DE4335976A1 - Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen - Google Patents

Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen

Info

Publication number
DE4335976A1
DE4335976A1 DE4335976A DE4335976A DE4335976A1 DE 4335976 A1 DE4335976 A1 DE 4335976A1 DE 4335976 A DE4335976 A DE 4335976A DE 4335976 A DE4335976 A DE 4335976A DE 4335976 A1 DE4335976 A1 DE 4335976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
belt
filter belt
devices
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4335976A
Other languages
English (en)
Inventor
Hajo Niemzig
Hans-Juergen Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETKUS WUTHA GETREIDE und SAAT
Original Assignee
PETKUS WUTHA GETREIDE und SAAT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETKUS WUTHA GETREIDE und SAAT filed Critical PETKUS WUTHA GETREIDE und SAAT
Priority to DE4335976A priority Critical patent/DE4335976A1/de
Publication of DE4335976A1 publication Critical patent/DE4335976A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen. Die Anwendung ist nicht nur auf Filterbandpressen möglich sondern auch auf Bandeindickern oder vergleichbaren Einrichtungen.
Es ist bekannt, unterhalb des Filterbandes Vibratoren anzubringen, die den Trennprozeß beschleunigen sollen. Durch die Vibrations­ übertragung auf das Filterband werden die Öffnungen im Filterband gereinigt, und das zu absorbierende Wasser wird die Möglichkeit eingeräumt, ungehindert vom Filterband abzufließen. In der DE- OS 23 43 324 wird eine solche Variante angeboten.
Die Störkörper nach der DE PS 24 09 269 werden versetzt über die Breite des Filterbandes angeordnet und haben die Form von Prismen. Die Spitze des Prismas steht entgegen der Gutstromrichtung. Durch diese Störkörper wird die Filterschicht gezwungen sich umzuwälzen und gleichzeitig wird ein Teil des Filterbandes gereinigt, so daß das freie, ungebundene Wasser abströmen kann.
Eine ähnliche Lösung wird in der DE-OS 40 19 545 und EP 0 449 572 aufgezeigt. Die Ablenker weisen eine pflugscharähnliche bzw. keil­ förmige Form auf, die den Ablenk- und Umwälzprozeß bewirken sollen. Gleiches wird von den Ablenkteilen der DE PS 31 00 799 erwartet. Höhenverstellbare Finger mit einer vorgeschalteten Rampe gemäß DE-OS 40 12 924 erhöhen den Reinigungseffekt.
Alle die hier genannten Wirbelkörper erreichen bei Schlämmen bis zur mittleren Filterfähigkeit annehmbare Ergebnisse. Bei minera­ lischen und anderen schwer filterbaren Schlämmen ist es kaum noch möglich, ausreichende Filtereffekte zu erzielen. Die Freilegung von kleinen Filterbandflächen und die Umwälzung des Filtergutes gelingt kaum noch, so daß die Filtereinrichtung den angestrebten Leistungsnachweis schuldig bleibt.
Die Erfindung besitzt den Zweck, Teile der Filterfläche des Filterbandes freizuräumen, das Filtergut aufzulockern, umzuwälzen, zu verwirbeln und die Trennung des freien Wassers vom Filtergut zu beschleunigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wirbelkörper zu entwickeln, welcher auch mineralische und andere schwer filterbare Schlämme oberhalb des Filterbandes bearbeiten kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß oberhalb des Filterbandes und innerhalb der Filtergutschicht Tragscheiben mit Flügel eingreifen, die auf einer Welle befestigt sind, und auf der Welle eine beliebige Anzahl von Tragscheiben über die gesamte Filterbandbreite verteilt angeordnet sind, wobei die Wellen einen Fremdantrieb besitzen und sich eine Vielzahl von Wellen gestaffelt hintereinander auf dem Filterband befinden. Die Tragscheiben mit den an ihr angebrachten Flügeln sind so auf der Welle befestigt, daß die Flügel in Richtung der Welle gleichmäßig ausgerichtet sind oder eine wellenförmige Anordnung aufweisen.
Die Tragscheiben durchtrennen die Filtergutschicht und die ange­ triebenen Flügeln wälzen das Filtergut herum und vergrößern den Freiraum auf der Siebfläche, so daß das freie Wasser ungehindert abfließen kann.
Je nach Filtergut können die Tragscheiben so angebracht werden, daß die Flügel alle gleichmäßig ausgerichtet sind oder eine wellenförmige Verteilung auf dem Filterband vorweisen.
Je fester die Konsistenz des Filtergutes ist, um so schwieriger ist es, den Freiraum auf dem Filterband zu schaffen und das freie Wasser an die Filterfläche heranzuführen. In diesem Falle erweist es sich als sehr vorteilhaft, wenn die Flügel fortschreitend über die gesamte Breite des Filterbandes das Filtergut bearbeiten, welches durch die wellenförmige Anordnung der Flügel über die Filterbandbreite geschieht.
Ausführungsbeispiel
Fig. 1 Tragscheibe mit Flügel,
Fig. 2 Wellenanordnung.
Das sich auf dem Filterband 1, nach Fig. 1, befindliche Filter­ gut 2 wird kurz oberhalb des Filterbandes 1 von der Tragscheibe 3 während des Laufes des Filterbandes 1 durchtrennt. Die Flügel 4, die an der Tragscheibe 3 befestigt sind, greifen in das Filter­ gut 2 hinein, lockern es auf, wälzen es um und verwirbeln es. Sie schaffen so in Zusammenhang mit der Tragscheibe 3 den erfor­ derlichen Freiraum auf dem Filterband 1.
In Fig. 2 sieht man eine Anordnung der auf dem Filterband 1 ge­ staffelt montierten Wellen 5 mit dem Fremdantrieb 6.
So wird es möglich über eine größere Fläche des gesamten Filter­ bandes 1 während des Betriebes die Filtergutschicht 2 zu ver­ wirbeln.
Je effektiver es gelingt die laminare Filtergutschicht 2 zu ver­ wirbeln und das Filterband freizuschaufeln, um so schneller wird das freie und somit ungebundene Wasser von den Schlämmen oder Suspensionen abgeführt und kann durch die freie Filterbandfläche abgeschieden werden.

Claims (3)

1. Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen von Filterbandpres­ sen, Bandeindickern oder vergleichbaren Einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Filterbandes (1) und innerhalb des Filtergutes (2) Tragscheiben (3) mit Flügel (4) eingreifen, die auf einer Welle (5) befestigt sind, und auf der Welle (5) eine beliebige Anzahl von Tragscheiben (3) über die gesamte Breite des Filterbandes (1) verteilt angeordnet sind, wobei die Wellen (5) einen Fremdantrieb (6) besitzen und sich eine Vielzahl von Wellen (5) gestaffelt hintereinander auf dem Filterband (1) befinden.
2. Wirbelkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (4) pro Welle (5) eine gleichmäßige Ausrichtung aufweisen.
3. Wirbelkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (4) pro Welle (5) wellenförmig über die Breite des Filterbandes (1) verteilt sind.
DE4335976A 1993-10-21 1993-10-21 Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen Withdrawn DE4335976A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335976A DE4335976A1 (de) 1993-10-21 1993-10-21 Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335976A DE4335976A1 (de) 1993-10-21 1993-10-21 Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4335976A1 true DE4335976A1 (de) 1995-04-27

Family

ID=6500713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4335976A Withdrawn DE4335976A1 (de) 1993-10-21 1993-10-21 Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335976A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD43795A (de) *
DE832598C (de) * 1950-02-27 1952-04-07 Walter Vogel Dr Ing Verfahren und Vorrichtungen zum Entwaessern von Trueben
DE2318270A1 (de) * 1972-04-13 1973-10-31 Nordstjernan Rederi Ab Verfahren zur entwaesserung einer suspensionsschicht, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US3984329A (en) * 1974-02-27 1976-10-05 Lothar Wenzel Device for extracting liquid from sludge
US4123360A (en) * 1975-04-04 1978-10-31 Ciba-Geigy Corporation Method and apparatus for the liquid treatment of filter cakes
DE2854168A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-19 Klein Alb Gmbh Co Kg Bandfiltermaschine und verfahren zum kontinuierlichen entwaessern einer suspension, eines schlammes o.dgl.
WO1990000080A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Saarbergwerke Aktiengesellschaft Verfahren zum entwässern von schlämmen
DE4012924A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Hartley Simon Ltd Vorrichtung zum entwaessern von schlamm
DE4019545A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Hartley Simon Ltd Schlammentwaesserungsvorrichtung
SU1692954A1 (ru) * 1989-07-19 1991-11-23 Кооператив "Коммунальник" По Выпуску Научно-Технической Продукции И Производству Строительно-Монтажный Работ Установка дл обезвоживани осадков сточных вод

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD43795A (de) *
DE832598C (de) * 1950-02-27 1952-04-07 Walter Vogel Dr Ing Verfahren und Vorrichtungen zum Entwaessern von Trueben
DE2318270A1 (de) * 1972-04-13 1973-10-31 Nordstjernan Rederi Ab Verfahren zur entwaesserung einer suspensionsschicht, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US3984329A (en) * 1974-02-27 1976-10-05 Lothar Wenzel Device for extracting liquid from sludge
US3984329B1 (de) * 1974-02-27 1986-09-23
US4123360A (en) * 1975-04-04 1978-10-31 Ciba-Geigy Corporation Method and apparatus for the liquid treatment of filter cakes
DE2854168A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-19 Klein Alb Gmbh Co Kg Bandfiltermaschine und verfahren zum kontinuierlichen entwaessern einer suspension, eines schlammes o.dgl.
WO1990000080A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Saarbergwerke Aktiengesellschaft Verfahren zum entwässern von schlämmen
DE4012924A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Hartley Simon Ltd Vorrichtung zum entwaessern von schlamm
DE4019545A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Hartley Simon Ltd Schlammentwaesserungsvorrichtung
SU1692954A1 (ru) * 1989-07-19 1991-11-23 Кооператив "Коммунальник" По Выпуску Научно-Технической Продукции И Производству Строительно-Монтажный Работ Установка дл обезвоживани осадков сточных вод

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704755C2 (de)
DE2509863A1 (de) Entwaesserungsvorrichtung fuer schlaemme
DE1427561A1 (de) Einrichtung zur Beseitigung irgendwelcher Niederschlaege von der Oberflaeche eines Werkstueckes,insbesondere einer Metallflaeche,nach Art einer Sandstrahleinrichtung
DE1546649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasbehandlung
DE60113896T2 (de) Gerät zur Mikrofiltration von in einem Flüssigkeitsstrom suspendierten Feststoffpartikeln
DE2041500B2 (de) Vorrichtung zum reinigen von schwefeldioxid enthaltenden verbrennungsgasen
EP0192085A1 (de) Zweischeibendüngerstreuer
EP0286824B1 (de) Seitenkanalverdichter
EP3053636A1 (de) Förderband-filtereinrichtung
DE7322038U (de) Vorrichtung zum entfernen der verunreinigungen auf einem rechteckigen schwimmaufbereiter
DE4335976A1 (de) Wirbelkörper für Einrichtungen zum Abscheiden von Wasser aus Suspensionen, insbesondere aus Schlämmen
DE4137301C1 (de)
EP0510056A1 (de) Staubsauger.
DE2411991C3 (de) Magnetisches Filter
DE4325584C2 (de) Vorrichtung zur Rückhaltung von Schwimmstoffen an einer Überfallschwelle einer Regenentlastungsanlage
DE2636221A1 (de) Vorrichtung zur abwaesserreinigung
EP0622164A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von festen, flüssigen und/oder gasförmigen Stoffen
DE641877C (de) Gasreinigungsvorrichtung
DE69824609T2 (de) Gerät zum reinigen einer suspension, insbesondere einer suspension aus einer fasermasse
DE3515958C2 (de) Fangvorrichtung für Schäume mit Luftdüsenanordnung
EP0108717A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser
AT407389B (de) Verfahren zum abzug von schwimmschlamm von wasseroberflächen
DE2517851C2 (de) Zentrifuge zur Trennung von Suspensionen
DE2557897A1 (de) Magnetisches filter
DE545092C (de) Mischvorrichtung fuer verschiedenartige Medien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee