DE4332684A1 - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine

Info

Publication number
DE4332684A1
DE4332684A1 DE19934332684 DE4332684A DE4332684A1 DE 4332684 A1 DE4332684 A1 DE 4332684A1 DE 19934332684 DE19934332684 DE 19934332684 DE 4332684 A DE4332684 A DE 4332684A DE 4332684 A1 DE4332684 A1 DE 4332684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
washing machine
machine according
washing
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934332684
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Dipl Phys Dr Andreae
Guenter Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19934332684 priority Critical patent/DE4332684A1/de
Publication of DE4332684A1 publication Critical patent/DE4332684A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 2.
Bei Waschmaschinen der in Rede stehenden Art besteht der Laugenbottich entweder aus Edelstahl, emaillierten Stahlblech oder Kunststoff. Aufgrund der verhältnismäßig großen Bottichwandungsflächen wird über diese während des Waschvorgangs Wärme an die Umgebung abgestrahlt, die durch die temperaturgeregelte Heizung im Laugenbottich wieder nachgeschoben werden muß. Auf diese Weise geht bei jedem Waschvorgang eine gewisse Menge an Primärenergie ungenutzt verloren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Laugenbottich mit einer optimalen thermischen Isolierung zu schaffen, um bei Waschmaschinen eine weitere Reduzierung der Energieverluste bei der Wäsche und der Waschlauge zu erreichen.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der vorgeschlagene Laugenbottich besteht aus einer doppelwandigen Hohlkörper-Einheit, bei der in den durch die beiden Wandungen gebildeten Hohlraum die thermische Isolierung eingebracht ist. Die auf diese Weise vorgenommene Laugenbottich-Isolierung ist gegen äußere Einflüsse sicher geschützt und kann bei einer Verschrottung der Waschmaschine umweltfreundlich entsorgt und ggf. einer Wiederverwertung zugeführt werden. Außerdem werden durch eine solche thermische Isolierungsmaßnahme die heute bei hochwertigen Waschmaschinen vielfach zum Einsatz kommenden elektronischen Bauteile, die bekanntlich äußerst wärmeempfindlich sind und darauf entsprechend reagieren, vor unerwünschter Wärmebeaufschlagung bestens geschützt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Zeichnung im Prinzip dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Der in der Zeichnung dargestellte Laugenbottich 1 für eine Waschmaschine dient zur Aufnahme einer drehbar gelagerten Waschtrommel 2, die durch eine frontseitige Öffnung 3 mit Waschgut beschickbar ist. Die Beschickungs-Öffnung 3 ist durch ein angelenktes sogenanntes Bullaugenfenster 4 dicht verschließbar. Im Laugenbottich 1 ist unterhalb der Waschtrommel 2 ein elektrischer Mantelrohrheizkörper 5 zum Aufheizen der Waschlauge angeordnet.
Der Laugenbottich 1 besteht aus einem inneren und einem äußeren Wandungsteil 6 bzw. 7, die durch einen Hohl- bzw. Zwischenraum 8 voneinander getrennt sind. Diese beiden Wandungsteile bilden die Umhüllung bzw. Hülle für eine thermische Isolierung 9, die in den Hohlraum 8 eingebracht bzw. eingefüllt wird. Der innere Wandungsteil 6 des Laugenbottich-Hohlkörpers besteht zweckmäßig aus einem laugenbeständigen Material, wie beispielsweise dünnem Edelstahlblech, Kunststoff oder verspiegeltem Glas (Thermoglas). Da das äußere Wandungsteil 7 nicht mit Waschlauge in Berührung kommt, ist hierfür kein hochwertiges Material mehr erforderlich. Die mechanische Stabilität, die beim Schleudern wichtig ist, wird im wesentlichen durch die äußere Wandung 7 erreicht. Die innere Wandung kann dann ohne tragende Funktion ausgestattet sein.
Die in dem Hohlraum 8 angeordnete thermische Isolierung 9 kann dabei zweckmäßig aus einer hochwertigen Isoliermasse in Pulverform, beispielsweise Kieselsäure oder einer Isoliermasse auf Kieselsäurebasis bestehen. Auch Isolierschaum oder Glas- bzw. Steinwolle sind dafür bestens geeignet. Denkbar wäre auch, den Laugenbottich selbst als vakuumfesten Hohlkörper auszubilden.
Zwecks weiterer Reduzierung der Wärmeverluste könnten eventuell auch noch die Antriebswelle 20 der Waschtrommel 2 und der Faltenbalg im Waschtrommel-Beschickungsbereich mit einer Isolierung abgedeckt werden. Ferner kann das Bullaugenfenster 4 aus Isolierglas gebildet werden.

Claims (6)

1. Waschmaschine mit einem Laugenbottich (1) zur Aufnahme einer drehbar angeordneten Waschtrommel (2), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - der Laugenbottich (1) ist hohl- bzw. doppelwandig ausgebildet,
  • - die Innenwandung (6) des Laugenbottich-Hohlkörpers besteht aus einem laugenbeständigen Material,
  • - in den Hohlraum (8) dieses Laugenbottich-Körpers ist eine Wärmeisolierung (9) eingebracht.
2. Waschmaschine mit einem Laugenbottich zur Aufnahme einer drehbar angeordneten Waschtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß der Laugenbottich (1) als vakuumfester Hohlkörper ausgebildet ist.
3. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeisolierung (9) aus einer hochwertigen Isoliermasse in Pulverform besteht.
4. Waschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Isoliermasse Kieselsäure oder dgl. dient.
5. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmeisolierung (9) Glas- bzw. Steinwolle, Isolierschaum oder dgl. dient.
6. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung (6) des Laugenbottich-Hohlkörpers aus Edelstahlblech, laugenbeständigen Kunststoff oder verspiegelten Glas besteht.
DE19934332684 1993-09-25 1993-09-25 Waschmaschine Withdrawn DE4332684A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332684 DE4332684A1 (de) 1993-09-25 1993-09-25 Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332684 DE4332684A1 (de) 1993-09-25 1993-09-25 Waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4332684A1 true DE4332684A1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6498617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934332684 Withdrawn DE4332684A1 (de) 1993-09-25 1993-09-25 Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4332684A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018326A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-25 Herbert Thiel Wärmedämmung bzw. Kätleisolierung bei Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Geschirrspülmaschinen, Eismaschinen und ähnlichen
DE102007010272A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008026453A1 (de) 2008-06-03 2009-12-10 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Waschmaschine mit einem Kunststofflaugenbehälter
DE102008056555B3 (de) * 2008-11-10 2009-12-10 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Waschmaschine mit isoliertem Kunststofflaugenbehälter
DE102008055641A1 (de) 2008-11-03 2010-05-20 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine wie beispielsweise Wäschetrockner oder Waschmaschine
EP2392718A1 (de) 2010-06-01 2011-12-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
EP2551396A1 (de) 2011-07-27 2013-01-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
WO2014012786A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit lagerschild mit thermischer isolierung sowie hierfür geeignetes lagerschild
WO2018086955A1 (en) 2016-11-08 2018-05-17 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine with reduced energy consumption
DE102017107227B3 (de) 2017-04-04 2018-08-30 Miele & Cie. Kg Wasserführendes elektrisches Gerät und Verfahren zur Herstellung eines wasserführenden Bauteils für ein wasserführendes elektrisches Gerät

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018326A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-25 Herbert Thiel Wärmedämmung bzw. Kätleisolierung bei Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Geschirrspülmaschinen, Eismaschinen und ähnlichen
DE102007010272A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008026453B4 (de) * 2008-06-03 2012-05-24 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Waschmaschine mit einem Kunststofflaugenbehälter
DE102008026453A1 (de) 2008-06-03 2009-12-10 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Waschmaschine mit einem Kunststofflaugenbehälter
DE102008055641A1 (de) 2008-11-03 2010-05-20 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine wie beispielsweise Wäschetrockner oder Waschmaschine
DE102008056555B3 (de) * 2008-11-10 2009-12-10 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Waschmaschine mit isoliertem Kunststofflaugenbehälter
EP2184393A1 (de) 2008-11-10 2010-05-12 Miele & Cie. KG Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Waschmaschine mit wärmeisoliertem Kunststofflaugenbehälter
EP2392718A1 (de) 2010-06-01 2011-12-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
CN102330319A (zh) * 2010-06-01 2012-01-25 伊莱克斯家用产品股份有限公司 洗衣机
EP2551396A1 (de) 2011-07-27 2013-01-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
WO2014012786A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit lagerschild mit thermischer isolierung sowie hierfür geeignetes lagerschild
WO2018086955A1 (en) 2016-11-08 2018-05-17 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine with reduced energy consumption
DE102017107227B3 (de) 2017-04-04 2018-08-30 Miele & Cie. Kg Wasserführendes elektrisches Gerät und Verfahren zur Herstellung eines wasserführenden Bauteils für ein wasserführendes elektrisches Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4332684A1 (de) Waschmaschine
DE2152585C3 (de) Kunststoffgehäuse, insbesondere für Kraftwerkzeuge
DE102008026453B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Waschmaschine mit einem Kunststofflaugenbehälter
EP0343151A2 (de) Fronttüre für die Beschickung einer Waschmaschine
Itoh et al. Two-Photon Resonance Raman Scattering with Recoiling Excitonic Polariton in CuCl
DE3900775A1 (de) Waschmaschine fuer stirnseitige beschickung und mit einem entfernbaren wasch- und spuelmittelkasten
US2285375A (en) Ribbed roll for slashing machines and other textile machines
DE1425902C3 (de) Rohrmantelwalze, insbesondere für Foulards
DE60208991T2 (de) Trommelöffnungssystem jfür Toplader-Waschmaschine und/oder Wäschetrockner
DE3620567A1 (de) Mantelbeschicktes wasch- bzw. trocknungsgeraet
DE10018326A1 (de) Wärmedämmung bzw. Kätleisolierung bei Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Geschirrspülmaschinen, Eismaschinen und ähnlichen
DE8030399U1 (de) Chemischreinigungsmaschine mit einer mit inneren eines gehaeuses rotierenden trommel
DE2255296A1 (de) Bekleidung von bueromaschinen oder anderen geraeten
JPS5668132A (en) Heald draft mechanism between opening forming machine of loom and heald
DE1780618U (de) Waschmaschine.
DE2715138B2 (de) Wasserbehälter aus Kunststoff fur einen Heißwasserbereiter
DE1511370C (de) Verfahren zum Herstellen eines Minen rohres fur Kugelschreiber
EP0674139A1 (de) Warmwasserspeicher, insbesondere Elektro-Kleinspeicher
DE7435901U (de) Waschmaschine mit Transportsicherung
DE2347087A1 (de) Laugenbehaelter fuer waschmaschinen
Fowler et al. STUDY OF THE RELATION BETWEEN RESIDUAL SODA AND WATER-EXTRACTABLE COMPONENTS OF VACUUM DRUM WASHED KRAFT PULP AND OF REPULPED CORRUGATED CONTAINER EFFLUENT CHARACTERISTICS
DE373085C (de) Elektrische Beheizung von Walzen, insbesondere Kalanderwalzen
EP0976863A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit bedienfreundlicher Türöffnungstaste
DE3122929C2 (de) Zweiteiliges Rahmenprofil für Fenster, Türen o.dgl.
DE102008055641A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine wie beispielsweise Wäschetrockner oder Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee