DE4337685C1 - Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen - Google Patents

Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen

Info

Publication number
DE4337685C1
DE4337685C1 DE19934337685 DE4337685A DE4337685C1 DE 4337685 C1 DE4337685 C1 DE 4337685C1 DE 19934337685 DE19934337685 DE 19934337685 DE 4337685 A DE4337685 A DE 4337685A DE 4337685 C1 DE4337685 C1 DE 4337685C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet holder
striking plate
locking
plate part
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934337685
Other languages
English (en)
Other versions
DE4337685C2 (de
Inventor
Udo Dipl Ing Diesmann
Martin Dipl Ing Langner
Klaus-Dieter Dipl Ing Gerling
Dieter Dipl Ing Renz
Horst Dipl Phys Dr Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6501813&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4337685(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE19934337685 priority Critical patent/DE4337685C2/de
Publication of DE4337685C1 publication Critical patent/DE4337685C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4337685C2 publication Critical patent/DE4337685C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/24Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables for the fastening of wings, e.g. corner guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1607Adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • E05C9/1858Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar of the roller bolt type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergl. mit an einem Blendrahmen schwenkbar gelagertem Flü­ gelrahmen. Die Verriegelungseinrichtung umfaßt hierbei ei­ nen in einer äußeren Falzumfangsfläche des Flügelrahmens angeordneten Verriegelungsbeschlag mit wenigstens einem in Umfangsrichtung der Falzumfangsfläche mittels eines Treib­ stangenelements zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschiebbaren Riegelvorsprung sowie einem in einer inneren Falzumfangsfläche des Blendrahmens ange­ ordneten Schließblechteil mit einer zum Inneren des Blend­ rahmens und in Umfangsrichtung offenen Eingriffsaussparung für den Riegelvorsprung.
Derartige Verriegelungseinrichtungen sind als Treibstangen- Verriegelungsbeschläge, insbesondere in Form von Drehkipp- Verriegelungsbeschlägen für Türen und Fenster allgemein bekannt. Zur zentralen Überwachung des Schließzustands von Fenster oder Türen eines Gebäudes oder mehrerer Gebäude, insbesondere in Verbindung mit einer Alarmanlage, ist es bekannt, die Türen oder Fenster mit Sensoren auszurüsten, wobei diese Sensoren bei einigen bekannten Vorrichtungen lediglich Information über den Schließzustand des Flügel­ rahmens, nicht jedoch über dessen Verriegelung liefern (DE- OS 37 26 877 und DE-OS 30 41 148). Diese auch nachträglich montierbaren Sensoren sind zusätzliche, von der Verriege­ lungseinrichtung unabhängige Elemente, die als solche im allgemeinen leicht erkennbar sind. Dies ist aus Sicherheitsgründen unerwünscht, insbesondere deshalb, weil sie einen potentiellen Einbrecher dazu verleiten, andere Einbruchswege zu suchen.
Aus der EP-OS 0 468 514 ist eine Verriegelungseinrichtung bekannt, die in den Verriegelungsbeschlag integriert ist, indem der Riegelvorsprung einen Permanentmagneten trägt und der Magnetfeldsensor in eine nach erfolgter Montage abge­ deckte Aussparung des Schließblechs eingesetzt ist. Auf diese Weise kann die Schließstellung des Verriegelungsbe­ schlags überwacht werden; aufgrund der Integration in den Verriegelungsbeschlag ist die Meldeeinrichtung unauffällig. Die Nachrüstung eines existierenden Verriegelungsbeschlags mit dieser Meldeeinrichtung ist jedoch praktisch aus­ geschlossen, da ein Austausch eines herkömmlichen Riegel­ vorsprungs gegen den mit Permanentmagneten versehenen Rie­ gelvorsprung aufgrund der dauerhaften Verbindung des Rie­ gelvorsprungs mit dem Treibstangenelement, wenn überhaupt, nur unter großem Aufwand möglich ist, insbesondere dann, wenn der Verriegelungsbeschlag bereits fertig am Fenster oder dergleichen montiert ist.
Die Erfindung befaßt sich mit dem technischen Problem, wie ein herkömmlicher Verriegelungsbeschlag (d. h. ohne Melde­ einrichtung) ohne allzu großen Umbauaufwand mit einer Mel­ deeinrichtung versehen werden kann, die den Schließzustand des Verriegelungsbeschlags zuverlässig überwacht und dabei unauffällig ist.
Dieses Problem wird gelöst durch ein Austauschschließblech­ teil mit wenigstens einem Magnetfeldsensor sowie einen ei­ nen Permanentmagneten tragenden Magnethalter, der mit einer Aufstecköffnung zum Aufstecken auf den Riegelvorsprung oder auf ein treibstangenseitiges Riegelvorsprungs-Halteteil versehen ist. Das Austauschschließblechteil ist gegen das herkömmliche Schließblechteil auszutauschen, ggf. an einem etwas verschobenen Anbringungsort. Der Riegelvorsprung bzw. das treibstangenseitige Riegelvorsprungs-Halteteil werden beibehalten und lediglich mit dem Magnethalter durch ein­ faches Aufstecken desselben versehen. Aufgrund der Integra­ tion von Magnetfeldsensor und Permanentmagnet in den Ver­ riegelungsbeschlag ist die Meldeeinrichtung als solche un­ auffällig; sie erfaßt die tatsächliche Schließstellung, da der Magnethalter in die entsprechend erweiterte Ein­ griffsaussparung des Austauschschließblechs eindringt, wenn das Treibstangenelement in seine Schließstellung bewegt wird. Der Magnethalter dient hierbei auch als Riegel­ vorsprung. Das Austauschschließblechteil besteht bevorzugt aus nichtmagnetischem Material, wenn auch in Sonderfällen magnetisches Material für eine spezifische Magnetflußge­ staltung in Frage kommt.
Um ausreichenden Einbauraum für den Permanentmagneten zu erhalten, ist bevorzugt vorgesehen, daß der Magnethalter in Umfangsrichtung der Falzumfangsfläche länglich ausgebildet ist mit einer Magnetaufnahmeöffnung im Bereich eines der beiden Enden und mit der Aufstecköffnung im Bereich des anderen Endes, welche für verdrehsichere Anbringung des Magnethalters am Riegelvorsprung bzw. Halteteil ausgebildet ist. Beim Eindringen des einen Endes des Magnethalters in die Eingriffsaussparung übt der längliche Magnethalter auf den Riegelvorsprung bzw. das Riegelvorsprungs-Halteteil ein relativ großes Drehmoment aus. Aufgrund der verdrehsicheren Anbringung des Magnethalters am Riegelvorsprung bzw. Halte­ teil wird dieses Drehmoment jedoch problemlos auf das Trei­ bstangenelement weitergeleitet. Hierbei ist zu berücksich­ tigen, daß es im allgemeinen ausreicht, lediglich einen der Riegelvorsprünge eines Fenster- oder Türbeschlags mit der Meldeeinrichtung nachzurüsten. Der Magnethalter bietet zwar deine Justiermöglichkeit; die übrigen Riegelvorsprünge bzw. die zugehörigen Schließblechteile können nach wie vor ihre Justierbarkeit beibehalten, so daß eine mögliche geringfü­ gige Dejustierung des Riegeleingriffs lediglich im Bereich der nachgerüsteten Meldeeinrichtung nicht weiter störend ist. Hiervon abgesehen, bietet die später noch zu beschrei­ bende Positionslehre die Möglichkeit, das Austauschschließ­ blechteil relativ zum Magnethalter mit hoher Genauigkeit zu positionieren.
Für die verschiedenen üblichen Riegelvorsprungsformen kön­ nen jeweils Magnethalter mit hierfür spezifischer Aufsteck­ öffnung bereitgehalten werden. Zur Reduzierung der Herstel­ lungs- und Lagerkosten ist es jedoch von Vorteil, Magnet­ halter einzusetzen, die wahlweise auf unterschiedlich ge­ formte Riegelvorsprünge bzw. Halteteile aufgesteckt werden können. Hierzu wird vorgeschlagen, daß die Aufstecköffnung eine Mehrkantausnehmung für ein mehrkantförmiges Halteteil sowie eine diese schneidende, in Umfangsrichtung der Fal­ zumfangsfläche längliche Ausnehmung für einen länglichen Riegelvorsprung aufweist. Der Magnethalter kann somit so­ wohl auflängliche Riegelvorsprünge aufgesteckt werden als auch auf mehrkantförmige Halteteile, insbesondere auf einen Befestigungsbolzen eines exzentrischen Verriegelungsklobens gemäß der DE-OS 27 33 710.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Magnethalter an seiner in Schließrichtung des Flügel­ rahmens hinteren Seite mit einem in der Schließstellung an einer inneren Seitenfläche der Eingriffsaussparung des Aus­ tauschschließblechteils anliegenden, zum einen Ende des Magnethalters hin abgerundeten Vorsprung versehen ist. Auf­ grund der Abrundung fädelt der Magnethalter problemlos in die Eingriffsaussparung des Austauschschließblechs ein. Der Vorsprung erzwingt eine wohldefinierte gegenseitige Lage von Magnethalter und Austauschschließblechteil in der Schließstellung derart, daß die Mittelebene des Magnethal­ ters mit der Mittelebene des Austauschschließblechteils zusammenfällt und somit der Flügel seine exakte Schließstellung einnimmt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Magnethalters kann dieser durchgehend flach ausgebildet sein mit einem Untermaß der Magnethalterbreite von beispielsweise 1 mm zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen. Gegebenenfalls kann an dieser Seite auch eine Ausnehmung zur Aufnahme des Kopfes eines Fixierelements einer nachfol­ gend beschriebenen Positionslehre vorgesehen sein.
Um einen zuverlässigen und positionsgetreuen Zusammenhalt von Magnethalter und Riegelvorsprung bzw. Halteteil zu er­ halten, wird vorgeschlagen, daß die Aufstecköffnung mit wenigstens einem geringfügig nach innen vorstehenden Klemm­ vorsprung versehen ist. Zusätzlich kann eine Verstiftung oder Verklebung beider Teile erfolgen. Die Verklebung ist dadurch begünstigt, daß die Aufstecköffnung zusätzlichen Klebstoffaufnahmeraum bildet, da jeweils ein Teil der bei­ den sich schneidenden Ausnehmungen (Mehrkantausnehmung und längliche Ausnehmung) vom Riegelvorsprung bzw. Halteteil nicht ausgefüllt werden.
Aufgrund der Integration der Meldeeinrichtung in die Ver­ riegelungseinrichtung ist die Meldeeinrichtung von vornehe­ rein wenig auffällig. Um auch bei geöffnetem Flügel keine Hinweise auf das Vorhandensein der Meldeeinrichtung zu bie­ ten, wird vorgeschlagen, daß das Sackloch zum Treibstangen­ element hin offen ist, und daß der Magnetfeldsensor in ei­ ner von der Seite des Blendrahmens her in das Schließblech­ teil eingesenkten und von der Eingriffsaussparung durch eine Zwischenwand getrennten Aussparung des Schließblech­ teils angeordnet ist. Es sind also weder der Permanentma­ gnet noch der Magnetfeldsensor sichtbar.
Die Erfindung wird im folgenden an bevorzugten Ausführungs­ beispielen anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Treibstan­ gen-Eckumlenkung eines Fensters oder einer Türe;
Fig. 2 eine teilweise aufgebrochene Explosions-Darstel­ lung von Schließblechteil und Riegelvorsprung samt Magnethalter der Eckumlenkung gemäß Fig. 1
Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Magnethalters in Verbindung mit einem länglichen Riegelvorsprung (Schnitt nach Linie III-III in Fig. 4);
Fig. 4 einen Horizontalschnitt des aufgesteckten Magnet­ halters gemäß Fig. 3 (Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 3);
Fig. 5 eine vergrößerte Seitenansicht des Magnethalters gemäß den Fig. 3 und 4, jedoch in Verbindung mit einem mehrkantförmigen Riegelvorsprungs-Halteteil (Schnitt nach Linie V-V in Fig. 6);
Fig. 6 einen Horizontalschnitt des aufgesteckten Magnet­ halters gemäß Fig. 5 (Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 5);
Fig. 7 eine teilweise geschnittene Vorderansicht einer Positionslehre für ein Schließblech (Schnitt nach Linie VII-VII in Fig. 8);
Fig. 8 eine Draufsicht der Lehre gemäß Fig. 7;
Fig. 9 eine Seitenansicht der auf einen Flügelrahmen aufgesetzten Lehre gemäß den Fig. 7 und 8 vor dem Schließen des Flügels; und
Fig. 10 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 9, jedoch bei geschlossenem Flügel und geschnittener Lehre (Schnitt nach Linie X-X in den Fig. 7 und 8).
Fig. 1 zeigt schematisch angedeutet einen Eckbereich eines Flügelrahmens 1 oder eine Türe, die schwenkbar, insbeson­ dere um eine vertikale Achse drehbar und eine horizontale Achse kippbar, an einem Blendrahmen 3 gelagert ist. In ei­ ner äußeren Falzumfangsfläche 5 des Flügelrahmens 1 sind in Umfangsrichtung des Flügelrahmens 1 bewegliche Treibstan­ genelemente 7 eines nicht näher dargestellten Verriegelungsbeschlags, insbesondere eines Drehkipp-Verrie­ gelungsbeschlags, angeordnet, die im Bereich zumindest der von der Drehachse und der Schwenkachse entfernten oberen Ecke des Flügelrahmens 1 durch eine Treibstangen-Eckumlen­ kung 9 miteinander verbunden sind. Die Eckumlenkung 9 um­ faßt einen Stulpschienenwinkel 11, an dessen Schenkeln An­ schlußstücke 13 für die Treibstangenelemente 7 geführt sind. Die Anschlußstücke 13 sind im Eckbereich des Stulp­ schienenwinkels 11 durch ein flexibles Stahlband 15 mitein­ ander gekuppelt und tragen auf der Außenseite des Stulp­ schienenwinkels 11 Riegelvorsprünge 19 üblicher Form, bei­ spielsweise länglicher Form, wie in den Fig. 1 und 2 ange­ deutet ist. Diesen Riegelvorsprüngen 19 sind auf der inne­ ren Falzumfangsfläche des Blendrahmens 3 Schließblechteile 21 zugeordnet, von denen in Fig. 1 lediglich eines gezeigt ist. Diese Schließblechteile 21 haben langgestreckte Form und sind in einem ersten Abschnitt mit einer sowohl zur Innenseite des Blendrahmens 3 als auch auf einer Seite in Umfangsrichtung des Flügelrahmens 1 offenen Eingriffsaus­ sparung 23 für den jeweiligen Riegelvorsprung 17,19 verse­ hen. In einem zweiten Abschnitt in Längsrichtung des Schließblechteils 21 neben der Eingriffsaussparung 23 ist das Schließblechteil 21 mit einem Befestigungslochmuster aus mehreren Durchgangslöchern 25 für die Schraubbefesti­ gung des Schließblechteils 21 am Blendrahmen 3 versehen.
Auf einen der Riegelvorsprünge, hier auf den in der hori­ zontalen oberen Falzumfangsfläche des Flügelrahmens 1 vor­ gesehenen Riegelvorsprung 17, ist ein Magnethalter 26 auf­ gesteckt, der wiederum einen verdeckt angeordneten und da­ mit von außen nicht sichtbaren Permanentmagneten 27 trägt. Dem Permanentmagneten 27 ist im Schließblechteil 21 ein Magnetfeldsensor 29 zugeordnet. Dieser spricht nur dann auf das Magnetfeld des Permanentmagneten 27 an, wenn ein den Permanentmagneten 27 aufnehmender Endbereich 26a des in Umfangsrichtung A des Flügelrahmens 1 länglichen Magnethal­ ters 26 ausreichend weit in die Eingriffsaussparung 23 des Schließblechteils 21 eingeführt ist, das Fenster also nicht nur geschlossen, sondern auch verriegelt ist.
Der später noch anhand der Fig. 3 bis 6 im einzelnen zu beschreibende Magnethalter 26 kann ohne weiteres mit einem herkömmlichen Verriegelungsbeschlag ohne Meldeeinrichtung kombiniert werden, so daß ein Umrüsten des Beschlags vor oder auch nach bereits erfolgter Montage am Fenster bzw. der Tür ohne weiteres möglich ist. Dementsprechend kann auch das Schließblechteil 21 mit Magnetfeldsensor 29 mit einem herkömmlichen Verriegelungsbeschlag kombiniert wer­ den, indem es vor oder auch nach erfolgter Montage gegen ein herkömmliches Schließblechteil ausgetauscht wird.
Fig. 2 zeigt Einzelheiten des Schließblechteils 21. Es ist als Gußformteil vorzugsweise aus einem nichtmagnetischen Material, insbesondere einem nichtmagnetischen Metall, aus­ gebildet, wie z. B. als Zink-Druckguß-Formteil, und enthält in der die Eingriffsaussparung 23 zum Blendrahmen 3 hin begrenzenden Bodenwand 31 auf der zum Blendrahmen 3 weisen­ den Seite eine Aussparung 33, in der der Magnetfeldsensor 29 angeordnet, und durch Gießharz 35 gestützt, unterge­ bracht ist. Da die Bodenwand 31 keine Durchbrechungen auf­ weist, ist bei montiertem Schließblechteil 21 nicht erkenn­ bar, daß es sich um ein Schließblechteil mit Meldefunktion handelt.
Die Aussparung 33 greift über die Eingriffsaussparungen 23 hinweg auf den mit Durchgangslöchern 25 versehenen Ab­ schnitt des Schließblechteils 21 über. Zuleitungen 37 des Magnetfeldsensors 29 treten im Bereich des den Durchtritts­ löchern 25 benachbarten Endes der Aussparung 33 zum Blen­ drahmen 3 hin aus. Im Blendrahmen 3 ist zur Aufnahme einer Reserve der Zuleitung 37 sowie ggf. einer Steckerkupplung 39 eine Staukammer 41 vorgesehen, die von dem Schließblechteil 21 vollständig überdeckt wird. Die Staukammer 41 und ggf. die Steckerkupplung 39 erleichtern die Montage des Schließblechteils 21.
Fig. 1 zeigt lediglich einen einzigen Magnetfeldsensor. Magnetfeldsensoren mehrerer Fenster können an eine gemein­ same Überwachungszentrale 43, beispielsweise einer Alarm­ anlage, angeschlossen sein. Um den Schaltungsaufwand nie­ drig zu halten, können die einzelnen Magnetfeldsensoren parallel an einen gemeinsamen Datenbus 45 angeschlossen sein. Um den Verkabelungsaufwand gering zu halten, kann jedem der Magnetfeldsensoren 29 innerhalb der Aussparung 33 des Schließblechsteils 21 eine durch Adressensignale der Zentrale 43 selektiv adressierbare Steuerschaltung 44 zu­ geordnet sein, die die Meldesignale des zugeordneten Magnetfeldsensors 29 selektiv abruft.
Bei dem Magnetfeldsensor 29 handelt es sich um einen Reed- Kontakt. Es kann jedoch auch ein Hall-Sensor eingesetzt werden, der mit der Steuerschaltung 44 in integrierter Schaltkreistechnik auf einem gemeinsamen Chip herstellbar ist.
Zur schnellen und einfachen Montage des Magnethalters 26 am Riegelvorsprungsteil 17 ist der Magnethalter 26 mit einer Aufstecköffnung 50 in einem dem Endbereich 26a gegenüber­ liegenden Endbereich 26b des Magnethalters versehen. Die Aufstecköffnung 50 ist an den Umriß des in Richtung A in Fig. 2 länglich ausgebildeten Riegelvorsprungs 17 angepaßt, so daß der Magnethalter 26 ohne weiteres auf den Riegelvor­ sprung 17 aufgesteckt werden kann (s. Fig. 1). Die Höhe des Magnethalters 26 entspricht im wesentlichen der Vorsprung­ shöhe a des Riegelvorsprungs 17. Die Breite des Magnethal­ ters 26 übersteigt zwar die des Riegelvorsprungs 17 und ist im Endbereich 26a aufgrund eines dortigen abgerundeten Vor­ sprungs 52 (auf der in Schließrichtung B des Flügelrahmens 1 hinteren Seite des Magnethalters 26) auf einen Wert b (s. Fig. 4) vergrößert. Aufgrund des Austausches des an sich für das Zusammenwirken mit dem relativ schmalen Riegelvor­ sprung 17 vorgesehenen, nicht dargestellten Schließblech­ teils, gegen das in den Fig. 1 und 2 erkennbare Schließ­ blechteil 21 (= Austauschschließblechteil) mit entsprechend weiter ausgebildeter Eingriffsaussparung (Aussparungsweite c in Fig. 2) ist dennoch ein ordnungsgemäßes Zusammenwirken von Magnethalter 26 und Schließblechteil 21 gewährleistet.
Der abgerundete Vorsprung 52 erlaubt ein zuverlässiges Ein­ fädeln des Endbereichs 26a in die Eingriffsaussparung 23; in der Schließstellung des Verriegelungsbeschlags (bei ge­ schlossenem Fenster) liegt der Vorsprung 52 an einer inne­ ren Seitenfläche 23a (s. auch Fig. 4) der Eingriffsausspa­ rung 23 des Schließblechteils 21 an und definiert so eine vorgegebene Relativlage von Magnethalter 26 und Schließ­ blechteil 21, d. h. von Flügelrahmen 1 und Blendrahmen 3. Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen überschreitet die Weite c der Eingriffsaussparung 23 die entsprechende Brei­ tendimension des Magnethalters 26 im Bereich des abgerunde­ ten Vorsprungs 52 um ca. 1 mm.
In den Fig. 3-6 ist ein Magnethalter 26′ vergrößert dar­ gestellt, der sich vom Magnethalter 26 gemäß Fig. 1 und 2 dadurch unterscheidet, daß seine Aufstecköffnung 50′ derart gestaltet ist, daß der Magnethalter 26′ wahlweise auf den länglichen Riegelvorsprung 17 gemäß Fig. 1 und 2 oder auf ein mehrkantförmiges Halteteil in Form eines Befestigungs­ bolzens 56 aufsteckbar ist.
Ein derartiges mehrkantförmiges Halteteil wird bei einer aus der DE-OS 27 33 710 bekannten Verriegelungsvorrichtung als Träger für einen Exzenter-Verriegelungskloben einge­ setzt - auf die diesbezüglichen Zeichnungen und Zeichnungs­ erläuterungen der DE-OS 27 33 710 wird hiermit ausdrücklich verwiesen. Das mehrkantförmige Halteteil weist also ei­ nen Mehrkantabschnitt (Achtkant) 56a auf, einen auf diesen folgenden zylindrischen Abschnitt 56b sowie einen Niet-End­ abschnitt 56c auf. Gemäß Fig. 1 der DE-OS 27 33 710 weist der in Fig. 5 der vorliegenden Anmeldung lediglich unten rechts strichliert angedeutete Verriegelungskloben 60 eine Mehrkantöffnung auf, die komplementär zum Abschnitt 56a ausgebildet ist. Am Abschnitt 56b ist der Verriegelungsklo­ ben 60 drehbar und in Richtung der Befestigungsbolzenachse 62 in Fig. 5 nach oben entgegen der Kraft einer Vorspann- Spiralfeder 64 verschiebbar. Die Spiralfeder 64 stützt sich nach unten gegen einen Bund 66 des Klobens 60 und nach oben gegen eine Ringscheibe 68 ab. Die Ringscheibe 68 ist mit dem Endabschnitt 56c am Befestigungsbolzen 56 vernietet. Durch Ziehen am exzentrischen Verriegelungskloben 60 in Richtung der Achse 62 (in Fig. 5 nach oben) und Verdrehen entsprechend der Mehrkantteilung mit anschließendem Loslas­ sen, läßt sich der Verriegelungskloben also wahlweise in acht unterschiedliche Schwenkstellungen einstellen.
Durch Lösen der Nietverbindung des Endabschnitts 56c lassen sich die Ringscheibe 68 samt Feder 64 und Verriegelungsklo­ ben 60 nach oben abheben, so daß dann der Magnethalter 26′ auf den Befestigungsbolzen 56 aufgesteckt werden kann.
Die Aufstecköffnung 50′ ist hierzu mit einer die längliche, an den Umriß des Riegelvorsprungs 17 angepaßten Ausnehmung 51 schneidenden Ausnehmung 53 versehen, die an die Form des Befestigungsbolzens 56 angepaßt ist unter Berücksichtigung einer Links/Rechts-Verwendbarkeit (d. h. mit Spiegelsymme­ trie zu einer in Fig. 5 angedeuteten, zur Zeichenebene senkrechten, in Höhenmitte des Magnethalters 26′ verlaufen­ den Spiegelebene S). Die Ausnehmung 53 wird also, von unten her gesehen, von einem zum Abschnitt 56a komplementären Mehrkantabschnitt 53a gebildet, an den sich ein zum Ab­ schnitt 56b komplementärer hohlzylindrischer Abschnitt 53b anschließt. Auf diesen folgt wiederum ein für die jeweils andere Anschlagsart erforderlicher Mehrkantabschnitt 53c.
Die Fig. 4 und 6 zeigen, daß nach dem Aufstecken des Magnethalters 26′ auf den länglichen Riegelvorsprung 17 bzw. auf den Befestigungsbolzen 56 beidseits des Riegelvor­ sprungs 17 bzw. des Befestigungsbolzen 56 jeweils ein wohl­ definierter Aufnahmeraum 70 bzw. 72 innerhalb des Magnet­ halters 26′ gebildet ist, der zur Aufnahme von Klebstoff geeignet ist, so daß sich eine zuverlässig haltende Verkle­ bung beider Teile 17 und 26′ bzw. 56 und 26′ erzielen läßt.
Um zumindest bei einer der beiden Anschlagsarten den Perma­ nentmagneten 27 von außen her verdeckt zu halten, ist die­ ser in eine dementsprechend, in den Fig. 3 und 5 nach unten offenen Sacklochausnehmung 76 des Magnethalters 26′ einge­ setzt.
Wie insbesondere die Fig. 3 und 5 deutlich zeigen, ist der den Permanentmagneten 27 tragende Endbereich 26a des Magnethalters 26 beidseitig etwas abgeflacht, so daß er auch bei etwas größerer Wandstärke der Bodenwand 31 des ausgetauschten Schließblechteils 21 nicht mit der Bodenwand 31 in Kollision gerät.
Der Magnethalter 26 besteht bevorzugt aus nichtmagnetischem Material, insbesondere Zinkdruckguß oder einer Bronzelegie­ rung, wobei letztere höhere mechanische Stabilität aufweist und alterungsbeständiger ist. Auch hält diese Legierung größeren Drehbelastungen, ggf. auch bei Einbruchsversuchen, stand.
Um eine präzise Aufstecklage des Magnethalters 26 Riegel- Vorsprung 17 bzw. am Halteteil 56 zu erhalten und dement­ sprechend eine lagepräzise Verklebung beider Teile, ist die Aufstecköffnung 50′ mit beispielsweise vier geringfügig (um etwa 1/10 mm) radial nach innen zur Symmetrieachse 80 der Ausnehmung 53 hin vorstehenden Klemmvorsprüngen 82 verse­ hen. Diese Vorsprünge 82 sind in Fig. 4 etwas vergrößert dargestellt.
Die bereits angesprochene beidseitige Abflachung des Be­ reichs 26a des Magnethalters 26 um einen Wert e von jeweils etwa 1,1 bis 1,4 mm, bei einer Höhe f des Endbereichs 26a von 4,2 bis 4,5 mm hat den Sinn, daß der Endabschnitt ohne weiteres in die Eingriffsaussparung 23 des Schließblech­ teils 21 einfahren kann, obschon dessen Bodenwand 31 zur Aufnahme des Magnetfeldsensors 29 relativ dick auszubilden ist.
Der Magnethalter 26, 26′ bildet eine Verlängerung des Rie­ gelvorsprungs 17 bzw. des nach Demontage des Exzenter-Ver­ riegelungsklobens 60 zurückbleibenden Befestigungsbolzens 56 in Umfangsrichtung A gemäß Fig. 2. Das Austausch- Schließblechteil 21 ist dementsprechend weit in Richtung A gegenüber dem herkömmlich vorgesehenen Schließblechteil versetzt am Blendrahmen 3 anzubringen. Für den Fall eines nachträglichen Austausches des Schließblechteils (nach er­ folgter Montage am Fenster) hat dies den Vorteil, daß nicht die alten Befestigungsbohrungen wieder verwendet werden müssen, was möglicherweise eine reduzierte Zuverlässigkeit der Schraubverbindung zur Folge haben würde, insbesondere bei der üblichen Verwendung von selbstschneidenden Befesti­ gungsschrauben.
Da, wie bereits angesprochen, weder der Magnethalter 26 noch das zugehörige Schließblechteil 21 zur Justierung des Flügelandrucks (in Richtung B der Fig. 1) ausgebildet sind, wird mit Vorteil die in den Fig. 7-10 dargestellte Lehre 100 eingesetzt. Diese Lehre ermöglicht eine positionsgenaue Anbringung des Schließblechteils 21 unter Berücksichtigung der tatsächlichen Einbaulage des zugeordneten Magnethalters 26.
Die Lehre 100 ist im wesentlichen 2-teilig ausgebildet mit einem länglichen, quaderförmigen Aufsteckteil 102 und einem an diesem linear verschiebbar gelagerten bügelartigen An­ schlagsteil 104. Die Linearführung besteht aus einem in Fig. 10 geschnittenen Längsvorsprung 102a jeweils an beiden Stirnseiten des Aufsteckteils 102 sowie einem den jeweili­ gen Längsvorsprung aufnehmenden Langloch 106a in einer Be­ festigungslasche 106. Die beiden Befestigungslaschen 106 bilden jeweils Seitenschenkel des in der Draufsicht gemäß Fig. 8 U-förmigen Anschlagsteils 104. Der Mittelschenkel der U-Form wird von einer Anschlagsplatte 108 gebildet, deren Höhe etwa das 3fache der Höhe g der jeweiligen Befe­ stigungslasche 106 beträgt. Die Höhe g, die der Höhe des Aufsteckteils 102 entspricht, beträgt beispielsweise 10 mm und ist somit etwas kleiner als die übliche Falzluft h zwi­ schen Flügelrahmen 3 und Blendrahmen 1. Die Länge des Lang­ lochs 106a übersteigt die entsprechende Länge des Längsvor­ sprungs 102a, so daß sich ein entsprechend großes Bewegungsspiel ergibt. Um ein Auseinanderfallen von Anschlagsteil 104 und Aufsteckteil 102 zu verhindern, ist in die beiden Stirnseiten des Aufsteckteils 102 zentrisch jeweils eine Halteschraube 110 eingeschraubt (Gewindeboh­ rung 112 in Fig. 7) mit Zwischenlage einer Reibscheibe 117 zwischen dem Schraubenkopf und der in einer Ebene liegenden Außenfläche der Befestigungslasche 106 und Stirnfläche des Längsvorsprungs 102a.
Das Aufsteckteil 102 kann auf den Magnethalter 26 aufge­ steckt werden, wozu das Aufsteckteil 102 mit einer dement­ sprechend an den Umriß des Magnethalters (Fig. 4 und 6) angepaßten Aufstecköffnung 114 versehen ist. Zur Fixierung der Lehre 100 am Magnethalter 26 ist das Aufsteckteil 102 mit einem Fixierelement in Form einer Fixierschraube 111 versehen, deren Kopf 111a zugespitzt ist zum Eingriffin eine dementsprechend abgewinkelt ausgebildete Dreiecks-Aus­ nehmung 113 des Magnethalters 26 (s. auch Fig. 4, 6, 7 und 8).
Zudem weist das Aufsteckteil 102 ein Befestigungs-Lochmu­ ster auf, welches dem Befestigungs-Lochmuster des Schließblechteils in der vorgesehenen Anschlagsart ent­ spricht. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Schließblechteil 21 werden die beiden hinteren Durchgangslöcher 25′ bei der hier vorgesehenen Anschlagsart (= Rechtsanschlag) zur Schraub-Befestigung verwendet. Dementsprechend wird das Befestigungslochmuster des Aufsteckteils 102 der Lehre 100 von zwei Bohrer-Fuhrungslöchern 115 gebildet. Ein weiteres, durchmesservergrößertes Bohrer-Führungsloch 116 dient der Herstellung einer Aufnahmebohrung für die Zuleitung 37 im Blendrahmen 3 zum Anschluß des Magnetfeldsensors an die Überwachungszentrale 43. Sämtliche Bohrer-Führungslöcher 115,116 sind mit jeweils einem entsprechend dimensionierten Rohrabschnitt 115a bzw. 116a aus vergleichsweise hartem Material verstärkt, um ein Aufweiten der Bohrer-Führungs­ löcher 115 und 116 auch nach mehrmaligem Bohrereinsatz aus­ zuschließen.
Der Einsatz der Lehre 100 gestaltet sich einfach. Bei Erst­ montage des Verriegelungsbeschlags unter Verwendung des Nachrüstsatzes aus Magnethalter 26 und Schließblechteil 21 oder bei einer Umrüst-Aktion nach Entfernung des bereits montierten Schließblechteils, wird die Lehre 100 im zusam­ mengeschobenen Zustand gemäß den Fig. 8 und 9 (Anschlags­ platte 108 anliegend an der Vorderseite des Aufsteckteils 102) von oben her auf den bereits vorher montierten Magnet­ halter 26 bzw. 26′ aufgesteckt; anschließend wird die Fi­ xierschraube 111 soweit eingeschraubt, bis der Kopf 111a ausreichend fest an die Ausnehmung 113 des Magnethalters 26 andrückt. Zweckmäßigerweise ist der Magnethalter vorab auch bereits mit dem Riegelvorsprung 17 bzw. dem Befestigungs­ bolzen 26 verklebt, um spätere Dejustierungen zu vermeiden. Der Treibstangenbeschlag ist in eine vorgegebene Ausgangs­ stellung zu bringen, beispielsweise in eine Öffnungsstel­ lung.
Von dieser in Fig. 9 dargestellten Ausgangsposition ausge­ hend, wird der Flügel 3 langsam geschlossen (in Richtung B). Kurz vor Erreichen der vorgesehenen Schließstellung schlägt dann die Anschlagsplatte 108 an einer Seitenfläche 1a des Blendrahmens 1 an. Im Laufe der weiteren Bewegung des Flügelrahmens 3 in die tatsächliche Schließstellung wird somit das Anschlagsteil 104 zunehmend in zur Richtung B entgegengesetzter Richtung vom Aufsteckteil 102 weg be­ wegt, bis beispielsweise die in Fig. 10 dargestellte Endpo­ sition erreicht ist. Diese Position entspricht der Soll- Schließstellung des Fensters oder der Tür. Um diese Posi­ tion unter Berücksichtigung der bereits montierten übrigen Verriegelungsbeschläge zuverlässig zu erreichen, kann zwi­ schenzeitlich der Verriegelungsbeschlag, insbesondere Treibstangenbeschlag, in eine Verriegelungsstellung bewegt werden, in der die übrigen Verriegelungsbeschläge zusammen­ wirken und den Flügel in die gewünschte Schließstellung bringen.
In der vorgegebenen Ausgangsstellung des Beschlags, z. B. der Öffnungsstellung, wird zweckmäßigerweise auf die kor­ rekte Seitenposition (parallel zum Pfeil A in Fig. 2) er­ mittelt, und zwar dadurch, daß am Blendrahmen 1 eine ent­ sprechende Markierung der momentanen Position des Anschlag­ teils 104 angebracht wird.
Anschließend wird der Flügel 3 wieder geöffnet und die Lehre 100 vom Magnethalter 26 nach Lösen der Fixierschraube 111 nach oben abgezogen. Die Linearführung des Anschlag­ teils 104 am Aufsteckteil 102 ist etwas schwergängig, so daß die beim Schließen des Flügels eingestellte Relativpo­ sition von Aufsteckteil 102 und Anschlagsteil 104 beim Ab­ heben der Lehre 100 vom Flügel 3 beibehalten bleibt. An­ schließend wird die Lehre 100 an den Blendrahmen 1 angelegt in der vorher markierten Seitenposition mit Anlage des Flü­ gelecks sowohl an der Anschlagsplatte 104 als auch an der Oberseite 103 des Aufsteckteils 102. Nachfolgend werden die entsprechenden Löcher gebohrt, indem ein Bohrer zutreffen­ den Durchmessers nacheinander in die entsprechenden Bohrer- Führungslöcher 115 und 116 eingeführt und in den Blendrah­ men gebohrt wird. Anschließend kann das Schließblechteil 21 montiert werden, indem zuerst die Zuleitung 37 in die ent­ sprechende Bohrung eingesteckt und dann das Schließblech­ teil 21 unter Verwendung der Durchgangsöffnungen 25′ fest­ geschraubt wird.
Aus Vorstehendem ergibt sich, daß die Positionslehre 100 mit besonderem Vorteil in Verbindung mit dem beschriebenen Nachrüstsatz einzusetzen ist. Sie läßt sich aber auch bei einem herkömmlichen Verriegelungsbeschlag ohne weiteres einsetzen, so daß dieser dann ohne Nachjustiermöglichkeit gestaltet sein kann mit entsprechend reduzierten Herstel­ lungs- und Montagekosten. Die Aufstecköffnung des Aufsteck­ teils 102 ist dann lediglich an die jeweilige Umrißform des Verriegelungsvorsprungs anzupassen.

Claims (8)

1. Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungsein­ richtung für ein Fenster oder dergl. mit an einem Blendrahmen (3) schwenkbar gelagertem Flügelrahmen (1), umfassend einen in einer äußeren Falzumfangsfläche des Flügelrahmens (1) angeordneten Verriegelungsbeschlag mit wenigstens einem in Um­ fangsrichtung der Falzumfangsfläche mittels eines Treibstangen­ elements (7) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungs­ stellung verschiebbaren Riegelvorsprung (17) sowie einem in einer inneren Falzumfangsfläche des Blendrahmens (3) angeord­ neten Schließblechteil (21) mit einer zum Inneren des Blendrah­ mens und in Umfangsrichtung offenen Eingriffsaussparung (23) für den Riegelvorsprung (17), wobei ein Austauschschließblechteil (21) mit wenigstens einem Magnet­ feldsensor (29) sowie einen einen Permanentmagneten (27) tra­ genden Magnethalter (26) vorgesehen ist, der mit einer Aufstecköffnung (50; 50′) zum Aufstecken auf den Riegelvorsprung (17) oder auf ein treibstangen- seitiges Riegelvorsprungs-Halteteil (56) ver­ sehen ist.
2. Nachrüstsatz nach Anspruch 1, wobei der Magnethalter (26) in Umfangsrichtung der Falzumfangs­ fläche länglich ausgebildet ist mit einer Magnetaufnahmeöffnung im Bereich (26a) eines der beiden Enden und mit der Aufsteck­ öffnung (50) im Bereich (26b) des anderen Endes, welche für verdrehsichere Anbringung des Magnethalters (26) am Riegelvor­ sprung (17) bzw. Halteteil (56) ausgebildet ist.
3. Nachrüstsatz nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Aufstecköffnung (50′) eine Mehrkantausnehmung (53) für ein mehrkantförmiges Halteteil (56) sowie eine diese schneiden­ de, in Umfangsrichtung der Falzumfangsfläche längliche Ausneh­ mung (51) für einen länglichen Riegelvorsprung (17) aufweist.
4. Nachrüstsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Magnethalter (26) an seiner in Schließrichtung (B) des Flügelrahmens (1) hinteren Seite mit einem in der Schließstel­ lung bei geschlossenem Fenster oder dergl. an eine innere Sei­ tenfläche (23a) der Eingriffsaussparung (23) des Austausch­ schließblechteils (21) anliegenden, zum einen Ende des Magnet­ halters (26) hin abgerundeten Vorsprung (52) versehen ist.
5. Nachrüstsatz nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei ein die Magnetaufnahmeöffnung aufweisender Endbereich (26a) des Magnethalters (26) abgeflacht ist.
6. Nachrüstsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,wobei die Aufstecköffnung (50′) mit wenigstens einem geringfügig nach innen vorstehenden Klemmvorsprung (82) versehen ist.
7. Nachrüstsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,wobei die Magnetaufnahmeöffnung von einem Sackloch (76) gebildet ist.
8. Nachrüstsatz nach Anspruch 7, wobei das Sackloch (76) zum Treibstangenelement hin offen ist, und daß der Magnetfeldsensor (29) in einer von der Seite des Blendrahmens (3) her in das Schließblechteil (21) eingesenkten und von der Eingriffsaussparung (23) durch eine Zwischenwand getrennten Aussparung (33) des Schließblechteils (21) angeord­ net ist.
DE19934337685 1993-11-04 1993-11-04 Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen Expired - Fee Related DE4337685C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934337685 DE4337685C2 (de) 1993-11-04 1993-11-04 Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934337685 DE4337685C2 (de) 1993-11-04 1993-11-04 Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4337685C1 true DE4337685C1 (de) 1995-03-09
DE4337685C2 DE4337685C2 (de) 2003-06-26

Family

ID=6501813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934337685 Expired - Fee Related DE4337685C2 (de) 1993-11-04 1993-11-04 Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4337685C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518527A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Winkhaus Fa August Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster oder eine Türe oder dergleichen
DE19534253A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-20 Pax Gmbh Fenster/Tür mit Schließstellen zwischen Dreh-Kipp-Flügelrahmen und ortsfestem Blendrahmen
EP0924374A2 (de) * 1997-12-19 1999-06-23 Esco Metallbaubeschlag-Handel GmbH Überwachungseinrichtung, insbesondere für Fenster oder dergleichen öffen- und schliessbare Systeme
EP0949396A2 (de) * 1998-04-08 1999-10-13 Richard Ross Kippfensterverriegelung einer Objektsicherungsanlage
DE19818213A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-25 Siegel Flyscreens Internationa Insektenschutzeinrichtung
EP1043461A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-11 eff-eff Fritz Fuss GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Vorrichtung zur Verschlussüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster
DE20106061U1 (de) * 2000-10-10 2002-04-04 Seca Gmbh Vorrichtung zum Erfassen des Öffnungszustandes einer Tür, eines Fensters o.dgl.
GB2505003A (en) * 2012-08-18 2014-02-19 Mark Gray Fenestration alarm contact sensor for determining a locked and unlocked configuration
EP2520747A3 (de) * 2011-05-05 2015-08-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP2998473A1 (de) * 2014-08-22 2016-03-23 Siegenia-Aubi Kg Vorichtung zur überwachung der schliessstellung einer verriegelungseinrichtung
DE102015011299A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-02 Siegenia-Aubi Kg Anordnung zur Verschlussüberwachung
DE102016107868B3 (de) * 2016-04-28 2017-05-11 Insta Gmbh Vorrichtung zur Lageermittlung eines Magneten
CN112589808A (zh) * 2020-12-02 2021-04-02 亿嘉和科技股份有限公司 一种钥匙插拔机构
DE102021204647A1 (de) 2021-05-07 2022-11-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Überwachungseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058405B4 (de) * 2005-12-07 2010-06-10 Link Gmbh Vorrichtung zur magnetischen Positionsüberwachung eines Riegelbolzens

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733710A1 (de) * 1977-07-26 1979-02-01 Winkhaus Fa August Verriegelungsvorrichtung fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3041148A1 (de) * 1980-10-31 1982-09-09 alfasystem GmbH Vertrieb von elektronischen Sicherheitssystemen, 8034 Germering Oeffnungsmelder
CH647294A5 (en) * 1979-08-25 1985-01-15 Frank Gmbh Wilh Template for making recesses for receiving fitting parts on a frame of a window, door or the like
DE8535537U1 (de) * 1985-12-18 1986-02-13 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Lehrenvorrichtung zur Sitzbestimmung von Beschlagteilen
DE3726877C2 (de) * 1987-01-27 1988-11-17 Al Bohn Fenster Systeme Gmbh Sicherheitsfenster/-tuer
EP0468514A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen mit Meldeeinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733710A1 (de) * 1977-07-26 1979-02-01 Winkhaus Fa August Verriegelungsvorrichtung fuer fenster, tueren o.dgl.
CH647294A5 (en) * 1979-08-25 1985-01-15 Frank Gmbh Wilh Template for making recesses for receiving fitting parts on a frame of a window, door or the like
DE3041148A1 (de) * 1980-10-31 1982-09-09 alfasystem GmbH Vertrieb von elektronischen Sicherheitssystemen, 8034 Germering Oeffnungsmelder
DE8535537U1 (de) * 1985-12-18 1986-02-13 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Lehrenvorrichtung zur Sitzbestimmung von Beschlagteilen
DE3726877C2 (de) * 1987-01-27 1988-11-17 Al Bohn Fenster Systeme Gmbh Sicherheitsfenster/-tuer
EP0468514A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen mit Meldeeinrichtung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518527A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Winkhaus Fa August Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster oder eine Türe oder dergleichen
DE19534253A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-20 Pax Gmbh Fenster/Tür mit Schließstellen zwischen Dreh-Kipp-Flügelrahmen und ortsfestem Blendrahmen
EP0763644B1 (de) * 1995-09-15 1999-11-24 Pax GmbH Fenster/Tür mit Schliessstellen zwischen Dreh-Kipp-Flügelrahmen und ortsfestem Blendrahmen
EP0924374A3 (de) * 1997-12-19 2007-10-03 Esco Metallbaubeschlag-Handel GmbH Überwachungseinrichtung, insbesondere für Fenster oder dergleichen öffen- und schliessbare Systeme
EP0924374A2 (de) * 1997-12-19 1999-06-23 Esco Metallbaubeschlag-Handel GmbH Überwachungseinrichtung, insbesondere für Fenster oder dergleichen öffen- und schliessbare Systeme
EP0949396A2 (de) * 1998-04-08 1999-10-13 Richard Ross Kippfensterverriegelung einer Objektsicherungsanlage
EP0949396A3 (de) * 1998-04-08 2001-09-26 Richard Ross Kippfensterverriegelung einer Objektsicherungsanlage
DE19818213A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-25 Siegel Flyscreens Internationa Insektenschutzeinrichtung
EP1043461A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-11 eff-eff Fritz Fuss GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Vorrichtung zur Verschlussüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster
DE20106061U1 (de) * 2000-10-10 2002-04-04 Seca Gmbh Vorrichtung zum Erfassen des Öffnungszustandes einer Tür, eines Fensters o.dgl.
EP2520747A3 (de) * 2011-05-05 2015-08-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
GB2505003A (en) * 2012-08-18 2014-02-19 Mark Gray Fenestration alarm contact sensor for determining a locked and unlocked configuration
EP2998473A1 (de) * 2014-08-22 2016-03-23 Siegenia-Aubi Kg Vorichtung zur überwachung der schliessstellung einer verriegelungseinrichtung
DE102015011299A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-02 Siegenia-Aubi Kg Anordnung zur Verschlussüberwachung
DE102016107868B3 (de) * 2016-04-28 2017-05-11 Insta Gmbh Vorrichtung zur Lageermittlung eines Magneten
EP3239944A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-01 Insta GmbH Vorrichtung zur lageermittlung eines magneten
CN112589808A (zh) * 2020-12-02 2021-04-02 亿嘉和科技股份有限公司 一种钥匙插拔机构
DE102021204647A1 (de) 2021-05-07 2022-11-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Überwachungseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag
EP4089257A1 (de) 2021-05-07 2022-11-16 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Überwachungseinrichtung für einen treibstangenbeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
DE4337685C2 (de) 2003-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337685C1 (de) Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen
EP1131521B1 (de) Drehriegelverschluss mit zugeinrichtung
DE2914377A1 (de) Verschluss fuer zweifluegelige tueren
EP0175049B1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer Vorreiberverschluss
EP0294630B1 (de) Verriegelungsbeschlag für Fenster, Türen od.dgl.
EP0799957A2 (de) Antipanikstange mit Umkehrbarkeit für Nottüren
DE4014581A1 (de) Beschlag fuer mit einsteckschloessern und profil-schliesszylindern ausgeruestete tueren
DE7621270U1 (de) Stangenverschluss
DE3204931A1 (de) Drehbetaetigungshandhabe fuer tueren, fenster oder dergleichen
DE29901298U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Stellung eines Schloßriegels
DE102008036151A1 (de) Scharnierband mit einer Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt
EP0036141A1 (de) Steckschlüsselbetätigbare Arretierungsvorrichtung
EP0886022B1 (de) Türverschluss
DE202005003529U1 (de) Schließvorrichtungs-Anordnung
DE10130268B4 (de) Schließanlage für Fahrzeugtüren
EP0495361A1 (de) Beschlag für mit Einsteckschlössern und Profil-schliesszylindern ausgerüstete Türen
EP0748911B1 (de) Treibstangen-Verschlussvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE29506799U1 (de) Vorrichtung an einem Türschloß
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
EP0943757B1 (de) Sicherheitsrosette an einem Schliesszylinder
DE3544498C2 (de)
AT410569B (de) Zusatzschloss mit türfangfunktion
EP3784854B1 (de) Verriegelungssystem für fenster und türen zum nachrüsten
DE4441270C2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
WO2004113653A1 (de) Notentriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee