus dem Wasser herausgeliftet und auf das Schiffsdeck abgeknickt werden, um zu gleicher Zeit das Schiff "widerstandsarm" zu steuern.
DE4340028A 1993-11-24 1993-11-24 Abdriftverminderndes System für windgetriebene Schiffe Expired - Lifetime DE4340028C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340028A DE4340028C2 (de) 1993-11-24 1993-11-24 Abdriftverminderndes System für windgetriebene Schiffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340028A DE4340028C2 (de) 1993-11-24 1993-11-24 Abdriftverminderndes System für windgetriebene Schiffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340028A1 true DE4340028A1 (de) 1995-06-01
DE4340028C2 DE4340028C2 (de) 1997-07-10

Family

ID=6503320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340028A Expired - Lifetime DE4340028C2 (de) 1993-11-24 1993-11-24 Abdriftverminderndes System für windgetriebene Schiffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4340028C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1371547A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-17 Inigo Echenique Gordillo Integrales Stabilisierungssystem für Schiffe
EP1464572A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 Gianfranco Bianchi Kielflosse für Boote, mit bewegbaren Lee-Flossen
NL2011490C2 (en) * 2013-09-23 2015-03-24 Hilbrand Leemans Kite powered vessel having a movable keel.
DK201470079A1 (en) * 2014-02-17 2015-08-24 Bauritec I S A method of operating a boat

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008277A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-28 Wittekind, Dietrich, Dr. Vorrichtung zur Aufnahme der Querkräfte bei einem Schiff mit alternativen Windantrieben

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001279A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Paul Dr. 1000 Berlin Mader Anordnung eines als flossenkiel oder schwert dienenden koerpers an einem segelboot
DE2751364C2 (de) * 1977-11-17 1983-09-29 Ernst-W. Ing.(grad.) 4400 Münster Zühlke Teilbarer Schwenkkiel
DE3337107A1 (de) * 1983-10-12 1985-04-25 Ernst-W. Dipl.-Ing.(FH) 4400 Münster Zühlke Universalkiel fuer alle segelwasserfahrzeuge mit verschwenkbaren asymmetrischen kielflossen
DE3939014A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Zuehlke Ernst W Dipl Ing Fh Antriftkiel fuer segelwasserfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751364C2 (de) * 1977-11-17 1983-09-29 Ernst-W. Ing.(grad.) 4400 Münster Zühlke Teilbarer Schwenkkiel
DE3001279A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Paul Dr. 1000 Berlin Mader Anordnung eines als flossenkiel oder schwert dienenden koerpers an einem segelboot
DE3337107A1 (de) * 1983-10-12 1985-04-25 Ernst-W. Dipl.-Ing.(FH) 4400 Münster Zühlke Universalkiel fuer alle segelwasserfahrzeuge mit verschwenkbaren asymmetrischen kielflossen
DE3939014A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Zuehlke Ernst W Dipl Ing Fh Antriftkiel fuer segelwasserfahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1371547A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-17 Inigo Echenique Gordillo Integrales Stabilisierungssystem für Schiffe
EP1464572A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 Gianfranco Bianchi Kielflosse für Boote, mit bewegbaren Lee-Flossen
NL2011490C2 (en) * 2013-09-23 2015-03-24 Hilbrand Leemans Kite powered vessel having a movable keel.
EP2851279A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-25 Hilbrand Leemans Drachenangetriebenes Schiff mit einem beweglichem Kiel
DK201470079A1 (en) * 2014-02-17 2015-08-24 Bauritec I S A method of operating a boat
DK178218B1 (en) * 2014-02-17 2015-08-31 Bauritec I S A method of operating a boat

Also Published As

Publication number Publication date
DE4340028C2 (de) 1997-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005028447B4 (de) Schiff
DE2339305C3 (de) Wasserfahrzeug
DE69208337T2 (de) Mehrrumpfschiff
DE3713176A1 (de) Segelboot mit fluegelkiel
EP2318268A2 (de) Segeleinrichtung, insbesondere für hochseegängige frachtschiffe, yachten oder dergleichen
DE69921173T2 (de) Tragflügelsegelboot
DE3886256T2 (de) Schiff mit verbesserter Hydrodynamischer Leistung.
DE4340028A1 (de) Antriftfahrt-System für windangetriebene Schiffe
DE68915575T2 (de) Segler mit einer Anti-Kenter-Hebevorrichtung.
DE2224059A1 (de) Einrumpf-Tragflächensegelfahrzeug
EP1177129B1 (de) Kursstabiles, schnelles, seegehendes schiff mit einem für einen ruderpropeller optimierten rumpf
DE590270C (de) Wasserfahrzeug
EP0837817A1 (de) Verfahren zum betreiben eines segelschiffes und segelschiff
DE3130554A1 (de) Segelangetriebenes fahrzeug
EP0392019A1 (de) Schiff für hohe geschwindigkeiten
DE10018573A1 (de) Wasserfahrzeug
DE3432970A1 (de) Rigg fuer ein segelfahrzeug
DE29501822U1 (de) Drachenrigg
DE3302540A1 (de) Takelage mit mehrfach-masten
DE460399C (de) Motorsegelschiff
DE102007022498A1 (de) Insbesondere für prinzipiell- o. aditiv eingesetzte Kite- o. Flettner-Kite-Antriebe entwickelte (-, gegebenenfalls auch teilweise untereinander kombinierbare) Schiffs-, Yachts- u. Boots-Konzeptionen (- für Lastentransport- u. Fähr- Schiffe, Renn- o. Fahrten- Yachten sowie für Swaths u. Freitzeit-Bote)
DE2313644A1 (de) Windgetriebenes, an die wasseroberflaeche gefesseltes fahrzeug
EP0151231A2 (de) Rigg in Tragflügelform für Segelfahrzeuge
DE19512948A1 (de) Rigg, für durch Windkraft angetriebene Fahrzeuge, insbesondere ein- und mehrrümpfige Segelschiffe, Eis- und Strandsegler
DE8509163U1 (de) Rigg für Fahrzeuge mit Besegelung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer