DE4332588A1 - Zugkraftmeßeinrichtung - Google Patents

Zugkraftmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE4332588A1
DE4332588A1 DE4332588A DE4332588A DE4332588A1 DE 4332588 A1 DE4332588 A1 DE 4332588A1 DE 4332588 A DE4332588 A DE 4332588A DE 4332588 A DE4332588 A DE 4332588A DE 4332588 A1 DE4332588 A1 DE 4332588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
tensile force
measuring device
force measuring
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4332588A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Herhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HONIGMANN IND ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
HONIGMANN IND ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HONIGMANN IND ELEKTRONIK GmbH filed Critical HONIGMANN IND ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE4332588A priority Critical patent/DE4332588A1/de
Priority to EP94106205A priority patent/EP0621469B1/de
Priority to DE59404696T priority patent/DE59404696D1/de
Publication of DE4332588A1 publication Critical patent/DE4332588A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/106Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on a cantilever beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/40Applications of tension indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/108Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on a single support, e.g. a glider
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • B65H2553/21Variable resistances, e.g. rheostats, potentiometers or strain gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zugkraftmeßeinrichtung zur Messung von Zugkräften von laufenden Endlosmaterialien, welche über eine Umlenkeinrichtung geführt sind und dort mit resul­ tierender Kraft auf den derart federnd abgestützten Lagerbereich eines ortsfest eingespannten Meßkörpers einwirken, daß dabei auftretender Federweg erfaßt und ausgewertet wird.
Eine solche Zugkraftmeßeinrichtung ist bekannt in der Verwendung als Bandzugmeßnabe mit einem Nabengehäuse, welches mittels eines ortsfesten Flansches am Maschinengestell festgelegt wird. In dem Gehäuse ist der Meßkörper angeordnet, welcher in einem Innen­ durchmesser eine Lagerung trägt. Diese Lagerung dient der Lagerung einer Welle, Walze oder dergleichen. Der Meßkörper ist einseitig fest im Gehäuse angeschlagen. Hieraus ergibt sich, daß derartige Bandzugmeßnaben nur bei endseitiger Lagerung verwendbar sind. Insbesondere ist eine fliegende Lagerung der Umlenkeinrichtung nicht möglich. Weiterhin wird bei dieser Bauform die maximal ertragbare Überlast durch das Gehäuse bestimmt. Deshalb ist die Dimensionierung des Gehäuses nach dem maximal möglichen Lastfall auszulegen.
Dies gilt auch, wenn man berücksichtigt, daß der Meßkörper gegen­ über dem Gehäuse mit Anschlagschrauben gegen Überlast gehalten wird. Es hat sich herausgestellt, daß sich die Anschlagschrauben lösen können, sowohl durch den regulären Betrieb infolge von Vibrationen als auch durch unbefugtes Manipulieren. Außerdem zeigt sich, daß sich die Anschlagschrauben bei häufigem Auftreten von Überlasten in den Meßkörper einarbeiten und sich deshalb der vorgegebene Maximalhub im Lauf der Zeit verändert. Will man diesen nachjustieren, so bleibt nur die Möglichkeit, die Verdrehsicherung der Schrauben bei ausgebautem Sensor zu zerstören und diesen in einem geeichten Prüfstand nachzujustieren.
Hieraus ergibt sich der Nachteil, daß, sofern hohe Überlasten zu erwarten sind, nur Sensoren mit relativ großen Gehäusen und/oder geringer Auflösung Verwendung finden können. Demzufolge ist bei diesen Bandzugmeßnaben die Auflösung abhängig von der maximalen Überlast.
Weiterhin ist aus der DE-OS 41 08 555 (=Fü/1/3) eine Meßdose bekannt. Auch diese Meßdose verlangt nach endseitiger Befestigung. Eine fliegende Lagerung ist mit dieser Meßdose ebenfalls nicht möglich. Allerdings tritt bei dieser Meßdose eine erheblich ver­ besserte Überlastfähigkeit auf, da der Meßkörper einen integrier­ ten Überlastanschlag besitzt. Dieser Überlastanschlag ist jedoch nur in der Meßrichtung wirksam, bzw. solange die Kraftrichtung im wesentlichen mit der Meßrichtung zusammenfällt.
Beiden bekannten Zugkraftmeßeinrichtungen ist zueigen, daß eine modulare Bauweise ermöglicht ist, diese jedoch ihre Grenzen an den oben gezeigten Nachteilen findet.
Dabei ist nicht nur die modulare Bauweise Gegenstand dieser Anmel­ dung, sondern es kommt insbesondere darauf an, die Zugkraftmeßein­ richtung speziell für die sehr kleinen auftretenden Kräfte bei solchen Umlenkwalzen einzusetzen, wie diese z. B. für die Film-, Folien- und Papierindustrie Anwendung finden.
Hier tritt nämlich das besondere Problem auf, daß derartige Um­ lenkwalzen bei praktisch vernachlässigbaren Sekundäreinflüssen, z. B. durch Lagerreibung, Sensoren erfordern, die bei sehr kleinen Kräften eine sehr hohe Auflösung liefern.
Deshalb sind extrem leicht laufende Lager erforderlich, die die von der Umlenkwalze ins Lager übertragenen Reibungskräfte prak­ tisch zu NULL reduzieren, so daß diese im Sensor keinen parasitären Einfluß erzeugen können, die dem eigentlich ausschließlich gewün­ schten Meßsignal überlagert wird.
Es muß daher im Rahmen der vorliegenden Anmeldung stets berück­ sichtigt werden, daß bei einer extrem feinen Auflösung im Bereich von einigen wenigen milliNewton trotzdem eine Lagerung der Um­ lenkwalzen gewährleistet ist, die verhindert, daß das durch die Rotationsbewegung der Walze erzeugte Drehmoment auf den Lagerin­ nenring in das Meßergebnis mit eingeht.
Aus diesem Grund ist die Zugkraftmeßeinrichtung, die durch die europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 304 226 offenbart ist, für den vorliegenden Anwendungsfall nicht geeignet, sogar gattungsfremd.
Bei dieser Zugkraftmeßeinrichtung wird das von der Umlenkwalze auf den Wälzlagerinnenring eingeleitete Drehmoment als parasitäres Torsionsmoment in die federnde Abstützung eingeleitet.
Dabei verdrallt sich die federnde Abstützung nach Art eines Kor­ kenziehers und abhängig von der Laufrichtung. Deshalb wird das jeweilige Torsionsmoment in vollem Umfang dem eigentlichen Meßsi­ gnal überlagert.
Eine meßtechnische Kompensation dieses über lagerten Torsionsmomen­ tes ist nicht möglich.
Deshalb sind derartige Sensoren nicht zur Messung der extrem kleinen Kräfte in der Film-, Folien- sowie Papierindustrie mit der erforderlichen hohen Auflösung geeignet.
Außerdem ist bei diesem Sensor der federnd abgestützte Teil des Sensors statisch unbestimmt gelagert, so daß er eine nicht vorher­ sehbare Bewegung ausführt, die im Idealfall aus einem Ausweichen in Kraftrichtung verbunden mit gleichzeitigem Neigen des Lager­ bereichs zur Normalebene besteht.
Der erforderliche Hub des Sensors muß aber groß sein, um bei dieser Anordnung von Biegefedern ein verwertbares Meßsignal zu erhalten, da ein ausreichend großes Meßsignal nur über eine aus­ reichend große Dehnung erzielt werden kann.
Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß der Lagerbereich bei diesem Sensor nicht nur eine Hubbewegung ausführt, sondern zu­ gleich relativ zur Normalebene kippt. Dieser Kippbewegung wird durch die verwendeten Rillenkugellager, die entsprechend viel Lagerluft aufweisen, nichts entgegengesetzt.
Tritt im ausgelenkten Fall zusätzlich noch eine axiale Kraftkom­ ponente hinzu, welche stets vorhanden ist und versuchen wird, die Kippbewegung aufzurichten, so ist im Meßergebnis eine weitere Ungenauigkeit vorhanden.
Andererseits muß gesehen werden, daß eine derartige Sensoran­ ordnung beim Ausfedern des Lagerbereichs stets eine Abstandsverän­ derung bewirkt, die durch das Loslager ermöglicht wird. Die dabei auftretende axiale Kraft verursacht jedoch zwangsläufig einen weiteren Meßfehler, der die geforderte Auflösung im milliNewton- Bereich unmöglich macht.
Desweiteren ist aus der oben genannten EP 304 226 aus Fig. 1 ein besonderer Sensor bekannt, dessen Baulänge genau auf die Baulänge der zu verwendenden Umlenkwalze abzustimmen ist.
Hieraus ergibt sich der Nachteil, daß für jede, durch den Anwender vorgegebene Walzenbreite ein gesonderter Sensor gefertigt werden muß. Eine modulare Bauweise ist mit diesem System nicht möglich.
Infolge der ungenügenden Befestigung zwischen Maschinenrahmen und Sensor lassen sich fliegende Lagerungen mit diesem System nur für kurze Baulängen und/oder schlanken Walzen realisieren. Desweiteren muß gesehen werden, daß auch hier eine Abstandsänderung zwischen beiden Lagern bei einer Auslenkung stets beide Meßzonen beein­ flußt, so daß die geforderte Auflösung im milliNewton-Bereich nicht realisierbar ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Zugkraftmeßeinrichtung speziell für kleine Kräfte zu schaffen, die sowohl eine hohe Auflösung, als auch eine modulare Bauweise ermöglicht, indem sowohl eine endseitige Befestigung, als auch eine fliegende Lager­ ung der Umlenkeinrichtung an ein und demselben Meßkörper vor­ gesehen werden kann, wobei insbesondere bei einfachster Fertigung nur ein einziges Prinzip verfolgt werden soll.
Diese Aufgabe wird bei der bekannten Zugkraftmeßeinrichtung da­ durch gelöst, daß der Meßkörper zur Einspannung an ortsfest ein­ gespanntem Dorn (Wellenachse) einen Einspannbereich aufweist, der ein massiver geschlossener Ring mit Durchgangsbohrung ist, und daß Ring- und Lagerbereich mittels Biegefeder derart verbunden sind, daß der Lagerbereich von der Biegefeder zur Meßrichtung im we­ sentlichen parallel geführt ist.
Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die Zugkraftmeßein­ richtung, nachfolgend auch Sensor genannt, eine kompakte Bauform aufweist.
Es ist wesentlich für die Erfindung, daß sie ohne zusätzliche Beanspruchung von Platz innerhalb aller bereits vorhandenen Befes­ tigungsbauweisen angewandt werden kann. Somit verbleibt die ge­ samte Befestigungsperipherie der Umlenkeinrichtung unverändert, wendet man die Erfindung zur Zugkraftmessung an. Zusätzliche, den Platzbedarf erweiternde Maßnahmen sind nicht erforderlich.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Messung mit einer variablen Winkeleinbaulage erfolgen kann. In diesem Fall hat die Erfindung nämlich richtig erkannt, daß der Meßkörper in beliebigem Drehwinkel auf dem Dorn befestigt werden kann. Außerdem läßt sich mit der Erfindung die Winkellage zwischen der Richtung der resul­ tierenden Kraft und der Meßachse der Zugkraftmeßeinrichtung ver­ stellbar vorsehen. Hierzu ist lediglich die Einspanneinrichtung für den Dorn drehbar zu lagern, so daß der Dorn zusammen mit der erfindungsgemäßen Zugkraftmeßeinrichtung bei Bedarf gedreht werden kann.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt darin, daß die bewegten und federnd gelagerten Massen sehr gering sind. Die bewegten Massen werden lediglich von der Masse der Umlenkeinrichtung und der Masse des Lagerbereichs mit dem jeweils zugehörigen Lager bestimmt. Der Dorn ist im Verhältnis zu diesen Massen mit einer erheblich größeren Masse ausgestattet, so daß er an einer etwaigen Schwingungsanregung praktisch unbeteiligt ist. Folglich läßt sich mit der Erfindung vorteilhaft die Eigenfrequenz des Systems er­ höhen. Die damit erreichbare hohe Steifigkeit ist für derartige Sensoren erwünscht. Dabei wird, im Gegensatz zu den bekannten Lösungen, die Auflösegenauigkeit von wenigen milliNewton gewähr­ leistet. Infolge der hohen Systemeigenfrequenz wird erstmals eine sehr schnelle, hochdynamische amplituden- und frequenzgetreue Meßwerterfassung ermöglicht. Außerdem hat sich gezeigt, daß die hohe Federsteifigkeit und die geringe gefederte Masse den Sensor sehr unempfindlich gegenüber Maschinenvibrationen, z. B. bedingt durch hohe Walzendrehzahlen, macht.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die Möglichkeit, erstmalig einen modulartigen Sensor zu haben, mit dem eine fliegende Lage­ rung realisierbar ist, und dies bei exakter Einhaltung der repro­ duzierbaren Meßgenauigkeit unabhängig von der Krafteinleitungs­ stelle, wie im folgenden noch gezeigt wird.
Der Vorteil, der sich hieraus ergibt, liegt in einer vereinfachten Lagerhaltung mit einer sehr geringen Anzahl unterschiedlicher Baugrößen, die trotzdem den gesamten geforderten Meßbereich ab­ deckt. Dieser Vorteil wird unter anderem dadurch unterstützt, daß mit der Erfindung, sofern der Dorn drehbar gelagert ist, der Meßbereich durch einfache Einstellung eines Winkels zwischen der Meßachse und der Richtung der resultierenden Kraft vorbestimmt werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Hebelarm-unab­ hängigen Messung beim Einsatz zur Bahnzugmessung. Die Erfindung macht sich dann nämlich die Erkenntnis zunutze, daß bei Umlenkwal­ zen im Bereich der Papier-, Folien- und Filmindustrie die zu mes­ sende Kraft stets auf beide Sensoren einwirkt und zwar mit kon­ stanter Summe durch Addition beider Meßsignale. Unabhängig von der Stelle der Krafteinleitung in die Umlenkeinrichtung wird die Kraft nämlich stets durch Summenbildung erfaßt.
Darüber hinaus bietet der erfindungsgemäße Sensor den Vorteil, daß er bei extrem hoher Steifigkeit und der damit verbundenen hohen Eigenfrequenz ein hysteresefreies Rückstellverhalten bietet, welches durch sekundäre Relativbewegungen nicht beeinflußt wird.
Es soll jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, daß der erfindungsgemäße Sensor nicht ausschließlich zum paarweisen Ein­ satz in Umlenkwalzen vorgesehen ist. Es sind Ausführungsbeispiele angegeben, bei denen der erfindungsgemäße Sensor zur Zugkraftmes­ sung eines Fadens dient, der über eine Umlenkrolle geführt ist. Bildet man den Sensor so aus, daß Dorn und Meßkörper derart zuein­ ander angeordnet sind, daß der Lagerbereich einen durch Anschlag am Dorn begrenzten Hub ausführt, so bietet dies den Vorteil, daß die maximale Überlast, welcher der Sensor standzuhalten hat, nicht vom Sensor bestimmt wird, sondern lediglich von der Dimensionie­ rung und Festigkeit des Dorns. Demzufolge ist auch bei hohen zu erwartenden Überlasten die Möglichkeit sehr feiner Auflösung für die zu messenden Nennlasten gegeben, ohne den Meßkörper auf die Überlast auslegen zu müssen. Die Baugröße ist somit im wesent­ lichen unabhängig von der Überlast. Außerdem ist ein wesentlicher Vorteil darin zu sehen, daß der Überlastanschlag in jedem Winkel innerhalb eines Vollkreises von 360 Grad wirkt. Bei dem bekannten Sensor wirkt der durch die Anschlagschrauben definierte Überlas­ tanschlag lediglich in Längsrichtung der Schrauben. Erfah­ rungsgemäß tritt jedoch eine Überlast stets aus unvorhersagbarer Richtung auf, so daß der Überlastanschlag des bekannten Sensors nur in einer sehr geringen Zahl von Überlastfällen voll wirksam sein kann.
Ein ganz wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Sensors ist deshalb der massive geschlossene Ring, der als Einspannbereich dient. Infolge der Tatsache, daß dieser Ring geschlossen ist und massiv ausgeführt werden soll, läßt sich nämlich, wie die Erfin­ dung erkannt hat, der innere Spannungsaufbau des Sensors so ver­ gleichmäßigen, daß er keinen Einfluß auf die Meßgenauigkeit nimmt. Im Gegensatz zu der aus der EP 304 226 bekannten Lösung erfolgt deshalb beim Einspannbereich eine vergleichmäßigte Spannungsver­ teilung ohne Einfluß in die Biegefedern.
Deshalb kann bei diesem Sensor davon ausgegangen werden, daß mit der Befestigung des Sensors am Dorn keine Veränderung der Sensor­ geometrie stattfindet, da insbesondere eine vollkommen gleich­ mäßige Flächenpressung des Befestigungsbereichs ohne Verspannung der Biegefedern gewährleistet ist.
Deshalb läßt sich mit dem erfindungsgemäßen Sensor stets eine exakte und hysteresefreie Rückstellung des Lagerbereichs auch nach Auslenkungen im 1/100 Millimeterbereich erzielen.
Ein weiteres wesentliches Merkmal ist die vorgegebene Sensorge­ nauigkeit jeweils einer Vielzahl von Sensoren gleicher Baugröße, da die Genauigkeit, und dies im Gegensatz zur Lösung der EP 304 226, nicht abhängig ist von den Einspannverhältnissen, Anzugs­ drehmomenten, anwenderseitig vorgegebenen Geometrien etc.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung ist die Verbindung zwischen Ring und Lagerbereich derart, daß der Lagerbereich von den Biegefedern zur Meßrichtung im wesentlichen parallel geführt ist. Hierzu sind die freien Enden der Biegefedern mit dem Lager­ bereich der Wälzkörperlagerung verbunden. Dieser Lagerbereich übernimmt die Funktion des starren Lenkers für beide Doppel­ biegebalken.
Aus diesen Merkmalen folgt, daß der Sensor bei hervorragender Auflösung bis in den milliNewtonbereich und geringem Hub eine sehr hohe Steifigkeit besitzt, und damit eine hohe Eigenfrequenz.
Vergleicht man Sensoren gleicher Balkenlängen, so liefert der erfindungsgemäße Sensor mit parallelgeführten Doppelbiegebalken im Vergleich zu einem Sensor mit Einfachbiegebalken gem. der EP 304 226 bereits bei einem 1/4 Hub dasselbe Ausgangssignal.
Durch den geringen Hub ergibt sich der Vorteil, daß berührungsfreie Spaltdichtungen verwendet werden können, deren Spalt sehr klein ist. Hierzu bieten sich insbesondere Labyrinthscheiben, Stau­ scheiben an.
Darüberhinaus liegt ein besonderer Vorteil der Erfindung darin, daß das parasitäre Drehmoment aus der Lagerreibung ohne Einfluß ist. Vorteilhaft können die Biegefedern in Umfangsrichtung ein sehr hohes Widerstandsmoment aufweisen. Vorteilhaft ist weiterhin, daß dies bereits bei Sensoren für sehr kleine Nennlasten möglich ist.
Damit kann zusätzlich jegliches Torsionsmoment in den Lagerbereich verformungsfrei abgefangen werden.
Der Sensor kann aus verschiedenen Materialien, z. B. Aluminium, Stahl usw. beschaffen sein, um eine Anpassung an geforderte Eck­ daten zu ermöglichen.
Die Weiterbildung nach Anspruch 2 eignet sich für hohe und sehr hohe Lasten. Sie entspricht dem Prinzip Scherkraftaufnehmer und erfaßt die reinen durch Schubspannungen verursachten Dehnungen unter ± 45 Grad. Für geringe Belastungen wird die Weiterbildung nach Anspruch 3 verwendet.
Die Weiterbildung nach Anspruch 3 bietet den Vorteil, daß sich derartige Sensoren ohne weiteres in großen Stückzahlen und im Durchlaufverfahren auf entsprechend programmierbaren Maschinen herstellen lassen.
Die damit erzeugbare gleichbleibende Federsteifigkeit einer Viel­ zahl von Sensoren kommt der Forderung nach universellen und aus­ tauschbaren Funktionsmodulen vorteilhaft entgegen.
Aus den Merkmalen des Anspruchs 4 ergibt sich der Vorteil, daß insgesamt eine sehr kurze Baulänge erzielt werden kann. Darüber hinaus läßt sich ein homogener und ungestörter Faserverlauf im Biegefedermaterial realisieren, da zwischen dem Endbereich des Rohrs und dem Lagerbereich ein linearer Faserverlauf erwartet werden kann.
Die Weiterbildung nach Anspruch 5 dient der Erhöhung der Empfind­ lichkeit. Mit diesen Maßnahmen wird eine Umarbeitung des Rohrquer­ schnitts in den elastischen Zonen erreicht. Die gekrümmten Man­ telflächen des Rohrs werden abgetragen und zu Biegefedern mit Rechteckquerschnitt, so daß die Zonen linear elastisch verformt werden. Dazwischenliegende Bereiche können jedoch zur Erhöhung der Steifigkeit mit einem entsprechenden Querschnitt höheren Wider­ standsmoments versehen werden.
Aus den Merkmalen des Anspruchs 6 ergibt sich der Vorteil, daß bereits in der Fertigung eine Vorzentrierung des Sensors, bzw. der Sensoren bezüglich des Dorns erfolgen kann. Hieraus läßt sich insbesondere eine verspannungsfreie Lagermontage erzielen, so daß der geforderte Leichtlauf durch diese Merkmale verbessert wird.
Die Merkmale des Anspruchs 7 dienen einer einfachen Montage eben­ so, wie der einfachen Auswechselbarkeit. Hierzu bieten sich insbe­ sondere die Weiterbildungen nach den Ansprüchen 8 und 9 an.
Die Weiterbildung nach Anspruch 10 betrifft eine Zugkraftmeßein­ richtung, die zur Zugkraftmessung bahnförmigen Gutes geeignet ist.
In diesem Fall ist ein Paar von Meßkörpern von jeweils einer der offenen Walzenseiten in das Walzeninnere hineinragend angeordnet und auf jeweils einem separaten, frei auskragenden Dorn gelagert. Eine andere Ausführungsform sieht vor, den Dorn durchgehend aus­ zugestalten und an beiden Enden jeweils fest einzuspannen. Ande­ rerseits sitzen jedoch die beiden Meßkörper paarweise auf dem Dorn und tragen die Wälzkörperlagerung für die Umlenkwalze.
Die Weiterbildung nach Anspruch 11 bietet die Möglichkeit, eine Umlenkwalze mit Hebelarm-unabhängigem Meßergebnis fliegend zu lagern.
Hierbei kommt der Weiterbildung nach Anspruch 12 besonderes Augen­ merk zu. In diesem Fall läßt sich nämlich mit Hilfe der Erfindung eine Bahnzugmessung mit einem einzigen Sensor zuverlässig durch­ führen, wobei allerdings die axiale Länge der Umlenkwalze not­ wendigerweise begrenzt sein muß. Diese Weiterbildung bietet sich vorteilhaft dann an, wenn man übersehen kann, daß die zu messende Kraft stets an der gleichen Stelle in den Sensor eingeleitet wird.
Aus den Merkmalen des Anspruchs 13 ergibt sich eine weitere Bau­ form bei welcher erstmals zwei ungleichartige Sensoren miteinander kombiniert werden können, um z. B. unsymmetrische Einbauverhält­ nisse zu berücksichtigen. Damit können extrem kleine Lager verwen­ det werden, wo der stirnseitig angebrachte Sensor sitzt, wodurch der Leichtlauf begünstigt wird.
Diesen drei Ausführungsformen kommt die Weiterbildung nach An­ spruch 14 zugute, womit eine Verschmutzung des Walzeninneren vermieden wird.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß anstelle von Abweisgewinden sogenannte Stauscheiben verwendet werden können. Derartige Stauscheiben dichten den Innenraum der Umlenkwalze unter Bildung eines ringförmigen Luftspalts berührungsfrei gegenüber der Umgebung ab, wodurch der Leichtlauf derartiger Umlenkeinrichtungen gefördert wird.
Anspruch 15 betrifft eine Weiterbildung mit spiel freier Passung zwischen Dorn und Meßkörper, so daß bereits mit geringen Klemm­ kräften ein fester Sitz des Meßkörpers auf dem Dorn gewährleistet ist. Eine andere Ausführungsform sieht eine Klebeverbindung zwis­ chen Einspannbereich und Dorn vor, wodurch gänzliche Spannungs­ freiheit gewährleistet ist. Die geringen Klemmkräfte bewirken geringe Materialverspannungen und ermöglichen somit hohe Meßge­ nauigkeit.
Durch diese Merkmale kann der Sensor sehr leicht und kompakt ausgeführt werden, und dies mit hoher Steifigkeit und hoher Eigen­ frequenz.
Die Weiterbildung nach Anspruch 16 bietet den Vorteil, daß sich die Erfindung die, an sich bekannte, Stützwirkung eines Werkstoffs zunutze macht. Diese Stützwirkung beruht, wie an sich bekannt, darauf, daß die äußeren Materialschichten des Dornes eine höhere Festigkeit besitzen als der Dorn im Bereich seiner neutralen Faser.
Demzufolge wirkt der Dorn steifer und stabiler und kann bei glei­ cher Baugröße höhere Lasten aufnehmen.
Als Härteverfahren kommen insbesondere die Oberflächenhärteverfah­ ren wie Nitrieren oder Abschrecken in Frage.
Aus den Merkmalen des Anspruchs 17 ergibt sich eine Weiterbildung der Erfindung mit dem Vorteil, daß sich eine Vielzahl unterschied­ licher Befestigungsvarianten des Sensors am Dorn realisieren lassen. Insbesondere kann durch diese Merkmale eine konstruktive Anpassung der einzelnen Bauteile an die jeweils anwenderseitig vorgegebenen Einbausituationen erfolgen. Dabei soll insbesondere auch erwähnt sein, daß sich für die einzelnen Bestandteile des Dorns unterschiedliche Materialien anbieten, die jeweils miteinan­ der kombinierbar sind. Durch die Teilung des Dorns wird außerdem erreicht, daß der spannungsverlauf, sofern erforderlich, unterbro­ chen werden kann. Hohe Biegesteifigkeit bei kleinen äußeren An­ schlußmaßen ermöglicht erstmals leichte und steife Rohrkörper.
Die Weiterbildung nach Anspruch 18 bietet eine leichte und stabile Ausführung.
Eine einfache Montage des Achszapfens am restlichen Dorn wird durch die Merkmale des Anspruchs 19 realisiert.
Den Merkmalen der Ansprüche 20 bis 21 kommen dabei besondere Aufmerksamkeit zu. Wie die Erfindung nämlich erkannt hat, ist bei der Lagerung von Umlenkwalzen zu berücksichtigen, daß eines der Lager als Loslager und das andere der Lager als Festlager aus­ geführt werden muß, um z. B. eine temperaturbedingte Längenausdeh­ nung zu ermöglichen.
Darüber hinaus greift am Lageraußenring die zu messende Kraft als Umfangslast an, so daß der Außenring stets mit dem erforderlichen Preßsitz auszustatten ist, während der Lagerinnenring, der am Lagerbereich des Sensors sitzt, mit Übergangspassung versehen sein kann. Bedingt durch die spezielle Bauform des Sensors ist die Montage des Lageraußenrings unproblematisch, da die erforderlichen Einpresskräfte nicht über den Lagerbereich des Sensors eingeleitet werden müssen. Bei der Demontage allerdings müssen die Austreib­ kräfte auf die Biegefedern geleitet werden, was unerwünscht ist, insbesondere bei den empfindlichen Biegefedern von Sensoren mit kleinen Nennmeßkräften.
Um dies zu vermeiden, sind die Merkmale der Ansprüche 20 und 21 von Vorteil.
Die Weiterbildung nach Anspruch 22 bietet den Vorteil der ein­ fachen Herausführung der elektrischen Verbindungsleitungen aus dem Bereich des Meßkörpers.
Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, die Verformung des Meßkörpers optisch, kapazitiv oder induktiv, das heißt berüh­ rungslos, zu erfassen.
Die Ausführungsform nach Anspruch 22 kann vorteilhaft als soge­ nannte Wheatstone′sche Vollbrücke realisiert werden, die bereits bei geringen Verstimmungen zu einem zuverlässigen Ausgangssignal führt. Insbesondere in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Dop­ pelbiegebalken ist die Wheatstone′sche Vollbrücke zweckmäßig.
Hierzu bietet die Weiterbildung nach Anspruch 23 den Vorteil, daß die Verbindungsleitungen unsichtbar und geschützt verlegt werden können.
Die Weiterbildung nach Anspruch 24 ist mit einfachen Mitteln zu fertigen.
Die Weiterbildungen nach den Ansprüchen 25-27 betreffen vorteil­ hafte Ausgestaltungen.
Die Erfindung ermöglicht sowohl das berührungslose Abtasten des Belastungsweges als auch den Einsatz von kapazitiven, induktiven Meßwertaufnehmern oder Hall-Elementen. Gleichsam kann ein berüh­ rungsloses Laser - Abtastsystem von Vorteil sein.
Wesentlich ist, daß die Wegerfassung nicht zwangsläufig an den Biegefedern erfolgen muß, sondern grundsätzlich an allen beweg­ baren Teilen der Zugkraftmeßeinrichtung stattfinden kann.
Die Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 28 ermöglicht, daß der Meßbereich des Sensors durch einfaches Verdrehen zwischen der Richtung der angreifenden Kraft und der Meßachse beliebig einges­ tellt werden kann. Hierdurch lassen sich mit einer sehr geringen Anzahl von Meßkörpern praktisch alle auftretenden Meßbereiche abdecken.
Der Vorteil, der sich hieraus ergibt, besteht in der Anpassung an eine sich ändernde Umlenkgeometrie, z. B. durch eine im Durch­ messer kleiner werdende Ablaufrolle, durch einfaches Verdrehen des Sensors.
Hieraus ergibt sich, daß dank der Erfindung eine die Laufgeometrie bestimmende Leitwalze eingespart werden kann.
Darüber hinaus läßt sich eine On-Line-Kraftzerlegung mit diesen Merkmalen durchführen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Umlenkeinrichtung für einen Faden.
Fig. 1a ein Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 mit einem drehbar gelagerten Dorn.
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 1 mit einem Anschlag am Dorn.
Fig. 3 eine Detailansicht des Meßkörpers in Seiten­ ansicht.
Fig. 4 eine Ansicht von oben des Meßkörpers gemäß Fig. 3.
Fig. 5 eine Detailansicht des zweiteiligen Meßkör­ pers in Seitenansicht.
Fig. 6 eine achsiale Aufsicht des Ausführungs­ beispiels nach Fig. 5.
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer auskragend gelagerten Bahnumlenkwalze.
Fig. 8 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer beidseitig gelagerten Bahnumlenkwalze.
Fig. 8a ein Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 mit drehbar gelagertem Dorn.
Fig. 9 ein Ausführungsbeispiel mit einer beidseitig auskragend gelagerten Bahnumlenkwalze.
Fig. 10 ein Ausführungsbeispiel für einen erfindungs­ gemäßen Dorn mit Längsschlitz zur Kabelver­ legung.
Fig. 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zentraler Kabelverlegung.
Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit Bahnum­ lenkwalze und einem einzigen Sensor.
Fig. 13 ein Ausführungsbeispiel mit einem mehrfach geteilten Dorn.
Fig. 14 eine Detailansicht des mittleren Teils gemäß der Ansicht aus Fig. 13.
Fig. 15/ Fig. 15a eine Detailansicht eines Achszapfens.
Fig. 16 Eine Ansicht zur Darstellung eines Stützrings mit Abdrückgewinde.
Fig. 17 eine Ansicht von links auf den Stützring mit Abdrückgewinde.
Fig. 18 eine Anordnung von zwei unterschiedlichen Sensoren in einer Umlenkwalze.
Fig. 19 einen loslagerseitigen Sensor mit Abschiebe­ hülse
Fig. 20 einen Sensor mit einstückigem Rohr und um­ fangsmäßiger Querschnittsverminderung
Sofern im folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die nun fol­ gende Beschreibung stets für alle Fig. 1-20.
Die Figuren zeigen eine Zugkraftmeßeinrichtung 1 zur Messung von Zugkräften an laufenden Endlosmaterialien, welche über eine Um­ lenkeinrichtung 2 geführt sind und dort mit resultierender Kraft auf den derart federnd abgestützten Lagerbereich eines ortsfest eingespannten Meßkörpers einwirken, daß der dabei auftretende Federweg erfaßt und ausgewertet wird.
Eine derartige Zugkraftmeßeinrichtung ist z. B. gemäß Fig. 1 und 2 mit einer Umlenkrolle 4 für einen laufenden Faden 31 versehen. Im Fall der Fig. 7 ist die Umlenkeinrichtung als Umlenkwalze 5 ausgebildet, welche der Umlenkung einer laufenden Bahn 32 dient.
Im vorliegenden Fall ist jeder Meßkörper 3 mit einem Einspann­ bereich 6 und einem Lagerbereich 7 versehen. Der Einspannbereich 6 und der Lagerbereich 7 sind vorzugsweise zueinander koaxial und konzentrisch ausgebildet und über die Biegefedern 10, auf welche noch genauer eingegangen wird, miteinander verbunden.
Der Einspannbereich weist eine Innenbohrung für den Dorn auf. Der Lagerbereich bildet auf seinem Außenumfang einen Lagersitz für Wälzkörperlagerung.
Jeder Meßkörper 3 sitzt nun mit seinem Einspannbereich 6 fest auf einem ortsfest eingespannten Dorn 8, der die Wellenachse für die Umlenkeinrichtung, nämlich die Umlenkrolle 4 bzw. die Umlenkwalze 5, bildet.
Hierzu ist jeder Einspannbereich 6 als massiver geschlossener Ring 55 ausgebildet, der mit einer Durchgangsbohrung 54 für den Dorn versehen ist.
Der Durchmesser der Durchgangsbohrung kann bezüglich des Dorn­ durchmessers eine Passung im Sinne einer Zentrierung aufweisen.
An dem Lagerbereich des Meßkörpers 3 ist eine Wälzkörperlagerung vorgesehen, die aus einem Wälzlager 9 besteht, an welchem die Umlenkeinrichtung 4, 5 drehbar gelagert ist.
Mit dem Einspannbereich 6 ist der Meßkörper 3 derart fest an dem Dorn 8 angebracht, daß der Lagerbereich 7 gegenüber dem Dorn 8 wenigstens in Richtung der resultierenden Kraft, mit welcher das Endlosmaterial am Lagerbereich angreift, frei beweglich ist. Es ist ersichtlich, daß das Endlosmaterial die Umlenkeinrichtung teilweise umschlingt, und somit mit einer resultierenden Kraft an der Umlenkeinrichtung angreift. Wie zum Beispiel aus Fig. 8a ersichtlich ist, erfolgt durch die resultierende Kraft F über die Lagerbereiche eine Verschiebung der Lagerbereiche in Richtung zum Dorn. Dabei werden die jeweils am Lagerbereich befindlichen Enden der Biegefedern durch den Lagerbereich exakt parallel geführt, während die eingespannten Enden der Biegefedern von den Einspann­ bereichen festgehalten werden. Hieraus folgt, daß jede Biegefeder an ihren beiden Enden parallel zu sich selbst geführt ist. Folg­ lich wird jede der Biegefedern S-förmig ausgelenkt. Auf der Ober­ seite jeder Biegefeder liegt ein Paar von gleichen Dehnungsmeß­ streifen (DMS) symmetrisch zur Längsmitte der jeweiligen Biegefe­ der. Während der S-förmigen Auslenkung der Biegefeder wird folg­ lich einer der DMS gestaucht, während der andere der DMS gedehnt wird. Da dies an jeweils beiden Biegebalken eines Sensors auf­ tritt, entsteht ein Paar von gedehnten DMS und ein Paar von ge­ stauchten DMS, die zusammen in eine Wheatstone′schen Brücke ge­ schaltet werden. Diesbezüglich wird auf den Stand der Technik Bezug genommen.
Im Fall des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 ist der Lagerbereich 7 gegenüber dem Dorn 8 vollkommen frei beweglich. Eine derartige Zugkraftmeßeinrichtung ist dann zu wählen, wenn die Gefahr einer Überlastung des Meßkörpers 3 nicht besteht. Dies kann zum Beispiel bei sehr dünnen Fäden mit lediglich geringer Reißfestigkeit der Fall sein, wenn zu erwarten ist, daß vor einer Überlastung des Sensors ein Fadenriß auftritt.
Für bestimmte Anwendungsfälle kann es jedoch vorteilhaft sein, eine Überlastsicherheit vorzusehen. In diesem Fall bieten sich die Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 2 bis 20 an.
In diesem Fall sind nämlich Dorn 8 und Meßkörper 3 derart zueinan­ der angeordnet, daß der Lagerbereich 7 einen durch Anschlag am Dorn 8 begrenzten Hub ausführt. Wie sich erkennen läßt, ist der Lagerbereich ringförmig ausgebildet und trägt auf seinem Außenum­ fang das Wälzlager 9. Die Innenbohrung des Lagerbereichs 7 ist mit einem Durchmesser ausgestattet, der gegenüber dem Außendurchmesser des Dornes 8 geringfügig größer ist.
In diese Bohrung des Lagerbereichs 7 stößt der Dorn 8 mit seinem freien Ende hinein.
Es ist ersichtlich, daß zwischen dem Innendurchmesser des Lager­ bereichs 7 und dem Dorn 8 ein Ringspalt 11 verbleibt, der im Normallastfall berührungsfrei ist.
Tritt jedoch, aus welchen Gründen auch immer, eine Überlast auf, so wird der Lagerbereich 7 zunächst innerhalb des freien Hubes 12, den der Ringspalt 11 gewährleistet, soweit ausfedern, daß er auf den Anschlag 13 trifft, den der Dorn 8 mit seinem freien Ende bietet. Dabei erfolgt ein flächiges Anliegen der beiden Anschlag­ zonen gegeneinander. Somit läßt sich bei geringer Flächenpressung eine gute Kraftverteilung erzielen.
In diesem Fall liegt der Lagerbereich 7 nun auf dem Anschlag 13 auf. Eine weitere Belastung des Lagerbereichs wird also ohne weitere Verformung der Biegefedern unmittelbar in das freie Ende des Dornes 8 eingeleitet, der, im Verhältnis zu den Biegefedern 10 so stabil ist, daß er dieser Last spielend standhält. Eine Defor­ mation der Biegefedern 10 außerhalb des elastischen Bereichs ist somit vollkommen ausgeschlossen.
Der Meßkörper ist somit nicht im Hinblick auf Überlasten zu dimen­ sionieren, sondern lediglich im Hinblick auf die Größe der zu messenden Kraft.
Dabei kann dem vorliegenden Biegemoment, welches in den Dorn eingeleitet wird, durch Durchmesserstufen des Dorns begegnet werden, die in Richtung zur Einspannstelle zunehmen.
Wie weiterhin aus den Fig. 3 und 4 zu erkennen ist, sind Ein­ spannbereich 6 und Lagerbereich 7 durch zwei bezüglich der Dorn­ achse ( strichpunktierte Linie ) diametrale Biegefedern 10 ver­ blinden. Die Biegefedern 10 sind gleichartig ausgebildet und er­ strecken sich vom Einspannbereich 6 zum Lagerbereich 7 beidseits der Oberfläche des Dornes 8 und mit Abstand zu dieser. Im Lager­ bereich sind sie mit dem als Lenker wirkenden zylindrischen Ende des Meßkörpers 3 verbunden. Im Einspannbereich sitzen sie fest an dem ebenfalls zylindrischen Einspannteil des Meßkörpers 3. Auf diese Weise werden Doppelbiegebalken gebildet.
Es ist jedoch ersichtlich, daß der Meßkörper 3 aus einem ein­ stückigen rohrförmigen Teil besteht, aus welchem die Biegefedern 10 durch sekantiale Ausnehmungen 14 aus den Rohrwandungen erzeugt wurden, gegebenenfalls mit Rundungsradien endseitig. Wie hierzu Fig. 4 erkennen läßt, die eine Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 3 aus Richtung IV ist, wurden aus dem einstückigen, ursprünglich rohrförmigen Teil, z. B. mit Hilfe eines Fräsers, die Ausnehmungen 14 sekantial herausgetrennt, wodurch lediglich die schmalen Biegefedern stehengeblieben sind, deren Verformung letzt­ lich gemessen und ausgewertet wird.
Es ist ersichtlich, daß man mit der Tiefe T der sekantialen Aus­ nehmungen die Empfindlichkeit des Sensors beeinflussen kann. Eine weitere Möglichkeit der Beeinflussung liegt darin, daß die Biege­ federn senkrecht zu der Ebene der Ausnehmung sekantial abgeflacht sein können. Wie hierzu Fig. 3 zeigt, können die Biegefedern sowohl vom Rohrinneren als auch vom Rohraußenmantel her abgeflacht sein. In diesen Fällen wird die ursprünglich gekrümmte Rohrman­ telkontur der Biegefedern zu einer Kontur rechteckigen Quer­ schnitts mit dem Vorteil einer linearen und genau reproduzierbaren Verformung.
Hierin ist, darauf soll besonders hingewiesen werden, ein wesent­ licher Vorteil der Erfindung zu sehen, da mit einfachsten Fer­ tigungsverfahren ein vielseitig verwendbarer hochauflösender Sensor erzeugt wird.
Wie die Fig. 3 bis 6 insbesondere zeigen, ist es vorteilhaft, wenn der Einspannbereich 6 am Dorn 8 mit einer Klemmbefestigungs­ einrichtung 16 angebracht ist.
Die Fig. 3 und 4 unterscheiden sich jedoch von dem Ausführungs­ beispiel gemäß den Fig. 5 und 6. Während bei den Ausführungs­ beispielen nach Fig. 3 und 4 der Einspannbereich 6 einen radial verlaufenden Schlitz, der den Dorn schneidet, aufweist, so daß beidseits der Schlitzebene ein Flansch 19a, sowie ein Flansch 19b stehenbleiben, die mittels einer Achsialschraube 18 gegeneinander verspannt werden, so ist das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 zweiteilig ausgebildet. Hierauf wird im folgenden noch eingegangen werden. Es ist ersichtlich, daß nach dem Ausführungs­ beispiel gemäß Fig. 3 der unmittelbar mit den Biegefedern 10 verbundene Flansch 19a mit einem Innengewinde versehen ist, während der andere der beiden Flansche lediglich eine Spannfläche auf­ zuweisen braucht. In den Flansch mit der Spannfläche ist eine Durchgangsbohrung eingebracht, welche koaxial zu der Gewindeboh­ rung des Flansches 19a liegt. Die eingesteckte Schraube ist mit ihrem Gewinde lediglich in dem Gewinde des Flansches 19a verschraubt und besitzt endseitig ein gewisses Spiel zum Ende der Gewindesackbohrung.
Hierdurch läßt sich die Schraube frei anziehen und eine Klemmbefestigung des Einspannbereichs 6 erzielen. Das Aus­ führungsbeispiel nach Fig. 5 bzw. Fig. 6, ist, wie gesagt, zwei­ teilig. Die radiale Teilungsebene ist mit 20 gekennzeichnet. In diesem Fall ist auf dem Dorn 8 ein Klemmring 22 aufgebracht, der an seinen beiden stirnseitigen Enden konisch verjüngt ist. Jeder der beiden Teile des Einspannbereichs 7 ist von der Teilungsebene ausgehend zunächst einmal geradzylindrisch angebohrt mit einem Innendurchmesser, welcher dem geradzylindrischen Außendurchmesser des Klemmrings 22 entspricht. Die Gesamtlänge der beiden gerad­ zylindrischen Bohrungen ist etwas geringer als die gerad­ zylindrische Länge des Klemmrings 22, so daß zwischen den beiden Teilen des Einspannbereichs 6 ein Ringspalt verbleibt. Mit ihren inneren Bereichen sind diese beiden Teile mit einer konisch ver­ jüngten Kegelbohrung versehen, deren Bohrungswinkel dem Konus­ winkel des Klemmrings 22 im wesentlichen entspricht. Der so ent­ stehende Einspannbereich 6 wird mittels der, vorzugsweise sym­ metrisch, vorzugsweise ringförmig angeordneten Axialschrauben 18 fegen die sich konisch erweiternden Bereiche des Klemmrings 22 gepreßt, wodurch beim axialen Zug der Spannschrauben eine Klemm­ wirkung entsteht, welche den Meßkörper 3 mit seinem Ein­ spannbereich 6 fest auf dem Dorn 8 fixiert.
Wie weiterhin Fig. 6 zeigt, ist es vorteilhaft, den Klemmring 22 in Längsrichtung zu schlitzen (Längsschlitz = 33), um einerseits die Montage leicht durchführen zu können und andererseits eine radiale Pressung des Klemmrings 22 auf dem Dorn 8 zu ermöglichen, wenn die Axialschrauben 18 angezogen werden.
Wie weiterhin Fig. 6 zeigt, kann wenigstens einer der einzelnen Teile des Einspannbereichs 6 mit einem Abdrückgewinde 34 versehen sein, um die Demontage des Meßkörpers 3 zu erleichtern.
Die Fig. 7-9 zeigen darüber hinaus, daß die Umlenkeinrichtung 2 als Umlenkwalze 5 ausgebildet ist, welche an zwei Meßkörpern 3 gelagert ist, die auf einem gemeinsamen Dorn 8 oder auf zwei Dornen 8 angeordnet sind. Im Fall des Ausführungsbeispiels nach Fig. 7 sind die beiden Meßkörper 3 einspannseitig und endseitig an einem einzigen Dorn 8 angeordnet, der lediglich von einer Stirnseite in die Umlenkwalze 4 hineinragt. Diese Umlenkwalze ist also fliegend gelagert. Dabei sitzen, wie sich aus Fig. 7 erken­ nen läßt, die beiden Meßkörper so, daß sie mit ihren Ein­ spannbereichen 6 jeweils der festen Einspannstelle des Dornes 8 zugewandt sind. Hierdurch ergeben sich die geringstmöglichen Biegemomente für den Dorn 8.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 ist der Dorn 8 beidseitig ortsfest gelagert und durchstößt hierzu die beiden stirnseitigen Öffnungen der Umlenkwalze 5.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 9. In diesem Fall ragt in jeweils eine der stirnseitigen Öffnungen der Umlenkwalze 5 ein separater Dorn 8 hinein. Die Dorne 8 berühren sich einander nicht.
Es ist ein wesentlicher Vorteil der Erfindung, daß für diese Ausführungsfälle gemäß den Fig. 7-9 die in die Meßkörper 3 eingeleitete Kraft unabhängig vom Ort der Einleitung ist. Dies folgt daraus, daß die Signale, die von den Meßstellen der einzel­ nen Meßkörper 3 ausgehen, elektrisch addiert werden. Somit erfolgt stets eine Summenmessung der eingeleiteten Kraft und zwar im Ergebnis unabhängig von der Einleitungsstelle.
Weiterhin können die Meßkörper 3 relativ zueinander so verdreht werden, oder so zueinander verdrehbar sein, daß jeder der Meß­ körper in einer anderen Ebene mißt. Das kann z. B. für eine Bahn­ kantensteuerung nützlich sein.
Wie die Figuren weiterhin zeigen, sitzt auf jeder der Biegefedern 10 jeweils ein Paar von sogenannten Dehnungsmeßstreifen (DMS). Jeweils vier derartige Dehnungsmeßstreifen können zu einer soge­ nannten Wheatstone′schen Vollbrücke zusammengeschaltet werden, die naturgemäß temperaturkompensiert ist und bereits bei geringen Verstimmungen ein genaues und großes Meßsignal liefert. Hierfür müssen innerhalb oder außerhalb der Meßkörper 3 die notwendigen elektrischen Leitungen verlegt werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich deshalb aus den Fig. 10 und 11.
Wie man nämlich dort erkennt, können die elektrischen Verbin­ dungsleitungen 25 von den Meßwertaufnehmern, den DMS 24, entlang des Dornes 8 nach außen geführt werden. Hierzu weist nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 der Dorn eine Längsausnehmung 26 auf, die als Oberflächenlängsschlitz 27 ausgebildet ist.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 unterscheidet sich hiervon. In diesem Fall ist die Längsausnehmung eine Längsbohrung 28, welche hier zentral zur Dornachse ausgebildet ist.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 ist der Oberflächen­ längsschlitz mit einem hinterschnittenen Querschnitt ausgebildet, in welchem eine Abdeckung 29 einrastend angebracht wurde. Gegeben­ enfalls können, wie man sich leicht vorstellen kann, zwei der­ artige Oberflächenlängsschlitze 27 in einer zur Richtung der angreifenden Kraft F senkrecht liegende Ebene 30 angeordnet wer­ den. Diese Oberflächenlängsschlitze 27 sind also paarweise vorhan­ den und liegen sich in der biegeneutralen Ebene 30 diametral gegenüber.
Wie weiterhin erkennbar ist, weist der Dorn 8 in allen Ausfüh­ rungsbeispielen einen kreisrunden Querschnitt auf, und der Ein­ spannbereich 6 besitzt einen Bohrungsdurchmesser, der dem Außendurchmesser des Sitzes auf dem Dorn angepaßt ist.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 bzw. 6 dient als Sitz der Außendurchmesser des Klemmrings 22, während dies im Fall des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3 bzw. 4 unmittelbar die Dornoberfläche ist.
Wie man sich weiterhin vorstellen kann, kann im Eintrittsbereich des Dorns in die Umlenkwalze ein in Drehrichtung der Umlenkwalze nach außen förderndes Abweisgewinde 23 vorgesehen sein.
Zusätzlich zu dem bisher Gesagten zeigen die Fig. 1a und 8a Zugkraftmeßeinrichtungen, bei denen der Winkel zwischen der resul­ tierenden Kraft und der Meßachse der Zugkraftmeßeinrichtung durch Drehung des Dorns in einer drehbar gelagerten Einspanneinrichtung verstellbar ist.
Hierzu ist die Einspanneinrichtung des Dorns gegenüber dem Mas­ chinengestell drehbar gelagert 35, wobei die jeweilige Drehstel­ lung über einen starr mit dem Dorn verbundenen Hebel 36 und eine entsprechende Anlenkung 37 verändert werden kann. Es soll aus­ drücklich gesagt sein, daß die Drehstellung einerseits fest vor­ gegeben werden kann, um z. B. den Meßbereich des Sensors fest­ zulegen, und daß andererseits die Drehstellung auch während des Betriebes leicht von außen beeinflußt werden kann. Diesen Vorteil bietet die Erfindung im Gegensatz zu allen bislang bekannten Zugkraftsensoren.
Darüber hinaus zeigt Fig. 12 eine Zugkraftmeßeinrichtung, bei welcher die Umlenkeinrichtung als Umlenkwalze ausgebildet ist, die an lediglich einem einzigen Meßkörper gelagert ist. Hierzu ist der Lagerbereich des Meßkörpers entsprechend breit zur Aufnahme eines entsprechend breiten zweireihigen Lagers oder, wie hier beispiel­ haft, zur Aufnahme von zwei zueinander beabstandeten einreihigen Lagern ausgelegt, um etwaige Kippmomente abzufangen.
Vorteilhafterweise bietet es sich an, die Geometrien so aufeinan­ der abzustimmen, daß die resultierende Kraft im wesentlichen in der axialen Mitte der Biegefedern 10 angreift.
Ergänzend zu dem bisherig gesagten, zeigt Fig. 13, daß der Dorn 8 in zwei Radialebenen 38 geteilt ist. Jede der Teilungsebenen ist hier eine auf der Dornachse senkrecht stehende Normalebene.
In jeder der Radialebenen 38 sind Anschlußmittel 39 für einen außenständigen Achszapfen 40 vorgesehen, der hier zur Achse des Dorns 8 koaxial ausgerichtet ist.
Jeder der beiden Sensoren ist mit jeweils seinem Einspannbereich 6 mit dem zugehörigen Achszapfen verbunden. Zu diesem Zweck ist der mittlere Bereich des Dorns 8 als Rohr ausgebildet, welches jeweils an seinen Enden mit einem ringförmigen Flansch 41 ver­ schweißt ist. Der ringförmige Flansch 41 besitzt jeweils einen nach auswärts zeigenden Zentrierring 42, der in eine zentrierte Ausnehmung des Anschraubflansches 43 exakt eingreift. Somit läßt sich zwischen dem Anschraubflansch 43 und dem ringförmigen Flansch 41 eine genau vorgegebene zentrierte Verbindung schaffen. Anderer­ seits ist der Anschraubflansch 43 auf seiner Auswärtsseite mit dem Einspannbereich 6 des Sensors fest verbunden. Der Einspannbereich 6 ist, wie in allen vorangegangenen Figuren als massiver geschlos­ sener Ring ausgebildet, der infolge der zentrierten Passung zwis­ chen ringförmigen Flansch 41 und Anschraubflansch 43 bezüglich der Dornachse genau zentriert sitzt.
Weiterhin zeigt Fig. 13, daß der Achszapfen 40 in den mittleren Bereich des Dorns eingesteckt ist. Zur axialen Festlegung des eingesteckten Teils des Achszapfens dienen plastisch verformbare Klemmittel, z. B. Längskerben 44, die einen größeren Durchmesser als den Achszapfendurchmesser aufweisen. Beim Einpressen dieses Teils des Achszapfens werden die erweiterten Durchmesser der Längskerben unter radialer Vorspannung gegen die Innenwandung des rohrförmigen Bereichs des Dorns gepreßt, und die auftretende Radialkraft ist bei vollständiger Einpressung des Achszapfens ausreichend groß, um diesen in axialer Richtung im mittleren Dornbereich festzulegen.
Zum besseren Verständnis zeigt Fig. 14 einen Teilausschnitt des mittleren Dornbereichs ohne eingesteckten Achszapfen.
Wie man erkennt, ist der mittlere Bereich als Rohr ausgeführt und in eine entsprechende Bohrung des ringsförmigen Flansches 41 eingesteckt. Der ringförmige Flansch hat einen über den Rohraußen­ durchmesser hinausragenden Umfang, wodurch sich zwischen dem Rohraußenmantel und dem ringformigen Flansch 41 eine ringförmige Kehle ausbildet, in welche eine entsprechende Schweißnaht gelegt werden kann.
Auswärtsseitig besitzt der Ringflansch 41 den Zentrierring 42, der seinerseits von einer Bohrung (gestrichelt gezeichnet) durchsetzt ist. Dieser Bohrungsdurchmesser muß mindestens so groß sein wie der Innendurchmeser des mittleren Dornbereichs, so daß der Achs­ zapfen eingesteckt werden kann.
Darüber hinaus zeigt Fig. 15 eine weitere Ausführungsform. In diesem Fall ist der Achszapfen lediglich auswärtsseitig als Dorn ausgebildet. Innenseitig zum mittleren Bereich des Dorns dient lediglich der Anschraubflansch 43 zur Befestigung; ein einsteck­ barer Achszapfen ist demnach nicht unbedingt vorgesehen, dennoch kann eine entsprechende Zentrierung 42 vorgesehen sein, um den Achszapfen entsprechend zu zentrieren. Eine weitere Besonderheit ist in diesem Ausführungsbeispiel die Befestigung des Einspann­ bereichs 6 des Sensors. Wie man erkennt, ist der Einspannbereich 6 stirnseitig gegen den Anschraubflansch 43 verschraubt. Die Schraubenlöcher sind ausschließlich innerhalb des Anschraub­ flanschs 43 angeordnet. Dies heißt, daß die entsprechenden Ver­ schraubungen nicht über die rechte Stirnseite des Anschraub­ flanschs hinausragen sollen. Zwischen den beiderseitigen Stirn­ seiten des Einspannbereichs und des Anschraubflanschs 43 sind Ausnehmungen 45 vorgesehen, die lediglich im Bereich der Biege­ federn angeordnet sind. Hierzu zeigt Fig. 15a die Anordnung der Ausnehmungen 45, die sich diametral zueinander gegenüberliegen.
Die Verschraubung zwischen Einspannbereich und Anschraubflansch erfolgt durch die gezeigten Gewinde. Man erkennt, daß die Gewinde nicht innerhalb der Aussparung 45 liegen.
Die Bedeutung der Aussparungen ist darin zu sehen, daß beim An­ ziehen der Befestigungsschrauben die beiderseitigen stirnflächen zwischen Einspannbereich 6 und Anschraubflansch 43 gegeneinander verspannt werden. Dabei ist nicht auszuschließen, daß der Ein­ spannbereich, auch wenn er als massiver geschlossener Ring aus­ geführt ist, eine Druckspannung aufbaut, die sich unter Umständen in die Biegefedern abbauen kann.
Dieser Einfluß ist für die hohe Auflösung des erfindungsgemäßen Sensors von Nachteil. Deshalb wird vorgeschlagen, daß die Stirn­ seite des Einspannbereichs im Bereich der Biegefedern mit einer entsprechenden Aussparung versehen ist, deren Tiefe in der Größen­ ordnung 1/10 Millimeter liegen kann.
Weiterhin zeigt Fig. 16, daß an wenigstens einer der Stirnseiten 46 der Umlenkwalze eine Innendurchmesserstufe mit Ringabsatz 47 vorgesehen sein kann. In dieser Innendurchmesserstufe sitzt ein mit dem Außenring des Wälzlagers 9 verbundener Stützring 48. Der Stützring weist wenigstens eine stirnseitig eingebrachte und bis auf den Ringabsatz 47 durchgehende Bohrung 49 mit Abdrückgewinde 40 auf. Der Stützring 48 kann seinerseits mit der Umlenkwalze 2 verschraubt sein.
Hierzu zeigt Fig. 17 die stirnseitige Aufsicht auf eine Ausfüh­ rung gemäß Fig. 16. Die Verschraubung zwischen Stützring und Walze ist vorzugsweise rotationssymmetrisch. Die Bohrungen 49 mit Abdrückgewinde 50 sind vorzugsweise einander diametral angeordnet, um ein verkantungsfreies Demontieren des Lagers zu erreichen.
Eine andere Ausführungsform, die eine vereinfachte Demontage der Sensorwalze ermöglicht, zeigt Fig. 19. Hier ist zwischen dem Ein­ spannbereich 6 und dem Außenring des Lagers eine Abschiebehülse 53 vorgesehen. Die Abschiebehülse liegt stirnflächenseitig am Ein­ spannbereich fest. Die gegenüberliegende Stirnfläche besitzt in axialer Richtung ein Spiel zum Lageraußenring. Das Spiel ist sehr gering; das Spiel soll lediglich Berührung vermeiden. In radialer Richtung bildet die Abschiebehülse einen Ringabstand zum Lager­ bereich des Sensors, so daß dieser sich frei innerhalb seines Hubes bewegen kann.
Sowohl der Stützring mit Bohrung und Abdrückgewinde, als auch die Abschiebehülse dienen der Demontage des Lagers. Dabei wird zuver­ lässig verhindert, daß die am Lageraußenring einzuleitenden Kräfte über die Biegefedern auf den Sensor übertragen werden.
Der Unterschied zwischen den beiden Ausführungsformen mit Stütz­ ring und Abdrückgewinde, bzw. mit Abschiebehülse ist folgender:
Mit dem Abdrückgewinde wird das komplette Innenleben aus der Umlenkwalze herausgezogen, da der Stirnfläche mit dem Abdrück­ gewinde die Loslagerseite der Umlenkwalze gegenüberliegt.
Mit der Abschiebehülse wird lediglich die Festlagerseite aus der Umlenkwalze abgeschoben.
Dabei entsteht die hohe Flächenpressung am Lageraußenring infolge der Tatsache, daß am Lageraußenring Umfangslast vorhanden ist und somit ein Preßsitz erforderlich ist. Am Lagerinnenring liegt jedoch Punktlast vor, so daß ein Übergangssitz ausreichend ist.
Dar Vorteil der Ausführungsform mit der Abschiebehülse liegt darin, daß deren Radialspiel einen Überlastschutz bietet. Berück­ sichtigt man, daß der Achszapfen sich infolge der Belastung durch­ biegen wird, so bewirkt die Abschiebehülse eine Vermeidung von Relativbewegungen zwischen dem federnd gelagerten Teil des Sensors und dem Innendurchmesser der Abschiebehülse. Die Sensorelektronik bleibt somit auch bei engstem Raum geschützt.
Darüber hinaus soll ausdrücklich gesagt sein, daß der Dorn, - von der Einspannseite kommend -, mit zunehmend sich verjüngenden Durchmessern versehen sein kann.
Diese Merkmale allein oder in Verbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 17 bzw. die Merkmale des Anspruchs 13 können zum Gegen­ stand weiterer Schutzrechtsanmeldungen gemacht werden.
Darüber hinaus zeigt Fig. 18, daß der Federweg des freien Endes 51 des Dorns 8 von einem stirnseitig angebrachten, vorzugsweise innerhalb der Umlenkwalze 2 angeordneten Sensor 52, erfaßt wird. Hierzu kann insbesondere ein Sensor verwendet werden, wie er in der DE OS 41 10 429 (=FÜ/1/1) offenbart ist.
Fig. 20 zeigt darüber hinaus einen Meßkörper, der aus einem einstückigen Rohr besteht, und bei welchem die Biegefeder, - im vorliegenden Fall eine -, von umfangsmäßiger Querschnittsver­ minderung 58 in der Rohrwandung gebildet wird. Die Querschnit­ tsverminderung kann innen oder außen angebracht sein. In diesem Fall sind die DMS 24 als sogenannte Schubspannungs-DMS ausgeführt, deren Orientierung unter ± 45 Grad zur Längsmittellinie des Dorns geneigt ist. Ein derartiger Meßkörper dient insbesondere zur Aufnahme von sehr großen Lasten.
Bezugszeichenliste
1 Zugkraftmeßeinrichtung
2 Umlenkeinrichtung
3 Meßkörper
4 Umlenkrolle
5 Umlenkwalze
6 Einspannbereich
7 Lagerbereich
8 Dorn
9 Wälzlager
10 Biegefeder
11 Ringspalt
12 Hub
13 Anschlag
14 sekantiale Ausnehmung
15 Abflachung
16 Klemmbefestigungseinrichtung
17 Radialschlitz
18 Axialschraube
19a Flansch mit Gewinde
19b Flansch mit Spannfläche
20 Teilungsebene
21 konischer Bereich
22 Klemmring
23 Abweisgewinde
24 Dehnungsmeßstreifen (DMS)
25 Verbindungsleitungen
26 Längsausnehmung
27 Oberflächenlängsschlitz
28 Längsbohrung
29 Abdeckung
30 biegeneutrale Ebene
31 Faden
32 Bahn
33 Längsschlitz
34 Abdrückgewinde
35 Lagerung
36 Hebel
37 Anlenkung
38 Radialebene
39 Anschlußmittel
40 Achszapfen
41 ringförmiger Flansch
42 Zentrierung
43 Anschraubflansch
44 Längskerbe
45 Ausnehmung
46 Stirnseite
47 Ringabsatz
48 Stützring
49 Bohrung
50 Abdrückgewinde
51 freies Ende
52 Sensor
53 Abschiebehülse
54 Durchgangsbohrung
55 massiver geschlossener Ring
56 Radialspiel
57 Axialspiel
58 Querschnittsverbindung
T Tiefe

Claims (28)

1. Zugkraftmeßeinrichtung (Sensor) zur Messung von Zug­ kräften an laufenden Endlosmaterialien, welche über eine Umlenkeinrichtung geführt sind und dort mit re­ sultierender Kraft auf den derart federnd abge­ stützten Lagerbereich eines ortsfest eingespannten Meßkörpers einwirken, daß dabei auftretender Federweg (Verformung) erfaßt und ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, daß
der Meßkörper zur Einspannung an ortsfest eingespann­ tem Dorn (Wellenachse) einen Einspannbereich auf­ weist, der ein massiver geschlossener Ring mit Durch­ gangsbohrung ist, und daß
Ring- und Lagerbereich mittels Biegefeder derart ver­ bunden sind, daß der Lagerbereich von der/den Bie­ gefeder(n) zur Meßrichtung im wesentlichen parallel geführt ist.
2. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Meßkörper aus einem einstückigen Rohr besteht, und daß
die Biegefeder von umfangsmäßiger Querschnittsvermin­ derung in der Rohrwandung bebildet wird.
3. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Meßkörper aus einem einstückigen Rohr besteht, bei welchem die Biegefedern durch Ausnehmungen in der Rohrwandung, vorzugsweise durch sekantiale Ausneh­ mungen gebildet werden.
4. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der massive Ring von einem Endbereich des Rohres ge­ bildet wird.
5. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 2 in Verbindung mit 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Biegefedern senkrecht zur Ebene der Ausnehmung wenigstens bereichsweise sekantial abgeflacht sind.
6 Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1- 5, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen Ring und Dorn mittels Zentrierungseinrich­ tungen bezüglich der Dornachse eine zentrierte Füge­ verbindung vorgesehen ist.
7. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1- 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der Einspannbereich am Dorn mit einer in axialer Richtung wirkenden Klemmbefestigungseinrichtung an­ gebracht ist.
8. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
der Einspannbereich einen radial verlaufenden und den Dorn schneidenden Schlitz aufweist, und daß
quer zur Ebene des Schlitzes eine axiale Spannvor­ richtung die beidseits des Schlitzes verbleibenden Flansche gegeneinander verspannt.
9. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Einspannbereich in einer Radialebene geteilt ist, wobei jeder der beiden Teile eine von der Teilungs­ ebene konisch verjüngte Bohrung für den Dorn auf­ weist, und daß
der Dorn einen beidseits konischen Klemmring trägt, gegen welchen die beiden Teile axial verspannbar sind.
10. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Umlenkeinrichtung als Umlenkwalze ausgebildet und an den Lagerbereichen von zwei Meßkörpern gelagert ist, welche Meßkörper an jeweils einem und von je­ weils einer Stirnseite frei in die Umlenkwalze hin­ einragenden Dorn angeordnet sind.
11. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung als Umlenkwalze ausgebildet und an zwei Meßkörpern gelagert ist, die
an einem einzigen von lediglich einer Stirnseite in die Umlenkwalze hineinragenden Dorn einspannseitig und endseitig angeordnet sind.
12. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Umlenkeinrichtung als Umlenkwalze ausgebildet und an einem einzigen Meßkörper gelagert ist, dessen La­ gerbereich zur Aufnahme eines Kippmoment-stabilen Lagers vorgesehen ist, wobei vorzugsweise der Meßkör­ per an einem einzigen von lediglich einer Stirnseite in die Umlenkwalze hineinragenden Dorn angeordnet ist, und wobei vorzugsweise die Angriffsebene der resultierenden Kraft in der mittleren Normal ebene der Biegefedern liegt.
13. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1- 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Umlenkeinrichtung als Umlenkwalze ausgebildet und an einem auskragend befestigten und durch die Umlenk­ walze verlaufenden Dorn derart gelagert ist, daß die Lagerung an der, dem Einspannende des Dorns zuge­ wandten Stirnseite an einem Meßkörper nach einem der vorangegangenen Ansprüche erfolgt, und daß der Feder­ weg des freien Endes des Dorns von einem stirnseitig angebrachten, vorzugsweise im wesentlichen innerhalb der Umlenkwalze angeordneten, Sensor erfaßt wird.
14. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 10- 13, dadurch gekennzeichnet, daß
im Eintrittsbereich des Dornes in die Umlenkwalze ein nach außen förderndes Abweisgewinde angeordnet ist.
15. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß
der Dorn kreisrunden Querschnitt hat, und daß der Einspannbereich eine Bohrung aufweist, deren In­ nendurchmesser dem Außendurchmesser des Dornes ent­ spricht.
16. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß
der Dorn eine gegenüber seinem Kern gehärtete Ober­ fläche aufweist.
17. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1- 16, dadurch gekennzeichnet, daß
der Dorn in wenigstens einer Radialebene, vor­ zugsweise einer Normalebene, geteilt ist und in der Teilungsebene mit Anschlußmitteln für einen außen­ ständigen und vorzugsweise zur Dornachse koaxialen Achszapfen versehen ist, und daß
der Achszapfen mit dem Einspannbereich verbunden ist.
18. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß
der Achszapfen in Längsrichtung hohl ist.
19. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß
der Achszapfen auf seiner Außenmantelfläche mit plastisch verformbaren Klemmitteln versehen und in einen als Rohr ausgeführten Dorn eingepreßt ist.
20. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1- 19 dadurch gekennzeichnet, daß
an wenigstens einer der Stirnseiten der Umlenkwalze eine Innendurchmesserstufe mit Ringabsatz vorgesehen ist, in welcher ein mit dem Außenring eines Wälzla­ gers verbundener Stützring sitzt, der wenigstens eine stirnseitig eingebrachte und bis auf den Ringabsatz durchgehende Bohrung mit Abdrückgewinde aufweist.
21. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1- 20, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen dem Einspannbereich und dem Außenring eines der Lager eine Abschiebehülse vorgesehen ist, welche mit Radialspiel zum Lagerbereich des Meßkörpers und mit Axialspiel zum Außenring auf dem Einspannbereich vormontiert sitzt.
22. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21,
die Biegefedern mit elektrischen Meßwertaufnehmern bestückt sind, und daß
elektrische Verbindungsleitungen von den Meßwert­ aufnehmern entlang des Dornes nach außen geführt sind.
23. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß
der Dorn eine Längsausnehmung aufweist, innerhalb dessen die Verbindungsleitungen geführt werden.
24. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß
die Längsausnehmung ein Oberflächenlängsschlitz am Dorn ist.
25. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß
der Oberflächenlängsschlitz mit einer einrastenden Abdeckung versehbar ist und vorzugsweise einen hin­ terschnittenen Querschnitt aufweist.
26. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß
der Oberflächenlängsschlitz im wesentlichen in der biegeneutralen Dornebene angeordnet ist.
27. Zugkraftmeßeinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß
der Oberflächenlängsschlitz paarweise vorhanden und zueinander paarweise diametral angeordnet ist.
28. Zugkraftmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß
die Winkellage zwischen der resultierenden Kraft und der Meßachse der Zugkraftmeßeinrichtung durch Drehung des Dorns in einer drehbar gelagerten Einspannein­ richtung verstellbar ist.
DE4332588A 1993-04-20 1993-09-25 Zugkraftmeßeinrichtung Withdrawn DE4332588A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4332588A DE4332588A1 (de) 1993-09-25 1993-09-25 Zugkraftmeßeinrichtung
EP94106205A EP0621469B1 (de) 1993-04-20 1994-04-20 Zugkraftmesseinrichtung
DE59404696T DE59404696D1 (de) 1993-04-20 1994-04-20 Zugkraftmesseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4332588A DE4332588A1 (de) 1993-09-25 1993-09-25 Zugkraftmeßeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4332588A1 true DE4332588A1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6498557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4332588A Withdrawn DE4332588A1 (de) 1993-04-20 1993-09-25 Zugkraftmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4332588A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547573A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Tensometric Mestechnik Stroehm Zugkraftmeßeinrichtung
EP1873099A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-02 Applied Materials GmbH & Co. KG Walze zum Führen und Breitstrecken von Bandmaterial
US7698963B2 (en) * 2003-10-06 2010-04-20 Honigmann Industrielle Elektronik Gmbh Force-sensing device
US7895908B2 (en) * 2006-09-07 2011-03-01 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Load detecting device
US7971495B2 (en) 2006-11-20 2011-07-05 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Measuring a tensile force
DE102010019239A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Honigmann Industrielle Elektronik Gmbh Zugkraftmesseinrichtung
DE102010024620A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Vorrichtung zum Messen einer Zugkraft innerhalb einer Materialbahn oder eines Materialstrangs
CN106461478A (zh) * 2014-06-27 2017-02-22 松下知识产权经营株式会社 应变传感器和使用了该应变传感器的载荷检测装置
CN115235893A (zh) * 2022-07-20 2022-10-25 山东世商焊材有限公司 一种适用于锌铝合金焊丝的拉伸试验夹具装置

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206645A1 (de) * 1971-06-17 1973-08-02 Zellweger Uster Ag Messkopf fuer zugfestigkeitspruefgeraete
DE2641534A1 (de) * 1975-09-18 1977-03-31 Kurt Eilert Johansson Lastmessrolle
DE2837875A1 (de) * 1977-09-05 1979-03-29 Francois Simon Vorrichtung zum messen der von einem hohlen drehorgan getragenen oder uebertragenen radialbeanspruchung
DE2934414A1 (de) * 1978-08-29 1980-03-20 Kurt Eilert Johansson System zur messung einer kraft mit richtungsorientierten spannungs-messelementen
CH631013A5 (de) * 1978-09-20 1982-07-15 Schmid Roost J Sro Kugellagerw Messvorrichtung.
FR2509465A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Felice Dal Dan Capteurs a jauge perfectionnes
DE3236942A1 (de) * 1981-10-09 1983-04-28 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Aufspulvorrichtung fuer synthetische faeden
DE3241373A1 (de) * 1982-11-09 1984-05-10 Anschütz & Co GmbH, 2300 Kiel Federgelenk
EP0270768A2 (de) * 1986-12-10 1988-06-15 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Inkrementaler oder absoluter Drehgeber mit einer Klemmvorrichtung
DE3715166C1 (en) * 1987-05-07 1988-06-23 Krupp Gmbh Measuring roller
DE3822486A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-04 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum messen der bahnspannung einer warenbahn
DE4105181A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Siegfried Hillenbrand Vorrichtung und verfahren zur ueberwachung von faeden, draehten, kabeln oder baendern
DE3326593C2 (de) * 1983-07-23 1992-02-13 Betriebsforschungsinstitut Vdeh - Institut Fuer Angewandte Forschung Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
DE4217092C1 (en) * 1992-05-22 1993-08-26 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Longitudinal tension measuring sensor for band or thread - uses radial spring rotated about axis of supply reel and deflected dependent on band or thread tension

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206645A1 (de) * 1971-06-17 1973-08-02 Zellweger Uster Ag Messkopf fuer zugfestigkeitspruefgeraete
DE2641534A1 (de) * 1975-09-18 1977-03-31 Kurt Eilert Johansson Lastmessrolle
DE2837875A1 (de) * 1977-09-05 1979-03-29 Francois Simon Vorrichtung zum messen der von einem hohlen drehorgan getragenen oder uebertragenen radialbeanspruchung
DE2934414A1 (de) * 1978-08-29 1980-03-20 Kurt Eilert Johansson System zur messung einer kraft mit richtungsorientierten spannungs-messelementen
CH631013A5 (de) * 1978-09-20 1982-07-15 Schmid Roost J Sro Kugellagerw Messvorrichtung.
FR2509465A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Felice Dal Dan Capteurs a jauge perfectionnes
DE3236942A1 (de) * 1981-10-09 1983-04-28 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Aufspulvorrichtung fuer synthetische faeden
DE3241373A1 (de) * 1982-11-09 1984-05-10 Anschütz & Co GmbH, 2300 Kiel Federgelenk
DE3326593C2 (de) * 1983-07-23 1992-02-13 Betriebsforschungsinstitut Vdeh - Institut Fuer Angewandte Forschung Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
EP0270768A2 (de) * 1986-12-10 1988-06-15 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Inkrementaler oder absoluter Drehgeber mit einer Klemmvorrichtung
DE3715166C1 (en) * 1987-05-07 1988-06-23 Krupp Gmbh Measuring roller
DE3822486A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-04 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum messen der bahnspannung einer warenbahn
DE4105181A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Siegfried Hillenbrand Vorrichtung und verfahren zur ueberwachung von faeden, draehten, kabeln oder baendern
DE4217092C1 (en) * 1992-05-22 1993-08-26 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Longitudinal tension measuring sensor for band or thread - uses radial spring rotated about axis of supply reel and deflected dependent on band or thread tension

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547573A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Tensometric Mestechnik Stroehm Zugkraftmeßeinrichtung
US7698963B2 (en) * 2003-10-06 2010-04-20 Honigmann Industrielle Elektronik Gmbh Force-sensing device
EP1873099A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-02 Applied Materials GmbH & Co. KG Walze zum Führen und Breitstrecken von Bandmaterial
EP1898191B1 (de) * 2006-09-07 2018-08-08 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Vorrichtung zur Erfassung einer Stützlast
CN105241588A (zh) * 2006-09-07 2016-01-13 丰田铁工株式会社 载荷检测装置
US7895908B2 (en) * 2006-09-07 2011-03-01 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Load detecting device
CN105241588B (zh) * 2006-09-07 2019-04-16 丰田铁工株式会社 载荷检测装置
US7971495B2 (en) 2006-11-20 2011-07-05 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Measuring a tensile force
DE102010019239A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Honigmann Industrielle Elektronik Gmbh Zugkraftmesseinrichtung
DE102010024620A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Vorrichtung zum Messen einer Zugkraft innerhalb einer Materialbahn oder eines Materialstrangs
DE102010024620B4 (de) 2010-06-22 2022-03-10 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Vorrichtung zum Messen einer Zugkraft innerhalb einer Materialbahn oder eines Materialstrangs
CN106461478A (zh) * 2014-06-27 2017-02-22 松下知识产权经营株式会社 应变传感器和使用了该应变传感器的载荷检测装置
CN115235893A (zh) * 2022-07-20 2022-10-25 山东世商焊材有限公司 一种适用于锌铝合金焊丝的拉伸试验夹具装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316643T2 (de) Gleitlager und damit versehene Lagervorrichtung
EP2395335B1 (de) Drehmoment-Aufnehmer mit U-Profil-Steg
DE10042844C1 (de) Radial justierbare Linsenfassung
EP0819922B1 (de) Schocksicherung für eine Kraftmessvorrichtung
DE3439325A1 (de) Lastdetektormechanismus
WO2007143986A1 (de) Drehmomentmessflansch
DE19842231C1 (de) Meßvorrichtung zur Bestimmung des Gesamtanzugsmoments, des Kopfreibungsmoments und der Vorspannkraft einer angezogenen Schraubverbindung
DE102005004060A1 (de) Bolzenförmige Kraftmesseinrichtung
DE19742454C2 (de) Endoskopoptik mit von Distanzrohren beabstandeten Stablinsen
EP1644706A2 (de) Kreuzfederelement
DE102013012507B4 (de) Stabförmiger Kraftaufnehmer mit vereinfachtem Abgleich
DE4332588A1 (de) Zugkraftmeßeinrichtung
EP3781332B1 (de) Verfahren zum feststellen einer eigenschaft eines über die messrolle geführten bandförmigen guts
DE3426315C2 (de) Zahnmeßtaster
EP0621469B1 (de) Zugkraftmesseinrichtung
EP1606596B1 (de) Kraftmesszelle
DE10346811B4 (de) Kraftmeßvorrichtung
DE2631698C2 (de) Kraftmeßwandler
EP0469412A1 (de) Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper
DE3828550A1 (de) Kraftmessring
WO2009000604A1 (de) Magnetsensoranordnung für definierte kraftübertragung
DE4312843A1 (de) Zugkraftmeßeinrichtung
WO2015032488A1 (de) Optische baugruppe mit einer monolithischen fassung mit in einer gleichen richtung wirkenden stellschrauben
DE60004441T2 (de) System zur Sitzreproduzierbarkeit in einem Tastkopf mit einer Doppelverschiebung der Kontaktpunkte
WO1991012504A1 (de) Messvorrichtung an wellen zur bestimmung des drehmoments und/oder des drehwinkels

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee