DE4335530B4 - Verfahren zum Verbinden einer Schaufel mit der Radscheibe eines Schaufelrads durch lineares Reibschweißen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden einer Schaufel mit der Radscheibe eines Schaufelrads durch lineares Reibschweißen Download PDF

Info

Publication number
DE4335530B4
DE4335530B4 DE4335530A DE4335530A DE4335530B4 DE 4335530 B4 DE4335530 B4 DE 4335530B4 DE 4335530 A DE4335530 A DE 4335530A DE 4335530 A DE4335530 A DE 4335530A DE 4335530 B4 DE4335530 B4 DE 4335530B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade root
blade
wheel disc
side surfaces
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4335530A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4335530A1 (de
Inventor
Peter John Wick Gillbanks
Keith Charles Oldbury on. Severn Moloney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE4335530A1 publication Critical patent/DE4335530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4335530B4 publication Critical patent/DE4335530B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/1205Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using translation movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/006Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass turbine wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3061Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers by welding, brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/321Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow compressors
    • F04D29/324Blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making
    • Y10T29/49321Assembling individual fluid flow interacting members, e.g., blades, vanes, buckets, on rotary support member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49336Blade making
    • Y10T29/49339Hollow blade
    • Y10T29/49341Hollow blade with cooling passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verbinden einer Strömungsmaschinenschaufel (6) mit einer Radscheibe (14) durch Reibschweißen, wobei die ein Schaufelblatt (7) und einen Schaufelfuß (8) aufweisende Schaufel (6) unter gleichzeitigem Ausüben eines den Schaufelfuß (8) gegen die Radscheibe (14) drängenden Pressdrucks auf den Schaufelfuß oszillierend in Richtung der Radscheibenachse hin- und herbewegt wird, bis die aufeinander reibenden Flächen von Schaufelfuß und Radscheibenumfang eine Temperatur erreicht haben, bei denen die Werkstoffe von Schaufelfuß und Radscheibenumfang plastisch werden, und wobei dann die oszillierende Hin- und Herbewegung beendet und der Pressdruck bis zur Verschweißung der aufeinander geriebenen Flächen von Schaufelfuß und Radscheibenumfang aufrechterhalten wird,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelfuß (8) mit konvergierenden Seitenflächen (9, 10) ausgebildet und im Radscheibenumfang ein Schlitz (11) mit achsparallelen, radial auswärts divergierenden Seitenflächen (12, 13) hergestellt wird, deren Neigung derjenigen der Seitenflächen (9, 10) des Schaufelfußes (8) entspricht, und daß durch den Reibschweißvorgang die konvergierenden Seitenflächen (9, 10) des Schaufelfußes mit...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Schaufel mit einer Radscheibe zur Herstellung von Verdichter- und Turbinenschaufelräder von Gasturbinentriebwerken.
  • Bei einem typischen Gasturbinentreibwerk der Axialströmungsbauart ist eine Anzahl von Verdichter- und Turbinenschaufelrädern vorhanden, die jeweils einen Kranz von am Umfang einer Radscheibe befestigten schaufeln mit Tragflügelform aufweisen. Die schaufeln können in verschiedenartiger Weise an den Radscheiben befestigt sein, beispielsweise durch Ausbildung der Schaufelfüße als Tannenbaumfüße und Einpressen derselben in entsprechende Schlitze, die im Radscheibenumfang eingearbeitet sind.
  • Diese bekannte mechanische Befestigung der Schaufeln mit Tannenbaumfüßen erfordert aber eine herstellungstechnisch aufwendige und teure Bearbeitung der besonders konfigurierten Schaufelfüße und entsprechende Einarbeitung von entsprechend konfigurierten Schlitzen im Radscheibenumfang.
  • Bekannt ist auch die Verbindung von Schaufeln mit der Radscheibe durch Reibschweißen. Ein Beispiel hierfür findet sich in der EP-0 458 630 A1 . Dort sind die Reibflächen in übli cher Weise ebene Flächen, die in einer Tangentialebene zur Radscheibe, also quer zur Längsachse der Schaufel liegen. Die dort beschriebene Technik ist aber vor allen Dingen zur Reparatur von Rotorscheiben gedacht, indem schadhafte Schaufeln abgeschnitten und durch Reibschweißung verbundene neue Schaufeln ersetzt werden. Allerdings ist auch erwähnt, daß das dortige Verfahren auch für die Fertigung neuer kompletter Rotorscheiben vorgesehen ist. Dies erfordert freilich seitens der Rotorscheibe, daß für den Ansatz der Schaufel bereits ein radial vorstehender Stumpf vorhanden ist, der, wenn auf diese Weise ein beschaufelter Rotor neu hergestellt wird, wiederum entsprechenden Herstellungsaufwand verursacht. Hinzukommt das Nacharbeiten der Verbindungsstelle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes, weniger aufwendiges Verfahren zum Verbinden von Schaufeln mit Radscheiben von Verdichter- und Turbinenschaufelrädern durch Reibschweißen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst.
  • Die Schaufel kann eine Turbinenschaufel oder eine Verdichterschaufel sein, und zur Herstellung eines Schaufelrads wird eine Mehrzahl solcher Schaufeln mit gleichen Umfangsabständen am Umfang der Radscheibe befestigt.
  • Vorzugsweise ist die Schaufel mit inneren Kühlkanälen versehen, und mit diesen kann durch Herstellen einer Bohrung in der Radscheibe eine Verbindung hergestellt werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verdichter- oder Turbinenschaufelrad, dessen Schaufeln mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens mit der Radscheibe verbunden worden sind.
  • Durch oszillierende Bewegung der jeweiligen Schaufel relativ zur Radscheibe und gleichzeitiges Zusammenpressen von Schaufeln und Radscheibe ergeben sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gewisse Ähnlichkeiten mit den bekannten Reibschweiß- und Trägheitsschweißverfahren.
  • Beim Reibschweißen wird die Verschweißung durch Reibungswärme erreicht, die durch Drehen des einen Teils mit Bezug auf das andere Teil unter gesteuertem Axialdruck erzeugt wird. Die beiden miteinander in Berührung stehenden Flächen werden auf eine Temperatur erhitzt, bei welcher das angrenzende Material plastisch wird. Die Relativbewegung zwischen den beiden Teilen wird dann beendet und die Schaufel in ihre ursprüngliche Position zurückbewegt, und es wird ein Preßdruck ausgeübt, der die Verbindung schwach staucht. Dieser Druck kann gleich oder größer als der bei der Erwärmung herrschende Druck sein, wobei die Größe des Druckes von der Art des Verschweißten Werkstoffs abhängt.
  • Das Trägheitsschweißen verläuft geringfügig anders. Die Drehspindel mit einem daran angebrachten austauschbaren Schwungrad wird zunächst auf eine vorgegebene Anfangsdrehzahl ge bracht. Der Schweißvorgang beginnt, wenn das nicht drehende Teil gegen das drehende Teil gedrückt wird, wobei der Drehantrieb jedoch gleichzeitig abgeschaltet wird, was zu einem schnellen Abfall der Drehzahl führt, und die Drehung hört in sehr kurzer Zeit vollständig auf. Beim Trägheitsschweißen finden Erhitzungs- und Preßphase ziemlich schnell im wesentlichen gleichzeitig statt, wobei die gesamte gespeicherte Energie an der Grenzfläche innerhalb eines kurzen Augenblicks praktisch verbraucht wird. Auf der anderen Seite findet beim Reibschweißen gewöhnlich eine gesonderte Erhitzungsperiode vor der Preßperiode statt.
  • Bei dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung erfordert der Schweißvorgang eine oszillierende Relativbewegung der beiden miteinander zu verbindenden Teile zueinander, jedoch keine relative Drehbewegung, wie diese beim Reibschweißen und Trägheitsschweißen angewendet wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beispielsweise mehr im einzelnen beschrieben, in welchen zeigt:
  • 1 eine typische bekannte Turbinenschaufel mit Tannenbaumfuß,
  • 2 eine Turbinenschaufel mit einem Keilfuß, wie er bei der vorliegenden Erfindung angewendet wird,
  • 3 den Keilfuß der Turbinenschaufel nach 2 eingesetzt in einen Schlitz einer Turbinenscheibe, und
  • 4 ein Turbinenschaufelrad in betriebsfertigem Zustand.
  • Gemäß 1 der Zeichnungen weist die bekannte Turbinenschaufel 1 einen tragflügelförmigen Schaufelblatteil 2 auf, der einteilig mit einem Tannenbaumfuß 3 ausgebildet ist. Der Schaufelfuß weist eine Reihe von axial verlaufenden Zahnungen 4 auf, die sehr genaue Bearbeitung erfodern, um sicherzustellen, daß die auf die Schaufel wirkende Belastung im Betrieb von allen Zahnungen mitgetragen wird. Der Schlitz im Umfang der Radscheibe zur Aufnahme des Tannenbaumfußes 3 erfordert in gleicher Weise eine genaue Bearbeitung.
  • 2 zeigt eine Turbinenschaufel 6, wie sie gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird und die beispielsweise aus einer Nickelbasislegierung hergestellt ist. Die Schaufel weist ein tragflügelförmiges Schaufelblatt 7 auf, das in jeder Hinsicht mit dem Schaufelblatt 2 der Schaufel nach 1 identisch ist. Mit dem Schaufelblatt 7 ist ein Schaufelfuß 8 einstückig ausgebildet, der etwa eine Keilform mit konvergierenden Seitenflächen 9 und 10 hat, die mit Bezug auf die Schaufel 6 axial verlaufen.
  • Wie in 3 dargestellt ist, ist der Fuß 8 der Schaufel 6 in einen im Umfang einer Radscheibe 14 gebildeten Schlitz 11 mit wiederum geneigten Seitenflächen 12, 13 eingesetzt. Die eine Seitenfläche 9 des Schaufelfußes 8 liegt an der geneigten Seitenfläche 12 des Schlitzes 11 an, während die andere Seitenfläche 10 des Schaufelfußes an der geneigten Seitenfläche 13 des Schlitzes 11 anliegt. Während die Radscheibe 14 bewegungsfest fixiert ist, wird nun die Schaufel 6 schnell hin und her oszilliert und gleichzeitig radial einwärts gegen die Radscheibe gepreßt, bis die Seitenflächen 9 und 10 des Schaufelfußes 8 sowie die Seitenflächen 12 und 13 des Schlitzes 11 durch die entstehende Reibungswärme plastisch werden. Nachdem dieser Zustand erreicht worden ist, wird die oszillierende Bewegung der Schaufel 6 beendet und der radiale Druck auf die Schaufel beibehalten, bis die miteinander zusammenwirkenden Seitenflächen des Schaufelfußes und des Schlitzes sich verschweißt haben, so daß nun die Schaufel und die Radscheibe zu einem einstückigen Bauteil miteinander ver bunden sind.
  • In der praktischen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Füße einer Mehrzahl von Schaufeln oder sogar sämtlicher Schaufeln des Schaufelkranzes gleichzeitig in der beschriebenen Weise mit der Radscheibe verbunden werden.
  • Wie an sich bekannt ist, können Turbinenschaufeln mit einer Anzahl von inneren Kühlkanälen 15 versehen sein, die etwa vom Schaufelfuß zur Schaufelspitze verlaufen, um im Betrieb des Triebwerks Kühlluft durch die Schaufeln hindurchströmen zu lassen. Um zu vermeiden, daß diese Kühlkanäle bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verbindung der Schaufeln mit der Radscheibe blockiert werden, ist es vorteilhaft, eine Bohrung 16 durch den Verbindungsbereich von Schaufeln und Radscheibe zu bohren, wie in 4 dargestellt ist, wobei die Bohrung mit Bezug auf den Scheitel der Keilform des Schaufelfußes zentriert ist. Das Entgraten der Kanten der Bohrung und der Kühlkanäle kann erforderlichenfalls auf chemische oder andere geeignete Weise erfolgen.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Verbinden einer Strömungsmaschinenschaufel (6) mit einer Radscheibe (14) durch Reibschweißen, wobei die ein Schaufelblatt (7) und einen Schaufelfuß (8) aufweisende Schaufel (6) unter gleichzeitigem Ausüben eines den Schaufelfuß (8) gegen die Radscheibe (14) drängenden Pressdrucks auf den Schaufelfuß oszillierend in Richtung der Radscheibenachse hin- und herbewegt wird, bis die aufeinander reibenden Flächen von Schaufelfuß und Radscheibenumfang eine Temperatur erreicht haben, bei denen die Werkstoffe von Schaufelfuß und Radscheibenumfang plastisch werden, und wobei dann die oszillierende Hin- und Herbewegung beendet und der Pressdruck bis zur Verschweißung der aufeinander geriebenen Flächen von Schaufelfuß und Radscheibenumfang aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelfuß (8) mit konvergierenden Seitenflächen (9, 10) ausgebildet und im Radscheibenumfang ein Schlitz (11) mit achsparallelen, radial auswärts divergierenden Seitenflächen (12, 13) hergestellt wird, deren Neigung derjenigen der Seitenflächen (9, 10) des Schaufelfußes (8) entspricht, und daß durch den Reibschweißvorgang die konvergierenden Seitenflächen (9, 10) des Schaufelfußes mit den divergierenden Seitenflächen (11, 12) des Schlitzes (11) im Radscheibenumfang verbunden werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel (6) mit vom Ende des Schaufelfußes zur Schaufelblattspitze verlaufenden inneren Kühlkanälen (15) versehen und ein freier Spalt zwischen dem Boden des Radscheibenschlitzes (11) und dem unteren Schaufelfußende vorgesehen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel (6) mit vom Schaufelfußende zur Schaufelblattspitze verlaufenden inneren Kühlkanälen (15) versehen und nach dem Verschweißen des Schaufelfußes mit der Radscheibe eine Axialbohrung (16) durch den Verbindungsbereich von Schaufelfuß (8) und Radscheibe (14) im Nutbodenbereich gebohrt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Bohrung (16) und der Kühlkanäle (15) auf chemische oder andere Weise entgratet werden.
DE4335530A 1992-10-23 1993-10-19 Verfahren zum Verbinden einer Schaufel mit der Radscheibe eines Schaufelrads durch lineares Reibschweißen Expired - Fee Related DE4335530B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9222256A GB2271816B (en) 1992-10-23 1992-10-23 Linear friction welding of blades
GB9222256 1992-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4335530A1 DE4335530A1 (de) 1994-04-28
DE4335530B4 true DE4335530B4 (de) 2004-11-18

Family

ID=10723915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4335530A Expired - Fee Related DE4335530B4 (de) 1992-10-23 1993-10-19 Verfahren zum Verbinden einer Schaufel mit der Radscheibe eines Schaufelrads durch lineares Reibschweißen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5366344A (de)
DE (1) DE4335530B4 (de)
FR (1) FR2697189B1 (de)
GB (1) GB2271816B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006907A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 MTU Aero Engines GmbH, 80995 Verfahren zum Herstellen eines Hohlbauteils für eine Gasturbine und Hohlbauteil

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409769A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Mtu Muenchen Gmbh Schaufelträger für Strömungsmaschinen und Verfahren zur Herstellung von Schaufelträgern
DE19542080C1 (de) * 1995-11-11 1997-01-30 Mtu Muenchen Gmbh Schaufelblatt für Turbotriebwerke zur Herstellung von Laufrädern mit integralen Hohlschaufeln
DE19619316C2 (de) * 1996-05-14 2002-07-18 Voith Siemens Hydro Power Laufrad für eine Freistrahlturbine
US5813593A (en) * 1996-11-15 1998-09-29 General Electric Company Translational friction welding apparatus and method
CA2254349C (en) 1997-11-19 2003-11-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Joined structure of dissimilar metallic materials
US6219916B1 (en) * 1997-12-19 2001-04-24 United Technologies Corporation Method for linear friction welding and product made by such method
DE19938100A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Exama Maschinen Gmbh Mehrkopf-Reibschweißverfahren
DE19938099A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Exama Maschinen Gmbh Mehrkopf-Reibschweissverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6296172B1 (en) * 2000-03-28 2001-10-02 General Electric Company Method of sealing disk slots for turbine bucket dovetails
US6478545B2 (en) * 2001-03-07 2002-11-12 General Electric Company Fluted blisk
US6910616B2 (en) * 2002-03-07 2005-06-28 The Boeing Company Preforms for forming machined structural assemblies
US6666653B1 (en) * 2002-05-30 2003-12-23 General Electric Company Inertia welding of blades to rotors
US6779708B2 (en) * 2002-12-13 2004-08-24 The Boeing Company Joining structural members by friction welding
US6964557B2 (en) * 2003-02-03 2005-11-15 General Electric Company Methods and apparatus for coupling a component to a turbine engine blade
DE10336587A1 (de) * 2003-08-08 2005-02-24 Mtu Aero Engines Gmbh Laufschaufel für Gasturbinenrotoren und Verfahren zur Herstellung von Gasturbinenrotoren mit integraler Beschaufelung
US7128948B2 (en) * 2003-10-20 2006-10-31 The Boeing Company Sprayed preforms for forming structural members
US7225967B2 (en) * 2003-12-16 2007-06-05 The Boeing Company Structural assemblies and preforms therefor formed by linear friction welding
GB0400821D0 (en) * 2004-01-15 2004-02-18 Rolls Royce Plc Friction welding process
US20070152022A1 (en) * 2006-01-04 2007-07-05 Strahm Loren J Methods of friction welding in a groove
DE102007062557A1 (de) * 2007-12-22 2009-06-25 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Herstellen eines integral beschaufelten Rotors sowie Rotor
US20090185908A1 (en) * 2008-01-21 2009-07-23 Honeywell International, Inc. Linear friction welded blisk and method of fabrication
EP2379845A4 (de) * 2008-12-18 2013-08-07 Gkn Aerospace Sweden Ab Gasturbinenverbundteil zur verwendung in einem gasturbinentriebwerk
DE102009047799B4 (de) * 2009-09-30 2015-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel, Turbinenwelle, Turbinenanlage und Verfahren zur Montage der Turbinenschaufel
US20120020797A1 (en) * 2010-07-22 2012-01-26 United Technologies Corporation Vortex reducing device for a gas turbine engine
US8070039B1 (en) 2010-08-25 2011-12-06 APCI, Inc. Linear friction welder
US8631994B2 (en) 2010-10-27 2014-01-21 GM Global Technology Operations LLC Friction-weld interface for an assembly
US8967216B2 (en) 2011-12-01 2015-03-03 Apci, Llc Linear friction welder with helical groove
EP2735396A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Fügeflächenstruktur und Verfahren zum Fügen von Bauteilen
US9551230B2 (en) * 2015-02-13 2017-01-24 United Technologies Corporation Friction welding rotor blades to a rotor disk
US10099313B2 (en) 2015-08-07 2018-10-16 Apci, Llc Linear friction welding system with phase change assembly
EP3130757B1 (de) * 2015-08-12 2018-07-04 MTU Aero Engines GmbH Beschaufelter gasturbinenrotor
KR20180021166A (ko) * 2015-09-14 2018-02-28 미츠비시 히타치 파워 시스템즈 가부시키가이샤 터빈 동익의 제조 방법
EP3238868A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-01 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zum herstellen einer schaufel für eine strömungsmaschine
US20190039167A1 (en) * 2017-08-01 2019-02-07 United Technologies Corporation Method of making integrally bladed rotor
CN109202268A (zh) * 2017-10-29 2019-01-15 中国航空制造技术研究院 线性摩擦焊接方法、飞机框梁焊接方法及其设备
US10737353B2 (en) 2018-09-19 2020-08-11 Apci, Llc Torque controlled linear friction welder system
US10850347B2 (en) 2018-09-19 2020-12-01 Apci, Llc Linear friction welding system with pre-heating
CN114523188B (zh) * 2022-02-18 2022-12-16 中国航空制造技术研究院 一种嵌入式线性摩擦焊接头质量控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3297301A (en) * 1964-08-11 1967-01-10 Rolls Royce Bladed rotor for use in a fluid flow machine
GB1209478A (en) * 1967-11-16 1970-10-21 Rolls Royce A method of making a blade for use in a fluid flow machine
US4883216A (en) * 1988-03-28 1989-11-28 General Electric Company Method for bonding an article projection
WO1990013388A2 (en) * 1989-05-06 1990-11-15 Allwood, Searle & Timney (Holdings) Limited Friction welding
EP0458630A1 (de) * 1990-05-24 1991-11-27 ROLLS-ROYCE plc Reibschweissung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB630395A (en) * 1951-05-07 1949-10-12 Joseph Atkinson Improvements in or related to discs, rotors or stators for turbines or compressors
US3088192A (en) * 1957-04-26 1963-05-07 Int Nickel Co Method of joining turbine blade parts
GB1234940A (en) * 1967-08-02 1971-06-09 English Electric Co Ltd Blade ring assemblies
US3590454A (en) * 1969-03-03 1971-07-06 Us Air Force Turbine assembly fabrication
DE7009473U (de) * 1970-03-14 1970-09-10 Motoren Turbinen Union Elektronenstrahl-geschweisste schaufel-radscheiben-verbindung fuer gasturbinen.
US4096615A (en) * 1977-05-31 1978-06-27 General Motors Corporation Turbine rotor fabrication
US4850802A (en) * 1983-04-21 1989-07-25 Allied-Signal Inc. Composite compressor wheel for turbochargers
GB8709286D0 (en) * 1987-04-16 1987-05-20 Rolls Royce Plc Oscillating mechanism
GB8914273D0 (en) * 1989-06-21 1989-08-09 Rolls Royce Plc Friction bonding apparatus
GB2237758B (en) * 1989-11-07 1992-10-21 Rolls Royce Plc Rotor assembly and method of manufacture
GB2247492B (en) * 1990-09-01 1995-01-11 Rolls Royce Plc A method of making a fibre reinforced metal component
EP0513669B1 (de) * 1991-05-17 1995-11-08 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Reibschweissverfahren zur Beschaufelung eines Schaufelträgers für Strömungsmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3297301A (en) * 1964-08-11 1967-01-10 Rolls Royce Bladed rotor for use in a fluid flow machine
GB1209478A (en) * 1967-11-16 1970-10-21 Rolls Royce A method of making a blade for use in a fluid flow machine
US4883216A (en) * 1988-03-28 1989-11-28 General Electric Company Method for bonding an article projection
WO1990013388A2 (en) * 1989-05-06 1990-11-15 Allwood, Searle & Timney (Holdings) Limited Friction welding
EP0458630A1 (de) * 1990-05-24 1991-11-27 ROLLS-ROYCE plc Reibschweissung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006907A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 MTU Aero Engines GmbH, 80995 Verfahren zum Herstellen eines Hohlbauteils für eine Gasturbine und Hohlbauteil
DE102010006907B4 (de) * 2010-02-05 2013-10-10 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Herstellen eines Hohlbauteils für eine Gasturbine

Also Published As

Publication number Publication date
GB9222256D0 (en) 1992-12-09
GB2271816A (en) 1994-04-27
DE4335530A1 (de) 1994-04-28
GB2271816B (en) 1995-07-05
US5366344A (en) 1994-11-22
FR2697189A1 (fr) 1994-04-29
FR2697189B1 (fr) 1995-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335530B4 (de) Verfahren zum Verbinden einer Schaufel mit der Radscheibe eines Schaufelrads durch lineares Reibschweißen
DE69826970T2 (de) Linearreibschweissverfahren
DE69832449T2 (de) Zweiteilige Rotorscheibe
EP2110193B1 (de) Verfahren zum Fräsen von Blisks
DE69931324T2 (de) Schrittfräsmethode
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE2134988A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Pumpen laufern
DE102008002944A1 (de) Laufschaufel
DE102008017495B4 (de) Verfahren zur Herstellung und Rearatur von integral beschaufelten Rotoren
DE60317522T2 (de) Maschinelle bearbeitung von turbinenrotoren unter verwendung von becherwerkzeugen
EP3204187A1 (de) Verfahren zur montage von laufschaufeln an einer rotorscheibe sowie spannvorrichtung zur durchführung eines solchen verfahrens
DE102016211223A1 (de) Spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Schaufelfußaufnahmen
DE3447718A1 (de) Vorrichtung zum verwinden der schaufeln eines einstueckigen, beschaufelten laufrades
DE60120549T2 (de) Turbinenstator
DE2205033A1 (de) Mehrstufige Axialturbine zum Antrieb von Schiffen
DE1601854C3 (de)
EP1393836B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohlingen für beschaufelter Bauteile und Gesenk
DE102006061448B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Blisk oder eines Blings einer Gasturbine und danach hergestelltes Bauteil
DE602004012805T2 (de) Linearreibschweissverfahren von Schaufeln zu Integralrotorer und Schaufel mit einem Fuss, der einen reduzierten Flächesatz von weniger als 2 aufweist
DE2160138A1 (de) Scheibenbremse
CH702672A1 (de) Verfahren zum verbinden von schaufeln einer turbine mit einem deckbandelement.
DE2130127A1 (de) Verfahren zum Verschweissen des Schaufelblattes einer Stroemungs- maschinen-,insbesondere Turbomaschinenschaufel mit einem Schaufelbfussstueck
DE2719316A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von teilen einer stroemungsmaschine
DE729907C (de) Beschaufelung fuer Dampfturbinenlaeufer
AT405081B (de) Laufrad für eine freistrahlturbine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501