DE4337832A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen Produkten durch Extrusion oder Pultrusion sowie Verwendung von mit der Vorrichtung coextrudierter Schmelze - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen Produkten durch Extrusion oder Pultrusion sowie Verwendung von mit der Vorrichtung coextrudierter Schmelze

Info

Publication number
DE4337832A1
DE4337832A1 DE4337832A DE4337832A DE4337832A1 DE 4337832 A1 DE4337832 A1 DE 4337832A1 DE 4337832 A DE4337832 A DE 4337832A DE 4337832 A DE4337832 A DE 4337832A DE 4337832 A1 DE4337832 A1 DE 4337832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
extrusion
powder coating
melt
thermoplastic powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4337832A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4337832C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battenfeld Extrusionstechnik GmbH
Original Assignee
Battenfeld Extrusionstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battenfeld Extrusionstechnik GmbH filed Critical Battenfeld Extrusionstechnik GmbH
Priority to DE4337832A priority Critical patent/DE4337832C2/de
Priority to EP95900666A priority patent/EP0726840A1/de
Priority to PCT/EP1994/003559 priority patent/WO1995012483A1/de
Priority to US08/637,792 priority patent/US5738814A/en
Publication of DE4337832A1 publication Critical patent/DE4337832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4337832C2 publication Critical patent/DE4337832C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/337Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location
    • B29C48/338Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location using a die with concentric parts, e.g. rings, cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/26Scrap or recycled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/002Coloured

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Extrudieren von endlosen, aus mindestens zwei Schichten bestehenden Produkten wie Rohren, Profilen, Platten und Folien, sowie die Verwendung von mit der Vorrichtung coextrudierter Schmelze.
Die zum Herstellen mehrschichtiger Produkte bzw. Halbzeuge eingesetzten Coextrusionsverfahren und -vorrichtungen bzw. -werkzeuge, mit denen die Produkte durch Extrusion oder Pultrusion, in letzterem Falle wird der Extrusionsprozeß nicht unterbrochen und beispielsweise ein Endlosrohr durch Ziehen erreicht, so daß es sich hierbei um einen kontinuierlichen Prozeß handelt, hergestellt werden, sind hinlänglich bekannt. Zusätzlich zu einem Hauptextruder wird dabei in der Regel ein zweiter Extruder (Beispritzer) eingesetzt, und mit diesem zweiten Extruder, lassen sich eine oder beide Hauptoberflächen der Produkte, z. B. Fensterprofile, mit einer Deckschicht, bei den angesprochenen Fensterprofilen beispielsweise PVC oder Polymethylmethacrylat (PMMA), versehen.
Um neben dekorativen Effekten auch technische Problemlösungen zu realisieren, erhalten die auf diese Weise hergestellten Produkte durch eine Oberflächenveredelung ein ansprechendes Aussehen oder besonders funktionelle Eigenschaften. Sie werden daher bedruckt, lackiert oder mit einer Dekorschicht, beispielsweise durch Beflocken, ausgestattet. Die Oberflächenveredelung soll beispielsweise dazu beitragen, daß die Außenschicht des mehrschichtigen Profils z. B. ihre Transparenz - was bei Wasseraufnahme der Fall sein könnte - nicht deutlich verändert, d. h. durch die Oberflächenveredelung werden die Produkte vor ihrer Verarbeitung konditioniert.
So ist beispielsweise im Fensterprofilbereich das Coextrusionsverfahren PMMA auf PVC das älteste der angewendeten oberflächen-veredelnden Verfahren, die allerdings noch ein anschließendes Drucken bzw. Lackieren der Produkte erfordern.
Da der Farbauftrag auf die Profile mit einer Minimalgeschwindigkeit erfolgen muß, die weit über der Extrusionsgeschwindigkeit der Profile liegt, ist ein "Off-Line"- Betrieb notwendig, wobei eine Druckanlage Profile mehrerer Extrusionsstraßen verarbeiten kann. Die Farbe wird danach in einer Durchlaufanlage mit den entsprechenden Stationen für Reinigung, Trocknung und Farbauftrag aufgetragen. Der Auftrag selbst läßt sich indirekt über eine Gummiwalze erreichen, was den Vorteil hat, daß auch nicht absolut plane Oberflächen einwandfrei beschichtet werden können. Mit der beschriebenen Druckanlage für Fensterprofile läßt sich eine Dekorschicht mit beispielsweise folgendem Aufbau erreichen:
  • a) Grundierung
  • b) Druckfarben für die Dekorgestaltung
  • c) Farbloser UV-Schutzlack
Die Schichtdicke beträgt ca. 20 bis 30 µm, und im Vergleich zu einer Folierung läßt sich ein einfacher Profilwechsel durchführen. Um derartige oberflächenveredelte Produkte zu erhalten, sind somit erhebliche Anlageninvestitionen erforderlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen sich durch Extrusion - kontinuierlich (Pultrusion) oder diskontinuierlich - in einfacher Weise verbesserte Produkte herstellen lassen, sowie eine Verwendungsmöglichkeit von mit der Vorrichtung coextrudierter Schmelze vorzusehen.
Diese Aufgabe wird für ein Verfahren dadurch gelöst, daß mindestens eine Schicht aus einem Lack hergestellt wird. Ein zweischichtiges Produkt setzt sich somit aus einem - gegebenenfalls beispielsweise mit Calciumcarbonat, d. h. CaCO₃ gefülltem oder mit Glas- oder Kohlenstoffasern verstärktem - Grundwerkstoff und einer Außenschicht aus Lack zusammen, wobei unter einem Lack beispielsweise auch ein Kunststoff mit Lackeigenschaften verstanden wird. Wie sich nämlich in Versuchen überraschend bestätigt hat, läßt sich eine Lack-Außenschicht sogleich im Extrusionsverfahren erreichen. Ein beispielsweise coextrudiertes dreischichtiges Produkt kann einen üblichen Kunststoff als Innenmaterial und in der Mitte einen farblosen Lack aufweisen, der außen von einem Kernlack abgedeckt wird.
Hierbei empfiehlt es sich, daß ein thermoplastischer Pulverlack zum Einsatz kommt bzw. verwendet wird. Gleichwohl sind flüssige Lacke nicht ausgeschlossen, wobei aber beim festen, thermoplastischen Pulverlack - der auch als Granulat vorliegen kann - das Lösungsmittel entfällt, dieser also umweltschonender ist. Für Metalle ist es seit langem bekannt, eine Pulverbeschichtung anstelle einer Lösungsmittelbeschichtung durchzuführen. Als Grundstoffe für die thermoplastischen Pulverlacke kommen hierbei insbesondere Thermoplaste infrage. Aus der DE 42 04 266 A1 sind zur Abdeckung von Dosenschweißnähten und insbesondere für die Innenbeschichtung von Verpackungsbehältern geeignete thermoplastische Pulverlacke charakterisiert. Die dort beschriebenen Pulverlacke können beispielsweise auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden.
Nach einem Vorschlag der Erfindung kann es ausreichend sein, den Lack lediglich in bzw. auf Teilbereichen einer Grundschicht (eines Grundmaterials) einzubringen bzw. aufzutragen. Dies beispielsweise dann, wenn sich axial erstreckende Umfangssegmente als Farbstreifen zur Identifizierung dienen sollen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß mindestens eine der erfindungsgemäß außen von einem Lack abgedeckten Schichten des extrudierten Produktes aus einem Recyclat hergestellt wird. Hierbei kann es sich von zu faserförmigen Partikeln zerkleinerten Recyclaten aus dem gesamten Bereich der Kunststoff-Wiederaufbereitung handeln, um auf diese Weise den Wertstoffkreislauf zu schließen und die Wiederverwertung dieser Stoffe zu ermöglichen. Als Rohstoffe hierfür können Bauteile aus der Automobil-, Elektro- und anderen Anwenderindustrien dienen, so daß sich langfristig wertvolle Rohstoffe einsparen und gleichermaßen die Abfallprodukte verringern lassen. Hierbei werden sortenreine Kunststoffe, z .B. aus Fensterprofilen, gegenüber nicht sortenreinen, z. B. aus Hausabfällen - und damit eine notwendige Aufbereitung voraussetzenden - Stoffen bevorzugt.
In Weiterbildung der Erfindung wird zur Wiederverwertung vorgeschlagen, daß im Recyclat thermoplastische Pulverlack-Bestandteile enthalten sind, die durch geeignete, bekannte Additive gegebenenfalls extrusionsverträglich gemacht werden können.
Eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens kann mindestens einen Extruder, eine Schmelzeeinrichtung und eine Einrichtung zur Zusammenführung der mindestens zwei Schmelzeströme, von denen der eine aus einem thermoplastischen Pulverlack besteht, umfassen. Die Schmelzeeinrichtung kann hierbei ein Extruder (Einschnecke), ein Rührwerk oder ähnliches sein, in dem der thermoplastische Pulverlack agglomeriert und aufgeschmolzen wird. Zur Zusammenführung der mindestens zwei Schmelzeströme eignet sich ein Coextrusionsadapter oder -werkzeug. Sofern der thermoplastische Pulverlack in der Schmelzeinrichtung agglomeriert und aufgeschmolzen wird, ist ihr vorteilhaft eine Schmelzepumpe nachgeschaltet, die den zur Coextrusion notwendigen Druck aufbaut. Der in der Schmelzeeinrichtung verflüssigte Lack wird somit über eine Pumpe in eine Formvorrichtung (z. B. Werkzeug) gefördert.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die coextrudierte Schmelze zur Ummantelung von (Stahl)-Rohren oder zur Ummantelung von Kabeln verwendet wird, so daß diese Produkte (Rohre oder Kabel) eine mindestens zweischichtige Ummantelung aufweisen, von denen die Außenschicht aus Lack, insbesondere thermoplastischem Pulverlack, besteht. Zur Ummantelung lassen sich bekannte, für diesen Zweck geeignete Werkzeuge einsetzen, beispielsweise zum Ummanteln von Rohren eine bei der Plattenherstellung durch Extrusion bekannte Breitschlitzdüse.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert ist. Es zeigt:
Fig. 1 eine Produktionsanlage zum Herstellen von mehrschichtigen Produkten mit einer aus einem Lack bestehenden Außenschicht;
Fig. 2 als Einzelheit im Querschnitt ein Coextrusionswerkzeug; und
Fig. 3 als Einzelheit im Querschnitt ein mit der Produktionsanlage nach Fig. 1 hergestelltes zweischichtiges Produkt in Form eines Rohres.
Eine Produktionsanlage 1 zum Herstellen von Rohren, Profilen, Platten, Folien, etc. umfaßt gemäß Fig 1 einen Hauptextruder 2, einen Coextruder (Beispritzer) 3 und ein im einzelnen in Fig. 2 dargestelltes Coextrusionswerkzeug 4 von bekanntem Aufbau. Schließlich handelt es sich auch bei dem Haupt- und dem Coextruder 2 bzw. 3 um bei der Coextrusion von mindestens zweischichtigen Produkten übliche Einrichtungen, die keine näheren Erläuterungen erfordern. Wenn zum Agglomerieren und Aufschmelzen des thermoplastischen Pulverlackes eine in Fig. 1 gestrichelt und schematisch angedeutete Schmelzeeinrichtung 5, z. B. in Form einer Einschnecke, eingesetzt wird, kann dieser eine Schmelzepumpe 6 nachgeschaltet sein, die für den zur Coextrusion notwendigen Druckaufbau sorgt und den verflüssigten Lack in eine Formvorrichtung fördert. Die Schmelzeeinrichtung 5 mit der Schmelzepumpe 6 ist in diesem Falle vor dem Formwerkzeug (z. B. dem Coextrusionswerkzeug 4) angeordnet.
Das mit der Produktionsanlage 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 hergestellte Produkt stellt ein zweischichtiges Rohr 7 dar, dessen Grundwerkstoff bzw. -material 8 die Innenschicht bildet, die von einer Außenschicht aus thermoplastischem Pulverlack 9 umhüllt wird. Das zweischichtige Rohr 7 wird dadurch erzielt, daß im gezeigten Beispiel der Grundwerkstoff 8 dem Coextrusionswerkzeug 4 über den Anschluß B von dem Coextruder 3 und der thermoplastische Pulverlack 9 über den Anschluß A von dem Hauptextruder 2 zugeleitet wird.
An dem in Fig. 2 linken, vorderen Ende des Coextrusionswerkzeuges 4 tritt danach der Rohrstrang mit dem in Fig. 3 gezeigten Querschnitt aus, wobei sich dem Coextrusionswerkzeug 4 noch eine Kalibriereinrichtung und eine Kühlstrecke anschließen, in der das Rohr 7 soweit abgekühlt wird, daß keine thermoelastische Verformung mehr möglich ist.

Claims (9)

1. Verfahren zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Extrudieren von endlosen, aus mindestens zwei Schichten bestehenden Produkten wie Rohren, Profilen, Platten und Folien, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht aus einem Lack hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein thermoplastischer Pulverlack zum Einsatz kommt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lack in bzw. auf Teilbereiche einer Grundschicht (eines Grundmaterials) eingebracht bzw. aufgetragen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht aus einem Recyclat hergestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Recyclat thermoplastische Pulverlack-Bestandteile enthalten sind.
6. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend mindestens einen Extruder (2; 3), eine Schmelzeeinrichtung (5) und eine Einrichtung (4) zur Zusammenführung der mindestens zwei Schmelzeströme, von denen der eine aus einem thermoplastischen Pulverlack besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine der Schmelzeeinrichtung (5) nachgeschaltete Schmelzepumpe (6).
8. Verwendung der mit der Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7 coextrudierten Schmelze zur Ummantelung von (Stahl)- Rohren.
9. Verwendung der mit der Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7 coextrudierten Schmelze zur Ummantelung von Kabeln.
DE4337832A 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Produkten durch Extrusion oder Pultrusion Revoked DE4337832C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4337832A DE4337832C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Produkten durch Extrusion oder Pultrusion
EP95900666A EP0726840A1 (de) 1993-11-05 1994-10-28 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrschichtigen produkten durch extrusion oder pultrusion sowie verwendung von mit der vorrichtung coextrudierter schmelze
PCT/EP1994/003559 WO1995012483A1 (de) 1993-11-05 1994-10-28 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrschichtigen produkten durch extrusion oder pultrusion sowie verwendung von mit der vorrichtung coextrudierter schmelze
US08/637,792 US5738814A (en) 1993-11-05 1994-10-28 Method of manufacturing of lacquer-coated extrusion products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4337832A DE4337832C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Produkten durch Extrusion oder Pultrusion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4337832A1 true DE4337832A1 (de) 1995-05-11
DE4337832C2 DE4337832C2 (de) 1997-07-31

Family

ID=6501917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4337832A Revoked DE4337832C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Produkten durch Extrusion oder Pultrusion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5738814A (de)
EP (1) EP0726840A1 (de)
DE (1) DE4337832C2 (de)
WO (1) WO1995012483A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020043824A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 Greiner Extrusion Group Gmbh Extrusionsvorrichtung und extrusionsverfahren

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6660086B1 (en) * 2000-03-06 2003-12-09 Innovative Coatings, Inc. Method and apparatus for extruding a coating upon a substrate surface
US20070020475A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Prince Kendall W Primed substrate and method for making the same
KR100734913B1 (ko) * 2005-07-25 2007-07-03 한국내쇼날주식회사 잉크와 옻액 혼합액을 이용한 합성수지 혼합 사출물의제조방법 및 상기 방법에 의해 제조된 합성수지 혼합사출물
WO2007124431A2 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Southwire Company Method and apparatus for multi-stream metered extrusion
US7846548B2 (en) * 2006-10-27 2010-12-07 Certainteed Corporation Fence or decking materials with enhanced solar reflectance
US9289795B2 (en) 2008-07-01 2016-03-22 Precision Coating Innovations, Llc Pressurization coating systems, methods, and apparatuses
US9616457B2 (en) 2012-04-30 2017-04-11 Innovative Coatings, Inc. Pressurization coating systems, methods, and apparatuses
TWI481493B (zh) * 2013-04-19 2015-04-21 Kai Mei Plastic Machinery Co Ltd Progressive extrusion device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835029A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-14 Huels Chemische Werke Ag Pulverfoermige ueberzugsmittel und deren anwendung
DE2945664A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-21 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens Blend- und/oder fluegelrahmen fuer aussenfenster oder -tueren sowie profilstab hierfuer
US4379806A (en) * 1979-07-05 1983-04-12 Johnson & Johnson Pressure-sensitive adhesive tape and process
DE3829959A1 (de) * 1988-09-03 1990-03-15 Bayer Ag Herstellung von polyamidimiden
DE4028567A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Basf Lacke & Farben Verfahren zur wiederverwendung von pulverlack-overspray und nach diesem verfahren hergestellte pulverlacke
DE4111282A1 (de) * 1991-04-08 1992-11-19 Basf Ag Thermoplastische transparente formmassen auf pmma-basis mit erhoehter spannungsrissbestaendigkeit
DE4204266A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-19 Basf Lacke & Farben Pulverlack und dessen verwendung zur innenbeschichtung von verpackungsbehaeltern

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3136676A (en) * 1957-02-20 1964-06-09 Anchor Plastics Company Inc Metallized plastic extrusion products and method of making same
DE2265035B2 (de) * 1972-09-22 1981-02-05 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Strangpresse zum Herstellen eines Hohlstranges aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Beschichtung aus einem weiteren thermoplastischen Kunststoff
US4189520A (en) * 1972-09-22 1980-02-19 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Shaped structural members having improved lightfastness and weatherproofness
DE2312391A1 (de) * 1973-03-13 1974-09-19 Bayer Ag Pulverfoermige, vernetzbare ueberzugsmittel
US3965845A (en) * 1975-11-26 1976-06-29 Lubov Michael T Boat propeller protective structure
DE2554239A1 (de) * 1975-12-03 1977-06-16 Dynamit Nobel Ag Verfahren und vorrichtung zum ummanteln eines extrudierten kernprofiles aus kunststoff
GB1601698A (en) * 1977-08-20 1981-11-04 Gen Eng Radcliffe Extrusion method and apparatus therefor
DE3247510C2 (de) * 1982-07-06 1984-12-06 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum Ummanteln eines Formkörpers und Anwendung des Verfahrens auf einen Formkörper mit einer wärmeempfindlichen Innenschicht
DE3624775A1 (de) * 1986-07-22 1988-01-28 Bayer Ag Pulverlack und seine verwendung zur beschichtung von hitzeresistenten substraten
JPH01188317A (ja) * 1988-01-25 1989-07-27 Nippon Steel Corp プラスチック被覆金属管の着色方法
US5026451A (en) * 1988-05-12 1991-06-25 Shaw Industries Ltd. Method and apparatus for applying thermo-plastic protective coating to pipes
US5063615A (en) * 1988-11-28 1991-11-12 Fashion Technologies, Inc. Coextruded plastic belt strap, buckle and belt
US5215691A (en) * 1990-09-05 1993-06-01 The Dow Chemical Company Method of forming a coextruded foam composite
IT1252023B (it) * 1991-11-28 1995-05-27 Sviluppo Settori Impiego Srl Filiera per la produzione di profilati coestrusi
FI96396C (fi) * 1992-12-28 1996-06-25 Uponor Bv Menetelmä kaksikerroksisen muoviputken muodostamiseksi aineensiirtoa varten ja menetelmällä muodostettu kaksikerroksinen muoviputki
DE4411472A1 (de) * 1994-04-01 1994-08-18 Daimler Benz Ag Verfahren zur Wiederverwertung von lackierten Kunststoff-Altteilen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835029A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-14 Huels Chemische Werke Ag Pulverfoermige ueberzugsmittel und deren anwendung
US4379806A (en) * 1979-07-05 1983-04-12 Johnson & Johnson Pressure-sensitive adhesive tape and process
DE2945664A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-21 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens Blend- und/oder fluegelrahmen fuer aussenfenster oder -tueren sowie profilstab hierfuer
DE3829959A1 (de) * 1988-09-03 1990-03-15 Bayer Ag Herstellung von polyamidimiden
DE4028567A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Basf Lacke & Farben Verfahren zur wiederverwendung von pulverlack-overspray und nach diesem verfahren hergestellte pulverlacke
DE4111282A1 (de) * 1991-04-08 1992-11-19 Basf Ag Thermoplastische transparente formmassen auf pmma-basis mit erhoehter spannungsrissbestaendigkeit
DE4204266A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-19 Basf Lacke & Farben Pulverlack und dessen verwendung zur innenbeschichtung von verpackungsbehaeltern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020043824A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 Greiner Extrusion Group Gmbh Extrusionsvorrichtung und extrusionsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995012483A1 (de) 1995-05-11
EP0726840A1 (de) 1996-08-21
US5738814A (en) 1998-04-14
DE4337832C2 (de) 1997-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821116T2 (de) Lackfolienverbund mit einer maskenfolie
DE102011102722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum In-Mold-Dekorieren
EP0819516A2 (de) Verfahren zum Lackieren eines Gegenstandes während eines Urformverfahrens sowie Lackfolie zu Durchführung des Verfahrens
WO2006066719A2 (de) Kunststoff-formteil und verfahren zu dessen herstellung
DE19941433B4 (de) Airbag-Abdeckung mit einer vorformgebundenen dekorativen Applikation und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4337832C2 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Produkten durch Extrusion oder Pultrusion
EP1743756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
EP1984191B1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilleiste
EP1700714B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Profilkörpers mit flexiblem Dekorelement
EP0895488B1 (de) Verfahren zum herstellen von gleitlackbeschichteten profilen für die bauindustrie und gleitlackprofil
EP0583504A1 (de) Verfahren zur Herstellung von laminierten Platinen für Formpressteile zur Automobilinnenauskleidung, laminierte Platine für Formpressteile und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen laminierten Platinen
DE3010691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen flachfolien aus thermoplatischen kunststoffen mittels coextrusion
DE102005061451B4 (de) Thermoplastisches Bauteil mit einer farbigen Dekorschicht und Verfahren zur Herstellung
DE102015211086B4 (de) Kunststoffelement, Herstellvorrichtung und Verfahren zum Herstellen des Kunststoffelements
EP1880869B2 (de) Herstellungsverfahren für ein mehrlagiges Dekorband mit einer Reliefstruktur und einer Aluminiumschicht
DE102010029724A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Interieurbauteils und modulares System für die Herstellung des Interieurbauteils
DE102006023401B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen eines farbig ausgebildeten Kunststoffteils
DE19840807A1 (de) Mit mehreren Schichten beschichtete Folien und deren Verwendung im Automobilbau
DE19736194A1 (de) Mehrfarbige Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung für ihre Herstellung
EP3542989A1 (de) Kunststoffbauteil und verfahren zum herstellen des kunststoffbauteils
DE102005007027B4 (de) Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3415311A1 (de) Oberflächenfolie
DE10337155A1 (de) Mit Lackfolien kaschierte endgeformte Bauteile und Auftragungsverfahren für Lackfolien
EP1342549A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Kunststoff-Formhaut mit genarbter Oberfläche
DE102004037560A1 (de) Karosserieelement für eine Sichtfläche eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation